Betrifft Versandkosten:
Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen wird die Angabe der Versandkosten gefordert. Die technischen Möglichkeiten dieser Seite lassen leider eine automatische Ermittlung der Versandkosten nicht zu. Bis diese Seite auf eine Datenbank umgestellt ist, gilt für den Versand innerhalb von Deutschland folgendes:
Bücher ohne Gewichtsangabe: Versandkosten 2,70 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher, Sendungen bis 50 Gramm 2,10 €)
Bücher mit Gewichtsangabe (ab 1 kg): Versand 4,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)
Zeitungen, Zeitschriften, Sammelalben, Jahrbücher, Festschriften, Kalender, Lexika, Handschriften, sonstiges auf Papier, DVD
(zur Hauptseite mit Link zu weiteren Buch-Rubriken, AGB und Bestellformular)
.
.
Anneliese Kobierski : Konvolut mehr als 20 Teile: Zeugnisabschrift (1930), 2 Bescheinigungen: Rheinische Musikschule Köln (1935), Bescheinigungen u. Aufnahmeantrag Reichstheaterkammer (1938), Dienstvertrag als Gruppentänzerin mit Stadttheater Liegnitz (1938), Dienstvertrag als Solo-Tänzerin mit Altm. Landestheater Stendal (1939), Arbeitsbescheinigungen als Tänzerin und Tanzmeisterin (1939/40), Bescheinigung zum Bezug einer Lebensmittelkarte Gruppe II (Berlin 1945), diverse Versicherungsunterlagen, Personalbogen (1955). Zusammen 15,00 EUR, #P74 [bk]
Arbeitsbuch. Ausgestellt 1949 vom Arbeitsamt Potsdam für Gustav Köhler, geb. 25.11.1915 in Berlin. Mit Lichtbild. Einträge von 1949-1962. 6,00 EUR, #42 [bk]
Aushang: „Durchgangsarzt“ zum Aushang D 2 und D 3 im Betriebe. September 1938. Papier, Druck schwarz-rot, 43x10 quer. Hinweise für die Belegschaft beim Aufsuchen des Durchgangsarztes. 5,00 EUR, #C1.0
Auskunftskalender der „Illustrierte Kronen-Zeitung“ Wien. Erster Teil: Abenteuer - Gurkenmilch. Ein Lexikon des alltäglichen Lebens. Antworten auf die häufigsten Fragen. Zusammengestellt vom Briefkastenmann der „Illustrierten Kronen-Zeitung“ (um 1930). Broschur, 168 S. 12x16,7. Mit interessanten Beiträgen, z.B. Schätzung der Grundstückswerte um den Stephansplatz, Greta-Green-Heirat, Herstellung von Fliegenleim,... 6,00 EUR, #469 [bk]
Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens. Mit Originalbeiträgen der hervorragendsten Schriftsteller und Gelehrten. Verlag Hermann Schönlein, Stuttgart / Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart. Leinen, illustriert. 12x18. Im ersten Teil Belletristik (Kurzerzählungen, Lyrik, Fortsetzungsroman), danach Beiträge aus Kunst, Wissenschaft, Technik, Natur, Sport, Militär, Politik, Landeskunde u.a.
1883 - 13. Band. Leinen, 256 S. Einband abgegriffen, Vorsatz mit Titelblatt lose. 11x15,5. Inhalt: Ein Staatsgeheimniß – Roman von Julius Roge (Forts. u. Schluß) / Lorbeer und Myrthe – Novelle von A. v. d. Elbe / Agrippa von Nettesheim – Lebensbild aus der Zeit des Humanismus / Kuriose Geheimbünde – Kulturgeschichtliche Skizze / Ahasverus – Der ewige Wanderer in Sage und Dichtung / San Marino / Mannigfaltiges. 3,00 EUR, #64
1895 Erster Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen nachgedunkelt, Kapitale und Ecken etwas bestoßen. Inhalt: Unter dem Schwerte der Themis. Roman v. Reinhard Ortmann; Der Heirathsvermittler. Novelle aus dem venetianischen Volksleben v. H. Rosenthal-Bonin; Treulos. Novelle v. E. Merk. Eine Seeschlacht im Jahre 1900. Bilder aus einem Zukunftskriege v. Peter Ohly (11 Abb.); Eine Frau unter den Goldwäschern. Südafrikanisches Lebensbild v. S. Augustin. Die Praxis des Ausstopfens. Winke für Liebhaber v. Max Hollweg. (11 Abb.); An den Seen des Salzkammergutes. Wanderbilder v. G. Merker (17 Abb.); Mannigfaltiges, u.a.: Das Tättowiren, Dampfkochtopf System Leblanc-Hallot. 5,00 EUR, #P47
1895 Fünfter Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen nachgedunkelt, Kapitale und Ecken etwas bestoßen. Inhalt: Welche von Beiden? Roman v. Balduin Möllhausen (Fortsetzung); Die vergessene Rose. Historische Erzählung v. Silvester Frey; Onkel Trinius. Novelle v. Wilhelm Berger. Die „Söhne des Scheingefechts“. Bilder aus dem chinesischen Theater v. Hans Gestner (12 Abb.); Magenkrankheiten. Von Dr. Fr. Parker; Antike und moderne Faustkämpfer. Ein Kapitel aus der Geschichte des Sports v. Signor Saltarino (2 Abb.); Einschienige Eisenbahnen.Von W. Berdrow (8 Abb.); Eheorakel. Ethnographische Studie v. Richard March; Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #P47
1895 Siebenter Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen achgedunkelt, Kapitale und Ecken etwas bestoßen. Inhalt: Welche von Beiden? Roman v. Balduin Möllhausen (Fortsetzung); Mustapha’s Teppich. Erzählung aus Bosnien v. Vinko Zorič; Eine Jugendsünde. Novelle v. Carl Ed. Klopfer. Deutschland an der Sklavenküste. Bilder aus dem Togo-Gebiet v. W. Kersten (11 Abb.) Bericht aus der deutschen Kolonie Togo; Ein weiblicher Dragoner. Biographische Skizze von Ernst Montanus; Ein Spaziergang durch London. Reiseskizze v. J. G. Weiß (10 Abb.); Moderne Glasmalerei. Kunstgewerbliche Plauderei v. Ulr. Myers (10 Abb.); Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #P47
1895 Zwölfter Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen nachgedunkelt, Kapitale und Ecken etwas bestoßen. Inhalt: Der Schlächter von Moncalieri - Kriminalroman v. Jul Mary (Fortsetzung); Wie eine Königskrone gewonnen ward - Historische Erzählung v. Herbert Franz; Durchgekämpft - Novelle von L. Westkirch; Am Golf von Biscaya - Schilderungen aus dem französischen Baskenlande v. J. Paul (10 Abb.); Freunde der Nacht - Naturwissenschaftliche Skizze v. Prof. Dr. W. Weiß; Der Haushalt des deutschen Kaisers - Bilder aus dem Hofmarschallamt v. A. Oskar Klaußmann; Die berühmtesten Felsentempel und -Gräber - Kunstgeschichtliches v. G. Merker (9 Abb.); Mannigfaltiges, dabei: Der Gaunertelegraph. 5,00 EUR, #133 [bk]
1896 Dritter Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen anachgedunkelt, Kapitale und Ecken etwas bestoßen. Inhalt: Die Gewalten der Tiefe. Roman v. Lothar Brenkendorf (Fortsetzung); Der Einbrecher. Novelle v. Reinhold Ortmann; Die Kriegserinnerungen des Majors. Novelette v. Ant. Andrea; Ein Besuch im Institut Pasteur in Paris. Von Ernst Montanus (14 Abb.); Die Kraft der Zukunft. Technologische Studie (zur Elektroenergie) v. Max Emfeld (7 Abb.); Einiges von den Ohrfeigen. Kulturgeschichtliche Skizze v. Gottfried Pfeuffer; Potsdam – Ein Ausflug nach dem „preußischen Versailles“ v. E. Heitmann (13 Abb.); Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #P47
1899 Vierter Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen anachgedunkelt, Papier altersentsprechend. U. a.: Paul Oskar Höcker: Das fünfte Gebot – Romen (Schluß) / Balduin Müllhausen : Der Vaquero – Roman (I) / Briefträger – Poststudien mit 21 Abb. von Briefträgern in Uniform aus aller Welt / Gerd Harmstorf: Unter den Löwen – Novelle / Von Bethlehem bis Babylon – Wanderungen im Orient (14 Abb.) / A. Oskar Klau0mann: Gagyisten und Gugyisten – Kriminalistisches aus Ungarn / Joe, der gebildete Affe – Ein Wunder der Abrichtung / Der Neograph. 5,00 EUR, #P19
1899 Siebenter Band : 240 S., zahlr. Abb. Außen nachgedunkelt, Papier altersentsprechend. U. a.: Balduin Müllhausen : Der Vaquero – Roman (Forts.) / Reihold Ortmann: Die Brüder Mitterolang – Geschichtliche Erzählung um Peter Siegmayr u. den Tiroler Freiheitskampf 1809 / Dublin – Die Hauptstadt der „Grünen Insel“ (13 Abb.) / A. Oskar Klau0mann: Die Kabore – Kriminalnovelle / Götzen, Götzenbilder u. Fetische aus deutschen Kolonien / Maccaroni : Bericht über Geschichte und Herstellung (10 Abb.) / Fahrkartendruckmaschine am Pariser Nordbahnhof. 5,00 EUR, #297
1900 – 12. Band: Leinen, 240 S., zahlr. Abb. U. a.: Lore Hollweg: Der eiserne Ring (Roman) Forts. / M. Roda-Roda: Ladislaus Hatfalussy – Eine Budapester Geschichte / Ernst Montanus: Oberammergau und sein Passionsspiel (11 Abb.) / Theodor Kabelitz: Mit Vorbehalt (Novelle) / Alexander Ritter: Algier – In der Hauptstadt Algeriens (14 Abb.) / A. Oskar Klaussmann: Ohne Erinnerung – Kriminal-psychologische Skizze / Hans Scharwerker: Die Röntgenstrahlen in der Kriegschirurgie – Ärztliche Erfahrungen im Burenkrieg (7 Abb.) / K. Riemler: Einschienenbahnen : Zweigbahn Listowel – Ballybunion (Irland) mit 8 Abb.: Station Ballybunion, Station Lisselton, Klappbrücke, Lokomotive, Sandwagen, Zug mit Treppenwagen am Ende. / Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #517
1901 - 3. Band. Leinen, 248 S., zahlr. Abb. Frontispiz lose. Inhalt (Auswahl): Der Rubin – Kriminalroman von Friedrich Jacobsen (Forts.) / Frau Idas Scheidung – Eine Ehegeschichte von B. E. Kastner / Wie der Mensch geflickt wird – Kulturbild aus der Gegenwart . Über Prothesen /Auferstanden – Novelle von Woldemar Urban / Stralsund und Greifswald – Zwei alte Hansestädte an der Ostsee / Aus der mikroskopischen Wunderwelt des Wassers / Eine Stimme aus dem Jenseits – Novellette von C. Eysell-Kilburger / Attentate und Attentäter – Beitrag zur Psychologie des Verbrechens von Otto Häussler / Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #317
1901 - 7. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Fata Morgana – Roman von Gustav Johannes Krauss (Forts.) / Wie wir Mac Kinley wiederwählten – Humoreske von der letzten Präsidentenwahl / Die Weltmeisterschaft im Schlittschuhlaufen in Davos (mit 9 Fotos) / Ihre Schuld – Novelle von Emma Merk / Die Grotten und Höhlen von St. Canzian. Mit 13 Illustrationen, davon 3 Karten / Aus dem Leben der Insekten und Spinnen / Mannigfaltiges / u.a. 5,00 EUR, #P47
