Betrifft Versandkosten:

Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen wird die Angabe der Versandkosten gefordert. Die technischen Möglichkeiten dieser Seite lassen leider eine automatische Ermittlung der Versandkosten nicht zu. Bis diese Seite auf eine Datenbank umgestellt ist, gilt für den Versand innerhalb von Deutschland folgendes:

Bücher ohne Gewichtsangabe: Versandkosten 1,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)

Bücher mit Gewichtsangabe (ab 1 kg): Versand 4,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)

(zur Hauptseite mit Link zu weiteren Buch-Rubriken, AGB und Bestellformular)



I) Deutschland A bis L (ohne Berlin. Berlin hier anklicken)

In dieser Rubrik auch ehemalige oder zeitweilig deutsche Gebiete, wenn das Buch diesen Zeitraum behandelt oder aus einer solchen Zeit stammt.

siehe auch Rubrik: Orts- u. Landeskunde Deutschland M bis Z

Ansichtskarten: siehe Rubrik Ansichtskarten und Ansichtskartenhefte

Bergsteigen / Alpinistik: siehe Rubrik Sport

Jahrbücher u. Periodika zur Regionalgeschichte: siehe Rubrik Geschichte

Karten / Landkarten / Wanderkarten / Topographische Karten / Erdkunde / allgemeine Geographie: siehe Rubrik Karten

.

a) Orte und Gebiete A bis L

b) Allgemeine Landeskunde



a) Orte und Gebiete A bis L

Aachen:

Ahaus : Brennelement-Zwischenlager Ahaus : Kurzbeschreibung des in Ahaus geplanten Brennelement-Zwischenlagers. Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, Hannover und STEAG Kernenergie GmbH, Essen. Januar 1978. Broschur, 112 S. + 11 S. Anhang + Anhang mit Abbildungen, u.a.: Brennelement, Abklingverhalten von Kernbrennstoff, Terminplan, Übersichtskarte, Topographische Karte, Lageplan, Plan Brennelement-Lagergebäude, Übersichtsschema Kühlwassersysteme. 15x21. Inhalt: 1. Einführung: Notwendigkeit, Aufgabenstellung, Genehmigungsverfahren, Vorschriften, Haftung und Deckung. 2. Standort: Besiedlung, Umweltfaktoren. 3. Beschreibung der Systeme und Anlagen des Zentralen Brennelement-Zwischenlagers 4 Auswirkungen der Anlage auf die Allgemeinheit 5. Betrieb des Zentralen Brennelement-Zwischenlagers 6. Auswirkungen und Beherrschung von wesentlichen Störfällen 7. Stillegung 8. Gesetze, Vorschriften, Richtlinien, Schrifttum. Anhang. - Gepflegtes Exemplar! 18,00 EUR, #371 [Ahaus][Energie][bk][fbl]

Ahrenshoop : Ein Haus in Arkadien - das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop. Edition Hohes Ufer, Ahrenshoop 2014. Auflage 3000 Expl. Fester Einband, 255 S., zahlr. Abb. Gepflegtes Exemplar. Das Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop ist eines der ältesten Künstlerhäuser in Deutschland; es ist ein Ort kulturellen Austauschs und steht Künstlern als Stipendiaten-Haus zur Verfügung. [Wikipedia]. 15x21. ISBN 9783934216662. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #357 [bk]

Ahrweiler : Bilderchronik 175 Jahre Aloisius-Jugend Ahrweiler1813 – 1988. Herausgeber: Aloisius-Jugend Ahrweiler von 1813 e.V. Redaktion: Hans-Georg Klein. Bad Neuenahr - Ahrweiler, Warlich 1988. Illustr. Ppbd., 192 S., zahlr. Abb. 21x19,5 quer. Buch noch originalverschweißt. 12,00 EUR, #85 -13 [bk]

Allgäu : Annelies und Kurt Paul: Hochallgäu. Sachsenverlag Dresden 1953. Halbleinen, 182 S., davon ca. 100 ganzseitige Fotos, 1 farb. Karte. 20x25. 5,00 EUR, #471-15

Alpen :

Altenau : [Altenau im Harz] 10. Altenauer Heimatfest vom 12. bis 15. 9. 1980. Festschrift. Heft, 56 Seiten, zahlr. Abb. Nur leichter Anflug von Altersbräune, sonst gutes Exemplar. Format A5. 5,00 EUR, #379-83 [bk]

Altenberg :

Altenberg im Erzgebirge – Impressionen. Hübscher kleiner Bildband mit Fotos von Christian Prager. Altenberg 2006. Fester Einband, 84 S., zahlr. Farbfotos aus der Reha-Klinik Raupenest, aus Altenberg und Umgebung. 14,5x12,3. Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #474 [bk]

Raupennest. Reihe: Altenberg im Erzgebirge – Impressionen. Hübscher kleiner Bildband mit Fotos von Christian Prager. Piding 2005. Fester Einband, 72 S., zahlr. Farbfotos. 14,5x12,3. Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #243 [bk]

Altenburg :

Altenburger Folkloreensemble e. V. - Lieder & Tänze aus dem Altenburger Land. CD in der illustr. Originalmappe. Produzent: Klaus-Jürgen Kamprad, um 2001. Inhalt: 1. Nach Altenburg 1:41, 2. Über die Mundart 5:10, 3. Über den Altenburger Skat 0:29, 4. Skatlied 3:25, 5. Spezialitäten aus dem Altenburger Land 1:49, 6. Rumpuff 1:45, 7. Der Zank 2:02, 8. Vogelsteller 3:00, 9. Altenburger Humor 4:15, 10. Mailiedchen 0:59, 11. Die Marche 0:57; 12. Rühler Springer 2:17, 13. Der Malcher 1:58, 14. Derheeme I 1:42, 15. Dorfklatsch 1:18, 16. Sauluder 1:40, 17. Kleene Meed 0:55, 18. Tanzpolonaise 2:23, 19. Altenburger Bauernhochzeit 5:41, 20. Reigenwalzer 1:26, 21. Liebesklage 2:24, 22. Grußemutter 2:11, 23. Aus dem Altenburger Bauernleben 6:51, 24. Derheeme II 2:36, 25. Rauskehrer 1:06. Auf der Mappe abgebildet und erklärt u.a. Altenburger Bauerntracht, Hochzeitsbitter, Vierseitenhof u. das Altenburger Folkloreensemble. 8,00 EUR, #P29 [bk2]

Das Hormt - Ein uralter nationaler Kopfputz der Altenburger Hormjungfern. Von Walter Grünert. Zeitzer Heimat, Sonderheft 6 - Blätter aus der Geschichte und dem Kulturleben des Kreises Zeitz 1956. Heft, 24 S., 14 Abb. 15x20,8. 12,00 EUR, #P60 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 1993. 2. Jahrgang in neuer Folge für die Kreise Altenburg und Schmölln. E. Reinhold Verlag Altenburg 1992. Broschur, 244 S. mit zahlr. Abb. + 32 S. Branchenverzeichnis. Buch noch ungelesen. 17x24. ISBN 3910166148. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 1991 bis Okt. 1992. Heimatgeschichtliche Denkwürdigkeiten der 93er Jahre früherer Jahrhunderte. Aus dem Jahresbericht über die wichtigsten Begebenheiten und Veränderungen im Herzogthum Altenburg vom 1. Octbr. 1841 bis zum 30. Sept. 1842. Vorgänge an der EOS „Karl Marx“ 1949/50. Zur Vorgeschichte im Altenburger Gebiet. Aus der 820jährigen Geschichte der Roten Spitzen. 1089 Gründungsjahr der St.-Bartolomäi-Kirche? Der Altenburger Klostersturm 1525. Die Residenzstadt Altenburg. 400 Jahre Altenburger Schloßgarten. Johann Georg Hellbrunn 1674-1735. Das Altenburger Hoftheater. Über das Feuerlöschwesen im 19. Jhdt. Das Schloß Windischleuba. Aus der Geschichte des Dorfes Paditz. Schlöpzig. Zur Hauschronik des Gutsbesitzers Guido Quaas in Nirkendorf. 740 Jahre Gößnitz. Die Silbermannorgel zu Ponitz. Zur Geschichte des Dorfhandwerkes im Altenburger Land (II). Das Altenburger Hallenbad. Münsa, das osterländische Malerdorf. Stausee Windischleuba. Liste der Ortsteile mit Gemeindezugehörigkeit. Bekannte und verdiente Altenburger. u.a. 12,00 EUR, #378 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 1994. 3. Jahrgang in neuer Folge für die Kreise Altenburg und Schmölln. E. Reinhold Verlag Altenburg 1993. Broschur, 244 S. mit zahlr. Abb. + 28 S. Branchenverzeichnis. Nach Seite 97 bis Seite 112 einige Blätter durcheinander eingebunden, sonst gut, Buch wohl noch ungelesen. 17x24. ISBN 3910166172. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 1992 bis Okt. 1993. Heimatgeschichtliche Denkwürdigkeiten der 94er und 44er Jahre früherer Jahrhunderte. Oberlödla 1945. Altenburger Schulverhältnisse um 1930. Georg Spalatin (1484-1545). Archäologische Forschungem auf dem Schloßberg in Altenburg. Der Pohlhof. Die „Drei Zeisige“. Altenburger Straßenbeleuchtung im Wandel. 150 Jahre Eisenbahnstecke Altenburg-Crimmitschau. Zur Geschichte des Flugplatzes Altenburg-Nobitz (1). Altenburger Feuerwehr vor 90 Jahren (II). Das Taubertsche Gut in Gardschütz. Laubenganghäuser im Altenburger Land (2). Rittergut Selka in der Gemeinde Weißbach. Straßenbaufirma Pohlmann. Schmölln – nicht nur Knopfstadt. Aus der Gößnitzer Hochwasserchronik. Gasthof Rositz. Das Oberflächengestein Porphyr. Die Kleingewässer des Leinawaldes. Altenburger Sternwarte. Die Kreutzbach-Orgel zu Großröda. Zur Geschichte des Varietés in Altenburg. Der erste Fußballplatz in Altenburg. 125 Jahre Deutsches Rotes Kreuz in Altenburg. Verzeichnis mundartlicher Ausdrücke. Bekannte und verdiente Altenburger. 12,00 EUR, #36 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2002. 11. Jahrgang in neuer Folge für den Kreis Altenburger Land. E. Reinhold Verlag Altenburg 2001. Broschur, 272 S. mit zahlr. Abb. Buch noch ungelesen. 17x24. ISBN 3910166520. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 2000 bis Okt. 2001. Rückblick auf Sport- und Kulturereignisse des vergangenen Jahres. Stadtarchäologie in Altenburg 2000/2001. Historische Denkwürdigkeiten aus den 02er, 27er, 52er und 77er Jahren früherer Jahrhunderte. Siegried Flack – Opfer des stalinistischen Terrors 1950/51 in Altenburg. Wölbäcker als Quelle der Wüstungsforschung. Dorfkirche von Gnadstein. Stadtapotheke, Sternapotheke, Löwenapotheke. Altenburger Bürgerhäuser aus dem 19. Jhdt.: Moritzstr. 6. Höhler, Tonnen und Bier in Altenburg. 250 Jahre Bauernhof Fröhlich in Gorma. Beitrag zur Bauernhausforschung im Altenburger Land (I). Amtmann und Grenzrat Nikolaus Zapf (1652-1726). Denkmäler in Falkenhain (I). Das Schönhaus im Schloßgarten. Meucha. Treppen, Treppenaufgänge, Treppenhäuser, Treppengassen. Sensationelle Wiederentdeckungen 100 Jahre nach dem Abriß der alten Brüderkirche (I). Wilchwitzer Teiche. Spielkarten für gekrönte Häupter. 50 Jahre DRK in Altenburg. Aus der Geschichte der Altenburger Commun-Brauerei. Die Familie Geutebrück und ihre Wohnquartiere. Dazen zur Erbauung des heutigen Friedrich-Gymnasiums 1902. Das christliche Spalatin-Gymnasium in Altenburg. Aus der Nähmaschinenbranche 1932. Der Museumshof Löbichau der Herzogin von Kurland. Die ersten Tafelbilder in Lindenaus Besitz. Zur Geschichte des Altenburger Bauernreitens. Panorama, Weltpanorama und Kaiserpanorama in Altenburg. Die zur Lindenau-Zachschen Stiftung gehörende Lehranstalt und das Studio Bildende Kunst, Die Orgel von Oskar Ladegast im Friedrichgymnasium zu Altenburg. Zur Geschichte der Gößnitzer Zeitung. 80 Jahre „Waldessaum“. Die Altenburger/Werdauer Rastkogelhütte in Tirol. 80 Jahre Fußball in Wintersdorf. Bekannte und verdiente Altenburger. u.a. 12,00 EUR, #340 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2003. 12. Jahrgang in neuer Folge für den Kreis Altenburger Land. E. Reinhold Verlag Altenburg 2002. Broschur, 272 S. mit zahlr. Abb. Buch noch ungelesen. 17x24. ISBN 3910166857. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 2001 bis Okt. 2002. Rückblick auf Sport- und Kulturereignisse des vergangenen Jahres. Stadtarchäologie in Altenburg 2002. Historische Denkwürdigkeiten aus den 03er, 28er, 53er und 78er Jahren früherer Jahrhunderte. Hans-Joachim Näther (1929-1950). Meine Dienstverpflichtung zur Demontage Petergrube 1947. Georg Hellbrunn, der Mäurer. Sensationelle Wiederentdeckungen 100 Jahre nach dem Abriß der alten Brüderkirche (II). Beitrag zur Bauernhausforschung im Altenburger Land (II). Nachtpolizei und Schutzmannschaft der Stadt Altenburg. Windmühle auf den Geyer-Bergen. Amtmann Johann David Herr (gest. 1750). Der Aufenthalt der Salzburger Glaubensflüchtlinge in Altenburg im Juni 1732. Lumpzig auf der Höhe. Denkmäler in Falkenhain (II). Nachrichten zur Leina. Bemerkenswerte Baumgestalten im Altenburger Land. Die Nöbdenitzer Eiche. Geschichte des Agnes-Frauenvereins vom Roten Kreuz, Altenburg. Der Spielkartenfabrikant Walter Scharff. Die Telegrafie im Herzogtum Altenburg im 19. Jhdt. Die Verkehrsordnung von 1910. Geschichte der Realschule Schmölln. 50 Jahre Motor Altenburg. 150 Jahre Bienenzuchtverein Altenburg. Herzog Ernst II. von Sachsen-Altenburg. Bekannte und verdiente Altenburger. u.a. 12,00 EUR, #433 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2005. 14. Jahrgang in neuer Folge für den Kreis Altenburger Land. E. Reinhold Verlag Altenburg 2004. Broschur, 272 S. mit zahlr. Abb. Buch noch ungelesen. 17x24. ISBN 3937940065. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 2003 bis Sept. 2004. Rückblick auf Sport- und Kulturereignisse des vergangenen Jahres. Stadtarchäologie in Altenburg 2004. Historische Denkwürdigkeiten aus den 05er, 30er, 55er und 80er Jahren früherer Jahrhunderte. Der Prinzenraub zu Altenburg 7./8. Juli 1455. Zu den Vorfahren des Prinzenräubers Kunz von Kauffungen. Kunz von Kauffungen und der Landfrieden in Sachsen. Altenburg zur Zeit des Kunz von Kauffungen. Bemerkenswerte Baumgestalten im Altenburger Land (III). Spiele am Hofe. „Altenburg ehrt den großen Stalin“ – Stalins 70. Geburtstag am 21.12.1949. Ersterwähnung von Orten des Kreises Altenburger Land (II). Unsere Stadt Lucka, eine wehrhafte Stadt. Die Teichstraße in Altenburg mit den „Drei Rosen“. Die bochoffischen Schlösser in Thüringen. Geschichte des Hofes Heitzsch in Pontewitz. Der Bauernhof Kotteritz Nr. 11 (II). Die Altenburger pomologische Gesellschaft – mit farbiger Zeichnung: Der Rothe Winter Rambour von Zürchau. Geschichte des Rittergutes Falkenhain. Das „halbe Schloß“ in Langenleuba-Niederhain. Naturschutzgebiet Tagebau Zechau. Die Haselbacher Teiche und ihre natürlichen Vorbilder. Die Moosflora des Altenburger Landes. Altenburger Postgeschichte ab 1644 (II). Die Altenburger Papierfaktorei. Die Kotteritzer Straße in Altenburg. Geschichte von „Kollers Kurgarten“. 135 Jahre historische Handdruckspritze (Feuerwehr) in Oberarnsdorf. Von der Altenburger Vorkriegs-Industrie. 150 Jahre Gasversorgung in Altenburg (II). Der Flügelaltar aus Großbraunshain in der Dorfkirche von Lumpzig. Jürgen Kröger 81856-1928) und seine Bauwerke. Das Altenburger Krematorium und der Totentanz von Ernst Müller-Gräfe. Bernhard August von Lindenau und die Herren von der Gabelentz (I). Die Nachfahren des Pfarrers Kröhne im Altenburger Land. Sportgeschichte Ehrenhain. Bekannte und verdiente Altenburger. u.a. 12,00 EUR, #378 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2010. 19. Jahrgang in neuer Folge für den Kreis Altenburger Land. E. Reinhold Verlag Altenburg 2009. Broschur, 256 S. mit zahlr. Abb. Buch noch ungelesen. 17x24. ISBN 9783937940649. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 2008 bis Sept. 2009. Rückblick auf Sport- und Kulturereignisse des vergangenen Jahres. Das archäologische Jahr 2009 in Altenburg. Historische Denkwürdigkeiten aus den 10er, 35er, 60er und 85er Jahren früherer Jahrhunderte. 485 Jahre Reformation in Meuselwitz. Kloster Bosau (Posa) und dessen Beziehungen zum Altenburger Land (II). Ein Umgebindehaus in der Stadt – Jungferngasse. Kaiser Wilhelm II. 1909 in Altenburg. Die Unruhen 1860/31 in der Stadt Altenburg. Die Schloßkirche und die St.-Batholomäi-Kirche in Altenburg. Kirchen und Kapellen Altenburgs im Mittelalter. Mit dem Nikolaiturm begann die Geschichte des Nikolaiviertels (I). Geschichte des Vierseitenhofes Hoppe / Moritz in Lehndorf, Dorfstraße 15. Dobitschen 1618 bis 1648. Die Auffindung von Massengräbern im Tagebaugelände der Grube Phönix bei Mumsdorf. Altenburger Kartenmacher in der ersten Hälfte des 19. Jhdts. Das Serbitzer Schenkhaus und sein Wirt Johann Kipping. Wechselwirkungen zwischen Braubkohlenbergbau, Verkehrs- und Industrieentwicklung im Raum Meuselwitz (III). Aus der Chronik des Schulhauses Lucka. Die Weiterführung des Siedlungsbaus in Altenburg, Schmölln, Meuselwitz und Gößnitz 1933-1945. Die erste Glasfabrik in Altenburg. Zeitliche Abfolge des Bestehens des heutigen Friedrichgymnasiums und seiner Vorgänger. 100 Jahre Friesenturnhalle. 150 Jahre genossenschaftliches Bankwesen im Altenburger Land (I). Die Trost-Orgel in Altenburg. Die Stiftskirche im Evangelisch-Lutherischen Magdalenenstift zu Altenburg. Die Altenburger Kunsthütte 1919-1933. 100 Jahre Deutscher Alpenverein in Altenburg (Teil II: 1933-1945/48). 100 Jahre Neuapostolische Kirche in Altenburg. Bekannte und verdiente Altenburger. u.a. 12,00 EUR, #433 [bk]

Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2012. 21. Jahrgang in neuer Folge für den Kreis Altenburger Land. E. Reinhold Verlag Altenburg 2011. Broschur, 256 S. mit zahlr. Abb. Buch noch ungelesen. 17x24. ISBN 93783937940809. Inhalt (Auswahl): Chronik Okt. 2010 bis Sept. 2011. Rückblick auf Sport- und Kulturereignisse des vergangenen Jahres. Historische Denkwürdigkeiten aus den 12er, 37er, 62er und 87er Jahren früherer Jahrhunderte. Kriegsgefangene als Arbeitskräfte in Rüstungsbetrieben: Das Stammlager Stalag IV in Meuselwitz. Von der sozialistisch gedachten 1000-Jahresfeier in Altenburg zum staatsgefährdenden Ereignis (1976). Pfarrer Oskar Rothstein (1955-1974 in Altenburg). Zur Geschichte des Nikolaiviertels (III). Inschriftliche und archivalische Quellen zur Windmühle in Lumpzig. Das Forsthaus Schömbach – Neues über alte Bewohner – Hauptstraßen in und um die Leina. Ein Schuhleistenkeil-Fragment von Burkersdorf. Der Wiederaufstieg des Katholizismus in Altenburg nach der Reformation und der Bau der heutigen Gnadenkapelle. Der Gasthof zur goldenen Sonne. Zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr in Dobitschen. 125 Jahre Ehrenberger Dorfspatzen – Evangelischer Kindergarten. Karl Müller und sein Tierpark (Inselzoo). Altenburg wird Hansestadt. 140 Jahre Landestheater Altenburg. Herzog Ernst II. und seine „Altenburger Hütte“. Orgel im Bachsaal des Residenzschlosses. 20 Jahre Musikschule „Johann-Friedrich-Agricola“. 35 Jahre Gemischter Chor Altenburg. 100 Jahre Deutscher Alpenverein in Altenburg (Teil IV: 1949-1990). Vor 400 Jahren schuf der Pegauer Maler Jacob Wendelmuth die Falkenhainer Kanzelbilder. Der Festsaal von Schloß Romschütz (II). Geschichte des Sportverein Einheit Altenburg. 20 Jahre Energy Diamonds. Silvester 1899/1900 in Altenburg. Familie Kratzsch im Altenburger Land. Museumsdirektor Kurt Schulze (1905-1986). Christian Friedrich Theil – Der Bauernphilosoph von Rauda. Zur Erinnerung an Ilse Blonski, letzte Erzieherin am Altenburger Magdalenenstift. Vom Segelflieger zum Jagdflieger – Die unglaubliche Geschichte des Altenburger Segelfliegers Heinz Schnabel. Bekannte und verdiente Altenburger. u.a. 12,00 EUR, #189 [bk]

Das Altenburger Bauernreiten - Geschichte und Gegenwart. Von Andreas Klöppel und Gustav Wolf. Mitteilungen der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg, Sonderband 4. E. Reinhold Verlag, Altenburg 2020. Fester Einband, 152 S., zahlr. Abb. 20,5x28,5 cm. ISBN 9783957550415. Im Herbst 2018 jährte sich zum 200. Mal das erste nachgewiesene Altenburger Bauernreiten – ein Ereignis, das seit 1818 eine große Bedeutung in der Kulturwelt des Altenburger Landes erlangt hat. Sein Ursprung aber liegt schon Jahrhunderte früher in den bäuerlichen Hochzeitszügen, der sogenannten Heemfuhre in den Dörfern des damaligen Herzogtums Sachsen-Altenburg. Seit 1933 war die Tradition unterbrochen, erst nach 1990 fanden wieder mehrere Bauernreiten statt, und das 200. Jubiläum anno 2018 wurde selbstverständlich ebenfalls mit einem solchen begangen, das in den großen Veranstaltungskomplex „Tag der Altenburger“ eingebunden war.Das vorliegende Buch beschäftigt sich eingehend mit diesem bedeutsamen Bestandteil des regionalen immateriellen Kulturerbes und erschließt somit ein Alleinstellungsmerkmal der bäuerlichen Kulturlandschaft im Altenburger Raum. Die Autoren Andreas Klöppel und Gustav Wolf, beide ausgewiesene Experten für Regionalgeschichte, schildern die Tradition dieses einzigartigen volkskundlichen Ereignisses, betrachten es im Kontext verschiedener Aspekte und beleuchten weitere Faktoren, die mit der bäuerlichen Lebenskultur in Verbindung stehen, an erster Stelle die Altenburger Bauerntracht, die vor wenigen Jahren zu „Deutschlands Tracht des Jahres“ gewählt wurde.Eine reiche Bebilderung erhöht die Anschaulichkeit und den dokumentarischen Wert des Buches, zahlreiche Abbildungen sind bisher unveröffentlicht. Gezeigt werden u.?a. erst jüngst der regionalen Forschung bekannt gewordene Objekte, beispielsweise ein silberner Becher samt dazugehöriger Urkundenrolle, welchen Herzog August von Sachsen-Gotha und Altenburg, zu dessen Ehren 1818 das erste nachgewiesene Altenburger Bauernreiten stattfand, im Februar 1819 dem Bauern Michael Pohle aus Stünzhain stellvertretend für die Bauernschaft des Altenburger Landes überreichen ließ. [Verlagstext]. Nur minimale Lagerspuren, gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #465 [bk]

Heimatkalender der Kreise Altenburg und Schmölln 1963. Hrsg.: Deutscher Kulturbund Kreisleitung Altenburg (Bez. Leipzig), November 1962. Broschur, 184 S., zahlr. Abb. Umschlag mit Lagerspuren, Papier materialbedingt etwas nachgedunkelt, Fadenheftung etwas gelockert. 14,5x20,7. Inhalt (Auswahl): Der Stausee Windischleuba. Zur Geschichte der Arbeiterbewegung Altenburgs während des ersten Weltkrieges. 10 Jahre Heimatmuseum Posterstein. Nähmaschinen aus Altenburg. Sind „Altenburger Liköre“ weltmarktfähig? Berger-Modelle und Puppen der Fa. Hermann Berger. Einige Fragen zur baulichen Entwicklung der Stadt Altenburg. Erich Gentsch (1893-1944). Ponitz: Nahmen und Zahlen aus der Ponitzer Ecke. Turnhallenbau 1928 in Gerstenberg. u.a. 12,00 EUR, #376 [Altenburg][Schmölln][bk]

Waltersch Willy dorzohlt putzjes Zeig un annere Sochen - Gedichte in Altenburger Mundart mit Zeichnungen von Gerhard Rauschenbach. Hrsg.: Vereinigte Mitteldeutsche Braunkohlenwerk AG, Braunkohlenwerk Regis 1990. Autor: Willy Walter. Broschur, 100 S. mit zahlr. Zeichnungen u. 5 Fotos. 14,8x20,8. Gutes Exemplar. 12,00 EUR, #15 (2) [bk]

100 Jahre Brüderkirche Altenburg 1905 - 2005. Ein Werkbuch. Hrsg.: Altenburger Akademie - Offene Kirche, Altenburg 2005. Fester Einband, 116 S., zahlr. Abb. Nur minimale Lagerspuren. 24x22,5 quer. Mit Informationen zur Baugeschichte, Jahresberichte 1893-1919, die Kirche in der Weimarer Republik und im Dritten Reich, Kirche im Sozialismus, Entwicklung in den 90er Jahren, die Pfarrer der Brüderkirche, u.a. 15,00 EUR, #A38 [bk2]

Altenkirchen :

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen (Westerwald) und der angrenzenden Gemeinden 1984. Broschur, 304 S., zahlr. Abb. Obere Ecke leichter Feuchterand (nur am Rand, Text nicht betroffen), Buntstiftkritzel auf Rückumschlag. 17x24. Themenauswahl: Die Entstehung der Waldinteressenschaft im Kreis Altenkirchen (Teil I). Wasserburg Neuenhof. Vom Land der armen Leute, dem Weyerbuscher Backs und dem Bürgermeister Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Fertiggestellte Bauten in Altenkirchen. Kirche St. Michael in Oettershagen. Die Wissener Mundart (I). Zur Geschichte von Betzdorf. Die Entwicklung von Kirchen (V. Teil). 100 Jahre Krankenhaus in Kirchen (II. Teil). Die Pfarrgräber von Freusburg. 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederfischbach. Die Karbidfabrik in Nauroth (Teil I). Grube „San Fernando“ in Herndorf einst und jetzt. Die Eremitage von Niedersteinbach (II.). Alte Westerwälder Taufsteine. Geschichte der Herrschaft Lahr mit den Höfen Düsternau und von der Lost in kurkölnischer Zeit. Schlagbäume in Flammersfeld 1923/24 (I.). Alte Fachwerkhäuser in Oberdorf von Neitersen (II.). Der Markt zu Eichelhardt. Alte Karten über die Orte um Roth. Das Hofgut Lauterbach (III.). Dr. Eugen Euteneuer und das Germaniabad in Betzdorf (II.). Die Luftangriffe 1945 auf Betzdorf. Zum Bau der Dreisbacher Eisenhütte. u.v.a. 5,00 EUR, #179-86 [bk]

Heimat-Jahrbuch des Kreises Altenkirchen (Westerwald) und der angrenzenden Gemeinden 2020. Hrsg.: Heimatverein für den Kreis Altenkirchen e.V. Broschur, 352 S., zahlr. Abb. Nur Knickspur in oberer Umschlagecke, sonst gut, wohl noch ungelesen. 17x24. Themenauswahl: Jahreschronik Juli 2018 bis Juni 2019. Kulturdenkmäler im Kreis Altenkirchen. Die Wappen und Flaggen der Ortsgemeinde Isert. Geschichte der zentralen Wasserversorgung der Gemeinde Isert. Mühlen im Kreis Altenkirchen. 30 Jahre Besuchsdienst im Krankenhaus Altenkirchen. Von der Festhalle zur Stadthalle – Rückblick über fast ein Jahrhundert. Backestag in Werkhausen. Die Städtepolitik des Grafen Gottfried von Sayn 1314-1324. Einführung der Reformation in der Grafschaft Sayn. Leben und Arbeit der Menschen in Elkenroth vor 150 Jahren. Chronik des Dorfes und der Schule in Leuzbach von ca. 1835-1932 (II). Das Horhausener Schöffengericht. Novemberrevolution 1918. Der Imhäuserhof bei Betzdorf. Die Anfänge der Energieversorgung in der Gemeinde Scheuerfeld. Über die Gründung und Folgejahre der Bergkapelle „Glück Auf“ Honigsessen. Die Trierische Insel – Beitrag zur „Kirchlichen Zugehörigkeit des Siegerlandes“. Weide und Bodennutzungsgenossenschaften in Gebhardshain. Die Daadetalbahn im Wandel. Ansichtskarten des Daadener Landes (IV). Vom Herkommen der Dörner im Raum Kroppach. Die Wüstung Kurseck in der Gemarkung Helmeroth. Ludwig Raiffeisen – ein preußischer Bergbeamter (II). Anna Elisabeth von Hatzfeld-Crottorf-Gleichen, Spuren einer Föhrener Freiin von Kesselstatt im Wildenburger Land. Die Familie Christian Adolph in Hachenburg. Alte Personalakten aus dem Bahnbetriebswerk Betzdorf (II). Unternehmer Ernst Bindig. Künstler Alois Stettner (1911-1957). Schmalenbach und Schmalenbachsmühle. Populationen der Wildkatze. u. a. 8,00 EUR, #480 [bk]

Altdöbern : Altdöbern – Perle der Niederlausitz. „Der Ort und seine Leute“ Band 3: Bildung und Schulwesen. Von Horst Bernstein und Klaus-Dieter Schmidt. Eigenverlag Horst Bernstein und Klaus-Dieter Schmidt, 2013. Broschur, 257 S., zahlr. Abb., 1 Übersichtskarte. Nur minimale Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 14,7x21. Buch stellt umfassend die Geschichte der Bildung und des Schulwesens von Altdöbern dar. Kapitel: 1. Wann, wo, wie und warum begann Erziehung 2. Beginn der „Unterweisung“ in Altdöbern (1582-1815) 3. Gründung des Lehrerseminars 1819 4. Gründung der Ortsschule 1830 5. Schulformen in Altdöbern: Aufbauschule, Staatliche Oberschule in Aufbauform 1926, Fortbildungsschule, Schülerheim 1929, Landwirtschaftliche Versuchsanstalt, Schulraum Grundstück Palm, König-Friedrich-Schule, Schulwesen im Dritten Reich in Altdöbern, Schulneubau 1937, Zeitzeuge Raschke. 6. Bildung nach 1945: Aufbauschule – Oberschule, Schülerheim der Oberschule, Interessengemeinschaften, FDJ-Arbeit, Entwicklung der Zentralschule (1945-59), Kirchlicher Unterricht, Zehnklassige Polytechnische Oberschule POS (1960-63), Dr. hc. Kurt Fischer – Oberschule, Institut für Lehrerbildung (1953-73), Geschichte des Internates. 7. Schulneubau 1963 8. Die Schulen von Altdöbern nach der Wende 9. Die Historie der Hilfsschule – Sonderschule – Förderschule 10. Kinderbetreuung und Erziehung in Altdöbern: Kindergarten, Kinderkrippe, Kindertagesstätte. Mit Quellen- und Literaturnachweis. 15,00 EUR, #434 (2) [bk]

Altmark :

Altmärkischer Heimatkalender 1983. 12. Jahrgang. Hrsg.: Kreisleitung Salzwedel des Kulturbundes der DDR. Aufl. 5000 Expl. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. 14,5x21. Themenauswahl: Arneburg; Die Gründung der LPG und ihre Namen im Kreis Klötze; Salzwedel; Luthers Einfluß in der Altmark; Altmärkische Postverbindungen – Zur Postgeschichte Salzwedels; Das Privileg der Gewandschneidergilde Salzwedels von 1233; Nachrichten aus Seehausen 1815-1856; Salzwedel als Münzstätte des Mittelalters; Der „Ata-See“ bei Käden. - Gutes Exemplar, nur minimale Lagerspuren, noch ungelesen. 8,00 EUR, #313-89, #34 [bk]

Kleinbahnen der Altmark. Von Wolfgang List. Transpress Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1979. Reihe Transpress Verkehrs-Geschichte. Fester Einband, 144 S., 143 Abb. (Fotos, Risszeichnungen, Gleispläne), zahlr. Tabellen. Stempel im Spiegel, kleiner Exlibris-Aufkleber auf Titel. Seiten waren in unterer linker Ecke mal verklebt (nur am äußeren Rand, Text/Bilder nicht betroffen). 13,7x23,5. Inhalt: 1. Das Netz der Hauptbahnen in der Altmark am Ausgang des 19. Jahrhunderts. 2. Die altmärkische Wirtschaft benötigt ein billiges Verkehrsmittel. 3. Die Provinzkleinbahnen: Altmärkische Eisenbahn-AG; Stendaler Kleinbahn-AG; Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch Pretzier; Salzwedeler Kleinbahnen G.m.b.H.; Kleinbahn-AG Gardelegen-Neuhaldensleben-Weferlingen. 4. Die Sächsische Eisenbahnbedarfs- und Maschinenfabrik „Sachsenwerk“ G.m.b.H. Stendal. 5. Die privaten Kleinbahnen: Stendal-Tangermünder Eisenbahn-Gesellschaft St. T. E. G.; Kleinbahn-AG Tangermünde-Lüderitz; Kleinbahn Goldbeck-Erben (Elbe). 6. Ein Resümee – Bedeutung der Kleinbahnen für die Wirtschaft. 7. Bahnanlagen 8. Kleinbahnen auf Staatsbahnhöfen. 9. Bahnunterhaltung 10. Signale 11. Fahrzeuge: Dampflokomotiven und Triebwagen, Wagenpark. 12. Betriebsdienst 13. Agenturbetrieb 14. Fahrpläne 15. Abschied 16. Stationsverzeichnis 17. Quellen. 15,00 EUR, #228 [Bahn][Altmark][bk2]

Altötting - dessen Geschichte & Sehenswürdigkeiten. Neueste bis auf die Gegenwart vervollkommnete Ausgabe. Druck und Verlag von J. Lutzenberger, Altötting, um 1889/1890. Blaues Leinen mit Goldprägung, rot melierter Schnitt, Vorsätze mit schönen filigranen goldenen Blattmustern auf blauem Grund, 1 Frontispiz, 159 S. mit einigen Abb, 1 Bl. 11x16. Auf Deckel viele helle Flecke (blaue Farbe aufgelöst). Kapitel: Vorwort; Altötting; Geschichte Altöttings; Der hl. Rupert; Die hl. Kapelle; Die Pfarrkirche; Collegialstift; Tillykapelle; St. Magdalenakirche; Kapuzinerkirche St. Anna; Kirche der Marianischen Congregation; Josefsburg Kolbergschlößchen; Sct. Michaeliskirche; Marienbrunnen; Herzen der Bayer. Fürsten; Lampe, die päpstliche; Hohe Besuche; Gebets-Erhörungen; Umgebung Altöttingens; Schatzkammer. - Sehr seltenes Buch. 30,00 EUR, #10 [bk]

Alt-Rehse : Wolfgang Köpp: Alt-Rehse. Ein Dorf in Licht und Schatten. Eigenverlag Dr. W. Köpp, Alt-Rehse 1995. Fester illustr. Einband (Leinenoptik), OU, 66 S., zahlr. Abb. u. Faksimiles, Kartenvorsätze. 24,5x20,5 quer. Alt Rehse ist ein Dorf und seit dem 1. Juli 2008 ein Ortsteil der Stadt Penzlin. 15,00 EUR, #520 [Alt-Rehse][Penzlin][bk]

Alt Zauche : Ortssatzung zur Gewährleistung der Ordnung, Sauberkeit und Hygiene in der Gemeinde Alt Zauche 1979. Heft, 10 S. Umschlag etwas lichtrandig, Name auf Umschlag, sonst gut. 14,5x20,5. 3,00 EUR, #P8 [R][bk]

Alzey :

Ammeloe : Noldes in Ammeloe. Von Heinrich Noldes. Selbstverlag des Verfassers, Vreden-Ammeloe 2006. Broschur, 138 S., zahlr. Abb. Nur handschr. Vermerke auf Vortitelblatt, sonst gutes Exemplar. 21x21. Inhalt: Vorwort / Heinrich Noldes: Noldes in Ammeloe: Elternhaus und Kindheit – Schulzeit – Ausbildung – Einberufung zum R.A.D. und Kriegszeit – Flucht und Heimweg – Gefangenenlager und der Weg nach Hause – Nachkriegszeit – Ein neuer Anfang, die Entwicklung des heutigen Betriebs – Meine Motor- und Autowelt – Meine Fliegerzeit. / Heinrich Noldes: Kriegstagebuch / Briefe / Maria Noldes: Vom Elternhaus zum Heimathaus. -- Im Haus Noldes am Kring, in dem sich eine Gastwirtschaft, Bäckerei und Laden aus dem 19. Jhdt. befinden, ist mit Unterstützung des Heimatvereins Ammeloe ein Heimathaus entstanden. 18,00 EUR, #164 [bk]

Ammertal : Besinnliches Ammertal. Mit dem Zeichenstift durchstreift von Federic Grawe, in Worte gefaßt von Günther Woehl. Oberammergauer Buch- und Kunstdruck, Oberammergau 1967. Broschur, OU, unpaginiert mit zahlr. Bildtafeln u. 2 einmont. Bildtafeln in Farbe. 20x19 quer. 8,00 EUR, #463-96 [bk]

Amrum :

Angerburg :

Anhalt :

Annaburg : Flieg, Käfer, flieg... - Eine Nachkriegskindheit in Annaburg. Von Margit Naumann. Verlag: BücherKammer, Herzberg (Elster) 1. Auflage 2005. Fester Einband, 64 S., zahlr. Abb. 17,5x21,5. Die Weltpolitik schaut 60 Jahre zurück auf das Kriegsende. Wir hören von Abkommen, Vertreibung, Vernichtung und Machthunger. Doch wie sah die Welt der kleinen Leute aus? Wie erlebte ein fünfjähriges Mädchen in dem Städtchen Annaburg diese Zeit? Margit Naumann erinnert sich an ihre Kindheit, an fröhliche Augenblicke ebenso wie an nachdenkliche Geschehnisse und Episoden. Sie schildert einfühlsam die Geschichte ihrer Familie und verfasst so eine ganz einzigartige Beschreibung der ländlichen Alltagskultur in den späten vierziger Jahren. Ihr Herz schlägt für Heimatstädtchen Annaburg, dessen Geschichte durch dieses Büchlein eine neue einprägsame und zutiefst menschliche Kontur erhält. [Verlagstext]. Noch ungelesen. 12,95 EUR, #995 [bk]

Ansbach : Aus Ansbachs und Frankens vergangenen Tagen. Von Thomas Stettner. Druck und Verlag von C. Brügel & Sohn, Ansbach 1928. Fester Einband, OU, 248 (3) S., zahlr. Abbildungen. Schutzumschlag mit kleinem Einriss im Gelenk, hintere obere Ecke angestaucht. 13x19,3. 18,00 EUR, #P7 [Ansbach][Franken][bk]

Anspach : Ernst, Eugen. Aus der Anspacher Gemarkung. Historisch-geographische Fragen. Hrsg.: Gemeinde Anspach/Taunus 1955. Broschur, 88 S. m. zahlr. Abb. u. Kartenskizzen, holzfreies Papier. Geleitwort: Dr. Wilhelm Dienstbach. 15x21. Inhalt: Der Heimatforscher Hermann Haselbach; Die Anspacher Gemarkung – ihre Abgrenzung; Die mittelalterliche Eisenverhüttung in der Anspacher Gemarkung; Die Wüstung „Stahlnhain“. Beiliegend mehrere ältere Zeitungsausschnitte m. Beiträgen zu Anspach. Prof. Eugen Ernst ist der Initiator des Hessenparks in Anspach nahe der Saalburg. 12,00 EUR, #47 -105 [bk]

Apolda : Im unteren Ilmtal - unser Landkreis Apolda. Hrsg.: Fremdenverkehrsverein Apolda/Thüringen (um 1990). Zwei 6-seitige Faltblätter mit zahlr. Abb. u. einer Karte. 20x19. 3,00 EUR, #497-107 [bk]

Arnsberg : Schulverordnungen für den Regierungsbezirk Arnsberg enthaltend Gesetze, gerichtliche Entscheidungen, Erlasse und Verfügungen über das Volksschulwesen, das mittlere und das private Schulwesen. Bearbeitet von H. Frohneberg. 2 Bände: Erster Band: Schulverwaltung, Schulbehörden, Lehrkräfte. / Zweiter Band: Schulkinder, Volksschulunterricht, Schulräume, Volksschulunterhaltung, Das mittlere Schulwesen, Das Privatschulwesen, Nachtrag. Verlag F. W. Becker, Hofbuchdruckerei, Arnsberg 1926/1927. Grünes Leinen, Titelgold auf Deckel u. Rücken, Deckel altersgemäß leicht berieben, in beiden Bänden am Titelblatt oben rechts Ecke abgerissen (kein Textverlust). I. Band: VIII/776 S. ; 2. Band: pag. VIII/777-1771 S. 15x22,7. Bände wiegen zusammen 2,25 kg. 65,00 EUR, #204 [Arnsberg][Pädagogik][bk]

Arnstadt :

Arnstadt. Mit Fotos von Guntard Linde und einer Einführung von Heinz Stade. Brockhaus Verlag Leipzig 2. Aufl. 1979. Fester Einband, 96 S. mit zahlr. interessanten Fotos aus dem Arnstadt zum Ende der 70er Jahre. 16,5x23,5. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #284

Wir wandern durch den Kreis Arnstadt mit Ortschronik und Wanderungen. Hrsg.: Kreisarbeitsausschuß für die Feriengestaltung, Arnstadt 1958. Broschur, 63 S., zahlr. Abb. 10,5x14,7. Inhalt: Einleitung 1. Aus Arnstadts Geschichte. 2. Von der Entstehung unserer heimatlichen Bodenflächen. 3. Pflanzen unserer Heimat. 4. Die Tiere unserer Heimat. 5. Aus dem Sagenschatz des Kreises Arnstadt. 6. Ein Gang durch die Arnstädter Museen. 7. Der Arnstädter Naturlehrpfad. 8. Wanderungen von Arnstadt aus (A). 9. Wanderungen von Stadtilm) aus (B). 10. Wanderungen von Gräfenroda - Frankenhain - Crawinkel aus (C). 11. Wanderungen von Frankenhain aus (D). 12. Wanderungen von Crawinkel aus (E). Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #995 [bk]

Aschaffenburg : Alois Stadtmüller: Aschaffenburg nach dem Zweiten Weltkrieg. Zerstörung – Wiederaufbau – Erinnerungen. Mit einer Ehrentafel der Gefallenen und Vermißten. Paul Pattloch Verlag Aschaffenburg 1973. Ppbd. (Leinenoptik), OU, 570 S. Text + zahlr. Bildtafeln mit 53 Abb. 17x24. ISBN 3879650896. Gepflegtes Exemplar. Buch ist 5 cm dick und wiegt über 1 kg. 25,00 EUR, #331-112 [bk]

Augsburg : Dr. Pius Dirr: Augsburg. Verlag Klinkhardt & Biermann, München, Leipzig o.J. Dritte, verbess. u. vermehrte Aufl. Reihe „Stätten der Kultur“ Band 20, hrsgg. v. Prof. Dr. Georg Biermann. Alter Name im Vorsatz (1929). Schwarzes Leinen, Titel in Goldprägung, 3 Bll., 220 S. Text + zahlr. Bildtafeln mit ca. 175 Abb. Farbschnitt. Nur alter Vorbesitzereintrag im Spiegel, sonst sehr gutes Exemplar. 13x18. 6,00 EUR, #286 [bk]

Auma : Ornithologische Notizen aus Auma und Umgebung (Ergebnisse einer mehr als 10-jährigen regelmäßigen Beobachtung). Jahrbuch des Museums Hohenleuben-Reichenfels, Heft 19. Hohenleuben 1971. Broschur, ca. 18 Textseiten u. 6 Bildtafeln. 14,5x20,5. Mit einer Auffaltkarte: Flurkarte des Beobachtungsgebietes M 1:25 000. 8,00 EUR, #P52 [Auma, Kreis Greiz][Vögel] [bk]

Bad Berka : 150 Jahre Bad. Titel innen: Bad Berka – Kurort und Heilbad der Werktätigen. Festschrift hrsg. vom Klub der Werktätigen Bad Berka zur Feier der 150. Wiederkehr des Gründung des Bades im Jahre 1813. Bad Berka 1963. Broschur, 45 S. mit zahlr. Abb., 1 Farbtafel, 1 Karte, Anhang mit Programm der 150 Jahrfeier. 14,5x21. 6,95 EUR, #212, #524 [bk]

Bad Bevensen : 20 Jahre Heilbad Bad Bevensen. Von Jürgen Warnecke. Bad Bevensen, Juli 1995. Heftbroschur, 32 S. mit zahlr. Abb. Format A5. Inhalt: Der Weg zur Heilbadanerkennung (1964-1975), Die Entwicklung des Kurzentrums, Stadtentwicklung, Hotellerie u. Gastronomie. Minimalste Gebrauchsspuren.Ortskunde, Geschichte, Stadtgeschichte, Heilbäder, Kurbäder, Kurore, Kurzentrum, Medizin, Gesundheit. 5,00 EUR, #A65 [bk]

Bad Boll : Das Württembergisch Wunderbad zu Boll - Ein geschichtlicher Rückblick nach alten und neuen Quellen von Gerhard Heyde. Bildzeichnungen und Photographien von H. Lavater. Verlag von J. F. Steinkopf, Stuttgart 1949, 2. Aufl., 4.-8. Tsd. Broschur, OU, 148 (2) S. + mehrere Fototafeln. Nur Umschlag etwas angegilbt (Lichteinwirkung) u. kleiner Randeinriß im Schutzumschlag. 11,7x19,5. 5,00 EUR, #97 [bk]

Bad Camberg : Oberselters und seine Geschichte. Bad Camberger Archivschriften Nr: 6. Hrsg.: Magistrat der Stadt Bad Camberg 1993. PGlanz, Kartenvorsätze, XII/387 S. mit zahlr. Abb. u. Plänen. 15x21,5. Oberselters im Taunus ist seit der Eingemeindung am 1. Juli 1974 der viertgrößte Stadtteil von Bad Camberg im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen). 30,00 EUR, #138 [Bad Camberg][Oberselters][bk]

Baden : siehe Baden-Württemberg

Bad Elster :

Bad Essen : Bad Essen Band II. Fotos: Rita Wehr und Privat. Texte: Bettina Cadenbach. Hrsg.: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V., um 1990. Fester Einband, 64 S., zahlr. Abb. Nur vorn private Widmung, sonst gut. Texte in Deutsch, Englisch u. Französisch. 21,3x25,5. 15,00 EUR, #38 [bk]

Bad Frankenhausen : Beitrag zur Frankenhäuser Stadtgeschichte. Von Liselotte Pflaumbaum. Veröffentlichungen des Kreisheimatmuseums Bad Frankenhausen, Heft 1. Bad Frankenhausen 1969. Broschur, 48 S. mit zahlr. Abbildungen u. Plänen + 1 Auffaltbild: Frankenhausen von der Nordseite 1801 + 1 Auffaltplan: Der Brand von 1833 in Frankenhausen mit Markierung der abgebrannten Grundstücke. Nur Umschlag mit Lagerspuren, innen gut. 6,00 EUR, #382

Bad Freienwalde :

Bad Freienwalder Lexikon. 1. Ausgabe. Von Ulrich Künkel. Wohl Selbstverlag, Rinteln 1994. Broschur, 183 S., einige Abb. 14,8x21. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. Inhalt: Vorwort. Geleitwort. Aus der Geschichte der Stadt. Die Straßen und ihre Namen. Bauten und Betriebe. Denkmale. Naturdenkmale. Naturlehrpfade. Flurnamen. Gewässer. Ehrenbürger. Persönlichkeiten. Kurzer überörtlicher Anhang. Quellenverzeichnis. 12,95 EUR, #324 [bk]

Führer zur Geologie von Berlin und Brandenburg No. 2: Bad Freienwalde - Parsteiner See. Hrsg.: J. H. Schroeder. Selbstverlag Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg, Berlin 1994, 1. Auflage, 1. Tsd.. Broschur, 188 S. mit zahlr. Abb., Geländekarten und Profilen + 2 Aufklappkarten. 11,8x21. ISBN 3928651021. Buch noch ungelesen. 12,95 EUR, #114 [Bad Freienwalde][Brandenburg][bk]

Bad Honnef :

Bad Honnef am Rhein in alten Ansichten. Von Karl Günter Weber. Verlag: Europäische Bibliothek, Zaltbommel 1989. Fester Einband, 2 S. einführender Text, 76 Bildseiten mit Erläuterungen zu jedem Bild. 20,8x15 quer. ISBN 9028848614. Gepflegtes Exemplar. 12,95 EUR, #504 [bk]

Physikzentrum Bad Honnef - Ein Platz für Dialog und Inspiration. Hrsg.: Berthold Schoch für die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. und die Elly Hölterhoff-Böcking-Stiftung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1. Auflage 2006. Fester Einband, 107 S., zahlr. Abb. Texte in Deutsch und Englisch. Nur minimale Lagerspuren. 24,5x29,7 cm. ISBN 3981116100. Im Jahr 2006 feierte das Physikzentrum Bad Honnef sein 30-jähriges Bestehen und das Gebäude den 100. Geburtstag. Das Physikzentrum ist nicht nur ein Begegnungs- und Diskussionsforum von herausragender Bedeutung für die Physik in Deutschland, sondern auch Markenzeichen der Physik auf internationalem Niveau, in dem sich Studierende und Spitzenwissenschaftler bis hin zum Nobelpreisträger zum wissenschaftlichen Gedankenaustausch treffen. So wird das unter Denkmalschutz stehende Gebäude zu einem lebendig genutzten kulturhistorischen Objekt, das seine besonderen Qualitäten gerade aus der Spannung zwischen Gründerzeitarchitektur und modernster Physik bezieht. Trägerin dieser renommierten Einrichtung ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), die das Physikzentrum mit Unterstützung der Elly Hölterhoff Böcking-Stiftung der Universität Bonn betreibt. [Einbandtext]. 15,00 EUR, #297 [bk]

Bad Königshofen i. Grabfeld : Stadt und Festung Königshofen i. Grabfeld. Ein geschichtlicher Abriss. Von Josef Sperl. Hrsg.: Stadt Königshofen i. Grabfeld anläßlich der Ernennung zur Badestadt 1974. Hellblauer Ppbd. (Leinenoptik) mit goldgeprägtem Siegel, 196 S., zahlr. Abb. Vorn handschr. Widmung des Bürgermeisters der Stadt: „Herrn Heinrich Barthelmes zur Erinnerung an das 125 jähr. Bestehen unseres Imkervereins und (zum?) Imkertag 1986 in unserer Stadt gewidmet (Unterschrift) Bürgermeister“. 15,5x21,5. Bad Königshofen im Grabfeld (amtlich: Bad Königshofen i. Grabfeld) ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld. 6,00 EUR, #454 [bk]

Bad Kreuznach :

Bericht und Chronik des Landratsamtes Kreuznach für die Zeit vom 1. April 1959 bis 31. Dezember 1964. Bearbeitung: Kreishauptmann Krumm. Broschur, 336 S. Text mit zahlr. Tabellen + viele Fototafeln (einseitig bedruckt). Nur leichte Lagerspuren, Knickspur im Umschlag. 20,7x29. Informatives amtliches Material zur Geschichte der Region mit allg. Angaben über den Landkreis Kreuznach, zu Verwaltung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Schulwesen, Kultur und Gemeinschaftspflege, Sozialverwaltung, Gesundheits- und Jugendpflege, Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen, Wasserversorgung, Ortsentwässerung, Öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsförderung, Wirtschaftliche Unternehmen des Kreises, Finanzen und Steuern. Band wiegt 1,36 kg. 25,00 EUR, #A78 [bk]

Der Feuerbestattungsverein, eingetragener Verein in Kreuznach. Gegründet 1910. Buchdruckerei Ferd. Harrach, Bad Kreuznach 1927. Heft, 12 S. 14,5x22,3. Beilage: Todes-Zeugnis. Blanko-Urkunde der Ortspolizeibehörde Bad Kreuznach. 5,00 EUR, #102 [bk]

Die Kreuznacher Solquellen und radioaktiven Heilmittel sowie ihre therapeutische Bedeutung. Hrsgg. vom Kreuznacher Aerzteverein. Verlag: R. Voigtländer Nachf., Kgl. Hofbuchdr., Bad Kreuznach 1914. Heft, 22 S. Leichte Lagerspuren, obere Ecke eselsohrig, am Rückumschlag obere Ecke abgeschnitten. 12,7x19,5. Inhalt: 1. Die Kreuznacher Solquellen. 2. Die Anwendung der Kreuznacher Kurmittel. 3. Bäderformen. 4. Sonstige Kurmittel. 5. Medizinischer Teil – Indikationen für die Kreuznacher Kur. 6. Literatur. 5,00 EUR, #P59 [bk]

Die Wiederherstellung der St. Nikolaikirche zu Kreuznach. Text: Dr. Edmund Renard. Hrsg.: Antiquarisch-Historischer Verein zu Kreuznach. Sonderabdruck aus dem X. Bericht über die Tätigkeit der Provinzial-Kommission für die Denkmalpflege. Carl Georgi, Universitäts-Buchdruckerei und Verlag, Bonn 1906. Heft, 8 S. mit 5 Abb. + 2 Fototafeln. Umschlag angestaubt mit ein paar Flecken, längs schräg verlaufende Faltspur. 19x27 cm. Sehr selten, deshalb trotz der äußeren Mängel im Katalog. 8,00 EUR, #474 [bk]

Heimatkalender des Kreises Kreuznach 1937. Titel auf Umschlag: Heimat - Kalender für den Kreis Kreuznach, Gau Koblenz-Trier 1937. Hrsg.: NS-Kulturgemeinde Ortsverband Bad Kreuznach. Broschur, 126 S. mit zahlr. Abb. + 6 Fototafeln + Inserenten-Anhang. Umschlag mit Lagerspuren und Knickspuren in den Ecken, Papier lichtrandig und stellenweise etwas nachgebräunt, bis S. 15 obere Ecke eselsohrig. 19x25,2 cm. Themenauswahl: Kreuznach als Kur- und Erholungsort. Szenen aus Klein-Venedig. Romantik, Geschichte und Spuk um Michel Mort. Die Herren von Dalberg, Kaiser Heinrich auf Schloß Böckelheim. Die Felkestadt Sobernheim. Domäne Niederhausen-Schloßböckelheim im Nahegau. Das Alt’sche Haus in Monzingen. Ein Besuch Meisenheims vor 300 Jahren. Kriegerische Ereignisse bei der Stadt Kirn. Die Burg Steinkallenfels. Geschichten und Sagen. Der Magier Georg Sabellicus Faustus in Kreuznach. Zwei Jahre NS-Kulturgemeinde. Kommunale Aufgaben im Kreise Kreuznach. Reichsarbeitsdienst. u.a. 8,00 EUR, #144 [bk]

Kreuznach und seine Heilquellen. Zur Belehrung und Unterhaltung der Badegäste. Von Johann Erhard Prieger. Bei Florian Kupferberg, Mainz 1827. Faksimile der 1827 erschienenen Erstausgabe, hrsgg. von der Radium-Heilbad Kreuznach Gemeinnützige Aktiengesellschaft 1976. Mit Vorwort von Friedrich W. Dörtelmann. Broschur, 1 Frontispiz, VII,97 S. 13x19,3. Buch noch ungelesen. 5,00 EUR, #P48 [bk]

Unter der Wolke - Das 6. Jahrzehnt des II. Rhein. Diakonissen-Mutterhauses zu Bad Kreuznach 1939 – 1949. Hrsg.: Pastor Hanke, Vorsteher des II. Rhein. Diakonissen-Mutterhauses, Bad Kreuznach. Broschur, 40 S. + 3 Fototafeln. Umschlag nachgebräunt, Papier lichtrandig. 15x20,5. Inhalt: Geschichte des Hauses, insbesondere die Kriegsereignisse 1945 und der anschließende Wiederaufbau. 8,00 EUR, #P59 [bk]

Wegweiser für Spaziergänge und Ausflüge in Bad Kreuznach und Umgebung. Zusammengestellt und hrsgg. vom Kur- und Verkehrsverein sowie vom Verschönerungsverein Bad Kreuznach. Druck: R. Voigtländer Nachf., Kgl. Hofbuchdruckerei, Bad Kreuznach, um 1915. 8-seitiges Faltblatt mit 3 farbigen Skizzen der Wanderrouten im Maßstab 1:20.000 (2) und 1: 40.000 (1). Nur außen mit Lagerspuren. Aufgefaltet 48x20,3 cm. 5,00 EUR, #P76 [bk]

1946-1956 - Ein Rückblick der Kreisverwaltung Kreuznach. Hrsg.: Landratsamt Kreuznach, Sonderausgabe von „Bericht und Chronik“ der Kreisverwaltung Kreuznach 1956. Verfasser: Kreisoberinspektor W. Krumm. Broschur, 49 S. Text + 37 Bildtafeln (zumeist einseitig bedruckt). Nur leichte Lagerspuren 21x30 cm. 25,00 EUR, #12 [bk]