1902 – 6. Band. Leinen, 240 S., zahlr. Abb. U.a.: Wladimir Peltscheff : Piet van Teenens Hochzeitsreise - Eine tragikomische Geschichte aus Transvaal - Illust. v. Adolf Wald / Waldemar Lettow : Auf der Mensur (Pistolenduell), mit 6 Abb. / Reinhold Ortmann: Die beiden Veronese (Novelle) / Am Bosporus un Goldenem Horn – Wanderbilder von Kurt Prior (12 Abb.) / Ludwig Sallentien-Wewer : Die böse Fee – Zwei Gespräche / H. Wolffram : Tom Atkins und Iwan Iwanowitsch - Bilder aus dem englischen und russischen Soldatenleben (20 Abb.) / Der Berliner Tiergarten im Winter - Ein Spaziergang von Fr. Parker ( 9 Abb.) / Eine Skelettfabrik / Lampenhalter für Nähmaschinen / Ein Gang durch das Hauptzollamt / Schule für Straßenbahnwagenführer / u.a. - Gutes Exemplar. 6,00 EUR, #263
1902 – 7. Band. Leinen, 240 S., zahlr. Abb. U. a.: A. von der Elbe: Harriets Ehe - Roman (Forts.) / S. Barinkay: Lur – Eine alltägliche Geschichte / Hans Scharwerker: Auerhahnjagd im Hochgebirg / Friedrich Lorenzen: Der Mietskontrakt: Eine Berliner Geschichte / E. Koller: Drahtloses Fernsprechen durch die Erde / Chldwig Graf zu Sayn-Wittgenstein: Während dreier Worte – Eine Phantasie / Adolf Classen: Ein Hauptsitz der Glasfabrikation – Bayrischer Wald / / Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #27
1902 – 8. Band. Leinen, 240 S., zahlr. Abb. U.a.: A. von der Elbe: Harriets Ehe -Roman (Forts.) / L. Sallentien-Wewer: Die Telegraphisten – Erzählung nach Thatsachen / W. H. Geinborg: Unter den Elenden einer Millionenstadt – Ein Nachtbild aus dem New Yorker Leben / Gustav Johannes Krauss: Durch Ihrer Hoheit Vermittlung – Novelle / A. Theinert: Der Kugelblitz – Episode aus alten Goldgräberzeiten / Dr. Fr. Parkner: Schmackhafte Kost – Ein Gang durch die Fabriken der Maggi-Gesellschaft (mit 15 Abb.) - die Bilder zeigen u.a.: Fabrikanlagen in Kempttal und in Singen, Landwirtschaftliche Abteilung in Kempttal, Frauen bei der Gemüsereinigung, Gemüsewäscherei, Würzfabrikationsraum, Arbeiterinnen beim Faconnieren der Würze, der Bouillonkapselnund der Suppen, Dampfkesselhaus, Speditionsraum, Berliner Expeditionshof / Mannigfaltiges. 6,00 EUR, #104
1903 – 12. Band. Rotes Leinen, 240 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Am Verlobungstage - Kriminalroman von Auguste Groner (Forts.). Nur über mich hinweg! Novellette von Anna Vogel v. Spielberg. Eine Welt auf Rädern – Bilder aus dem amerikanischen Zirkusleben von Alex. Cormans. Die Frau des Staatsanwalts – Novelle von L. Zakostelski. Schöne Arme – Eine Lektion der Körper- und Gesundheitspflege von W. H. Geinborn. Das Muttergefühl – Skizze aus dem Frauenleben von Jenny Limburg. Auf den Montblanc! - Zur Geschichte seiner Besteigung von Martin Howitz (mit 10 Abb.). Mannigfaltiges, dabei: Standard Messerputzmaschine; Das Große Restaurant im Chinesenviertel von San Francisco. - Für Zirkus-Fans dürfte besonders der 26seitige Beitrag vom amerikanischen Zirkus von Interesse sein. Hier interessante Bilder, z.B. Zeltaufbau, im Ankleidezelt, Frühstück der Artisten in einem großen Zelt, schön verzierte Menageriewagen, Eröffnungsumzug, Akrobaten u.a. #312 [bk]
1904 – 10. Band. 240 S., zahlr. Abb. U. a.: Reinhold Ortmann: Um die Beute – Kriminalroman (Forts.) / H. Abt: Der ungeduldige Freier – Humoreske / W.H. Geinborg: Die Lustjacht des englischen Königspaares – Ein Besuch auf der „Viktoria und Albert“ (16 Abb.) / Crome-Schwiening: Die indische Briefmarke – Erzählung aus Britisch-Indien / Th. Seelmann: Der Urmensch – Naturwiss. Betrachtung / Max Wundtke: Der Meteor – Novellette / Ernst Heidrich: Auf der Alm – Ein Kulturbild aus Oberbayern (11 Abb.) / Rud. Heinrichs: Pomphafte Friedhöfe – Eine Wanderung durch italienische Begräbnisstätten (4Abb.) / Neue Erfindungen; Kragenknöpfer Le Boutonne-Col, Waschapparat aus Glas ohne Ventile. 5,00 EUR, #297 (2)
1904 – 12. Band. 240 S., zahlr. Abb. U. a.: Reinhold Ortmann: Um die Beute – Kriminalroman (Forts.) / Oskar Kühne: Das Verbrechen – Humoreske / Kurt Tesdorff: Der Kampf um die Handelsoasen der Sahara – Ein Kapitel französischer Kolonialpolitik (mit 8 Abb.) / Emma Haushofer-Merk: Ein Leutnant – Novelle / E. Koller: Von der schweizerischen Hotelindustrie – Bilder: Kurhaus Weissbad (Appenzell), Hotel Post – Silvaplana, Hotel Rigi-First, Luftkurort Stoos, Hotels Bürgenstock, Kurhaus Engstenalp, Kurhaus Lungern, Kurhaus Rosenlauf, Grand Hotel und Kurhaus Mürren, Bad Gurnigel bei Bern, Hotel Jungfrau Eggishorn / Adolf Ott: Eine Urweltphantasie / Rud. Hendrichs: Japanische Kriegsbilder (6 Abb.) / Das Spinthariskop / Miss Annie Peck – die Meisterin des Bergsports. 5,00 EUR, #390
1907 – 1. Band. 240 S., zahlr. Abb. Aäbrlausitzer loftuguste Groner: Warenhaus Groß & Comp. (I) – Roman; Fr. Oskar Kühne: Fort Esteron – Erzählung; Alexander Cormans: Liebeserklärungen – Bilder aus des Lebens Maienzeit; Ida Bock: Dornröschen – Novelle; R. Zollinger: Die Schnecke als Leckerbissen – Eine gastronomische Plauderei; Paula Großberger: Mein Reformkleid – Humoreske; E. E. Weber: In einem englischen Militärgefängnis – Bericht mit 8 Abb. aus dem Hauptmilitärgefängnis in Aldershot; Eierprüfer „Keram“ der Firma Emil Müller in Rüppurr; Wäschetrockner „Wunderstern“ der Firma Gebrüder Kaiser & Co. in Neheim (Westfalen); Englisches Streckbrett zum Größerwerden „Cleaves-Cropp-Stretching-Machine“ u.a.. 5,00 EUR, #215
1907 – 2. Band. 240 S., zahlr. Abb. Auguste Groner: Warenhaus Groß & Comp. (II) – Roman / Fritz Freiberg: Eine kleine Verwechslung. Humoreske aus dem Londoner Leben. Mit Illustr. / Die Klapperschlange auf Jagd. Sportliche Skizze von H. Giersberg. 5 Abb. / Cagliostro der Zweite. Novelle von W. Harb / Die Elektrizität im Eisenbahndienst. Eine technische Skizze von W. H. Geinborg. Mit 12 Abb. / Die teure Ansichtskarte. Humoreske v. Friedrich Thieme / Bei den Karmeliterinnen. Bilder aus dem Klosterleben v. Kurt Tesdorff. Mit 6 Abb. / Neue Erfindungen: Ruder-Wellen-Badewanne „Rudera“ der Elektrizitätsgesellschaft „Sanitas“ Berlin – Staubsaugeapparat „Atom“ der Fa. L. Meritz & Sohn in Raudnitz – Bernsteins Butterprüfer der Fa. H. Paul & Co., Hamburg, u.a. Buch mit altersentsprechenden Lagerspuren, etwas leseschief, Vorsatzblatt im Gelenk angerissen, Stempel auf Vortitel. 3,00 EUR, #A71[Eisenbahn][Ztg]
1908 – 11. Band. 240 S., zahlr. Abb. Horst Bodemer: Mannchens Liebe – Roman aus den Masuren (Fortsetzung); Richard v. Wurm: Das Haus ohne Spiegel – Novellette; M. Elsner: Küstenschutz – Technische Skizze (11 Abb.); Friedrich Streißler: Odorigen und Odorinal – Phantastische Humoreske; W. H. Geinborg: An den Schwefelquellen von Bormio (7 Abb.); Adolf Thiele: Die überraschte Gattin – Novellette; Th. Seelmann: Wie soll man Spargel anbauen? (6 Abb.); Mannigfaltiges – hier u.a.: Neue Erfindungen: Moderne Rauchgarnitur“ u. Das Idealpatentfenster (mit Abb.); Indische Zauberer (4 Abb.); Der deutsche Adler; Prinzessin Kailulani von Hawaii (mit Abb.); Das Hundegewissen; Albanesiche Mannweiber, u.a. 5,00 EUR, #169, #P1
1908 – Band 1 bis 5 und 6 bis 13. Rotes Leinen, je Band 240 S. Nur altersentsprechende Lagerspuren. Mit interessanten Beiträgen, z.B. Telefonistinnen; Matterhornbesteigung; Wapitijagd; Obstlerin, Straßenkehrerin, Holzträgerinnen, Mörtelweiber u. Weichenstellerinnen in München; Im indischen Gefängnis von Montgomery; Automobiltechnik; Neuer Brutapparat; Unsere Kolonien: In Südwest. Heringsfang und -verarbeitung; Jüterbog – Ein märkisches Städtebild; Das schweizerische Heer; Blinddarmoperationen; Aus der Bukowina; Arbeitsschutz; Die Pontinischen Sümpfe; Lissabon; Weibliche Haartrachten auf Madagaskar; Mawdesley – ein Korbflechterdorf in England; Neuseeland; Spargelanbau; Schwefelquellen von Bormio; Küstenschutz; Klettern in der Sächsischen Schweiz; Im Säterstal in Norwegen; Elefantenfang im Korral; Im Pariser Nachtasyl; Bau eines Wolkenkratzers; u.a. In jedem Band in der Rubrik „Mannigfaltiges“ Beiträge aus aller Welt, Neuheiten der Technik u.v.a., sowie Fortsetzungsromane, Novellen u. Erzählungen, z.B.: Georg Hartwig – Emmy Koeppel: Der blaue Diamant; Karl Bienenstein: Der Widerspenstigen Zähmung; Hedwig Abt: Meine kleine Marquise; W. Harb: Der besiegte Sieger; Lenore Pany: Seelchen; Eugen Stangen: Ihr letzter Traum; Paul Cserna: Ehestreit; Helene v. Götzendorff-Grabowski: Hochwasser in Venedig; Rudolf Treuen: Stiefkinder des Glücks; Fr. Clemens: Die Mausefalle; Jenny Limburg: Die Junggesellentruch’n; W. Harb: Petits Opfer; Walther Kabel: Das Tagebuch eines Irren; Horst Bodemer: Mannchens Liebe; Fr. O. Kühne: Der Modepirat; Richard v. Wurmb: Das Haus ohne Spiegel; Friedrich Streißler: Odorigen und Odorinal; Adolf Thiele: Die überraschte Gattin; Fritz Ratzow: Scherben bringen Glück; Gerd Harmstorff: Der Nachteiter von Russelville; Thusnelde Schuster: Lilli hat gesagt; W. Harb: Flirt – nichts als Flirt!; M. Blank: Ahasvers Brautfahrt; Carry Brachvogel: Reginas; u.a. Bände wiegen ca. 3 kg. Zusammen 25,00 EUR, #P94 [bk]
1909 – 4. Band. 240 S., zahlr. Abb. Frau Heimdahl – Roman v. Eufemia v. Adlersfeld-Ballestrem (Fortsetzung) / Des Jakelbauern Festtage – Erzählung v. Erich Ebenstein / Richtschwert und Fallbeil – Von A. Cormans (6 Bilder) / Wahrheit? - Novelle von F. Clemens / Blitzbehandlung und Röntgenbad – von Dr. Robert Fürstenau (5 Bilder von Apparaten der Zeit) / Königsohn und Gänsemädchen – Novelette von A. v. Heydeck-Crone / Die Bäreninsel – Von Dr. Kurt Rudolf Kreuschner (9 Bilder) / Bienenzucht im Kaukasus – Von Th. v. Wittembergk / Ruprecht von Bayern / Mannigfaltiges. u.a. 5,00 EUR, #35
1911 – 9. Band. 240 S., zahlr. Abb. Der Geschworene – Roman v. Otto Hoecker (Schluß) / Stiefkinder – Roman v. Henriette v. Meerheimb / Lazkos Pelz – Humoreske v. Alwin Römer / Robinson und seine Insel – Über Alexander Selkirk – von Th. v. Wittenbergk (7 Bilder) / Der Kaiserbecher – Jagdgeschichte v. Horst Bodemer / Der Hund im Dienste der Menschheit – v. Th. Seelmann (12 Bilder) / Westward-Ho – Erzählung v. Werner Granville Schmidt / Frühling in Karlsbad – v. Gustav Hendrichs (14 Bilder) / Johannisbeergelee – Ratschläge für Hausfrauen von Eva Saldern (7 Bilder) / Mannigfaltiges. u.a. 5,00 EUR, #364
1913 – 3. Band. 240 S., zahlr. Abb. Etwas leseschief, Einband an Rückenunterkante beschädigt. W. Harb: Fix und Argus – Eine Detektivgeschichte / E. v. Adlersfeld-Ballestrem: „Ave carissima!“ Roman. Forts. / R. Zollinger: In der Hauptstadt Kubas / Emma Haushofer-Merk: Eine Alleinstehende. Novelle / E. E, Weber: Die Elektrizität in der Hauswirtschaft. Mit 10 Bildern / Fr. Lehne: Erfüllte Wünsche. Geschichte / W. Helmuth: Vom edlen Gerstensaft / Mannigfaltiges. u.a. 5,00 EUR, #432
1916 – 5. Band. 240 S., zahlr. Abb. W. Harb: Schwarz oder weiß? (Novelle) / Horst Bodemer: Das eherne Hausgesetz – Roman aus reichsunmittelbaren Kreisen (Fortsetzung) / Dr. M. H. Baege: Neueste Forschungen über das Seelenleben der Menschenaffen / Ing. Mayer: Durch Erde und Wasser (17 Abb.) - Aufbau u. Verlegung von Erd- und Seekabeln / W. Bahr: Lohnender Nebenverdienst (Erzählung) / Der Sieg von Morgarten – Zum 600jährigen Gedenktag am 15.11.1915 / Heinz Welten: Um ein Kind (Erzählung) / Der Weltkrieg 16. Kapitel / C. Schenkling: Bücherfreunde und Aktenwürmer / Mannigfaltiges – hier u.a. Beitrag: Das Lazarett für Sanitätshunde in Jena (3 Abb.). 5,00 EUR, #P9
1917 – 1. Band. 240 S., zahlr. Abb. Franz Woas: Liu, der Aufgeklärte – Eine Erinnerung an China / Alexandra v. Bosse: Der deutsche Gast (Roman, 1. Teil) / Ernst Porsch: Befestigungsbauten und Burgen in vergangenen Tagen (25 Abb.) / Heinz Welten: Die drei Kreuze (Erzählung) / Dr. Eduard Bäumer: Über Hautpflege und Bäder / Karl Heinz Heiland: Eine Autotour durch Madras (10 Abb.) / Siegfried Baske: Der Verrat der Duala / Edidius Groland: Sterndeuterei, Prophetenkünste, Weltuntergang / Der Weltkrieg 25. Kapitel / Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #17
1922 - 4. Band. 192 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Anna Engelke: Schicksalswege / M. Kaltenhauser: Maria Schwanenberger – Eine bürgerliche Geschichte (Forts.) / Hermann Tiberius: Menschliche Grausamkeit – über Kampftiere mit 18 Abb. / Rudolf Münkebrecht: Das Ende der kostbaren Perle – über Perlen, Perlentaucher, mit 8 Abb. / Oskar Vorheller: Hand und Schicksal – über Handlesen, mit 13 Abb. / Adolf Thiele: Sechsundsechzig im Kittchen – Humoreske / Dr. Traenhart: Verhütung und Behandlung von Krampfadern / Dagobert Winter: Japanische Ringkämpfer / 4,00 EUR, #139
1922 - 10. Band. 192 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Max Rüling: Seelchen / Emmy von Winterfeld-Warnow: Die Leute von Schloß Waldau / Horst Molter: Die Welt auf Stelzen /Amerikanisches Prärieleben / ist äußerliche Schönheit der Tiere ein sicheres Zeichen ihrer Leistungsfähigkeit? / Bewohnbarmachung feuchter Gebäude / Leo Brenner: Die Preisträgerin / Die neue Hochgebirgsbahn Norwegens / Die Fledermaustollwut in Brasilien / Dr. Karl Eduard Walter: Die Vierundzwanzigstundenerzählung / Manningfaltiges. - Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #64
1922 -12. Band. Bezugspapier im hinteren Gelenk z. T. getrennt.192 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): A: Gabler: Sturmflut – Erzählung / Emmy von Winterfeld-Warnow: Die Leute von Schloß Waldau – Roman (Forts.) / Markus Seibert: Die Dinkelsbühler „Kinderzeche“ / Hugo Fischer: Über Gemüsedüngung / Maurus Eckart: Zum Aussterben unserer Störche / Gertrud Reiser: Mutter – Erzählung / A. Ganswindt: Färben von Stoffen im eigenen Haushalt / Valentin Broming: Wie dient die naturwissenschaftliche Forschung dem Leben? / Hans Friedrich: Die Neubelebung der deutschen Perlenfischerei / Zerlegbare Boote aus Duraluminium der Zeppelinwerft Friedrichshafen / u.a. 4,00 EUR, #139
1925 - 1. Band. 208 S., zahlr. Abb. Name u. kleines Registraurschildchen auf Titel. Grupe-Lörcher: Don Juan (Novelle); Wanderungen über den Rennsteig; Bananen; Fischfang mit Drachen (Südsee); Der Putztisch (Mode); Alligatorenfarm; Neuer elektrischer Kochapparat; u.a. 5,00 EUR, #284
1925 - 13. Band. 208 S., zahlr. Abb. Block etwas verzogen, unterer Rand etwas wellig. Inhalt: Horst Bodemer: Das Nesthäkchen (Erzählung) / Olga Pöhlmann: Niklas Muffel (Roman – Schluß) / Viktor Ottmann: Der Asphaltsee von Trinidad (13 Abb.) / Hermann Radestock: Hühnerexamen / Dr. Arnold Zollikofer: Wie die Ausstellungsobjekte von Tieren zoologischer Sammlungen hergestellt werden (11 Abb.) / Wilhelmine Baltinester: Die vierte Ehe (Erzählung Teil 1) / Alfred Erlbeck: Mensch und Wald / Dr. Fritz Querengässer : Die Bekämpfung der Forleule mit Arsen-Kalzium durch Flugzeuge (6 Abb.) / H. Ferres: Allerlei Quälgeister (Insekten) / Mayer-Sidd: Vom modernen deutschen Flugzeugbau (8 Abb.) - Junkers F 13, Junkers G 23 / Mannigfaltiges. 5,00 EUR, #17 [Ztg.][Luftfahrt]
1926 - 8. Band. Registraturvermerke auf Titel. Inhalt (Auswahl): Werner Granville Schmidt: Die Juwelen der Braganzoffs (Erzählung). Unbekanntes aus Italien (mit 15 Bildern). Blütenhals und Vogelschnabel – über Kolibris. Aus dem Betriebe einer großen Nahrungsmittelfabrik: Maggi-Werke, mit 8 Bildern: Mühlengebäude, Werksansicht der Maggi-Werke in Singen am Hohentwiel, Produktionsanlagen, Wasserturm, Maggi-Gut im badischen Klettgau. Allerlei Verkehrsmittel (Asien). Der Mungo. Kakteen. Elektrischer Gasanzünder „Ultima“. u.a. 5,00 EUR, #39
1926 - 9. Band. Inhalt (Auswahl): Hinter den Mauern von Tunis (16 Abb.); Was geschieht mit ausgedienten Schiffen? (13 Abb.); Zur Körperkultur des kleinen Kindes (8 Abb.); Die schwäbischen Templerkolonien in Palästina (11 Abb.); Die Aufstellung einer gewaltigen Buddhastatue in Siam (7 Abb.). 5,00 EUR, #P10
1927 - 3. Band. Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): F. Burger: Der Artist – Erzählung / Otfried von Hanstein: Der Fall Wislizenus – Roman (Forts.) / Dr. Gerhard Venzmer: Geißeln der Tropen – Die afrikanische Schlafkrankheit / Hermann Radestock: Schattengespenster und Lichterscheinungen der Seen und Gebirge / Alb. G. Krueger: Moderne Schädlingsbekämpfung: Hora-Apparat, Schiffsdurchgasung und Durchgasung einer Mühle mit Zyklon B, Kalziumarsenat, Gaszelle für Haustiere / Heinrich Repperg: Merkwürdige Baumrinden und Hölzer / P. Max Grempe: Wasserkraft-Elektrizitätsgewinnung der Freien Stadt Danzig / Dr. Friedrich Rasche: Nachtwandeln – Eine Studie / Friedrich Katena: Der Rösselsprung und seine Lösung / Mannigfaltiges. 6,00 EUR, #149 [e]
1927 - 5. Band. Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Heinz Welten: Der Wunsch des Arztes – Erzählung aus Indien / Otto von Hermsdorf: Die Letzten von der Barke „Helene“ - Roman (Forts.) / Werner Kort: Flußpiraten des Alto Paraná – Aus meinen südamerikanischen Erinnerungen / W. Harb: Wer das Glück hat – Humoreske / Albert Schweitzer: Die Stadt der tausend Tempel – Benares in Indien / Alb. G. Krueger: Wikinger / Dr. Gerhard Venzmer: Mexikanisches Stiergefecht / Verkehr und Verkehrszeichen / Kolonisation im eigenen Land – Die Kultivierung der rechtsemsischen Hochmoore / Hermann Radestock: Überempfindliche Menschen / F. Arkmann: Palmweingewinnung / Friedrich Mann: Eine deutsche Stenographiermaschiene „Urania-Steno“ / Fritz Kiefer: Achthundert Meter unter der Erde – Eine Fahrt in das neuentdeckte Kalilager in Buggingen / Mannigfaltiges. 6,00 EUR, #149 [e]
1927 - 8. Band. Leinen, 208 S., zahlr. Abb. W. Schimmel-Falkenau: Anna Alexandrowna (Erzählung) / Brünhilde Hofmann: Lebenslügen (Roman, Fortsetzung) / Paul Grabein: An derSchwelle des Geheimnisses / Annelene Michiels: Wie erhalte ich mich jung und schön? - Praktische Übungen zur Körperpflege (9 Abb.) / Walter Boje: Zwischen Sudan und Somaliküste (10 Abb.) / Alb. G. Krueger: Pneumatische Förderanlagen (7 Abb.) / Albert Schweitzer: Eine Fahrt zum Buddha nach Kamakura in Japan / Dr. Max Grünewald: Rettung elektrisch Verunglückter / Arkturus: Walfischfang und Walfischreichtum / Dr. K. Walther: Die Fingashöhle (3 Abb.) / B. Grubner: Augen auf, die Straße gehört dem Verkehr! / Edgar Boedicker: Arbeitsteilung im Bienenvolk / Mannigfaltiges. 6,00 EUR, #140
1928 - 1. Band. Leinen, 208 S., zahlr. Abb. im Text, 1 Farbtafel. Inhalt: Julius Bloem: Eine Blinde tanzt - Novelle / E. R. Raschid: Brautfahrt in die Wüste (I) – Roman (I) / Wilhelmine Baltinester: Du und ich / Gunther Plüschow: Großtierjagd auf dem Ozean / Erika Maria Ebeling: Deutsche Kallisthenie, der Tant mit Gesang und Sprache / Fritz Löwe: Im Herzen von Dalarna – mit 9 Trachtenbildern / Dr. Arnold Zollikofer: Kannibalismus / J. Krelling: In Seide gestickter Wandschmuck / Dr. Johannes Berger: Eine absonderliche Tierordnung – Lemuren / L. Ficht: Das Schaumbad – ein neues Heilmittel / Carolus Lnger: Bildtelegraphie – mit 10 Bildern / Friedrich Freska: Die Mongolei im Winterschlaf / Onduletta Brennscheren-Automat/ u.a. 5,00 EUR, #6