100 Jahre Badeindustrie – Die wirtschaftliche Bedeutung des Badebetriebes für Kreuznach. Von Dr. Arnold Cappallo. Hofbuchdruckerei R. Voigtländer Nachf., Bad Kreuznach 1917. Broschur, 100 S., einige Tabellen. Umschlag leichte Lagerspuren, Knickspur in unterer Ecke, Heftklammern etwas angerostet. 14,5x21,3. Sehr selten. 18,00 EUR, #P59 [bk]

Bad Langensalza : Olivgrüne Leinenmappe mit Goldprägung. Enthält 12 Originalfotos 17x23 cm mit einem Beiblatt. Hrsg.: PGH Film und Bild, Berlin 1985. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #487 [bk]

Bad Liebenstein: Bad Liebenstein und Umgebung – Wanderkarte Maßstab 1:20 000. Landkartenverlag, Berlin 1964 (Ausgabe 1957), Karte Nr. 540. 5,00 EUR, #P76 [bk]

Bad Liebenwerda :

Bad Liebenwerdaer Lexikon. Von Ullrich Künkel. Selbstverlag, Rinteln 1. Ausgabe 1994. Broschur, 183 S., einige Abb. 14,8x20,8. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 15,00 EUR, #995 [bk]

Heimatkalender für den Kreis Bad Liebenwerda 1963. 41. Jahrgang. 9. Ausgabe der Neuen Folge. Hrsg.: Natur- und Heimatfreunde, Arbeitskreis für Heimatliteratur im Deutschen Kulturbund Kreis Bad Liebenwerda, Bearbeitung: Karl Fitzkow. Broschur, 248 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag leichte Lagerspuren. 17x24. Inhalt (Auswahl): Kalendarium mit Holzschnitten von Michael Müller u. Richard Rieger. Die Brandstifterin von Bomsdorf. Berichte aus der Region. Die Brigade Bastian vom „Impulsa Melkanlagen VEB Elfa Elsterwerda“ und ihre Patenklasse. Die Kreissparkasse im Wandel der Zeiten. Das Hügelgräberfeld bei Uebigau. Von einigen wüsten Dörfern (mit 2 Kartenskizzen). Sorbisches Volkstum im Kreisgebiet und sein Erlöschen im 19. Jhdt. Die Fischer von Wahrenbrück. Eisenbahn. Grabhügel in der Heide. Elsterwerda im Befreiungskrieg (1813). Mundartwandel über drei Generationen in Wahrenbrück. Wachstum und Gestalt unserer Heimatstädte: Bad Liebenwerda, Mühlberg, Wahrenbrück, Uebigau, Elsterwerda, Ortrand. Das neue Schöpfwerk bei Hirschfeld. Wisente in der Liebenwerdaer Heide? Braunfrösche. Ziegenmelker in der Kiefernheide. Aus dem Leben des Kuckucks. Insekten unserer Abraumhalden. Die Kunst in unserem Leben. Lied: „Das Fischermädchen Barbara“ - Tonsatz für 4stimmigen gemischten Chor nach dem Spruchtext am Marktbrunnen Bad Liebenwerda. Der „Reliquienschatz“ von Mühlberg. Schöne Portale und Türen. Das „herrlich schöne Gebäude“ der Mühlberger Klosterkirche und ihre Ausbesserung Anno 1590. Kurzgeschichten und Sagen. Werbung regionaler Firmen. Auf Rückumschlag Liste der HO-Gaststätten im Kreisgebiet. 25,00 EUR, #189 bk]

Heimatkalender 2004/2005 – Heimatkundliches Jahrbuch für den Altkreis Bad Liebenwerda, das Mückenberger Ländchen, Ortrand am Schraden, Falkenberg und Uebigau. Untertitel auf Einband: Bad Liebenwerda 2004/2005 - Heimatkalender – Für das Land zwischen Elbe und Elster. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde e.V., 56. Jahrgang. Broschur, 352 S., zahlr. Abb. 17x24 cm. Inhalt (Auswahl): Mühlen. Über die Lage der einheimischen Müllerei. 10 Jahre Stadtkernarchäologie in Elsterwerda. Reichsarbeitsdienst in Elsterwerda. Vor 50 Jahren: Schulneubau in Bad Liebenwerda. Großthiemig. Geschichte der Rußlanddeutschen. Straßennamen in Plessa. Elsterwerdas Plätze im Wandel der Zeit. Der Grabstein von Saxdorf. Bildhauerin Dorothea von Philipsborn. Lubwartturm in Bad Liebenwerda. Liebenwerdaer Postmeilensäule. Feste in Krauschütz. Kulturelles aus der Nachkriegszeit in Lausitz. Geschichte der Grenze zur Markgrafenheide. Elstermühle Plessa. Pfad der 1000 Eichen – Erlebniswanderweg im Amt Ortrand. Das Jagdhaus Hohenleipisch. Zur älteren Geschichte des Obstbaus im Elbe-Elster-Land. Bockwindmühle Elsterwerda. Wassermühle in Lindenau. Von der Baubeschlägefabrik Otto Grieshammer AG zum GSG Baubeschläge GmbH Elsterwerda. Spezialsande und Zuschlagstoffe aus Haida (Topographie, Geschichte). Elsterwerdas Originale der 50er und 60er Jahre. Sagen und Geschichten. u.a. 15,00 EUR, #403, #444 [bk2]

Bad Muskau :

Bad Pyrmont : Bad Pyrmont. Hrsg.: Bürgermeister Zuchhold (um 1935). Blaues Leinen mit silber/rotem Wappen, 79 S. Text mit 3 Kartenskizzen + 28 Bildtafeln + Inserenten-Anhang (teils mit interessanten Illustrationen). 16,5x24,4. Auswahl aus dem Inhalt: Aus Pyrmonts Geschichte. Der Name Pyrmont. Altgermanische Heiligtümer in und um Pyrmont. Die Verehrung der Pyrmonter Quellen in altgermanischer Zeit. Fürstenhaus Waldeck-Pyrmont. Kur in Bad Pyrmont. Bad Pyrmont als Frauenbad. Bioklimatik. Bad Pyrmont, das Bad und seine Einrichtungen. Der Kurpark. Wald und Feld um Bad Pyrmont. Die städtebauliche Entwicklung Pyrmonts. Pyrmonts Stadtverwaltung. Pyrmonter Statistik. Pyrmont und die Gleichensage. Bad Pyrmont und die Reichsbahn. Kinderkuranstalt Sonnenhof. Gewerbe. Behörden und öffentliche Anstalten, Ärztetafel. Literatur über Pyrmont. - Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 15,00 EUR, #135 [bk]

Bad Reichenhall : Bad Reichenhall und Umgebung. 20 der interessantesten Ansichten in Kupfertiefdruck. Kunst & Verlagsanstalt Grebe & Co. Stockdorf b. München (um 1912). Broschur m. 20 Fotos in Kupfertiefdruck auf Tafeln. 20x13,5 quer. Gesamtansichten, Kurhaus mit Cafe Flora, Gradierhaus, Kurhaus Axelmannstein, Marktplatz m. Rathaus, Mauthäusl, Stauffenhütte, Ludwigstraße, Lofer, u.a. Die Tafeln sind z.T. lose weil die Heftklammern gebrochen sind (Rost), liegen aber in der ursprünglichen Anordnung im Block. 5,00 EUR, #116 [bk]

Bad Salzdetfurth : Von Sole, Salz und Söltern - Ein Gang durch die Geschichte von Bad Salzdetfurth bearbeitet von Wilhelm Kutschbach. Hrsg.: Stadtverwaltung Bad Salzdetfurth 1961. Blaues Leinen, 114 S. Text + zahlr. Fototafeln. Nur außen minimale Lagerspuren, dezente dunkle Verfärbung am Deckel. 15,5x23,5. 12,00 EUR, #240 [bk][e]

Bad Schmiedeberg : Eisenmoorbad - Die Geschichte eines deutschen Heilbades - Bad Schmiedeberg. Von Monika und Klaus Linke. Hrsg.: Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH 2003. Fester Einband, OU, 311 S., zahlr. Abb. Nur vorn private Widmung, sonst gepflegtes Exemplar. 24x27,5. Band wiegt über 1,8 kg. 15,00 EUR, #544 [bk]

Bad Sulza : Sole und Salz - Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Sulza. Hrsg.: Rat der Stadt Bad Sulza anläßlich der 900-Jahr-Feier 1964. Broschur, 102 S., mehrere Abb. Umschlag leichte Lagerspuren, etwas nachgebräunt, sonst gut. 15x20,7. Inhalt: Lothar-Joachim Radig: Geschichte des Salzbergwerkes in Bad Sulza. Walter Marx: Die Geschichte des Volkssolbades Bad Sulza. Georg Judersleben: Das Augustiner-Chorherrenstift St. Petrus in Bergsulza. Lothar-Joachim Radig: Die Ländereien des ehemaligen Chorherrenstifts St. Petri in Sulza – heute LPG „Glück auf“. 28,00 EUR, #209 [bk]

Bad Wörishofen - Faszinierende Eindrücke aus der Kneippstadt. Bildband. Texte: Christian Schedler, Harald Klofat. Texte in Deutsch und Englisch, Übersetzungen: Catherine Taylor. Verlag Hans Högel, Mindelheim/Bad Wörishofen 2014. Weißes Leinen mit eingeprägtem Wappen, OU, 272 S. 25x27. ISBN 9783981672527. Das Buch hält einen reichhaltigen Bilderschatz der umgebenden Landschaft, prägender Geschichtsmomente, bedeutender Denkmäler über die Kraft natürlicher Heilmethoden und Szenen des Feierns wie auch des täglichen Lebens bereit. Darüber hinaus vermittelt es Eindrücke in stilvolle private Lebensumfelder, die man sonst nicht gewährt bekommt. Das Wörishofen zum Schmökern und Schwelgen für Einheimische und Gäste. Gepflegtes Exemplar. Band wiegt 1,57 kg. 35,00 EUR, #462 [bk]

Baden-Baden:

Frauenkloster Lichtental - Geschichte, Kirchen und Altertümer. Von Maria Deodata. Selbstverlag des Frauenklosters Lichtental 1915. Broschur, VII,228 S., zahlr. Abb. Umschlag leichte Lagerspuren, lichtrandig, auf Titel u. auf Leerseiten handschriftliche Einträge, vereinzelt Textanstriche u. Randbemerkungen mit Bleistift. 14,3x21,5. 5,00 EUR, #412 [bk]

Baden-Württemberg / Baden / Württemberg:

Bamberg :

Bansin : Hannelore Thea Heyden: Erinnerungen an meine Kindheit in Bansin. Druck: Buch- & Offsetdruckerei Stubbemann 2013. Broschur, 150 S. + 40 Bildtafeln. 15x21. ISBN 9783000434884. Hannelore Thea Heyden wurde 1942 in Berlin geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Bansin. Sie legt hier ihre von Krieg, Entbehrung und Abschied geprägten Kindheitserinnerungen in dem idyllischen Ostseebad Bansin auf der Insel Usedom vor. Mit umfassendem Fototeil. [Umschlagtext]. Buch noch ungelesen. 18,00 EUR, #158 [bk]

Barmen : Gemarker, J. L. [d. i. Karl Julius Leithäuser]: Stadtossen. Druck und Verlag von Martini & Grüttefien, Elberfeld 4. Auflage 1924. Halbleinen, 134 (4) S. Im Vorsatz „Kriegsweihnachten 1941“, sonst gut. 12,5x18,3. Erzählungen in bergischer Mundart, insbesondere zur Stadt Barmen. Vüarwoat: Allen „Stadtossen“, die vören Joahr of viazig die olle Barmer Stadtschual (Reaischual mem Gymnasiom) besout hannt, on allen angeren, die Spaß an frechem Jongeslewen fengen, sall döt Böksken olle lewe Tieden en de Erennerong teröü ropen. On manigen Jong-Barmer van vandag mag sek ok draan fröüen. J. L. G.. 8,00 EUR, #440 [Bell][Barmen][bk]

Baruth : Das Alte Schloss Baruth - Zur Sanierung des Gebäudes und Gestaltung des Umfeldes in den Jahren 2008 bis 2013. Hrsg.: Stadt Baruth/Mark, 1. Auflage 2014. Fester Einband, Schmuckvorsätze, 97 S., zahlr. Abb. 15x21,5. Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 25,00 EUR, #158 [bk]

Basthorst : Das Adelich Gericht Basthorst im Herzogthum Lauenburg - Geschichte der Dörfer Basthorst, Dahmker und Hamfelde. Von Franz Frhr. v. Ruffin. Hrsg.: Franz Frhr. v. Ruffin, Basthorst 1988. Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Band 18. Fester Einband, Kartenvorsätze, 183 S. mit Abbildungen. 16,7x24,7. 12,00 EUR, #353 [Basthorst][Dahmker][Hamfelde]

Bautzen :

Bayern :

Bayreuth : Bayreuth 1957. Neun Hefte zu den Wagner-Festspielen 1957 zum Buch gebunden (ohne die Heftumschläge). Hrsg. u. Verlag: Lorenz Ellwanger, Bayreuth. Grünes Leinen, goldgeprägter Rückentitel, holzfreies Papier, 9x32 S. = 288 S. mit zahlr. Abb. u. Werbeinseraten. Interessante Beiträge zu den Festspielen u. zur Heimatkunde Bayreuths. 15x20,5. 15,00 EUR, #114 [Bayreuth][Musik][bk]

Beeskow :

Beeskow in Bildern. Kreisstadt im Oder-Spree-Land. Text: Sabine Obeth, Brigitte Fiedler, Klaus Koldrack, Hans-Jürgen Richter, Knut Krüger. Hrsg.: Stadtverwaltung Beeskow 1995. Fester Einband, OU, 107 S., sehr viele Abb. Großes Format 21,5x30,5. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #A11

Beeskow Kreiskalender 1992. Broschur, 116 S., zahlr. Abb. 17,5x23. Inhalt (Auswahl): 350 Jahre Hohenzollerisch – Zur 350 jährigen Jubelfeier des Kreises Beeskow-Storkow (Faksimiledruck eines Beitrages von 1906). Kaiser Wilhelm II. in Lindenberg (Faksimile von 1905). Cossenblatt (Faksimile um 1905), Schreibweise heute Kossenblatt (jetzt Ortsteil der Gemeinde Tauche im Landkreis Oder-Spree). Die Wander-Haushaltungsschule für den Kreis Beeskow-Storkow (Faksimile um 1910). Neue Insel im Ögel-See bei Beeskow (Faksimile von 1910). Aus alten Tagen des Dorfes Trebatsch (Faksimile um 1910). Rudersport in Beeskow – Ruderclub Beeskoe 1920 (Faksimile). Das Beeskower Rathaus (Faksimile um 1930). Die Lebensgeschichte des Jean Pierre Barthelemy Rouanet, Stadtkämmerers zu Beeskow (Faksimile). Feuerwehrschule Schloß Bahrensdorf (Faksimile 1930). Die Kohlsdorfer Puppe (Faksimile um 1930). Reklame im Straßen- und Landschaftsbild (Faksimile um 1930). Abgeordnete des Kreistages 1992. Verwaltungen. Fahrplan der DR für das Kreisgebiet. Schulen. Sportvereine. Werbeanhang. 8,00 EUR, #268 [bk][e]

Die Liebfrauenkirche zu Beeskow und ihre Geschichte. Von Wilhelm Ziethe. Hrsg.: Hans-Jürgen Rach im Auftrage des Fördervereins Marienorgel Beeskow e.V. anlässlich der 500-Jahrfeier der Marienkirche Beeskow 2011. Klappenbroschur mit Zeichnungen auf den Klappen, 83 S. 17x24. Buch noch ungelesen. 18,00 EUR, #167 [bk]

Bellin : Griebenow, Helmut: Wie die Russen ins Dorf einzogen. Eine Geschichte aus der Nachkriegszeit. Verlag: Frieling, Berlin 1.Aufl. 2003. Broschur, 207 S. 14,5x21. 8,00 EUR, #344 [bk]

Belzig :

Belziger Heimatkalender 1985. Kreis Belzig. Hrsg.: Rat des Kreises Belzig. Heft, 56 S., zahlr. Abb. Format A5. u.a. zu: Staalicher Forstwirtschaftsbetrieb Belzig; Naturschutzgebiet „Oberes Planetal“; 30 Jahre Binnenfischerei Werdermühle; Pfingstbräuche im Hohen Fläming; 600 Jahre Dippmannsdorf; Das Stadtwappen der Stadt Belzig; Die Roßmühle von Wiesenburg; Das Rathaus zu Niemegk; Geschützte Bodendenkmale im Kreis Belzig. 1 Beilage: Veranstaltungskalender. 8,00 EUR, #P53 [bk]

Burg Eisenhardt Belzig. Text: Reiner Kunze. Hrsg.: Museum Burg Eisenhardt, Belzig (1987). Heft, 16 S., mehrere Abb. 21x15 quer. 5,00 EUR, #P12 [bk]

Berchtesgaden :

Beerfelde : Richau, Joachim: Bilder aus Beerfelde: Annäherung und Begegnung 1984-1987 / Neue Begegnung 1991-1992 / Zwischen den Zeiten 1994-1995. ex pose Verlag Hansgert Lambers, Berlin 1996. Klappenbroschur, 32 S. mit s/w-Fotos. Einführender Text von Inka Schube. 17x24. ISBN 3925935320. Ein Dorf in der Mark bei Berlin in drei Zeitabschnitten: 1984-87– 1991-92 – 1994-95. Bildessays aus den Zeiten vor und nach der „Wende“: Die allmähliche Ankunft der Träume im Leben trägt in sich den Verlust der Illusion. [Verlagstext]. Wie neu. 12,00 EUR, #453 [Fotografie]Beerfelde[][bk]

Bergneustadt 1301-1951. Festbuch zur 650-Jahrfeier (am 13.5.1951). Im Auftrag der Stadt hrsgg. v. Heimatverein „Feste Neustadt“. Bergneustadt 1951. Braunes Leinen, Titel u. Wappen in Goldprägung, 203 S. mit zahlr. Abb. im Text + zahlr. Fototafeln + umfangreicher Inserentenanhang. Nur münzgroßer Fleck auf Deckel, innen gut und sauber. 15x21. 8,00 EUR, #221 [bk]

Bergzabern : 650 Jahre Stadt Bergzabern verbunden mit Heimattagen. Schirmherr: Gauleiter Bürckel. Festschrift zur Jubelfeier am 6., 7., 8. und 9. Juni 1936. Hrsgg. von der Kur- und Grenzstadt Bergzabern. Druck: Pfeifer & Weßbecher, Berzabern. Broschur, XVI/72 S. mit zahlr. Zeichnungen u. einem Plan von 1786 + 4 Bildtafeln + 6 S. Werbung regionaler Firmen. 17,5x25. Inhalt: Organisations-Ausschuß, Geleitworte, Personalstand der Stadtverwaltung Bergzabern. Frühgeschichte von Bergzabern. Bergzabern von der Erhebung zur Stadt (1286) bis zum Ende der französischen Revolution (1801). Bergzabern in der neueren Zeit. Bergzabern im Pfälzer Land – Gedicht von Fritz Hilgard. Die Marienkirche in Bergzabern – Gründungs-, Bau- und Patrozinien-Geschichte. Die Erzgruben bei Bergzabern. Die Lateinschule Bergzabern. Die Geschichte der Böhämmerjagd und des „Böhämmerns“. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #124 [bk]

Berlin : Siehe Rubrik Berlin

Berlstedt : Kreisgeschichten - Märkte und Feste und andere Begebenheiten. Anthologie des Zirkels schreibender Arbeiter und Genossenschaftsbauern. Mit Beiträgen von Wilhelm Günther, Lothar Hempel, Eberhard Herr, Wolfgang Kahl, Albrecht Weber und mit Zeichnungen v. Günter Junker u. Volker Tribius. Verlagsanstalt Weimar 1990. Broschur, 96 S., zahlr. Abb. in s/w u. Farbe, 1 Lied mit Noten: Mellinger Markttanz. Knickspur im Umschlag, sonst gut. 13x19. Texte zu Blankenhain, Buttelstedt, Legefeld, Magdala, Mellingen, Tannroda, Kranichfeld u. zur Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe. 12,00 EUR, #P68 [bk]

Bernau :

Aus der Geschichte der Stadt Bernau. Museumsreihe Heft 1. 6. veränd. Aufl. 1980. 54seit. Heft mit mehreren Fotos. Innen am linken Seitenrand nur vorn wasserrandig. 15x21. 4,00 EUR, #394 [bk]

Chronikblätter Heft I und Heft II: Zur Geschichte der Stadt und des Kreises Bernau. 2 Broschüren. Von Rudolf Bügel. Hrsg.: Rat des Kreises Bernau 1990. 63/60 Seiten, zahlr. Federzeichnungen von Utz Gennermann. 15x21. Sehr guter Zustand. Zusammen 12,95 EUR, #P76

Denkmale des Kreises Bernau. Bearb. von Rudolf Bügel. Hrsg.: Rat der Stadt Bernau, 2. Aufl. Museumsreihe Heft 4. Broschur, 44 S. mit ganzseitigen Federzeichnungen von Utz Gennermann. 14,5x20,5. Gutes Exemplar. Beiliegend einige Zeitungsausschnitte zu Bernau. 5,00 EUR, #P76 [bk]

Bicken : Bicken im Aartal in der Vergangenheit und Gegenwart. Von Friedrich Theis (Bicken) 1953. Heft, 40 S., 9 Abb. Papier materialbedingt dezent nachgebräunt, sonst gut. 14,7x20,7. Ausführungen zu Lage und Größe von Bicken, Name und Alter, Besitzverhältnisse im 14. Jhdt., Schicksal der Bickener Höfe, Notzeiten, Straßen in Bicken, Geschichte von 1813 bis zur Gegenwart, die Kirchengemeinden, Geschichte der Kirche und des Pfarrhauses, die Pfarrer von Birken, die Schule (mit Liste der Lehrer seit Mitte des 18. Jhdts.), die Wappen, Burg Biken, die Herren von Bicken, die Bickener Industrie. Mit Literatur- und Quellennachweis. Komplett mit der Beilage mit 2 Stammbäumen (Hainicher Linie und Wolkersdorfer Linie) u. Liste der Bürgermeister. - Zum 31. Dezember 1971 fusionierten die Gemeinden Bicken, Ballersbach und Offenbach zur neuen Gemeinde Mittenaar. 6,95 EUR, #995 [bk]

Bielefeld :

Bingen : Der Rupertsberg im Wandel der Jahrhunderte. Hrsgg. anläßlich des Wiederaufbaues des Hauses „Am Rupertsberg“ in Bingerbrück von Franz-Josef Würth. Texte und Idee: Inge Herter. Druckhaus Schmidt & Bödige, Mainz 1976. Weinrotes Leinen, unpag. (76 S.), 25 Abb. Nur kurze private Widmung im Vorsatz, sonst gut. 12,5x21,5. Woher der Rupertsberg seinen Namen hat. Hildegard von Bingen. Aus der Geschichte des Klosters Rupertsberg. Zur Rekonstruktion der Rupertuskirche. Legende um die Errichtung einer Marienkapelle auf dem Rupertsberg. Der Rupertsberg nach der Säkularisation bis heute. Der Hildegardisbrunnen. Der Rupertsberg und der Wein. Der Rupertsberg am Ende des zweiten Weltkrieges. Die Freilegung und Wiederherstellung der Baureste der Klosterkirche Rupertsberg. 12,00 EUR, #362 [bk]

Birkenfeld [Rheinland-Pfalz]: Beiträge zur Birkenfelder Geschichte. Herausgegeben vom Verein für Heimatkunde für den Landesteil Birkenfeld aus Anlaß der 600-Jahrfeier der Stadt Birkenfeld. Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landesteil Birkenfeld Nr 2/3, Juli 1932, 6 Jahrgang, Sondernummer anläßlich der 600-Jahrfeier der Stadt Birkenfeld. Hrsgg. v. A. Heidrich, Birkenfeld-Nahe. Broschur, 80 S., mehrere Abbildungen. Nur Umschlag leicht lichtrandig, obere Ecke mit dezenter Knickspur, insgesamt gutes Exemplar. 16,7x24,3. Seltenes Buch. 18,00 EURk, #145 [bk]

Bischmisheim : Bischmisheim. Hrsg.: VHS Geschichtswerkstatt Bischmisheim. Zusammengestellt von Werner Karg, Bischmisheim 1994. Druck: Ottweiler Druckerei und Verlag. Broschur, 101 S. mit 47 Fotos, farb. Karte in hinteren Innendeckel. Nur vorn mit privater Widmung, sonst gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 14,5x20,7. Inhalt: Das Bischmisheimer Wappen, Strukturangaben zum Stadtteil, Im Kulturring vertretende Vereine, Aus der Bischmisheimer Geschichte, Dorfentwicklung und Hausformen, evangelische Kirche, Ölmühle, Volkstum, Literatur, Wanderungen in die Umgebung. Zugabe: zwei frische farbige Ansichtskarten der Evang. Kirche Bischmisheim (Außen- u. Innenansicht). - „Mit dieser Broschüre erfolgt erstmals eine Gesamtdarstellung über die bis zur Gebietsreform im Jahre 1974 selbständige Gemeinde und den jetzigen Stadtteil Bischmisheim.“ Bischheim wurde 1974 nach Saarbrücken eingemeindet. 15,00 EUR, #320 [Bischmisheim][Saarbrücken][bk.]

Bischofswerda :

Bitburg-Prüm : Heimatkalender 2005 Landkreis Bitburg-Prüm. Hrsg.: Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Bitburg 2005. Fester Einband, 368 S., zahlr. Abb. 16x23,5. Auswahl aus dem Inhalt: Kreiskarte mit Ortsverzeichnis. Auswanderungen aus dem Bitburg-Prümer Land im 19. Jhdt. Wie Kranzburg (Suouth Dakota) seinen Namen erhielt. Verdienstvolle Priester aus Irrenhausen wirkten in den USA. Rosen, ein Ort mit Eifeler Tradition in Minnesota. Auswanderungen aus den Dörfern der Pfarrei Wißmannsdorf. Die Auswanderung des John Noesges aus Biersdorf. Denkwürdigkeiten bei den Biersdorfer, Wiersdorfer und Ferschweiler Amerika-Auswanderungen des 19. Jhdts. Die Familie Elenz – von der Südeifel nach Erie County, Ohio. Die Familie Colling in USA. Die Familie Colling in Brasilien. Auswanderer Thomas Schleder aus Irrel (1880). Nikolaus Christmann – ein Malberger Auswanderer. 150 Jahre Amerika – Cornelius Schmitz Familie. Amerika-Auswanderer Ernst Thauer aus Sonneberg. Auswanderung der Juden (1933-1939) am Beispiel des Amtes Kyllburg. Die letzten Amerika-Auswanderer aus Beilingen und Herforst. Bitburg 1945. Das Friedrich-Anton-Jeger-Kreuz bei Weilerbach. Persönlichkeiten des Bitburg-Prümer Landes. Burg Bollendorf und ihre Herren / Burg – Chateau – Schloß – Hotel. Kirmesbrauchtum in Orsfeld vor 150 Jahren. Beiträge zur Geschichte des Branntweinbrennens in der Südwesteifel. 55 Jahre Kronkorken in der Bitburger Brauerei. Spangdahlem: Die Metzen-Kapelle, auch „Hoalba Hellijenhäschen“. 35 Jahre Kreismusikschule Bitburg-Prüm. Vor 50 Jahren: Explosionsunglück bei Niederstedem. Kurzgeschichten, u.a. - Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #171 [bk]

Blankenburg : Blankenburg in Vergangenheit und Gegenwart. Hrsg.: Ortsleitung der SED und Rat der Stadt Blankenburg. Autoren: Erwin Könnemann, Wolfgang Flor, Hans Bauerfeind, Herbert Heinemann, Wolfgang Reimann. Druck: E. Lüders, Halberstadt 1. Auflage 1979. Broschur, OU, 96 S. mit zahlr. Abb. Nur Schutzumschlag mit kleineren Randschäden, sonst gut. 18,5x23 cm. Beilage: Kleine Karte: Lageskizze vom Harzgau, von den Grafschaften und der Enklave Regenstein / Lageskizze Blankenburg u. Umg. 8,00 EUR, #117 [bk]

Blankensee : Blankensee – Sudermanns Schloß und Park. Eine Spurensuche. Text: Bernd Eberhard Fischer, Fotos: Angelika Fischer. arani-Verlag, 2. Aufl. 1996. Fester Einband, 72 S. mit vielen s/w-Fotos, Kartenvorsätze. 15,3x16,5. Buch wie neu, noch ungelesen! 5,00 EUR, #473 [bk]

Bodenheim : Schützenverein 78 Bodenheim e.V. Mappe mit Vereinschronik, Satzung u.a. Selbstverlag, Bodenheim (1995). Format A4. Kladde mit durchsicht. Kunststoffdeckel, 19 Blatt. 8,00 EUR, #422 [Bodenheim][Schießsport][bk]

Bodensee :

Bochum:

Kleine Bettlektüre für zupackende Bochumer. Literarische Leckerbissen für die traditionsbewußten Bürger der alten Industrie- und Handelsmetropole zwischen Emscher und Ruhr. Ausgewählt von Dietmar Damwerth. Scherz Verlag, München, o.J. Fester Einband (Leinenoptik), OU, illustr. Vorsätze 125 (3) S. 9,5x15,5. ISBN 3502391718. 4,95 EUR, #94 [bk]

250 Jahre Bochumer Postgeschichte 1737-1987. Von Hansi Hungerige. Studienverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1987. Mit Beiträgen von Heiko Hungerige und Walter Kohlhaas. Weißes Leinen, OU, 208 S., zahlr. Abb. 19,5x27. ISBN 3883396079. Kapitel: 666 Jahre Stadt Bochum (1321-1987). Die brandenburgisch-preußische Post (1640-1850). Von den Anfängen der Bochumer Post bis zur Auflösung des Kaiserreichs (1737-1918). Von der Weimarer Republik bis heute (1918-1987). Die Polizei-Kurierpost. Postgeschichte Harpen. Postgeschichte Gerthe. Postgeschichte Langendreer und Werne. Postgeschichte Linden und Dahlhausen. Postgeschichte Wattenscheid. Bochumer Privatpost. Die Poststempel im Bochumer Hauptpostamt. Fernmeldewesen. - Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #65

Böhmen :

Buchkalender Oberland Niederland 2011 – Heimatkalender für die Kreise Schluckenau, Rumburg, Warnsdorf, Böhmisch Leipa, Dauba. Hrsgg. vom Helmut Preußler Verlag Nürnberg in Zusammenarbeit mit Johannes Liessel, Niederland Verlag München. Broschur, 144 S., zahlr. Abb. Block gewellt mit kleinem Kaffeefleck. 15x21,5. Aus dem Inhalt: Die sudetendeutsche Wirtschaft. Die wirtschaftliche Notlage der Sudetendeutschen bis zum Krisenjahr 1938. Das Volksschulwesen. Das Tafelfichtsgebirge. Kartoffeln aus Karlshuld. Wallfahrtskirche Phillipsdorf. Das alte Aussiger Rathaus. Fast vergessene Kleinkinderspiele. u.v.a. 3,95 EUR, #8 [bk]

Buchkalender Oberland Niederland 2012 – Heimatkalender für die Kreise Schluckenau, Rumburg, Warnsdorf, Böhmisch Leipa, Dauba. Hrsgg. vom Helmut Preußler Verlag Nürnberg in Zusammenarbeit mit Johannes Liessel, Niederland Verlag München. Broschur, 144 S., zahlr. Abb. Block leicht gewellt. 15x21,5. Aus dem Inhalt: Böhmen im Spiegel der deutschen Geschichte. Über 90 Jahre zurückgeblättert. Die wirtschaftliche Entwicklung des Raumes „Tschecho-Slowakei“ im 19. und 20. Jahrhundert. Die ausländischen Gesandschaften, Konsulate und Paßstellen in der Tschechoslowakei nach 1918. Verteilung der vertriebenen Sudetendeutschen. Historische Spielsachen und Jungenspiele. u.v.a. 6,95 EUR, #8 [bk]

Der Brünner Karst von Außen ( Ödes Tal. ) Zwanzig photographische Aufnahmen mit erklärendem Begleittext. Von Dr. Roman Lucerna. Lichbild Verlag Karl Streer, Dauba i. B. (um 1925). Broschur mit Kordelschnurbindung, 35 S. Text mit 5 Geländeskizzen + Bildtafelanhang mit 20 Lichtbildern. 23x15,7 quer. Über das Öde Tal zwischen Salmhütte und Sloup. 35,00 EUR, #404 [Böhmen][Tschechien][bk]

Tetschen: Wanderungen auf der Herrschaft Tetschen - Ein Taschenbuch für Freunde der schönen Natur. Druck bei M. J. Landau, Prag 1828. Hier Reprint ohne diesbezügliche Angaben. Broschur, 10 Bl., 102 S. Text + Bildtafelanhang: 30 An- und Aussichten zu dem Taschenbuch: Wanderungen auf der Herrschaft Tetschen in Böhmen. Gezeichnet nach der Natur von Carl Friedrich Grünwald, gestochen von C. H. Beichling. Prag und Dresden 1828. 14,5x20,5 cm. Vorn 16 S. „Verzeichniß der P. T. Herren Pränumeranten auf das Werk der An- und Aussichten von Tetschen ( an erster Stelle Seine Majestät der König von Preußen mit 2 Exemplaren) u. 4 S. „Vorerinnerung“. Im Textteil: Die Herrschaft Tetschen in Böhmen; Das Schloß Tetschen und dessen nahe Umgebungen. Anleitung der Wanderungen. Die Tafeln zeigen: Südliche Ansicht des Sperlingsteins / Nord-westliche Ansicht des Schlosses Tetschen / Parthie an der Polsnitz bei dem Wehr / Aussicht von der Culmer Scheibe / Parthie im Schloßgarten zu Tetschen / Das Spitzhütchen v. Pappert m.d. Aussicht nach d. Schloß u. einem Theil d. Stadt Teschen / Der Leopardenstein von Papert / Eingang in den Peiperz-Grund / Aussicht von der Schäferwand / Aussicht vom Rothberg nach der Theresien Mühle / Uebersicht des Thales von Biela / Aussicht auf das Schloß Tetschen b. Dorf Rothberg / Parthie bei Laube an der Elbe / Aussicht vom Rosenkamm über Laube / Die Hundskirche mit der Aussicht nach Mittelgrund / Aussicht vom Quaderberg / Aussicht von der Doberner Höhe / Südwestliche Ansicht des Schlosses Tetschen / Ansicht von Rosawitz b. Dorf. Altstadt / Aussicht von der Plaute bei Noethers Mehlsäcken / Nordöstliche Ansicht des Sperlingsteins / Westliche Ansicht des Sperlingsteins / Ansicht des Elbthales bei Tichlowitz / Ansicht des Jungfernsprungs oder Metschen / Die Wasserfälle der Schloßmühle zu Tetschen / Ansicht von Rudolph's Halle bei Tyssa / Der Doctor und der Bürgermeister bei Tyssa / Das Horn vom Lachenberg / Aussicht vom Lachenberg gegen Niedergrund / Ansicht des Elbthales bei Niedergrund gegen Tetschen / Ansicht des Bades und seiner Umgebungen bei den Elbgärten. (Bilder wegen des hier verwendeten „einfachen“ Papiers nicht so gut wie im Original). 19,95 EUR, #121 [bk]

Böhrigen : Chronik der Gemeinde Böhrigen - 800 Jahre Böhrigen 1183-1983. Hrsg.: Rat der Gemeinde Böhrigen 1983. Broschur, 100 S. mit zahlr. Bildern aus Privatbesitz. Nur leichte Lagerspuren am Umschlag, sonst gut. 14,5x20. Inhalt: Vorwort des Bürgermeisters Hans-Eberhard Richter. Zur Gründung und Entwicklung Böhrigens. Die industrielle Entwicklung nach 1836. Die Landwirtschaft bis 1945. Die revolutionäre Arbeiterbewegung und die weitere Entwicklung von Industrie und Landwirtschaft. Der Gemeindeverband „Tiefenbach“. Zur Schulgeschichte. Unser Kindergarten. Vom Turnverein zur BGS Traktor – Gedanken zum Sport in unserem Ort. Die Freiwillige Feuerwehr. Die Hainichen – Roßweiner Eisenbahn. Der Postverkehr. Unser Männerchor. Die Kleingartensparte „Grüne Aue“. Zur Entwicklung der Konsumgenossenschaft. Aus alten Forstakten. Wanderungen durch die Umgebung. Der Waldfriedhof. Die große Wassernot im Jahre 1897. Ein Zeitbild um die Jahrhundertwende. Mit Literatur- und Quellenverzeichnis. 12,00 EUR, #206 [bk]

Bollendorf : Bollendorf - Heimat im Grenzland. Von Paul Colljung. Hrsg.: Paul Colljung, Bollendorf 1988. Gelbes Leinen mit Goldprägung, 351 S. mit vielen Abbildungen und Fotos. 18x24,5. Vorn einer Widmung und vom Verfasser signiert. Gutes Exemplar! 15,00 EUR, #382 [bk]

Boltenhagen - Ostseebad der Werktätigen - Ein Wegweiser. Bearb. von Hermann Rhein und Wilhelm Schünemann. Ernst Wähmann Verlag Schwerin 1974. Broschur, 84 S. mit Zeichnungen von Hans Joachim Jach. Nur Umschlag mit Lagerspuren, Knickspuren im Umschlagecken, innen gut. 13x20. Beilage: Übersichtsplan von Boltenhagen von Jürgen Willbarth. 5,00 EUR, #253 [bk2]

Bonn :

Borsdorf : Vor Ort – Blatt für Borsdorf, Panitzsch und Zweenfurth. Borsdorfer Amtsblatt, 10 Jahrgang, Nr. 2, Mai-Juni 1999. Broschur, 54 S. mit Abb. 15x21. Aus dem Inhalt: Der Bildhauer Johannes Göldel 1891-1952. Ortsgeschichte von Zweenfurth (2. Forts.). Erinnerungen eines alten Panitzschers. Panitzsch vor 66 Jahren. Die Windhose vom 12. Mai 1912 im Nachbardorf Sehlis. u.a. 4,00 EUR, #318 [bk]

Brandenburg an der Havel : (hier Stadt Brandenburg) (Land Brandenburg siehe unten unter „Land Brandenburg“ - „Mark Brandenburg“).

Aus der Geschichte der Ev. St. Gotthardtgemeinde und ihrer Kirche im 20. Jahrhundert. Von Martin Behrendt. Im Eigenverlag der St. Gotthardtgemeinde in Brandenburg an der Havel 2005. Broschur, 99 S., zahlr. Abb. 14,8x21. Buch noch ungelesen. 12,00 EUR, #114 [bk]

Brandenburg wie es früher war. Von Hans Georg Kohnke und Jutta Zamehl. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1. Auflage 1992. Reihe „Historische Stadtbilder“. Fester Einband, 71 s., zahlr historische Fotos. 24,3x22,7 quer. ISBN 3925277943. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #464 [bk]

Das letzte Jahrhundert - Festschrift zum sechshundertjährigen Bestehen der St. Katharinenkirche zu Brandenburg an der Havel + A.D. 2001. Redaktion: Michael Kiertscher. Hrsg.: Arbeitskreis Gemeindegeschichte, Brandenburg 2001. Broschur, 128 S., zahlr. Abb. u. Faksimiles. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 16,5x23,5. Mit interessanten Beiträgen zur Geschichte der Stadt Brandenburg. 15,00 EUR, #70 [bk]

Erinnerungen an die Zeit des Kirchenkampfes in Brandenburg/Havel 1933-1941 auf dem Hintergrund der gesamtkirchlichen Entwicklung. Von Friedrich Korth. CZV Christlicher Zeitschriftenverlag Berlin 1979. Broschur, 70 S. Nur minimale Lagerspuren. 14,7x21. ISBN 3767401606 . Inhalt: 1. Die religiöse und kirchliche Situation. 2. Der Angriff von Seiten der völkischen Apostel. 3. Der Widerstand gegen die „Deutschen Christen“. 4. Der Ausbruch des Kirchenkampfes. 5. Persönliche Erlebnisse während der Haft. 6. Der weitere Verlauf des Kampfes in Brandenburg. 7. Aus der gesamtkirchlichen Entwicklung. 8. Streiflichter: Die Judenfrage. Das Verhältnis zur katholischen Kirche. Der ökumenische Bezug. Anhang: A. Dokumente: 1. Zum sog. deutschen Gruß „Heil Hitler“. 2. Zum persönlichen Schicksal: Besuch im Gefängnis. Ein Dokument der NSDAP. 3. Zwei Gebetsliturgien. 4. Eingabe des Rates der Evangelischen Kirche der APU. B. Anmerkungen. 15,00 EUR, #221 [Brandenburg][Kirchengeschichte][bk]

Brandenburg : Mark Brandenburg / Land Brandenburg: (hier Land bzw. Mark Brandenburg einschließlich der ehemaligen Gebiete Ostbrandenburgs) (Stadt Brandenburg siehe oben).

Braunschweig:

Brebach-Fechingen einst und jetzt. Zusammengestellt von Lithardt Willibrord. Hrsg.: Gemeinde Brebach-Fechingen (Saar) 1973. Blaues Kunstleder mit Goldprägung, 688 S. mit vielen histor. Abb. 16,5x24,5. Zum 1. Januar 1974 wurde die Gemeinde Brebach-Fechingen nach Saarbrücken eingemeindet. Gepflegtes Exemplar. Buch wiegt 1,67 kg. 18,00 EUR, #417 [Brebach-Fechingen][Saarbrücken][bk]

Brelingen : 1000 Jahre Geschichte der Dörfer Brelingen und Oegenbostel - Bredanlagu / Aingaburstalde. Selbstverlag Kulturgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft Brelingen/Oegenbostel e.V., 1. Auflage 1990, 1000 Exemplare. Fester Einband, orig. Schutzumschlag, 447 S. mit vielen Fotos aus alter und neuerer Zeit sowie einigen Faksimiles, Zeichnungen und Karten. 22x27,7. Inhalt: Einleitung. Vor Tausend Jahren. Die Straßennamen von Brelingen und Oegenbostel – Ihre Herkunft und Bedeutung. Die Straßennamen von Brelingen. Die Straßennamen von Oegenbostel, Bestenbostel und Ibsingen. Die Brelinger Höfe. Brelinger Bilderbogen. Impressionen und Erinnerungen – Eine Wanderung durch die Gemarkungen Brelingen und Oegenbostel. Das Dorf Oegenbostel. Der Hof von Bestenbostel. Die Dedecke Garbers Stiftung. Der Brelinger Posaunenchor. Die Brelinger Dorfgemeinschaft. Von Sitten und Gebräuchen. Gedichte. - Am 1. März 1974 wurden Brelingen und Oegenbostel in die Gemeinde Wedemark eingegliedert. Band wiegt über 1,7 kg. 45,00 EUR, #336 [Brelingen][Oegenbostel][bk]

Bremen :

Bremervörde: Entdeckungsreisen im Kreis Bremervörde. Arthur Apel Johannes Drewes, Karl Kraake. Schriften des Kreislehrerverband Bremervörde, Nr. 3 - 1970. Illustrationen und Umschlag: Siegfried Kruggel; Fotos: K .F. Beyermann. Broschur, 102 S., viele Abbildungen u. Kartenskizzen. 16x23. Mit Beiträgen zu Bremervörde, Gnarrenburg, Zeven, Selsingen, Sittensen, Tarmstedt, Bevern, Jugendherberge Bademühlen, Holzrechte, Brotbacken früher, Hanstedt, u.a. 8,00 EUR, #404 [bk]

Breslau :

Brieske :

Marga : Bergarbeiter-Kolonie in der Lausitz - Entstehung, Niedergang, Sanierung. Von Paulhans Peters. Dölling und Galitz Verlag, Hamburg 1. Aufl. 2002. Grünes Leinen, OU, 127 (1) S., zahlr. Abb. (Fotos, Rißzeichnungen), illustr. Vorsätze. Großes Format 24x28,5. Gepflegtes Exemplar. 15,00 EUR, #P58 [Brieske][Architektur][bk2]

Marga - Die erste deutsche Gartenstadt. Von Wolfgang Joswig. Verlag: Niederlausitz Edition, Cottbus 1994. Fester Einband mit farb. Luftbild, 68 S. mit vielen Abb. Nur vorn kleiner Adressaukleber, sonst sehr gut. Großes Format 21,5x30. Die Abbildungen: Fotos aus alter und neuer Zeit, Faksimiles, Pläne, Grundrisse (teils sehr schön coloriert). 18,00 EUR, #322 [Brieske][Architektur][bk]

Bruckmühl und Umgebung - Ein Heimatbuch. Von Helmut Giese. Hrsg.: Markt Bruckmühl 2006. Fester Einband, Vorsätze mit Katasterplan von 1816, 176 Seiten mit vielen Abb. Großes Format 24x28. Gepflegtes Exemplar, fast wie neu. Buch wiegt 1,26 kg. 28,00 EUR, #91 [bk]

Brühl : Stefan Palm: Brühl – Badorf, Heide, Kierberg, Pingsdorf, Schwadorf, Vochem. Wienand Verlag, Köln 1995. Fester Einband, 64 S., zahlr. Abb. alter und neuerer Zeit. Nur minimale Lagerspuren, erbsgroße Druckmarke am Deckel. 22x25. ISBN 3879094446. 12,00 EUR, #25 [bk]

Buchenwald :

Buckow : Buckow - Der Film. Liebeserklärung an die Perle der Märkischen Schweiz. Videokassette VHS stereo 63 min. Hersteller: Z Film, Anett Zimmermann, Buckow 2004. 5,00 EUR, #305 [bk]

Büdelsdorf : Jordan, Reinhard : ... daß Du wieder jung wirst wie ein Adler - Büdelsdorf und Rickert in Bildern und Geschichten aus vergangenen Tagen. Ausgewählt und zusammengestellt von Reinhard Jordan im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büdelsdorf 1993. Fester illustr. Einband, 60 S. mit zahlr. historischen Fotos (dabei viele interessante Fotos von inzwischen verloren gegangenen bzw. abgerissenen Gebäuden) + 1 Plan: Gemeinde Büdelsdorf 1945. 21x19,8 quer. 15,00 EUR, #83 [Büdelsdorf][Rickert][bk]

Büdingen : Schloß Büdingen. Von Dr. Karl Dielmann. Hrsg.: Fürstl. Schloßmuseum, Büdingen, 7. Aufl. 1979. Heft, 39 S. mit ganzseitigen Abbildungen u. einem Grundriß. Format A5. 3,00 EUR, #212 [bk]

Bühnsdorf : Chronik Bühnsdorf. Titel innen: Bühnsdorf – einst das größte Dorf der Reinfelder Klosterabtei. Hrsg.: Gemeinde Bühnsdorf / Albert: Lüthje, Bordesholm 1991. Braunes Leinen mit Goldprägung auf Deckel und Rücken, 623 S., viele Abbildungen. 15x21,5. Inhalt: A. Die Bühnsdorfer Feldmark in vorgeschichtlicher Zeit. B. Gründung des Dorfes. C. Bühnsdorf zur Reinfelder Klosterzeit: Bühnsdorfer Hüfner und Kätner im Frondienst des Klosters; Beginn der Leibeigenschaft. Bühnsdorf in alten Urkunden (1435-1545). Ausweitung des Klosterbesitzes. Die Klosterdörfer um 1568. Die Namen einiger Bühnsdorfer Hufner. Das Ende der Klosterzeit. D. Der Wüstungsprozeß und seine Auswirkungen auf Bühnsdorf: Der Dreißgjährige Krieg und seine Folgen. 13 wüste Hufen werden dem herzoglichen Vorwerk „thau Buenestorf“ einverleibt. Aufbau des Vorwerks „thau Buenestorf“. Die Bühnsdorfer Hufner um 1640. Versärkter Ausbau des Vorwerks Bahrenhorst – Bahrenhof. Was wurde aus den wüsten Hufen? Teilung der Hufenstellen. Leibeigenschaftsdienste der Bühnsdorfer Hufner und Kätner auf Bahrenhof. Das Erdbuch 1681 – Dat ole Dörp. Das Vermessungsregister 1719. Verpachtung von Gutsländereien an Bühnsdorfer Hüfner und Kätner. Die Leibeigenschaft besteht nach wie vor fort. E. Die große Wende: Niederlegung des Hofes Bahrenhof. Aufhebung der Leibeigenschaft; Die Freibriefe von 1746. Aus Gutsland wird wieder Bauernland; Erste Anzeichen eines Wiederaufbaus des einst wüsten Dorfes. Reinefeld – ein königlich-dänisches Amt. Das Erdbuch von 1787. Volkszählung 1803. F. Bühnsdorf in seinen gewachsenen Strukturen: Hufen- und Katenstellen. Wohnhäuser und Eigenheime. Gewerbebetriebe. Das Dorf in seiner heutigen Größe. G. Bühnsdorf im 19. Jahrhundert: Besondere Ereignisse aus dem Dorfleben. Erinnerungen an drei Kriege des 19. Jahrhunderts. Armenfürsorge im Amt Reinfeld. Aufhebung des Mühlenzwangs gegenüber der Reinfelder Klostermühle. Bühnsdorf – Station einer elektrischen Bahn. Dienstleistungen besonderer Art. H. 120 Jahre dörfliche Selbstverwaltung: Vom Bauernvogt zum Bürgermeister. Liste der Bauernvögte, Orstvorsteher, Gemeindevorsteher und Bürgermeister 1681-1991. J. Das Schulwesen in Bühnsdorf: Die Dorfschule. Die Dörfergemeinschaftsschule in Neuengörs und der Schulverband Bad Segeburg. K. Die Landwirtschaft des Dorfes im Umbruch: Alte Flurnamen. Ein zeitgeschichtliches Dokument. Haus und Hof im Wandel der Zeit. Bühnsdorfs Bauernhöfe in der landwirtschaftlichen Statistik 1968-1972. L. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr. M. Aus dem Vereinsleben des Dorfes: Die Bühnsdorfer Jagd. Kindervogelschießen und Ringreiten. Der Seniorenclub. Der Militärverein. N. Ehrentafel für die gefallenen und vermißten Soldaten beider Weltkriege. O. Das Bühnsdorfer Epistelbuch. P. Bühnsdorf – ein Dorf im Wechsel der Kirchspiele Segeberg und Neuengörs. Q. Zum Ausklang unserer Betrachtungen. R. Quellenmaterial, Anmerkungen und Erläuterungen. - Buch wiegt über 1,2 kg. Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 45,00 EUR, #362 [bk]

Burg (Spreewald):

Geschichte von Burg im Spreewald. Von Erika Rauprecht. Hrsg.: Gemeinde Burg im Spreewald, 2002. Fester Einband, 255 S., zahlr. Abb. 17x23,5. Gepflegtes Exemplar, noch ungelesen. 15,00 EUR, #94 [bk]

Geschichte von Burg im Spreewald. Von Erika Rauprecht. Hrsg.: Gemeinde Burg im Spreewald, 2002. Fester Einband, 255 S., zahlr. Abb. 17x23,5. Nur private Widmung auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar. 12,95 EUR, #130

Lookbook Zur Bleiche Resort & Spa. Hrsg.: Christine und Heinrich Michael Clausing. Verlag: KAYMUTO Kathrin Kirchhoff, Berlin, o.J. Fester Einband, 74 S. mit ganzseitigen Fotos und Zeichnungen. 21,5x21,5. Buch stellt die zumeist der sorbischen Tracht und japanischen Vorbildern entlehnten anlass- oder tätigkeitsbezogenen Bekleidungsstücke der Beschäftigten des Hotels vor. - Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #164 [bk]

Unsere Landtherme und was ist Wellness. Von Christine und Heinrich Michael Clausing. Hrsg.: Romantik Hotel „Zur Bleiche“, Burg im Spreewald, 2000. Klappenbroschur, 110 S., zahlr. Abb. 15,5x22,8. ISBN 3000056203. Komplett mit der Folienbeilage für ein Experiment aus der Wellenphysik. Gepflegtes Exemplar. 6,95 EUR, #79 [bk]

Zur Bleiche Resort & Spa.: Landterme. Heilige Speisen, Wasser, Salz, Licht. Von Christine und Michael Clausing. Text: Norbert Sachner. Fotos: Gerd Spans. Hrsg.: Zur Bleiche Resort & Spa., Burg im Spreewald, 2. Auflage 2007. Klappen-Broschur, 110 S. mit Fotos und Zeichnungen. 15x22,8. ISBN 3000099298. Ein Buch, das als Wegweiser dient für die Bedeutung, die Wasser und Salz in der Bleiche mit der Landtherme eingenommen hat. Wasser und Salz werden aus ihrer Profanität und Denaturiertheit herausgelöst und sorgen für lichte Momente. [Verlagstext]. Gepflegtes Exemplar. 6,95 EUR, #322 [bk]

Zur Bleiche : Unsere Landterme im Licht von Wabi-Sabi. Von Christine und Michael Clausing. Text: Norbert Sachner. Fotos: Gerd Spans. Hrsg.: Romantikhotel „Zur Bleiche“, Burg im Spreewald, um 1999. Klappen-Broschur, 110 S. mit Fotos und Zeichnungen. 15x22,7. ISBN 3000035893. In diesem Buch erzählen wir von unserer Philosophie, von der Idee unseres Badehauses im original Spreewälder Stil, von der Schönheit bescheidener und schlichter Dinge, was man in Japan mit Wabi-Sabi umschreibt. [Verlagstext]. Gepflegtes Exemplar. 8,95 EUR, #60 [bk]

Zur Bleiche : Kovolut: 3 Bücher von Christine und Michael Clausing. Text: Norbert Sachner. Fotos: Gerd Spans. Hrsg.: Romantikhotel „Zur Bleiche“, Burg im Spreewald. 1) Unsere Landterme im Licht von Wabi-Sabi. Um 1999. Klappen-Broschur, 110 S. mit Fotos und Zeichnungen. 15x22,7. ISBN 3000035893. In diesem Buch erzählen wir von unserer Philosophie, von der Idee unseres Badehauses im original Spreewälder Stil, von der Schönheit bescheidener und schlichter Dinge, was man in Japan mit Wabi-Sabi umschreibt. [Verlagstext]. / 2) Unsere Landtherme und was ist Wellness. 2. Auflage 2007. Klappenbroschur, 110 S., zahlr. Abb. 15x22,8. ISBN 3000056203. Komplett mit der Folienbeilage für ein Experiment aus der Wellenphysik. / 3) Landterme. Heilige Speisen, Wasser, Salz, Licht. 2. Auflage 2007. Klappen-Broschur, 110 S. mit Fotos und Zeichnungen. 15x22,8. ISBN 3000099298. Ein Buch, das als Wegweiser dient für die Bedeutung, die Wasser und Salz in der Bleiche mit der Landtherme eingenommen hat. Wasser und Salz werden aus ihrer Profanität und Denaturiertheit herausgelöst und sorgen für lichte Momente. [Verlagstext]. - Gepflegte Exemplare. Zusammen 15,00 EUR, #194 [bk]

200 Jahre Kirche in Burg. Von Dieter Reichel. Hrsg.: Gemeindekirchenrat Burg/Spreewald 1. Auflage 2004. Broschur, 88 S., einige Abb. 21x21. Buch fast wie neu. 12,00 EUR, #100, #70 [bk]

Burgk : Heimat- und Schloßmuseum Burgk Saaletalsperre. Bildband und Leitfaden. Hrsg.: Heimat- und Schloßmuseum Burgk 1956. Heft, 20 S. mit 16 Fotos + ein 2-seitiger Grundriss. 15x21. 3,95 EUR, #P53 [bk]

Burgscheidungen : Schloß und Park Burgscheidungen im Unstruttal. Hrsgg. von Hans Berger. Union Verlag Berlin, 1. Auflage 1975. Helles Leinen, 224 S. mit zahr. s/w-Fotos u. Kartenskizzen + 1 Aufklappkarte. 20x22,5. Inhalt: Vorwort – Berthold Schmidt: Zur frühen Geschichte – Peter Findeisen: Das Schloss : Rundgang, Das spätmittelalterliche Schloß, Die Bauaufgabe, Der Baumeister und sein Werk, Die Pläne, Der Bauverlauf, Die Ausstattung, Der Sinn, Stilkritik. - Fritz Bellmann: Der Schloßgarten – Hanns Gringmuth-Dallmer: Der Bauherr – Peter Findeisen: Burgen und Schlösser im Unstruttal. 8,00 EUR, #75

Calau :

Calauer Heimatkalender 2007. Hrsg.: Heimatverein Calau e.V. Broschur, 94 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Auswahl aus dem Inhalt: Das Lausitzer Leinöl mit Beitrag zur Regionalgeschichte Niederlausitzer Ölmühlen. Postgeschichte von Calau – Teil 1. Die Kirche in Groß-Mehßow und ihre historischen Zeugnisse. Aus der Geschichte der Saßlebener Exklave Friedrichsfeld. 115 Männergesang in Werchow (Teil 2). 50 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Calau“ e. G. (hierzu beiliegend Berichtigungszettel). Opfer des Braunkohlenbergbaus – Erinnerung an das verschwundene Dorf Seese. Erinnerungen und Episoden aus dem Vereinsleben des SV Calau (Teil 2). 12,00 EUR, #376 [bk]

Calauer Heimatkalender 2010. Hrsg.: Heimatverein Calau e.V. Broschur, 82 S., zahlr. Abb. u. Karten. 14,7x21. Auswahl aus dem Inhalt: 130 Jahre Rathaus in Calau. Postgeschichte von Calau, Teil 4: 120 Jahre Kaiserliches Postamt in Calau. Graf Alphons von Pourtalès – im Jahre 1900 letzter Königlicher Landrat des Kreises Calau (Teil 1). 20 Jahre demokratisches „Abgeordnetenhaus“ in Calau – Mit Liste der Abgeordneten der Stadtverordnetenversammlung Calau 1990-2009. 20 Jahre Verbundheit Calau – Viersen. Dietrich III. von Buckenstorff – ein bedeutender Kirchenfürst aus Zinnitz. Rohstoffgewinnung im Raum Calau. Die Veränderungen der Gemarkung Calau zwischen Mittelalter und Gegenwart. Autobahnbau bei Calau. Mit dem Kraftpost-Omnibus von Calau nach Burg. Erinnerungen an Bauten des ehemaligen Calauer Energieversorgungsbetriebes. u.a. 12,00 EUR, #376 [bk]