1928 – 6. Band. 208 S., zahlr. Abb. 1 Frontispiz: Tänzerin Paula Lynn in der Tanzstudie Puderquaste / Luise Westkirch: Jan Poppenbrink (Erzählung) / Reinhold Ortmann: Die Frauen vom Teufelsmoor (Roman, Fortsetzung) / Heinrich Reppberg: Die Gewinnung des Kautschuks (8 Abb.) / H. Dominik: Die Schnellbahnen von Groß-Berlin (4 Abb.) / Markus Seibert: Präparierte Tiere für zoologische Sammlungen und Liebhaber (9 Abb.) / Franz Hummel: Der rettende Gedanke (Erzählung) / A. Koch: Ein ungewöhnlicher Blitzschlag / Alb. G. Krueger: Die Geheimnisse einer modernen Zigarettenfabrik (4 Abb.) / Alfred Heinicke: Bali. die Insel der Palmen und Tempel (6 Abb.) / Ing. Kirsch: Die Einführung des Bildkabeldienstes im öffentlichen Schnelltelegraphenverkehr (4 Abb.) / Dr. J. Montanus: Eine Giftpflanze als Volksnahrung - Maniok / F. Burger: Deutschlands größter Fischereihafen Geestmünde (4 Abb.) / Margarete Ebert-Hofmann: Wölfe (Erzählung) / Mannigfaltiges. 6,00 EUR, #133 [bk]
1929 – 13. Band. Leinen, 212 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Leo am Bruhl: Rosen um den Totenkopf. Ben Bolt: Das Geheimnis von Belvoir Mansions – Kriminalroman (Schluß). Carl Marilaun: Gespräche mit Löwenbändigern. Die seltsamste Pflanze der Welt – Die Fockea capensis von Schönbrunn. Werner Lürmann: Die Tafelrunde – Erzählung. Alfred Heinicke: In den Dattelhainen am Schat-el-Arab. Marie Diers: Die Witwen vom Twester Moor – Roman (Schluß). Hermann Radestock: Wetterfallen. Dr. Hans Richter: Geschwätz oder Gespräch? Dr. H. H- Kritzinger: Im Dienste Uranias - Lebensbilder von Liebhaber- und Fachastronomen. Fährschiff „Schwerin“. Robert Andersen: Zwischen Firnen und Gletschern – Die Gipfelsehnsucht der heutigen Menschheit. u.a. 5,00 EUR, #300
1930 - I. Band. Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Marie Schempp: Laß mich dich küssen, Rose-Marie. Novelle / Frank F. Braun: Schüsse, Küsse und Geheimpapiere. Roman (1. Teil) / Hans Riebau: Lotterie – Kleine Geschichte / E. G. von Hünefeld: Japanische Nächte / Benno Lasch: Fregattvögel – Tropengeschichte / Lisbeth Dill: Es floß viel Blut um Anna Boleyn …/ Egon von Kapher: Die Wölfe von Mattagami / Friedrich Ege: Feindliche Brüder – Belauschte Bühnengeheimnisse von Dichtern, Künstlern und Regisseuren / Margit Vogler: Wirbelsturm in der Südsee – von der Insel Jap / Otto Behrens: Menschenmarkt in Hollywood – Die Börse der Ungenannten des Films / Johanna Wolf: Amüsettchen – Novelle / Frank Crane: Menschen ohne Disziplin / Walter Oertel: Ono – Ein Erlebnis mit Bergpapuas / Annie Francé-Harrar: Als er wiederkam – Novelle / u.a. 5,00 EUR, #139
1930 - 2. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Der Segelmeister Kutusow – Eine Wolganovelle von Walter Schimmel-Falkenau / Schüsse, Küsse und Geheimpapiere – Roman von Frank F. Braun (Forts.) / Texas-Rangers / Das Geheimnis der Spuktöne. Von Hermann Radestock / Die Knöpfe des Grafen Demodoff. V. C. Becker / Rivalen – Geschichte einer heiteren Dampferfahrt von Günther Birkenfeld / Die sterbende Stadt – Bericht aus Konstantinopel / Katzen als Jäger und Fischer / Wo ist das Zentrum des Menschen? / Pfahlbauten von heute / Die weiße Perle – Erzählung von Fritz Ohle / Orchestervereinigung Helenendorf – Eine Erinnerung an die Kaukasusdeutschen von Oswald Zienau mit Foto der Deutschsiedlung Helenendorf in Transkaukasien / Lichterzeugende Tiere / Gebirgswetterwarte auf dem Pico de Teyde auf Teneriffa / Das Äffchen Titipé – Erzählung von Erwin Stranik / Durch dunkle Winkel – Streifzüge von Kriminalkommisar a.D. Ernst Engelbrecht / u.a. 5,00 EUR, #317
1930 - 3. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Selim-Chan. Geschichte aus dem Kaukasus von Egon von Kapher / Schüsse, Küsse und Geheimpapiere – Roman von Frank F. Braun (Forts.) / Pinguine / San Franzisko / Die Mannschaft des „Senator Tweste“ - Erzählung von Werner Lürmann / Wichtige Erfindungen vor einem Jahrhundert / Wassersport in der Südsee (Surven) / Korsika / Der Schallkompaß der Menschen und Tiere / Und Evelyne reiste ab… - Novelle von Walter Schimmel-Falkenau / u.a. 5,00 EUR, #317
1930 - 6. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. U.a.: K. R. G. Browne: Der Herr mit dem Klapphut / Fred Nelius: Die Sünde der Renate Mercandin (Forts.) / Floericke: Nachtschnecken des Meeres (3 Abb.) / Walter Boje: Kosakenliebe – Mit 6 Abb. aus dem Metro-Goldwyn-Mayr-Film „Die Kosaken“ / F. de Sinclair: Unser Dickerchen – Humoreske / Jacob-Fiesen: In der Steinkirche im Südharz bei Schwarzfeld /Victor Ottmann: Athen von heute (5 Abb.). / Frank F. Braun: Eisbärjagd auf St. Pauli / Markus Seibert: Künstliche Künstler auf der Bühne - Marionettentheater (6 Abb.) / Alexander Sokolowsky: Aus der Urzeit der Vögel (3 Abb.) / Rudolf de Haas: Die Hörner von Hattin am See Genezareth (5 Abb.) / Kennen Sie unsere Schutzpolizei? Von Polizeihaupzmann E. Stützenberger (5 Abb.) / Carry Brachvogel: Der König der Südsee und seine Botanikerin – Ein Lebensbild der Amalie Dietrich / H. A. Kirsch: Wasser als Kraft- und Brennstoff statt Kohle und Öl / Hans Sonderburg: Sterbende und bleibende Melodien / Edwin Demel: Der braune Tod – Eine Fahrt durch den Steppensturm. 5,00 EUR, #342
1930 - 9. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Die Entgleiste – Eine Vorderhaus- und Hinterhausgeschichte von J. Behringer-Hieber /Die Wutbergbauern – Roman von Walter Schubert (Forts.) / Mit dem Schularzt in die Schule / Sven und Inger – Novelle von W. H. Diefenbach / Gibraltar / Der Ringstein der Gräfin Silvester – Erzählung von Paul Leppin / Der Tanzbär – Skizze von Richard Gerlach / Funktechnik 1950 – Ein Zukunftsbild / Bulgarische Licht- und Schattenbilder / Sportanlagen auf dem Dampfer „Car Arcona“ /Wanderung durch die Steiermark / Zwei gehen ins Helle – Geschichte einer Flucht aus Sibirien von Hans Zuchhold (1. Teil) / u.a. 5,00 EUR, #317
1930 - 10. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Doktor Magics Auftrag – Erzählung von Leo von Bruhl / Das Geheimnis der Heide – Roman von Frank F. Braun (1. Teil) / Ein Musketier macht sein Testament – Erzählung von Sophie Cassel / Kinderkunst / Wo die Poesie auf der Straße liegt – Reise in die Traumländer des Südens / Hundertfünfzig Grad Kälte auf dem Jupiter! / Geteiltes Herz… - Novelle von Richard Eßwein / Die Malerin der Raupen – Maria Sibylle Merian, die berühmte Tochter eines berühmten Vaters. Von Carry Brachvogel / Die Wutbergbauern – Roman von Walter Schubert (Forts.) / Der Weg ins Leben – Kleine Bilder von Arno Mekler / Der Stein der Weisen / Zwei gehen ins Helle – Geschichte einer Flucht aus Sibirien von Hans Zuchhold (Forts.) / Hitze und Kälte in Persien. Von Alfred Heinike / u.a. 5,00 EUR, #342
1930 - 11. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Abenteuer in Venedig – Novelle von Erwin Stranik / Das Geheimnis der Heide – Roman von Frank F. Braun (Forts.) / Moskauer Gefängnisstudien – Hinter den Mauern der Lubjanka. Von Wladimir Brunowski / Hundert Jahre Algier / Die Polizei funkt – Bericht zum Polizeifunk von Carl Otto Windecker / Tierleben in Malaja / Möglichkeiten und Grenzen der Erziehbarkeit – von Prof. Dr. M. H. Baege / Thingvellir, das Nationalheiligtum der Isländer / Die Wutbergbauern – Roman von Walter Schubert (Schluß) / Der Kreislauf des Waldes / Zwei gehen ins Helle – Geschichte einer Flucht aus Sibirien von Hans Zuchhold (Forts.) / Haltung, Lady Cushendum! - Novelle von W. Schimmel-Falkenau / Roggen oder Weizen? Ein Streitgespräch von Otto Bergen / Die letzten Stunden des José Pereira – Eine Cowboygeschichte von Walter Oertel / u.a. 5,00 EUR, #39
1930 - 12. Band. Rotes Leinen, 208 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Der Teufelsknüppel – Erzählung von Leo von Bruhl / Der Sperling – Eine ornithologische Schnurre von Ehrich Gaedechens / Das Geheimnis der Heide – Roman von Frank F. Braun (Forts.) / Von Singapore ins Land des weißen Elefanten (Bangkok) – Asiatische Prosa und Poesie / Wie unser Körper sich gegen Krankheit hilft / Ein alter Clown erzählt – Von Dr. A. Kober / Das verschwundene Wrack. Von Gustav Renker / Panzergewölbe. Mit 5 Fotos der Tresorbaufabrik Ade & Arnheim Berlin / Das merkwürdige Leben der Schlangen / Zwei gehen ins Helle – Geschichte einer Flucht aus Sibirien von Hans Zuchhold (Forts.) / Die geretteten Bilder – Schloß Karlsberg / Tempel am Nil / u.a. 5,00 EUR, #342, #317
1936 -9. Band. Rotes Leinen, 192 S., zahlr. Abb. Titelblatt entfernt, sonst gut. Inhalt (Auswahl): Gustaf Haegermann: Frauen auf einsamen Inseln – Robinsonaden aus drei Jahrhunderten. Kurzgeschichten. Werner Benndorf: Gold am anderen Ufer – Novelle. Erwin Demel: Der Kaiman – Geschichte aus dem brasilianischen Urwald. Axel Rudolph: Einer vom Regiment Kammin – Romen (3. Forts.). Emmy Bernatzik: Maskenfeste und Tiertänze bei den westafrikanischen Negern (6 Fotos). Friedrich Wencker-Wildberg: Cecil Rhodes. Werner Falken: Frauen zwischen Äquator und Mittelmeer (11 Fotos). Kurzgeschichten. 5,00 EUR, #64