Calauer Heimatkalender 2015. Hrsg.: Heimatverein Calau e.V. Broschur, 122 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Auswahl aus dem Inhalt: Aus der Geschichte von Altenau. Der Wechsel der Niederlausitz von Sachsen nach Preußen vor 200 Jahren. Das Gasthaus in Reuden. 125 Jahre Radsportverein in Calau. Vor 100 Jahren wurde in Calau der Energieversorgungsbetrieb „NUC“ gegründet. Das einstige Ebert-Denkmal. Werchower Geschichten. Evakuiert nach Calau – Aufzeichnungen Berliner Schülerinnen von 1944 (Teil 2). Wie nach 1945 in Calau Glühlampen repariert wurden. Ende des II. Weltkrieges in Calau. Von der Landmaschinenreparatur zum Heizungsbau - Entstehungsgeschichte des Calauer Handwerksbetriebes Rademacher (Teil 2). 12,00 EUR, #376 [bk]

Calauer Heimatkalender 2016. Hrsg.: Heimatverein Calau e.V. Broschur, 124 S., zahlr. Abb. Nur Block etwas wellig. 14,7x21. Auswahl aus dem Inhalt: Geschichte Gasthaus Kalkwitz. Geschichte der Schule von Zinnitz. Stadtwald Calau. Kreisgebietsreform vor 200 Jahren. Die ersten Verkehrsbauten durch die Niederlausitz. Zur historischen Wasserversorgung der Stadt Calau. Aus dem Archiv des Hauptlehrers Görsdorf in Werchow, Teil 1 – Geschichten aus einer und über eine Dorfschule. 125 Männergesangsverein Germania 1890 Werchow e.V. Naturtheater Calau am Goldborn. Evakuiert nach Calau – Aufzeichnungen Berliner Schülerinnen von 1944 (Teil 3). Wasserkräne am Calauer Bahnhof. Eigenheimsiedlung am Bolschwitzer Weg. 8,00 EUR, #66 [bk]

Die Calauer Schweiz – Naherholungsgebiet des Kreises Calau um Werchow. Hrsg.: Rat der Gemeinde Werchow (um 1970). Heft, 24 S. mit 8 Fotos u. 1 Wanderkarte M 1:10.000 (3. Umschlagseite). Vom Vorbesitzer eingefügte 2 Farbfotos. 15x20,5. Inhalt: Werchow einst und jetzt. Geomorphologische Einführung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Beschreibung der Wanderwege. 6,95 EUR, #P59 [Werchow][Calau][bk]

Heimatkalender des Kreises Calau 1992. Titel auf Umschlag: Geschichte und Geschichten aus dem Spreeweld – Kreis Calau. Hrsg.: Kulturamt Calau. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. 14x20. Auswahl aus dem Inhalt: Das Vetschauer Stadtwappen. Kirche St. Ursula in Calau. Straßennamen in Calau – Beachtenswertes und Merkwürdiges (Schluß). Calauer Ärzte im 18. Jhdt. Geschichte des Anwandter-Apotheke in Calau. Das Ende der Kirche von Vorberg und die Rekonstruktion des Schlosses von Lübbenau. Postverkehr im 18. u. 19. Jhdt. Das Sommerbad in Vetschau. Wie die Vetschauer Stadtkirche zu ihrer jetzigen Orgel kam. Über das Brauwesen. 8,00 EUR, #376, #486 [bk]

Zinnitz / Bathow: Chronik der Gemeinde Zinnitz mit Bathow. Von Christian Dienel. Groß-Jehser 1995. Broschur, 2 Bll., 70 einseitig bedruckte Blätter + 9 Blätter mit Abb. u. Faksimiles. Mit Auflistung der Hofstellen in Zinnitz und Bathow. 21x30 cm. Wohl mit einem Kopiergerät hergestellt. Gutes Exemplar. Bathow, niedersorbisch Batowk, ist ein zum Ortsteil Zinnitz gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Bis zur Eingemeindung nach Zinnitz am 1. Juli 1950 war Bathow eine eigenständige Gemeinde. Am 31. Dezember 2001 wurde Zinnitz (mit dem Ortsteil Bathow) in die Stadt Calau eingegliedert. - Seltenes Buch. 35,00 EUR, #354 [bk]

Celle :

Chemnitz / Karl-Marx-Stadt :

Chorin : Alte Klosterschänke Inhaber Joachim und Barbara Kusch. Speisen- und Getränkekarte um 1980. Mit Informationen zum Dorf und Kloster Chorin und einer Zeittafel 1098-1972. 15x21. Historisch bedeutende Gastwirtschaft ist seit 1753. 5,00 EUR, #P80 [bk]

Coburg :

Coburg anno 1629 – Wahrheit und Dichtung. Von R. F. Ludloff, Coburg. Druck von A. Roßteutscher, Coburg 1905. Broschur, 184 S. 2 Abb. als Frontispiz. Umschlag stark lichtgebräunt mit zwei schwachen Tintenflecken, erste 2 Blatt und Schnitt mit braunem Fleck am Seitenrand. 12,3x18,5. Sehr seltenes Buch! 25,00 EUR, #233 [bk]

Coburg im 18. Jahrhundert. Titel innen: Bilder aus Coburgs kirchlicher Vergangenheit im 18. Jahrhundert. 3. Teil: Die Zerstörung und Auflösung des lutherischen Kirchenwesens unter Herzog Ernst Friedrich von 1764 – 1800. Ein Beitrag zur Coburger Kirchengeschichte von Georg Reichenbacher. Selbstverlag Evang.-Luth. Gesamtkirchenverwaltg. Coburg 1971. Flexibler Plasteinband, 227 S. 16,5x23,5. Gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #277 [bk]

Das Coburger Land - Schwelle zwischen Franken und Thüringen. Bildband von Franz Höch (Fotos). Erläutert von Richard Hauptmann und Dr. Friedrich Schilling. Hrsg.: Arbeitskreis „Bild und Buch“, Coburg (um 1965). Leinen, 151 S. Nur Deckel- und Seitenränder leicht nachgebräunt, Bleistiftunterstreichungen im Text, gutes Exemplar. Großformat 21x30. Sehr schöne Aufnahmen von Ortschaften, Gebäuden, Denkmälern aus dem Coburger Land zu Beginn der 60er Jahre. 8,00 EUR, #A2 [bk]

Jahr der Turner in Coburg – Besinnung und Aufbruch. Wilhelm Limpert-Verlag, Frankfurt/M. 1960. Band 5 der Schriftenreihe des Deutschen Turner-Bundes. Broschur, farbiges Titelbild, 64 unpag. S. mit vielen s/w-Fotos. Nur minimale Grsp (Falz). 23x20,5 quer. Bilder und Beiträge von der Deutschen Turnvereins-Meisterschaft 1960 in Coburg: Wettkämpfer, Veranstaltungen, Umzug und Rahmenprogramme der Stadt. Seltenes Buch. 18,00 EUR, #503 [bk]

Coesfeld : Kreis Coesfeld Jahrbuch 1978 - Berichte aus den Gemeinden des Kreises seit 1945 und über die ersten Jahre des neuen Kreises Coesfeld seit 1975: personale, geschichtliche, kommunale, kulturelle und literarische Aspekte. Hrsg.: Der Oberkreisdirektor des Kreises Coesfeld, 1978. Broschur, 162 (2) S. mit vielen Abb. Nur Umschlag etwas lichtrandig, Buch wohl noch ungelesen. 15,5x22,5. Inhalt: Vorwort. Der erste Landrat. Drei Jahre nach dem Tag X. Personalien. Die Städte und Gemeinden des Kreises. Ascheberg. Billerbeck. Coesfeld. Dülmen. Havixbeck. Lüdinghausen. Nordkirchen. Nottuln. Olfen, Rosendahl. Senden. Kulturelles Leben. Neue Bücher aus dem Kreis. Aus dem Kreisgebiet berichtet. 8,00 EUR, #124

Contwig : 125 Jahre VT Contwig. Hrsg.: Vereinigte Turnerschaft Contwig e.V., Contwig 2013. Redaktionelle Mitarbeit: Peter Conzelmann, Dr. Jürgen Knauber, Joachim Lichius, Andreas Striegel u. Abteilungsberichte von den jeweiligen Übungsleitern. Fester Einband, illustr. Vorsätze, 111 S. mit zahlr. Abb. aus älterer und neuerer Zeit. 21,5x24,5. Gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #P30, #91 , #P35 (3) [bk][R]

Cottbus (Stadt und Kreis): (Bezirk Cottbus im Anschluß)

Cottbus (Bezirk): (Stadt Cottbus siehe oben)

Cottbus-Land : Heimatmagazin Kreis Cottbus-Land 1990. Hrsg.: Kulturbund Cottbus, Erste Ausgabe 1989. Broschur, 79 S., zahlr. Abb. 15x20,5. Aus dem Inhalt: Die territoriale Entwicklung des Kreises Cottbus-Land. Frühgeschichte im Raum Drebkau. Befestigungsanlagen im Kreis Cottbus-Land. Wanderwege Cottbus – Koselmühle / Cottbus – Maustmühle. Die Entwicklung der Gemeinde Werben. Geschichte der Mühlen von Kutzeburg. Auswirkungen der Revolution von 1848 in Drebkau. Die Kämpfe um den Raum Drebkau im Jahre 1945. Die Bodenreform in Drebkau und Umgebung. Wilhelm Bödecker, ein Drebkauer Bürger. NSG Frauendorf. Zur ehemaligen Tracht in Groß Lieskow und Jänschwalde. Der Priorgraben. Schulbauten der Jahrhundertwende. - Der Kreis Cottbus-Land war ein Landkreis im Bezirk Cottbus der DDR. Von 1990 bis 1993 bestand er als Landkreis Cottbus im Land Brandenburg fort. Sein Gebiet gehört heute zum Landkreis Spree-Neiße sowie zur kreisfreien Stadt Cottbus in Brandenburg. [Wikipedia]. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #P76 [bk2]

Creuzburg (Thüringen): 775 Jahre Stadt Creuzburg 1213-1988 – Aus der Geschichte der Stadt. Hrsg.: Rat der Stadt Creuzburg, 1988. Broschur, 106 S., zahlr. Abb. 14,5x21. 8,00 EUR, #481

Crossen : Krosno Odrzańskie / Crossen an der Oder 1005-2005. Wspóne dziedzictwo kultury / Das gemeinsame Kulturerbe. Von Beata Halicka. Verlag: Wydawnietwo Instytutowe, Skórzyn 2005. Fester Einband, 215 S. mit vielen histor. Abbildungen. Druck auf hochwertigem Papier. Text in Deutsch und Polnisch. Im vorderen Vorsatz Plan der Stadt Crossen a/Oder (vor 1945), im hinteren Vorsatz farbiger Plan von Krosno Odrzańskie. Großes Format 21,5x30 cm. ISBN 8392227301. Inhalt: Von der Autorin. Crosna in den Grenzen des polnischen Piastenstaates (966-1163). Croszna unter den schlesischen Piastenherzögen (1163-1482). Crossen an der Oder als Teil der Mark Brandenburg (1482-1701). Crossen an der Oder in den Grenzen des preußischen Staates /1701-1871). Crossen an der Oder im Deutschen Reich (1871-1945). Krosno Odrzańskie in den Grenzen des polnischen Staates. (1945-2005). - Gepflegtes Exemplar. - Seltenes Buch. Band wiegt 1,2 kg. 35,00 EUR, #77 [bk2]

Cuxhaven : Urgewalten vor Cuxhavens Küste: Sturmflut 1962, Eiswinter 1963, Niedrigwasser 1964. Von Gerhard Sagert. Selbstverlag Sager, Hannover-Linden, 1. Auflage 1965. Broschur, 80 S. mit 24 Fototafeln. Nur Umschlag etwas nachgebräunt mit kleinem Randeinriss. 14x24. Gestaltet nach eigenem Erleben, Augenzeugenberichten und dokumentarischen Unterlagen. 6,95 EUR, #325 [Cuxhaven][Nordsee]

Dahlem : Gilles, M.: Abtei Maria-Frieden bei Dahlem, Kreis Schleiden, Eifel. Die einzige deutsche Trapptistinnen-Abtei. Hrsg.: Abtei Mariawald, 1956/57. Heft, 48 S., zahlr. Abb. Deckel vorn etwas fleckig (Kaffeespur?), innen gut. 14,5x21. 6,00 EUR, #297 [bk]

Dahlem (Niedersachsen) :

Dahme/Mark : Vom Bad in der Tränke zur städtischen Badeanstalt – Ein Streifzug durch das Dahmener Badeleben der letzten 150 Jahre, verfasst anlässlich des 80 jährigen Jubiläums der Badeanstalt an der Schellstraße am 06.06.2006 von Christian Henkert. Selbstverlag des Verfassers. Broschur, 80 S., zahlr. historische Abb. 15x21. Inhalt: 1. Von den Anfängen des Dahmer Badelebens – Das Bad an der Tränke. 2. Vom Körbaer Teich. 3. Von der ersten Badeanstalt. 4. Von der Klatt’schen Badeanstalt. 5. Von der alten Badeanstalt. 6. Vom Bau der Badeanstalt an den Rehainwiesen. 7. Vom bunten Badeleben in der Kaltbadeanstalt. 8. Vom fröhlichen Lagerleben im Stadtbad Dahme. 9. Von der weiteren Entwicklung des Dahmer Stadtbades. - Gutes Exemplar. Selten. 12,95 EUR, #P76 [bk]

Dahmeland / Kreis Dahme-Spreewald:

Das Jahr 1933 in der Region Dahme-Spreewald. Hrsg.: Kulturlandschaft Dahme-Spreewald e.V., Zeuthen 2003. Broschur, 118 S., zahlr. Abb. u. Faksimiles. 14x23. Buch noch ungelesen. 8,00 EUR, #444 [bk][

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2000. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.500 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu: Spukbrücke Königs Wusterhausen, ehemal. Schule in Gallun, Kreuzkirche Königs Wusterhausen, Holländerbrücke über den Nottekanal in Königs Wusterhausen, Schleuse Neue Mühle, Dahmebrücke Bindow, Wasserturm Teupitz. Der Wasserturm auf dem Funkerberg. Rekonstruktion Schloß Königs Wusterhausen, Die Preußische Postmeilensäule von Brusendorf. Naturschutzgebiet Sutschke-Tal. Touristische Entwicklung von Märkisch Buchholz. Gutsschloß Blossin. Eichwalde. Motzen am See – Vom Ziegeleidorf zum Erholungsparadis. Luftschiffe über dem Dahmeland. Rudersport in Zeuthen. Die Ziegeleien von Hoherlehme. 100 Jahre Schule in Wildau. Gaststätte „Tuptzer Hafen“ in Teupitz. Der Weg von Senzig nach Gussow. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz. Zur ersten urkundlichen Erwähnung von Königs Wusterhausen. Der „Pennigsberg“ bei Mittenwalde. Großforschung am Zeuthener See. Die evangelische Kirche in Eichwalde. Sender Königs Wusterhausen. Schule und Lehrer in Deutsch Wusterhausen in der Vergangenheit. Seidenraupenzucht um Königs Wusterhausen. Telschet Platt: Schwineschlachtn – Teltower Platt: Schweineschlachten. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2001. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.500 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu : Chemische Fabrik von Hugo Blank in Königs Wusterhausen, Mörtelwerk Niederlehme, Schleuse Wernsdorf, Grube „Centrum“ Schenkendorf, Sand- und Kiesgruben H. Mattigka in Neubrück, Mittelmühle bei Neuendorf (Teupitz), Tongrube Pätz, Deponie Wernsdorf, KANN GmbH Mittenwalde-Telz, Cargolifter Brand, SPAR Mittenwalde, Viessmann Mittenwalde. Der Binnenhafen Königs Wusterhausen. Blindenschule Königs Wusterhausen. Tonabbau und Ziegeleien in Mittenwalde. Der Zeitungsverleger Rudolf Mosse als Besitzer des Rittergutes Schenkendorf. Rieselfelder Deutsch Wusterhausen. 700 Jahre Märkisch Buchholz. Königs Wusterhausens Gemeindevorsteher im ersten Drittel des 20. Jhdts. KIM Kombinat Industrielle Mast in Königs Wusterhausen. Geschichte der Kalksandsteinwerke im Dahmeland. Teltower Platt um 1900. Das Jagdschloß Königs Wusterhausen im Wandel der Zeiten. Vom Imprägnierwerk zum Schwellenwerk – Eine Zernsdorfer Industriegeschichte 1898-1995. Der Bahnhof Königs Wusterhausen und sein Güterbahnhof. Alte Postroute von Berlin nach Cottbus. Geschichte der Miersdorfer Ziegelei. Entwicklung des Feuerlöschwesens in Königs Wusterhausen. Teupitz – Erholungszentrum oder Schlafstadt. Dorfkirche Waßmannsdorf. Das jüdische Jugend- und Lehrheim in Wolzig. 1700-jährige Feinschmiedewerkstatt bei Klein Köris. Industrie in Eichwalde. Widerstand der Arbeiter in Schenkendorf 1920 (Kapp-Putsch). Kunststoffproduktion in Motzen. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2002. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.500 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu: Denkmal auf der Schweriner Horst, Denkmal Motzen, Denkmal Dorfplatz Wolzig, Waldfriedhof Halbe, Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals, Kriegerehrenmal Ragow, Kriegerdenkmal Deutsch Wusterhausen. Kaiser-Friederich-Denkmal Mittenwalde, Gedenksteine des Marktplatzes in Märkisch Buchholz, Gedenkstein für NS-Opfer in Teupitz, VVN-Denkmal Niederlehme. Königs Wusterhausen: Dorfanger – Marktplatz – Schloßplatz. Denkmalplatz Deutsch Wusterhausen. Denkmale in Teupitz. Das Paul-Gerhardt-Haus in Mittenwalde. Die Senziger Friedenseiche. Gedenk- und Erinnerungsstätten in und bei Märkisch Buchholz. Das Kriegerdenkmal Senzig. Vom Landwehrverein zum Kriegerverein in Friedersdorf. Kirche von Rotberg – Schachbrettstein. Dorfteich Bestensee. Zeuthen: Alte Gaststätten auf Hankels Ablage. Städte des Dahmelandes auf sächsischen Postsäulen. Germanische Fundstelle in Kömigs Wusterhausen (Bahnhofstraße). Gestüt Prieros. Geschichte der Schule in Töpchin. Dorfkirche Selchow. Johannes Gerlach, ein Pionier des Rundfunks von Königs Wusterhausen. Über ehemalige Schulmeister von Zeuthen in der ersten Hälfte des 19. Jhdts. Schulungslager der Deutschen Reichspost in Zeesen. Landrat Ernst von Stubenrauch und der Kreis Teltow. Landadlige und ihre Untertanen im 17. Jhdt. im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald. Mittenwalde: Berliner Tor – Stadtbefestigung. Geschichtliches aus der Landgemeinde Hoherlehme/Wildau: Betriebe, Handwerk, Handel, Gewerbe. Wie das Max-Planck-Denkmal nach Zeuthen kam. Sage vom Teufelstein bei Waßmannsdorf. Geschichte der Kleinindustrie in Märkisch Buchholz. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #P18, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2006. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.000 Stück. Broschur, 161 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zur Postgeschichte von Märkisch Buchholz, Motzen, Zeuthen, Teupitz, Bestensee, Waßmannsdorf, Eichwalde, Friedersdorf und Deutsch Wusterhausen, Slawische Gräber und Siedlungsreste am Mittenwalder Wendenfriedhof, Die Kirche in Waltersdorf, Rundgang durch Königs Wusterhausen, August Barsch – ein Bürgermeister von Gussow, 100 Jahre RC Königs Wusterhausen, Zur Schulgeschichte von Dannenreich und Friedersdorf, Mittelalterliches Kinderspielzeug unserer Region, Kirchenbau in Schulzendorf von 1866, Aus der Geschichte von Teurow, Freidorf und Zeesen, Über 50 Jahre Leuchtenbau in Zeuthen, Entwicklung von Groß- und Klein Besten in der Weimarer Republik, Bedeutung und Geschichte von Wappen als Hoheitszeichen; Berichtigung zum Heimatkalender 2005. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #P18, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2007. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.000 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag mit leichten Lagerspuren. 14,7x21. Beiträge u. a. zu: Groß Ziethen, Klein Ziethen, Boddinsfelde, Waßmannsdorf, Schönefeld, Selchow, Rotberg, Brusendorf, Deutsch Wusterhausen, Streganz, Löpten, Oderin, Briesen. Schlösser und Gutsanlagen im Landkreis Dahme-Spreewald. Die Gutshäuser von Miersdorf. Geschichte Gut Radeland. Gutsherrenhäuser in Deutsch Wusterhausen. Rittergut Bindow. Körbiskrug. 700 Jahre Schloss, Rittergut, Schlosshotel in Teupitz. Geschichte ehemal. Staatsgut Teurow. Schlösser der Rittergüter Münchehofe und Birkholz. Aus der Geschichte der Dörfer und Rittergüter Oderin und Briesen. Motzen. Ausgrabungen des spätmittelalterlichen Angerdorfes Diepensee. Zur Teupitzer Postgeschichte. Windmühlen Groß Besten. Kirche Gallun. Ehrenbürger von Teupitz. Friedersdorfer Begräbnisplätze. Der große Schornstein der einstigen HIAG-Chemiefabrik Wildau. Einzeigeruhr von Schulzendorf. Kirchengeschichte von Friedersdorf. Spuren der Familie Schrobsdorff in Pätz. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #P21, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2008. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.000 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vorstellung von Gaststätten und alten Gasthöfen in Zeesen, Senzig, Mittenwalde, Neue Mühle, Egsdorf, Neuendorf, Tornow, Hoherlehme, Briesen, Deutsch Wusterhausen, Zernsdorf, Töpchin, Friedersdorf, Motzen, Miersdorf, Zeuthen und Teurow. Brauereiwesen, Krüge, Bier- und Branntweinverbrauch in Königs Wusterhausen. Weinbau im Schenkenländchen. Entwicklung der Landpost in der Region. Schulzendorf auf einer historischen Landkarte. Adler-Apotheke Märkisch Buchholz. Die hölzerne Triebwagenhalle von Mittenwalde in der Mark. Naturunbilden im Spreewald. Regionale Ziegelindustrie vor 120 Jahren. Wappenpflege. Zollgrenze an der alten böhmischen Fahrstraße. Die Wassermühle in Neu Mühle bei Königs Wusterhausen. Das Lehmschulzenhaus in Prieros. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2010. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 1.800 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu : Pfarrhäuser: Königs Wusterhausen, Niederlehme, Probstei Mittenwalde, Waltersdorf, Halbe, Kiekebusch, Eichwalde, Groß Köris, Märkisch Buchholz, Münchehofe, Schenkendorf, Zeuthen. Das evangelische Pfarrhaus Eichwalde. Die evangelischen Pfarrhäuser am Schloßplatz in Königs Wusterhausen. St. Elisabeth Kapelle in Königs Wusterhausen. Die alte und die neue Probstei in Mittenwalde. Das evangelische Pfarramt zu Teupitz. Pfarrhaus Waltersdorf. Pfarrhaus Friedersdorf. Pfarrhaus Schenkendorf. Evangelische Kirche und Pfarrhaus Zeesen. Pfarrhaus Gräbendorf. Stand ein Pfarrhaus in Prierosbrück? Töpchin – ein Dorf mit Kirche aber ohne Pfarrhaus. Rückblick auf die Kirche in Münchehofe. Wassermühle in Neue Mühle. Funkturm Königs Wusterhausen. Richtungsweiser am Wegesrand. Die Gaststätten an der Dorfaue in Klein Besten. Eichwalder Legende von Pfälzer Kolonisten in Radeland. Die Zugbrücke Groß Köris. Zur Binnenschifffahrt um 1900 im Umkreis von Friedersdorf. Archäologisches aus Bestensee. Die Haushaltsbücher einer Bäuerin (1957-1971). Der Brand – Landschaft zwischen Krausnick und Briesen. Alte Hochäcker und Wölbäcker bei Münchehofe. Die Braunkohlengrube „Jacobsfreude“ bei Töpchin-Sputendorf. Die Bockwindmühle in Miersdorf. Groß und Klein Besten von 1920-1933. Rolf Curt – ein Maler aus Senzig. u.a. Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43 [bk]

1945 - Das Jahr in der Region Dahme-Spreewald. Dokumentation zur Geschichte. Hrsg.: Kulturlandschaft Dahme - Spreewald e. V., Zeuthen 2009. Broschur, 242 S., zahlr. Dokumenten-Faksimiles, einige Abb. u. Textkarten. 14x23. Inhalt: Kapitel: 1. Das Schlimmste war der Hunger. 2. Die Wiederherstellung von Versorgung. 3. Antifaschistischer Widerstand und Opfer des Faschismus. 4. Der Aufbau demokratischer Verwaltungsstrukturen. 5. Die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit. 6. Die Wiederaufnahme des Schulbetriebs. 7. Kunst und Kultur leben wieder auf. 8. Flüchtlinge / Vertriebene – Kriegsgefangene. 9. Entnazifizierung und Sowjetische Speziallager (NKWD-Lager). Mit z.T. einführenden Bemerkungen in die Kapitel werden 20 Zeitzeugenberichte und eine Vielzahl von Dokumenten aus unterschiedlichsten Archiven, Bibliotheken und Gedenkstätten versehen. - Buch noch ungelesen. 8,00 EUR, #349 [bk]

Dahmker : Das Adelich Gericht Basthorst im Herzogthum Lauenburg - Geschichte der Dörfer Basthorst, Dahmker und Hamfelde. Von Franz Frhr. v. Ruffin. Hrsg.: Franz Frhr. v. Ruffin, Basthorst 1988. Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Band 18. Fester Einband, Kartenvorsätze, 183 S. mit Abbildungen. 16,7x24,7. 12,00 EUR, #353 [Basthorst][Dahmker][Hamfelde]

Danzig :

Darmstadt :

Darmstadt - Impressionen einer Stadt. Hrsg.: Wolfgang Arnim Nagel, Texte: Karl Krolow. 3. veränderte und erweiterte Auflage. Dr. Hans Peters Verlag, Hanau 1995. Fester Einband, 96 S. mit zahlr. Farbfotos. Texte in Deutsch, Englisch u, Französisch, 13,5x19,8. ISBN 3876270677. Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 6,00 EUR, #247 [bk]

Rüthlein, Heinrich. Wachstubengeschichten. Mit farb. Zeichnungen von Hartmuth Pfeil. L. C. Wittich Verlag, Darmstadt 1941. Farbig illustr. Ppbd., 130 S. mit zahlr. sehr schönen farb. Zeichnungen. Die vierfarbigen Ätzungen besorgte die graphische Kunstanstalt Fritz Haußmann, Darmstadt. Das deutsche Institut für Volkskunde und Arbeitsbildung, Darmstadt, stellte verschiedene Originalwerkstücke für die Anfertigung der Zeichnungen zur Verfügung. 14,5x21. Heinrich Rüthlein (1886-1949), Darmstädter Heimatschriftsteller, hessischer Mundartdichter. „Wachstubengeschichten" ist in hessischer Mundart verfaßt und beschreibt Begebenheiten beim Militär um 1900 in der Residenzstadt Darmstadt. 15,00 EUR, #233 [Bell][Mundart][Darmstadt]

Dauborn : 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dauborn 1906 e. V. Dauborn 2006. Broschur, 144 S., zahlr. Abb. 14,8x20,8. Mit Porträt und Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 12,95 EUR, #516 [Feuerwehr][Dauborn][bk]

Deckenpfronn : Fest-Schrift für das 25. Gau-Sängerfest des Westgausängerbundes verbunden mit Gesangs-Wettstreit in und außer Gau und 80jährig. Jubiläum des Liederkranzes Deckenpfronn am 29. Mai 1927. Herausgegeben vom Vereins-Ausschuß. Druck: G. Essig, Buchdruckerei, Calw 1927. Broschur, 64 S., mit 3 Abb.: Gesamtansicht von Deckenpfronn, Volkstrachten von Deckenpfronn, Kriegerdenkmal und zahlreichen Reklamen (ab S. 35). 13x19,5. Beiträge: Das 25. Gausängerfest; Der Liederkranz Deckenpfronn (seit 1844); Deckenpfronn einst und jetzt; Liste der Sänger; Gewesene Sänger; Passive Mitglieder; Vereins- und Festausschuß; Fest-Programm; Festzug; Stifter von Ehrengaben; Wettsingende Vereine; Texte der Preislieder, u.a. 12,00 EUR, #P24 [bk]

Delitzsch : Stadtbilder aus Delitzsch. Fotos: Sigrid Schmidt. Text: Christel Moltrecht. Stadt-Bild-Verlag Leipzig 1992. Fester Einband, 49 S. Der Papierbezug vom Einband in rechter oberer Ecke mit einer herstellungsbedingten Falte, sonst gepflegtes Exemplar, fast wie neu. Querformat 21x20,5. Delitzsch - die Kreisstadt in Nordwestsachsen - hat eine 825jährige Geschichte. Die zahlreichen farbigen Abbildungen in diesem Buch bringen dem Betrachter die architektonischen Besonderheiten der Stadt nahe, die zu sehen eine Reise wert sein könnte. Möge dieses Buch anregen, sich mit Geschichte und Gegenwart dieses liebenswerten Städtchens zu beschäftigen. [Einbandtext]. 6,95 EUR, #283 [e2][bk]

Delmenhorst : Delmenhorst - Residenz Landstädtchen Industriezentrum 1371-1971. Von Dr. Jürgen Peter Ravens. Verlag Siegfried Rieck, Delmenhorst 1971. Grünes Leinen mit Titelgold, OU, illustr. Vorsätze, 131 S., zahlr. histor. Abbildungen. Nur kleine Randeinrisse im Schutzumschlag, Buch selbst tadellos. 22,5x27,5. 5,00 EUR, #422 [bk]

Dessau :

Dinkelsbühl :

Dinkelsbühl die ehemals freie Reichsstadt. Bearb. v. Wilhelm Reutlein u. Fritz Doederlein. Druck u. Verlag Wilhelm Breitinger, Dinkelsbühl. 5.Aufl. (ca.1930). Broschur, 58 Textseiten. mit zahlr. Zeichnungen, Bildtafelanhang mit 12 Fotos, 1 Auffaltkarte. Nur kleiner Einriss im hinteren Umschlagteil. 15x21. 6,00 EUR, #214 [bk]

100 Jahre Festspiel „Die Kinderzeche zu Dinkelsbühl“ 1897-1997. Festschrift. Zugleich Jahrbuch des Historischen Vereins „Alt-Dinkelsbühl“ 1993-1997. Hrsg.: Stadtarchiv Dinkelsbühl / Historischer Verein „Alt-Dinkelsbühl“ e.V. 1997. Broschur, 168 S., 51 ganzseitige Abb., 1 Kartenskizze. 15x21. Inhalt: Der „Lore“-Mythos und die Entstehungsgeschichte des Festspiels. 100 Jahre Festspiel „Die Kinderzeche zu Dinkelsbühl“. Zur Kinderzeche vor 1897. Zur Uniform der Knabenkapelle und des Knabenbataillons. Die Entwicklung der Kinderzeche 1897-1997. Vereinsberichte 1993-1997. Veranstaltungen zum 100jährigen Jubiläum des Historischen Vereins 1993. Fundberichte aus Dinkelsbühl. Zur Geschichte des Klosters Mönchsroth. Der Deutsche Orden in und um Dinkelsbühl. - Buch wohl noch ungelesen. 15,00 EUR, #358 [bk2]

Dingolfing : Der Storchenturm. Geschichtsblätter für den Landkreis um Dingolfing und Landau. 10. Jhrgg. 1975, Heft 20. Hrsg.: Fritz Markmiller. Broschur, 108 S. mit einigen Abb. + IX Fototafeln. 15x21. Hafnerware aus Altbayern. Hafnerorte im Bereich des Kröninger Hafnerhandwerks. Der Streit zwischen den Kröninger und Dingolfinger Hafnern 1698 bis 1708. Der Hafner in der Stadt Dingolfing. Die Hafner im Markt Vilsbiburg. Die Hafner in Baumgarten, Pischelsdorf und Teisbach. Irdenware in Teisbacher Haushalten des 18. Jhdts. Katalog zur Ausstellung „Kröninger Hafnerware“. 12,00 EUR, #112 [Dingolfing ][Landau][Keramik][bk]

Dissen am Teutoburger Wald: 325 Jahre Dissener Schützen – 1160 Jahre Dissen am Teutoburger Wald – 30 Jahre Stadtrechte. Festschrift 1982. Broschur, 98 S., zahlr. Abb. Heftlochung am rechten Rand, Knickspur in linker unterer Ecke. 21x20 quer. 8,00 EUR, #78 [bk]

Dissen / Dešno - ein wendisches Dorf an der Spree. Von Peter Jahn u. Babette Zenker. Alfa Verlag, Cottbus 1999. Fester Einband, OU, 160 S., zahlr. Abb. 17x24,5. Dissen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Dissen-Striesow. - Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 12,95 EUR, #344, #162 [bk]

Dithmarschen : Dr. Robert Chalybaeus : Geschichte Ditmarschens bis zur Eroberung des Landes im Jahre 1559. Mit einer Karte des Landes Ditmarschen. Verlag Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig 1888. Halbleinen, XII/329 S., 1 gefalt. lithogr. Karte. Nur außen altersgmäß etwas berieben, alter Name u. einzeiliger Bleistiftvermerk im Vorsatz, einige Bleistiftanstriche im Inhaltsverzeichnis, antiquarisch gutes Exemplar. 16x22,7. 25,00 EUR, #350 [bk]

Dittersbach auf dem Eigen : 80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dittersbach auf dem Eigen 1929-2009. Hrsg.: Heimatverein Dittersbach a. d. Eigen e. V. 2009. Broschur, 40 S., zahlr. Abb. 15x21. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #995 [Dittersbach][Feuerwehr] [bk]

Doberlug-Kirchhain. Bildband. Stadt-Bild-Verlag Leipzig 2011. Fester Einband, 48 S. mit Fotos von Ulf Böttcher. Mit Vorwort von Andreas Hanslok, Leiter des Weißgerbermuseums. 21,5x20,5 quer. ISBN 9783942146340. Buch noch originalverschweißt. 12,95 EUR, #P50 [bk]

Döbeln : Konvolut: Jahresbericht das Königlichen Realgymnasiums [später Staatsrealgymnasium] und der Höheren Landwirtschaftsschule zu Döbeln. Es handelt sich um eine lückenlose Sammlung angefangen vom 40. Jahresbericht für 1909 bis zum Jahresbericht für 1929/1930. Die Berichte enthalten wissenschaftliche Abhandlungen, Schulnachrichten, Chroniken, Lehr- und Prüfungspläne, Lehrmittelverzeichnisse, Schüler- und Lehrerverzeichnisse. Die Berichte sind gelocht in einem Schnellhefter, das erste Deckblatt ist in der Mitte getrennt. Alles zusammen 45,00 EUR, #P31 [bk]

Döbern : Neues Glas und alter Glaube - Lebenserinnerungen des Glasmachers Germanus Theiss. Bearbeitet u. ergänzt v. Konrad Theiss. Hrsgg. u. Einführung v. Heinz Hieke. St. Benno-Verlag Leipzig 1982. Leinen, OU, 333 S. mit Abb. u. Karten im Text + 32 Bildtafeln. Nur Schutzumschlag leichte Lagerspuren, Name im Vorsatz, sonst gut. 13,5x20,5. Autobiographischen Aufzeichnungen des Glasmachers Germanus Theiss (1867-1945). Er berichtet über sein Arbeitsleben mit den wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse im Leben von vier Glasarbeiterfamilien in drei Generationen. Buch ist sowohl eine Biographie als auch eine Familienchronik über drei Generationen von Glasmachern und ein interessantes Geschichtsbuch zur Industriegeschichte um Döbern. Die Familie Theiss wurde 1888 in Döbern seßhaft. Germanus Theiss gründete im Jahre 1900 den katholischen Arbeiterverein in Döbern und war auch in anderen Vereinen aktiv. Eine der seltenen Autobiographien eines Arbeiters. Kapitel: Einführung u. Vorwort des Autors. 1. Familiengeschichte 2. Großvater Joseph Theiss - Hüttenmaurer und Hafenmacher (1816-1895) 3. Großvater Johann Friedrich Rosenau (1814-1907) 4. Mein Vater Adalbert Theiss (1842-1906) - Glasmachermeister 5. Meine ersten Lebenserinnerungen 6. Glashütte Karwen 7. Adalbert Theiss - Mitbegründer der ersten Glasarbeitergewerkschaft 1875 8. Karwen - Geliebte Heimat (Hinterpommern) 9. Als Jungmann in Karwen 10. Ende in Karwen (1887) 11. Zwischenstation: Glashütte Moritzdorf-Okrilla. 12. Die Glasindustrie in der Niederlausitz – Hier Ausführungen zur Glashütte Fettke und Ziegler, Glashütte Tschernitz, Glasindustrie in Döbern, Braunkohlenwerke in Döbern u.a. 13. In Döbern (ab 1888) 14. Der Lebensabend von Vater Adalbert 15. Meine Mutter - Theresia Theiss geb. Rosenau (1845 bis 1900) 16. Das Zeitalter der Vereine 17. Heirat und Familiengründung 18. Arbeitskämpfe in der Glasindustrie um die Jahrhundertwende 19. Glückliche Friedenszeit bis zum Weltkrieg 1914 20. Der Weltkrieg 1914 bis 1918 21. Nachkriegszeit 22. Entlassung und Ausklang 23. Nachwort. Stammtafeln. 8,00 EUR, #24 [Döbern][Biographie]

Donau : Reimesch, Fritz Heinz: Großer Strom Europas. Die Donau von Donaueschingen bis Sulina. Gauverlag Bayerische Ostmark, Bayreuth, 1.-16. Tsd. (um 1942). Halbleinen, 339 S. mit zahlr. Fototafeln mit 236 Abb. und 66 Zeichnungen im Text von Ragimund Reimesch. Nur Deckel mit kleinem Kaffeefleck, auf Vorsatz Eintrag: „Weihnachten 1942“. Band wiegt ca. 1,3 kg. 22,5x23. Der Autor verfolgt den Donaulauf von der Quelle bis zur Mündung mit sachkundigem Text u. hervorragenden Fotos (viele ganzseitig) mit Bildern von Landschaften, Gebäuden, Menschen in ihren Trachten, deutsche Siedlungsgebiete u. Volksgruppen im Ausland (Rumänien) u.a. 12,00 EUR, #470 [Donau][Europa][bk]

Dorsten : Dorsten. Hrsg.: Stadt Dorsten. Silva-Verlag, Hamm 1976. Buch erschien anläßlich der 725-Jahr-Feier der Stadt Dorsten. Leinen mit farb. eingeprägtem Wappen, Titel Goldprägung, OU, illustr. Vorsätze, 116 S. mit zahlr. Abb. u. 9 farb. Wappen der Stadt Dorsten u. des ehemal. Hervest-Dorsten mit Hervest, Holsterhausen, Lembeck, Wulfen, Rhade, Erle, Altscherbeck u. Amt Hervest-Dorsten. Nur Schutzumschlag mit minimalem Randeinriss, Buch gut. 23,5x27,5. 25,00 EUR, #422 [bk]

Dortmund :

100 Jahre Dortmund-Hörder Hüttenunion Aktiengesellschaft 1852-1952. Festschrift zur Hundertjahrfeier der Dortmund-Hörder Hüttenunion 1852 – 1952. Leinen, Titel in Goldprägung, 115 S., zahlr. Abb. u. Faksimiles. Nur minimale Lagerspuren, gepflegtes Exemplar. 17,5x24,5. Inhalt: Werk Hörde, Werk Dortmund, Vereinigte Stahlwerke AG, Dortmund-Hoerder Hüttenverein AG, Hüttenwerk Hörde AG, Dortmund Horder Hüttenunion AG, Der Mensch im Werk, Ausklang. 20,00 EUR, #100 [Firmen][Dortmund][bk]

Die Eisen- und Stahlindustrie im Dortmunder Raum - Wirtschaftliche Entwicklung, soziale Strukturen und technologischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg.: Ottfried Dascher und Christian Kleinschmidt. Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Band 9. Gesellschaft für westfälische Wirtschaftsgeschichte e.V., Dortmund 1992. Broschur, 589 S. mit Abbildungen. Buch sauber in Selbstklebefolie geschlagen. Makuliertes Bibliotheken-Expl. in guter Erhaltung. 17x24. Beiträge zur Industrialisierung, Ubanisierung u. Infrastruktur – zu Arbeit, Arbeitsbeziehungen und Arbeitsalltag – zu Technologie, Organisation und Produktion – zu Wirtschaft und Politik. Buch wiegt über 1,1 kg. 15,00 EUR, #497

Die Fördergerüste der Zeche Zollern II/IV. Westfälisches Industriemuseum, Dortmund, 1.Aufl. 1988. Broschur, 57 S., 39 Abb. 16,5x23. Inhalt: Vorwort. Zur Geschichte der Zeche Zollern II/IV. Schachtanlagen um die Jahrhundertwende. Die Schachtfördereinrichtungen der Zeche Zollern II/IV – Bauart und Funktionsbeschreibung. Historische Bilder der umgesetzten Fördergerüste. Die Demontage des Schachgerüstes der Zeche Wilhelmine-Victoria. Der Wiederaufbau derv Fördergerüste auf der Zeche Zollern II/IV. Anhang.- Die Zeche Zollern ist ein stillgelegtes Steinkohle-Bergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund, im Stadtteil Bövinghausen. Es besteht aus zwei Schachtanlagen, die „unter Tage“ zusammenhingen: Die Schachtanlage I/III (das heißt: die Schächte I und III) in Kirchlinde und die Schachtanlage II/IV in Bövinghausen. [Wikipedia] 12,00 EUR, #391-65 [Bergbau][Dortmund][bk]

Dortmund - Bilder und Gedanken. Ruhfus Verlag, Dortmund 2000. Fester Einband, 144 S. mit zahlr. Fotos. 24x23,5 quer. ISBN 3793241319. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #342 [bk]

Dortmunder Wortschätzchen. 4. Auflage mit neuen Wörtern, Ergänzungen und Verbesserungen. Von Josef Fellsches u. Peter Gronemann. Verlag Mayersche Buchhandlung 2005. Broschur, 188 S. mit Zeichnungen von Johannes Habig. 12x19. ISBN 3875192273. Buch fast wie neu, noch ungelesen! 5,00 EUR, #60 [bk]

Dortmunds Stellung in der Hanse. Von Luise von Winterfeld. Pfingstblätter des Hansischen Geschichtsvereins Blatt XXIII. Selbstverlag des Vereins Lübeck 1932. Broschur, 88 S. Block noch unbeschnitten, Lagen noch unaufgeschnitten. Nur kleines privates Rückenschild, sonst gutes Exemplar. 15x23,2. 15,00 EUR, #900 [bk]

Dransfeld : Friedel Rehkop: Stadt- und Samtgemeinde Dransfeld. Eine Bilderauswahl von gestern und heute. Geiger-Verlag, Horb am Neckar, 1.Aufl. 1987. Ppbd., 256 S., zahlr. Abb. 21x19,7. Über Stadt Dransfeld, Bördel, Ossenfeld, Varmissen, Bühren, Jühnde, Barlissen, Niemetal, Varlosen, Imbsen, Löwenhagen, Ellershausen, Scheden, Dankelshausen, Meensen. 18,00 EUR, #475 [bk]

Drebkau : Amt Drebkau (Niederlausitz) zum Jahr 2000. Hrsg.: Amt Drebkau (Niederlausitz). Euroverlag Cottbus 1999. Broschur, 72 S. mit vielen Fotos u. 1 farb. Karte mit den Radwanderwegen. Beiträge aus den Gemeinden und Ortsteilen. 21x20. Gepflegtes Exemplar. 6,95 EUR, #313 [bk]

Dresden :

Dubrau : Dubrauer Album – Erinnerungsschrift 1988. Dubrau, Der Bürgermeister, März 1990. Broschur, 56 S., zahlr. histor. Fotos. Mit einer Zeittafel u. zahlr. Quellenangaben. Nutr kleiner Einriß am oberen Rand vom Umschlag, sonst gutes Exemplar. 14,5x21. Dubrau wurde am 1. Oktober 1966 nach Koßwig eingemeindet. Der Ort Dubrau sollte durch den Braunkohletagebau Seese-Ost devastiert werden und die Einwohner wurden bereits umgesiedelt. Mit der Abkehr vom Braunkohlebergbau wurde Dubrau wieder belebt. 2003 wurde das Dorf in Vetschau/Spreewald eingegliedert. - Seltenes Buch zu Dubrau und seiner Geschichte, insbesondere in der Zeit von 1945-1988. 18,00 EUR, #507 [Dubrau][Vetschau][bk]

Dudenrode : Berthold, Thomas: Lustige Gymnasialgeschichten. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 20.Aufl. (um 1920). Kamerad-Bibliothek. Illustr. Leinen, 330 S. mit zahlr. Abb. u.a. auch vom Marktplatz mit Konversationshaus in Norderney, der Viktoriahalle und Zentralstrand. Ein reichlich bebilderter Beitrag befaßt sich mit dem Karneval in Dudenrode. Alter Name u. Stempel auf Titel. 11x17. 8,00 EUR, #64 [Bell][Dudenrode][bk]

Düren :

Dürener Geschichtsblätter – Mitteilungen des Dürener Geschichtsvereins e.V. Nr. 67 Verlag des Dürener Geschichtsvereins e.V., Düren 1978. Broschur, 143 S. mit mehreren Abbildungen im Text + 4 Blatt mit Grundrissen der Ruine der Burg Harff Nörvenich bei Düren + 20 Bildtafeln mit 28 Abbildungen. 17x24. Inhalt: Karl Ventzke: Der Dürener Kaufhändler Rudolph Schenkel (1770-1847). Norbert Ohler: Aus der Kladde meines Großvaters – Zur sozialen und wirtschaftlichen Lage eines Dürener Lehrers im Lapidarium des Leopold-Hoesch-Museums in Düren. Ernst Nellessen: Die Chronik der Pfarre Binsfeld (Teil 2). Alfred Blömer: Das Geschlecht von Weisweiler zu Pier und Birkesdorf – Untersuchungen zu einer spätmittelalterlichen Beamtenfamilie im Herzogtum Jülich. Karl Heinz Türk: Die Harff'sche Burg in Nörvenich – Dokumentation des Verfalls. Vereinsnachrichten. 12,00 EUR, #10 [bk]

Jahrbuch des Kreises Düren 1974. Hrsg.: Eifelverein und Kreis Düren. Broschur, 152 S. mit zahlr. Abbildungen + Inserentenanhang. 17x24. Inhalt (Auswahl): Kreis Düren aktuell. 800 Jahre Schloß und Herrschaft Merode. Der Geist von Overbach. Das Jagdbombergeschwader 31 „Boelcke“ in Nörvenich. Landschaftspflege. 25 Jahre Wiederaufbau des Hürtgenwaldes. Der Burgberg bei Bergstein im Hürtgenwald. Rurweinbau von Kalterherberg bis Heinsberg. Landwirtschaft. Die Voreifel. Simonskall. Die Geschichte der städtischen Wasserversorgung Düren. Kreisvolkshochschule Düren. u.a. Mit der (oft fehlenden) Kartenbeilage: Stadt Jülich Entwurf für Stadtentwicklungsplan. 12,00 EUR, #163 [bk2]

Dürrhennersdorf : Lebensgeschichte eines Dorfes - Dürrhennersdorf mit Neuschönberg. Von Oskar Schwär. Lausitzer Kulturverlag Alwin Hempel, Dürrhennersdorf. Leipzig 1939. Blaues Leinen mit Goldprägung, 156 S., 1 Frontispiz: Dürr-Hennersdorf nach einem alten Steindruck. 13x19,5. Gutes Exemplar. 45,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #517 [bk2]

Düsseldorf:

Düsseldorf-Mettmann : Der Kreis Düsseldorf-Mettmann - Bilder und Berichte. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung. Redaktionelle Beratung: Günther Nothnick /Werner Salzmann. Verlag: Gerhard Stalling, Oldenburg (Olbg.) 1970. Halbleinen, 226 S. mit vielen Fotos (zumeist ganzseitig) + 1 Übersichtskarte im hinteren Vorsatz. Großes Format 21,5x30,3 cm. Kreis Düsseldorf-Mettmann. Der geologische Aufbau des Kreises. Kulturpflege. Das niederbergische Heimatmuseum Wülfrath. Die evangelische Kirche im Kreis. Die Kreissynode Niederberg. Die katholische Kirche im Kreis. Die neue Wallfahrtskirche in Neviges. Palette der Wirtschaft. Leistungsstarke Landwirtschaft. Handwerk. Die Kreissparkasse. Die Stromversorgung im Kreis. Die Wasserwirtschaft. Der öffentliche Personennahverkehr. Planen – Bauen – Wohnen. Die Neue Stadt Hochdahl. Gesundheitswesen. Die zentrale Schlammentwässerungsanlage in Heiligenhaus. Schulwesen. Sport. Die ländliche Reiterei. Erwerbsgartenbau. Von Wald und Wild. Naherholung. Die Volkserholungsstätte Unterbacher See. Der Zweckverband Neandertal. Die Stadt Erkrath. Die Stadt Haan. Die Stadt Heiligenhaus. Hilden. Die Stadt Kettwig. Die Stadt Langenberg. Mettmann. Die Stadt Neviges. Die Stadt Ratingen. Velbert. Die Stadt Wülfrath. Amt Angerland in Lintorf. Amt Gruiten. Geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung des Amtes Hubbelrath. - Sehr schönes Bildmaterial aus dem Kreis und seinen Betrieben zum Ende der 60er Jahre! Gepflegtes Exemplar. Band wiegt über 1,2 kg. 12,00 EUR, #P2

Duisburg :

Ebersbach / Sa.:

75 Jahre Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule. Hrsg.: Direktion der Mittelschule I Bezirk Ebersbach 1959. Festschrift, 28 S., mehrere Abb. 15x21. Inhalt u.a.: Das Jahnbild in der deutschen Turn- und Sportbewegung. Betrachtungen zum III. Deutschen Turn- und Sportfest. Festprogramm. Die Entwicklung des Ebersbacher Schulwesens in 4 Jahrhunderten. Zugabe: Personalisierte Einladungskarte zur Festsitzung der 100-Jahr-Feier der Scule am 3.6.1984. 8,00 EUR, #P76 [bk]

Eberswalde : Stadtverkehr Eberswalde :Gleislose Bahn“ – Straßenbahn – Obus. Erarbeitet von der Arbeitsgruppe Obus des Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. Verlag für Verkehrspolitik und Eisenbahnwesen (GVE), Berlin (um 2000). Broschur, 103 S., zahlr. Abb. 16,5x24. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 12,00 EUR, #434 [Eberswalde][Verkehr][bk]

Eichsfeld :

Die Eisenbahn im Eichsfeld - Zur Geschichte eines Verkehrsmittels in unserer Heimat. Von Paul Lauerwald. Hrsg.: Rat der Stadt Heiligenstadt 1988. Broschur, 84 S., zahlr. Abb., Gleispläne u. Faksimiles. Nur kleiner Exlibris-Aufkleber auf Vortitelblatt, sonst gutes Exemplar, wohl noch ungelesen. 20x19 quer. Inhalt: 1. Zur Geschichte und Entwicklung der Eisenbahn im Eichsfeld. 2. Die „Halle-Casseler Zweigbahn“ auf dem Eichsfeld. 3. Die „Kanonenbahn“ – die Eisenbahn Leinefelde – Geismar (- Schwebda). 4. Die Thüringische Eisenbahngesellschaft berührt das Eichsfeld - Strecke Gotha – Leinefelde. 5. Von Leinefelde nach Wulften. Worbis und Duderstadt erhalten Eisenbahnanschluß. 6. Von Bleicherode nach Herzberg – die weitere Erschließung des Nordeichsfeldes durch die Eisenbahn. 7. Die „Vogteier Bimmelbahn“ berührt das Eichsfeld. 8. Das „Bimmelbähnchen“ – die Strecke Heiligenstadt – Schwebda. 9. Die Obereichsfeldische Kleinbahn Silberhausen – Hüpstedt. 10. Die Gartetalbahn. Mit Literatur- u. Quellenverzeichnis. 12,00 EUR, #33 [Bahn][Eichsfeld][bk]

Weinrich, Martin : 3 Bücher im Halbschuber: 1) Wänn´s mant wohr äs? - Nach än Glickchen Eichsfaller Schnurren un Schnozel. Eichsfelder Land-Bücherei Nr. 5 (1924). Mit Wort-Erklärungen. 2) Därre Hozel un driege Quitschen – Plattditsche Eichsfaller Schnurren un Schnozel. Eichsfelder Land-Bücherei Nr. 1 (1924). Mit Wort-Erklärungen. 3) Korn un Sprie, Spaß muß si – Nachmol än Bittelchen vull Eichsfaller Schnurren un Schnozel. Eichsfelder Land-Bücherei Nr. 9 (1928). Mit Frontispiz mit Bild des Verfassers und Geleitwort von Karl Löffelholz. Druck und Verlag F. W. Cordier, Heiligenstadt. - Reprint. Hrsgg. u. hergestellt im Eichsfelddruck Heiligenstadt 1999. Festgabe zum 125. Geburtstag. Broschur, 96/96/78 Seiten. 12x19 cm. Wie neu. 15,00 EUR, #P55 [Bell][Eichsfeld][bk]

Eiderstedt : Kaspar Hoyer - Eiderstedts größter Staller. Ein Bild seines Lebens und Wirkens. Von J. Jasper. Verlag: H. Lühr & Dircks, Garding 1924. Heft, 59 S., 2 Bll. Nur Umschlag leicht lichtrandig. 12,5x18,7. Der Staller ist eine historische Amtsbezeichnung in Eiderstedt. Sie geht zurück auf das sogenannte Stallerprivileg von 1590. Danach war der Staller der oberste Beamte einer Landschaft. Ein bedeutender Staller war Casper Hoyer (1540-1594), der zwischen 1591 und 1594 das nach ihm benannte Herrenhaus Hoyersworth bei Oldenswort errichten ließ. [Wikipedia]. Sehr seltene Broschüre. 12,00 EUR, #P41 [Eiderstedt][Hoyer][bk]

Eifel : Viebig, Clara: Naturgewalten - Neue Geschichten aus der Eifel. Verlag Egon Fleischel & Co., Berlin 1919. Fester Einband, 276 S. mit Zeichnungen von E. Nikutowski. Nur Papier materialbedingt etwas nachgedunkelt. 13x19. Neun Erzählungen (1898-1904). 8,00 EUR, #166 [Bell][Eifel][bk]

Eilenburg : Eilenburg im August 2002 – Die Hochwasserflu und ihre Folgen – Fotodokumentation, Chronik & Ausblick. Hrsg.: Andreas Bechert u. Dr. Carsten Lippert. Verlag für die Heimat Eilenburg, Sonderausgabe Stadtführer 2002. Broschur, 100 S., zahlr. Fotos. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 16,5x23,5. Das Buch ist ein echtes Zeitdokument. Es erschien nur in einer geringen lokalen Auflage. Zunächst wird über das Hochwassergeschehen in der Vergangenheit berichtet mit historischen Aufnahmen von 1897, 1923 und 1954. Im Hauptteil über 150 Fotos von der Flut und ihrer Folgen. Der Text berichtet chronologisch vom ersten Deichbruch bis zum Dank an die vielen tausenden Helfer. 8,00 EUR, #345 [bk2]

Eisenach :

Eisenhüttenstadt :

Eisleben / Lutherstadt Eisleben:

Lutherstadt Eisleben - Centrum des Mansfelder Kupferbergbaues. Ein historischer Überblick vom ersten Nachweis menschlicher Besiedlung bis zum Ende das 20. Jahrhunderts. Band 1: Von den ersten Bodenfunden aus der Zeit des Paläolithikums bis zum Jahre 1815, „als wir preußisch wurden“. Von Kurt Lindner. Hrsg.: Rat der Lutherstadt Eisleben (1983). Cremefabiges Leinen, OU, 190 S., zahlr. Abb. 19x27,2. Gutes Exemplar. 6,95 EUR, #354 [bk2]

un-möglich: Buch zum Kloster Helfta. Hrsgg. v. Leo Nowak. St. Benno-Verlag Leipzig, um 2008. Klappenbroschur, 104 S., zahlr. Abb. 19,5x22. ISBN 9783746224671. Buch wie neu, noch ungelesen. 6,95 EUR, #313

Elbe / Elbegebiet :

Elberfeld : Karl Krummacher. Sein Leben und Wirken dargestellt von Alfred Klug Pastor in Barmen. Titel auf Einband: Karl Krummachers Leben. Druck u. Verlag des Westdeutschen Jünglingsbundes, Elberfeld 1902. Graublaues Leinen mit Jugendstil-Ornamentik u. goldgeprägtem Titel, Schnitt marmoriert, Schmuckvorsätze, 1 Frontispiz mit Bildnis: Karl Krummacher, weiland Superintendent u. Bundespräsens, 255 S. Stempel auf Titel, sonst gute Erhaltung. 14x21. Karl Emil Krummacher (1830-1899), Prediger in Elberfeld (1855) u. Pfarrer in Gruiten (1856) u. Radevormwald, danach wieder Elberfeld (ab 1863), später Bundespräsident des Westdeutschen Jünglingsbundes, Nationalpräsens der deutschen Bündnisse, Mitwirkung am Internationalen Vereinswerk. Die vorliegende Biographie gibt zugleich interessante Einblicke in die Geschichte der Verbände u. der Gemeinde Eberfeld. 25,00 EUR, #501 [Eberfeld][Biographie][Kirche][bk]

Ellwangen : Text: Immo Eberl u. Rudolf Grupp. Fotos: Rupert Leser. Süddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm im Schwabenverlag Ostfildern-Ruit. um 1998. Blaues Leinen, OU, 143 S. mit zahlr. Fotos. 25,5x25,5. ISBN 3882942835. Schöner Bildband mit Begleittext zur Geschichte von Ellwangen. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. Wegen großen Abmessungen leider kein Versand per Büchersendung möglich. 8,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #A46 [bk]

Elsaß / Elsaß-Lothringen :

Elsdorf (Rheinland) : Elsdorf - Die Geschichte eines Dorfes - „AB OVO“ Band 1: Marienpfarre. Von Heinz Daniels: Hrsg.: Katholische Pfarrgemeinde Elsdorf; November 1982. Fester Einband, gebunden, illustr. Schutzumschlag, 192 S. mit zahlr. Abbildungen. 25x22,5 quer. 3ISBN 889130607. In mühevoller Kleinarbeit hat der Autor Heinz Daniels. Bilder und sonstige Dokumente zusammengetragen. Daraus resultiert dieser Band über die Geschichte der Marienpfarre Elsdorf, innerhalb der Serie „ab ovo“ -Die Geschichte eines Dorfes – Elsdorf. Lebendige Geschichte um die Marienpfarre Elsdorf - ihr Entstehen aus den Ursprüngen. Das Pfarrleben und Ereignisse werden in alten und neuen Fotos sowie im geschriebenen Wort der Nachwelt erhalten. Ein Buch, das nicht nur für „Ureinwohner“ interessant ist. [Klappentext] 18,00 EUR, #520 [bk]

Elster (Elbe) : Elster (Elbe) – Bilder aus vergangener Zeit. Hrsg.: Gemeinde Elster (Elbe). Geiger-Verlag, Horb am Neckar 1. Auflage 1999. Fester Einband, 84 S., zahlr. historische Fotos. 21x20 quer. ISBN 3895706116. Am 1. Januar 2011 wurde Elster (Elbe) zusammen mit anderen Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming Teil der neugebildeten Stadt Zahna-Elster. Gutes Exemplar, fast wie neu. 18,00 EUR, #61 [bk]

Elsterwerda : Elsterwerda – Zentrum der Wirtschaft, Kultur und Bildung. Ein Wegweiser für Bürger und Besucher der Stadt. Hrsg.: Stadtverwaltung Elsterwerda 2001. Broschur, 20 S. m. zahlr Abb., farb. amtlicher Stadtplan. Mit 4-seitiger Beilage. Großes Format 21x29,5. (2) 5,00 EUR, #A50 [bk]

Eningen unter Achalm : Eningen - Portrait der Achalmgemeinde. Von Gabriele Karus. Hrsg.: Gemeinde Eningen u. A. 1990. Verlag Harwalik, Reutlingen 1990. Auflage 3000 Expl. Fester Einband, 367 S., zahlr. Abb. 24,5x23 quer. ISBN 3921638267. Gepflegtes Exemplar, wie neu! Buch wiegt 1,9 kg. 30,00 EUR, #342

Ennepetal-Voerde : Wilhelm Philipp: 200 Jahre aus der Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Ennepetal-Voerde 1781-1981. Ennepetal 1981. Broschur mit Deckelzeichnung v. Ernst Boucke, 99 S. m. zahlr. Abb. Noch ungelesen! 14,7x21. 15,00 EUR, #127 [bk]

Erfurt :

Erlangen :

Erlangen. Hrsgg. vom Helmut Lederer im Auftrag der Stadt Erlangen. Verlag Junge & Sohn, Erlangen 1976. Rotes Leinen mit Titelgold, 193 S. mit zahlr. Fotos. Nur im Vorsatz Widmung wohl von einem Betrieb, in deren Mitte vier Fotoecken, das zugehörige Bild wurde entnommen. 24x26,5. Interessantes Bildmaterial aus dem Erlangen zu Mitte der 70er Jahre. 12,00 EUR, #P26 [bk]

Erlangen. Hrsgg. vom Helmut Lederer im Auftrag der Stadt Erlangen. 3., erweiterte Auflage. Verlag Junge & Sohn, Erlangen 1985. Rotes Leinen mit Titelgold, farbige Kartenvorsätze, 189 S. mit zahlr. Fotos. . 24x26,5. Interessantes Bildmaterial aus dem Erlangen der Zeit. 12,00 EUR, #P46

Festschrift zur Einweihung des Wohnstifts Rathsberg. Im Jahre des Jubiläums „600 Jahre Stadt Erlangen“ 1967. Lose Blätter mit Klammer geheftet, 26 S. mit s/w-Fotos. Nur leichte Lagerspuren, Umschlag etwas lichtrandig. 21x23. 6,00 EUR, #216 [bk]

Erzgebirge :

Eschwege :

Eschwege in seiner Entwicklung zur Stadt und als Stadt. Von Ludwig Hochhuth. Verlag A. Roßbach, Eschwege 1928. Braunes Leinen, hübsche florale Schmuckvorsätze, 117 S. mit mehreren Skizzen + 2 Bildtafeln + 1 Aufklapp-Plan: Eschwege a. d. Werra nach Plänen aus den Jahren 1745 u. 1826. 14x19,5. Sehr seltenes Buch zur Stadtgeschichte von Eschwege. 19,95 EUR, #308 [bk]

125 Jahre Friedrich-Wilhem-Schule. Festschrift der Friedrich-Wilhem-Schule zum Jubiläum anläßlich ihres 125jährigen Bestehens im Jahre 1965. Broschur, 116 S. mit zahlr. Abb., mit Namenslisten. 17x23. 15,00 EUR, #511 [bk]

Essen :

Gesellschaft Verein : Die Gesellschaft „Verein“ in Essen 1828-1928. Zum 100jährigen Bestehen der Gesellschaft Verein in Essen. Druck von W. Giradet, Essen. Broschur, 121 S. Umschlag leichte Lagerspuren, Schnitt, Vorsatz- und Titelblatt etwas bräunlich gesprenkelt, antiquarisch gutes Exemplar. 19x27,5. Beilage: Überreichnungskarte „Ergebenst überreicht vom Vorstand der Gesellschaft Verein“. Inhalt: Zur Einführung / Die Vorgeschichte. 1809-1828 / Das erste Vierteljahrhundert der „Vereinigten Gesellschaften“ / Die „Vereinigte Gesellschaft“ 1853-1878 / Der „Verein“ im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert 1878-1903 / Der Verein in neuen Jahrhundert 1603-1928 / Zum Abschluß / Anhang: I. Die Einweihung des neuen Gesellschaftshauses II. Drei notarielle Kaufverträge III. Die ältesten Statuten des Vereins IV. Die Mitgliederlisten der Jahre 1828, 1847, 1878, 1903, 1928. Mitgliederbewegung 1898-1928. - Mit 3 Porträttafeln u. 3 Bildtafeln: Gesellschaftshaus von 1823 (bzw. 1828) bis 1876, Ecke II. Hagen und Vereinsstraße – Jetziges Gesellschaftshaus – Innenansicht der Diele nach dem Umbau 1927 – Weinkellerei – Grundriß des Neubaus 1873 – Grundriß nach dem Umbau 1927. - Die Gesellschaft Verein ist die älteste Bürger-Vereinigung der Stadt Essen. Entstanden ist sie 1828 aus einer Fusion des Verein zum Kronprinzen (vorm. Societät) und der Gesellschaft Erholung. 1937 schloss sich mit Gesellschaft Bürgerheim eine weitere Vereinigung der Gesellschaft Verein an. Nahezu alle wichtigen Männer der Stadt Essen zählten im Laufe des Bestehens des Vereins zu den Mitgliedern. [Wikipedia]. Seltenes Buch! 45,00 EUR, #A56 [bk2]

Luftbild Essen. Von Wolfgang Schulze (Text) & Corneel Voigt (Fotos). Verlag Peter Pomp Essen 1992. Fester Einband, OU, 132 S. mit 140 Bildern. Private Widmung auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar. ISBN 3893550755. Großes Format 22,5x31,7 cm. Band wiegt über 1 kg. 8,00 EUR, #P31 [bk]

Estenfeld : Vom königlichen Gut zur Gemeinde Estenfeld. 1125 Jahrfeier der Gemeinde Estenfeld 844-1969. Hrsg.: Gemeinde Estenfeld 1969. Fester Einband, 284 S., mit zahlreichen Fotos, Zeichnungen u. einer Flurkarte. 17x20. Bereits in den 30er Jahren hatte Geistl. Rat Pfarrer Wilhelm Barth die Geschichte von Estenfeld in Text und Bild fertiggestellt. Bei der Bombardierung von Würzburg am 16. März 1945 ist dieses geschichtliche Lebenswerk verbrannt. Im Pfarrarchiv waren noch Notizen des Verfassers vorhanden, die Pater Laurentius Schleißinger chronologisch ordnete und in Klarschrift zu Papier gab. Im Auftrage des Gemeinderates erforschte Christian Will die Ortsgeschichte von 1803 bis in unsere Zeit. Er zeichnet auch verantwortlich für die redaktionelle Vorbereitung zur Herausgabe des Heimatbuches. In langwieriger und vertrauensvoller Arbeit mit dem Amt für Denkmalpflege, dem Flurbereinigungsamt, dem Bayerischen Staatsarchiv, dem Ortspfarrer, dem Bürgermeister und der Gemeindeverwaltung war es möglich, die Geschichte des Dorfes zu erforschen. [aus dem Buch]. Gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #487 [bk]

Eutingen an der Enz: Freiwillige Sanitäts-Colonne Männerhilfsverein / Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein - Bereitschaft Eutingen 1899-1999. Broschur, 50 S., zahlr. Abb. 15x21. Eutingen an der Enz ist seit 1975 ein Ortsteil von Pforzheim. 8,00 EUR, #P8 [bk][Eutingen][Pforzheim][bk]

Falkenberg/Elster: 90 Jahre im Dienst der Region – Der Energieversorgungsbetrieb in Falkenberg 1908-1998. Hrsg.: Energieversorgung Spree-Schwarze Elster AG ESSAG, Cottbus Juni 1998. Text: Hans Kober. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. Nur Widmung auf Umschlag, sonst gutes Exemplar. 21,7x29,7 cm. Zeittafel zur Geschichte der regionalen Energieversorgung. 12,00 EUR, #888 [bk]

Fallingbostel : Fallingbostel und seine Umgebung. Orts- und Wegweiser. Titel innen: Stätten und Wege in Fallingbostel und seiner Landschaft. Hrsg.: Verkehrsverein Fallingbostel (Ende 30er Jahre). Broschur, 70 S., mehrere Fotos u. teils illustrierte Werbeinserate regionaler Firmen. 12x17. 8,00 EUR, #372 [bk]

Farven : Selbständige Evangelisch-Lutherische Pella-Gemeinde Farven. Farven, 1999. Fester Einband, 216 S. mit zahlr. Abbildungen u. einer Karte als Frontispiz. Nur leichte Lagerspuren. 16,5x23. Inhalt: Die Ursprünge der Gemeindebildung in der Hermannsburger Erweckung und ihre Folgen. Dokumente aus der Geschichte der Pella-Gemeinde Farven. Die Festwoche zum 100 jährigen Jubiläum. Anhangmit Listen der Kirchenvorsteher der Gemeine, der Organisten, Rendanten, Küster, Lektoren und Chorleiter sowie einer Zeittafel. Farven ist eine Gemeinde im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. 18,00 EUR, #75 [bk]

Ferch : Ferch und Käthe Kollwitz. Von Velio Bergemann. Textbearbeitung und Textmitgestaltung; Prof. Dr. Joachim Schulze & Elli Guse. © Velio Bergemann, Berlin 2002. Broschur, 62 S., zahlr. Abb. 16,5x24. Kapitel: Lebensdaten. Ferch-Flottstelle. Das blaue Haus. Wurzeln. Villa Grisebach. Märkisches Arkadien. Künstlerregister in Ferch (aktualisiert). Quellen. Buch noch ungelesen. 12,95 EUR, #6 [Ferch][Kollwitz][bk]

Fichtelgebirge : Führer durch das Fichtelgebirge und den Steinwald. Hrsg. im Auftrage des Fichtelgebirgs-Vereins von Dr. Albert Schmidt. 5., neubearb. Auflage. Verlag G. Kohler, Wunsiedel 1910. Leinen, 3 Bll., 250 S. Mit Auffaltplan: Führer durch die Luisenburg-Anlagen (1894). Ohne Beilagekarte. Altersentsprechend akzeptabel. 11,5x16,5. 5,00 EUR, #439 [bk]

Finowtal : Landschaftspark Finowtal - Ein Industriegebiet im Wandel. Von Christian Härtel. be.bra-Verlag, 2002. Broschur, 128 S, zahlr. Abb., dabei viele historische Bilder. 16,7x24. ISBN 3930863758. Das Finowtal bei Eberswalde ist die älteste Industrielandschaft in Brandenburg. Bereits im 16. Jahrhundert siedelten sich hier Betriebe an, die Papier und Kupfer herstellten. Am Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Finow kanalisiert und mit einem weiterführenden Kanal eine schiffbare Verbindung zwischen Oder und Havel geschaffen. Noch heute beeindrucken die Bau-, Garten- und Technikdenkmale im Siedlungsband entlang des Finowkanals wie das Kraftwerk Heegermühle, das Torbogenhaus in der Messingwerksiedlung oder das Schiffshebewerk Niederfinow. [Umschlagtext]. Buch wie neu, noch ungelesen! 8,00 EUR, #171 [bk2]

Finsterwalde :

Der Speicher Nr. 16 Jahresschrift des Kreismuseums Finsterwalde. Verlag Gunter Oettel, Görlitz-Zittau 2014. Broschur, OU. 204 S., zahlr. Abb. 18x24. ISBN 9783944560076. Beiträge zu Paul Gerhardt. Finsterwalde und die Niederlausitz in sächsischer Zeit – Die Herrschaft der Herzöge von Sachsen-Merseburg 1657-1738. Widersetzlichkeit, Aufruhr und Rebellion der Untertanen in der Herrschaft Dobrilugk gegen die Pfandherren von Gersdorf und den Erbherren von Promnitz 1553-1623. Von den Mühen und Alltagssorgen der Schulmeister in der Parochie Schönborn und in anderen Dörfern des Inspektionsbereiches des Dobrilugker Superintendenten 1572-1815. Über die schulischen Verhältnisse in der Parochie Schönborn und in anderen Dörfern des Dobrilugker Rentamtes nach der Eingliederung der Niederlausitz in den preußischen Staat 1815-1865. Szenen aus der (Eisenbahn-) Nachbarschaft zwischen Preußen und Sachsen. Der Maler Michael Krumach und seine Werke in Göllnitz, Lauta und Sorno. Die Slawen/Wenden/Sorben in Finsterwalde. u.a. - Buch wie neu. 9,95 EUR, #70 [bk]

Finsterwalde - Ein Lesebuch zur Geschichte der Stadt. Mit 2 Karten und einer Zeittafel. Hrsg.: Dr. Rainer Ernst und Olaf Weber. Eigenverlag, Finsterwalde 1. Auflage 1991, 3000 Expl. Fester Einband, 167 S. + Kartenbeilage. Mit Beiträgen zu Sonnewalde, Doberlug, Sallgast und Fürstlich Drehna. 11,5x18,5. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #18 [bk]

Finsterwalder Heimatkalender 1990. Hrsg.: Rat des Kreises und Kulturbund e.V. Finsterwalde. Broschur, 61 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21. Einige Beiträge: Ereignisse des Jahres 1988. VEB Metallguß – Gießerei seit 126 Jahren. Das Finsterwalder Schloß (1). Die Bauten von Max Taut. Radfahrerstadt Finsterwalde. Der Maler Rudolf Bax. 10 Jahre Ambulatorium in Finsterwalde-Süd. Großbrände 1592, 1642, 1666, 1675. u.a. 9,95 EUR, #374 [bk]

Finsterwalder Heimatkalender 1991 Teil 1 und Teil 2. Hrsg.: Kulturbund e.V. Finsterwalde. Zwei Broschüren, 64+101 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21. Einige Beiträge: Schloß Finsterwalde (2). Zur Entwicklung der Konsumgenossenschaft, Bergbau und Folgelandschaft. Bruno Hartnick – ein Finsterwalder Maler u. Zeichner. Das Bergheider Moor und Umgebung. Stiftung des Klosters Dobrilugk vor 825 Jahren. Der berühmte Polyhistor Christoph Lehmann. Das sächsische Amt Finsterwalde zu Beginn des 19. Jhdts. Das Bahlsche Wohnbackhaus Anno 1854 zu Gröbitz. 175 Jahre Finsterwalder Bibelgesellschaft. Mineralienfunde in Bergheide. Baugeschichte Schloß Sallgast. u.a. 12,95 EUR, #374 [bk]

Finsterwalder Heimatkalender 1992. Hrsg.: Kulturbund e.V. Finsterwalde. Broschur, 58 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21. Die weltliche Schule in Finsterwalde. Auf den Wegen der Geschichte durch Doberlug. Besiedlungsgeschichte von Klingmühl. Schloß Finsterwalde (III). Feuerherren und Nachwächter. Finsterwalder Postgeschichte (1). Finsterwalder Notgeld. Mühlengeschichte. Radsport in Finsterwalde (III). Die Halbmeilensäule in Dabern. Finsterwalde während des 30jährigen Krieges. u.a. 6,95 EUR, #374 [bk]

Finsterwalder Heimatkalender 1993. Hrsg.: Kulturbund e.V. Finsterwalde. Broschur, 76 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21. Mit kleinem Berichtigungszettel. Themen (Auswahl): Die Fehde des Lugauer Gastwirtsohnes Gregor Krüger gegen das Kloster Dobrilugk (1522-1528). Hallenradsport des SV Hertha. Zur Geschichte des Schlosses Sallgast. Die Bergheider Pechhütte. 50 Jahre Gerätehaus in Pechhütte 1941-1991. Die weltliche Schule in Finsterwalde. Finsterwalder Postgeschichte (2). Zwei Jubiläumsplaketten der Feuerwehr. Granat in den Lesesteinhaufen um Finsterwalde. Sängerfeste und Sängertreffen in Finsterwalde. Die Nebenbahn Finsterwalde – Luckau (Teil 1). Doberlug-Kirchhainer Wappen. u.a. 8,00 EUR, #374 [bk]

Finsterwalder Heimatkalender 1998. Hrsg.: Verein der Freunde zur Förderung der Heimatzeitschrift „Finsterwalder Heimatkalender e.V., Finsterwalde. Broschur, 76 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21. Themen (Auswahl): Der „tolle“Minckwitz. Adelsgeschlecht der Herren von Stutternheim. Die „Alte Schanze“ von Dabern. Unternehmen FRANTIC – die ABAG in Schwarzheide als Ziel eines der geheimsten Unternehmen des 2. Weltkrieges – der letzte große Sieg der deutschen Luftwaffe. Stengelgneis. Die „Etta-Maria“ in Staupitz. Historische Ansichtskarten. Aus der Geschichte der Trinitatiskirche zu Finsterwalde. Neues von den alten Rehesdorfer Mühlen. Schulhistorisches aus Tanneberg (2). 70 Jahre Steigerturm. u.a. 8,00 EUR, #44 [bk]

Sängerstadt Finsterwalde. Fotos von Eberhard Melzer und Kurt Schwarzer, Texte von Rainer Ernst. Stadt-Bild-Verlag Leipzig 1996. Fester Einband, 48 S., zahlr. Fotos. Nur leichte Lagerspuren. 21,5x20,5 quer. ISBN 3931554155. 8,00 EUR, #250 [bk]

Sagen aus dem Heimatkreis Finsterwalde. 20 ausgewählte Sagen. 1. Sonderheft 4 der Schriftenreihe „Finsterwalder Heimatkalender“ 1991. Hrsg.: Manfred Rothe. Broschur, 30 S., zahlr. Abb. Mit Flurnamenverzeichnis u. Ortsregister. 15x21. 6,00 EUR, #374 [bk]

Geschichte der Stadt Finsterwalde und ihrer Sänger - Eine Heimat- und Kulturgeschichte für die südliche Mark Brandenburg. Von Wilhelm Gericke und Gottfried Mai. Erschienen 1979 mit Unterstützung der Stiftung Brandenburg, Stuttgart. Broschur, 432 S. mit Abbildungen. Umschlag leichte Lagerspuren, Name auf Vortitelblatt. Mit Literaturverzeichnis, Zeittafel zur Heimatgeschichte, Orts- u. Personenverzeichnis. 14,5x21. Seltenes Buch. 29,00 EUR, #43 [bk]

Flensburg :

Marineschule Mürwik. 2., überarbeitete Auflage. Hrsg.: Deutsches Marine Institut. Konzept u. Redaktion: Dr. Dieter Matthei, Dr. Jörg Duppler, Karl Heinz Kuse. Verlag E. S. Mittler & Sohn, Herford 1989. Blauer Ppbd. (Leinenoptik) mit Goldprägung, OU, 316 S., zahlr. Abb. aus der Geschichte der Marineschule. 22x22. Kapitel: Der Marineoffizier im Wandel der Zeit; Flensburg und die Marineschule Mürwik; Erziehung und Ausbildung in der Marineschule Mürwik in 75 Jahren; Die Marineschule Mürwik im Jubiläumsjahr 1985 – eine Standortbestimmung; Die Marineschule Mürwik - Heimat des Marineoffiziers; Dokumentation. - Buch wiegt über 1 kg. 12,00 EUR, #382 [Marine][Flensburg][bk]

40 Jahre Pädagogische Hochschule Flensburg 1946-1986. Verlag: Heinz Knoblauch, Glücksburg 1986. Broschur, 192 S., einige Abb. 20,8x19,5 quer. Gutes Exemplar. 15,00 EUR, #124 [bk]

Forst (Lausitz) :

Franken / Frankenland / Fränkische Schweiz :

Frankfurt am Main:

Frankfurt (Oder) :

Frauenwald am Rennsteig – Thüringer Wald. Phönix Heimat- und Wanderkarte: Umgebung von Frauenwald. M 1.25.000. Verlag PGH des graphischen Handwerks „Phönix“, Halle/S. 1982. Farbige Faltkarte mit Ortslageplan Frauenwald u. Verzeichnis auf der Rückseite. Außen leichte Lagerspuren u. etwas nachgebräunt. 3,00 EUR, #777

Freiberg :

Freiburg :

Freudenstadt : Erinnerungen in Bild und Wort – So haben wir es erlebt. Sammlung von Seniorinnen und Senioren. Hrsg.: Kreisseniorenrat Freudenstadt. Geiger-Verlag, Horb. a. N., 1. Auflage 2003. Fester Einband, 180 S. mit sehr vielen histor. Fotos aus privaten Archiven. 21x20 quer. ISBN 3895709085. Die Erinnerungsfotos sind nach Themen geordnet: Verlobung, Hochzeit, Geburt, Taufe, Konfirmation, Kommunion und kirchliche sowie weltliche Prozessionen und Umzüge, Kindheit, Kindergarten, Spiele, Erster Schultag, Schulzeit, Schulentlassung, Jugendbewegungen, Ausbildung und Weiterbildung, Vorbereitung zum Zweiten Weltkrieg, Kriegsjahre 1914-1918 und 1939-1945, Arbeitsdienst, Einsatz der Kinder in den Kriegsjahren, Schwesternberuf, Erster Weltkrieg, Das Mutterkreuz, Das Charlottenkreuz, Das Eiserne Kreuz, Geldentwertung, Familienbilder und Kartengrüße, Stadt und Land, Arbeit auf dem Land, Holz und Wald, Arbeitswelt, Beerdigung, Mobilität, KdF – Kraft durch Freude, Freizeitgestaltung, Freizeitsport, Kirchliche und weltliche Feste, Schützenfest, Zerstörung der Städte und Wiederaufbau. - Gepflegtes Exemplar. 25,00 EUR, #339 [bk]

Freystadt : Das war der Kreis Freystadt - Geschichtliches und Erlebtes. Aus Dokumenten, geschichtlichen Veröffentlichungen und Berichten und Zeitzeugen im Auftrage des Heimatbundes Kreis Freystadt in Minden zusammengestellt von Friedrich Eckert. Hrsg.: Heimatbund Kreis Freystadt/Niederschlesien. Verlag: HDR Gartenbild Heinz Hansmann GmbH, Rinteln 2003. Broschur, 360 S. mit zahlr. Abb. + 1 Aufklappkarte. Mit Berichtigungszettel. Vorgestellt werden der Kreis Freystadt, die kreisangehörigen Städte und die Landgemeinden. 17x24. Buch noch ungelesen. 35,00 EUR, #520 [bk]

Friedberg (Hessen):

Anny Trautmann: May I show you Friedberg? A Guide to its History and Points of Interest. Verlag: Carl Bindernagel, Friedberg/Hessen 1952. Heft, 16 S., 3 Fotos. Text in Englisch. Mittig Faltspur, sonst gut. 12,7x19,5. 5,00 EUR, #435 [bk]

Friedberg in Hessen - Die Geschichte der Stadt - Band II Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des alten Reiches. Von Klaus-Dieter Rack. Hrsgg. von Michael Keller im Auftrag des Friedberger Geschichtsvereins und des Magistrats der Stadt Friedberg (Hessen). Verlag der Bindernagelschen Buchhandlung, Friedberg (Hessen) 1999. Fester Einband, 208 S. mit 37 Abb. + VIII Farbtafeln. 15,5x23. ISBN 3870760818. Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 15,00 EUR, #343 [bk]

Von Schwarz-Weiß-Rot zum Hakenkreuz - Studien zur nationalsozialistischen Machtergreifung, zur Judenverfolgung und zum politisch-militärischen Zusammenbruch in Friedberg. Verlag der Bindernagelschen Buchhandlung, Friedberg/Hessen 1984 = Wetterauer Geschichtsblätter, Beiheft 1. Hrsgg. von Michael Keller. Broschur, 139 S. mit einigen Faksimiles + zahlreichen Bildtafeln. Nur Stempel im Spiegel, sonst gutes Exemplar, Buch wohl noch ungelesen. 16,5x23,5. Inhalt: Micheal Keller: Von Schwarz-Weiß-Rot zum Hakenkreuz / Hans-Helmut Hoos: Zur Geschichte der Friedberger Juden 1933-1942 / Herbert Bauch: „… Sah ich zum erstenmal den Führer“ / Herfried Münkler: Friedberg im März 1945. 15,00 EUR, #423 [bk]

Friedland (Niederlausitz) : Das Leben und Schicksal der jüdischen Einwohner von Friedland, Lieberose und Peitz. Mit Beiträgen von Inga-Johanna Putz, Stefanie Reinke, Florian Reinke, Susanne Rothe, Andreas Weigelt. Hrsg.: Evangelische Kirchengemeinde Lieberose und Land, Lieberose 2004. 1. Auflage 350 Expl. Broschur, 67 S., zahlr. Abb. 14,7x21. 8,00 EUR, #P93 [Friedland][Lieberose][Peitz][bk]

Friedland (Niedersachsen): Das Buch von Friedland. Von Walter Müller-Bringmann. Musterschmidt-Verlag, Göttingen 1956. Schwarzes Leinen, 152 S., zahlr. Fotos, 2 Kartenskizzen, 1 Lagerskizze. Makuliertes Bücherei-Exemplar in guter Erhaltung, Einband sauber in Folie geschlagen. 17,5x23. Geschichte des Aufnahmelagers Friedland. 8,00 EUR, #16 [bk]

Friedland (Mecklenburg-Vorpommern):

Erdmute Rudolf: Zwischen Strohm und Weydenbusch - Geschichten aus dem Amte Friedland. Hrsg.: Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer, 1. Auflage 1995. Fester Einband, 72 S. mit 7 Abb. + 27 ganzseitige s/w-Fotos. 17x20. ISBN 3980383539. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #112 [bk]

Festschrift zur 500-Jahrfeier der Schola Fridlandensis. Titel auf Umschlag: 1429-1929 Schola Fridlandensis 13.-15. September 1929. Im Namen des Kollegiums des Gymnasiums zu Friedland (Meckl.) herausgegeben von Studienrat Dr. R. Lunderstedt. Selbstverlag des Gymnasiums, Friedand i. Meckl. 1929. Broschur, 156 S., 8 Abb. Umschlag nicht mehr schön: deutlich gebräunt mit Feuchterand, kleiner Rückenschaden, innen gut. 15,5x23,5. Inhalt: Vorwort. 1. Zur Geschichte des Gymnasiums in Friedland. 2. Geschichte des Schulgebäudes. 3. Geschichte des Turnplatzes zu Friedland. 4. Eine Friedländer Schulkomödie im Jahre 1668. 5. Verzeichnis der Direktoren und Lehrer 1857-1929. 6. Verzeichnis der Schüler 1857-1929. - Sehr seltenes Buch, deshalb trotzt der äußeren Mängel im Katalog. 20,00 EUR, #434 [bk]

Friedrichsdorf (in Hessen) : Suleburc Chronik - Schriften zur Geschichte der Stadt Friedrichsdorf, 29. Jhrgg., Heft 9. Hrsg.: Sport- und Kulturamt, Stadtarchiv Friedrichsdorf 1998. Broschur, 64 S., mehrere Abb. Format A5. Alfred Kehrer: Pierre Napoléon Privat – Versuch einer Biographie; Marianne Peilstöcker: Martha Freein von Puttkamer, Leiterin des Mädcheninstituts in Friedersdorf; Dr. Hans-Joachim Kirchhoff: Die Schäfereigerechtigkeit von Holzhausen; Dr. Johanna Koppenhöfer: Der Fall Mieger; August Korf: Chronik der Gemeinde Seulberg und der Seulberg-Erlenbacher Mark (Fortsetzung). 8,00 EUR, #108 [bk]

Fritzlar-Homberg : Ein Leben für den Wald, den Naturschutz und die Jagd. Forstamtsrat i. R. Heinrich Hofmann gewidmet zum 80. Geburtstag am 16. Dezember 1986. Hrsg.: August Franke Landrat a.D. und Vorsitzender Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Fritzlar-Homberg. Privatdruck. Broschur, unpag. (27 Blatt), zahlr. Fotos. Format A5. 8,00 EUR, #17 [Jagd][Forstwirtschaft][Fritzlar-Homberg][bk]

Fürstenberg/Havel : Fürstenberg (Havel) aus Gegenwart und Vergangenheit. Hrsg.: Rat der Stadt Fürstenberg (Havel) 1969. Broschur, 60 S. mit zahlr. Abb. + farbige Faltkarte. 14,7x21. 8,00 EUR, #392 [bk]

Fürstenwalde : 125 Jahre Industriestandort Fürstenwalde/Spree 1872 – 1997. Textbearb.: Florian Wilke, Dr. Karl-Heinz Nordhorst, Peter Schiemann, Siegfried Rolle. Hrsg.: Arbeitsgruppe Jubiläum Julius Pintsch AG, Koordination: Fremdenverkehrs- & Tourismusverein Fürstenwalde e.V. Broschur, 112 S., zahlr. Abb. 21x29,7. Auswahl aus dem Inhalt: Julius Pintsch und Söhne - Pioniere der Gastechnik; Erzeugnisse und Anlagen aus Fürstenwalde/Spree von 1872 bis 1990; Werk und Stadt; Nach 1989; Firmenpräsentationen; Literatur und Zeittafel. - Buch wohl noch ungelesen. 15,00 EUR, #165 [bk]

Fürstlich Drehna : Der Schlosspark Fürstlich Drehna - Seine Urheber, Förderer, Bewahrer, Wiederbeleber. Hrsg.: Autorenkollektiv des Kultur- und Heimatvereins Fürstlich Drehna. Regia Verlag, Cottbus 2011. Broschur, 136 S. mit zahlr. Abb. + 1 Aufklapp-Plan. 14,8x21. ISBN 9783869290614. Inhaltsverzeichnis: Zur Entstehung dieser Parkbroschüre und Ihrer Autoren. Vorwort / Dr. Wolfgang Illert. Geschichte der Standesherrschaft. Zu einigen Besonderheiten der Niederlausitzer Kulturlandschaft / Prof. e.h. Helmut Rippl. Die gravierenden Eingriffe des Braunkohlebergbaus in die Kulturlandschaft. Zur landschaftsästhetischen Situation Niederlausitzer Schloßparke. Einige Hinweise zur Herausbildung der Drehnaer Kulturlandschaft. Die durch den Braunkohlenbergbau eingetretenen Veränderungen im Umfeld von Fürstlich Drehna. Das Werden dieser außerordentlichen Drehnaer Kulturlandschaft. Fakten zur Geschichte des Landschaftsparks Fürstlich Drehna / Ardo Brückner. Die Drehnaer Landschaft vor und nach dem Bergbau aus Sicht des Naturschutzes / Helmut Dnath. Verlust und Wiedergewinnung der Identität des Drehnaer Landschaftsparkes / Prof. e.h. Helmut Rippel. Künsterische Aspekte der Entstehungsperiode. Die Gestalt des Parkes bis zu seiner Amputation. Die schreckliche und schwierige Phase des Braunkohlenabbaues 1980-84. Die Komplelettierung des amputierten Parks und die Wiedergewinnung einer künstlerischen Einheit. Zwischenbilanz. Die Regulierung der Vorflut. Ein Geniestreich mit weitreichenden Folgen. Verfeinerungsarbeiten und Ausformungen, die allein die Zukunft des Parkes sichern. Rettung des Parks durch Aktivisten vor Ort / Ardo Brückner. Der Parkrundgang / Prof. e.h. Helmut Rippl. Zur Einstimmung. Die ideale Erlebnisrute. Wie wird der Park in 100 Jahren aussehen? Hauptgestaltungsmittel des Landschaftsparks - Die Bäume. Wie viele Bäume prägen den Drehnaer Park? / Prof. e.h. Helmut Rippl. Einige dendrologische Kostbarkeiten aufgelistet und beschrieben / Ardo Brückner. Aus der Vogelwelt / Helmut Donath. Hinweise für Besucher. Nützliche Adressen. Quellenverzeichnis. Übersichtskarte mit Standorten der dendrologisch wertvollen Bäumen. - Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 1999 wurde die Gemeinde Fürstlich Drehna in die Stadt Luckau eingegliedert. 8,00 EUR, #360 [bk][Fürstlich Drehna][Luckau]

Furth i. Wald : Furth i. Wald 1332-1982. Herausgeber: Grenzstadt Furth i. Wald 1982. Reinhold Macho und Siegi Wild (Redaktion). Grünes Leinen mit Titelgold, 128 S. mit zahlr. teils farbigen Abb. im Text und auf Tafeln. Hinten in Einschublasche große farbige Böhmerwald-Grenzkarte von 1514 mit Beiheft. Nur Schutzumschlag mit Randeinriss im Klappenfalz, sonst gut. 22,5x24,5. Inhalt: Vorwort des Bürgermeisters; Karl Bosl: Die Stadt an der Grenze; Urkunden zur Frühgeschichte; Siegeldarstellungen; Karten, Pläne und Ansichten bis 1648; Hans Michael Körner: Die Pfarr Furth in der Stadt Furth; Karten, Pläne und Ansichten ab 17. Jahrhundert; Der Drachenstich; Furth i. Wald heute; Daten zur Stadtgeschichte; Nachwort; Ortsregister. 15,00 EUR, #279 [bk]

Gau-Algesheim : Geschichte der Stadt Gau-Algesheim. Aus gedruckten und ungedruckten Quellen bearb. von Karl Johann Brilmayer. Mainz, J. G. Faber’sche Buchhandlung (Fz. Frey) 1883. Neuauflage der Schrift von 1883 mit Erläuterungen und Ergänzungen. Zur Neuauflage: Hrsg.: Carl-Brilmayer-Gesellschaft e.V., Gau-Algesheim. Horn Druck & Verlag, Bruchsal 2012. Fester Einband, 124 S., einige Abb., Namensregister. 14,7x21. ISBN 9783944439006. Buch fast wie neu. 20,00 EUR, #P4 [bk]

Garmisch-Partenkirchen :

Geisendorf: Gut(e) Zeit - 10 Jahre Kulturforum Gut Geisendorf. Gut Geisendorf – Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle, Ausstellung 24. März bis 20. April 2007. Hrsg.: Team Gut Geisendorf 2007. Klappenbroschur, 94 S., zahlr. Fotos in Farbe u. s/w. 20x21. Der Ort Geisendorf, niedersorbisch Gižkojce, wurde im Jahre 2001 abgebrochen. 41 Einwohner wurden nach Neupetershain umgesiedelt. Abweichend von den ursprünglichen Planungen blieb der unter Denkmalschutz stehende Gutshof Geisendorf erhalten. Das Gutshaus wurde 1996 von der Lausitzer Braunkohle AG erworben und saniert. Seit dieser Zeit hat in dem Haus das Kulturforum seinen Platz. [Wikipedia]. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #423 [bk]

Geldern : Geldrischer Heimatkalender 2001. Herausgegeben vom Historischen Verein für Geldern und Umgegend. Fester Einband, 320 S., zahlr. Abb. + 1 Farbbildbeilage. 17x23. Auswahl aus dem Inhalt: In Diensten der Bürgermeisterei Schaephuysen – Der Polizeidiener und Polizeisergeant Johann Schüren (1822-1886). 50 Jahre Steinkohleabbau im Gebiet der Gemeinde Rheurdt. Funkkontrolmessstelle auf dem Windberg. Chronik des Gelderlandes 19.06.1999-Juni 2000. 1100 Jahre Herongen. Das Haus Lawaczeck in Nieukerk. Von der Kiesgrube zum Naherholungsgebiet – Zur Entstehung und zum derzeitigen Zustand des Rayerssees in Geldern. Tierbeobachtungen am Oermter Berg. Die Familie Nilkens - Eine Nieukerker Familie im 19. Jhdt. Eruínnerungen an die Familie Elspaß in Nieukerk. Priester und Soldat im Zweiten Weltkrieg – Kaplan Karl Janssen (1914-1944) aus Geldern. Die Kampfhandlungen und das Ende des Zweiten Weltkrieges im Bereich von Kervenheim. Hartenstraße Nr. 33 von 1937-1945. Kleine Geschichten von der Dennemarkstraße. Von der HJ-Bannkapelle zur Dixieland-Band. Katharinenschwestern. Caesars Schlacht bei Geldern. Der Geldern-Plan des Johann Merck aus dem Jahre 1646 – Ein Schlüsselwerk für eine Neudatierung der Festungspläne Gelderns im 17. Jhdt. Die Familie de Freneau zu Geldern. Viktor Huyskens (1817-1892) – Pfarrer und Historiker. St.-Theresien-Hospital. Die Chorfenster in St. Dionysius Nieukerk. Die „Dicke Berta“, der „Lange Heinrich“ und der „Eiserne Klomp“ - Riesenmodelle des Stellmachers Emil Cherubin aus Vluynbusch. Flugzeugabstürze in der Gemeinde Straelen 1939-1945. Die Landpoststellen des Postleitbezirks Geldern. Weeze-Laarbruch im Rückblick. Issum – ein Töpferort vom 17. bis zum 19. Jhdt. Die Bauernschaft Baersdonk. u.a. 12,00 EUR, #385

Gelsenkirchen : Und das ist unsere Geschichte - Gelsenkirchener Lesebuch. Hrsg.: Hartmut Hering u. Michael Klaus. Asso Verlag Anneliese Althoff, Oberhausen 1.Aufl. 1984. Illustr. Ppbd., gebunden, 382 S., zahlr. Abb. 17x24,5. ISBN 3921541298. Buch zur Geschichte Gelsenkirchens, seiner Menschen und seiner Wirtschaft. 8,00 EUR, #50 [bk]

Gera :

Geseke : Zur Heimatgeschichte der Stadt Lippstadt und der Stadt Geseke. Von H. Klockow u. H. Gabriel. Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Lippstadt Heft 1/1963. Hrsg.: Der Landkreis Lippstadt in Verbindung mit dem Kreisheimatpfleger, 2.Aufl. 1964. Broschur, 72 S., zahlr. Abb., u. Pläne. Umschlag mit Knickspur an den Ecken, Papier am Seitenrand wellig, aber noch brauchbares Leseexemplar. 15,5x24. 4,00 EUR, #121 [Lippstadt][Geseke][bk]

Gießübel : Naturlehrpfad Gießübler Schweiz. Hrsg.: Gemeinde Gießübel 1979. Heft, 16 S. mit einigen Abb. und 2 Kartenskizzen. 14,5x20,5. 5,00 EUR, #P76 [bk]

Gifhorn :

Glogau :

Das war Glogau - Stadt und Land an der Oder 1913-1945. 2., verbesserte Auflage. Hrsg.: Glogauer Heimatbund e.V. 1991. Broschur, XVI,483 S., 195 Abb., Personen- und Ortsregister. Nur Umschlag minimale Lagerspuren, ohne Kartenbeilage. 16,5x23,5. 30,00 EUR, #151 [bk]

Glogau im Wandel der Zeiten / Głogów poprzez wieki. Bearb. von Werner Bein, Johannes Schellakowsky, Ulrich Schmilewski. Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn, Würzburg 1992. Fester Einband, illustr. Vorsätze, XXII,456 S. mit 343 histor. Bildern. Nur Ecken etwas bestoßen, sonst gutes Exemplar. 21,5x21. ISBN 3870571691. Glogau, die Stadt in der fruchtbaren Oderniederung, zählte viele Jahrhunderte hindurch zu den herausragenden Städten Schlesiens. Ihrer strategisch wie wirtschaftlich bedeutenden Lage verdankte die Stadt seit dem Spätmittelalter einen Wohlstand, den erst der Dreißigjährige Krieg vernichtete. Nach 1740 wurde Glogau zu einer modernen Festung ausgebaut, was das öffentliche Leben bis in unser Jahrhundert hinein nachhaltig prägte. Bei den Kämpfen des Frühjahrs 1945 wurde Glogau größtenteils zerstört; für die polnischen Zuwanderer entstanden im Laufe der Jahrzehnte neue Wohngebiete, wohingegen die alte deutsche Stadt angesichts der kaum vorstellbaren Zerstörungen in weiten Teilen eingeebnet wurde. Der Katalog „Glogau im Wandel der Zeiten“ bietet zum ersten Male ein umfassendes Panorama der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Glogaus seit den frühgeschichtlichen Anfängen und lädt mit einem umfangreichen Abbildungsteil zum Blättern in der wechselvollen Vergangenheit einer schlesischen Stadt ein, die es in der hier beschriebenen Form derzeit kaum mehr gibt. [Einbandtext]. Buch wiegt über 1,3 kg. 18,00 EUR, #348 [bk]

Glowe : Hurra, wir fahren nach Glowe! Ferienprogramm des Kinderferienlagers der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung in Glowe/Rügen. Hrsg.: Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung im FDGB 1964. Text: W. Schönherr. Broschur, 63 S., einige Abb. Nur Umschlag leichte Lagerspuren, Heftklammer angerostet, innen ǵut. 10,5x14,8. 6,95 EUR, #P53 [bk]

Glückstadt : Festschrift 350 Jahre Glückstadt 1617-1967. Hrsg.: Magistrat der Stadt Glückstadt zum 22. März 1967. Klappenbroschur, 79 S. Text mit zahlr. Abb. u. regionaler Werbung + 8 Fototafeln. Nur Umschlag leichte Lagerspuren. 13,3x23. 5,00 EUR, #313 [bk]

Göbrichen : Männergesangverein „Freundschaft“ Göbrichen. Festschrift zur 75jährigen Jubiläumsfeier, verbunden mit Fahnenweihe und Ehrensingen am 23., 24. u. 25. Juni 1934 in Göbrichen. Heft, 16 S. 14,5x22,3. Inhalt: Aus Geschichte des Festortes Göbrichen; Aus Geschichte des Männer-Gesangverein „Freundschaft“; Ehrentafel der Gefallenen; Liste des Vereins- und Festausschusses, der Beisitzer und Festdamen; Festordnung und Festprogramm; Beiträge der beteiligte Vereine; Liste der Stifter.- Göbrichen ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Neulingen. 8,00 EUR, #298 [Göbrichen][Musik][bk]

Göhren a. Rügen : Orig. Bildmappe mit 10 Fotos auf kartoniert. Hrsg.: Kunstanstalt Stengel & Co., Dresden (wohl um 1925). Querformat 23x16. Die Bilder: 2x Blick vom Nordpeerd, Schlucht, Strandweg, 3x Strand, Strandstraße mit Kurhaus, Südstrand – Schlucht, Das Hövt. 12,00 EUR, #178 [bk]

Göppingen : Taufpaten für Göppingens Straßen. Von Aberlinstraße bis Zillenhardtweg. Ein Sonderdruck der NWZ - Sonderdruck der Bild- und Artikelserie „Taufpaten für Göppingens Straßen“, die von Ende Mai 1977 bis Ende November 1979 in der NWZ, Göppinger Kreisnachrichten, erschienen ist. Idee und Text: Fritz Eisenmann. Helles Leinen (minimal lichtgebräunt), 188 (1) S., zahlr. Abb. Nur Einband etwas nachgebräunt, sonst gut. 21x21. Gegenüber der Artikelserie wurden im Buch Ergänzungen vorgenommen, Fehler und Irrtümer berichtigt. Seltenes Buch! 8,00 EUR, #291 [bk]

Görlitz :

Görsdorf (Dahmetal): 650 Jahre Görsdorf 1346-1996. Hrsg.: Gemeinde Görsdorf. Heft, 24 S., zahlr. Abb. Nur leichte Lagerspuren. 21x29,5 cm. Gemeinde Görsdorf mit den Ortsteilen Görsdorf, Liebsdorf und Liedekahle. 6,95 EUR, #A7 [bk]

Gößweinstein : Gößweinstein - gestern, heute, morgen - Eine Dokumentation zur 900-Jahr-Feier 1976. Hrsg.: Marktgemeinde Gößweinstein 1976. Broschur, 204 S., zahlr. Abb. Rechter Seitenrand leicht gebräunt, vorn einmontiertes Widmungsblatt vom Bürgermeister Hans Backer. 21x20. 6,95 EUR, #358 [bk]

Göttingen :

Goslar :

Gotha :

Karl Kohlstock: Entdeckungsreisen in der Heimat. Heft 4: Die übrigen Wahrzeichen und Inschriften der Stadt. II. vermehrten Auflage. Reprint der ca. 1925 im Selbstverlag des Verfassers in Gotha erschienenen Ausgabe durch Mdo Wolfgang Müller, Waltershausen, 2001. Heft, 48 S. mit Abb. 11,5x15,5. 6,00 EUR, #170 [bk]

Karl Kohlstock: Entdeckungsreisen in der Heimat. Heft 8: Der Hauptstrang des Leinakanales in der Stadt Gotha. II. vermehrten Auflage. Reprint der ca. 1925 im Selbstverlag des Verfassers in Gotha erschienenen Ausgabe durch Mdo Wolfgang Müller, Waltershausen, 2001. Heft, 16 S. mit Abb. 11,5x15,5. 6,00 EUR, #170 [bk]

Sarges, Gerhard: Gotha. Ein Heimatbuch. Mit 30 Bildtafeln und einer Einführung v. Prof. Dr. Carl Rohrbach. Im Urquell-Verlag Erich Röth, Mühlhausen in Thüringen 1925. 1.-5. Tsd. Broschur, 30 einseitig bedruckte Fototafeln. Schutzumschlag mit kleineren Fehlstellen, Name auf Vortitelblatt. 15,5x23. 12,00 EUR, #19 [bk]

Gransee : Jörn Lehmann: Gransee – Ein Streifzug durch die Geschichte einer märkischen Stadt. Edition Rieger, 2012. Fester Einband, 120 S., zahlr. Abb. 21,5x30,5 cm. ISBN 9783941187382. Buch erschien zum 750. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte. Gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #P31 [bk]

Greifswald :

Greifenhain : Sanierungsplan Greifenhain. Hrsg.: Der Braunkohlenausschuß, Cottbus/Potsdam 1994. Broschur, farbige Kartenskizze auf Umschlag, 56 S. (Ausgabe ohne Karten). 21x29,7. 8,00 EUR, #P2 (8) [Greifenhain][Bergbau][bk]

Greiz :

Griesheim : Deutsche Konkurrenzen Band XXIV, Heft 8. Verwaltungsgebäude für Griesheim / Synagoge in Frankfurt a. M.. Hrsgg. von Prof. A. Neumeister. Verlegt bei Seemann & Co., Leipzig 1910. Broschur, 1 Blatt, 8 S., 31 S. mit zahlr. Zeichnungen und Plänen, 1 Blatt: I) Synagoge in Frankfurt a. M.: 8 Seiten mit Fotos u. Rißzeichnungen. II) Verwaltungsgebäude für Griesheim: 1. Preis: Gebrüder Ratz, Berlin / 2. Preis: Fritz Schwarz, Offenbach / 3. Preis: Alois Beck, Offenbach / Angekauft: Karl Wagner; C. F. W. Leonhardt; C. Schmidt (alle Frankurt a. M.); C. Wach, Höchst / I. e. W.: Philipp Kahm, Eltville; Gebrüder Ratz, Berlin, Heinrich Stumpf, Darmstadt. Mit zwei Beilagen: a) Konkurrenz-Nachrichten Nr. 196 (6 S.): dabei: Pläne vom Realgymnasium Krefeld. 20,00 EUR, #A40 [Griesheim][Frankfurt][Architektur][bk]

Grimma :

Gröba (Elbe): Heimatfest und Kornblumentag in Gröba am 31. August 1913. Originalmappe mit 36 Fotos vom Festumzug mit Bildunterschriften (Bilder von Vereinen, Betrieben, Schulen, Zigeuner, Festwagen), Gebäuden, Ortsansichten: Riesaer Straße, Gemeindamt, Festplatz, Industriegebiet, Georg-Platz mit Altrockstraße, Hafen, Verwaltungsgebäde der Akt.-Ges. Lauchhammer, Hüttenwerk bei Riesa. Broschur, nur Umschlag mit kleinen Läsuren, gelocht (war wohl mit Kordel gebunden), das Seidenpapier zwischen den Fotos z. T. entfernt, Fotos gut und sauber. 18x13,5 quer. Ein interessantes u. sehr seltenes Stück Heimatgeschichte. 38,00 EUR, #86 [Gröba][Riesa][bk]

Großbeeren : Großbeeren – Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Geschichten. Großbeeren 1992. Heft, 18 S. mit 6 Abb. u. 3 Karten. Nur Umschlag mit Lagerspuren. 14,5x21. Inhalt: 1. Ortsgeschichte 2. Ausgewählte Geschichten und Sagen 3. Kurze Darstellung der Schlacht bei Großbeeren (1813) 4. Wandermöglichkeiten. Beilagen: Zwei 6seitige Flyer: Großbeeren vor den Toren Berlins. (verschiedene Ausführungen). 5,00 EUR, #P76 [bk]

Großenhain : Zwischen Elbe und Elster - Kirchen und Kapellen im Kirchenbezirk Großenhain. Herausgeber: Ev.-Luth. Superintendentur Großenhain 2002. Broschur, 92, zahlr. Abb., 1 Übersichtskarte auf der hinteren Umschlagklappe. 16x23. Buch noch ungelesen. 5,00 EUR, #59 [bk]

Großhennersdorf : 250 Jahre Katharinenhof Großhennersdorf. Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1972. Broschur, 100 S. Text + 8 Bildtafeln. Block leicht gewellt, vorn Widmung der Inneren Mission für treue Mitarbeit. 14x20. 15,00 EUR, #371 [bk]

Groß-Zimmern. Sankt Bartholomäus. Katholische Pfarrgemeinde Groß-Zimmern. Hrsgg. im Selbstverlag zum 75. Weihetag der Kirche am 3. Oktober 1979. Leinen, zahlr. Bildtafeln, 74 S. Text, illustr. Inserenten-Anhang. 20x21,5. Geschichte der katholischen Kirchgemeinde und der Kirche. Mit Beitrag zur Geschichte der evangelischen Kirchgemeinde. Beilageblätter: Liste der kathol. Priester von 1730-1887, Kandidatenliste mit Fotos zur Wahl zum Pfarrgemeinderat 1991, Zeitungsausschnitt vom 03.10.1955 mit Liste aller bisherigen Pfarrer (Evang. u. kathol.). 18,00 EUR, #272 [bk]

Grundhof : Das Kirchspiel Grundhof. Historisch und topographisch beschrieben von O. C. Nerong, Lehrer in Dollerup. Neu bearbeitet von Nik. Nielsen, Terkelstoft, Thielsenhof. Im Selbstverlag des Verfassers 1957. Hellgrünes Leinen mit Goldprägung, 574 S., zahlr. Abbildungen. Nur leichte Lagerspuren. 17,5x25. Inhalt: Vorworte. I. Teil: Das Kirchspiel Grundhof im allgemeinen: Das Tal der Langballigau. Vor- und Frühgeschichtliches. Die Bewohner. Die Sprache. Die katholische Zeit. Die Kirche zu Grundhof. Unser Ehrenmal. Die Pastoren. Die Organisten. Die Schulen mit ihren Lehrern. Hervorragende Personen aus dem Kirchspiel Grundhof. Die Verkehrsverhältnisse im Kirchspiel. Das Kirchspiel Grundhof im besonderen. Die Landwirtschaft im Wandel der Zeiten. Die Entwicklung des Handwerks in der Landschaft Angeln. Willkürsbriefe oder Dorfbeliebungen. Hausmarken. Die Feuerwehren des Kirchspiels. Die Heimatvertriebenen im Amtsbezirk. Die kulturellen Zusammenschlüsse im Kirchspiel. Das Genossenschaftswesen im Kirchspiel. II. Teil Grundhofer Familienchronik: Gemeinden Bönstrup, Dollerup, Dollerupholz, Grundhof, Langballig, Langballigholz, Lutzhöft, Nordballig, Terkelstoft, Unewatt, Westerholz. Unsere Dichter. Nachwort. Literaturverzeichnis. Das Buch von Ocke Christian Nerong erschien erstmals 1895, es wurde weitergeführt und neu bearbeitet und unter dem gleichem Titel 1922 und 1957 publiziert. Buch wiegt über 1 kg. - Seltenes Buch! 40,00 EUR, #226 [bk]

Guben :

Diebe, Johannes: Mit 17 an die Front - Ein alter Gubener erinnert sich. Von Johannes Diebe. Niederlausitzer Verlag, Guben, 1. Auflage 2016. Fester Einband, 169 S., 16 Abb. 15x21,5. ISBN 9783943331363. Der Gubener Johannes Diebe (Jahrgang 1927) führt den Leser mit seinen Aufzeichnungen zurück in das dramatische Frühjahr 1945. Gemeinsam mit einem Häuflein unerfahrener Rekruten aus Guben und Umgebung sollte er den sowjetischen Großangriff bei der Festung Küstrin aufhalten. In leicht verständlicher Sprache berichtet er sachlich und mit einfachen Worten von existenziellen Erlebnissen bei seiner Feuertaufe und der nachfolgenden dreijährigen Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion. So gibt er ein authentisches Stück erlebter Geschichte an künftige Generationen weiter, damit die Erinnerung an jene Zeit nicht verblasst. Der Autor geht über diesen prägenden Lebensabschnitt hinaus und berichtet über weitere Lebensstationen nach der Rückkehr in die Heimat, u.a. in einer Gubener Strumpf-Fabrik und im CFG, bis zur Wende 1989. [Verlagstext]. Gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #425 [bk][Weltkrieg][Guben]

Evangelisches Krankenhaus in zwei Gesellschaftssystemen - Das Naëmi-Wilke-Stift in den Jahren 1981 bis 2003 - Ein Zeitzeugenbericht. Hrsg.: Lutherische Theologische Hochschule, Oberursel (Taunus) 2004. Oberurseler Hefte Nr. 43. Broschur, 112 S., einige Abb. 14,5x21. ISBN 3921613442. Als Zeitzeuge berichtet Hans-Dieter Dill über mehr als zwei Jahrzehnte beruflichen Alltag als Verwaltungsleiter des Naëmi-Wilke-Stiftes in Guben. Sein alles andere als alltäglicher Dienst bekommt zeitgeschichtliche Bedeutung: denn die großen politischen Umbrüche von der DDR-Zeit über die Wende und den Aufbau Ost bis an die Schwelle zur Osterweiterung der Europäischen Union waren zu bewältigen. Es gelang, eine breit gefächerte diakonische Wirksamkeit mit dem Zentrum der Krankenhausarbeit aus christlicher Berufung und in christlichem Geist zu entfalten. Aufmerksam, kritisch und kreativ war auf die wechselnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen einzugehen. Persönliche Erinnerungen werden zu einem exemplarischen Lehrstück. [Umschlagtext]. Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 8,00 EUR, #525 [bk]

Firlej, Florian Tadeusz: Gubin minionych lat 1945-1976 w fotografii Tadeusza Firleja / Gubin der vergangenen Jahre 1945-1976 auf den Fotos von Tadeusz Firlej. FTF Wydawnictwo Prywatne / Privatverlag, Gubin 2010. Fester Einband, 202 S., zahlr. ganzseitige Abbildungen. Texte in Polnisch und Deutsch. 21x29,5. ISBN 978892363439. Buch mit interessanten großformatigen historischen Bildern aus dem Guben auf der Ostseite der Neiße, dem heutigen Gubin. „Ausführung 1945: Welcher Tag konnte es damals sein – ein Samstag oder ein Montag, als der Befehl kam, dass alle Einwohner deutscher Nationalität die Stadt Gubin verlassen? Im Befehl stand geschrieben, dass sie so viel mitnehmen dürfen, wieviel sie tragen können. Die Kolonnen der Gubener Einwohner gingen durch eine provisorische Brücke, die Handwagen aller Art vor sich hinschiebend, die Fahrräder mitführend, auf dem Rücken und in den Händen alles tragend, was für das Leben notwendig war. In den Häusern blieben Katzen und einige frei laufende Hunde – denn sie verstehen nicht den Befehl „ausgehen“. In den Speisekammern und Kellern blieben die Vorräte von Marmelade, Obstkompott und Wein. Einige vergruben etwas in den Gärten, versteckten in den Kellern, Wänden und Dachböden, immer mit dem Gedanken im Kopf, dass sie hier eines Tages zurückkommen. Die Nacht – eine verlassene Stadt, als wäre es die Zeit nach einer Pest. Nur das Plätschern der Neiße ist zu hören – einige kommen heimlich zurück, um ihre wertvolleren Sachen mitzunehmen. Nachts gehen auch die kleineren Gruppen der Wehrmacht auf die andere Seite der Neiße. Sie gingen die Welt beherrschen – und jetzt müssen sie heimlich ins eigene Haus zurückkehren. Und diejenigen, die auf den Steppen geblieben sind? Nach Jahren noch streiten sich die Historiker um die Details, von wem der Befehl kam. Wie war es? Kann die Menschheit ohne Kriege leben? (…) Tadeusz Firlej“ [Vorwort]. Seltenes Buch, Auflage nur 1000 Exemplare, davon dürfte nur ein kleiner Teil nach Deutschland gelangt sein. Band wiegt über 1 kg. 48,00 EUR, #120 [bk][Guben][Polen]

Guben 1945 / 1946 – Berichte, Dokumente, Diskussionen. Hrsg.: Andreas Peter. 3. Auflage, Guben 1997. Broschur, XIII,229 S. mit zahlr. Abbildungen. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 15x21. Berichte über die Ereignisse und Kämpfe um Guben 1945, Einmarsch der Sowjet-Armee, Neubeginn nach dem Kriege u. politische Verfolgungen durch die sowjetische Besatzungsmacht. Der „Gubener Heimatkalender“ in der Diskussion. 28,00 EUR, #P93 [bk]

Guben – Perle der Lausitz. Führer durch Guben und Umgebung von Karl Gander. Hrsgg. vom Gubener Verkehrsverein, Guben 1914. Reprint nach dem Original, Format geringfügig verkleinert und mit einem Bildanhang hrsgg. von A. Peter, Guben (ohne Jahr). Broschur, 136 S., zahlr. Abb. 11x20,5. Buch noch ungelesen. 6,00 EUR, #464 [bk]