1936 -13. Band. Rotes Leinen, 192 S., zahlr. Abb. Inhalt (Auswahl): Reinhard Piper: Vom Glück des Lesens. Artur Maximilian Miller: Mein Onkel Vitus – Heitere Erzählung. Rud. Rauch: Das Polenkind – Erzählung. Anton Gabele: Clemens Wenzeslaus der Letzte – Erzählung. Luise Westkirch: Heidekraut und Birkenbusch – Liebesroman aus dem Moor (Schluß). Nestripke: Vater Kolumbus – Erzählung.Werner Benndorf: Arme kleine Usch – Erzählung. Wilhelm Pferdekamp: Der verwandelte Antionius (Kultur mexikanischer Indianer) mit Fotos des Verfassers. Dr. Robert Haerdter: Schwarz und Weiß – Ein Querschnitt durch den gegenwärtigen Stand der Negerfrage (2. Teil u. Schluß). Hanns Fischer: Gab es in Tertiärzeit schon hohe Kulturen? Alexander Niklitschek: Aufnahmen von Gestirnen mit jeder Kamera. Kurzgeschichten. 5,00 EUR, #348
Bescheinigungs-Buch über die Invaliditäts- und Alters-Versicherung für den Schleifer Fritz Homberg, geb. am 13.12.1866 zu Menden, Krs. Iserlohn. Ausgestellt am 18.01.1892 durch Amt Hemer. Beilagen: 23 Bescheinigungen über die Endzahlen der aus der Aufrechnung der Quittungskarte Nr. … aus den Jahren 1894 bis 1930. 8,00 EUR, #135 [bk]
Brockhaus Handbuch des Wissens in vier Bänden. 1. Band A-E. Leipzig, Brockhaus, 1922/1923. 6. gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversations-Lexikon. Mit 7500 Abb. und Karten im Text und auf 160 einfarbigen und 80 bunten Tafel- und Kartenseiten und mit 70 Übersichten und Zeittafeln. [bezogen auf Gesamtwerk]. 741 S. + Tafeln. 17x25,5 cm. 2. Band F-K. Leipzig, Brockhaus, 1922. 6. gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversations-Lexikon. Mit 7500 Abb. und Karten im Text und auf 160 einfarbigen und 80 bunten Tafel- und Kartenseiten und mit 70 Übersichten und Zeittafeln [bezogen auf Gesamtwerk]. 756 S. + Tafeln. 17x25,5 cm. 3. Band L-R. Leipzig, Brockhaus, 1923. 6. gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage von Brockhaus' Kleinem Konversations-Lexikon. Mit 7500 Abb. und Karten im Text und auf 160 einfarbigen und 80 bunten Tafel- und Kartenseiten und mit 70 Übersichten und Zeittafeln [bezogen auf Gesamtwerk]. 774 S. + Tafeln. 17x25,5 cm. 4. Band S-Z. Leipzig, Brockhaus, 1922 . 6. gänzlich umgearbeitete und wesentlich vermehrte Auflage. Mit über 10.000 Abb. und Karten im Text und auf 178 einfarbigen und 88 bunten Tafel- und Kartenseiten u. 87 Übersichten und Zeittafeln [bezogen auf Gesamtwerk]. 748 S. + Tafeln. - Alle Bände 17x25,5 cm, Bände wiegen zus. ca. 8 kg. Band 1 weißes Halbleder mit Lederecken, die Bände 2-4 braunes Halbleinen mit Leinwandecken. Wegen des anderen Einbandes zum 1. Band Preis für alle vier Bände zusammen nur 15,00 EUR, zzgl. 5,95 EUR Versand. (in Kommission) #483
Das Neue Universum. Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. 50. Jahrgang. Stuttgart und Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Berlin (1929). Mit einem Anhang zur Selbstbeschäftigung „Häusliche Werkstatt“. Rotes Leinen mit goldgeprägter Rücken- und Vorderdeckelbeschriftung und goldener Verlagsvignette, VIII/479 S. + 5 S. Werbung. Mit zahlreichen photographischen Abbildungen im Text, Zeichnungen und Landkarten, sowie 13 Einschaltbildern, ganzseitig und meistens in Farbe, Frontispiz mit einer großen farbigen Falttafel: Längsschnitt durch ein englisches Unterseeboot mit einem durchsichtigen Pergamin-Blatt mit aufgedruckten Erläuterungen dazu. Einband altersgemäß etwas berieben, insgesamt gutes Exemplar. 16x24. Inhalt: Die interessantesten Erfindungen und Entdeckungen und Entdeckungen auf allen Gebieten, sowie Reiseschilderungen, Erzählungen, Jagden und Abenteuer. Der Band ist unterteilt in folgende Bereiche: 1. Erzählungen, Jagden, Abenteuer. 2. Länder- und Völkerkunde, Reiseschilderungen. 3. Verkehrwesen: u.a. Stand des elektrischen Vollbahnbetriebes; Neue Automobilkonstruktionen mit interessanten Bildern; Optische Signalübertragung bei der Eisenban. 4. Industrie: u.a. Moderner Karosseriebau mit Bildern aus dem Ambi-Budd-Preßwerk Berlin-Johannisthal; Gang durch eine Teerfarbenfabrik. 5. Technik, neue Apparate, Maschinen, Bauwerke: u.a.: Staudammbau bei Shannon in Irland; Das Jenaphon; Der Hollandtunnel zwischen New York und Neujersey; Photographierautomaten.. 6. Militärwesen, Marine, Flugwesen: u.a. Der chemische Krieg; U-Boot-Unfälle; Neue Probleme der Funktechnik; Die Rettungsbootanlage der Schnelldampfer „Bremen“ und „Europa“; Das Eisenbahnfährschiff „Schwerin“; Bordfunkpeilung auf hoher See; Der Flughafen Berlin-Tempelhof; Riesenfreiballon für Höhenforschung „Bartsch von Sigsfeld“ Deutsche Versuchsanstat; Fallschirmspringen; (Technische) Sicherheit der Flugzeuge einst und jetzt; Raketen. 7. Elektrotechnik, Physik und Chemie: u.a.: Hochspannung; Fernkonferenz per Telefon; Der neue Deutschlandsender bei Königs Wusterhausen (mit interssanten Detailfotos der techn. Anlagen); Atomzertrümmerung mittels Blitzspannungen; Tonfilm; Bildtelegraphie. 8. Geologie, Astronomie und Witterungskunde. 9. Heilkunde. 10. Naturgeschichte. 11. Allerhand Merkwürdigkeiten. 12. Aufgaben zum Kopfzerbrechen. 13. Häusliche Werkstatt, Arbeit, Spiel und Sport: u.a. Bauanleitung für Drachensegler, Ein neues Faltboot; Bauanleitung Modellsegelflugzeug; Kartenkunststücke; Winke für Rundfunkbastler: Schirmgitterröhren, Lautsprecher, u.v.a. Band wiegt über 1,5 kg. 15,00 EUR, #101
Der Bürgermeister der Stadt Weida – Abteilung Umsiedler – Quarantänelager Nr. 10, Schützenhaus. Quarantäne-Bescheinigung für Elfriede Jäger aus Aussig vom 4. Oktober 1946. 2x gefaltet, nur kleiner Randeinriss am Falz. 5,00 EUR, #P56 [e]
Deutsche Monatshefte 1911 - Der „Rheinlande“ 11. Jahrgang. Verlag der „Rheinlande“, Düsseldorf 1911. Halbleinen mit Leinenecken, 2 Blatt, 432 S. + zahlr. Bildtafeln. Nur leichte Lagerspuren, vorn ausgestrichene Stempel der Lehrmittel-Sammlung der Handwerker- und Kunstgewerbeschule Wiesbaden. Vorn vom Buchbinder irrtümlich Titelblatt und Inhaltsverzeichnis zum Jahrgang 1910 eingebunden (auch das Rückenschild ist falsch beschriftet). Großes Format 23x29 cm. Buch enthält Kunstbeilagen (von Gregor Bochmann, Julius Bretz, Hans Brühlmann, A. Grimm, O. Hagemann, Karl Haider, G. Hofmann, Rudolf Hellwag, Carl Moll, Hermann Pleuer, Emil Preetorius, Sprung, H. Sutter, Wilhelm Steinhausen, Hans Sturzenegger, Artur Volkmann), Erzählungen und andere Prosa (u.a. v. Max Dauthendey, Paul Ernst, Hermann Hesse), Gedichte (u.a. von Richard Dehmel u. Wilhelm Schmidtbonn), Abhandlungen, Buchbesprechungen, Besprechungen von Ausstellungen und Notizen. Mit Original-Holzschnitt von Carl Moll (Wien, um 1900). Auswahl aus dem Inhalt: Wilhelm Steinhausen als Landschaftsmaler. Bilanz - Moderne Architektur. Zeichnende Künste und Photographie. Die Trübnerschule. Karl Albiker – Etliche Leitsätze über nichtmalerische Plastik. Industrie-Design Lampen, Ventilatoren. Der Wettbewerb um ein nationales Bismarck-Denkmal. Rudolf Bosselt. Roman und Novelle. Aus Wiener Werkstätten. Zürichs künstlerische Kultur. Farbige Plastik Franz Löhr. Pfleghard & Häfeli: Landhaus „Zum Sunneschy“ in Stáfa. Bildausschnitt und Gesamtkunstwerk. Von der Radierung. Fragen der Bildhauerkunst. Bergisches Landhaus in Barmen von Peter Klotzbach sowie Schulte & Volmer. u.v.a. Band wiegt 2,1 kg. 40,00 EUR, #A86 [bk]
Die Gartenlaube 1891. Illustriertes Monatsblatt. Jahrgang 1891. Verlag Ernst Keils Nachfolger, Leipzig 1891. Halbleder, VI/894 S., zahlr. Abb. Einband mit Grsp. der Zeit, berieben. 25,00 EUR + 5,95 EUR Versand, #A40 [bk]
Essener Almanach. Zweite Ausgabe. Essener Verlagsanstalt 1937. Broschur, OU, 180 S. mit 2 Textabbildungen + 16 Bildtafen. Nur Schutzumschlag etwas nachgebräunt mit hinterlegtem kleinen Einriss im Falz, vorn alter Namenseintrag mit Bleistift, sonst gut. 11x17,7. Auswahl aus dem Inhalt: Windelband: Bismarck und die Reise des deutschen Kronprinzen nach Madrid und Rom 1883. Frauendienst: Dokumentarische Geschichtsschreibung der jüngsten Vergangenheit. Boehm: Von der Weltwirkung der deutschen Schrift. Hugelmann: Volkslehre und Nationalitätenrecht. Westermann: Ein Afrikaner erzählt sein Leben. von Unruh: Die Novelle, eine literarische Aufgabe unserer Zeit. Krassnoff: Warum ich den Roman „Katharina die Große“ schrieb. Chamberlain: Erinnerung an Bismarck. Trevelyan: Die Marokko-Konferenz von Algeciras. Weber: Die große polnische Emigration 1831. Dünninger: Volkskunst. Solonewitsch: In den Kellern des Hotels „Europa“ (Moskau). 50 Bücher der Essener Verlagsanstalt. u.a. 8,00 EUR, #P40 [Geschichte][Ztg][bk]
Essener Almanach. Dritte Ausgabe. Essener Verlagsanstalt 1938. Broschur, 200 S. mit 9 Textabbildungen + 16 Bildtafen. Nur Schutzumschlag beschädigt (im hinteren Falz getrennt, 1/3 von Umschlagrücken des Schutzumschlages fehlt), vorn alter Namenseintrag mit Bleistift. 11x17,7. Auswahl aus dem Inhalt: Oehlrich: Versailles. Albert: Alte und neue Prinzipien der Weltpolitik. Berger: Das Deutsch-Italienische Kulturinstitut. Seraphim: Die Judenfrage als Forschungsgegenstand deutscher Wissenschaft. Pick: Stella Gibbons über Stella Gibbons. Maurice: Lord Haldanes Besuch in Berlin 1912. Beck: Der Anteil Polens an der internationalen Zusammenarbeit. Seraphim: Judentum und proletarischer Sozialismus. Scheubner-Richter: Wie Sautschbulak geräumt wurde. Mertens: Aus dem Leben der Clocherds. Verzeichnis der Bücher der Essener Verlagsanstalt. u.a. 6,95 EUR, #P40 [Geschichte][Ztg][bk]
Facharbeiterbrief von Friedrich Rautenberg, geb. 14.03.1914, Lehre vom 1.3.1935-28.2.1938 bei Firma Automatic Druckmaschinenfabrik Dr. W. Hinniger & Söhne in Berlin. Blaue Gewebemappe mit Goldprägung, Heftlochung am Rand. 11,3x15,5. 5,00 EUR, #P37 [bk]
Familienbuch von Hermann August Schröder 28.03.1865 – 04.08.1931 Wirt in Evingsen und Lydia Gerber, geb. Degenhard, 05.04.1881 – 25.08.1956. Einträge: Eheschließungsschein (19.06.1922), Bescheinigung der kirchlichen Trauung, Sterbescheine. 8,00 EUR, #213 [bk]
Familien-Stammbuch der Familie Franz Brenke in Charlottenburg. Ausgestellt vom K. Pr. Standesamt II, Charlottenburg 1898. Eheschließung von Franz August Brenke mit Agnes Kaltenbach am 02. August 1898, keine weiteren Einträge. Schwarzes Leinen mit Goldprägung u. eingeprägten Rahmen und Verzierungen, 40 S., Rotschnitt. Im Gelenk Leinen ca. 6cm geplatzt, sonst sehr gut. 14x21,5. 18,00 EUR, #267 [bk]
Familien-Stammbuch der Familie Gotthelf Säglitz in Berlin. Ausgestellt 1904 vom K. Pr. Standesamt Berlin VII A, Stralauer Revier. Braunes Leinen mit Goldprägung u. eingeprägten schwarzen Rahmen und Verzierungen, 55 S., Rotschnitt. Trauung Gotthelf August Säglitz mit Selma Schulze am 17. Dezember 1904, letzter Eintrag 1906. 14x21. Gepflegtes Exemplar. 15,00 EUR, #267 [bk]
Familienstammbuch Heirat von Erich Artur Ludigkeit mit Frida Gertrut Krausch (beide Berlin-Wilmersdorf) am 20.11.1933. Weitere Einträge bis 1949: Geburtsscheine u. Taufnachweise für 5 Kinder. Leinen-Einband etwas begriffen mit ein paar Tintenflecken, innen gut. Lose beiliegend: Geburtsurkunde für Adolf Willy Krausch, Hohenleipisch, 7.11.1908. 8,00 EUR, #84 [bk]
Familienstammbuch der Familie Rosenbaum in Berlin-Lichtenberg. Ausgestellt vom K. Pr. Standesamt I in Berlin-Lichtenberg 1912. Eheschließung von Max Rosenbaum mit der Witwe Johanna Klara Schulze, geb. Häffgen am 24.12.1912, nur ein Folgeeintrag v. 1932. Braunes Leinen mit Goldprägung (diese stellenweise nicht mehr vorhanden), 48 S. 13,5x20. 15,00 EUR, #267 [bk]
Familien-Stammbuch der Eheleute Albert Karl Sonntag und Anna Berta Auguste, geb. Wutke aus (beide aus Thale/Harz). Eheschließung 19.7.1920. 12,00 EUR, #A8 [bk]
Familien-Stammbuch der Familie Perl. Braunes Leinen mit Goldprägung, Rotschnitt, 55 S. 14x21. Erster Eintrag vom 7. Februar 1908 Eheschließung Konditor Ernst Josef Rudolf Perl aus Berlin mit Liesbeth Clara Martha Balke aus Barth, Kreis Franzburg. Danach Beurkundung der Geburt von Anna Clara Auguste Perl, geb. 9.11.1908 mit Liste der Taufzeugen. 18,00 EUR, #345 [bk]
Familien-Stammbuch hrsgg. v. Louis Schneider, Standesbeamter in Leipzig, Selbstverlag. Ausgestellt 1904 für Alfred Oskar Röger, Schlosser aus Crimmitschau *13.08.1880 u. Ehefrau Helene Marie Röger, geb. Schäfer *16.02.1881. Halbleinen, 32 S., ca. 10 Einträge von 1904-1959, mehrere Amts-Stempel, 1 Gebührenmarke. Hinten Vorschriftenteil. 14x21. 12,00 EUR, #534 [bk]
Familien-Stammbuch des Landbriefträger Alfred Hilbig zu Nikolausdorf Krs. Lauban. Wilhelm Alfred Hilbig, geb. 27.02.1888 zu Niederlinda Krs. Lauban, gest. 27.09.1952 in Görlitz / Berta Schwarzbach geb. Lorenz geb. 28. November 1879 zu Michelsberg, gest. 13.01.1960 in Görlitz. Mittig, Knickspur, Heftlochung. 12,5x19. 8,00 EUR, #438 [bk]
FDGB-Heim Bärenklau. Programmfolge der Abschiedsfeier am 16. Oktober 1948. 1 Schreibmaschinendurchschlag A5 mit handschr. Ergänzungen. 2,00 EUR, #C1.0
Frohes Schaffen - Das Buch für Jung und Alt. Verlag für Jugend und Volk, Wien 1947. Band XXI. Halbleinen, 334 S., zahlr. interessante Abb. 18x24,7. Interessante Beiträge aus Technik, Wissenschaft, Natur, Sport u. weiteren Gebieten. Rücken geblichen. 8,00 EUR, #268 [bk]
Georgs-Palast Hannover: GOP-Werbekarte. Gültig bis 30. Juni 1957. Werbekarte mit noch vorhandenen Abriss-Ecken für Eintritt und Garderobe. Papier etwas nachgedunkelt. 15x10,5 cm. 1,95 EUR, #P36 [bk]
Handschriften, Manuskripte, Briefe, Behördenschreiben, Urkunden u. ä.:
1907. Bescheid der Landes-Versicherungsanstalt Brandenburg vom 13.3.1907 an Fr. Christiane Natusch in Burg-Colonie über Ablehnung einer beantragten Invaliedenrente mit teils handschriftlicher Begründung. 5,00 EUR, #M1.09
1908. Brief vom 14.8.1908, gefaltet im Stil der Zeit mit Siegel u. Stempel vom Königl. Preuss. Amtsgericht Cottbus u. Prägesiegel, adressiert an Fräulein Christiane Natusch in Burg-Colonie in einer Grundbuchsache. 12,00 EUR, #M1.08
1916. Haupt-Buch. Hersteller: Geschäftsbücher-Fabrik, Buch- und Steindruckerei J. C. König & Ebhardt, Hannover. Schwarzes Leinen mit Goldprägung, mehrfarbiger Schnitt, in Spiegel u. Vorsätzen Firmenzeichen mit Abbildungen von erhaltenen Preis-Medaillen. Innen roter Stempel: „C. F. Zeller München“ 17x21. Auf Vorblatt handschriftlich: „1916 Verkauf von Kriegschemikalien“, auf den ersten Folgeseiten bis S. 11 handschr. Einträge. 8,00 EUR, #385 [bk]
1939. Notizbuch, Oktav, mit 5 Seiten handschr. Einträge, enthält noch 6 Blatt (von 18, Vorderblätter herausgeschnitten). 2,00 EUR, #M1.13
Amtsgericht Cottbus. Amtliche Mitteilung vom 6.9.1944 über Grundbucheintrag an Wilhelm Braemer, Burg-Dorf. Mit Siegelmarke. 5,00 EUR, #M1.22
Amtsgericht Cottbus. Amtliche Mitteilung: „Das Anerbengericht“ vom 25.9.1939 über Grundbucheintrag an Bauer Reinhard Braemer, Burg Dorf. Mit Siegelmarke. 5,00 EUR, #M1.22
Der Königliche Pferdevormusterungs-Kommissar in Görlitz. Weißes Blatt Papier Querformat 21x16,5 cm, links oben mit Aufdruck „Der Königliche Pferdevormusterungs-Kommissar in Görlitz“, darunter „J.-Nr. 34/17“, rechts oben „Görlitz, den ….191_“. Das Wort „Görlitz“ ist durchgestrichen und links handschriftlich ersetzt durch „Bunzlau“ mit Datum 27.12.1917 und links durch „Laz. 8 – V.A.K.“. Das Blatt ist beidseitig sauber in Sütterlin beschrieben und gerichtet „An die Kassenverwaltung Feldartl. Regt. No. 5 Sprottau“. Wohl Rechnung über tägliche Verpflegung. 3,00 EUR, #P24 [e][bk]
Finanzamt Guben : Nachnahme-Karte vom 27.2.1936 über 2,03 RM wegen Zahlungsrückstand „Beiträge des Reichsnährstandes“ für Hern Taba, Hornow 16 über Forst i.L. Mit zwei Briefmarken: Hindenburg 3 Pf. braun u. 20 Pf. blau, Poststempel von Forst und Briesnick. Heftlochung. 2,00 EUR, #M1.2
Kußmack : Zwei Taufscheine, ausgestellt 1939 vom Evangelischen Pfarramt Kossenblatt (auf Siegel: Cossenblatt), für Jürgen Kußmack ( *20.7.1764) und für Johann Friedrich Kußmack (+24.1.1795). Zusammen 8,00 EUR, #M2.7
Notizbuch in Halbleder, abgerundete Lederecken, unpaginiert (ca. 300 S.), blaue Zeilen, rote Spalten, Schnitt farbig marmoriert. Die ersten 60 Seiten mit handschriftl. Einträgen: „Einnahmen - Ausgaben“ aus den Jahren 1914, 1919-1928. Rücken berieben, sonst gut. Vorn Eigentümer-Stempel: Dr. med. O. Behrendt, Arzt, Stendal. 13,5x21. 12,00 EUR, #P49 [bk]
Reichsschuldenverwaltung. Handschriftliche Benachrichtigung (2 Seiten) vom 24.3.1919 an Fräulein Henriette Natusch, Burg-Dorf. 8,00 EUR, #M1.18 [Geld][Ztg]
Schulheft von 1898/1899 von Ella Müller aus Dresden. Unliniertes Papier, 216 Seiten (handschriftl. paginiert), bis Seite 209 durchgängig ausgefüllt: Vorn Arbeiten in sauberem Sütterlin für den Deutsch-Unterricht, dazwischen Rechenaufgaben, ein 7-Tage-Wirtschaftsbuch – alles mit Benotungen. Der Umschlag wurde offenbar später beschriftet: „Von meiner Mutter – Schule 1898 – geb. 30.06.1885, gest. 16.02.1957“. Nur der Gewebebezug am Buchrücken im Gelenk zum Teil abgerieben, sonst gut erhalten. 16,5x20,2. 25,00 EUR, #P85 [fbl]
Tagebuch der Gerda Rose, geführt im Lehrhaushalt Frau Edith Bredow (?) in Carzig (?), vom 1. April 1936 bis 20. September 1936. Vorgedrucktes Tagebuch für Lehrlinge mit dem Tagesablauf von 4:30 Uhr bis 19:30 Uhr und tägl. handschriftlichen Einträgen zur Witterung u. zur Tagesarbeit in Haus, Stall und Garten . Halbleinen, 16x20. 18,00 EUR, #439 [bk]
Tagebuch der Gerda Rose, geführt im Lehrhaushalt Frau Edith Bredow (?) in Carzig (?), vom 21. September 1936 bis 30. März 1937. Vorgedrucktes Tagebuch für Lehrlinge mit dem Tagesablauf von 4:30 Uhr bis 19:30 Uhr und tägl. handschriftlichen Einträgen zur Witterung u. zur Tagesarbeit in Haus, Stall und Garten. Halbleinen, 16x20. 18,00 EUR, #439 [bk]
Wilhelm Braun & Cie. Massgeschäft eleganter Herrengarderobe, München, Maximilianstrasse 9. Ein kartoniertes Heft mit sehr schönem deutlich eingeprägtem Werbebild im Rückumschlag. Sonst außer einem kleinen eingedruckten Bildchen und dem Druckereihinweis im vorderen Innendeckel keine weiteren Aufdrucke. Innen 32 ursprüngliche leere Seiten von Hand in Sütterlin eng beschrieben mit dem Text aus „Parsifal“ (I.-III. Aufzug). Nur außen leichte Lagerspuren, Knickspuren in Umschlagecken, Papier nur stellenweise leichter Anflug von Altersbräune. 12x21 cm. 5,00 EUR, #P20 [Handschriftliches][Firmen][e][bk]
Lette-Verein Berlin: Hauswirtschaftliche Berufsfachschule des Lette-Vereins Berlin-Schöneberg. Übersicht der Ausbildungskurse Beginn Oktober 1946. Ein Blatt A4. 1,50 EUR, #P24 [bk]
Kalender und Jahrbücher:
Alles für Alle – Februar 1938. Monatsschrift für die Mitglieder der Gruppen B und E. Verlag Peter J. Oerstergaard, Berlin 1938, Heft 2. Broschur, pag. 49-96/IV S. Umschlag mit Rand- u. Rückenschäden, obere Ecke leicht gewellt. 17,5x25. Inhaltsauswahl: Jugendzeichnungen berühmter Maler. Nächtliche Eisbrecher-Geleitfahrt mit Eisbrecher „Jääkarhu“ (Helsingfors). Neue Untersuchungen über den Staubgehalt der Großstadtluft. Wintersport in Österreich. Bau des 200-Zoll-Teleskops auf dem Mount Palomar. Berliner Theaterbericht. 5,00 EUR, #108 [bk]