Guben und seine Bahnverbinungen. 40 Jahre Eisenbahn in Volkeshand – 150 Jahre deutsche Eisenbahnen. Von Thomas Zach, Werner Schulz u. Jürgen Kretschmann. Guben 1985. 8seitiges Faltblatt mit 9 Abb. Format A5. 2,50 EUR, #P60, #P56 [bk]

Gubener Heimatbrief 2/2001. Hrsg.: Gubener Heimatbund e.V., Hannover 2001. Broschur, 138 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vereinsnachrichten. Berichte über Heimattreffen. Aus der Geschichte des Gubener Bahnhofs. Guben und die Braunkohle. Die Geschichte der Schreiberschen Wiesen. Vor 80 Jahren wurde die Gubener Neißebrücke erbaut. Schemels Weg. Gubener Künstler: Die Geschwister Hildegard und Werner Herzog. Die Gubener Orchestergemeinschaft 1949-1956. Amtlitz – ehemals ein beliebtes Ausflugsziel. Kaltenborn einst und jetzt. Die Schneidemühle im Schernewitzer Poskenland. Betrachtungen zum Adler-Denkmal in Birkenberge. u.a. 8,00 EUR, #992 [bk]

Gubener Heimatbrief 1/2002. Hrsg.: Gubener Heimatbund e.V., Hannover 2002. Broschur, 112., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vereinsnachrichten. Berichte über Heimattreffen. Guben und die Braunkohle. Eine Hauptabfuhrstrecke für Reparationsgüter führte über Guben. Das Gubener Schulwesen. Berufsausbildung in Guben vor und nach 1945. Die Anfänge des Zeitungswesens in Guben. Die Tänzerin und Choreografin Anita Richter. Gubener Heimat (Lied mit Noten). u.v.a. 8,00 EUR, #992 (2) [bk]

Gubener Heimatbrief 1/2009. Hrsg.: Gubener Heimatbund e.V., Guben 2009. Broschur, 96., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vereinsnachrichten. Berichte über Heimattreffen. Das alte Guben vor 105 Jahren: Koenig-Park, Straßenbahn und Eisenbahn Guben-Forst. Die alte Grünstraße. Einweihung Zweikaiserdenkmal vor 110 Jahren. Aus der Geschichte der Spielvereinigung Guben. Gubener Ruderclub 1905. Alt-Gubener Kapelle Vogt. 100 Jahre Druiden in Guben. Nachrichten aus Guben und Gubin. Guben heute. Wie Schernewitz (auch Tzschernowitz) in den Besitz der Familie Kleist kam. u.v.a. 8,00 EUR, #P93 [bk]

Gubener Heimatbrief 2/2012. Hrsg.: Gubener Heimatbund e.V., Guben 2012. Broschur, 44., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vereinsnachrichten. Berichte über Heimattreffen. 5,00 EUR, #P93 [bk]

Gubener Heimatbrief 2/2015. Hrsg.: Gubener Heimatbund e.V., Guben 2015. Broschur, 40., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vereinsnachrichten. Berichte über Heimattreffen. 5,00 EUR, #P93 [bk]

Gubener Heimatkalender 1962. 7. Jhrgg. Broschur, 159 S., zahlr. Abb. Nur Namenseintrag im Spiegel, sonst gut. 15x20,7. Themen u.a.: Guben erhielt den Namen von Wilhelm Pieck. Aus der Geschichte des Roten Frontkämpferbundes Guben. 100 Jahre elektrisches Licht in Guben; Straßenbau in Bärenklau um 1800; Siedlungsnamen des Gubener Landes (mit Karte); Die geologischen Verhältnisse der Ziegelindustrie von Kerkwitz-Atterwasch; Die pollenanalytische Untersuchung der Eem-Warmzeit von Kerkwitz. Volkssprache im Kreise Guben; Ein Hügelgräberfeld Horno; Kleine Pflanzengeographie des Gubener Landes. Botanisches vom Bahnhofsberg. Die Vogelwelt des Deulowitzer Quellgebüsches. u.a. 12,00 EUR, #P29 (2) [bk]

Gubener Heimatkalender 1964. Broschur, 160 S., zahlr. Abb. 14,5x20,5. Themen u.a.: Unsere Cyrankiewiczstraße; Unsere Stadt wächst; Alexander Tschirch (1856-1939); 60 Jahre Eisenbahn Guben – Forst; Vom Obst- und Weinbau und anderen Berufen – Aus der Geschichte des Handwerks in Guben; Berichte über Guben aus den Jahren 1838-1841; Horno, Grießen und Groß-Drewitz früher wasserarme Dörfer; Groß-Drewitz gestern, heute und morgen; Altsorbische Personennamen aus dem spätmittelalterlichen Guben; Naturschutz und Wald in der Umgebung des Schlaubetales; u.a. 15,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1964. 9. Jhrgg. Broschur, 160 S., zahlr. Abb. Nur Vorbesitzerstempel, sonst gut. 14,7x20,7. Themen u.a.: Die Cyrankiewiczstraße. Alexander Tschirch (1856-1939). 60 Jahre Eisenbahn Guben-Forst. Alte Berufe in Guben. Guben 1838-1841. Guben 1790. Horno, Grießen und Groß-Drewitz früher wasserarme Dörfer. Groß-Drewitz gestern, heute, morgen. Altsorbische Personennamen aus dem spätmitteralterlichen Guben. Amerikanische Pflanzen in Guben. Naturschutz und Wald in der Umgebung des Schlaubetals. Sagen unserer Heimat. u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1968. 13. Jhrgg. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. 14,5x20,7. Themen u.a.: 700 Jahre Neuzelle. Die Kaltenborner Straße. Aus der Vergangenheit von Kaltenborn. Großbreesen um 1720. Guben als Münzstätte 1621/22. Der erste Jahrgang des Gubener Wochenblattes (1805). Heimatgeschichtliches aus Jänschwalde und Drewitz. Die Waldbezeichnungen im Kreise Guben und seiner Umgebung. Zur Vogelwelt des Buchwaldsees. u.a. Mit Hinweis: Infolge der Papiersituation des Bezirkes Cottbus nur in geringerer Seitenzahl gedruckt. - Gepflegtes Exemplar. 12,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1969. 14. Jhrgg. Broschur, 88 S., zahlr. Abb. 14,5x20,7. Themen u.a.: 10 Jahre sozialistische Namensweihe in unserer Stadt. Betrachtungen zur Entwicklung der Gubener Hutindustrie. Aus der Vergangenheit von Grunewald Kreis Guben. Bärenklau 1723. Geschichte der Sprucke (mit 2 Karten). Zur Entwicklung des Deutschen Roten Kreuzes in unserer Stadt. Die Seen unserer Heimat. Eine ornithologische Wanderung um den Großen Treppelsee. Zar Peter der Große in Guben (1711). Lauschütz im Jahre 1723. u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1970. 15. Jhrgg. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. Nur leichte Lagerspuren. 14,5x20,5. Auswahl: Niederschlagung Kapp-Putsch – Ereignisse in Guben; Ehrenbürger der Stadt; Bauvorhaben; 25 Jahre Volkspolizei; Gubener Chronik 1969. Der Gubener Poetensteig; 100 Jahre Herberge zur Heimat in Guben; Guben im 30-jährigen Krieg; Namen von Breslack im Spiegel der Dorfgeschichte (mit Flurkarte); Der Pinnower Teerofen; Zur Vogelwelt des „Eßbergs“ bei Reichenbach; Das Sumpfherzblatt. u.a. 10,00 EUR, #218, #P29 (2) [bk]

Gubener Heimatkalender 1973. 18. Jhrgg. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag etwas nachgedunkelt, sonst gutes Exemplar. 14,5x20,5. Themen u.a.: Die Sorben im Kreis Guben. Gespräch mit Joachim Pehle, Direktor der Wilhelm-Pieck-Oberschule. Guben im Jahre 1946. Vor 50 Jahren – Gubener Arbeiter im Klassenkampf. Zur Geschichte der Bethanie. Die Revolution von 1848 in Guben (II). Der Fasanenwald in Neuzelle. Wasserwege im Gubener Land (II): Klostermühle – Reichenbach – Wilschwitz – Grano. Die Seen der Bezirke Cottbus und Frankfurt/Oder. Vor 35 Jahren – Der letzte Tag der Straßenbahn in Guben. Neues Ehrenmal in unserer Stadt (Panzer T-34). 10,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1974. 19. Jhrgg. Broschur, 92 S., zahlr. Abb. 14,5x20,5. Themen u.a.: Guben im Jahre 1947; LPG „Fortschritt“ Groß Drewitz; Die Gubener Volksbibliothek um 1900; Die Revolution von 1848 in Guben (III). Die Gewässer des Kreises Guben (I); Aus der Geschichte des Stadttheaters Guben; Zur Geschichte der Gubener Postsäulen; Zur „Münzkonfusion“ in Guben 1808. 10,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1975/76. 20. Jhrgg. Broschur, 84 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag etwas nachgedunkelt, sonst gepflegtes Exemplar. 14,5x20,5. Auswahl: Zum Jahr 1976. Dreißig Jahre Freie Deutsche Jugend FDJ. Wie sich Kapp als Landrat in Guben unmöglich machte. Alte Gubener Postverbindungen (I). Entwicklung des Berufsschulwesens im Kreis Guben. Wanderweg von Guben-Nord zum Sprucker Waldfriedhof. Siedlungsweise und -verhältnisse beim westslawischen Stamm der Selpoli (I). Die Gewässer des Kreises Guben (II). Zur Separation in der Sprucke. Pilzflora des Lutzketals. Bronzezeitliche Bodenfunde. u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1977. 21. Jhrgg. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. + 1 Aufklappkarte: 2. Markierter Wanderweg (von Altsprucke zum Deulowitzer See). Nur Umschlag etwas nachgedunkelt, sonst gepflegtes Exemplar. 14,5x20,7. Auswahl: Unser Neubaugebiet in Bildern. Territoriale Verpflichtungen für den Energiekomplex. Zur Entwicklung der Gubener Metallindustrie. Quellen zur Geschichte Gubens im Staatsarchiv Dresden. Industrielle Revolution und Arbeiterklasse in Guben im 19. Jhdt. (I). Johann Franck – Bürgermeister und Poet (1618-1677). Adolf Damaschke – ein „Prophet des dritten Weges“. Siedlungsweise und -verhältnisse beim westslawischen Stamm der Selpoli (II). Germanische Funde von Breslack. Die Gemarkung Grießen im Jahre 1774. Ausgrabungsarbeiten im Chemiefaserwerk Guben. u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk][e2]

Gubener Heimatkalender 1978. 22. Jhrgg. Broschur, 96 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag etwas nachgedunkelt, sonst gepflegtes Exemplar. 14,5x20,7. Auswahl: Genossen erzählen über die „Rote Sprucke“. Handball in Guben. Denkmalschutz in Guben. Beitrag zur Geschichte der Gubener Hilfsschule. Klaus Herrmann (1903-1972). Industrielle Revolution und Arbeiterklasse in Guben im 19. Jhdt. (II). Begegnung in Atterwasch. Zur Geschichte der Atterwascher Mühle. Die Flurnamen von Atterwasch. Musiklehrer Franz Braun (1903-1976). Das Gubener Musikleben im Wandel der Zeit. Alte Straßen um Guben (I). Bodenfunde. u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk][e2]

Gubener Heimatkalender 1979. 23. Jhrgg. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag etwas nachgedunkelt, sonst gepflegtes Exemplar. 14,7x21. Auswahl: Zeittafel Guben 1949. Das CFG. Industrielle Revolution und Arbeiterklasse in Guben im 19. Jhdt. (I). Der große Brand der Gubener Lohmühle (1864). Begegnung in Bärenklau. Genesungsheim Bärenklau. Geschützte und bestandsbedrohte Pflanzen- und Tierarten im Kreise Guben. Zum Thema der Anfänge der Stadt Guben. Stadtkernforschung in Gubin. Alte Straßen in Guben (II). Die alten Poststraßen. Die Vögel des Gubener Stadtparkes (I). Alte Gubener Postverbindungen (II). Die politischen Verhältnisse der Selpoli im 9. und 10. Jhdt. (III). Altes Handwerk: Sattler. u.a. 10,00 EUR, #P29 (2) [bk]

Gubener Heimatkalender 1980. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. + 1 Auffaltkarte. Gepflegtes Exemplar. 15x20,7. Themen (Auswahl): Guben im Jahre 1950. VEB Gubener Wolle. Beitrag zum 60. Jahrestages des Kapp-Putsches. Hebamme Hedwig Zuchold. Industrielle Entwicklung und Arbeiterklasse in Guben um 1900. Zeittafel zur Gubener Arbeiterbewegung 1869-1900. Otto Simke – vom Gelbgießer zum Bürgermeister. Der hölzerne Kirchturm von Grano. Begegnung in Schenkendöbern. Schenkendöbern zur Zeit der Separation. Wanderwege im Gubener Land. Zur Geschichte der Mühle in Breslack. Verschwundene Kulturpflanzen unserer Heimat. Die Vögel des Gubener Stadtparkes (II). Bodenfunde. u.a. 10,00 EUR, #P29 [R][bk][e]

Gubener Heimatkalender 1981. Broschur, 99 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Themen (Auswahl): Elisabeth Schulze. Plastiken in Guben. 70 Jahre Gartenanlage Süd-West. Das Kriegsgefangenenlager in Groß Breesen. Uhrmacher. Zur Entwicklung der Landwirtschaft im Kreis Guben. Begegnung in Grabko. Aus der älteren Geschichte von Grabko (Teil I). Wie die Grabkoer ihren See entwässerten. Nachforschungen über die Grabkoer Mühle. Haustiere unserer Stadt (II). Vogelwelt des Kreises Guben (1. Teil). u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk]

Gubener Heimatkalender 1982. Broschur, 99 S., zahlr. Abb. Nur dezente Knickspur in unterer Umschlagecke, sonst gepflegtes Exemplar. 14,7x21. Themen (Auswahl): Otto Simke. 160 Jahre Gubener Hutindustrie. 20 Jahre Frauen-Singgruppe Jänschwalde. Gubener Gaststätten früher und heute. Ausgrabungen. Kleine Stadtwanderung. Entwicklung des Schulwesens in Groß Gastrose. Aus der Geschichte der Wassermühle in Groß Gastrose. Albertinenaue. Aus der älteren Geschichte von Grabko (Teil II) – mit Tabelle der Grabkoer Gehöfte im 19. Jhdt. Verschwundene Kulturpflanzen unserer Heimat. Vogelwelt des Kreises Guben (2. Teil). u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk][e]

Gubener Heimatkalender 1983. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Nur Namenseintrag im Spiegel, sonst gut. Themen (Auswahl): 25 Jahre Zivilverteidigung. Bericht über die Gubener Industrie im Frühkapitalismus. Als in Guben noch die Straßenbahn fuhr. Brotbacken dunnemals. BSG Chemie – Sektion Schach. Verschwundene Kulturpflanzen unserer Heimat. Bernstein und sein Vorkommen in unserem Kreis. Zur Geschichte von Bärenklau. Bodenfunde.Vogelwelt des Kreises Guben (3. Teil). u.a. 10,00 EUR, #P29 [bk][e][R]

Gubener Heimatkalender 1984. Broschur, 100 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Nur Namenseintrag im Spiegel und dezente Knickspur im Umschlag, sonst gut. Themen (Auswahl): Zur Gründung des Roten Frontkämpferbundes vor 60 Jahren. Erich Jerichow. „Freie Läden“ - Anfänge der Handelsorganisation HO in Guben. Flugmodellsport in Guben. Brunnenbauer. Die Cockerillschen Fabrikgründungen in Guben und Cottbus. Anfänge des Buchdrucks in Guben. Begegnung in Kerkwitz. Aus der älteren Geschichte von Kerkwitz. Das Schmickatzmoor. Bemerkenswerte Bäume im Gubener Land. Der Edelstein Achat und sein Vorkommen im Kreis Guben. Früheisenzeitliche Besiedlung. Gubener Süßkirschensorten. Martin Kaschke (1610-1727). u.a. 10,00 EUR, #P29 [R][bk][e]

Güstrow :

Güstrow 1228-1978. Beiträge zur Geschichte der Stadt. Hrsg.: Rat der Stadt Güstrow 1978. Grünes Leinen mit goldgeprägter Vignette, 98 S., zahlr. Abb. Nur Schutzumschlag mit hinterlegten Randeinrissen, Buch selbst tadellos. 22x20,5 quer. 8,00 EUR, #508 [bk]

Güstrow. 12 originale s/w-Fotos von E. Sturz (Güstrow) mit einem Beiblatt in einer dekorativen Halbleinen-Mappe mit Goldprägung. Noch in der originalen Foliehülle. Hrsg.: PGH Film und Bild, Berlin 1976. Bilder: Rathaus mit Parrkirche im Hintergrund, Bürgerhäuser am Markt, Haus in der Mühlenstraße, Triumpfkreuz in der Pfarrkirche, Blick zur Pfarrkirche (Domstraße), Fachwerkhäuschen in der Schloßstraße, Blick zum Dom von der Schanze, Der „Schwebende“ von Ernst Barlach im Dom, Gertrudenkapelle Ernst-Barlach-Gedenkstätte, Blick vom Dom zum Schloß, „Fliesensaal“ im Schloß, „Festsaal“ im Schloß, Pädagogische Hochschule, Südstadt, Am Inselsee, Zuckerfabrik VEB „Nordkristall“. 12,00 EUR, #242 [bk]

Gütersloh :

Gütersloh in Westfalen. Von Hans-Dieter Musch. Flöttmann Verlag, Gütersloh 1985. Broschur, 48 S. mit schönen Fotos aus dem Gütersloh zu Anfang der 80er Jahre. 17x24. ISBN 3872310240. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #490 [bk2]

Gütersloh wie es war. Verlag Ludwig Flöttmann, Gütersloh 1969. Fester Einband, orig. Schutzumschlag, 127 S., zahlr historische Fotos. 19,5x27 cm. Gutes Exemplar. 20,00 EUR, #78 [bk]

Gützkow: Heimatgeschichte von Gützkow und Umgebung Heft 1/1989. Titel auf Umschlag: Gützkower Heimatgeschichte. Von Werner Wöller, Wolf-Dietrich Paulsen, Heinz Metrophan. Hrsg.: Ortsgeschichtskommission Gützkow beim Rat der Stadt Gützkow 1989. Broschur, 80 S., 18 Abb. Nur minimale Lagerspuren. 14,8x21. Inhalt: 1. Vorwort. 2. Vor- und Frühgeschichte, Mittelalter und frühe Neuzeit. 2.1. Die Entstehung unserer heimatlichen Landschaft. 2.2. Die Zeit der Erstbesiedlung unseres Raumes. 2.3. Gützkow - slawisches Herrschaftszentrum und Tempelstätte. 2.4. Überblick über die soziale und wirtschaftliche Entwicklung. 2.4.1. Die Entwicklung der sozialen Verhältnisse auf dem Lande. 2.4.2. Ackerbau und Viehzucht im Wandel der Zeiten - Germanen (ca. 1000 v. u. Z.-400 u. Z.), Slawen (500-1200), Deutsche Siedler (ab 1200), Neuzeit. 3. Die neuzeitliche Geschichte. 3.1. Die Befreiung Gützkows durch die Rote Armee. 3.2. Die Entstehung der demokratischen Selbstverwaltung in Gützkow. 3.3. Die Gründung der SED in Gützkow. 4. Geschichtsskizzen und Besonderheiten. 4.1. Die Gützkower Fähre. 4.2. Der Schulzenhof. 4.3. Der Große Kurfürst erobert Vorpommern 1675. 4.4. Hochwasser 1924 in Gützkow. 5. Betriebe und Einrichtungen des Territoriums. 5.1. Die Entwicklung des Schulwesens in Gützkow. 5.2. Die Entwicklung der Stärkefabrik und der Firma Frank zum VEB Landmaschinenbau Gützkow. 5.3. Die PGH „Heimkultur“ Gützkow. 6. Dörfer des Territoriums um Gützkow (früher Gemeindeverband). 6.1. Pentin. 7. Sagen, Geschichten, Gedichte und Lieder. 7.1. Gützkower Sagen. 7.2. Hünengrab im Niederfeld bei Gützkow. 7.3 In alten Zeitungen geblättert. 7.4. Begebenheiten an der Gützkower Fähre. 7.5. Leierkastenmann Braasch. 8. Anmerkungen. 8.1. Bildernachweis. 16,00 EUR, #363 [bk]

Hagen :

Hagenow : Historischer Stadtrundgang. Hrsg.: Stadt Hagenow (2006). Text: Mercedes Peters. Fotos: Jörn Lehmann. Broschur, 62 S., zahlr. Abbildungen. Deckblatt vom Umschlag 3-teilig leporelloartig gefaltet mit einem Stadtplan. 15x23. Buch noch ungelesen. 9,95 EUR, #481, #78 [bk]

Hagenwerder : Historische Entwicklung des VEB Kraftwerke „Völkerfreundschaft“. Hrsg.: SED-Betriebsparteiorganisation VEB Kraftwerke „Völkerfreundschaft“, Kommission Betriebsgeschichte. Zusammenstellung: Erich Kocksch. Hagenwerder 1979. Broschur, 168 S., chronologischer Aufbau mit zahlr. Abb., Ehrentafel der Auszeichnungen (Betrieb, Einzelpersonen und Kollektive), Personenregister. Nur der Umschlag leichte Lagerspuren. Mit Berichtigungszettel. 14,5x20,5. Das Kraftwerk Hagenwerder (ab 1960 Kraftwerk „Völkerfreundschaft“) war ein Kraftwerk in Hagenwerder, ab 1994 einem Stadtteil von Görlitz. Das Kraftwerk wurde mit Braunkohle aus dem Berzdorfer Becken befeuert, welches zum Oberlausitzer Braunkohlerevier gehört. Zur Gewinnung dieser Kohle wurde in den 1950er-Jahren der Tagebau Berzdorf neu aufgeschlossen. Mit einer Gesamtleistung von 1500 MW Leistung gehörte das Kraftwerk Völkerfreundschaft zu den größten Braunkohlenkraftwerken in Europa. [Wikipedia]. Sehr seltene Chronik. 35,00 EUR, #428 [Hagenwerder][Görlitz][Kraftwerke][bk]

Haigerloch : Das Salzwerk Stetten bei Haigerloch 1854 – 1974. Von Werner Demel u. Günter Schulz. Hrsg.: Wacker Chemie, München (1976). Broschur, 66 S. mit 28 Abb. (Lageskizzen, Profile, Schießbild für Kanonenbohrverfahren u.a. + Fototafelanhang mit 32 Abb. Nur kleine blassbräunliche Verfärbung am linken Deckelrand, unauffällige Knickspur in unterer Umschlagecke, sonst fast wie neu. 16,5x23,5. Inhalt: Einführung zu Besitzverhältnissen und Geologie. Bergbau und Grubenbetrieb : Schachtabteufen; Aus- und Vorrichtung; Abbauverfahren, Gewinnung u. Förderung; Wetterführung; Kohlensäure. Tagesanlagen : Salzmühle, Aufbereitung und Verladung; Energieversorgung; Sonstige Bauten, Straßen u. Bahnanschluß. Saline : Baulichkeiten; Betrieb; Hallerdefabrikation; Produkte u. Erlöse. Wirtschaftliche Entwickung : Förderzahlen, Absatzverhältnisse. Personal : Belegschaft, Betriebsleitung. Anhang (mit Zeittafel). Literaturverzeichnis. - Seltenes Buch. 8,00 EUR, #350-62 [Bergbau][Haigerloch][bk]

Haiterbach : Chronik der Stadt Haiterbach Band 1. Von Dr. F. Gand, K. Kempf und H.-G. Rathke. Hrsg.: Stadt Haiterbach, 1.Aufl. 1981. Ppbd., 212 S. mit 29 Abb., 13 Textkarten, 2 Ahnentafeln der Herren von Haiterbach. 17x24,5. Aus dem Inhalt: Landschaft und Geologie - Die vorgeschichtliche / frühgeschichtliche Zeit - Zur Entstehung der Haiterbacher Pfarrei - Kirchliche Entwicklung in den heutigen Stadtteilen Altnuifra, Ober- und Unterschwandorf - Haiterbacher Geistlichkeit. (Ein Band 2 ist nie erschienen – die Chronik wurde fortgesetzt in: Grube, Dorothea „Geschichte der Stadt Haiterbach 1525-1997“, Geiger, Horb am Neckar, 1997). 20,00 EUR, #537 [bk]

Halberstadt :

Halle / Saale :

Halstenbek : Gemeinde Halstenbek 1296-1996 Jubiläumsschrift zur 700-Jahr-Feier. Verlag: WEKA, Kissing 1996. Fester Einband, 136 S., viele Abbildungen. 24,5x22,5 quer. Gepflegtes Exemplar. 12,00 EUR, #125 [bk]

Hambach : 25 Jahre Hambacher Volkssänger. Herausgegeben von der Gemeinde Hambach in Zusammenarbeit mit dem Heimatpfleger von Unterfranken und den Heimatpflegern von Schweinfurt Stadt und Land. Bearb. von A. Pahl, A. Pampuch und P. Warmuth; Musikalischer Teil: H. Buschmann, K. Schöner; Titelblatt u. Zeichnungen: Th. Dreher, A. Pahl. Druck Pius Halbig, Würzburg 1957. Broschur, 95 S., zahlr. Zeichnungen, 1 Karte, mehrere Lieder mit Noten, 2 Fotos, dabei: Die Hambacher Volkssänger 1957. Papier leichte Altersbräune. 24,5x15 quer. 12,00 EUR, #A22 [Hambach][Musik][bk]

Hamburg :

Hameln :

Hameln die altertümliche Rattenfängerstadt im schönen Weserbergland. Faltprospekt, hrsgg. vom Verkehrsverein Hameln 1930/31. 12 Seiten mit Abbildungen. 20x23. In der Mitte gefaltet (Originalfaltung). Nur leichte Lagerspuren. 5,00 EUR, #P2 [bk]

Lebendiges Hameln. Aufnahmen Heide Smith-Soltsien. Text Günther Niemeyer. Verlag CW Niemeyer, Hameln 1980. Bildband mit interessantem Bildmaterial aus dem Hameln zum Ende der 70er Jahre. Weinrotes Leinen, OU, 120 S. Nur kurzer Vorbesitzervermerk im Spiegel und Schutzumschlag etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar. 11,2x24 quer. 8,00 EUR, #500

Hamfelde : Das Adelich Gericht Basthorst im Herzogthum Lauenburg - Geschichte der Dörfer Basthorst, Dahmker und Hamfelde. Von Franz Frhr. v. Ruffin. Hrsg.: Franz Frhr. v. Ruffin, Basthorst 1988. Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Band 18. Fester Einband, Kartenvorsätze, 183 S. mit Abbildungen. 16,7x24,7. 12,00 EUR, #353 [Basthorst][Dahmker][Hamfelde]

Hammelburg: Wenn Mauern erzählen könnten... Gefängnisgeschichten... Darlegungen zur Geschichte eines Hammelburger Baudenkmals. Herausgeber: ‎Petra Kaup-Clement, Elisabeth Kohl-Spies - Interessenkreis und Initiative zum Erhalt des alten Gefängnisses in Hammelburg, Hammelburg 2006. Fester Einband, 196 S., zahlr. Abb. 21,5x30,5. ISBN 9783000200908. Nur minimale Lagerspuren, gepflegtes Exemplar. Buch wiegt über 1 kg. 45,00 EUR, #71 [bk]

Hanau : Dekanat Hanau-Stadt. Kirchen- und Gemeindebuch 1961 des Dekanats Hanau-Stadt. Hrsg.: Karl Buschbeck, Dekan. Hanau 1961. Broschur, 112 S., zahlr. Abb. 15x21. Vorstellung der Kirchgemeinden der Stadt Hanau/M. (Marienkirche, Johanniskirche, Christuskirche, Kreuzkirche, Friedenskirche, Kirchgemeinde Wolfgang) u. der Kirchgemeinden im Landkreis Hanau/M.: Diaspora Großauheim u. Großkrotzenberg, Bergen, Enkheim, Bischofsheim, Dörnigheim, Hochstadt sowie Altersheim „Martin-Luther-Stiftung“, Hanauer Bibelgesellschaft u. Vereinigtes Evangel. Waisenhaus. 15,00 EUR, #515

Hannover :

Hannoversch Münden : Führer durch Hannoversch Münden - Die Waldstadt an den drei Flüssen. Ausgabe April 1954. Hrsg.: Verkehrsverein Münden e.V. Heft, 48 S. mit 9 ganzseitigen Fotos u. einem Plan des inneren Stadtkerns. Nur Umschlag lichtrandig, sonst gut. 12x15,5. Beilage: 1 dreifarbige Wege-Karte der Spazier- und Wanderwege in der näheren Umgebung von Münden mit Stadt- u. Fernomnibuslinien. 5,00 EUR, #227 [bk]

Harburg :

Harburger Oelwerke Brinckman & Mergell. HOBUM. Firmengeschichte. Band 15 der Veröffentlichungen der Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e.V. Hamburg 1956. Gelbes Leinen, 126 S., zahlr. Fotos, Lagepläne, 1 Zeittafel. Vorn einmontiertes Auffaltblatt mit farb. Panoramazeichnung des Werkes. Nur kleines Namensschildchen im Vorsatz, sonst sauberes Expl. 18x24,5. 15,00 EUR, #108 [Harburg][Hamburg][Firmen]

Harburger Jahrbuch 1968/72. Hrsg. im Auftrag des Helms-Museums und des Museums- und Heimatvereins Harburg Stadt und Land e.V. von Claus Ahrens. XIII. Hamburg-Harburg 1973. Broschur, 208 S. mit zahlr. Abbildungen u. Kartenskizzen + 9 Auffaltpläne. 17x24. Glaziale und rezente Frosterscheinungen in den Sand- und Kiesgruben im Raum von Hamburg-Harburg. Das Schwirrholz eines Linkshänders aus der Ahrensburger Kultur. Das Jungpaläolithikum im Kreise Harburg. Ein Streithammer. Ein bronzezeitliches Frauengrab aus der Lüneburger Heide. Bemerkungen zum bronzezeitlichen Kamm von Bargstedt, Krs. Stade. Eine neue Theorie zur Herkunft der sog. Jastorf-Kultur. Zu den Urnenfeldern der vorrömischen Eisenzeit im Unterelbegebiet. Drei eisenzeitliche Ofenanlagen aus der Gemarkung Regesbostel, Krs. Harburg. Die Untersuchungen an der karolingerzeitlichen Burg bei Hollenstedt, Krs. Harburg. Die mittelalterlichen Funde von den Kirchplätzen in Hitterfeld, Hamburg-Sinstorf und Hamburg-Wilstorf – Ein Beitrag zur Datierung der ersten Kirchen im alten Amt Harburg. Historisch-archäologische Untersuchungen zur Geschichte der Kirche in Sinstorf. Die Goldschmidt und die Schullenfeger in Herburg. Ein lateinischer Psalm als Hausinschrift – Versuch einer Geschichte des Hauses Hamburg-Harburg Neue Straße 49. Die Schulkate in Wittorf. 15,00 EUR, #297 [Harburg][Hamburg]

Haren an der Ems : Haren an der Ems – Die schönsten Seiten. Von Erhard Nerger. Sutton Verlag, Erfurt 2013. Fester Einband, 84 S., zahlr. Abb. Texte in Deutsch, Englisch u. Niederländisch. 21,5x21,5. ISBN 9783954001569. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #423 [bk2]

Harz :

Hayna : Flur- und Straßennamen von Herxheim und Hayna - Ihre Namen und was sie erzählen. Von Egon Ehmer. Hrsg.: Heimatverein Herxheim 1996. Fester Einband, Flurkarten in den Vorsätzen, 240 S. mit zahlr. Abb. u. Textkarten. 17x23,5. ISBN 3980488802. Inhalt: Die Gemarkungen von Herxheim und Hayna und Ihre Flurnamen: Der Wald; Das Wiesengelände; Das Ackerfeld; Das Weinbergsgelände; Schemelstücke; Eine Sprachbetrachtung zu den Flurnamen; Flurnamen erzählen; Die Sammlung und Deutung der Herxheimer Flurnamen; Das Quellenmaterial für die Flurnamen. / Die Flurnamen von Herxheim. / Alte, nicht mehr gebräuchliche Herxheimer Flurnamen. / Die Flurnamen von Hayna. / Nicht mehr gebräuchliche Flurnamen von Hayna. / Die Straßennamen von Herxheim und Hayna: Vom Straßendorf zum Mehrstraßendorf; Zur Entwicklung von Hayna; Kurze Sprachbetrachtung zu den Straßennamen und Flurnamen; Bisherige Benennung, Beschreibung und Deutung der Herxheimer Straßennamen. / Verzeichnis der Straßennamen. / Die Straßen von Herxheim und Hayna - ihre Namen und was sie erzählen. Seltenes Buch, gepflegtes Exemplar. 35,00 EUR, #350 [Herxheim][Hayna][bk]

Heide : Heide - 100 Jahre Stadtrecht. Festschrift zur 100. Wiederkehr der Verleihung des Stadtrechts an Heide. Magistrat der Stadt Heide, Heide 1970. Broschur, 136 S., zahlr. Abb. 17x24. 5,00 EUR, #519 [bk]

Heidelberg :

Heidenau : Der Barockgarten Großsedlitz - Stadt Heidenau. Von Herbert Koitzsch u. Wilhelm Richter. Hrsg.: Rat der Stadt Heidenau, 6. Aufl. 1976. Heftbroschur, 36 S., zahlr. Abb., 1 Plan. 14,5x20,5. 3,00 EUR, #510

Heidenheim an der Brenz : Heidenheimer Heimatbuch 1938. 1. Teil : Land und Leute um den Hellenstein [mehr erschien nicht]. Im Einvernehmen mit den Partei-, Staats- u. Gemeindestellen hrsgg. v. Fritz Schneider. Dem verdienstvollen Gefolgschaftsmitglied Heinrich Kopp widmet die Betriebsführung der Wolldeckenfabrik Zoeppritz A.G. Heidenheim- Mergelstetten in Dankbarkeit dieses Heidenheimer Heimatbuch. Druck & Verlag C.F. Rees, Heidenheim an der Brenz 1938. Halbleinen, 416 S., 357 Abb. u. Zeichnungen, 8 Vierfarbendrucke, 1 Doppeltondruck.. Eb. gebräunt, im Scharnier geplatzt, kleiner Kaffeefleck. Innen gut, holzfreies Papier. 17x24. Buch wiegt über 1 kg. Inhalt u.a.: Bilder aus unserer Heimat, Allgemeines vom Kreis Heidenheim, Natur und Landschaft, Geschichte u. Kultur, Bevölkerung u. Auswanderung, Der schwäbische Laut im Umkreis von Heidenheim. 12,00 EUR, #259 [bk]

Heilbronn : So war das Leben in der alten Stadt. Liebenswerte und ernste Erinnerungen an früher. Achtes Buch über Heilbronn. Heilbronner Stimme, Heilbronn 1981. Illustr. Halbleinen, illust. Vorsätze, 110 S., viele Fotos und Zeichnungen. Nur private Widmung auf Vortitel, sonst gut und sauber. 21,5x25,5. Das Buch berichtet vom alten Heilbronn aus der Zeit vor und zwischen den Kriegen bis zu der großen Zerstörung. Es ist kein Geschichtsbuch, kein klassisches Dokument der Zeitgeschichte und auch keine lückenlose Chronik der Ereignisse, die in den Jahren ab 1944 bis 1944 das Leben in dieser Stadt bestimmt haben. Vorgelegt wird vielmehr eine Sammlung von Erlebnissen von Frauen und Männern aus Heilbronn – Erlebnisse, die diesen Menschen wert erschien, festgehalten zu werden. [aus dem Vorwort]. 6,00 EUR, #75

Heiligendamm : Das Seebad Heiligendamm - Die Weiße Stadt am Meer - Eine Legende mit Zukunft. Herausgegeben von der ECH Entwicklungs-Compagnie Heiligendamm GmbH & Co. KG., Berlin (um 1998). Halbleinen (etwas ungewöhnlich: hinterer Buchdeckel u. Rücken Leinen, vorderer Buchdeckel mit angerauhtem weißen Papier bezogen u. einmontiertem Bildchen im Prägerahmen), 95 S. mit zahlr. Fotos, Zeichnungen, Grundrissen und Plänen. Querformat 30,3x21,5 cm. Komplett mit dem mehrfach gefalteten Plan in hinterer Deckellasche (Plan mit Architekten-Entwurf „Vision 2005“ zur Gestaltung des weiteren Umfeldes, Stand September 1997). Buch über die Geschichte, des Ostseebades, die Baugeschichte der Häuser und Villen, Kurhaus, Hotel, Umgebung und weitere Entwicklung. 8,95 EUR, #49 [e2][bk]

Heiligenstadt :

Helgoland :

Helgoland Mappe mit 12 Fotos im Kupfertiefdruck mit Zwischenlagen aus braunem Seidenpapier. Mappe mit grüner Kordelschnur gebunden. Wohl um 1920. 18,5x13 quer. Bilder: Insel Helgoland aus der Vogelperspektive (Zeichnung), Brücke und Kurhaus, Ober- und Unterland, Düne und Brücke vom Oberland gesehen, Neuer Hafen, Westküste und Oberland, Hoyshörn, Nord-Ost-Klippen, Insel von der Düne gesehen, Fahrstuhl und Treppe, Nord-Cap, Landungsbrücke. Mappe und Bilder sehr gut erhalten. 8,00 EUR, #27 [bk]

Meeresalgen von Helgoland. Benthische Grün-, Braun- und Rotalgen. 2 Bände. Von P. Kornmann & P.-H. Sahling. Sonderabdruck aus: Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen 29, 1-289 (1977), veränderter Neudruck 1983. Biologische Anstalt Helgoland, Hamburg 1983. Broschur, 289, (III) S. m. 165 Abb. mit vielen Einzelbildern. Ergänzungsband: Sonderabdruck aus: Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen 36, 1-65 (1983). Broschur, 65 S., 38 Abb. mit vielen Einzelbildern. 17x24,5. Zusammen 12,00 EUR, #188 [Botanik][Helgoland]

Helmstedt: 150 Jahre im Dienste von Bevölkerung und Wirtschaft. Festschrift Norddeutsche Landesbank als Nachfolger der Braunschweigischen Staatsbank in Helmstedt. Helmstedt, 1978. Text: Dr. Henning Hohnschopp. Broschur, OU, 28 S. mit zahlr. Abb., Faksimiles u Plänen. Dabei ein Doppel-Blatt mit Stadtplan und Plan der Stadt von 1881. Mit einer Chronik der Stadt Helmstedt. 21x20 quer. 8,00 EUR, #228 [bk]

Hemhofen : Schönbrunn, Gerhard. „Hemhofener Chronik“ von Rektor Gerhard Schönbrunn. Hemhofen - Zeckern Geschichtliche Daten 1000-1984. Blaues Leinen mit silber geprägtem Wappen u. Titel, 168 S., zahlr. Abb. u. Faksimiles + 1 zweiseitige Karte. 15x21,5. Zustand: fast wie neu. Vom 1. Bürgermeister Klemens Mölkner im Vorwort handschriftlich signiert. 28,00 EUR, #129 [bk]

Hennigsdorf: VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf: Unser Werk. Bildband. Hrsg.: VEB Lokomotivbau-Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf LEW (um 1968). Helles Leinen mit Goldprägung, 126 unpag. Seiten mit vielen zumeist ganzseitigen Abbildungen. Einführender Text und Bildunterschriften in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch. Die Bilder zeigen Erzeugnisse des Betriebes, Einblicke in Produktionshallen, Labors u. soziale Einrichtungen. 21x28,5 cm. Beilage: mehrfach gefaltetes großformatiges Foto mit einer Panorama-Ansicht des Betriebes. - Seltenes Buch, war nicht im öffentlichen Buchhandel erhältlich. 45,00 EUR, #537 [Bahn][Hennigsdorf][bk2]

Herford :

Heringsdorf : Tönende Ansichtskarte Colorvox „Seebad Heringsdorf“ Schallfolien-Platte. Vorn farbige Strandansicht, hinten mit Urlaubsgruß beschriftet. Musik: Das Boot deiner Träume (Constanzo – Kluth), Sonja Siewert und Herbert Klein, Orchester Günter Gollasch. Aufnahme: VEB Deutsche Schallplatte. Hersteller: Budapester Schallplattenfabrik. Gute Erhaltung. 19,7x14,8. 8,00 EUR, #888 [bk]

Hermaringen : Beschreibung des Pfarrdorfes Hermaringen. Von Pfarrer M. Magenau (1837). Hrsg.: Ev. Pfarramt Hermaringen, Pfarrer Hörger. Broschur, 28 S., zahlr. historische Abb. u. Faksimiles. 14,7x21. Wie neu. 8,00 EUR, #P76 [bk]

Hermeskeil : Hermeskeil - Stadt im Hochwald. Von Anton Backes, Günther Barthel, Georg Marx. Hrsgg. im Auftrag der Gemeindeverwaltung anläßlich der Stadtfeier von Hermeskeil am 4. Juli 1970. Broschur, 342 S. + zahlr. Fototafeln u. 2 Aufklapptafel mit einer farbigen u. einer einfarbigen Karte. Nur Umschlag mit Lagerspuren, innen gut. 17x24. 15,00 EUR, #322 [bk]

Herrnhut :

Hersfeld : Hausbuch für die deutsche Familie. Verlag für Standesamtswesen Berlin (um 1930). Ausgabe Hersfeld. Rotes Leinen, 279 S. + zahlr. karton. Werbetafeln Hersfelder Firmen. Inhalt: Merkblatt für Eheschließende. Hinweise für Mutter und Kind (Gesundheit, Pflege, Ernährung, Krankheit, Vererbung). Recht in der Ehe. Heim und Haushalt. Kochrezepte auf ca. 140 Seiten (wer kennt noch Spinatpudding?). Lesebändchen mit Werbeanhänger. 13,5x20. 15,00 EUR, #370 [Kultur][Kochen][Hersfeld][bk]

Herxheim : Flur- und Straßennamen von Herxheim und Hayna - Ihre Namen und was sie erzählen. Von Egon Ehmer. Hrsg.: Heimatverein Herxheim 1996. Fester Einband, Flurkarten in den Vorsätzen, 240 S. mit zahlr. Abb. u. Textkarten. 17x23,5. ISBN 3980488802. Inhalt: Die Gemarkungen von Herxheim und Hayna und Ihre Flurnamen: Der Wald; Das Wiesengelände; Das Ackerfeld; Das Weinbergsgelände; Schemelstücke; Eine Sprachbetrachtung zu den Flurnamen; Flurnamen erzählen; Die Sammlung und Deutung der Herxheimer Flurnamen; Das Quellenmaterial für die Flurnamen. / Die Flurnamen von Herxheim. / Alte, nicht mehr gebräuchliche Herxheimer Flurnamen. / Die Flurnamen von Hayna. / Nicht mehr gebräuchliche Flurnamen von Hayna. / Die Straßennamen von Herxheim und Hayna: Vom Straßendorf zum Mehrstraßendorf; Zur Entwicklung von Hayna; Kurze Sprachbetrachtung zu den Straßennamen und Flurnamen; Bisherige Benennung, Beschreibung und Deutung der Herxheimer Straßennamen. / Verzeichnis der Straßennamen. / Die Straßen von Herxheim und Hayna - ihre Namen und was sie erzählen. Seltenes Buch, gepflegtes Exemplar. 35,00 EUR, #350 [Herxheim][Hayna][bk]

Herzberg am Harz : Herzberg am Harz - Vergangenheit und Gegenwart. Von Walter Hetzner, Ulrich Mattke u. Hans-Ludwig Meise. Mit einem Beitrag v. Joachim Gießner. Verlag Erwin Jungfer, Herzberg am Harz 1974. Broschur, 78 S., 1 Bl., Bildtafelanhang. 13,5x20,5. 6,00 EUR, #327 [bk]

Herzberg (Elster) :

Heimatkalender für die Region Herzberg 1994. 4. Jahrgang. Hrsg.: Kreisverwaltung Herzberg. Broschur, 50 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag leichte Lagerspuren. 15x21. Auswahl aus dem Inhalt: Zeichnungen von Ilse Neumann. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Funde in Herzberg. Geheimnisse um die wüste Mark Friedewald – Ein siedlungsgeschichtlicher Streifzug durch die Züllsdorfer Flur (mit Kartenskizze). Aus der Chronik von Grassau. Die Stadt Herzberg und ihr Verkehrswesen. Der alte Herzberger Stadtfriedhof. Der Gasthof „Gottesgabe“. Kreuze in der Annaburger Heide. Die Kleiderordnung nach Art des Ländchens Bärwalde. Botanische Betrachtungen zum Burgwall bei Schlieben, dem Ölsiger Luch und den Elsterkolken. Vom Körbacher Teich und seiner Umgebung. u.a. 6,95 EUR, #P20 [bk2]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2001. 11. (44.) Jahrgang. Hrsg.: Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e.V. Broschur, 138 S., zahlr. Abb. Noch ungelesen. 15x21. Auswahl aus dem Inhalt: Autobiographische Skizze des Berliner Kunstmalers Gustav Zaak (1845-1936). Aus den Anfängen des Herzberger Kinos. Der Bilderraub in der St. Marienkirche (1996). Erinnerungen an Paul Ihm (1927-1977). Blickfänge der architekturbezogenen Kunst in der Region Herzberg Teil 1 – Stadt Herzberg. Ernst Legal (1881-1955). Kulturelles Leben in der Nachkriegszeit. Kunst in unserer Region in urgeschichtlicher Zeit. Archäologische Befunde in Herzbergs Schliebener Straße. Das Uebigauer Feuerlöschwesen des 19. Jhdts. Freiherr Gustav von Kleist. u.a. Beilage: Satzung für den Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e.V. 9,95 EUR, #995 [bk]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2002. 12. (45.) Jahrgang. Hrsg.: Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e.V. Broschur, 146 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag minimale Lagerspuren, kleiner Randeinriss im Rückumschlag (ca. 5 mm), noch ungelesen. 15x21. Auswahl aus dem Inhalt: Das Oelsiger Luch. Zur Renatuierungswürdigkeit der Schwarzen Elster. Zwischen Lochmühle und Körbaer Teich – Rund um das Schweinitzer Fließ. Aus der Wald- und Forstgeschichte der Herzberger Region. Die Hochöfen von Proßmarke. Das ehemalige Moorbad in Herzberg. Der Einbaum von Postberga. 100 Jahre Molkereien in Herzberg und Umgebung. Der Deutschlandsender III in Herzberg/Elster. Gedenken an Dr. Otto Bönisch. 40 Jahre Herzberger Schul- und Volkssternwarte. Blickfänge der architekturbezogenen Kunst in der Region Herzberg Teil 2 – Falkenberg, Uebigau, Schmerkendorf, Oelsig, Hohenbucko, Schönwalde und Holzdorf/Ost. 40 Jahre Stadtrecht für Falkenberg/Elster. Ella Lette (1890-1976). Stürmische Zeiten in der Landwirtschaft von 1945 bis 1960 am Beispiel Polzen. u.a. 9,95 EUR, #436 [bk]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2005. Hrsg.: Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e.V. Verlag: BücherKammer, Herzberg (Elster). Fester Einband, 248 S., zahlr. Abb. Noch ungelesen. 15x21,5. Auswahl aus dem Inhalt: Themenschwerpunkt: „Neue Heimat – Alte Heimat“ – Berichte von Vertriebenen und Auswanderern. Die Geschichte der Familie von Palombini. Kriegsgefangene auf dem Gut Rahnisdorf. Erinnerungen an Grochwitz, ca. 1935-1946 von Hans Alexander. Zu Hause in der Chemischen Fabrik Altherzberg. Naundorf. Milchgeschäft Meiers. Die Strohflechterei in Polzen. Züllsdorfer Zeittafel. Aus der Geschichte des Schliebener Weinbaus. Der Lehrerverein Schlieben (II). Medaillen und Vereinszeichen das Militär-Knaben-Erziehungs-Instituts zu Annaburg. Die Städte- und Kreiswappen des ehemaligen Landkreises Schweinitz. Siegelmarken der Stadt Herzberg. Bestimmt die Lapine den Wasserstand der Grochwitzer Teiche? Die Gemeindezusammenschlüsse Herzbergs mit umliegenden Ortschaften. u.a. 12,95 EUR, #995 [bk]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2007. Hrsg.: Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e.V. Verlag: BücherKammer, Herzberg (Elster). Fester Einband, 216 S., zahlr. Abb. Noch ungelesen. 15x21,5. Auswahl aus dem Inhalt: 70 Jahre Bäckerei Klaus in Herzberg. 100 Jahre Fußball in Herzberg. Kleine Chronik der Gartenfreunde „Frohes Schaffen“. 170 Jahre Männergesangsverein 1863 Herzberg e.V. 600 Jahre Schützengilde Herzberg/Elster. 50 Jahre Tischtennis in Proßmarke. Fichtenwaldgemeinde Stechau. Sitz der Brenaer Grafschaft in Herzberg? Weinbau in Polzen? - mit Karte der ehem. Weinberge im Land Schweinitz. Das Ende der Lebensmittelkarten. Entstehen und Vergehen der Firma Herbert Voigt & Sohn. Bürgermeister Walter Sourell (1898-1933). u.a. 12,95 EUR, #995 [bk]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2008. Hrsg.: Kultur- und Heimatverein Herzberg (Elster) e.V. Verlag: BücherKammer, Herzberg (Elster). Fester Einband, 184 S., zahlr. Abb. Noch ungelesen. 15x21,5. Auswahl aus dem Inhalt: Die schweren Jahre der Polzener LPG „Friedrich Engels“ (Typ 3) von 1960 bis 1961. Landwirtschaftliche Haushaltungsschule Herzberg. Pest, Preisverfall und Entvölkerung oder der Untergang alter Siedlungen. Betrachtungen zu den Lebensbedingungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. SED-feindliche Parolen in Schlieben Anfang September 1968. 100 Jahre Post in Schlieben. 625 Jahre Werchluga. Besitz- und Lehnverhältnisse der Falkenberger Güter. Das Lied vom Elstertal. Bilder aus Rehfeld. 100 Jahre Fußball in Herzberg. u.a. 12,95 EUR, #995 [bk]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2019. Verlag: BücherKammer, Herzberg (Elster) 1. Auflage, November 2018. Fester Einband, 205 S., zahlr. Abb. + 10 S. Inserenten-Anhang. Noch ungelesen. 15x21,5. Auswahl aus dem Inhalt: Kalendarium mit Bildern des Jessener Malers Klaus Kuhrmann. Züllsdorfer Windmühlen. Vom Backen auf den Dörfern. Mühlengeschichten aus Polzen. Geschichte der Apotheke in Schlieben. Das Pharmazeutische Zentrum Herzberg/Jessen. Beiern in Dubro. Der Jeßnigksche Methusala – Denck- und Glaubwuerdige Lebens-Beschreibung einer Frau, welche zu Jeßnigk fast hundert und sieben Jahr alt geworden (Frieda Werner 1907-2014). Hans Karow – Das Züllsdorfer Phantom. Flugplatz Herzberg. Tischlerei Fritz Sickert. Sigrun Kucharz Kriegserlebnisse in meiner Kindheit. 750 Jahre Frauenhorst. Herzberger Geschichtchen. Tanzmusik Gruppe Herzberg. u.a. 12,95 EUR, #420 [bk]

Heimatkalender für die Region Herzberg 2021. Verlag: BücherKammer, Herzberg (Elster) 1. Auflage, November 2020. Fester Einband, 197 S., zahlr. Abb. + 10 S. Inserenten-Anhang. Noch ungelesen. 15x21,5. Auswahl aus dem Inhalt: Kunigundes Schnapslager, Wärmehalle und Mai-Zechen – Geschichte(n) vom Rathaus und dem Ratskeller in Schlieben. Das traurige Schicksal der Kapelle von Osteroda. Geschichte der Pechhütte Züllsdorf. Bockwindmühle Brandis. Radfahren in Knippelsdorf. Neubeginn 1945 im Pfarrhaus Züllsdorf. Geschichte der PGH Elektronik Herzberg. 45 Jahre Förderschule Herzberg. u.a. 12,95 EUR, #420 [bk]

Schulze, Ingrid. Die Herzberger Gewölbemalereien: Jüngstes Gericht und Marienkult in spätmittelalterlichen Bildzyklen der Stadtkirche St. Nikolai zu Herzberg an der Elster. Union Verlag Berlin 1.Aufl. 1981. Leinen, 92 (4) S., davon 51 Bildtafeln, 1 Programm der Gewölbemalereien mit zugehör. Grundriß. 12,5x19. Beiliegend Berichtigungszettel. 3,95 EUR, #487

Hessen :

Hessisch Lichtenau : 700 Jahre Hessisch Lichtenau 1289 - 1989. Beiträge zur Heimatkunde. Herausgegeben von der Stadt Hessisch Lichtenau 1989. Arbeitskreis „Heimatbuch“ Georg Koch, Dr. Georg Heyner, Johann Frank, Dr. Walter Mühlhausen, Günter Bauer. Grünes Leinen mit Goldprägung auf Deckel und Rücken, illustrierter Orig.-Schutzumschlag, 343 Seiten. Mit zahlreichen schwarz-weißen und farbigen Fotografien, Illustrationen und Kartografien. 21,5x26,5. Umfangreiche Orts- und Wirtschaftsgeschichte, mit Liste der Orte mit dem Namen Lichtenau, Beiträge zu den Rittergütern Glimmerode und Hambach, zum Geschlecht von Meisenbug, einer Chronologie und Namenslisten der Gefallenen und Vermißten der beiden Weltkriege und Verzeichnis der Personen, die in der Sprengstoffabrik Hirschhagen zu Tode gekommen sind. - Gutes Exemplar. Band wiegt knapp 1,5 kg. 15,00 EUR, #198 [bk]

Hessisch-Oldendorf : Friedrich Kölling: Hess. Oldendorf - 700 Jahre Entwicklung einer niedersächsischen Kleinstadt. Mit 46 Abbildungen u. Skizzen. C. Börsendahl, Rinteln 1956. Schaumburger Heimathefte Heft 5. Broschur, OU, 138 S. Text mit Kartenskizzen und Plänen + Fototafeln als Anhang mit 34 Abb. u. 12 Porträts. Beiliegend Berichtigungszettel. Nur Schutzumschlag leichte Lagerspuren. 15x23,5. - Sehr selten! 28,00 EUR, #199 [bk]

Herborn: 1897 – 1997 Festschrift zu 100-jährigen Jubiläum des Turnvereins 1897 Herbornseelbach e.V. Titel auf Umschlag: 100 Jahre Turnverein 1987 Herbornseelbach e.V. Hrsg.: Festausschuß des TV 1987 Herbornseelbach e.V. Broschur, 140 S., zahlr. Abb. Nur vorderes Umschlagblatt mit Knitterspuren in unterer Ecke, sonst gut. 14,7x21. Seelbach ist nach der Kernstadt der größte Stadtteil von Herborn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Vor seiner Eingemeindung hieß der Ort Herbornseelbach. [Wikipedia]. 8,00 EUR, #310 [bk][Herbornseelbach][Herborn]

Herbornseelbach: 1897 – 1997 Festschrift zu 100-jährigen Jubiläum des Turnvereins 1897 Herbornseelbach e.V. Titel auf Umschlag: 100 Jahre Turnverein 1987 Herbornseelbach e.V. Hrsg.: Festausschuß des TV 1987 Herbornseelbach e.V. Broschur, 140 S., zahlr. Abb. Nur vorderes Umschlagblatt mit Knitterspuren in unterer Ecke, sonst gut. 14,7x21. Seelbach ist nach der Kernstadt der größte Stadtteil von Herborn im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis. Vor seiner Eingemeindung hieß der Ort Herbornseelbach. [Wikipedia]. 8,00 EUR, #310 [bk][Herbornseelbach][Herborn]

Hettstedt : Hettstedt – Stadt zwischen Harz und Halde. Fotos und Texte von Martina Hirsemann. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1. Auflage 2000. Fester Einband, 72 S., zahlr. Abb. Texte in Deutsch, Englisch und Französisch. 24,5x23. Buch wie neu. 15,00 EUR, #118 [bk2]

Hiddensee :

Hildesheim :

Hillegossen : Papier erzählt. Die Geschichte einer Papiermühle am Teutoburger Wald. Zum 150 jährigen Bestehen des Feldmühle - Werkes Hillegossen 1799 – 1949. Klasing-Verlag, Bielefeld 1949. Blaues Leinen, 93 S. mit Illustrationen, 2 Farbtafeln. Nur Deckel lichtrandig, sonst gut. Druck Feldmühle-Kunstdruckpapier fein hochweiß glänzend 36**, 115 gr/qm. 17,5x24,5. 18,00 EUR, #298 [Hillegossen][Papier][Bielefeld][bk]

Himmelpforten : 700 Jahre Himmelpforten – Nachrichten aus Kirche, Schule und Dorf. Geleitwort: Christoph Schomerus, 1951. Broschur, 32 S., mehrere Abbildungen. Nur Umschlag etwas angebräunt und wellig (wohl Feuchtigkeit), innen aber gut. 14,7x20,5. 5,00 EUR, #P60 [bk]

Himmerod - Geschichte und Sendung. Von Dr. Ambrosius Schneider. Vierte Auflage 1991 im Selbstverlag der Abtei Himmerod. Broschur, 64 S., zahlr. Abb. 15,5x22. Buch wie neu, noch ungelesen. 5,00 EUR, #59 [bk]

Hinterhermsdorf: Erholungsort Hinterhermsdorf Sächsische Schweiz. Prospekt, Hrsg. Rat der Gemeinde Hinterhermsdorf (1969). Heft, 12 S. mit Abbildungen u. 1 Karte. Bilder zeigen u.a.: Bootstation Obere Schleusen-Klamm, Dorfbachtal, Ortsteil Neudorf, Schwimmbad, Obere Mühle, Blick von der Emma-Bank, u.a. In der Mitte Faltspur. 21,5x22,5. 3,00 EUR, #57 [bk]

Höchst am Main : Schäfer, Rudolf : Das kurmainzische Schloß zu Höchst am Main. Höchster Geschichtshefte 30/31. Hrsg.: Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V., Frankfurt a.M.-Höchst 1978. Broschur, 76 S., mehrere Abb. Nur außen minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 15x21. Vorwort; Die Burg; Die Stadterhebung und ihre Folgen; Der Wiederaufbau; Neubau und Kriegsgeschehen; Die Zerstörung des Schlosses (1635) und Versuche der Konservierung; Die Nassauische Zeit; Die Weinhandlung im Neuen Schloß; Das Schloß im brüningschen Besitz; Die „v. Brüning'sche Familienstiftung“; Das Schloß im Besitz der Hoechst AG; Anmerkungen; Das Schloß als Museum; Die Amtleute von Hoechst; Soldaten der kurmainzischen Garnision im Höchster Schloß; Quellen und Literatur; Personen. und Ortsregister. 8,00 EUR, #178 [Frankfurt][Höchst][e]

Höxter : Lüchtringen 1100-Jahrfeier Gemeinde 854-1954. Festschrift. Verbunden mit Schützenfest. Hrsg.: Gemeinde Lüchtringen. Heft, 24 unpag. Seiten. Leichte Lagerspuren, stellenweise Bleistiftkritzel von Kinderhand. Format A5. Seit 1970 gehört die Gemeinde als Ortsteil zur Stadt Höxter. 5,00 EUR, #P36 [Lüchtringen][Höxter][bk]

Hof :

Hof im Wandel der Zeit, Band I. Von Uli Reiss. Wir-Verlag Walter Weller, Aalen 1993. Fester Einband, 96 S., zahlr., teils historische, Abbildungen. 25x22,3 quer. ISBN 3924492638. Gutes Exemplar. Das Buch vermittelt einen Überblick über die Entwicklung der Stadt. In zwei Bänden werden hier die Chroniken der Hofer Firmen, Vereine und Institutionen erzählt. Band 1 enthält: Städtische Institutionen, gemeinnützige Vereine, Hofer Originale, das Bankwesen, die Hofer Brauereien, das Hofer Handwerk, die Medien der Stadt u.v.a.m. [Verlagstext]. 12,00 EUR, #422 [bk]

Siedlergemeinschaft Hof – Neuhof. 50 Jahre Siedlergemeinschaft Hof - Neuhof 1932-1982. Festheft mit Grußworten, Festprogramm, zahlr. histor. Fotos u. Beiträgen aus der Geschichte der Siedlergemeinschaft mit Bauzeichnungen, Liste der Erstsiedler, im Anhang Werbeinserate, ca. 100 Seiten. 15x21. 12,00 EUR, #401 [bk]

Hohegeiß : Die Hohe Geiß“ - Kleine Hohegeißer Chronik von 1268 bis zur Gegenwart. Zusammengestellt v. Friedemann Schwarz. Hrsgg. vom Harzclub-Zweigverein Hohegeiß e.V. Völlig neu gestaltete u. wesentlich erweit. 2.Aufl. 1982. Broschur, 84 S., zahlr. Abb. u. Kartenskizzen. 15x21. Hohegeiß ist seit 1972 ein Stadtteil von Braunlage im Landkreis Goslar in Niedersachsen. 6,00 EUR, #401

Hohenfelden: Das Naherholungszentrum Stausee Hohenfelden. Von Martin Salzmann. Reihe: WEIMAR – Tradition und Gegenwart, Heft 21 (August 1972). Broschur, 34 S., 18 Fotos, mehrere Zeichnungen, 6 Karten u. Geländeskizzen im Text. Umschlag nur leichte Lagerspuren, innen Block nach S. 16 angebrochen, sonst gut. 14,8x21. 5,00 EUR, #995 [bk]

Hohenlimburg : WURAG Eisen- und Stahlwerke AG Hohenlimburg : Steguweit, Heinz: Immer strebe zum Ganzen. Zur Chronik des Nahmertals. Die Geschichte der WURAG Eisen- und Stahlwerke A G. in Hohenlimburg. Selbstverlag WURAG (1955). Leinen, 111 S. mit zahlr, in den Text gedruckten Zeichnungen (Text blau, Zeichn. braun) u. 4 einmontierten Porträrtbildern. Nur Einband leicht angeblichen. Vorn Widmung: „Christa Schwarz anläßlich ihrer Lehrabschlußprüfung im Frühjahr 1964 zur Erinnerung mit den besten Wünschen gewidmet „Wurag“ Eisen- u. Stahlwerke Aktiengesellschaft“. 23x21 quer. Die WURAG Eisen- und Stahlwerke AG war ein Draht- und Kaltwalzwerk im Nahmertal in Hagen-Hohenlimburg, das aus mehreren Drahtziehbetrieben entstand, die sich bis 1855 zurückverfolgen lassen. 1993 wurde der Betrieb geschlossen. 25,00 EUR, #144 [Hohenlimburg][Hagen][Firmen]

Hohnstein : Jugendburg Ernst Thälmann. Hrsg.: Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Bezirksleitung Dresden und der Rat des Kreises Sebnitz. 1974. Broschur, 55 S., zahlr. Abb. 13x20,5. Burg Hohnstein: 1853-1919 Besserungsanstalt, danach Jugendherberge, ab März 1933 Schutzhaftlager. 8,00 EUR, #510 [bk]

Holzminden :

Landkreis Holzminden - Regionales Raumordnungsprogramm 1990. Broschur mit 2 Karten auf Umschlag, 44 S.+ Anlage zur Satzung über die Feststellung des Regionalen Raumordnungsprogramms 1990 mit 192 Spalten (96 Seiten). Format A4. Beilage: Großformatige farbige Faltkarte M 1:50 000: Regionales Raumordnungsprogramm 1990 – Zeichnerische Darstellung. Zusammen 15,00 EUR, #A28 [bk]

325 Jahre Holzmindener Schützenwesen 1668-1993. Von Dr. Bernd Schröter. Hrsg.: Schützengesellschaft Holzminden 1993. Blaues Leinen mit farb. Deckelbild, 95 S., zahlr. Abb. 25x30 quer. Inhalt: Unsere Stadt; 325 Jahre Holzmindener Schützenwesen; Fähnriche und Fahnen; Die Tampete; Die Sappeure; Arbeitsgemeinschaft der Holzmindener Schützenvereine e.V.; Chronik der Uniformierten 1. Bürgerschützenkompanie von 1888 e.V. Holzminden; Chronik des Schützenvereins von 1890 e.V. Holzminden; Chronik des Vereins Junger Schützen Holzminden e.V. von 1897; Chronik des Schützenclubs „Eintracht“ von 1905 e.V.; Chronik des Schützenclubs „Einigkeit“ von 1925 e.V. Holzminden; Chronik der Altdorfer Schützen e.V. von 1953; Chronik der Schützengilde Holzminden e.V.; Chronik der Landwehrschützen von 1877 Holzminden e.V.; Chronik des Holzmindener Sport-Schützen-Vereins von 1982. 28,00 EUR, #A69 [Holzminden][Schießsport][bk]

Homberg : Geschichte der Stadt Homberg 1648-1920. Von Erich Kaiser. Hrsg.: Magistrat der Stadt Homberg/Efze (Selbstverlag) 1982. Blaues Leinen, 280 S. + Bildtafel-Anhang. 16,5x24,5. Umfangreiches und informatives Heimatbuch in sehr guter Erhaltung. Selten! 45,00 EUR, #58 [bk]

Homburger Land : ... aus der Vogelperspektive - Das Homburger Land in Luftbildern. Von Corneel Voigt (Fotos) und Oliver Klöck (Texte). Druckerei und Verlag Gronenberg, Gummersbach 1995. Fester Einband, 104 S. mit ganzseitigen Luftbildern u. Karte der Flugroute bei den Luftaufnahmen. 24x22,5 quer. Im Vorsatz private Widmung, sonst gepflegtes Exemplar. 15,00 EUR, #298 [bk]

Hormersdorf (Erzgebirge):

HormersdorfReihe „Heimatgeschichte“ Band 1. Von Johannes Voigt. Hrsgg. vom Bürgermeister der Gemeinde Hormersdorf. 1. Reprint-Auflage der Ausgabe von 1937. Gemeinde Hormersdorf/Erz. 1. Auflage 2004. Grünes Leinen mit Goldprägung, 149 S. + 12 Fototafeln + 1 Aufklappkarte: Flurkarte von Hormersdorf 1842. Mit Listen der Pfarrer und Lehrer von Hormsdorf und Besitzerreihe der Hormsdorfer Güter 1542-1937. 15,3x21,3. Nur Stempel im Spiegel, sonst gepflegtes Exemplar. Hormersdorf ist ein Ortsteil der Bergstadt Zwönitz im Erzgebirgskreis in Sachsen. Er wurde am 1. Januar 2013 eingemeindet. [Wikipedia]. 38,00 EUR, #228 [bk]

Hormersdorf (Erzgebirge) 1900-2000 – Aus der Geschichte Hormersdorfs im 20. Jahrhundert. Reihe „Heimatgeschichte“ Band 2. Hrsg.: Gemeinde Gemeinde Hormersdorf/Erz. 1. Auflage 2007. Fester Einband, 241 S., 189 Abb. Mit Verzeichnis der Einwohner und Firmen. Gepflegtes Exemplar. 15x21. Hormersdorf ist ein Ortsteil der Bergstadt Zwönitz im Erzgebirgskreis in Sachsen. Er wurde am 1. Januar 2013 eingemeindet. [Wikipedia]. Seltenes Buch. 38,00 EUR, #58 [bk]

Horno :

Horno ein Dorf in der Lausitz will leben. Von Michael Gromm. Mit 40 Fotos von Roger Melis und 3 Karten. Dietz Verlag Berlin 1995. Broschur, 128 S. Nur Umschlag leichte Lagerspuren, Vorbesitzereinträge auf Titelblatt, sonst gut. 20x24. ISBN 3320018892. Horno war ein Dorf im Landkreis Spree-Neiße in der Niederlausitz. Es musste 2004 dem Braunkohletagebau Jänschwalde weichen. Die meisten Einwohner siedelten nach Neu-Horno auf dem Gebiet der Stadt Forst (Lausitz) um. 28,00 EUR, #46 [bk]

Horno / Rogow - Eine Chronik. Arbeitsgruppe „Chronik Horno“ Petra Schimtz, Ruth Berenth, Annette Salan, 2004. Fester Einband, 110 S., zahlr. Abb. Mit Liste der Häuser und Bewohner 1990 – aufgeführt sind Haus-Nr., Familien 1990, Name des Vorbesitzers, Torsäule. Mit einer Auswahl sprachlicher Anwendungen und Besonderheiten im Hornoer Wendisch. 18x23,5. Der Ortsvorstand Horno berief Petra Schimtz, Ruth Berenth und Annette Salan aus der umzusiedelnden Gemeinde in eine von Vattenfall unterstütze Arbeitsgruppe „Chronik“ unter Leitung des freien Journalisten Gerhard Fugmann, die etwa 24 Monate tätig war. Unsere Sammlung von mündlichen und schriftlichen Überlieferungen, durch Recherchen in Archiven, Bibliotheken und Museen belegt und ergänzt, soll wie ein Lesebuch davon erzählen, wie denn etwa das Leben im Niederlausitzer Horno gewesen ist. Nur im Anhang vermittelt ein ausgesuchtes Zeitfenster protokollähnlich etwa zehn Jahre Alltagsgeschichte. Wir danken Dr. Lotar Balke als exzellentem Kenner regionaler sorbischer Geschichte und Tradition für seine bisher einmalige Abhandlung über Hornoer Trachten sowie die Beschreibung des „Hauses Nummer 79“ als Beispiel dafür, wie in Horno einst gebaut wurde. [aus dem Nachwort]. Horno, niedersorbisch Rogow, ist ein Ortsteil der Stadt Forst (Lausitz) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Der ursprünglich Neu-Horno genannte Ort entstand ab 2003 für die umgesiedelten Bewohner des Jänschwalder Ortsteils gleichen Namens. [Wikipedia]. Nur minimale Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 38,00 EUR, #425 [bk]

Suppengeschichten – Vom Geschmack der Erinnerungen aus einem verschwundenen Dorf. Text und Herausgeber: Marion Suckow. 2. überarbeitete Ausgabe vom Oktober 2011. Herstellung: Regia Verlag Cottbus. Broschur, 64 S., zahlr. Abb. aus dem alten Horno u.a. Nur Block minimal gewellt. 14,5x20,5. ISBN 9783869290973. „Vor einigen Jahren hatte ich eine Vision. Es sollte eine Suppenbar in Cottbus geben, mit gutem Essen, freundlich serviert in nettem Ambiente. Von dieser Idee war ich so begeistert, dass ich mein ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis verdrängte und an die Realisierung ging. Nun gibt es meine Suppenbar schon 10 Jahre. Da macht man sich Gedanken, wie alles begann und warum und wiw hat es sich entwickelt. … Aber die eigentliche Inspiration und Suppenliebe habe ich aus Horno geschöpft, meinem Heimatdorf, wo ich 18 Jahre gewohnt habe und danach ständiger Besucher war. Darüber hab ich dieses Büchlein geschrieben, mit Rezepten und Suppenbeschreibungen, die sich aus dieser Zeit entwickelt haben und unter Verwendung von Zutaten aus Wald, Feld, Hof und Garten.“ [aus dem Vorwort]. Neben den Rezepten persönliche Erinnerungen an Horno, das 2004 abgebaggert wurde. 12,00 EUR, #502 [Horno][Kochen][bk.]

Hoyerswerda :

Hürben : Die Charlottenhöhle bei Hürben. Von Dr. Karl Dietrich Adam, Hans Binder, Dr. Klaus Eberhard Bleich, Dr. Klaus Dobat. Mit 32 Abbildungen, 3 Tabellen und einem Höhlenplan. In Kommission bei der Fr. Mangold'schen Buchhandlung, Blaubeuren, 2. Aufl. 1974. Abhandlungen zur Karst- und Höhlenkunde. Reihe A - Speäologie - Heft 3. Broschur, 56 S. + 1 Beilage: Höhlenplan. (Lageplan, Grundriss, Längsschnitt, Querschnitte). 6,00 EUR, #P46

Hunsrück :

Bibliographie des Hunsrücks. Schriftenreihe des Hunsrücker Geschichtsvereins Nr. 2. Zusammengestellt von Werner Zwiebelberg, Simmern 1966. Broschur, 231 S. Umschlag deutlich gebräunt, Rückengewebe in den Gelenken etwas angeplatzt, bis S. 30 Textanstriche, Papier lichtrandig. 21x29. 8,00 EUR, #312 [bk]

Der Einfluß der Konfessionen auf die Bevölkerungs- und Sozialgeographie des Hunsrücks. Von Helmut Hahn. Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Bonn, 1950. Bonner Geographische Abhandlungen, Heft 4. Broschur, 96 S. + 5 Karten (hinten in Einstecktasche, komplett!). Papier altersbedingt etwas nachgebräunt (nicht schlimm). Buch aus Wehrbereichs-Bibliothek (scheint aber noch ungelesen). 16x23,5. Inhalt: Das Untersuchungsgebiet - Die räumliche Verteilung der Konfessionen und ihre historischen Grundlagen - Die Bevölkerungsentwicklung der beiden Konfessionsgruppen 1817-1939 - Die Ursachen der Bevölkerungsentwicklung - Die Folgen der Bevölkerungsentwicklung – Das Wirtschaftsgebaren der beiden Konfessionsgruppen – Synthese: Die Konfessionen als Formelemente der Kulturlandschaft des Hunsrücks – Verzeichnis der Gemeinden des Untersuchungsgebietes. Literaturverzeichnis. 12,00 EUR, #195 [Hunsrück][Politik][Religion][bk]

Hunsrücker Heimatblätter Nr. 34, Juli 1975. Hrsg.: Hunsrücker Geschichtsverein. Heft, 32 S., einige Abb. Nur Umschlag leicht fleckig mit Namenseintrag am oberen Rand, kurze handschriftl. Vermerke auf S. 124/125, sonst innen gut. 15x21. Inhalt: Volkenbach, ein untergegangenes pfalz-simmerisches Dorf. Zur Sirona von Hochscheid. Alte Straßen in Pleizenhausen und Klosterkumbd. Die Grabkapelle des Werner von Womrath. Auswanderung und Auswanderer aus dem Kreis Simmern im 19. Jhdt. Aus der Geschichte der Hunsrücker Eisenbahn. Theodor Schauder 60 Jahre. 5,00 EUR, #P76 [bk]

Idar-Oberstein : Weierbach - Beiträge zur Geschichte des Dorfes. Von Alfred Merz. Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, Sonderheft 13. Hrsg.: Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld 1966. Broschur, 223 S. mit 11 Abb. u. 3 Zeichnungen. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 14,8x21. Weierbach wurde am 7. November 1970 in die Stadt Idar-Oberstein eingemeindet. Seltenes Buch. 35,00 EUR, #113 [Weierbach][Idar-Oberstein][bk]

Iserlohn:

Städtisches Altenheim – 125 Jahre Dienst am Menschen. Hrsg.: Stadt Iserlohn 1978. Broschur, 36 S., 11 Abb. u. 1 alter Grundriß vom Entwurf. 14,7x21. Broschüre zur Geschichte des Hauses. 6,95 EUR, #A65 [bk]

Vom Maultrichter zum Sprachlabor - Iserlohns Höhere Jungenschule im Wandel der Zeiten. Von Ulrich Panzer, Siegfried Prinz, Andreas Albath. Grafik und Zeichnung Titelbild: K. H. Stannek. Zeichnungen überwiegend von Thomas Werner u. Johannes Dahm. Iserlohn 1977. Broschur, 66 S., zahlr. Abb. 15x21. Buch wie neu, noch ungelesen. 15,00 EUR, #490 [bk]

Ispringen : Schaaff, Friedrich: Ispringen gestern. Band I (wohl alles Erschienene). Hrsg: Gemeindeverwaltung Ispringen (1962). Text: Georg Münch. Broschur, 180 S. mit Federzeichnungen v. Alfred Zais + 18 Fototafeln + 1 farb. Auffaltplan (Flurkarte). Umschlag mit einigen Wassertropfen (nicht schlimm), innen Widmung vom Bürgermeister von Ispringen u. Gemeindesiegel zur Schulentlassung Ostern 1964. Buch umfaßt die Zeit von der Gründung des Dorfes Ispringen bis etwa zum 1. Weltkrieg. 14,7x20,7. 12,00 EUR, #400 [bk]

Itzehoe : 75 Jahre Auguste Viktoria-Schule / Städtisches Gymnasium Itzehoe 1904-1979. Festschrift der Auguste Viktoria-Schule. Broschur, 108 S., zahlr. Abb. Nur am Rückumschlag mit blass-roter Verfärbung, sonst gut. 21x20 quer. 12,00 EUR, #358 [bk]

Jänschwalde : Tradition und Zukunft – Eine Chronik über 30 Stromerzeugung und 35 Jahre Geschichte des Kraftwerkes Jänschwalde 1975-2010. Von Rüdiger Gudat, Werner Wagner, Ingrid Weber, Günter Suschke. Hrsg.: Kraftwerk Jänschwalde, Peitz 2011. Fester Einband, 96 S., zahlr. Abb. 21,5x24,5. 35,00 EUR, #127 [Jänschwalde][Kraftwerke][bk][2R]

Jamlitz :Umschulungslager existieren nicht“ - Zur Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 6 in Jamlitz 1945-1947. Von AndreasWeigelt. Brandenburgische Historische Hefte, 16. Hrsg.: Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung, Potsdam 2001. Klappenbroschur, 184 S. mit zahlr. Abbildungen u. Faksimiles. 14x21. Das Speziallager Jamlitz bei Lieberose war als Speziallager Nr. 6 im Nachkriegsdeutschland eines von zehn Speziallagern der sowjetischen Militäradministration in der sowjetischen Besatzungszone und wurde vom sowjetischen Geheimdienst NKWD im September 1945 eingerichtet. Das Speziallager Nr. 6 befand sich vorher (seit 17. Mai 1945) in Frankfurt (Oder) auf inzwischen polnischem Gebiet und wurde deshalb im September 1945 nach dem etwa 50 km entfernten Jamlitz verlegt. Das Jamlitzer Lager bestand bis April 1947, wobei rund 1000 der restlichen Häftlinge nach Russland deportiert und 4400 auf die Speziallager Mühlberg und Buchenwald verteilt wurden. Von insgesamt 10.300 Insassen sind nach den von der russischen Behörden übergebenen Totenlisten in knapp zwei Jahren mindestens 3380 umgekommen. [Wikipedia]- Buch wie neu, noch ungelesen. 12,00 EUR, #265 [Geschichte][Jamlitz][e]

Jena :

Jessen (Elster):

Heimatkalender für den Kreis Jessen 1956. Hrsg.: Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, Kreisleitung Jessen und Rat des Landkreises Jessen. Broschur, 95 S., zahr. Abb. Nur Papier materialbedingt etwas nachgebräunt. 21x29,7 cm. Auswahl aus dem Inhalt: Zum 100. Geburtstag von Karl Lamprecht (1856-1915). Die Wälder der Buschdörfer. Unsere wichtigsten Heilkräuter. Landschaftsgestaltung im Kreis Jessen. Schifferfastnachten in Elster. Bilder aus der Geschichte von Hohndorf. Der Burgward Klöden. Prettin. Kirchturm von Schweinitz. Kirche Seyda. Aus der Geschichte des Schlosses Annaburg. Vogelschießen in Annaburg. Der Arbeiter-Radfahrer-Verein „Vorwärts“ Jessen. Dorfleben. Neues Leben in Battin. Mark Zwuschen. Das Prettiner Kinderfast. Der Prettiner Jahrmarkt. Das Turmläuten in Jessen. Die Fastnacht. Der Feuerreiter von Grabo. Kurzgeschichten. Der Rat des Kreises Jessen. Parteien und Massenorganisationen. Gesundheitliche Betreuung im Kreise Jessen. Die Städte und Gemeinen des Kreises. u.a. 25,00 EUR, #P84 [bk]

Heimatkalender für den Kreis Jessen 1960. Hrsg.: Deutscher Kulturbund Kreisleitung Jessen (Elster). Broschur, 112 S., zahr. Abb. Nur Papier altersbedingt leicht nachgebräunt. 17x23,5. Auswahl aus dem Inhalt: Der Siebenjahrplan und die Aufgaben im Kreis Jessen. Parteiveteran Friedrich Schulze (1895-1959). Entwicklung des Bauwesens im Kreis Jessen unter besonderer Berücksichtigung der Bauten der Landwirtschaft. Die bisherige Entwicklung und die Perspektive der volkseigenen örtlichen Industrie des Kreises Jessen. Die ersten Fahrräder in unserer Heimat. Vor 50 Jahren. Zwingburg Lichtenburg. Seltenes Prachtstück des Töpferhandwerks aus der Zeit um 200 – Eine reliefartig verzierte Fußschale von Listerfehrda, Kr. Jessen/E. Anzahl der Störche im Kreise Jessen 1959. Elstersche Originale. Stroh in Spruch und Sitte der Heimat. Die Bedeutung der Kampfgruppen beim Aufbau des Sozialismus in der DDR. Selbstbedienungsläden – die neue, bessere Form des Handels. Bilder als Dokumente des Gegenwartsgeschehens in unserem Kreis. Der Rat des Kreises Jessen. Parteien und Massenorganisationen. Gesundheitliche Betreuung im Kreise Jessen. Einwohnerzahl (männl. u. weibl.) und Ruf-Nr. der Gemeinen des Kreises. Omnibus-Fahrpläne. Landkraftpostlinien beim Postamt Jessen (Elster). 20,00 EUR, #319 [bk]

Jork : Das Fährhaus Kirschenland Wisch im Alten Land - Geschichte und Geschichten in Bildern und Texten. Zusammengetragen und nacherzählt von Antje Heinrich. Hrsg.: Wilhelm Stubbe, Jork, November 2001. Auflage 5000 Stück. Fester Einband, 71 S., zahlr. Bilder. Vorn zwei Lieder einmontiert, mit Texten von Wilhelm Stubbe, sonst gutes Exemplar. 15x20. Inhalt: Vorwort. Der Beginn: die Familie Pickenpack 1817-1894. Garlef Pickenpack Junior. Der Betrieb während des Ersten Weltkrieges. Garlef Pickenpack und Anton Seiche. In der Zeit des 2. Weltkrieges. Das Fährhaus Kirschenland nach Kriegsende. Oma Pickenpacks Rezept für Hochzeitssuppe. Die sechziger Jahre. Aus der Familiengeschichte Wilhelm Stubbe. Die Firma Stubbe. Das Fährhaus Kirschenland unter neuer Leitung. Die Erfolgsgeschichte der Gegenwart. Eine Hochzeitsfeier. Menükarte. Wegbeschreibung. Altländer Silbenrätsel. 6,95 EUR, #81

Jüterbog : Jüterboger Heimatfesttage 1956. 24-seitiges Heft, (davon 6 Seiten regionaler Werbeanhang) mit mehreren Abb. u. einem Beilageblatt mit Erklärung der Gruppen des historischen Festumzuges. Gut erhalten, nur Umschlag leicht lichtrandig. 14,5x21. 8,00 EUR, #127 [bk]

Kallinchen : 550 Jahre Kallinchen 1430-1980. Hrsg.: Rat der Gemeinde Kallinchen 1980. Heft, 32 S., mehrere Abb. Umschlag mit Knickspuren, Papier blasser Feuchterand (unauffällig nur am Seitenrand). 16,5x23. Kallinchen ist ein Dorf am Motzener See im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg) und gehört seit 2003 als Ortsteil zur Stadt Zossen. 5,00 EUR, #271, #515 [Kallinchen][Zossen][bk]

Kamenz : Kubasch, Heinz. Heimatbuch Kreis Kamenz. Ein Wegbereiter für Heimaterkenntnis und Heimatgestaltung. Hrsg.: Rat des Kreises Kamenz 1954. Leinen, 155 S. mit Zeichnungen v. Fritz Hohlfeld (Säuritz), zahlr. Fototafeln mit 43 Fotos, einige Farbtafeln, hinten Aufklappkarte: Kreis Kamenz M 1:150.000 und zwei geologische Profile. Private Widmung im Vorsatz, sonst gut. 17x24,7. Beschreibung der Kreisstadt und der einzelnen Orte des Kreises, Wanderrouten, Persönlichkeiten, u.a. 18,00 EUR, #498 [bk]

Kamsdorf : 600 Jahre Kleinkamsdorf – Ein Blick zurück. Hrsg.: Gemeindeverwaltung Kamsdorf, 1. Auflage 1999. Broschur, 96 S., zahlr. Abb. Nur leichte Lagerspuren. 14,7x21. Kleinkamsdorf ist ein Ortsteil von Kamsdorf in der Gemeinde Unterwellenborn im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. 12,95 EUR, #148 [bk]

Kapellendorf : Gemeindeordnung Kapellendorf (1984). Illustr. Umschlag, 12 S. Format A5. 3,00 EUR, #P80 [bk]

Karl-Marx-Stadt Siehe unter Chemnitz.

Karlsruhe :

Kassel :

Kathlow :

Die Kathlower Mühle erzählt. Von Hartmut Schatte. Regia Verlag, Cottbus 2017. Broschur, 304 S., zahlr. Abb. u. Lagepläne. Hinten Faltplan mit Stammtafel der Kathlower Hendrischk-Familie. 14,5x21. ISBN 9783869293660. Der Verfasser beschreibt die Geschichte der Kathlower Mühle und ihrer näheren Umgebung. Die ursprüngliche Mahl- und Schneidemühle war bis zu ihrer Zerstörung 1945 in Betrieb und eine bekannte Ausflugsgaststätte. In den 60er Jahren wurde die Mühle wieder aufgebaut. Hartmut Schatte zeigt in dieser Dokumentation auch interessantes historisches Material aus dem Umfeld der letzten Betreiber. Kathlow ist heute Ortsteil der Gemeinde Neuhausen/Spree. - Buch wie neu, noch ungelesen. 18,00 EUR, #479 [bk]

Schlesischer Himmel und Lausitzer Erde. Von Hartmut Schatte. REGIA Verlag, Cottbus 2016. Broschur, 236 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag leichte Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 14,7x21. ISBN‎ 9783869293288. Hauptheld dieses Büchlein ist Paul Bothe, der als Schlesier in Schweinitz geboren wurde und als Lausitzer in Kathlow eine zweite Heimat fand. Dazwischen liegen Täler und Höhen eines 93 Jahre währenden bewegten Daseins. Gemessen an der Körperhöhe ist Paul ein Kleiner. Als Mensch und Persönlichkeit aber ist er ein ganz Großer. [Verlagstext]. 15,00 EUR, #132 [bk][Kathlow][Geschichte]

Kausche: KauscheEin Dorf zieht um. Videokassette. Hrsg.: LAUBAG Lausitzer Braunkohle AG. Produktion: Filmart Potsdam. Spieldauer: 48 min. Im Film werden Grundsätze einer Umsiedlung am Beispiel des Ortes Kausche im Lausitzer Revier vorgestellt. Gezeigt wird weiter die Mitwirkung der Betroffenen vor, während und nach der Umsiedlung sowie die Dorfentwicklung und –erhaltung bis zur Umsiedlung. Es kommen auch kritische Einwohner zu Wort. 15,00 EUR, #284 [bk]

Kehl : 85 Jahre Tennis-Club Schwarz-Weiss Kehl / 110 Jahre Tennis in Kehl. Von Günther Petry. Kehl 2006. Fester Einband, 133 S., 195 Bilder. 21,5x30,2. 35,00 EUR, #316 [bk]

Kempten :

Kerkwitz : Kerkwitz - Zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Von Hartmut Schatte u.a. Hrsg.: Gemeinde Schenkendöbern. REGIA Verlag Cottbus 2012. Broschur, 349 S., zahlr. Abb. 15x21. ISBN 9783869291215. Nur minimale Lagerspuren, Buch noch ungelesen. 20,00 EUR, #499 [bk]

Kiedrich : 1000 Jahre Kiedrich im Rheingau. Hrsg.: Gemeinde Kiedrich im Rheingau 1979. PGlanz, 4 Bll., 184 S. mit zahlr. Abb. Nur an oberer Deckelecke herstellungsbedingte Falte in der Bezugsfolie, sonst gutes Exemplar. 21,5x22,5. 12,00 EUR, #5 [bk]

Kiel :

Kieselbronn : Kieselbronn im Wandel der Zeit. Bildband zur 900jährigen Geschichte von Kieselbronn von Egon Augenstein. Wohl Selbstverlag, Kieselbronn, November 2000. Fester Einband, 189 S. mit vielen s/w-Fotos. Nur Vorsatzblatt entfernt, sonst sehr gutes Exemplar. 21x26. Fotos: Egon Augenstein, verwendet wurden weiter zahlr. Fotos von Pfarrer Riehm aus dem Jahre 1912 und Fotos der 30er-Jahre größtenteils aus dem Archiv Edwin Wolf. 23,00 EUR, #71 [bk]

Kirchhain : Kirchhain - Stadt an Ohm und Wohra in Wort und Bild. Bearb. von Waldemar Küther. Hrsg.: Magistrat der Stadt Kirchhain 1977. Graues Leinen, 252 S., zahlr. Abb. Nur Einband leichte Lagerspuren, Vorsatz entfernt, sonst gut, Papier frisch und sauber. 17,5x23,5. 18,00 EUR, #A8 [bk]

Kirschau :

Statut der LPG Pflanzenproduktion Kirschau. Ausgabe 1978. Heft, 48 S. Format A5. 5,00 EUR, #485 [bk]

Klein Lieskow : Das Dorf Klein Lieskow von seinen Anfängen bis zum Jahre 1984. Von Dr. Richard Ihlo u. Dr. Wilfried Scholze unter Mitarbeit von Dr. Dietmar W. Buck. Hrsg.: VEB Braunkohlenwerk Cottbus 1984. Broschur, 108 S., 64 Abb. 14,3x20,5 cm. Kapitel: Vorwort. Die Entstehung der Braunkohle und das Werden der Landschaft. Vor- und frühgeschichtliche Spuren auf der Gemarkung des Dorfes. Überlieferung aus der Zeit feudaler Gesellschaftsverhältnisse. Kirchliche Verhältnisse. Lebensverhältnisse der Bewohner des Dorfes im Kapitalismus (mit Namensliste der Haushaltsvorstände im Jahre 1911, mit den Hausnummern). Der Neubeginn 1945 und die Entwicklung des Dorfes bis zum Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande (mit Liste mit 19 Namen von Bauern an der Hauptstraße mit Hausnummer und Größen der Bodenflächen). Das vollgenossenschaftliche Dorf Klein Lieskow. Der Tagebauaufschluß Cottbus-Nord und sein Einfluß auf das Leben im Dorf. Die Bewohner der Gemeinde Klein Lieskow im Jahre 1973 (Namensliste). Quellennachweis. - Klein Lieskow, niedersorbisch Liškowk, war bis 1973 eine selbständige Gemeinde. Im Jahr 1974 wurde sie nach Groß Lieskow eingemeindet. Der Ort wurde 1986/87 vollständig durch den Tagebau Cottbus-Nord abgebaggert. Umgesiedelt wurden 205 Personen. [Wikipedia]. - Buch noch unbenutzt, selten. 35,00 EUR, #90 [bk]

Kleinmachnow :

Gärtnerische Produktionsgenossenschaft „Alpina“ Kleinmachnow: Die Entwicklung vom privaten Gartenbau zur genossenschaftlichen Produktion 1960-1985. Von Heinz Thiem u.a. Grünes Leinen mit Goldprägung, 38 S., zahlr. Abb. 21x20 quer. Gepflegtes Exemplar. Mit einer Beilage: Die Mittelalterliche Bäkemühle – Ein Kleinmachnower Brevier von Georg Heinze. Heft, 14 S. mit Abb. 10x21 cm. Auf Rückumschlag vom Verfasser signiert (dat. 23.10.04). 25,00 EUR, #43 [bk2]

Grüne Oase im märkischen Sand - Kleinmachnow. Text: Christa Jankowiak und Johannes Jankowiak. Fotos: Bernd Blumrich. Militzke Verlag, Göttingen 1. Auflage 1993. Fester Einband, 63 S., zahlr Fotos u. Kartenskizzen. Gepflegtes Exemplar, wohl noch ungelesen. 17,5x24 cm. 8,00 EUR, #257 [bk]

Klinge (Wiesengrund): Das Dorf Klinge von seinen Anfängen bis zum Jahr 1980. Von Dr. Richard Ihlo u. Dr. Wilfried Scholze unter Mitarbeit von Max Balde. Hrsg.: Rat des Kreises Forst, Forst 1981. Broschur, 192 S., zahlr. Abb. 15x20,5. Kapitel: Vorwort. Die Entstehung der Landschaft. Vor- und frühgeschichtliche Spuren auf der Gemarkung Klinge. Das Dorf und seine Bewohner im Feudalismus. Flurnamen, Sagen, Brauchtum und Sitten aus vergangenen Jahrhunderten in Klinge. Kirchliche Verhältnisse. Schulverhältnisse bis 1945. Das Dorf unter kapitalistischen Verhältnissen ( mit Namens- und Adressliste der Grundstücksbesitzer des Dorfes im Jahre 1944). Das Leben der Dorfbevölkerung in Kriegszeiten. Die Entwicklung des Ortes vom Neuanfang 1945 bis zur Bildung einer LPG 1960. Das vollgenossenschaftliche Dorf Klinge. Klinge in der Zeit des Tagebauaufschlusses. Die Bewohner der Gemeinde Klinge im Jahre 1974 (Namensliste mit 520 Namen und Adresse + Liste der 59 Zugänge nach dem 1.1.1975). Quellennachweis. Mit einer Kartenbeilage. - Klinge, niedersorbisch Klinka, ist ein teildevastierter Gemeindeteil im Ortsteil Gosda der Gemeinde Wiesengrund im Landkreis Spree-Neiße. Er war bis 1981 eine selbständige Gemeinde und danach ein Ortsteil der Gemeinde Gosda. 1981 wurde Klinge bis auf einen kleinen Teil am Bahnhof Klinge durch den Tagebau Jänschwalde abgebaggert. Umgesiedelt wurden 432 Personen. [Wikipedia]. - Buch noch unbenutzt, selten, war nicht im öffentlichen Buchhandel. 45,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #8 [bk2]

Klingenthal : Nationales Aufbauwerk 1955 Kreis Klingenthal/Sa. Konvolut: a) Heft mit den Schwerpunktaufgaben im NAW, 23 S. Text mit 11 Fotos, Inserenten-Anhang, einige handschr. Notizen auf 2 leeren Notizseiten, Format A5. Vorwort: Arno Schneider (u. Bild), weitere Fotos u.a. aus dem VEB Harmonikawerke Klingenthal, vom 3. Bauabschnitt im Ortsteil Gottesberg, vom Wohnungsbau in Tannenbergsthal, Kinderkrippe Klingenthal, Freilichtbühne Erlbach, Kindergarten Landwüst, aus der Station Junger Techniker Markneukirchen, Kreis-Krankenhaus Schöneck. b) Plan des Nationalen Aufbauwerkes für den Kreis Klingenthal i. Vogtl. 16-seitiges Heft. Zusammen 15,00 EUR, #A22 [bk]

Klitten : Klitten. Bildband von Hans-Jürgen Berg, Gottfried Junker, Joachim Rehle. Hrsg.: Gemeinde Boxberg. Regionen Verlag, Cottbus 2010. Fester Einband, OU, 160 S. S. mit zahlr. historischen Bildern u. Fotos aus neuerer Zeit. 27x21,5 quer. ISBN 9783980940078. Klitten ist ein Ortsteil der sächsischen Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz. Bekannt ist das Dorf mit etwa 500 Einwohnern für seine zwei evangelischen Kirchen. 30,00 EUR, #197 [bk]

Klosterlausnitz : Wanderkarte der Umgebung von Klosterlausnitz. Bearb. v. R. Gräfe in Klosterlausnitz. Hrsg. u. Verlag: Karl Elschner, Klosterlausnitz (um 1925). Im Orig.-Umschlag. Karte: „Das Holzland“, Papier, mehrfarbig, aufgefaltet 43x34 cm. 8,00 EUR, #P9 [bk]

Kochstedt : Kochstedter Hefte Nr. 1, 2 und 3. Hrsg.: Verein „Zu Hause in Kochstedt“ e.V. Arbeitskreis Heimatgeschichte. Format 10,5x14,8 cm. Nr. 1: Mittelalter, Ortslage, Neuzeit und Daten. 2. Aufl. 2003. 15 Seiten mit 3 Karten (jeweils über 2 Seiten). / Nr. 2: Vom Vorwerk zum Stadtteil – Teil I – 1706 bis 1925. 2002. 27 Seiten, einige Abb. / Nr. 3: Vom Vorwerk zum Stadtteil – Teil II – 1925 bis 1945. 2004. 35 Seiten, einige Abb. - Die Gemeinde Kochstedt wurde am 12. August 1950 nach Dessau eingemeindet. Zusammen 6,95 EUR, #395 [bk][Dessau][Kochstedt]

Köln :

Königslutter : Geschichte der Stadt Königslutter. Von Heinz Röhr. Hrsg.: Stadt Königslutter 1956. Grünes Leinen mit goldgeprägter Vignette, 135 S. Buchausstattung: Prof. Gustav Rüggeberg. Kartenskizzen: Karl-Heinz Schultze. Nur etwas lichtrandig, sonst gutes Exemplar. 15x21,5. 8,00 EUR, #510 [bk]

Königstein / Taunus : Königsteiner Jahrbüchlein 1953. Hrsg. Priesterreferat. Broschur, 69 S., zahlr. Abb. Umschlag mit kleineren Läsuren, etwas nachgedunkelt. 12x19,5. Kalender für Heimatvertriebene mit Beiträgen u. Bilden aus den verlorenen Ostgebieten. 3,00 EUR, #267 [bk]

Königs Wusterhausen :

Erweiterte Oberschule Königs Wusterhausen - Jahrbuch 1967. Hrsg.: Schulleitung der Erweiterten Oberschule Königs Wusterhausen, 2. Jahrbuch, 1967. Broschur, 72 S., zahlr. Abb. Nur Namenszug auf Umschlag, sonst gut. 14,5x20,7. Beiträge aus Aktivitäten der Schule, Kulturfest, vormilitärische Ausbildung, Schulsportfest 1966 mit Liste der Schulmeister, Ergebnisliste Matheolympiade 1966, Liste der Abiturienten 1966, Liste der Lehrer. 8,00 EUR, #P60 [bk]

Erweiterte Oberschule Königs Wusterhausen - Jahrbuch 1968. Hrsg.: Schulleitung der Erweiterten Oberschule Königs Wusterhausen, 3. Jahrbuch, 1968. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag mit Namenszug und Anflug von Lichtbräune, sonst gut. 14,5x20,7. Beiträge aus Aktivitäten der Schule, Ergebnisliste Matheolympiade 1967, Schulmeister 1967 Leichtathletik, Liste der Abiturienten 1967 und 1968, Liste der Lehrer. 8,00 EUR, #P60 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2000. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.500 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu: Spukbrücke Königs Wusterhausen, ehemal. Schule in Gallun, Kreuzkirche Königs Wusterhausen, Holländerbrücke über den Nottekanal in Königs Wusterhausen, Schleuse Neue Mühle, Dahmebrücke Bindow, Wasserturm Teupitz. Der Wasserturm auf dem Funkerberg. Rekonstruktion Schloß Königs Wusterhausen, Die Preußische Postmeilensäule von Brusendorf. Naturschutzgebiet Sutschke-Tal. Touristische Entwicklung von Märkisch Buchholz. Gutsschloß Blossin. Eichwalde. Motzen am See – Vom Ziegeleidorf zum Erholungsparadis. Luftschiffe über dem Dahmeland. Rudersport in Zeuthen. Die Ziegeleien von Hoherlehme. 100 Jahre Schule in Wildau. Gaststätte „Tuptzer Hafen“ in Teupitz. Der Weg von Senzig nach Gussow. 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Märkisch Buchholz. Zur ersten urkundlichen Erwähnung von Königs Wusterhausen. Der „Pennigsberg“ bei Mittenwalde. Großforschung am Zeuthener See. Die evangelische Kirche in Eichwalde. Sender Königs Wusterhausen. Schule und Lehrer in Deutsch Wusterhausen in der Vergangenheit. Seidenraupenzucht um Königs Wusterhausen. Telschet Platt: Schwineschlachtn – Teltower Platt; Schweineschlachten. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2001. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.500 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu : Chemische Fabrik von Hugo Blank in Königs Wusterhausen, Mörtelwerk Niederlehme, Schleuse Wernsdorf, Grube „Centrum“ Schenkendorf, Sand- und Kiesgruben H. Mattigka in Neubrück, Mittelmühle bei Neuendorf (Teupitz), Tongrube Pätz, Deponie Wernsdorf, KANN GmbH Mittenwalde-Telz, Cargolifter Brand, SPAR Mittenwalde, Viessmann Mittenwalde. Der Binnenhafen Königs Wusterhausen. Blindenschule Königs Wusterhausen. Tonabbau und Ziegeleien in Mittenwalde. Der Zeitungsverleger Rudolf Mosse als Besitzer des Rittergutes Schenkendorf. Rieselfelder Deutsch Wusterhausen. 700 Jahre Märkisch Buchholz. Königs Wusterhausens Gemeindevorsteher im ersten Drittel des 20. Jhdts. KIM Kombinat Industrielle Mast in Königs Wusterhausen. Geschichte der Kalksandsteinwerke im Dahmeland. Teltower Platt um 1900. Das Jagdschloß Königs Wusterhausen im Wandel der Zeiten. Vom Imprägnierwerk zum Schwellenwerk – Eine Zernsdorfer Industriegeschichte 1898-1995. Der Bahnhof Königs Wusterhausen und sein Güterbahnhof. Alte Postroute von Berlin nach Cottbus. Geschichte der Miersdorfer Ziegelei. Entwicklung des Feuerlöschwesens in Königs Wusterhausen. Teupitz – Erholungszentrum oder Schlafstadt. Dorfkirche Waßmannsdorf. Das jüdische Jugend- und Lehrheim in Wolzig. 1700-jährige Feinschmiedewerkstatt bei Klein Köris. Industrie in Eichwalde. Widerstand der Arbeiter in Schenkendorf 1920 (Kapp-Putsch). Kunststoffproduktion in Motzen. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2002. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.500 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu: Denkmal auf der Schweriner Horst, Denkmal Motzen, Denkmal Dorfplatz Wolzig, Waldfriedhof Halbe, Ernst-Thälmann-Gedenkstätte Ziegenhals, Kriegerehrenmal Ragow, Kriegerdenkmal Deutsch Wusterhausen. Kaiser-Friederich-Denkmal Mittenwalde, Gedenksteine des Marktplatzes in Märkisch Buchholz, Gedenkstein für NS-Opfer in Teupitz, VVN-Denkmal Niederlehme. Königs Wusterhausen: Dorfanger – Marktplatz – Schloßplatz. Denkmalplatz Deutsch Wusterhausen. Denkmale in Teupitz. Das Paul-Gerhardt-Haus in Mittenwalde. Die Senziger Friedenseiche. Gedenk- und Erinnerungsstätten in und bei Märkisch Buchholz. Das Kriegerdenkmal Senzig. Vom Landwehrverein zum Kriegerverein in Friedersdorf. Kirche von Rotberg – Schachbrettstein. Dorfteich Bestensee. Zeuthen: Alte Gaststätten auf Hankels Ablage. Städte des Dahmelandes auf sächsischen Postsäulen. Germanische Fundstelle in Kömigs Wusterhausen (Bahnhofstraße). Gestüt Prieros. Geschichte der Schule in Töpchin. Dorfkirche Selchow. Johannes Gerlach, ein Pionier des Rundfunks von Königs Wusterhausen. Über ehemalige Schulmeister von Zeuthen in der ersten Hälfte des 19. Jhdts. Schulungslager der Deutschen Reichspost in Zeesen. Landrat Ernst von Stubenrauch und der Kreis Teltow. Landadlige und ihre Untertanen im 17. Jhdt. im heutigen Landkreis Dahme-Spreewald. Mittenwalde: Berliner Tor – Stadtbefestigung. Geschichtliches aus der Landgemeinde Hoherlehme/Wildau: Betriebe, Handwerk, Handel, Gewerbe. Wie das Max-Planck-Denkmal nach Zeuthen kam. Sage vom Teufelstein bei Waßmannsdorf. Geschichte der Kleinindustrie in Märkisch Buchholz. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #P18, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2006. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.000 Stück. Broschur, 161 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zur Postgeschichte von Märkisch Buchholz, Motzen, Zeuthen, Teupitz, Bestensee, Waßmannsdorf, Eichwalde, Friedersdorf und Deutsch Wusterhausen, Slawische Gräber und Siedlungsreste am Mittenwalder Wendenfriedhof, Die Kirche in Waltersdorf, Rundgang durch Königs Wusterhausen, August Barsch – ein Bürgermeister von Gussow, 100 Jahre RC Königs Wusterhausen, Zur Schulgeschichte von Dannenreich und Friedersdorf, Mittelalterliches Kinderspielzeug unserer Region, Kirchenbau in Schulzendorf von 1866, Aus der Geschichte von Teurow, Freidorf und Zeesen, Über 50 Jahre Leuchtenbau in Zeuthen, Entwicklung von Groß- und Klein Besten in der Weimarer Republik, Bedeutung und Geschichte von Wappen als Hoheitszeichen; Berichtigung zum Heimatkalender 2005. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #P18, #43

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2007. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.000 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag mit leichten Lagerspuren. 14,7x21. Beiträge u. a. zu: Groß Ziethen, Klein Ziethen, Boddinsfelde, Waßmannsdorf, Schönefeld, Selchow, Rotberg, Brusendorf, Deutsch Wusterhausen, Streganz, Löpten, Oderin, Briesen. Schlösser und Gutsanlagen im Landkreis Dahme-Spreewald. Die Gutshäuser von Miersdorf. Geschichte Gut Radeland. Gutsherrenhäuser in Deutsch Wusterhausen. Rittergut Bindow. Körbiskrug. 700 Jahre Schloss, Rittergut, Schlosshotel in Teupitz. Geschichte ehemal. Staatsgut Teurow. Schlösser der Rittergüter Münchehofe und Birkholz. Aus der Geschichte der Dörfer und Rittergüter Oderin und Briesen. Motzen. Ausgrabungen des spätmittelalterlichen Angerdorfes Diepensee. Zur Teupitzer Postgeschichte. Windmühlen Groß Besten. Kirche Gallun. Ehrenbürger von Teupitz. Friedersdorfer Begräbnisplätze. Der große Schornstein der einstigen HIAG-Chemiefabrik Wildau. Einzeigeruhr von Schulzendorf. Kirchengeschichte von Friedersdorf. Spuren der Familie Schrobsdorff in Pätz. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #P21, #43 [bk]

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2008. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 2.000 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Inhalt: Vorstellung von Gaststätten und alten Gasthöfen in Zeesen, Senzig, Mittenwalde, Neue Mühle, Egsdorf, Neuendorf, Tornow, Hoherlehme, Briesen, Deutsch Wusterhausen, Zernsdorf, Töpchin, Friedersdorf, Motzen, Miersdorf, Zeuthen und Teurow. Brauereiwesen, Krüge, Bier- und Branntweinverbrauch in Königs Wusterhausen. Weinbau im Schenkenländchen. Entwicklung der Landpost in der Region. Schulzendorf auf einer historischen Landkarte. Adler-Apotheke Märkisch Buchholz. Die hölzerne Triebwagenhalle von Mittenwalde in der Mark. Naturunbilden im Spreewald. Regionale Ziegelindustrie vor 120 Jahren. Wappenpflege. Zollgrenze an der alten böhmischen Fahrstraße. Die Wassermühle in Neu Mühle bei Königs Wusterhausen. Das Lehmschulzenhaus in Prieros. u.a. - Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43

Königs Wusterhausen und Dahmeland – Heimatkalender 2010. Hrsg.: Heimatverein Königs Wusterhausen, Auflage 1.800 Stück. Broschur, 162 S., zahlr. Abb. 14,7x21. Beiträge u.a. zu : Pfarrhäuser: Königs Wusterhausen, Niederlehme, Probstei Mittenwalde, Waltersdorf, Halbe, Kiekebusch, Eichwalde, Groß Köris, Märkisch Buchholz, Münchehofe, Schenkendorf, Zeuthen. Das evangelische Pfarrhaus Eichwalde. Die evangelischen Pfarrhäuser am Schloßplatz in Königs Wusterhausen. St. Elisabeth Kapelle in Königs Wusterhausen. Die alte und die neue Probstei in Mittenwalde. Das evangelische Pfarramt zu Teupitz. Pfarrhaus Waltersdorf. Pfarrhaus Friedersdorf. Pfarrhaus Schenkendorf. Evangelische Kirche und Pfarrhaus Zeesen. Pfarrhaus Gräbendorf. Stand ein Pfarrhaus in Prierosbrück? Töpchin – ein Dorf mit Kirche aber ohne Pfarrhaus. Rückblick auf die Kirche in Münchehofe. Wassermühle in Neue Mühle. Funkturm Königs Wusterhausen. Richtungsweiser am Wegesrand. Die Gaststätten an der Dorfaue in Klein Besten. Eichwalder Legende von Pfälzer Kolonisten in Radeland. Die Zugbrücke Groß Köris. Zur Binnenschifffahrt um 1900 im Umkreis von Friedersdorf. Archäologisches aus Bestensee. Die Haushaltsbücher einer Bäuerin (1957-1971). Der Brand – Landschaft zwischen Krausnick und Briesen. Alte Hochäcker und Wölbäcker bei Münchehofe. Die Braunkohlengrube „Jacobsfreude“ bei Töpchin-Sputendorf. Die Bockwindmühle in Miersdorfer. Groß und Klein Besten von 1920-1933. Rolf Curt – ein Maler aus Senzig. u.a. Buch noch ungelesen! 8,00 EUR, #43

Schloss und Garten Königs Wusterhausen. Besuchermagazin. Porticus 1. Sonderheft 2000. Hrsg.: Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Heft, 24 S., viele Abb. Am oberen Umschlag kleine Beschädigung von abgelöstem Aufkleber, sonst gut. 21x28,7. 8,00 EUR, #A11 [bk]

Kolkwitz:

Gerhard Zilz: Mein Priorgraben – Erinnerungen. Druckerei Schiemenz, Cottbus, 3. Auflage 2008. Fester Einband, 518 S., zahlr. Abb. Gepflegtes Exemplar. 14,5x21,5. 35,00 EUR, #61 [bk]

Manfred Buder – Der 25. evangelische Pfarrer in Kolkwitz. Erinnerungen an meinen Pfarrdienst vom 1. April 1978 bis zum 30. Juni 1998. Selbstverlag Manfred Buder, Kolkwitz 2008. Broschur, 116 S. 14,7x21. 12,95 EUR, #P93 [bk]

Walter Bogh / Gerhard Zilz: 700 Jahre Kolkwitz. Geschichte einer Großgemeinde. 1.Aufl. 1999. Leinen, OU, 368 S. m. zahlr. Fotos, Faksimiles u. Kartenskizzen, u. Anhang mit Zeittafel, statist. Tabellen u. Personenregister. Im Vorsatz farb. Wiedergabe einer alten Karte v. 1846. Mit Berücksichtigung der Ortsteile Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, Klein Gaglow, Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow. Großformat 22x30. Band wiegt über 1,8 kg. Noch originalverschweißt. 35,00 EUR, #388, #496 (2) [bk]

Zilz, Gerhard :

Kottenheim : Kottenheim - Ein Dorf und seine Landschaft. Von Walter Lung. Mit Beiträgen von Anton Pickel, Alois Hoffmann, Johannes Schmitz und Walther Schweitzer. Hrsg.: Gemeinde Kottenheim 1962. Verlag Louis Schreder, Mayen. Mit 30 Tafeln und 17 Abbildungen. Blaues Leinen, 182 S. + 1 farbige Flurkarte. Vorn Exlibris, Leerblatt vor der Titelseite entfernt, sonst gutes Exemplar. 18,5x26. 20,00 EUR, #83 [bk]

Kottmarsdorf : Kottmarsdorfer Mühlengeschichten - Erkundungen rund um ein technisches Denkmal in 12 Kapiteln von Bernd Dreßler. Hrsg.: Kulturbund und Gemeindeverwaltung Kottmarsdorf 1991. Broschur, 43 S., zahlr. Abb. u. eine Orientierungsskizze auf Umschlag. 17x24. Mit Kurzvorstellungen einiger noch heute vorhandener Bockwindmühlen in der südlichen Oberlausitz. 6,95 EUR, #248 [bk2]

Krauschwitz :

Krauschwitz mit Sagar, Skerbersdorf, Pechern, Klein Priebus in Vergangenheit und Gegenwart. Herausgeber: Gruppe Ortsgeschichte Großgemeinde Krauschwitz, 1. Aufl. 1994. PGlanz, Kartenvorsätze, 87 S., zahlr. Abb. 21,5x20 quer. Inhalt: Ur- und Frühgeschichte, Die Kirchen der neugebildeten Großgemeinde Krauschwitz, Zeittafel Krauschwitz, Keulahütte, Steinzeugwerk, Kreisel GmbH, Der Sport in Krauschwitz, Medizin, Vereinsleben, Schulwesen, Sagar, Skerbersdorf, Pechern, Werdeck, Podrosche, Klein Priebus. 15,00 EUR, #345, #307 [bk]

75 Jahre Entstaubungstechnik Krauschwitz – 15 Jahre VEB. Hrsg.: VEB Entstaubungstechnik Krauschwitz (OL), Bahnhofstraße 23 (1987). Autoren: Gottfried Wranik, Joachim Kreisel, Walter Platz, Markus Kreisel, Brigitte Stephan. Broschur, 60 S. mit ca. 90 Abb. Nur Umschlag minimal berieben. 20x19. Die Firmengeschichte zeigt die Entwicklung von der Gründung der Firma Wilhelm Kreisel, Schlosserei und autogene Schweißerei in Keula (1912), später Firma Gebrüder Kreisel Maschinenfabrik und Eisengießerei (1919) bzw. Gebrüder Kreisel & Co. G.m.b.H. (1932) über den Betrieb mit staatlicher Beteiligung (1956-1972) bis zum VEB Entstaubungstechnik Krauschwitz. Mit interessantem historischen Bildmaterial. 18,00 EUR, #P55 [Krauschwitz][Firmen][bk]

Krefeld :

Das Krefelder Seidengewerbe im 19. Jahrhundert. Von Hae-Bon Chung. Sinus-Verlag, Krefeld 1980. Reihe: Wissenschaft und Praxis, Band 2. Broschur, 230 S., zahlr. Tabellen. 14,7x21. „Über das Krefelder Seidengewerbe gibt es eine Fülle von Darstellungen und Untersuchungen. In den meisten von diesen Arbeiten wird die Geschichte der Krefelder Seidenindustrie hauptsächlich im Rahmen der Stadtgeschichte berücksichtigt. Versuche, sie als Wirtschaftsgeschichte zu untersuchen, sind zwar in Dissertationen unternommen worden, aber die meisten dieser Arbeiten behandelten hauptsächlich das 18. Jhdt. und die ersten Jahrzehnte des 20. Jhdts., während das 19. Jhdt. nur ganz wenig bearbeitet worden ist.“ (aus der Einleitung). Buch behandelt überwiegend den Zeitraum von ca. 1815-1880. 18,00 EUR, #101 [Krefeld][Textiltechnik][bk]

25 Jahre Forstwaldschule - Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Schule 1956-81. Heft, 16 S., einige Abb. 14,7x21. Sehr gut erhalten. 8,00 EUR, #P41 [bk]

Kückebusch : Chronik der Dörfer Kückebusch und Vorberg, Kreis Calau, Bezirk Cottbus. Bearb. von Charlotte Renzien und Ewald Reim unter Mithilfe von einzelnen Einwohnern. Im Auftrage von VEB Kohleanlagen, Oberbauleitung Schönfeld, Krs. Calau, 1964. Broschur, 56 S., zahl. Fotos. Mit einer Liste: Die Ortsverlegung Kückebusch – Vorberg. Aufgeführt sind die Namen der umgesiedelten Einwohner mit den neuen Adressen nach der Umsiedlung. Der Umschlag nachträglich außen am Falz mit Tesa und innen mit Papier verstärkt, Umschlag vorn mit 2 kleinen Randeinrissen und hinten mit Lagerspuren. Innen nur kleiner Namensstempel am unteren Rand vom Titelblatt, sonst gut. 15x21. Kückebusch, niedersorbisch Groźc, war ein Dorf in der Niederlausitz auf dem Gebiet der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Ort wurde 1964 zugunsten des Braunkohletagebaus Seese-West devastiert, die 282 Einwohner des Dorfes mussten umgesiedelt werden. / Vorberg, niedersorbisch Barak, war ein Dorf in der Niederlausitz auf dem heutigen Gebiet der Stadt Lübbenau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Der Ort wurde 1964 zugunsten des Braunkohletagebaus Seese-West devastiert, die 99 Einwohner des Dorfes mussten umgesiedelt werden. - Sehr selten. 18,00 EUR, #149 [bk][Kückebusch][Vorberg]