Daheim-Kalender für das Deutsche Reich. Auf das Schaltjahr 1904. Hrsgg. von der Redaktion des Daheim. Verlag Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig. Leinen, 288 S. mit zahlr. Abb. (z.T. farbig) + einige Bildtafeln + illustr. Werbeinserate (20+88 S.). Block leicht berieben, leicht nachgebräunt (nicht schlimm), hinterer Vorsatz entfernt, S. 71 mit Teilabriss, S. 104 Randeinriss. 14,5x21,5. Inhalt (Auswahl): Genealogie der regierenden deutschen Fürstenhäuser, Genealogie der seit dem Jahre 1815 ihrer Throne verlustig gegangenen deutschen Fürstenhäuser, Genealogie der außerdeutschen regierenden Fürstenhäuser Europas, Genealogie der seit 1815 ihrer Throne verlustig gegangenen außerdeutschen regierenden Fürstenhäuser Europas (jeweils mit Abb.); Vom Kalendern; Ernst Curtiss – Ein deutscher Gelehrter; Der Herzog von Enghien; Moderner Schmuck - mit 24 farb. Abb. von Schmuckstücken vom Hohenzollern-Kunstgewerbehaus Berlin, von Juwelier Karl Sterzl (Königsberg i. Pr.), von Fr. Rosenstiel (Berlin) u. Juwelier J. Reimann (Berlin); Fritz von Ostini: Julius Schnorr von Carolsfeld (18 Abb.); Mode: Das Reformkleid (12 Abb.); Astronomie: Die Milchstraße; Totenschau (verstorbene Prominente); einige Novellen. 12,00 EUR, #203 [bk]
Der Versicherungskaufmann Fachkalender 1939. Hrsg.: Deutsche Arbeitsfront. Leinen, 346 S. Nur an unterer Kante Gewebe etwas durchgescheuert, innen gut. 10x15,5. Programm der NSDAP; Arbeitspolitisches Handbuch; Die Steuern des Versicherungs-Kaufmanns; Nationalsozialistischer Wirtschaftsaufbau 1933-1937; Die deutsche Versicherungswirtschaft im Jahre 1937; Der Wettbewerb in der Versicherung; Der Nettobeitrag in der Lebensversicherung; ABC des Kraftfahrzeugsversicherungsrechts; Überversicherung, Unterversicherung, mehrfache Versicherung und Doppelversicherung; Stichworte der deutschen Devisengesetzgebung für den Versicherungs-Kaufmann; Fachwissen in Satzform; Was liest der Versicherungs-Kaufmann?; Alphabetisches Verzeichnis der deutschen Versicherungsgesellschaften; Aufzinsungsfaktoren; Abzinsungsfaktoren. 8,00 EUR, #473 [Wirtschaft][Ztg.][bk]
Deutscher Haus- und Spar-Kalender 1937. Hrsg.: Deutscher Sparkassen- und Giroverband. Deutscher Sparkassen-Verlag, Berlin. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. Papier materialbedingt nachgedunkelt, das farbige Umschlagbild etwas verblasst, bräunlicher Fleck auf erstem Blatt. 15x21. U.a. mit Beiträge: Möchguter Fischer – die letzten?; Deutschlands erste Heeres- und Luftnachrichtenschule in Halle a.S. 5,00 EUR, #P52 [bk]
Familienkalender 1929. Payne's Illustrirter Familien-Kalender 1929. Innen: Schlümpert & Püschels Familienkalender 1929. Verlag Schlümpert & Püschel, Meißen/Sa. Broschur, 96 S. Umschlag etwas geknittert u. eingerissen, am Rücken Fehlstellen, im Kalenderteil einige handschriftliche Einträge. Mit Verzeichnis der Märkte für das Jahr 1929. 18x23. 5,00 EUR, #172 [bk]
Französisches Jahrbuch 1933: Nouvelles parues dans le Miroir du Monde. Année 1933. Sauber in Halbleinen gebunden, 736 S., schön illustriert, u.a. Cohen, A. Hellé, A. Lippmann, Titoff, H. Pelletier, C. Mazelin, Roubille. Farbschnitt. Nur Stempel auf Titel, sonst gut. 18x24,5. Band wiegt 1,8 kg. 18,00 EUR, #119 [LitG][Ztg][bk]
Illustriertes Jahrbuch - Kalender für das Jahr 1915. Verlag des Berliner Tageblattes, Berlin 1914. Rotes Leinen, 1 Frontispiz (Kaiser Wilhelm II.), VIII/360 S. mit vielen Abb. + mehrere kartonierte Bildtafeln. Einband etwas berieben, Ecken etwas angestoßen, eine Lage locker, Titelblatt fehlt, leicht leseschief. 13x19,5. Inhalt (Auswahl): Basteleien für den Haushalt, Naturschutz, moderne Krebsbehandlung, Preußische Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte, Entdeckungen und Erfindungen (dabei: Benzol-elektrische Lokomotive – Hofzug des Khediven von Ägypten, militär. Signalgerät Gortz-Leppin), moderne Krüppelfürsorge im Oskar-Helene-Heim Berlin u. Anstalt in Zehlendorf gegenüber der Oberförsterei Grunewald, Gartenstadt-Architekturen, Wie man Gipsgegenstände repariert, Konservieren nach modernen Grundsätzen, Korbflechtarbeiten, Politische Rückschau Juli 1913 bis Juni 1914, Der Weltkrieg. 8,00 EUR, #66 [bk]
Kalender Ostern 1933-Ostern 1934. Hrsg. v. d. Mathematisch-Astronomischen Sektion am Goetheanum, Dornach (Schweiz) 1933. Broschur, 66 S., 1 Farbtafel. 17x24. Komplett mit der Beilage: mehrfach gefaltete Sternkarte mit Planetenbahnen. Inhalt: J. Schultz: Der Sonnenlauf / Sichtbarkeitstabelle der Planeten 1933/34 / Kalender / L. Kolisko: Sonne und Gold / O. Eckstein: Die Sonnenzeit der Erde und die Geologie / J. Voegele: Einiges von den Aussaatzeiten der Feldfrüchte im Jahreslauf / K. König: Mensch und Jahrslauf / E. Pfeiffer: Der Wetterbericht / E. Vreede: Der Schlangeneschwörer – Ein Reiseerlebnis. 12,00 EUR, #498 [Astronomie][Kalender][bk]
Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. : Karlsruher Jahres-Grüße 1932. Von der Karlsruher Lebensversicherungsbank A.-G. an ihre Versicherungsnehmer und Freunde. Heft, 40 S., zahlr. Abb., 2 ganzseitige Farbbilder von Hans Thoma: „Feierabend“ und „Heimatlos“. 15x21. 6,00 EUR, #433 [Versicherungen][Karlsruhe][bk]
Kürschners Jahrbuch 1899. Kalender, Merk- und Nachschlagebuch für Jedermann. Vorwort: Joseph Kürschner. Hermann Hillger Verlag, Berlin Eisenach Leipzig 1899. Mit 850 Illustrationen. Grünes Leinen, XX/938 Spalten (= 469 S.) + 11 S. teils illustr. Werbung der Jahrhundertwende. Mit 1 farb. Tafel: Eisenbahn-Signale (Signalanlagen, Vorsignale, Kennzeichen an der Spitze und am Ende des Zuges, Weichensignale, Signale mit der Dampfpfeife und mit der Mundpfeife). Deckel nur leicht gelockert, Bindung aber fest. 13x19,5. Sehr interessante Informationen zur Zeit im lexikalischen Teil, z.B. zu Staaten, Personen der Zeit, Politik, Reichstag, Deutschland in China, Wirtschaft, Technik, Heer und Marine (mit Liste aller Regimenter u. selbst. Bataillone, Liste der Kriegschiffe), u.v.a. 15,00 EUR, #146 [bk]
M. Brockmann's Kalender für Tierhalter u. Züchter 1910. Verlag von M. Brockmann Chemische Fabrik m.b.H., Leipzig-Eutritzsch. Original-Broschureinband, 72 S. mit zahlr. Strichzeichnungen. Kalenderteil; Landwirtschaftliche Tabellen; Ist die Fütterung von Schlämmkreide zu empfehlen?; Die Bedeutung der Genuß- u. Reizstoffe für die tierische Ernährung; Ratschläge; Aufzucht u. Fütterung der Haustiere; Mast; Humor; Werbung für Produkte der Firma. 12x19,5. Beste Erhaltung. 15,00 EUR, #443 [Tiere][Kalender][bk]
Mein Führer durch das Jahr 1923. Ein Jahrbuch für die gewerblich und kaufmännisch tätige Jugend Deutschlands. Ausgabe C für die weibliche Jugend. Broschur, 144 S., zahlr. Abb. Nur minimale Lagerspuren, gepflegtes Exemplar. 11x15,7. 6,00 EUR, #P6 [Wirtschaft][Ztg][bk]
Nachbar-Kalender 1937. Illustrierter Familienkalender, 49. Jahrgang. Druck u. Verlag: H. O. Persiehl, Hamburg. Broschur, 96 S., 2 Bll., zahlr. Abb. Nur geringfügige Schäden am Umschlag, sonst gut. 13,5x20. Beiträge u.a.: Deutsche Gemeinden in Chile; Langmaack: Neue deutsche Baukunst; Aktuelle Bilder der Zeit: Hitler, Einzug der Wehrmacht in Düsseldorf, Einweihung des hessischen Dorfes Riedrode, SS-Brigadeführer Julius Schreck, Italiener in Abessinien, Überführung König Georg V. 8,00 EUR, #475 [bk]
Patria! Jahrbuch der „Hilfe“ 1904. Hrsgg. v. D. Fr. Naumann, Herausgeber des nationalsozialen Wochenblatts „Die Hilfe“. Buchverlag der „Hilfe“, Berlin-Schöneberg 1903. Leinen mit dekorativer Prägung, Schmuckvorsätze, 184 S., schöne Kapitelvignetten, roter Farbschnitt. Alter Name auf Vorsatz (dat. 1903), sonst schönes sauberes Exemplar. 16x23,5. Überwiegend politische u. wirtschaftliche sowie kulturelle Themen z.B.: Heinrich Sieveking: Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert. / Hermann Pachnicke: Liberalismus und Sozialpolitik. / Lujo Brentano: Über Ausfuhrprämien / Friedrich Naumann: Das allgemeine Wahlrecht / Pastor X: Sozialdemokratie und Kirche / H. von Gerlach: Vom deutschen Antisemitismus / Paul Zschorlich: Eugen d'Albert in seinen Opern. 15,00 EUR, #183 [bk]
Poppe & Wirth Aktiengesellschaft, Großvertrieb für Linoleum, Stragula, Wachstuche, Teppiche, Läuferstoffe und Kokos / Deutsche Linoleum-Werke A.-G. Berlin : DLW Kalender 1940. Dunkelblauer flex. Kunstledereinband, vorn Fotos der Geschäftshäuser: Berlin Gertraudenstraße 23, Köln am Rhein Breitestraße 100, Werk Germania Bietigheim und Werke Schüssel / Anker in Delmenhorst i.O. (beides Luftbilder), danach Kalenderteil (je Doppelseite 1 Woche), im Anschluss 48 Textseiten- Informationen, Gedenktage, Statistiken u.ä., 4 Farbseiten Verkehrszeichen, danach Leerblätter für Notizen. Sehr gut erhalten. 6,95 EUR, #502 [Firmen][Kalender][bk]
Landkrankenkasse des Landkreises Cottbus: a)1 Arztschein, ausgestellt 12.März 1926 für den Knecht Wilhelm Schulz in Burg-Kauper, gelocht; b) 1 Anmeldeschein vom 19.4.1926 vom Landwirt Hermann Bramer in Burg-Kauper für den Knecht Heinrich Krüger, gelocht. Zusammen 5,00 EUR, #M1.07 [bk]
Lehrbrief und Prüfungszeugnis der Tischler-Zwangs-Innung zu Dresden vom 30. März 1920 für den Tischlerlehrling Johannes Martin Fetter, geb. 31.10.1900 zu Coschütz, Ausbildungsbetrieb Obst & Thomas, Dresden, Rosenstr. 38. 5,00 EUR, #47 [bk]
Lesezeichen: Adolf Sponholz Verlag Hannover: Lesezeichen mit farbigem Bild von Hermann Löns (um 1920). Mit Knickspur, sonst gut. 1,00 EUR, #K1