Kühlungsborn :

Kühlungsborn erkunden – Verborgene Schätze. Von Klaus Praefcke. TSK Verlag Kühlungsborn, 2006. Vorn mit Widmung des Verfassers (dat. 08/2006). Broschur, 80 S., zahlr. ganzseitige Farbfotos von Prof. Klaus Praefcke mit Motiven an bzw. aus privat oder öffentlich genutzten Häusern in Kühlungsborn. Gezeigt werden Fassaden, Fenster, Haustüren, Säulen, Türme u.a. aus der zweiten Hälfte der Epoche des Jugendstils, im Mittel der Zeit um 1907 und eine Aufnahme aus dem Jahre 1930. Der Jugendstil wirkte sich in der Architektur stark auf die Gestaltung von Fassaden und Innenräumen aus. Im Ostseebad Kühlungsborn ist dies immer noch zahlreich zu bewundern. Damals galt zum Beispiel die Haustür als bedeutsames individuelles Kennzeichen des Eigentümers, seiner Mieter und Einrichtungen. 21x29,7. Buch wohl noch unbenutzt. 15,00 EUR, #164 [bk]

Ostseebad Kühlungsborn. Farbiger Prospekt (um 1975) mit zahlr. Fotos, Lageplan des Ortes und Wanderkarte, 24 unpag. S. 20x19. 8,00 EUR, #452 [bk]

Küstrin :

Karte des Deutschen Reiches (1-cm-Karte) 271 Küstrin. Umdruckausgabe. Einfarbige Karte auf Leinwand. ca. 44x36 cm, 6 Segmente. Karte umfasst etwa Gebiet Zellin – Kerstenbrügge – Gartow – Stenzig – Friedersadorf – Seelow – Letschin. Reichamt für Landesaufnahme 1931. 5,00 EUR, #K1 [bk]

Küstrin in alten Ansichten Band I und II. Hrsg.: Verein für die Geschichte Küstrins e.V. Band I: 2., überarbeitete Auflage 2004. Fester Einband, 72 S. ISBN 3935739028. / Band II: 1. Auflage 1988. Fester Einband, 72 S. ISBN 3000026371. Beide Bände gleiche Aufmachung, gepflegte Exemplare. 21,5x15,5 cm quer. Zusammen 48,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #153 [bk]

Küstrin - Stadtgeschichte und Stadtverkehr. Von Frank Lammers. Verlag GVE, Berlin 2005. Broschur, 288 S., zahlr. Abb., Kartenskizzen u. Faksimiles. 16x21. ISBN 3892180911. Inhalt: Vorwort. Auf der Ostbahn zur Oder – Die Reise von Berlin nach Küstrin. Zeittafel zur Stadt- und Verkehrsgeschichte. Küstrin im Wandel der Zeit – Dokumentation der Veränderungen im Stadtbild. Die Straßenbahn in Küstrin (mit Pferdebahn). Der Omnibus in Küstrin. Anhang: Verzeichnis der Küstriner Straßennamen, Literatur, Orts- und Flußnamen, Außenforts der der Festung Küstrin. Nur minimale Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 20,00 EUR, #502 [bk]

Kyffhäuser:

Lahr (Baden) : Geschichte der Lahrer SPD - Ein Beitrag zur politischen Entwicklung der Stadt Lahr. Von Walter Caroli u. Robert Stimpel. Hrsg.: SPD-Ortsverein Lahr 1979. Rotes Leinen, OU, 384 S. m. zahlr. Fotos, Faksimiles, Tabellen u. Diagrammen. 15x20,5. Gutes Expl., wohl noch ungelesen. Buch ist gleichzeitig interessantes Werk zur Geschichte von Lahr (Baden) u. zur Politik und Sozialpolitik in Baden um 1870-1978. 12,00 EUR, #245 [Lahr][Politik][bk]

Lammersdorf : Katholische Pfarrgemeinde Lammersdorf einst und jetzt. Von Josef Kreitz, bearbeitet und ergänzt von Herbert Arens. Simmerath-Lammersdorf, 1980. Broschur, 184 S., zahlr. Fotos. Rücken oben mit kleinem Streifen Tesa verstärkt, sonst nur geringfügige Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 15,5x21,5. Lammersdorf ist ein Ortsteil von Simmerath in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen. Bis Ende 1971 gehörte Lammersdorf als eigenständige Gemeinde zum ebenfalls aufgelösten Kreis Monschau. Am 1. Januar 1972 wurde Lammersdorf nach Simmerath eingemeindet. 15,00 EUR, #510 [bk]

Landau : Der Storchenturm. Geschichtsblätter für den Landkreis um Dingolfing und Landau. 10. Jhrgg. 1975, Heft 20. Hrsg.: Fritz Markmiller. Broschur, 108 S. mit einigen Abb. + IX Fototafeln. 15x21. Hafnerware aus Altbayern. Hafnerorte im Bereich des Kröninger Hafnerhandwerks. Der Streit zwischen den Kröninger und Dingolfinger Hafnern 1698 bis 1708. Der Hafner in der Stadt Dingolfing. Die Hafner im Markt Vilsbiburg. Die Hafner in Baumgarten, Pischelsdorf und Teisbach. Irdenware in Teisbacher Haushalten des 18. Jhdts. Katalog zur Ausstellung „Kröninger Hafnerware“. 12,00 EUR, #112 [Dingolfing][Landau]

Landkreis Elbe-Elster : Im Elbe-Elster Land / In Elbe-Elster Country. Von Sven Gückel. KDI Euroverlag Cottbus, 1. Auflage 2005. Fester Einband, 112 S., zahlr. Abb. Texte in Deutsch und Englisch. 21,3x30. ISBN 393863409X. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 15,00 EUR, #537 [bk]

Landkreis Oberspreewald-Lausitz: Lesebuch über Land und Leute im Oberspreewald-Lausitz-Kreis. Hrsg.: Kreismuseum Senftenberg 1995. Broschur, 82 S., zahlr. Abb. 14,8x21. Inhalt (Auswahl): Das Wappen des Landkreises OSL. Schlösser, Kirchen, Parke. Vom Anfang des Braunkohlenbergbaues im Gebiet des Großkreises OSL. Findlinge. Spreelandschaft für den Kahn. Pantoffelmacherei – Herstellung von Holzpantoffeln im Spreewald vor 100 Jahren und heute. Der Niederlausitzer Landrücken. Der Senftenberger See – Ufersicherung. Peickwitzer Himmelfahrt. 50 Jahre Wasserturm Schwarzheide. Die Glashütte zu Friedrichsthal. Zur Geschichte der adligen Postdirektion in Calau und Senftenberg von 1897-1926. Zur Geschichte von Lipsa. u.a. - Buch noch ungelesen. 6,95 EUR, #P56 [bk]

Landkreis Oder-Spree:

Kreiskalender Oder-Spree 1995. Hrsg.: Landkreis Oder-Spree, Beeskow 1994. Broschur, 128 S., zahlr. Abb. 21x21. Inhalt (Auswahl): Museale Einrichtungen im Landkreis. Märkische Gutsbibliothek im Dom zu Fürstenwalde. 85 Jahre Sport in Groß Lindow. 150 Jahre Altstadtschule Storkow. Großgaststätte „Aktivist“ in Eisenhüttenstadt – ein Denkmal? Denkmalabbruch – Verlust an Geschichte und Kultur – Beispiele aus Beeskow, Krügersdorf, Pfaffendorf. Apotheke Müllrose – Abriß auf höhere Empfehlung. Altstadt Fürstenwalde – Flächenabriß auf Weisung. Ausgrabungen in der Nikolaikirche zu Fürstenberg. Bibliothek im Schloßpark Steinhöfel aus bauhistorischer Sicht. Im Stadtkern von Fürstenwalde entdeckt (Ausgrabungen). Ein mittelalterlicher Keller in Beeskow. Der Vogel von Bahrensdorf. Verzeichnis der Denkmale und Denkmalbereiche des Landkreises. u.a. - Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #277 [bk2]

Kreiskalender Oder-Spree 1996. Hrsg.: Landkreis Oder-Spree, Beeskow 1995. Broschur, 128 S., zahlr. Abb. 21x21. Inhalt (Auswahl): Kalendarium mit Fotos von Dorfkirchen der Region. Der Fürstenwalder Dom. Das Schlaubetal. Wandern im Beeskower Land. Der Gewerbepark auf dem Gelände Pintsch in Fürstenwalde. Die Hornitex-Werke. Die Stahlkocher von der Oder. Burg Fürstenwalde. Künstlergasse in Beeskow. Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt. Die Bahnhofsiedlung in Erkner. Die Lindenberger Kirche. Urnengräber in Vogelsang. Mittelalterliche Kellerreste am Domplatz in Fürstenwalde. Eisenhüttenstadt. Liste der Ämter und Gemeinden mit den Einwohnerzahlen Stand 31.12.1994. u.a. - Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #411 [bk]

Landsberg an der Warthe :

Landsberg an der Warthe 3 Bände: Band I: Landsberg an der Warthe 1257 - 1945 - 1978 Stadt und Land im Umbruch der Zeiten / Band II: Landsberg an der Warthe 1257 - 1945 - 1978 Aus Kultur und Gesellschaft im Spiegel der Jahrhunderte / Band III: Landsberg an der Warthe 1257 - 1945 - 1978 Landwirtschaft und Industrie - Handwerk - Verkehr – Verwaltung. Hrsg.: Hans Beske und Ernst Handke. Verlag Ernst Gieseking, Bielefeld 1976, 1978, 1980. Leinenbände, 346 / 317 / 526 S. mit zahlr. histor. Abb. 16,5x24 cm. ISBN 3769407024 / 3769407067 / 3769407024. Dazu ein 32-seitiges Ergänzungsheft zu Band II mit Fotos in besserer Druckqualität. Alles in sehr guter Erhaltung. Bände wiegen über 2,3 kg. Zusammen 48,00 EUR + 5,95 EUR Versand. #144 [bk]

Landsberg 1900-2000 Gorzów – Krokia wieku. Gorzów Wielkopowski 2003. Fester Einband, OU, 136 S., zahlr. Abb. aus alter und neuerer Zeit. Text in Polnisch mit einen deutschen Textfeld auf jeder Seite. Nur handschriftlicher einzeiliger Vermerk vom Vorbesitzer am unteren Rand vom Titelblatt, sonst gepflegtes Exemplar. 21,5x30,5 cm. 25,00 EUR, #P91 [bk][Landsberg][Polen]

Langenburg : Langenburg - Herz im Hohenloher Land. Text: Rudolf u. Ingaruth Schlauch. Fotos: Manfred Schuler. Hrsg.: Rolf Wankmüller. Hohenloher Druck- und Verlagshaus Gerabronn - Crailsheim 1971. Halbleinen, 20 S. Text + Bildtafelanhang. 17,5x24. Nur Einband durch Lichteinfall leicht nachgebräunt, sonst gutes Exemplar. 17,5x24. ISBN 3873540312. 5,00 EUR, #463 [bk]

Langenhorn (Nordfriesland) : 75 Jahre musizieren - Spielmannszug Langenhorn von 1956-1986. Hrsg.: Spielmannszug Langenhorn 1986. Broschur, 96 S., zahlr. Abb. Nur dezente Knickspur in unterer Umschlagecke, sonst gut. 14,5x20,3. 8,00 EUR, #156 [bk]

Lauban (Schlesien): Lubań wczoraj i dziś / Lauban gestern und heute. Von Waldemar Bena, 2005. Broschur, 263 S., 89 Bilder aus alter und neuerer Zeit. Text in Polnisch und Deutsch (die Bilder nur im polnischen Textteil, aber hinten mit deutschem Bilderverzeichnis). 14,5x20,5. Buch zur Geschichte der Stadt. Wie neu, noch ungelesen. 15,00 EUR, #440 [bk]

Lauchhammer :

Lauenstein: Geh’ hin nach Lauenstein. Gedichte von Isidor Wilhelm. Aus dem Nachlaß zusammengestellt und bearbeitet von Heinz Werner Scheidig. Lauenstein-Chronik und Fotoreproduktionen: Siegfried Scheidig. Hrsg.: Geologisch-Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Ludwigsstadt 1991. Erste Auflage zum 135. Geburtstag des Heimatdichters. Fester Einband, OU, 95 S. mit Zeichnungen von Ewald Müller, Fotos u. 2 Faksimiles. Nur kleiner Randeinriss im Schutzumschlag, sonst gepflegtes Exemplar. 16x21,5. Lauenstein wurde am 1. Mai 1978 nach Ludwigsstadt eingemeindet. 8,00 EUR, #337 [Lauenstein][Bell][bk]

Lausitz / Niederlausitz / Oberlausitz:

Lechfeld : Ibach, Helmut: Lechfeld – Schicksalsfeld. Verlag Winfried-Werk, Augsburg 1966. Englische Broschur, OU, 80 S. + 8 Fototafeln, 1 Übersichtskarte Lechfeld. Stellenweise saubere Unterstreichungen mit Kugelschreiber, Name auf Titel, sonst gut. 12x19,5. Geschichte vom Lechfeld, einer Landschaft bei Augsburg, Kaufering, Schwabmühlhausen, Ettringen und dem Fliegerhorst Lagerlechfeld. 8,00 EUR, #427 [Lechfeld][Luftfahrt][bk]

Leina : Leina - Das Dorf am Fuße des Boxberges. Festschrift zur 1225-Jahrfeier. Von Jens Seeber und Dieter Vogel. Hrsg.: Gemeinde Leinatal 2011. Broschur, 80 S. mit zahlr. Abb. + XII Farbtafeln. 14,7x21. Nur kleine Knickspur in oberer Umschlagecke, sonst gut, wohl noch ungelesen. Leina ist ein Ortsteil der Landgemeinde Georgenthal im Landkreis Gotha in Thüringen. 12,95 EUR, #15 [bk]

Leipzig :

Lemgo : Der alte Sachsenhof oder Grimerinkhof an der Stätte der späteren Stadt Lemgo. Von Friedrich Gerlach. Hrsg.: Engelbert-Kämpfer-Gemeinde Lemgo 1940. Broschur, 58 S., 1 Abb. Umschlag lichtrandig, Deckblatt lose, innen gut. 13x18,5. 8,00 EUR, #P7 [bk]

Leuna:

Befreites Leuna (1945-1950). Die Geschichte des Kampfes der Leuna-Arbeiter. Teil II. Verlag Tribüne, Berlin 1.Aufl. 1959. Reihe „Geschichte der Fabriken und Werke“ Band VIII. Betriebsausgabe für die Werktätigen des VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“ zu Ehren des 10. Jahrestages der DDR. Leinen mit eingeprägter Vignette, 310 (6) S. + mehrere Bildtafeln mit 14 Fotos. 13x20,5. Buch gibt gleichzeitig eine Geschichte der Leuna-Werke. 15,00 EUR, #P3 [Firmen][Leuna]

Geschichte des VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“ 1916 bis 1945. Von Karl-Heinz Streller u. Erika Maßalski. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1. Auflage 1989. Helles Leinen, OU, 204 S. mit zahlr. histor. Abbildungen. 21x27,5. ISBN 3342004398. Gepflegtes Exemplar. 30,00 EUR, #146 [bk][Firmen][Leuna]

Nationalsozialistische Umgestaltungsversuche der Gartenstadt Leuna 1940/1941. Von Ralf Schade. Mit Beitrag zur Synolsynthese von Dipl.-Chem. Helmut Himmstädt, Leuna. Hrsg.: Stadtverwaltung Leuna - Heimatgeschichtliche Beiträge - Sonderheft 1998. 51 Seiten Text mit zahlr. Tabellen + 10 Seiten mit Abb. u. Plänen auf gelbem Papier. Format A4. 1940/1941 wurde von der Gemeindeverwaltung Leuna und der NSDAP ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Stadtzentrums für Leuna ausgeschrieben, an dem sich 42 Architekturbüros beteiligten. Dieser Wettbewerb sollte im Rahmen des Adolf-von-Staden-Planes das Teilgebiet Verwaltungsbauten realisieren. Hintergrund für die Erweiterung von Leuna sollte die Vergrößerung des Leuna-Werkes mit seiner Synolanlage (Herstellung von synthetischen Fetten bis C20) sein. Die IG Farben beabsichtigten diese Anlage auf die Fläche zwischen BUNA und Leuna-Werk zu bauen. Auf das Ostufer der Saale wollte man alle technisch möglichen Realisierungen der organischen Chemie durchzuführen. Dazu sollten alle Wohngebiete Merseburgs auf dem westlichen Saaleufer abgerissen werden. Die frei werden Flächen wollte man mit entsprechenden Chemieanlagen bebauen. Von Staden beabsichtigte, Neu-Merseburg als Wolkenkratzerstadt in der heutigen Gemarkung Meuschau zu errichten. [aus dem Vorwort] Inhalt: 1. Vorwort 2. Die wirtschaftshistorischen Hintergründe für den Ideenwettbewerb 1940/1941. 3. Chemisch-technische Probleme der Nahrungsmittelsynthesen, speziell der Fett-Synthesen. Anlage, u.a. mit Thesen zur Nichtrealisierung des Adolf-von-Staden-Planes. - Gutes Exemplar. 15,00 EUR, #12 [bk]

50 Jahre Leuna. 2 Bände im Original-Schuber. Hrsg.: VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“, Leuna 1966. Text: Hans-Jürgen Steinmann u. Norbert Hellmann. Teil 1: Historische Entwicklung. Teil 2: Wissenschaftliche Beiträge. Beide Bände Halbleinen, 93/75 Seiten mit vielen interessanten Bildern aus der Geschichte der Leuna-Werke. Querformat 27,5x25,5 cm. Gute Exemplare. Gewicht über 1,3 kg. 35,00 EUR, #A47 [Leuna][Firmen]

Leutersdorf (Sachsen): Leutersdorfer Sportchronik 1849-1996. Von Werner Griesbach. Hrsg.: SG Leutersdorf e. V. 1966. Auflage 2000 Expl. Broschur, 158 S., zahlr. Abb. Nur minimale Lagerspuren, Buch noch ungelesen. 15x21. 8,00 EUR, #237, #515 [bk]

Leutershausen an der Bergstraße: Die Gemeinde Leutershausen. Sonderdruck aus Die Stadt- und die Landkreise Heidelberg und Mannheim Band III. Hrsg.: Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg in Verbindung mit den Städten und den Landkreisen Heidelberg und Mannheim 1970. Heft, 10 S. mit 2 Fotos u. Karte der Grundbesitzverhältnisse auf der Gemarkung Leutershausen 1777. 15,5x23,5 cm. Inhalt: Naturraum und Siedlungsbild. Entwicklung von Siedlung und Gemarkung. Herrschaft und Staat. Grundherrschaft und Grundbesitz. Gemeinde, Versorgungseinrichtungen, politisches Leben. Kirche, Schule, kulturelle Vereinigungen. Bevölkerung. Wirtschaft. Strukturbild der Gegenwart. 8,00 EUR, #364 (2) [bk]

Leverkusen : Bayer-Hochhaus. Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen. Deutscher Bauzentrum-Verlag, Detmold 1963. Hrsg.: Institut für Bauplanung und Bautechnik, Detmold. Blaues Leinen, OU, 144 S. mit einer Fülle an technischen Detail-Zeichnungen u. Fotos. Nur auf Rückseite vom Schutzumschlag Rückstand von abgelöstem kleinen Aufkleber, sonst gut. Großformat 21,5x30,3. Buch beschreibt die Planung, den Rohbau, die Bauausführung und die Fertigstellung des Hochhauses, die Fassade, die Klimaanlagen, Aufzüge, Stromversorgung, Brandschutz, den Innenausbau u. die Einrichtung. 22,00 EUR, #323 [Architektur][Leverkusen][bk]

Lieberose :

Das Leben und Schicksal der jüdischen Einwohner von Friedland, Lieberose und Peitz. Mit Beiträgen von Inga-Johanna Putz, Stefanie Reinke, Florian Reinke, Susanne Rothe, Andreas Weigelt. Hrsg.: Evangelische Kirchengemeinde Lieberose und Land, Lieberose 2004. 1. Auflage 350 Expl. Broschur, 67 S., zahlr. Abb. 14,7x21. 8,00 EUR, #P93 [Friedland][Lieberose][Peitz][bk]

Lieberose - Eine Reise in die Vergangenheit in Wort und Bild. Hrsg.: Stadt und Förderverein Lieberose, Leitung: Dieter Klaue. Geiger-Verlag, Horb am Neckar 1. Auflage 1998. Fester Einband, 96 S., zahlr. historische Abb. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 21x19,8 quer. ISBN 3895704296. 15,00 EUR, #141 [bk]

Lieberoser Heide : Faszination Lieberoser Heide - Landschaft zwischen Wald, Wasser und Weite. Text: Torsten Richter, Heiko Schumacher, Claus-Rüdiger Seliger. Hrsg.: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Lieberose. Regia Verlag, Cottbus 2010. Broschur, 165 S, zahlr. Abb. und farbige Teilkarten im Text. Nur minimale Lagerspuren. 14,5x21. ISBN 9783869291802. Inhalt: Faszination Lieberoser Heide: Einführung - Naturräumliche Grundlage – Lebensräume. / Ein verborgener Edelstein im Lausitzer Land: Erste Besiedlung - Mittelalterliche Nutzungsformen - Von den mittelalterlichen Forstordnungen zur nachhaltigen Forstwirtschaft - Historische Eigentumsverhältnisse - Alltagsleben in den Standesherrschaften - Der Übergang zur Neuzeit - Vom Forst zum Truppenübungsplatz - Das Leben geht weiter - Forstgeschichte von Lieberose seit 1990. / Unerwünschte Hinterlassenschaften: Kampfmittel und Altlasten / Das erste Mal in der Heide - Porträts / Naturschutz als Chance / Neugier auf verborgenen Kostbarkeiten: Sorben, Wenden, Radwege, Wanderwege, Aussichtspunkte, Bademöglichkeiten. / Amt Lieberose / Oberspreewald – Spreewald, Heide, Leichhardt-Land: Lieberose, Jamlitz, Leeskow, Ullersdorf, Lamsfeld, Groß Liebitz, Klein Liebitz, Goyatz, Mochow, Butzen, Straupitz, Byleguhre, Bylen. / Amt Burg (Spreewald): Fehrow. Schmorgow. / Amt Peitz: Peitz, Drachhausen, Drehnow, Turnow-Preilack, Tauer und Schönhöhe. / Zu Besuch im Märchenland - die „Tauerschen Eichen“ / Gemeinde Schenkendöbern: Schenkendöbern, Bärenklau, Lübbinchen, Krayne, Grano, Groß Drewitz, Pinnow, Staakow, Reicherskreuz, Reicherskreuzer Heide. / Amt Neuzelle: Neuzelle, Henzendorf, Göhlen, Bahro, Bohmsdorf. / Vom Märkischen Meer zum Lausitzer Seenland: Spreewald, Schlaubetal, Cottbus, Lübben, Beeskow, Guben. 15,00 EUR, #458, #488 [bk]

Limburg an der Lahn : 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Limburg an der Lahn 22.-24. Mai 1992. Broschur, 168 S., zahlr. Abb. 14,5x21. Über Geschichte und Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr, Mitglieder, Geräte-Liste u.v.a. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 15,00 EUR, #138 [Feuerwehr][Limburg][bk]

Limburg (bei Bad Dürckheim /Pfalz): Limburg, Hardenburg und Kloster Seebach. Geschichte und Führer mit 1 Plan und 26 Abbildungen verfaßt von Franz Klimm (Speyer/Rhn.). Verlegt bei der E. Jaegerschen Buchhandlung, Speyer am Rhein 1928. Berühmte Stätten der Pfalz, Band II. Halbleinen, 64 S. + Aufklapp-Plan. 14x20. 8,00 EUR, #146 [bk]

Lindau (Bodensee) : Chronologische Geschichte Lindaus von den Anfängen bis zur Gegenwart. Von Dr. Karl Bachmann. Hrsg.: Museumsverein Lindau e.V., Lindau 2005. Neujahrsblatt 45 des Museumsvereins Lindau e.V. Broschur, 156 S. mit 17 Abb. + 1 Aufklapp-Plan. 16,5x24. Nur Umschlagecken mit Knickspuren, sonst gut. 16,95 EUR, #519 [bk]

Lindow : Lindow - Fotografierte Geschichte einer Stadt. Von Irina Rockel. Edition Rieger, Berlin 1998. Fester Einband, 96 S., zahlr. historische Abb., ein alter Plan. 15,3x21,5. Gepflegtes Exemplar. Beigabe: 6-seitiges Faltblatt: Rettet die Klosterruine – Das Wahrzeichen Lindows zerfällt. 12,00 EUR, #201 [bk]

Lintorf : Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Lintorf. Von Wilfried Bever. Lintorf 1973. Broschur, X/74 S. Text + 20 Fototafeln. 17,5x26. Inhalt: Vorwort von Werner Hoffmann; Lintorf vom 10. bis 20. Jahrhundert; I. Die Voraussetzungen der Gemeindebildung II. Die ältere Gemeindegeschichte bis 1834 III. Die neuere Gemeindegeschichte seit 1854. Mit chronologischer Übersicht, Quellen- und Literaturverzeichnis. - Lintorf ist ein Stadtteil im nordwestlichen Gebiet der Stadt Ratingen. Am 1. Januar 1975 wurde die bis dahin selbstständige politische Gemeinde Lintorf in die Stadt Ratingen eingemeindet. 15,00 EUR, #127 [Lintorf][Ratingen][bk]

Lippstadt : Zur Heimatgeschichte der Stadt Lippstadt und der Stadt Geseke. Von H. Klockow u. H. Gabriel. Beiträge zur Heimatkunde des Landkreises Lippstadt Heft 1/1963. Hrsg.: Der Landkreis Lippstadt in Verbindung mit dem Kreisheimatpfleger, 2.Aufl. 1964. Broschur, 72 S., zahlr. Abb., u. Pläne. Umschlag mit Knickspur an den Ecken, Papier am Seitenrand wellig, aber noch brauchbares Leseexemplar. 15,5x24. 4,00 EUR, #121 [Lippstadt][Geseke][bk]

Lobenstein : V. Wintersport-Meisterschaften des Bezirkes Gera 1957 in Lobenstein / Thüringen. Prospektheft, 20 S. Nur Umschlag mit Lagerspuren. 15x21. Inhalt: Chronik des Wintersports in Lobenstein nach 1945, Veranstaltungs- und Zeitplan, Namen der Funktionäre und Kampfrichter, Hinweise, Empfehlenswerte Spaziergänge und Wanderungen, Inserentenanhang. Mit einer doppelseitigen Beilage: Profil der 15-km-Langlauf-Qualifizierungsstrecke, rückseitig: Karte von Lobenstein mit Wettkampfstätten. 5,00 EUR, #A22 [Lobenstein][Wintersport][bk]

Lobetal : Die Bodelschwinghschen Anstalten in Lobetal. Von Gertrud Busch. Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1962. Broschur, 47 S. mit 7 Fotos. Schutzumschlag an den Kanten berieben mit kleineren Randschäden. 14x20. 3,00 EUR, #P60 [bk]

Löbau :

Chronik der Stadt am Berge Teil I 1945-1949. Erarbeitet im Auftrag des Rates der Stadt Löbau von Dr. Egon Storch, 1985. Broschur, 56 S., einige Abb. 15x21. Zugabe: Kleines 4-seitiges Werbeblatt mit 5 Farbfotos der HO Kreis Löbau für die Löbauer Gaststätten Ratskeller, Honigbrunnen, Oberlausitzer Hof, Stadt Löbau und Bergquell-Klause. 15,00 EUR, #P52 [bk]

Der gußeiserne Turm auf dem Löbauer Berg – eine europäische Einmaligkeit. Von Karl Bernert. Hrsg.: Rat der Stadt Löbau 1978. Heft, 16 S., 6 Fotos, 1 Zeichnung. Nur minimale Lagerspuren. 15x20,8. 5,00 EUR, #P52 [bk]

Löbau - Die Stadt am Berge. Stadtführer, hrsgg. vom Rat der Stadt Löbau, 1959. Broschur, farbiger Umschlag, 53 S. mit Zeichnungen u. Verkehrsskizzen, dabei ein Stadtplan von 1773 + 1 Farbtafel. Hinten eingefügt 2 Faltpläne. Nur minimale Lagerspuren. 13,3x20,8. 8,00 EUR, #P52, #67 [bk]

Löbau und Umgebung – Ein bildhafter Streifzug. Architektur, Geschichte, Kultur, Sport, Natur und im Mittelpunkt der Mensch. Von Ulrich Pilz. Hrsg.: Stadtverwaltung Löbau 2002. Fester Einband, 148 S. mit zahlr. Fotos. 21,5x22,5. Löbau mit den Ortsteilen: Altlöbau, Oelsa, Großdehsa, Eiserode, Nechen, Peschen, Rosenhain, Wendisch Cunnersdorf, Wendisch Paulsdorf, Dolgowitz, Ebersdorf und mit den Orten der Verwaltungsgemeinschaft: Lawalde, Lauba, Streitfeld, Kleindehsa, Rosenbach, Herwigsdorf, Bischdorf, Großschweidnitz, Kleinschweidnitz, Liebesdörfel, Kittlitz, Kleinradmeritz, Mauschwitz, Karlsbrunn, Wohla, Georgewitz, Bellwitz, Laucha, Neucunnewitz, Altcunnewitz, Glossen, Lautitz, Krappe, Oppeln, Neukittlitz. - Gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #340 (2) [bk]

Lötzen : Lötzener Heimatbrief. Aus der Patenstadt Neumünster. 54/November 1983. Hrsg.: Kreisgemeinschaft Lötzen e.V. in der Landsmannschaft Ostpreußen. Heft, 48 S. mit einigen Abb. 14,5x21. Aus dem Inhalt: Ruth Geede: Uhlenflucht. Klein Gablick. Rheiner Kleinbahn. Jagodnen 1945. Vereinsnachrichten. 6,00 EUR, #P60 [bk]

Lohsa : Neu Lohsa – Nowy Łaz. Erinnerungen an eine verlorene Heimat. Hrsg.: Förderverein Begegnungsstätte Zejler-Smoler-Haus Lohsa e.V., Lohsa 2011. Broschur, 104 S. mit 81 Abb. und Lageplänen. 14,7x21. Neu–Lohsa lag westlich von Lohsa und war ein Ausbau des Dorfes Lohsa. Er musste 1943-1947 dem Braunkohlentagebau Werminghoff II, später Tagebau Glückauf II, weichen. Umgesiedelt wurden 60 Einwohner. 15,00 EUR, #189 [bk]

Lommatzsch : Elbtal Tiefkühlkost GmbH - Firmenchronik 1919 bis 1997. Von der Lommatzscher Gemüse- und Obst-Verwertungs GmbH zur Elbtal Tiefkühlkost GmbH. Autor: Eberhard Büttner. Geiger-Verlag, Horb am Neckar 1.Auf. 1997. PGlanz, 128 S., zahlr. Abb. 24,5x24,5. Bauliche und technische Entwicklung des Betriebes in den Jahren 1919-1989; Entwicklung als Produktionsbetrieb der Nordstern Lebensmittel AG seit 1990; Energiebereitstellung (Dampf, Strom, Wasser); Beschreibung der wichtigsten Technologien der Rohwarenverarbeitung. 25,00 EUR, #459 [bk][Firmen][Lommatzsch]

Luckau :

Ludwigshafen : Festschrift zur Hundertjahrfeier der Chorgemeinschaft Friesenheim e. V. 1858-1958. Selbstverlag 1958. Broschur, 106 S. Mit zahlr. Abb., Mitgliederlisten, Programm der Festveranstaltung u. Beiträgen aus der Geschichte. Ab S. 75 Inserentenanzeigen. Nur Umschlag altersbedingt etwas nachgebräunt. 15x21. 15,00 EUR, #425 [bk]

Ludwigslust : Ludwigslust – Eine kulturhistorische Skizze. Von Renate Krüger. Ernst Wähmann Verlag, Schwerin 1970. Blaues Leinen mit goldgeprägtem Wappen, Kartenvorsätze, 95 S. mit zahlr. Fototafeln. 17x23,5. 5,00 EUR, #305

Ludwigsstadt : Geh’ hin nach Lauenstein. Gedichte von Isidor Wilhelm. Aus dem Nachlaß zusammengestellt und bearbeitet von Heinz Werner Scheidig. Lauenstein-Chronik und Fotoreproduktionen: Siegfried Scheidig. Hrsg.: Geologisch-Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Ludwigsstadt 1991. Erste Auflage zum 135. Geburtstag des Heimatdichters. Fester Einband, OU, 95 S. mit Zeichnungen von Ewald Müller, Fotos u. 2 Faksimiles. Nur kleiner Randeinriss im Schutzumschlag, sonst gepflegtes Exemplar. 16x21,5. Lauenstein wurde am 1. Mai 1978 nach Ludwigsstadt eingemeindet. 8,00 EUR, #337 [Lauenstein][Ludwigsstadt][Bell][bk]

Lauenstein: Geh’ hin nach Lauenstein. Gedichte von Isidor Wilhelm. Aus dem Nachlaß zusammengestellt und bearbeitet von Heinz Werner Scheidig. Lauenstein-Chronik und Fotoreproduktionen: Siegfried Scheidig. Hrsg.: Geologisch-Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft Ludwigsstadt 1991. Erste Auflage zum 135. Geburtstag des Heimatdichters. Fester Einband, OU, 95 S. mit Zeichnungen von Ewald Müller, Fotos u. 2 Faksimiles. Nur kleiner Randeinriss im Schutzumschlag, sonst gepflegtes Exemplar. 16x21,5. Lauenstein wurde am 1. Mai 1978 nach Ludwigsstadt eingemeindet. 8,00 EUR, #337 [Lauenstein][Ludwigsstadt][Bell][bk]

Lüchtringen : 1100-Jahrfeier Gemeinde 854-1954. Festschrift. Verbunden mit Schützenfest. Hrsg.: Gemeinde Lüchtringen. Heft, 24 unpag. Seiten. Leichte Lagerspuren, stellenweise Bleistiftkritzel von Kinderhand. Format A5. Seit 1970 gehört die Gemeinde als Ortsteil zur Stadt Höxter. 5,00 EUR, #P36 [Lüchtringen][Höxter][bk]

Lübben :

Lübbenau :

Lübbinchen : Hartmut Schatte: Lübbinchen und seine Dorfpoetin. Hrsg.: Gemeinde Schenkendöbern. Regia Verlag Cottbus 2009. Broschur, zahlr. Abb. 14,8x21,2. ISBN 9783869290041. Über Natur, Geologie und Geografie; Prähistorische Funde; Ortsname, Wappen und Ersterwähnung; Lübbinchener Herrschaftsverhältnisse; Entwicklung der Lebensbedingungen; Handwerk, Handel und Gewerbe: Dorfkrug, Mahl- und Schneidemühle, Gutsschmiede und Stellmacherei, Brennerei; Kultur, Bildung und Erziehung; Feuerwehr; Militärisches aus Lübbinchen; Erinnerungen an Lübbinchen von Rudolph Walter Hardy, Wolfgang Hühne, Lothar Schwemmer, Hartmut Schatte, Dieter Oertel (Landarzt); Hannelore Kegel; Gisela Haiduk – Kommunalpolitikerin und Dorfpoetin; Gisela Heiduks literarischer Nachlass. - Nur minimale Lagerspuren, Buch noch ungelesen. 10,00 EUR, #136 [bk]

Lüdenscheid : Lüdenscheid / Märkischer Kreis - Kreisstadt im Grünen. Festschrift zum Kreisheimattag 1978 des Heimatbundes Märkischer Kreis in Lüdenscheid am 9. September 1978. Broschur, 124 S., zahlr. Abb. In den Innendeckeln 19 farb. Abb. von Stadtwappen. Umschlag mit Knickspur, am oberen Rand etwas lichtgebräunt, sonst gut. Großformat 21x29. 8,00 EUR, #249

Lüneburg / Lüneburger Heide :

Lüttringhausen: Lüttringhausen heute - Die grüne Oase Remscheids. Text: Werner Schwandt. Fotos: Helmut Harhaus. Verlag: Lüttringhauser Anzeiger - Heimatbund Lüttringhausen e.V., Lüttringhausen 1982. Fester Einband, Kartenvorsatz, 176 S., zahlr. Fotos. Großes Format 21,5x30,5 cm. Schöner Bildband mit interessantem Fotomaterial. Lüttringhausen ist seit 1929 ein Stadtbezirk von Remscheid. Gepflegtes Exemplar. 12,00 EUR, #P79 [bk]

Lugau : Ein Rundgang durch die Stadt Lugau. Text: Wolfgang Frech, Fotos: Heinz Steidl. Militzke Verlag, 1. Auflage 1992. Fester Einband, 63 S. mit zahlr. Fotos u. farb. Stadtplan über zwei Seiten. Nur ganz minimale Lagerspuren, Buch wohl noch ungelesen. 17,5x24,5. ISBN 3861890259. 12,95 EUR, #2 [bk]



b) Allgemeine Landeskunde

ba) Deutsches Reich / Deutschland bis 1949

bb) Bundesrepublik Deutschland / BRD

bc) Deutsche Demokratische Republik / DDR

.

ba) Allgemeine Landeskunde: Deutsches Reich / Deutschland bis 1949

Bäder Almanach - Jubiläumsausgabe 1882-1932. Mitteilungen der Bäder, Luftkurorte und Heilanstalten. Mit wissenschaftlichen Abhandlungen aus dem Gebiete der Balneologie und Balneotherapie. 16. Band. Verlag Rudolf Mosse, Berlin 1932. Grünes Leinen, 560 S. Deckel etwas gelockert, sonst gut. 16x22. Enthält u.a. Beiträge von Ludwig Fresenius: Aufgaben und Ziele der Mineralwasser -Untersuchung; Frank Kornmann: Allg. Grundlagen der Indikation für Balneotherapie; O. Thilenius: Hausarzt, Patient und Badearzt; Wilhelm Pfeifer: Krankheiten des Blutes und Stoffwechsels; Krankheiten der Respirationsorgane, ...des Herzens, ...Blutkreislaufs, ...des Nahrungskanals u. der großen Unterleibsdrüsen, ...des uropoetischen Systems, ...der Sexualorgane, Rheumatismus, ...des Nervensystems, ...der Haut, Syphylis; Bieling: Klimatische Kurwerte; W. Schultheis, K. Bieling, u.a. zu Kochsalzquellen, Seebädern, Alkalische Quellen, Glaubersalzquellen, Eisenquellen und Moorbädern, Schwefelquellen, Radioaktiven Quellen, zu Kurorten, Heilanstalten und Kurmitteln. Mit Prospekten der Kurorte. 12,00 EUR, #456 [Deutschland][Medizin]

Barthel, Max. Erde unter den Füßen. Eine neue Deutschlandreise. Büchergilde Gutenberg, Berlin 1929. Rotes Leinen, 229 S. m. Zeichnungen von Georg Nerlich, Fritz Winkler, Erich Ohser und Erich Fraaß. Gutes Exemplar. 17x24. 8,00 EUR, #528 [Bell][Deutschland]

Böhmerwald : Watzlik, Hans. Grüner deutscher Böhmerwald. Gauverlag Bayerische Ostmark, Bayreuth (um 1940). 2.Aufl. 4.-7. Tsd. Grünes Leinen, 96 S. mit 82 ganzseitigen Fotos. Nur Vorsätze materialbedingt etwas nachgebräunt. 17x22,3. Bilder u.a. vom Arber, Markt Eisenstein, Starlitz, Alt-Brunst, Klingenbrunn, Rachelsee, Kuschwarda, Wallern, Prachatitz, Burgruine Wittinghausen, Reckerberg, Krummenau, Rosenberg a. d. Moldau, Passau. 8,00 EUR, #434 [bk]

Der deutsche Lebensraum. Von Rupert von Schumacher. Bausteine für Geschichtsunterricht und nationalpolitische Schulung. Verlag Quelle & Meyer in Leipzig 1938. Kartoniert, 46 (2) S., mehrere Textkarten. Nur Umschlag etwas lichtrandig, Name mit Bleistift auf Titel. 15x21. Das Werden des deutschen Lebensraumes. Das Wesen des deutschen Lebensraumes. Die innere Aufgabenstellung des deutschen Lebensraumes. Das äußere Schicksal des deutsche Lebensraumes. Geschichtlicher Gesamtüberblick. 15,00 EUR, #437 [Geschichte ][Politik][Unterricht][Deutschland][bk]

Der Väter Land - Der deutschen Jugend zur Erinnerung an die verlorenen Heimatgebiete von Gustav Schlipköter u. Fritz Pferdmenges. Hermann Eichblatt Verlag, Leipzig-Gohlis 1923. Halbleinen, 1 Frontispiz, VII/197 S. mit zahlr. ganzseitigen Zeichnungen + 16 Bildtafeln mit Federzeichnungen von O. Becker + 3 S. Verlagsanzeigen. Rücken mit einigen brauen Altersflecken (nicht schlimm), leichte Lagerspuren. 13,5x19,5. Beiträge zu Elsaß-Lothringen, Saargebiet, Eupen-Malmedy, Schleswig, Oberschlesien, Posen, Danzig und Weichselland, Ostpreußen (Memelland). 12,00 EUR, #162 [Deutschland][Geschichte][bk]

Die Elbe - Geschichte um einen Fluß. Von Karl Jüngel. Anita Tykve Verlag, Böblinen 1993. Fester Einband, OU, illustr. Vorsätze, 223 S. mit 160 Abb. (Fotos, Zeichnungen, Kartenskizzen). 21,5x30,5. ISBN 3925434615. Kapitel: Vorwort. 1. Verlauf der Elbe und Ursprung des Flußnamens 2. Entwicklung der Schifffahrt auf der Elbe bis zum 19. Jahrhundert. 3. Beschaffenheit der Elbe als Wasserweg in früheren Jahrhunderten. 4. Der Wiener Kongreß und seine Auswirkungen auf den Elbestrom. 5. Bemühungen der Uferstaaten beim Ausbau des Flußbettes ab 1840. 6. Kennzeichnung des Flusses. 7. Historische Kanalprojekte von und zur Elbe. 8. Dampfschiffahrt auf der Elbe. 9. Die Situation der Elbeschiffahrt vor und nach dem Ersten Weltkrieg. 10. Nutzung des Elbestroms durch Handwerk und Gewerbe, für Quertransporte und zur Erholung. 11. Der schwere Wiederbeginn der Elbschiffahrt nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges. Anhang. - Gutes Exemplar. Band wiegt über 1 kg. 15,00 EUR, #192 [bk]

Deutsche Heimat 3 Bände: Band 1 u. 2: Deutsche Heimat - Bilder aus Stadt und Land / Band 3: Deutsche Heimat - Bilder deutscher Kulturstätten außerhalb des Deutschen Reiches. Mit Geleitworten von Hermann Stehr u. Josef Winckler. Hrsg.: W. Paul Block und Werner Lindner. Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin 1926. Halbleder-Bände mit Goldprägung. Die Bände zeigen sehr schöne Fotos aus Ortschaften und von Landschaften. 17x21,5 cm. Band 1: XXI,296 (2) S. + 1 Übersichtskarte. Nur am Rücken etwas berieben, vorn Namenseintrag, sonst gutes Exemplar. / Band 2: XVII,296 (2) S. + 1 Übersichtskarte. Nur am Rücken etwas berieben, vorn Namenseintrag, sonst gutes Exemplar. / Band 3: XXI,300 (2) S. + 2 Übersichtskarten. Lederrücken am oberen Kapital etwas beschädigt, Name im Spiegel, sonst gut. - Bände wiegen zusammen über 3 kg. 18,00 EUR + 5,95 EUR Versand. #457 [bk]

Deutsche Vorposten im Karpathenland. Von Lutz Korodi. Verlag: Hermann Paetel, Berlin 1908. Hermann Paetels Bücherei herausgegeben von Hans Vollmer, Band 2. Braunes Leinen, 4 Bll., 107 S., 2 Bll. 13,5x20. Inhalt: Grußwort des Verfassers (Warnemünde 1908); Deutschland nach Osten; Statistische Unarten; Weltbürgertum und Selbsterhaltung; Der Deutschen Zahl in – Nationale Wehrkraft; Deutsche Irredenta – Magyarischer Nationalstaat; Schule und Kirche in Siebenbürgen; Volkswirtschaftliches; Der ungarische Kulturkampf; Ofenpest; Die Siebenbürger Sachsen als Volk; Literarisches – Deutsche Stammesart; Das Land und seine Zukunft. - Nur etwas lichtrandig, gepflegtes Exemplar. 18,00 EUR, #470 [Ungarn][Rumänien][Deutschland][bk]

Deutsches Volkstum in Volkskunst und Volkstracht. Von Otto Lehmann. Mit 10 farb. u. 40 einfarb. Bildtafeln. 1. Band der Reihe „Deutsches Volkstum“. Im Auftrage des Verbandes deutscher Vereine für Volkskunde hrsgg. v. John Meier. Verlag: Walter de Gruyter & Co. Berlin 1938. Leinen, X/128 S. + 50 Bildtafeln. Nur Eb. etwas angebräunt, hinten 7 Blätter eselsohrig, sonst innen gut. 17x24,5. Volkskunst und Volkstracht als Funktion des Volkslebens. Volkskunst und Volkstracht im Volkstum der deutschen Stämme: Begriff des Stammes und des Volkstums, Preußische Volkskunst, Pommersche Volkskunst und Volkstracht, Mecklenburgische Volkskunst und Volkstracht, Märkische Volkskunst, Volkstracht und Volkskunst im Spreewald und in der Lausitz, Schlesische Volkskunst und Volkstracht, Sächsische Volkskunst, Thüringische Volkskunst und Volkstrachten, Hessische Volkskunst und Volkstrachten, Fränkische Volkskunst und Volkstracht, BayerischeVolkskunst und Volkstracht, Schwäbisch-alemannische Volkskunst und Volkstrachten, Rheinische Volkskunst, Niedersächsische Volkskunst und Volkstrachten, Friesische Volkskunst und Volkstracht. Ergebnisse: Volkskunst und kirchliche Kunst; Volkskunst und Handwerk; Volkskunst und Bauernkunst; Volkskunst, Volkstracht und Volkskunde. 8,00 EUR, #325 [Volkskunst][Deutschland][bk]

Deutschland - Das Land der schönen Autostraßen. NITAG Tankstellen-Verzeichnis. Hrsg.: NITAG Deutsche Treibstoffe Aktiengesekllschaft 1938. Original-Mappe mit 13 farbigen Karten und Zusatzkarte vom Gau Ostmark [Österreich]. Mappe etwas abgegriffen, 27x16 cm (Karten ca. 27x26 cm). 15,00 EUR, #134 [Karten][Deutschland][bk]

Deutschland 1914-1924. Ein Buch der Größe und der Hoffnung in Bildern. Herausgegeben in Verbindung mit dem Reichsarchiv. Otto Stollberg & Co., Verlag für Politik und Wirtschaft, Berlin. Bildband mit Vorwort v. Walter Bloem. Broschur mit schlichtem Umschlag, 96 S., zahlr. Fotos (viele ganzseitig). 20,5x28. Buch enthält viele teils seltene Fotodokumente in guter Druckqualität: Bilder aus Industriebetrieben, von den Kriegsschauplätzen u.a. 8,00 EUR, #A46 [bk]

Deutschland. Große Sowjet-Enzyklopädie, Reihe „Länder der Erde“ Band 1 (Moskau 1952, 2.Aufl.). Hrsg. der Übersetzung: Jürgen Kuczynski u. Wolfgang Steinitz. Verlag Kultur und Fortschritt, Berlin 1953. Halbleinen, 421 S. mit mehreren Textkarten + 4 farb. Karten (davon 2 Faltkarten) + zahlr. Bildtafeln. Beiliegend Berichtigungszettel. Kanten geringfügig berieben, Name auf Vortitel, sonst gut und sauber. 15x20. Interessantes Deutschland-Bild aus damaliger sowjetischer Sicht, die Aufklappkarte „Deutschland politisch“ ohne Kennzeichnung der Grenze BRD-DDR. 5,00 EUR, #74

ERMI Guide of Europe 1931: Germany – the Heart of Europe! Published by American Hotel Service Berlin. Representing Hotel Astor New York / New Bismarck Hotel Chicago. Ernst R. Miller, Manager. Verlag: Lüderitz & Bauer. Flex. Plasik, 224/XII S., zahlr. Abb. u. Kartenskizzen. 11x15. Reiseführer Deutschland mit Freistaat Danzig. Text in Englisch. Hinten auf dafür vorgesehenem Notizblatt mit Bleistifteinträgen, sonst gut. 8,00 EUR, #158 [bk]

Geiger, Paul. Deutsches Volkstum in Sitte und Brauch. Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin u. Leipzig 1936. Reihe „Deutsches Volkstum“ 5. Band: Sitte und Brauch. Leinen, OU, VIII/226 S., zahlr. Anmerkungen. Einband etwas angebräunt, vorn priv. Widmung (dat. 1937). 17,5x24,5. I) Allgemeiner Teil: Sitte und Brauch im allgemeinen; Die Überlieferung; Die Gemeinschaft; Das Leben des Brauches; Deutung des Brauches; Die Darstellungsmittel; Wettlauf; Kampf; Tanz; Umzug; Feuer; Essen; Schlangen; Lärm; Wasser; Gestalten; Gegenstände; II) Die Brauchgruppen: Geburt und Taufe; Hochzeit; Tod; Jahreskreis; Winter, Frühling; Sommer und Herbst; Hausbau und Hausleben; Gemeindeleben; Landwirtschaft. 8,00 EUR, #32 [Kultur][Deutschland]

Großdeutschlands Bodenschätze. Von Dr. Erich Krenkel (Prof. an der Uni. Leipzig). Springer Verlag Berlin 1.-5. Tsd. 1941. Reihe Verständliche Wissenschaft. Grüner Ppbd., 148 S., 61 Abb. Holzfreies Papier, Kanten etwas berieben. 12x18,5. 8,00 EUR, #47 [Deutschland][Geologie][Bergbau][bk]

Heimat im Herzen - Wir von der Weichsel und Warthe. Von Erhard Wittek. Akademischer Gemeinschaftsverlag Salzburg 1950. Blaues Leinen mit Goldprägung, Kartenvorsatz, 405 S. Text +XXXII S. (24 Fototafeln + Inhaltsverzeichnis). Nur Einband mit Lagerspuren, Stempel hinter dem Titelblatt. 14x20,5. 5,00 EUR, #432 [bk]

Heimatklänge aus deutschen Gauen. Ausgewählt u. eingeleitet v. Dr. Oskar Dähnhardt. Band 2: Aus Rebenflur und Waldesgrund. Mit Buchschmuck v. Robert Engels. Druck u. Verlag B.G. Teubner in Leipzig 1902. Dekorativer Gewebe-Eb., 185 S. Mit Quellenverz. 17x19. Auswahl deutscher Dialektdichtungen: Rheinische Mundarten, Luxemburg, Hessen-Nassau, Hessen-Darmstadt, Bayrische Pfalz, Nord-Baden, Nord-Württemberg, Nord-Bayern, Thüringische Mundarten, Königreich Sachsen, Schlesien, Nord-Böhmen. 12,00 EUR, #181 [Bell][Deutschland][bk]

Hennig (Hrsg.). Alle Lande sind Seiner Ehre voll! Wanderskizzen von Gottes Werk in weiter Welt. Hrsg.: D. Martin Hennig. Buchschmuck: Albrecht Biedermann. 7.-9.Tsd. Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg 1911. Ppbd., 363 S., 2 Bl. Nur geringfügiger Einriß im Gelenk. 14,5x21. Buch enthält landeskundliche, geschichtliche und philosophische Beiträge zu: Sinai und Ägypten, Babel, Palästina, Rom, Griechenland, Konstantinopel, Romanische Schweiz mit Rhonetal und Provence, Deutsche Schweiz, Steiermark, Schwaben, Franken, Deutschlands Mitte, Westfalen und Wuppertal, Ostmark, London, Schottland, Indien, Afrika. 8,00 EUR, #111 [Ägypten][Palästina][Europa][Deutschland] [bk]

Hermann, Georg. Aus guter alter Zeit. Hrsgg. v. Franz Goerke, Direktor der Urania in Berlin. Vita Deutsches Verlagshaus Berlin-Charlottenburg 1911. Broschur, 112 S., 106 Bilder u. ein farb. Kunstblatt. Block hinter dem Vorsatzblatt getrennt, erste Lage gelöst, Papier gebräunt (nur Textseiten, die Bildtafeln sind gut). 20,5x25. Beschreibungen von deutschen Bau- u. Kunstdenkmälern und der sie umgebenden Landschaft. Teils interessantes Bildmaterial, weil neben vielen heute noch erhaltenen Bauten auch Ansichten zu sehen sind, die im Krieg zerstört oder danach wesentlich verändert wurden, z.B.: Frauengasse Danzig, alte Holzhäuser Hildesheim, Gerbergasse Nördlingen, Bauernhaus an der Kirche Gollub (Westpr.), Beilstein an der Mosel, Havelberg (Mark), Ein Fleet in Hamburg, Alte Mühle Friedrichsruh, Dinkelsbühl, Der Sand Lüneburg, Markt in Wittstock, Markt in Heilbronn, Mühlenstraße Rostock, Wimpfen u.a. 8,00 EUR, #103 [bk]

Karten zur Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählung vom 1.1.1971 - Textteil zum Kartenkomplex. Deutsche Demokratische Republik. Einführung und Erläuterung. Hrsg.: Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Forschungsstelle für Territorialplanung der Staatlichen Plankommission. I. Lieferung, Berlin und Halle, Oktober 1974. Internes Material, Stempel: „Nur für den Dienstgebrauch“. Klammerheftung, 14 S. Format A4. Achtung, kein Kartenmaterial: Katalog der Karten und Informationen dazu. 4,00 EUR, #431 [bk]

Krause, Max. Deutsche Ruinen. 5.Aufl. Wilhelm Goldmann Verlag Leipzig (1924). Halbleinen, 70 S. mit 55 Fototafeln auf Kunstdruck + Anhang mit illustr. Verlagsanzeigen. 16x23,5. 8,00 EUR, #315 [Ortskunde][Architektur]

Mitteilungen der Akademie zur wissenschaftlichen Erforschung und zur Pflege des Deutschtums / Deutsche Akademie. Zweites Heft. München, Jhrgg. 1935. Broschur, pag. 173-400. Umschlag etwas lichtrandig mit Stempel, Block etwas gewellt. 14,5x22,5. Auswahl: Nordländer. Nordische Musiktage in Wiesbaden. Deutscher Sprachunterricht im dänischen Staatsfunk. Kirchliche Baukunst Alt-Livlands. Über den deutschen Ursprung burischer Familiennamen. Verzeichnis der zwischen 1652 und 1806 am Kap eingewanderten u. eingebürgerten Deutschen (1.Teil). Sprache u. Volk. Zentralstelle für Sprechpflege und Sprechkunde in München. Nachrichten. 15,00 EUR, #337 [Deutschland][Geschichte][bk]

Rebensburg, Heinrich. Das Deutsche Dorf - Süddeutschland. R. Piper & Co. Verlag, München 1-10. Tsd. 1913. Broschur, VII/205 (5) S. mit 194 Abb. mit interessantem Bildmatrial: Siedlungsarten, Dorfkirchen, Bauern- u. Gemeindehäuser, Wirtschaften, technische u. gewerbl. Bauten, Dorfstraßen, Baum im Dorfbild u.v.a. Umschlag normale Altersbräune, innen holzfreis Papier, innen gut und sauber. 15,5x23. 8,00 EUR, #103

Schmidt, Philipp. Volkskundliche Plauderein. Verlag der Buchgemeinde, Bonn, ca.1940. Ppbd., Eb. nachgebräunt, 245 S. + Bildtafel-Anhang m. 40 Abb. 17x24,5. Inhalt: I) Volkssitte im Jahreslauf und Naturleben: Jahreszeiten, Naturerscheinungen, Glückstiere u. Pechvögel, Heilige Bäume u. Wunderkräuter. II) Volkssitte im und Volksglaube im Menschenleben: Hausinschriften, Liedgut, Sprichwort, Volkstracht, Volkstanz. Bräuche um Speise und Trank, Bräuche um Volksheilkunde u. Rechtsbrauch. 18,00 EUR, #32 [Kultur][Deutschland][bk]

von Strauß und Torney, Lulu. Aus der Chronik niederdeutscher Städte. 2.Aufl. Franckh'sche Verlagshdlg, Stuttgart 1912. Illustr. Halbpergamentband, 160 S. Nur Kopfschnitt, Kopffarbschnitt. Mit Original-Lesezeichen mit Verlagsanzeigen. Vorbesitzervermerk in Sütterlin-Schrift auf Titel (dat. 1918), sonst gut und sauber. 14x21. Inhalt: Einleitung, Lüneburg, Braunschweig, Hildesheim, Lübeck, Halberstadt, Celle, Göttingen, Minden. 14x21. 8,00 EUR, #86

Um Eberswalde, Chorin und den Werbellin-See - Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme in den Gebieten Joachimsthal, Groß Ziethen, Eberswalde und Hohenfinow. Reihe: Werte unserer Heimat, Band 34. Akademie-Verlag Berlin 1981. Helles Leinen, XII/225 S. mit 35 Abbildungen u. Kartenskizzen + Fototafel-Anhang: 20 Tafeln mit 27 Fotos. Hinten in Einstecklasche eine Übersichtskarte. Beiliegend Berichtigungszettel. 15x22. Mit einer Überschau und Einzeldarstellungen von: Lindhorst, NSG Kienhorst, Mörderberge, Elsenau, Michen, Schorfheide, Hubertusstock, Zeltplatz Spring, Stille Wiese, Webellinsee, Pionierrepublik Wilhelm Pieck, Voigtswiese, Joachimsthal, Alt Grimnitz, Leistenhaus, Grimnitzsee, Neugrimnitz, Gebranntes Holz, Steingruben, Althüttendorf, In Ihlow, Sassenpfühle, Bugsinsee, NSG Wacholderjagen, Golzow, Grumsin, Zuchenberg, Schmargendorf, Herzsprung, Ziethensche Steinberge, Groß Ziethen, Kernberge, Klein Ziethen, Sassenberge, Senftenhütte, Buchholz, Rosinsee, Serwest, Serwester Moor, Parsteiner See, Hakenfenn, Stabhüttenbrüche, Chorin, Forsthaus Theerofen, Nettelgraben, Herrscherberg, Brodowin, Wesensee und Brodowinsee, Pehlitz, Üdersee und Bukow-Seen, Werbellin, Bukow, Lichterfelde, Eberswalder Stadtforst, Britz, Oder-Havel-Kanal und Finow-Kanal, Finowfurt, Finow, Eberswalde, Groß Samitsee, Postluch, Biesenthaler Heide, Schwärzesee, Spechthausen, LSG Nonnenfließ, Wiebeckedamm, Stadtseerinne, Kloster Chorin, Weinberg, Sandkrug, Ragöser Mühle, Neuhütte, Ragöse, Mönchsheide, LSG Choriner Endmoräne, Teufelskuten, NSG Plagefenn, Zaun (OT von Brodowin), Rosinfenn, Große Lieper Posse, Liepe, Mönchsberg, Macherslust, Niederfinow, Schiffshebewerk Niederfinow, Niederoderbruch, Sommerfelde, Tornow, Hohenfinow, Karlswerk, Struwenberg, Amalienhof, Broichsdorf, Falkenberg. Im Anhang: Ur- und frühgeschichtliche Besiedlung in der Umgebung von Eberswalde. Einwohnerzahlen der Ortschaften vom 18. bis 20. Jhdt. Bewertung der Seeufer zur Bebauung. - Mit umfangreichem Literatur-Verzeichnis, Namenverzeichnis u. Sachverzeichnis. - Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #22 [R]

Unser Deutschland. Bildband mit Begleittext v. Kurt Herwarth Ball. Verlag Ludwig Simon, Berlin (um 1930). Rotes Leinen mit Goldprägung, Schmuckvorsätze, 264 S., 255 Fotos im Kupfertiefdruck. 18x24,5. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #13

Wanderpläne 1923. Hrsg.: Schriftleitung der Adca-Zeitung, Leipzig, Ostern 1923. Heftbroschur, 80 S. In linker oberer Ecke kleiner Feuchte-Rand, sonst gut. 10,3x15. Enthält zahlr. Vorschläge für Ein- und Mehrtages-Wanderungen mit Beschreibung der Regionen: Bayerischer Wald, Dresden, Duppauer Gebirge (Tschechoslowakei), Elbe-Weser-Main-Rhein, Erzgebirge, Eulengebirge, Harz, Der Main, Muldental, Neckartal – Heidelberg, Ostsee, Riesengebirge, Sächsische Schweiz, Teutoburger Wald, Thüringen, Tirol, Vogtland. 8,00 EUR, #374 [bk]

Was wir verloren haben - Entrissenes, doch nie vergessenes Land. Mit einem Geleitwort v. Generalfeldmarschall von Hindenburg. Unter Mitarbeit v. Artur Brausewetter / Friedrich Lienhard / Franz Lüdtke / Gouverneur a.D. Dr. Schnee / Paul Warncke / den letzten Gouverneuren der drei großen Grenzfestungen u. a. Hrsgg. v. Heinrich Beenken. Fr. Zillessen (Heinrich Beenken) Verlagsbuchhandlung Berlin 1920, 6., veränd. u. vermehrte Auflage 1925. 60. Tsd. Halbleinen, unpag., mit 72 ganzseitigen Zeichnungen v. Wilhelm Thiel, Potsdam, 3 Karten, 2 Faksimiles. 21,5x29. Eb. leichte Lagerspuren. Inhalt: Die deutsche Westmark (Elsaß, Eupen, Malmedy, Monschau). Die deutsche Ostmark (Westpreußen, Posen, Danzig, Oberschlesien, Weichsel- u. Wartheland, Hultschin, Memelland). Die deutsche Nordmark (Schleswig-Holstein). Unsere Kolonien. Die deutsche Südmark (Süd-Tirol, Unter-Steiermark, Sudetenland). 8,00 EUR, #P39 [Geschichte][Deutschland][bk]

Zur goldenen Sonne - 32 Deutsche Haus- und Zunftschilder mit alten Hausinschriften und Sprüchen. Verlag Der eiserne Hammer Königsstein/Taunus u. Leipzig 1935. Broschur, OU, 32 S., 32 Abb. 15,7x20,5. 4,95 EUR, #66

Zwischen Werra und Elbe - Ein mitteldeutsches Heimatbuch von Dr. Bernhard Grahmann u. Dr. Siegfried Hübschmann. Verlag Friedrich Brandstetter Leipzig 1930. Leinen, 6 Bildseiten, 12 Karten-Skizzen im Text, X/431 S., Quellennachweis. Ohne 1 Karte von Mitteldeutschland. Rücken u. teils Deckel durch Lichteinwirkung stark geblichen, Gewebe im Gelenk aufgetrennt, Bindung aber fest, innen gut und sauber. 14,5x21. 4,95 EUR, #122 [bk]

Deutschland / Besatzungszonen 1945 bis 1949

.

bb) Allgemeine Landeskunde: Bundesrepublik Deutschland

Bucher / Siedhoff: Die künftige Bevölkerungsentwicklung in den Regionen Deutschlands bis 2010. Annahmen u. Ergebnisse einer BfLR-Bevölkerungsprognose. Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung. Informationen zur Raumentwicklung Heft 12/1994. 34 Textseiten + 8 Karten (farbig), 3 Bl. Tabellen. 21x29,7. 5,00 EUR, #431 [bk]

Deutsche Wappen : Bundesrepublik Deutschland, Band 1 Die Landkreiswappen. Von Klemens Stadler. Angelsachen-Verlag, Bremen 1964. Neuausgabe des Sammelwerkes „Deutsche Ortswappen“ von Prof. Otto Hupp im Auftrag der HAG Aktiengesellschaft Bremen. Broschur, 101 S., mit 356 farb. Wappenzeichnungen von Max Reinhart in alphabetischer Reihenfolge der Städte - mit ausführlicher Beschreibung und historischen Erläuterungen. Umschlag minimale Lagerspuren, Priv. Rückenschild. 17x24,5. Der Verfasser war Oberarchivdirektor in München und erhielt 1972 für sei achtbändiges Wappenwerk (Bremen 1964-1972) den Arvid Berghman Preis. 3,00 EUR, #398

Yletyinen, Riitta. Sprachliche und kulturelle Minderheiten in den USA, Schweden und der Bundesrepublik Deutschland. Ein minderheiten- und bildungspolitischer Vergleich. HAAG + HERCHEN Verlag Frankfurt/M. 1982. Broschur, 265 S. 15x21. 15,00 EUR, #515 [Kultur][USA][Schweden][BRD][bk]

.

bc) Allgemeine Landeskunde: Deutsche Demokratische Republik / DDR

An Oder und Neiße. Von Bernd Wurlitzer. F.A. Brockhaus Leipzig, 1. Auflage 1977. Halbleinen, 192 S. mit vielen interessanten Fotos aus Mitte der 70er Jahre von den Gebieten beidseits von Oder und Neiße. Bildunterschriften in Deutsch und Polnisch. Nur leichte Lagerspuren, gutes Exemplar. 19,5x22,5. Kapitel: Von Szczecin nach Schwedt – Durch das Oderbruch nach dem Lubusker Land – Entlang der Neiße. 6,95 EUR, #91 [DDR][Polen]

Antifaschistische Mahnmale in der DDR - Ihre künstlerische und architektonische Gestaltung. Von Volker Frank. E. A.Seemann Verlag,.Leipzig 1970. Broschur, 30 S. Text mit 7 Abb. + 1 Standort-Karte + zahlr. Fototafeln mit 64 zumeist ganzseitigen Bildern. 16,7x24. Buch wohl noch ungelesen. Beschrieben sind Mahnmale in Barth, Güstrow, Ravensbrück, Sachsenhausen, Berlin (Ost), Jessen, Dresden, Meißen, Zwickau, Zeitz, Leipzig, Naumburg, Halle, Apolda, Weimar, Buchenwald, Bad Salzungen, Mühlhausen, Sangerhausen, Zerbst, Schönebeck, Magdeburg und Genthin. 6,95 EUR, #43 [DDR][Kunstgeschichte][e]

Apostolische Administratur Görlitz: Kohle, Wälder, weite Wege - Apostolische Administratur Görlitz. Hrsg.: Bernhard Huhn und Rudolf Bernhardt. Fotos: Heribert Wenzel. St. Benno Verlag Leipzig, 2. Aufl. 1984. Leinen mit eingeprägtem Wappen, OU, illustrierte Vorsätze, 211 (4) S. mit vielen Fotos u. einer Karte. 19x22,5. Buch zur Geschichte der Apostolischen Administratur Görlitz mit Beiträgen u.a. aus Görlitz, Neuzelle, Cottbus, dem Spreewald, Jauernick, Wittichenau und Umland, u.a. Bilder u.a. aus Görlitz, Neuzelle, Cottbus, Spreewald, Schwarzheide, Ruhland, Sallgast, Hoyerswerda, Lübbenau, Schloß Mengelsdorf, Freienhufen, Calau, Altdöbern, Schorbus, Neuhausen,Golzow, Jauernick, Sollschwitz, Guben, Wittichenau. Vorstellung Bischof Dr. Ferdinand Piontek, Bischof Gerhard Schaffran, Bischof Heinrich Theissing, Domprobst Dr. Paul Ramatschi. - Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #444 [DDR][Kirchengeschichte]

Architektur und Städtebau in der DDR. Hrsg.: Deutsche Bauakademie Berlin, Institut für Städtebau und Architektur. Text: Ule Lammert, Hans-Joachim Kadatz, Edmund Collein u. Hans Gericke. E.A. Seemann Verlag, Leipzig 1969. Graues Leinen, 256 S., 252 Abb. 21,5x28,5. Unter den imponierenden Leistungen, die der erste deutsche Arbeiter-und-Bauern-Staat nach zwanzigjährigem Bestehen auf allen Gebieten aufzuweisen hat, sind die Werke der Architektur und des Städtebaus an hervorragender Stelle zu nennen. Zahlreiche Neubauten aus der Industrie, der Landwirtschaft und dem Städtebau werden in diesem Buch dem Betrachter vor Augen geführt, der damit die bauliche Entwicklung von den Anfängen nach den Kriegszerstörungen bis hin zu den großen, nur unter sozialistischen Bedingungen möglichen Projekten unserer Gegenwart verfolgen kann. Der hohe, inzwischen längst international anerkannte Stand der Architektur und des Städtebaus in der DDR macht den außerordentlichen Aufschwung unserer Volkswirtschaft sowie die gleichzeitigen großen Fortschritte in der Bautechnik anschaulich. Zugleich zeugt er von der kontinuierlichen Aufbaupolitik unseres sozialistischen Staates, deren letztes Ziel, das Erbe der kapitalistischen Vergangenheit im Städtebau durch die neue sozialistische Stadt zu ersetzen, mit jedem Neubau näher rückt. Das zutiefst soziale und humanitäre Wesen unserer Baukunst gibt den Architekten immer neue Impulse zur Entfaltung aller schöpferischen Kräfte, die sie zur Lösung ihrer Aufgaben bei der Formung der sozialistischen Menschengemeinschaft befähigen. Zahlreiche Beispiele, wie die Bauten im Stadtzentrum von Berlin, in der Straße der Nationen in Karl-Marx-Stadt, in Eisenhüttenstadt und in Rostock-Lütten Klein, strahlen bereits jene architektonische und gesellschaftliche Wirksamkeit aus, die ein wichtiges Merkmal unserer sozialistischen Baukunst darstellt. Der von einem Autorenkollektiv der Deutschen Bauakademie Berlin erarbeitete Text macht die vielfältigen Beziehungen zwischen dem Bauschaffen und den zahlreichen gesellschaftlichen Anliegen deutlich. Auf 253 schwarz-weißen und 11 farbigen Tafeln werden die wichtigsten Etappen der Entwicklung unserer Architektur - unter Einbeziehung bedeutender denkmalpflegerischer Leistungen - sichtbar gemacht. [Verlagstext]. Seltenes Buch. Band wiegt über 1 kg. 60,00 EUR, #280 [Architektur][DDR][bk2]

Baden ohne. FKK zwischen Mövenort und Talsperre Pöhl. FKK - Führer. Tourist-Verlag Berlin/Leipzig 1982. Broschur, 84 S., zahlr. Fotos u. Karten. 14,5x20. 5,00 EUR, #295

Baden ohne - FKK zwischen Mövenort und Talsperre Pöhl. FKK - Führer v. Friedrich Hagen. Tourist-Verlag Berlin/Leipzig 2. Aufl. 1984. 64seitiges Heft mit vielen farbigen Karten u. Abb.von FKK-Stränden. Mit ausführlichen Beschreibungen der FKK-Plätze. 14,5x20. Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #64

Baden ohne. FKK zwischen Mövenort und Talsperre Pöhl. FKK - Führer. Tourist-Verlag Berlin/Leipzig 3. Aufl. 1985. Broschur, 84 S., zahlr. Fotos u. Karten. Laminierung löst sich teilweise. 14,5x20. 3,00 EUR, #295 (2)

Bilanz unserer Erfolge - 20 Jahre DDR in Zahlen und Fakten. Hrsgg. von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik. Staatsverlag der DDR, Berlin 1969. Broschur, 160 S., zahlr. Abb. u. Tab. Nur Name auf Umschlag und Umschlag leicht lichtrandig, sonst gutes Exemplar. 16,5x23,5. Zahlen und Informationen aus Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sozial- u. Gesundheitswesen, sowie Daten aus den einzelnen Bezirken. 8,00 EUR, #145 [bk]

Bohn, Helmut (u.a.): Die Aufrüstung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Reihe „Bonner Berichte aus Mittel- und Ostdeutschland“. Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn/Berlin 1960. 2., durchges. u. ergänzte Aufl. Broschur, 216 S. Umschlag leichte Lagerspuren. 14,5x20,7. Kapitel: Ideologische Grundlagen [der bewaffneten Streitkräfte]; Rolle der Partei in der NVA: Die Überwachung durch den Staatsicherheitsdient und die Sowjetniks; Die vormilitärische Ausbildung u. Erziehung [GST]; Der Polizeiapparat u. seine Verbände; Die Kampfgruppen, der Arbeiterklasse; Die Nationale Volksarmee; Probleme u. Grenzen der Aufrüstung; Das Schrifttum zur Aufrüstung; in der Anlage einschlägige Gesetze. 5,00 EUR, #369, #18 [Militär][NVA][DDR]

Das erste Jahrzehnt - Der Aufbau der sozialistischen Sportbewegung. Sportverlag Berlin 1958. Herausgegeben anläßlich des 10.Jahrestages der Gründung der demokratischen Sportbewegung. Helles Leinen mit Emblem des DTSB in Goldprägung, 63 S. einführender Text + umfangreicher Bildteil. Außen leichte Lagerspuren (dunkle Verfärbung im oberen Bereich vom linken Deckelrand), innen gut und sauber. Großes Format 22x30,5 cm. Buch mit interessantem Bildmaterial der Zeit! 12,00 EUR, #422 [DDR][Sport][bk]

Das nationale Aufbauwerk und die Aufgaben der deutschen Architektur. Rede des Stellvertreters des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht beim Festakt anläßlich der Gründung der Deutschen Bauakademie am 8.12.1951. Herausgeber: Amt für Information der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Broschur, 48 S., zahlr. Fotos. Nur Umschlag etwas nachgedunkelt, nur minimale Lagerspuren. 21x29,5. Die Bilder zeigen u.a. Modell neues Kurhaus der Maxhütte Unterwellenborn, Festsaal im Finanzministerium der DDR, Modell Zentrum Berlin, Entwurf Stadthaus in Darmstadt, histor. Bauten in Berlin sowie München u. Nürnberg, Modell der FU Berlin, Entwurf neues Rathaus Stuttgart, Brenz-Kirche in Stuttgart, Sackmagazin der Dyckerhoff-Portland-Zementwerke AG in Wiesbaden Amöneburg, Ludwig-Hofacker-Kirche in Stuttgart, Neubau als Fremdkörper im Straßenbild von Wolgast, Sporthalle in der Stalinallee, Modell der DHfK Leipzig, Ulbricht beim „Arbeitseinsatz“ zwischen Trümmerfrauen, Bau des ersten Wohnhochhauses an der Weberwiese, Fassadenentwürfe für das Nationale Aufbauprogramm 1952 der Stalinallee in Berlin u.a. 25,00 EUR, #P71 [DDR][Architektur]

DDR - Deutsche Demokratische Republik. Großer Bildband. Brockhaus Leipzig 1971. Leinen, OU, 239 S., viele Abb. Komplett mit dem Beilagenheft mit Bilderklärungen in mehreren Sprachen. Band wiegt ca. 1,4 kg. Schönes Bildmaterial aus der DDR zu Ende der 60er Jahre. 24x30,5. 8,00 EUR, #A26 [R]

DDR-Design : SED – Schönes Einheits Design. Von Georg C. Bertsch, Ernst Hedler, Matthias Dietz. Taschen Verlag Köln 1990. Broschur, 176 S., zahlr. farb. Abb. (viele ganzseitig), Texte in Deutsch, Englisch, Französisch. Geringgradige Lesespuren, nur kleiner brauner Fleck am Vortitel. 22,5x30. Buch zeigt Design-Lösungen in der DDR. Die zahlr. Abb. geben einen interessanten Überblick, z.B. über Verpackungen für Lebensmittel, Genussmittel, Reinigungsmittel, Hygienebedarf u. Erzeugnisse der Industrie, Behelfsverpackungen, Gestaltungen von Haushaltswaren, elektrischen, technischen u. optischen Geräten, Papieren, Stoffen, Bürobedarf, Spielwaren u.a. 8,00 EUR, #A44 [Design][DDR]

Der Zukunft zugewandt - Festschrift zum 15. Jahrestag der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsgg. von der Kanzlei des Staatsrates der DDR. Berlin 1964. Weißes Leinen, Deckel- u. Rückentitel mit Goldprägung, eingeprägtes Staatswappen, 162 S., zahlr. Abb. Im Originalschuber. Buch war im freien Buchhandel nicht erhältlich, es wurde an verdienstvolle Partei- u. Staatsfunktionäre sowie Bürger übergeben. Band wiegt über 1 kg. 21,5x30,5. Beiliegend Blatt mit Grußwort v. Walter Ulbricht. 18,00 EUR, #A34 [bk]

Deutsche Demokratische Republik. Schöner Bildband mit interessantem Bildmaterial aus den Anfangsjahren der DDR (viele ganzseitig). Sachsenverlag Dresden 1959. Vorwort: Otto Grotewohl. Rotes Leinen mit goldgeprägtem Staatswappen, unpag., 268 Fotos . 21x28,5. Buch wurde vom VEB Fernmelde-Anlagenbau Dresden dem Kollegen Jänsch als Prämie überreicht (lose beiliegendes Widmungsblatt). Sendung wiegt über 1 kg. 12,00 EUR, #16 [bk]

Deutsche Demokratische Republik. Schöner Bildband mit interessantem Bildmaterial aus den Anfangsjahren der DDR (viele ganzseitig). Sachsenverlag Dresden 1959. Vorwort: Otto Grotewohl. Graues Leinen mit goldgeprägtem Titel, unpag., 287 Fotos. 24,5x33. Band wiegt ca. 2 kg. Mit 40-seitigem 5-sprachigem Beiblatt. 12,00 EUR, #P81

Deutsche Demokratische Republik. Schöner Bildband mit interessantem Bildmaterial aus der DDR zu Ende der 50er Jahre (viele ganzseitig). Sachsenverlag Dresden 1961. Vorwort: Otto Grotewohl. Ziegelrotes Leinen mit goldgeprägtem DDR-Wappen 387 Fotos . Stempel auf Titel. Mit 40-seitigem 5-sprachigem Beiblatt. Band wiegt ca. 2 kg. 24,5x33. 12,00 EUR, #A21

Deutsche Demokratische Republik. Umfangreicher Bildband mit schönem Bildmaterial aus der DDR zu Beginn der 60er Jahre. F.A. Brockhaus Leipzig 1963, 3. verbesserte Auflage. Vorwort: Otto Grotewohl. Rotes Leinen mit goldgeprägtem Staatswappen, OU, 276 Fotos (teils farbig, teils ganzseitig). Nur Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, Buch gut. 23x28,5. Sendung wiegt über1 kg. 12,00 EUR, #279 [bk]

Deutsche Demokratische Republik. Schöner Bildband mit interessantem Bildmaterial aus der DDR zu Ende der 60er Jahre. F.A. Brockhaus Leipzig 1971. Leinen, OU, 239 S. mit vielen Abb. Beilage mit 4-sprachiger Bilderklärung (russ., engl., franz., span.). 24,5x30,5. Band wiegt knapp 1,5 kg. 12,00 EUR, #A7

Die Arbeits- und Lebensbedingungen in der sozialistischen Landwirtschaft der DDR. Von G. Winkler, K. Fleischer u.a. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin, 1986, 2., überarbeitete Auflage. Broschur, 218 S., zahlr. Abb. u. Tabellen. Ehemaliges Bibliotheken-Exemplar, nur ganz vereinzelt einige Textmarkierungen, sonst aber gut und sauber (Buch war nur 1x in Ausleihe). 14,3x20,3. Themen: Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen; Anzahl, Struktur und Qualifikation der Genossenschaftsbauern und Arbeiter in der sozialistischen Landwirtschaft; Entwicklung der Arbeits- und Lebensbedingungen in LPG, VEG und kooperativen Einrichtungen und im Dorf; Leitung und Planung der Arbeits- und Lebensbedingungen. 15,00 EUR, #90 [Landwirtschaft][DDR][bk]

Die Entstehung und Entwicklung der volksdemokratischen Ordnung in der Deutschen Demokratischen Republik von 1945 bis zur Gegenwart (Lehrmaterial) Geschichte II. Von Werner Horn. Vorbereitungsmaterial für das Fachschulstudium. Hrsg.: Zentralstelle für die Fachschulausbildung – Lehrmaterial für Grundlagenfächer. Dresden 1961, 1. Ausgabe, 3,. Aufl. Broschur, 172 S. 15x21. 12,00 EUR, #460 [Geschichte][Staat][DDR][bk]

Die Entwicklung des Verkehrswesens in der DDR. Von Erwin Kramer. transpress, Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1978. Helles Leinen, Kartenvorsätze, 232 S. mit einigen Abb. u. Tabellen + 64 Fototafeln. Teils interessantes Bildmaterial mit Schwerpunkt Eisenbahn. Beiliegend die Klappentexte (wohl als Lesezeichen) mit der Buchvorstellung und Biographie von NPT Dr. Erwin Kramer. 17x23,5. Erwin Kramer (* 22. August 1902 in Schneidemühl/Westpreußen; † 10. November 1979 in Berlin) war Minister für Verkehrswesen der DDR und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn. Vorn handschriftliche Widmung vom Margot Kramer: Dem Reservistenkollektiv des EVDR Betriebsteil Cottbus herzliche Glückwünsche zur Verleihung des Ehrennamens „Erwin Kramer“! Ich wünsche allen Genossen weitere erfolgreiche Arbeit zum Schutze unserer sozialistischen Errungenschaften und zum Schutze des Friedens! Und allen viel persönliches Glück! - Margot Kramer – Cottbus, den 7. März 1985. 20,00 EUR, #457 [DDR][Str][Bahn][bk2]

Die Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe - Eine Bilanz in Bildern. Verlag: Offizin Andersen Nexö, Leipzig, 2. Aufl. 1989. Herausgegeben zur VIII. Zentralen Delegiertenkonferenz der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe der DDR 25./26. Mai 1989 Karl-Marx-Stadt. Geleitwort: Fritz Dallmann. Gebunden, fester olivgrüner Einband (Leinenoptik) mit goldgeprägtem Logo der VdgB, 528 S. mit zahlr. Abb. Im Originalschuber. Nur der Schuber leicht berieben, Buch selbst tadellos. Miniaturbuch 5,5x5,5 cm. Die Aufgabe der VdgB war vorrangig die materiell-technische Versorgung der Landwirtschaftsbetriebe der DDR, später auch Aufgaben zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen in den Dörfern, der Pflege bäuerlicher Traditionen, von Kultur und Sport sowie der Urlaubsgestaltung der Genossenschaftsbauern. 12,00 EUR, #Mini1 [DDR][Minibuch][bk][e]

Eik, Jan. Besondere Vorkommnisse - Politische Affären und Attentate in der DDR. Mit einem Beitrag v. Klaus Behling. Verlag Das Neue Berlin, 3. überarb. u. erweit. Aufl. 2006. Broschur, 254 S., 1 Bl., mehrere Abb. 12,5x21. Noch immer und erneut ranken sich Spekulationen und Legenden um die von Jan Eik aufwendig recherchierten Fälle: Das Honecker-Attentat von Klosterfelde - Den Hubschrauberabsturz des Honecker-Kronprinzen Werner Lamberz in Libyen - Die Brandstiftung im DDR-Rundfunkgebäude in der Nalepastraße - Den plötzlichen Tod des Sängers Dean Reed - Den Selbstmord des Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission Erich Apel. 5,00 EUR, #443 [DDR][Politik][bk]

Ensembles der Deutschen Demokratischen Republik 1988/89. Theater, Orchester, Kabaretts, Ensembles, Schulen, Institutionen, Freischaffende Schauspieler. Herausgeber: Direktion für Theater und Orchester beim Ministerium für Kultur. Berlin 1988. Broschur, 298 S. Nur leichte Lagerspuren, Knickspur in hinterer unterer Umschlagecke. 14,5x21,5. Buch enthält die ausführliche Auflistung der Theater, Orchester, Kabaretts u. Puppentheater, Staatliche Ensembles u. Kulturhäuser, Künstlerische Hoch- u. Fachschulen, Institutionen u. Organisationen. Aufgeführt sind namentlich alle Mitglieder aus Intendanz, Planung u. Verwaltung, der Schauspieler, Sänger, Mitglieder von Chor, Ballett, Orchester, Werkstätten, Technik, Gastmitglieder, Dozenten, Lehrer, Lektoren u.v.a. Dazu Liste mit Namen u. Anschrift der Freischaffenden Berliner Schauspieler. Vollständiges Namenregister. 12,00 EUR, #112 [Kultur][Adressbücher][DDR][bk]

erstreitet zu End' den Sieg - Zum 10. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin 1959. Halbleinen, 160 S., 1 Frontispiz mit Wilhelm Pieck + 16 Fototafeln mit 18 Bildern. Nur Stempel im Vorsatz, sonst gut. 15x22. Darstellung der Entstehung und der Aufbauleistungen der DDR mit Beiträgen aus der Volkswirtschaft, z.B.: Zehn Jahre Aufbauarbeit im VEB Carl Zeiss; Roheisen aus Calbe; Koks aus Lauchhammer; Das „Wunder“ der Braunkohle; VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld; Schiffbau; Überseehafen Rostock; Sozialistische Umgestaltung der Landwirtschaft. Weiter politische Themen: Friedensbewegung; Volksarmee; Schulwesen in Mecklenburg einst und jetzt; Zapeltitz – altes Dorf im neuen Licht; Kultur und Sport; Aufbau des Sozialismus: Nickelhütte St. Egidien, Chemieindustrie, Erdölraffinerie Schwedt, Premnitzer Wolle „Prelana“, Schulwesen, Flughafen Berlin Schönefeld. Die Fotos zeigen u.a. Ansichten vom VEB Großkokerei Lauchhammer, VEB Eisenwerk West in Calbe, Eisenbahnfähr „Saßnitz“, Drillmaschinen der MTS Flatow Krs. Oranienburg, Vierling-Flak der NVA, Kulturpalast und „Kulturschuppen“ vom VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld, neue Schule in Frankenheim in der Hohen Rhön, u.a. 8,00 EUR, #82 [Geschichte][DDR]

Fakten und Zahlen. Leistungen der Volkswirtschaft / Entwicklung des Lebensniveaus 1971-1982. Heft, 32 S. Propaganda-Heft mit Zahlenmaterial zu a) Erhöhung von Leistung und Effektivität der Volkswirtschaft, b) Verbesserung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus der DDR-Bürger, c) Verbesserung der Wohnbedingungen in der DDR (jeweils Zeitraum 1971 bis 1981). 10x20. 5,00 EUR, #64 [bk]

Farbige Impressionen aus der Deutschen Demokratischen Republik. F.A. Brockhaus, Leipzig 1975. Leinen, OU, im Orig.-Schutzkarton, 183 S., viele Fotos. Mit dem 5-sprachigen Beiblatt. Schutzkarton mit Lagerspuren, Buch gut. Band wiegt 1,3 kg. 24x27,5. Schöner Bildband mit interessantem Fotomaterial aus der DDR zu Beginn der 70er Jahre. 8,00 EUR, #A33

Frei und reich ist unser Land - Ein Dokumentarband über die Neugestaltung der Landwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsgg. von Hans-Joachim Hempel. Deutscher Bauernverlag, Berlin 1955. 1. Auflage. Helles Leinen, 368 S. mit sehr vielen Fotos. Interessantes und teils seltenes Bildmaterial! Nur der Schutzumschlag mit Randschäden, Buch selbst nur Vorsatzblätter materialbedingt etwas nachgebräunt, sonst gutes Exemplar. 20,5x24,5. 15,00 EUR, #170

Früchte des Bündnisses - Werden und Wachsen der sozialistischen Landwirtschaft der DDR. Dietz Verlag, Berlin 1980. Leinen, 348 S., sehr viele historische Abbildungen. Mit einer Zeittafel. 19x27,5. Der vorliegende Bildband will über Tatsachen, Fakten und Ergebnisse des Schöpfertums der Arbeiter und Bauern im Prozeß der der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft, angefangen von der demokratischen Bodenreform über den freiwilligen Zusammenschluß der Bauern in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften bis zur schrittweisen Einführung industriemäßiger Produktionsmethoden in die Landwirtschaft, lebendig berichten [aus dem Vorwort]. Buch wiegt über 1 kg. 18,00 EUR, #131 [bk]

Für das Wohl des Menschen - 30 Jahre Gesundheitswesen der Deutschen Demokratischen Republik. 2 Bände im Orig.-Schuber. Von Erich Fischer, Lothar Rohland, Dietrich Tutzke unter Mitarbeit von L. Büttner, G. Flamm, P. Giersdorf, B. Meyer, R. Nabielek. Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1. Aufl. 1979. Leinen mit goldgeprägter Vignette, Rückentitel in Goldprägung. Band I: Untertitel: 30 Jahre Gesundheitswesen der Deutschen Demokratischen Republik. 266 (2) S. mit sehr vielen Abb. Band II: Untertitel: Dokumente zur Gesundheitspolitik der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 199 (1) S. mit zahlr. einmontierten Bildern. Format 17x18,5. Schuber wiegt über 1 kg. 15,00 EUR, #439 [bk]

Geographie 5 : Lehrbuch für Klasse 5. Verlag: Volk und Wissen, Berlin 2.Aufl. 1990. Broschur, 192 S., zahlr. Abb. 16,5x23. Überwiegend wird die DDR behandelt: Landschaften, Überblick über die Bezirke, deren Wirtschaft, Industrie und Landwirtschaft. 3,95 EUR, #117 [Geographie][DDR]

Geschichte der Schule in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1968. Von Karl-Heinz Günther u. Gottfried Uhlig. Verlag Volk und Wissen, Berlin 2. Aufl. 1970. Helles Leinen, OU, 220 S. mit Abb. im Text + 16 Fototafeln mit 24 Bildern. Nur Schutzumschlag mit Lichtbräune, Buch selbst gut erhalten. 15x22. 8,00 EUR, #213 [Pädagogik][DDR]

Geschichte der Schule in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1971. Von Karl-Heinz Günther u. Gottfried Uhlig unter Mitarbeit von Christine Lost. Verlag Volk und Wissen, Berlin 1974. Leinen, 292 S., mehrere Abb. Schulstempel im Vorsatz. 14,5x22. 12,00 EUR, #319 [Pädagogik][DDR][bk]

Gotsche, Otto. Auf Straßen, die wir selber bauten - Reportagen und Skizzen vom Werden unserer Republik. Dietz Verlag Berlin 1. Auflage 1959. Graues Leinen, 200 S. + 11 Bildtafeln. Nur Schutzumschlag kleinere Randschäden, Buch selbst gut. Vorn soz. Widmung: „Als Dank und Anerkennung für Deinen Einsatz beim sozialistischen Aufbau im Staatl. Forstwirtschaftsbetrieb Jessen. Annaburg, im April 1966 -Name-, Parteisekretär“. Fotos u.a.: Neues Kulturhaus in Seelow, Zwickau - Blick vom Dom zum August-Bebel-Werk, Warnowwerft mit Frachter „Frieden“, Altstadt Rostock mit Schaufenster Julius Krahnstöver, Masselgießmaschine im Eisenhüttenwerk Calbe, Großkokerei Lachhammer, Baustelle Großkraftwerk Lübbenau. 8,00 EUR, #221 [bk]

Handbuch der Deutschen Demokratischen Republik. Hrsg.: Deutsches Institut für Zeitgeschichte i.V. mit dem Staatsverlag der DDR, Berlin 1964. Leinen, OU, 910 S. mit zahlr. Abb. u. statist. Tab. im Text, 3 farbige Karten + mehrere Fototafeln. Widmung im Vorsatz, sonst gut. 17x24x4,5 cm. Eine Fundgrube an Material für alle DDR-Interessierten zur Geschichte, Parteien u. Organisationen, Wirtschaft, Bauwesen, Finanzen, Gesundheitswesen, Schulsystem, Kultur u. Kunst, Außenpolitik der DDR u.v.a. - Buch wiegt 1,7 kg. 15,00 EUR, #152

Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik - Band 1 Die Naturschutzgebiete der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Von L. Jeschke, G. Klafs, H. Schmidt, W. Starke. Urania-Verlag, Leipzig Jena Berlin 2., überarbeitete Auflage 1980. Braunes Leinen, OU, 336 S., mit zahlr. Kartenskizzen + 16 Fototafeln. Mit umfangreichem Literaturverzeichnis. 15x22. Beilage: Großformatige farbige Faltkarte M 1:175 000. Gepflegtes Exemplar. 15,00 EUR, #426 [bk]

Handbuch der Naturschutzgebiete der Deutschen Demokratischen Republik - Band 2 Die Naturschutzgebiete der Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus sowie der Hauptstadt der DDR, Berlin. Von Wolfgang Fischer, Karl Heinz Großer, Karl-Heinz Mansik, Uwe Wegener, u.a. Urania Verlag, Leipzig Jena Berlin 3., überarbeitete Auflage 1982. Braunes Leinen, OU, 292 S., mit zahlr. Kartenskizzen + 16 Fototafeln. Mit umfangreichem Literaturverzeichnis. 15x22. Lt. Register Beschreibung von 166 Naturschutzgebieten. Gepflegtes Exemplar. 15,00 EUR, #426 [bk]

Handbuch für das Betriebsferienlager. Hrsg.: Bundesvorstand des FDGB. Verlag Tribüne Berlin 1976, 2., völlig neu erarbeitete Auflage. Blauer flex. Plasteinband, 262 S. Name im Vortitel, sonst gut. 14,5x20,7. Inhalt: Grundsätze, Ziele und Aufgaben der Feriengestaltung für Schüler in der DDR. Die Aufgaben der Gewerkschaften bei der Feriengestaltung in den Betriebsferienlagern. Der Lagerleiter und die Aufgaben der Pionierorganisation im Betriebsferienlager. Der Inhalt der Feriengestaltung im Betriebsferienlager. Führungsdokumente des Lagerleiters. Der Lagerleiter als Leiter des Erzieherkollektivs im Betriebsferienlager. Anhang: Auszüge aus Beschlüssen, Anordnungen, Richtlinien und gesetzlichen Regelungen für die Feriengestaltung. 8,00 EUR, #P24 [bk]

Hotelführer der DDR Ausgabe 1970. Hrsg.: Hauptdirektion des volkseigenen Einzelhandels (HO), Berlin 1970. Verlag: Konsum Vordruckverlag Karl-Marx-Stadt. Broschur, 235 S. mit Abb. Nur Umschlag leichte Lagerspuren. 20x28 cm. Das Adressbuch enthält eine umfassende Übersicht der Hotels, Motels, Gasthöfe, Fremdenheime u. Pensionen von HO, Konsum sowie privater Anbieter. Zu jedem Eintrag folgende Angaben: Name und Anschrift, Entfernung vom Bahnhof, Gesamtbettenzahl, Einbettzimmer, Zweibettzimmer, Mehrbettzimmer, Zimmerpreise und Serviceleistungen. 12,00 EUR, #431 [bk]

Ihre Dokumente bitte! Geschichten von tausendundeinem Ausweis. Aufgeschrieben und kommentiert von Mathias Wedel. Ausgewählt und hrsgg. von Thomas Heubner. Eulenspiegel Verlag, Berlin 2. Aufl. 2011. Broschur, 160 S. mit zahlr. Abb. ISBN 9783359023173. Buch zeigt eine Fülle der in der DDR und der zuvor in der sowjetischen Besatzungszone gebräuchlichen Ausweise: Personalausweise, Ausweise von Parteien, Organisationen, Verbänden, u.ä., Betriebsausweise, Mitgliedsbücher, Bescheinigungen, Urkunden, Aufbau-Karten, Passierscheine, Arbeitsbücher u.v.a. - Buch wie neu, noch ungelesen. 4,95 EUR, #62

Illustrierte Geschichte der DDR. Von Heinz Heitzer u. Günther Schmerbach. Dietz, Berlin, 2., durchgesehene u. ergänzte Auflage 1985. Weißes Leinen, 369 S., zahlr Fotos. Großband 24x30,5. Buch wiegt über 2 kg. 8,00 EUR, #484 [bk]

Industriearbeiterschaft in der Sowjetzone - Eine Untersuchung der Arbeiterschaft in der volkseigenen Industrie der SBZ. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1959. Eine Veröffentlichung des Institutes infratest München. Broschur, VIII/103 (1) S., 8 Abb., 16 Tabellen. Makuliert aus Wehrbereichs-Bibliothek, Umschlag lichtrandig, sonst gut. 16x24,5. 8,00 EUR, #519 [DDR][Politik][bk]

Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1956. Hrsg.: Deutsches Institut für Zeitgeschichte, Berlin, in Verbindung mit dem Verlag Die Wirtschaft. Verlag Die Wirtschaft, Berlin 1956. Schwarzes Leinen, VIII/600 S. mit Abbildungen, Karten u. Tabellen im Text, 1 farb. Karte. 18x24,5. Gepflegtes Exemplar. Schönes Geschenk für Personen mit Bezug zum Jahr 1956. Buch wiegt über 1 kg. 8,00 EUR, #75 [bk]

Jugendherbergsverzeichnis der Deutschen Demokratischen Republik. Stand 15.12.1955. Hrsg.: Regierung der DDR. Verlag Junge Welt. Broschur, 232 S., mehrere Abb. 10,5x14,5. 5,00 EUR, #P6, #P78 [bk]

Kaufrausch - Die Geschichte der ostdeutschen Versandhäuser. Von Annette Kaminsky. Weltbild Verlag 2006. PGlanz, 175 S., zahlr. Abb. 20,5x28,5. Wer in den besser versorgten Städten wohnte, hat oft gar nicht bemerkt, daß es auch in der DDR Versandhäuser gab. Speziell für die ländliche Bevölkerung und die Industriereviere, wo es an Läden fehlte und der Unmut am größten war, wurde nach dem 17. Juni 1953 per Parteibeschluß ein Versandhandel eingerichtet. Jährlich erschienen in Millionenauflage bunte Kataloge, die - den westlichen Vorbildern nacheifernd - ein volles Warenangebot präsentierten. Gleichzeitig sollten die Kunden damit auch zum guten Geschmack, zum sozialistischen Verbraucher und zum neuen Menschen erzogen werden. Doch nach wenigen Wochen waren die gefragten Produkte oft ausverkauft, Nachschub nicht in Sicht. Zunehmende Produktionsengpässe und Lieferschwierigkeiten ließen Mitte der 70er Jahre schließlich das gesamte Versandsystem scheitern. Annette Kaminsky hat die turbulente Geschichte der DDR-Versandhäuser rekonstruiert und eine Fülle von Bildbeispielen aus Ost und West zusammengetragen, die Anlaß für eine zeithistorische Analyse bieten und zugleich amüsante Erinnerungen provozieren. (Verlagstext) Mit wunderschöner alter Werbung illustriert. 15,00 EUR, #A41

Lexikon der Städte und Wappen der DDR. Bibliographisches Institut Leipzig, 2., neubearb. u. erweit. Aufl. 1984. Leinen, OU, 526 S., zahlr. farb. Wappen-Bilder. Nur der Schutzumschlag leichte hinterlagte Randläsuren, Buch selbst sehr gut erhalten. 17x23,5. In alphabet. Reihenfolge werden alle Städte der DDR aufgeführt. Zu jeder Stadt kurzer Text über Lage u. Landschaft, wichtige Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten u. Besonderheiten, zum Wohnungsbau, zu regelmäßig stattfindenden Volks- u. Heimatfesten, über Zugehörigkeit zu einem Gemeindeverband u. über Partnerstädte im Ausland. Es folgen kurze Infos zur Stadtgeschichte u. die Beschreibung des Wappens, weiterhin eine Abhandlung über die Entwicklung der Städte in der DDR, Abb. der beschriebenen Stadtwappen, Erläuterungen heraldischer u. stadtgeschichtlicher Begriffe sowie ein Personenregister. Sendung wiegt über 1 kg. 12,00 EUR, #37 [bk][R]

Mit dem Sozialismus gewachsen - 25 Jahre DDR. Hrsg.: Institut für Gesellschaftswissenschaften beim Zentralkomitee der SED, Autorenkollektiv unter Leitung von Otto Reinhold. Verlag die Wirtschaft, Berlin 1974. Helles Leinen mit eingeprägtem DDR-Staatswappen, 248 S. mit sehr vielen Fotos. 25x30,5. Buch wiegt 1,55 kg. 12,95 EUR, #160

N.D.P.D. National-Demokratische Partei Deutschlands. Demokratie der erprobten Leistungen. Das zweite Jahr der Deutschen Demokratischen Republik. Die Fraktion der National-Demokratischen Partei Deutschlands in der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Band 2. Verlag der Nation, Berlin 1951. Halbleinen, 215 S. Name auf Titel, sonst gut. 15x20,5. Themen: Das zweite Jahr der Deutschen Demokratischen Republik. Das Arbeitsprogramm unserer Regierung. Gegen Kriegshetze und Kriegsvorbereitungen. Unserer Jugend eine glückliche Zukunft. Deutsche an einen Tisch! Für einen Friedensvertrag noch im Jahre 1951. Haushaltsplan des friedlichen Aufbaus. Volksbefragung in ganz Deutschland. Über gesamtdeutsche Beratung zu Einheit und Frieden. 12,00 EUR, #502 [Politik][DDR][bk]

Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik. Ausgabe 1986. Bearbeitet von Karla Balkow und Werner Christ. Staatsverlag der DDR, Berlin 1. Aufl. 1986. Braunes Kunstleder, 352 S., 1 Karte, 1 Beilage (Abkürzungstafel). 16,5x24,5. Auflistung der Bezirke, Kreise u. Ortschaften mit folgenden Angaben: PLZ, staatlicher Bezeichnung, postalische Bezeichnung, Gemeindenummer, Bezirks- u. Kreiszugehörigkeit, Größenklasse, Poststelle, Bahnhof, Bushaltestelle, Hafenanlage. 5,00 EUR, #16 [bk]

Ostbad. Fotografien von Gerhard Gäbler, Texte: Günter Kunert. Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger, Bonn 1991. Fester Einband, 196 unpag. Seiten mit ganzseitigen Fotos. Nur am oberen Seitenrand ganz schwach lichtrandig, sonst gepflegtes Exemplar. 24,5x21,5 quer. ISBN 3801201767. Fotoband des 1952 in Leipzig geborenen Fotografen mit Aufnahmen aus der ehemaligen DDR in der Zeit von 1978-1990 mit Tagebuchaufzeichnungen von Günter Kunert. Dabei interessante dokumentarisches Bildmaterial. Bilder vor allem aus Leipzig, einige aus Ostberlin, Altenburg, u.a. 15,00 EUR, #34 [bk][DDR][Leipzig]

Ostdeutschland – Ein Wirtschafts- und Kulturraum mit Tradition. Hrsg.: VEAG Vereinigte Energiewerke AG Berlin (1996). Autoren: Prof. Dr. Peter-Michael Hahn, Dr. Wolf Karge, Dr. phil. habil. Volker Wahl, Prof. Dr. Hartmut Zwahr. Weißer Ppbd. mit aufmont. Deckelbildern, 91 S., zahlr. Abb. Großes Format 21,5x28,5. 12,00 EUR, #A3 [bk]

Radwanderführer Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen. Die schönsten Radtouren zwischen Harz und Sächsischer Schweiz, Altmark und Thüringer Wald. Tourenkarten, Streckeninfos, Sehenswürdigkeiten, Praktische Hinweise. Verlag Fink-Kümmerl + Frey, Osterfildern 1994. Broschur, 72 S. 13x20,5. 5,00 EUR, #3 [Deutschland][Radsport][bk]

Rekorde, Einmaligkeiten, Kuriositäten in der DDR. No. 1. Zusammengestellt von Wolfgang Richter. Verlag Neues Deutschland 1987. Broschur, 80 S., viele Fotos. 13,5x20. Gewissermaßen eine Art Guinessbuch der DDR-Rekorde. 3,50 EUR, #430 [R]

Rekorde, Einmaligkeiten, Kuriositäten in der DDR. No. 2. Zusammengestellt von Wolfgang Richter. Verlag Neues Deutschland 1989, 2., erweiterte Auflage. Broschur, 160 S., viele Fotos. Nur Umschlag etwas lichtrandig, sonst gut. 13,5x20. Eine Art Guinessbuch der DDR-Rekorde. 3,50 EUR, #259, #446 [R]

Schöne Tage der Erholung im ersten deutschen Arbeiter- und Bauernstaat. Hrsg.: Bundesvorstand des FDGB 1959. Bildmappe mit 1 Textblatt, 15 einseitig bedruckten Bildtafeln (von 17, s/w und farbig) mit jeweils einem Foto bzw. einem gemalten Bild der MS Völkerfreundschaft, 1 Leerblatt (für eigenes Foto). Mappe im Falz getrennt, der Inhalt frisch und sauber. Innen handschriftliche Widmung: Dem Kollegen Richter für gute Leistung am „Tag des Sports“ gewidmet – Heimleitung – August 1960. Mit Stempel vom FDGB-Ferienheim „Otto Heller“ in Ernstroda. Die Bilder zeigen u.a.: FDGB-Erholungsheim „Fritz Heckert“ in Gernrode, FDGB-Heim „Walter Ulbricht“ in Friedrichroda, FDGB-Erholungsheim „Theo Neubauer“ in Tabarz, FDGB-Volksheilbad Salzungen, Innenansicht FDGB-Sanatorium „Heinrich Heine“ in Potsdam-Neufahrland, Heiligendamm, Erholungsheim „Morava“ in der CSR, FDGB-Sanatorium „Hoheneck“ in Bad Frankenhausen. 21,5x31. „Die Bildmappe wird als Auszeichnung und Geschenk willkommen sein, wobei das 19. (leere) Blatt ein eigenes Foto aufnehmen kann. Vorzüglich eignen sich die einzelnen Bildblätter für die Ausgestaltung von Wandzeitungen und Schaufenstern. Als Erinnerung an den Kur- oder Erholungsaufenthalt kommt sie einem lange bestehenden Bedürfnis entgegen.“ 8,00 EUR, #P71 [bk]

Sozialistisches Vaterland DDR - Entstehung und Entwicklung. Museum für Deutsche Geschichte, Berlin (1984). Begleitbroschüre zur ständigen Museumsausstellung "Sozialistisches Vaterland DDR". Broschur, unpaginiert (ca. 100 Seiten), zahl. Abb. 16x24. 8,00 EUR, #486 [bk]

Statistische Übersicht über die Entwicklung ausgewählter Kennziffern in den Stadtkreisen der DDR 1981. Ministerrat der DDR, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Abt. Territorialstatistik. Berlin, Juni 1981. Internes Material mit Aufdruck: „Vertrauliche Dienstsache“. Klammerheftung, 61 S. Format A4 quer. Tabellen zu I. Bevölkerungsstatistik: Fläche, Wohnbevölkerung, Bevölkerungsdichte, Altersgruppen, Geborene, Gestorbene, Säuglingssterblichkeit, Binnenwanderung über die Stadtgrenzen. II. Berufstätige: Ständig Berufstätige u. Lehrlinge in den Wirtschaftsbereichen. III. Industrie, Bauindustrie, Bauhandwerk, Wohnungsbau: Industriebetriebe, Baubetriebe, Bauhandwerk, Produktion, Wohnungsbau u. Reparaturen. IV. Handwerk, Dienstleistungen, Reparaturen: Handwerksbetriebe, PGH, Gewerbeerteilungen, Beschäftigte u. Betriebsleistungen in Handwerk u. Dienstleistungen, Wäschereileistungen, Reparaturen für die Bevölkerung. V. Versorgung der Bevölkerung: Verkaufsstellen, Verkaufsraumflächen, Einzelhandelsumsatz nach der Warenstruktur, Teilnehmer an Schülerspeisung, Trinkmilchversorgung und Werkküchenessen, Hotels und Beherbergungseinrichtungen, Fernsehempfangsgenehmigungen, Fernsprechhauptanschlüsse. 12,00 EUR, #431 [bk]

Statistisches Jahrbuch 1973 der Deutschen Demokratischen Republik. 18. Jhrgg. Hrsg.: Staatliche Zentralverwaltung für Statistik. Staatsverlag der DDR, Berlin 1973. Grünes Leinen, XVI/544+96+20 S. + mehrere farb. Karten u. Tafeln mit statist. Darstellungen. 17x23,5. Buch wiegt über 1 kg. 8,00 EUR, #441

Statistisches Taschenbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1987. Hrsg.: Staatliche Zentralverwaltung für Statistik. Staatsverlag der DDR, Berlin 1987. Broschur, 176 S. 14,5x21,5. Kapitel: Übersicht über Gebiet und Bevölkerung. Volkswirtschaftliche Übersichten. Industrie. Bauwirtschaft. Handwerk. Land- und Forstwirtschaft. Verkehr. Binnenhandel. Außenhandel. Finanzen. Arbeitseinkommen, Preise, Verbrauch. Bildungswesen. Kultur. Sport, Tourismus. Gesundheitswesen. Bevölkerung. Geografische und meteorologische Angaben. Internationale Übersichten. - Die Tabellen zeigen jeweils die Werte von 1949-1985, 1950-1985 oder 1960-1985. 8,00 EUR, #392

Straßenverzeichnis mit Postleitzahlen für Berlin, Cottbus, Dresden, Erfurt, Gera, Halle, Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Magdeburg, Rostock, Schwerin, Suhl und Zwickau. Hrsg. im Auftrag des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR vom Zentralen Post- und Fernmeldeverkehrsamt 1085 Berlin. Berlin 1985. Broschur, 256 S. 11x17,5. Buch wie neu! 4,00 EUR, #68 [DDR][Philatelie][bk]

Technische Denkmale in der Deutschen Demokratischen Republik. Titel auf Umschlag: Technische Denkmale in der DDR. Von Eberhard Wächtler u. Otfried Wagenbreth. Hrsg.: Kulturbund der DDR 1973. Engl. Broschur, 152 S., zahlr. Abb. Mit Berichtigungszettel. Nur Stempel auf Titel u. leichter Anflug von Lichtbräune am Umschlag, sonst gut. 17x23,5. 8,00 EUR, #39 [Technik][DDR]

Ulbricht, Walter: Unsere Wirtschaftspolitik 1949. Referat und Schlußwort auf der Ersten Parteikonferenz der SED, Berlin, 25.-28. Januar 1949. Mit der Entschließung der Konferenz: Die nächsten Aufgaben der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Dietz Verlag Berlin 1949. Broschur, 99 S. Umschlag etwas nachgebräunt, minimale Schadstellen am Rücken. 14x20. Inhalt: Die Grundlage demokratischer Wirtschaftspolitik. Die Ergebnisse des zweiten Halbjahres 1948 in der Industrie. Die Hauptaufgaben in der Industrie im Jahre 1949. Die Bedeutung der Hennecke-Bewegung. Die Ergebnisse in der Landwirtschaft im Jahre 1948. Die Hauptaufgaben in der Landwirtschaft im Jahre 1949. Die Aufgaben des Handels und der Kampf gegen Spekulation und Schiebertum. Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Gebrauchsgütern. Aufgaben im Wohnungsbau, Gesundheitswesen und in der sozialen Fürsorge. Erziehung von Fachkräften. Entwicklung des Kulturlebens. Aufgaben der staatlichen Verwaltung. Schlußwort. Die nächsten Aufgaben der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 8,00 EUR, #P62 [DDR][Politik[e2]

...und der Zukunft zugewandt - Der wirtschaftliche Aufstieg der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Bildband. Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1959. Graues Leinen, 262 S. mit sehr vielen Fotos. Begleittexte in Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch. Einband lichtrandig (Lichtbräune an Rücken und Deckelrändern). Großformat 24,5x32,5. Buch erschien zum 10. Jahrestag der DDR. Interessantes Bildmaterial aus den Anfangsjahren der DDR. Selten. Buch wiegt über 1,5 kg. 15,00 EUR, #A69 [bk]

Unser Fünfjahrplan der friedlichen Aufbaus. Gesetz über den Fünfjahrplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft in der DDR 1951-1955 mit einem Brief des Stellvertreters des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht an alle Bürger der DDR. Hrsgg. vom Amt für Information der Regierung der DDR (1951). Broschur, 80 S. mit zahlr. Abb. + 14 Bildtafeln. Umschlag etwas nachgebräunt (material- und altersbedingt, fast typisch bei diesem Buch). 15x21. 8,00 EUR, #P72 [DDR][Politik][bk][e2]

Unser Fünfjahrplan der friedlichen Aufbaus. Gesetz über den Fünfjahrplan zur Entwicklung der Volkswirtschaft in der DDR 1951-1955 mit einem Brief des Stellvertreters des Ministerpräsidenten Walter Ulbricht an alle Bürger der DDR. Hrsgg. vom Amt für Information der Regierung der DDR (1951). Broschur, 80 S. mit zahlr. Abb. + 14 Bildtafeln. Gutes Exemplar. 15x21. 8,00 EUR, #525 [DDR][Politik]

Unser Staat – DDR-Zeittafel 1949-1983. Hrsg.: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR. Dietz Verlag Berlin 1984. Leinen, 183 S. Nur Vorbesitzerstempel auf Titel, sonst gut. 12x19,5. 3,00 EUR, #230

Unser Weg ist gut! - Die wunderbare Werbewelt der DDR. Von Volker Weinhold. Prestel Verlag München Berlin 2007. Broschur, 96 S. mit vielen Abbildungen bekannter und weniger bekannter DDR-Erzeugnisse. 19,7x24,5. ISBN 9783791338958. Unser Weg ist gut! Zwischen Wiederaufbau und Rationalisierungsprogramm trieben Werbung und Produktgestaltung in der DDR farbenfrohe Blüten. Eine Vielzahl skurriler Individualisten, wie Fewa-Johanna, Minol-Pirol, Mux-Mann und Lotto-Otto, bevölkerte die Werbewelt. Ihrem naiven Charme erliegen Nostalgiker wie Neuentdecker auch heute noch. In den Inszenierungen des Berliner Fotografen Volker Weinhold wird diese Welt noch einmal lebendig. [Umschlagtext]. Buch wie neu, noch ungelesen! 8,00 EUR, #498 [DDR][Wirtschaft][bk]

Werk der Millionen - 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik. Urania Verlag Leipzig, Jena, Berlin / Verlag die Wirtschaft Berlin, 1969. Herausgeber: Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED. Mit Bildtafeln, teilweise farbig, 34 Schemata und 11 Tabellen im Text. Leinen, 247 S. mit zahlreichen Abbildungen. Großes Format 24x35,7 cm. Kapitel: Der deutsche Friedensstaat; Mit dem Sozialismus gewachsen; Das ökonomische System des Sozialismus; Persönlichkeit und Gesellschaft. Als Beilage eine Urkunde im Format A4: „Als Anerkennung für besondere Leistungen und Verdienste in der Arbeit überreichen wir anlässlich des 20. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik das Buch 'Werk der Millionen' - Kassner, stellv. Abt.-Leiter / Martin, Stellv. des Vorsitzenden“. Buch wiegt über 1,5 kg. 8,00 EUR, #P39 [R]

Wir aus der Chemie. Reportagen, Berichte, Skizzen, Begegnungen mit Menschen, Problemen und Projekten aus der chemischen Industrie der DDR. Hrsg.: Ministerium für Chemische Industrie der DDR 1971. Gesamtbearbeitung: Gunter Hackemesser / Wolfgang Fetzner. Helles Leinen mit Goldprägung, 140 S., zahlr. Abb. 20,5x27,5. Nur der Schutzumschlag mit kleineren Beschädigungen, Buch selbst sehr gut erhalten. 35,00 EUR, #316 [bk]

Zwischen Landeskrone und Knappensee - Berichte aus dem Görlitzer Kirchengebiet. Hrsgg. von Hans-Dietrich Haemmerlein. Evangelische Verlagsanstalt Berlin 1. Auflage 1978. Leinen, OU, Kartenvorsätze, 224 S., zahlr. Abb. 15x20,5. Mit Berichten zu Gebäuden und Kirchen der Region und deren Baugeschichte, Geschichte der Brüdergemeinde in Niesky, Diakonie in Görlitz, Diakonissenhaus in Salem, Brüder- und Pflegehaus Martinshof in Rothenburg, Orthopädische Klinik „Martin-Ulbricht-Haus“ in Rothenburg, Diakonissenanstalt Emmaus in Niesky, Jungscharheim „Dr. Martin Luther King“, Kirchliche Jugendarbeit, Kirchenmusikschule Görlitz, Posaunenmission, Landeskirchentage, Ökumene. 5,00 EUR, #184 [DDR][Religion]

20 Jahre Braunkohlenbergbau in der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1966. Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen des volkseigenen Braunkohlenbergbaus in der DDR und zum zehnjährigen Bestehen des Deutschen Brennstoffinstitutes, Freiburg (Sachsen). Hrsg.: Deutsches Brennstoffinstitut, Freiburg (Sachsen). Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig 1966. Braunes Leinen mit Goldprägung, 219 S. mit Abbildungen u. Übersichtskarte + 24 Fototafeln. 21,5x30,2 cm. Inhalt: Zur Geschichte des deutschen Braunkohlebergbaus bis 1945. Entwicklungslinien des volkseigenen Braunkohlenbergbaus. Die Entwicklung der VVB-Bereiche des Braunkohlebergbaus: Die Entwicklung der VVB Braunkohle Cottbus; Die Entwicklung der VVB Braunkohle Halle; Die Entwicklung der VVB Braunkohle Leipzig und der Kombinate Böhlen und Espenhain. Ausblick: Die Perspektive des Braunkohlebergbaus der DDR. - Gepflegtes Exemplar. 35,00 EUR, #545 [Bergbau][DDR][bk2]

.