Leuchtturm für Studierende. Illustrierte Halbmonatsschrift. Hrsg.: Peter Anheier. 6. Jahrg. 1. Oktober 1912 – 15. März 1913, Hefte 1-12. Verlag: Paulinus-Druckerei, Trier. In Halbleinen der Zeit gebunden. Mit eingebunden: Musikbeilage (nach S. 320) und MUSEION – Beilage zum Leuchtturm (hinten). 348/4/8/8 Seiten + zahlr. Bildtafeln. Einband altersgem. nur leicht berieben, eine Lage lose, sonst gut. Holzfreies Papier. 17x24,5. Aus d. Inhalt: Kostantin der Große. Woher stammt der Meerschaum? Vom deutschen Märchen. Luftpost, Rohrpost. Das Abrechnungswesen im internat. Postverkehr. Impressionismus und japanische Kunst. Die Kan-Wallfahrer (Japan). Das Marterl und Bildstöckl (Bayern). Grabmalkunst. Die Wohnungsnot im Altertum. Entstehung von Perlen. Die Stärke der deutschen Flotte. Scherenschnitte. Die Nobelpreise und ihre Stifter. Gstaad im Winter. Jean Louis Erneste Meissonier. Die Kriegführung Napoleons. Farbenphotographie. Sonnenforschung. Engelbert Humperdinck. Die dänische Malerei. Die Kriegsschifftypen. Der Albertus-Magnus-Verein. Die norwegische Malerei. Wetterkunde. Rothenburg ob der Tauber. Industrie und Dichtung. Rembrandt. Das Kaliber des Militärgewehrs. Die Debattierklubs in Englands Kollegien. Die Lehninsche Weissagung (Vaticium Lehninense – Kloster Lehnin). 18,00 EUR, #312 [bk]
Liebig Company's Fleisch-Extract aus Fray-Bentos (Süd-Amerika). 11x7 cm. Serie „Theater Alt-Berlin“, Nr.2: „Märkisches Ringelstechen“. Unauffälliger Knickspur. 5,00 EUR, #S
Liebig Company's Fleisch-Extract aus Fray-Bentos (Süd-Amerika). 11x7 cm. Serie „Theater Alt-Berlin“, Nr.6: „Fiddicke & Sohn“. 8,00 EUR, #S
Liebig Company's Fleisch-Extract aus Fray-Bentos (Süd-Amerika). 11x7 cm. Serie „Gebirgsvölker“, Bild: „Schottland“. Dreieckiger Einriß, ca. 2 cm tief, 5-11 mm breit. 1,00 EUR, #S
Liebig's Fleisch-Extract. Original-Werbekarte 10,7x7 cm, 1 chromolithogr. Abb.: „Völkerwanderung - Aetius“, auf der Rückseite Werbung für Liebig's Fleisch-Extract und eine Erläuterung zum Bild auf der Vorderseite. Unauffälliger kleiner Einriß. 5,00 EUR, #S
Liebig's Fleisch-Extract. Original-Werbekarte 10,7x7 cm, (um 1900). 1 chromolithogr. Abb.: „Napoleon“, auf der Rückseite Werbung für Liebig's Fleisch-Extract und eine Erläuterung zum Bild auf der Vorderseite. Gute Erhaltung. 5,00 EUR, #S
Lotterien:
Preußisch-Süddeutsche Klassenlotterie. Werbeblatt mit Bestellkarte der Staatlichen Lotterie-Annahme Beermann, Berlin W 50. 3,00 EUR, #M1.25 [bk]
Menu-Karte: Vermählungsfeier von Fräulein Lina Schmelzer mit Herrn Adolf Dröber, Leutnant im k.b. 8. Infanterie-Regt. Aschaffenburg, 30. April 1907. Aufklappkarte, kartoniert mit eingeprägtem Schmuckrahmen mit Monogramm im Stil der Zeit, außen etwas angegraut, innen das Menü. 4,00 EUR, #P45 [bk]
Poesiealbum : Zwei Poesiealben von Ruth Krause. 1. Leinen mit Leseband mit Kordel. 13,5x16. Innen zahlr. Einträge aus Dresden, Markersbach, Freital, Radebeul aus 1934-35 mit sehr schönen farb. Zeichnungen. 2. Leinen, gefütterte Buchdeckel. 14x17,5. Innen Einträge aus Dresden, Markersbach, Freital, Radebeul aus 1936-38 mit einigen sehr schönen farb. Zeichnungen. 18,00 EUR, #400 [bk]
Quittung. Aus Vordruckheft, handschriftlich ausgestellt in Werben am 6.4.1920 von H. Voigt an Herrn Herm. Kossick, Werben. 2,00 EUR, #C1.1
Ritters geographisch-statistisches Lexikon über die Erdteile, Länder, Meere, Häfen, Seen, Flüsse, Inseln, Gebirge, Staaten, Städte, Flecken, Dörfer, Bäder, Kanäle, Eisenbahnen, Post- und Telegraphenämter u.s.w. Ein Nachschlagewerk über jeden geographischen Namen der Erde von irgendwelcher Bedeutung für den Weltverkehr. Neunte, vollständig umgearbeitete, sehr stark vermehrte und verbesserte Auflage. Unter der Redaktion von Johannes Penzler. 2 Bände. A-K / L-Z. Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1905. Schwarzes Halbleinen (wohl späterer Buchbinder-Einband), II/576 + VIII/672 S. Nur kleiner Registraturaufkleber am Buchrücken, Band 2 mit Randeinriss im Titelblatt, sonst gut. Vorn Stempel der Firma Grün & Bilfinger AG Mannheim bzw. Bilfinger + Berger Bau AG Wiesbaden. 18x26,5. Bände wiegen 2,7 kg. 25,00 EUR, #55 [Geographie][Ztg][bk]
Sammelbilder - Alben:
Afrikanischer Wildniszauber. Bilder aus der Tierwelt unserer afrikanischer Kolonien und einiger Nachbargebiete. Von Dr. Arthur Berger. Als Sammelwerk für Bezugsquittungen hrsgg. v. Verlag Hildesheimer Beobachter, Hildesheim, o.J. Broschur, 48 kartonierte Seiten mit 52 farb. Sammel-Klebebildchen (von 60). Name auf Titel, sonst gut. 15,5x23. 6,00 EUR, #282 [Tiere][Kolonien][Sammelwerk]
Auf Deutscher Scholle. Von Hans von der Nordmark Kiel 1935. 79 S. Text mit 262 farb. Sammelbildern (komplett!), 2 ganzseitige Abb. Sehr schönes informatives Album zur Landwirtschaft und ländlichen Bräuchen in Deutschland. Nur leichte Gbrsp. 23x30. 12,00 EUR, #P15
Aus Deutschlands Vogelwelt. Cigaretten-Bilderdienst, Altona-Bahrenfeld 1932. Großformatiges Album 40x29 cm mit 69 Seiten, jeweils abwechselnd ein Blatt mit sauber eingeklebten farbigen Sammelbildern, mit einem Textblatt. Album komplett mit 200 Bildern 10,5x7 cm. Album wiegt über 1 kg. 8,00 EUR, #P28 [Vögel][Alben]
Bulgaria Fahnenbilder. Europa-Serie. Mit 192 farb. Bildern (von 200), 8 farb. Kartenblätter. Nur Umschlag mit Einrissen u. kleinen Abrissen am überstehenden Umschlagrand, innen gut und sauber. 8,00 EUR, #332 [bk]
Der Weltkrieg. Cigaretten Bilderdienst Dresden. (1937?). Altersgemäß gut, komplett mit allen Bildern. Mit Chronik der Kriegsschauplätze u. mehreren Karten. 18,00 EUR, #A73 [2] [Militär][Sammelalbum]
Deutsche Burgen. Hrsg.: Martin Brinkmann A.-G. Tabakfabrik, Bremen, um 1932. Bilder sauber eingeklebt, von den 120 bunten Bilchen fehlen fünf. 23,5x28,5. Umschlag leichte Lagerspuren, innen gut und sauber. 8,00 EUR, #A57
Deutsche Kolonien. Sehr schönes Sammelbilder- Album, komplett mit 368 farb. Bildchen. Cigaretten-Bilderdienst Dresden 1936. Einführung auf ersten 26 S. mit 1 Karte u. Porträtbildern, Kolonial- Ehrentafel. Recht guter Zustand (nur am unteren Rand gering wellig). 35,00 EUR, #A73 (2)
Die Welt in Bildern. Eine Sammlung alles dessen, was den gebildeten Menschen interessiert. Zusammengestellt und den Freunden der guten Josetti-Zigaretten „Juno“ und „Eljen“ gewidmet von der Direktion der Cigarettenfabrik Josetti G.m.b.H. Berlin. Komplett mit allen 144 farb. Bildern auf 24 karton. Seiten mit Pergamin-Zwischenlagen. Guter Zustand. 28,5x25 quer. U.a. Bilder vom Berliner Theaterwinter 1926/27, Bedeutende Frauen, Elegante Kleider auf dem Berliner Presseball 1927, Nordlandfahrt mit Motorschiff „Monte Sarmiento“ (Hamburg-Süd), Filmkinder, Deutsche Rennpferde 1926, Wintersport, Deutsche Badeorte, Filmschauspielerinnen, Deutsche Turnierreiter, Indianer, Tennis, Slavische Volkstrachten, u.a. 12,00 EUR, #43 [bk]
Die Welt in Bildern Album 4. Eine Sammlung alles dessen, was den gebildeten Menschen interessiert. Zusammengestellt und den Freunden der guten Josetti-Zigaretten „Juno“ und „Eljen“ gewidmet von der Direktion der Cigarettenfabrik Josetti G.m.b.H. Berlin. Komplett mit allen farb. Bildern. 27 karton. Seiten mit Pergamin-Zwischenlagen + 8 Seiten mit einigen Fotos (diese in der unteren Ecke stockfleckig).. 8,00 EUR, #X28
Die schönsten Frauen der Welt. Dargestellt durch die Schönheitsköniginnen aller Länder 1929-1932 auf Zigarettenbildern in echten Bromsilber-Fotos im Originalalbum. Aus CLUB- u. LIGA-Packungen. Nicht ganz vollständig (154 s/w-Bilder vorhanden, nur 36 fehlen). Nur Umschlag etwas fleckig, Bilder innen gut. 8,00 EUR, #168 [bk]
Flaggen Europas. Die Welt in Bildern Album 6. Ohne Verlagsangabe, wurde hrsgg. von der Cigarettenfabrik Josetti Berlin, um 1930. Gut erhaltenes Sammelalbum mit 200 sauber eingeklebten Sammelbildchen (komplett) und 8 farbigen Karten. 12,00 EUR, #453 [bk]
Gestalten der Weltgeschichte. Zeitgenössische Miniaturen berühmter Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten. Zigarettenbilder-Album hrsg. vom Cigaretten-Bilderdienst, Altona-Bahrenfeld 1936. Text von Hermann Wiemann. Folio. Mit 92 Textabbildungen nach zeitgenössischen Vorlagen von Wilhelm Meyer und 200 eingeklebten, farbigen Porträts (Zigarettenbilder 7x9 cm). Original kartoniert mit goldgeprägtem Medaillon und Titel, 111 S. 23x31. Aus dem Inhalt: Humanismus und Reformation in Deutschland; Die Renaissance in Italien; England unter den Tudors; Die Renaissance in Frankreich; Spanien und die Niederlande; Der 30jährige Krieg; Der Absolutismus in Preußen und Sachsen; Der Absolutismus in Frankreich; England unter den Stuarts und die Revolution; England in 18. Jahrhundert; Frankreich unter Ludwig XV.; Österreich im 18. Jahrhundert; Friedrich der Große und seine Zeit; Rußland; Die Goethezeit; Ludwig XVI. und die französische Revolution; Napoleon I. und seine Zeit; Deutschland im Befreiungskriege; Deutsche Romantik; Das 19. Jahrhundert. Das Album ist ein Spiegelbild der Zeitgeschichte, des geistigen und künstlerischen Lebens, der Entwicklung der Trachten, der Mode und der Sitten der vier Jahrhunderte von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sehr gute Erhaltung. 18,00 EUR, #A73, #A34
Hänsom Filmbilder Tonfilmserie. Zigarettenbilder-Album ohne Hinweis zu Herausgeber und Jahr (wohl Jasmatzi Zigarettenfabrik, Dresden). Umschlag mit eingeprägtem Sächsischem Wappen, zwei Seiten einführender Text zur Geschichte und Technik des Tonfilms, 28 Kartonblätter für 168 Originalphotos Nr. 337 bis 504 von Künstlern und Künstlerinnen aus bekannten Tonfilmen (fast komplett, nur ein Bildchen fehlt Nr. 348) mit Zwischenlagen aus Pergamin-Papier + 3 ganzseitige Fototafeln. Der Umschlag deutlich nachgebräunt, innen nur alter handschriftlicher Namenseintrag, sonst gut. 31x23 quer. 12,00 EUR, #A18 [e][bk]
Hänsom Filmbilder Aus tönenden Filmen – Filmalbum 4. Zigarettenbilder-Album ohne Hinweis zu Herausgeber und Jahr (wohl Jasmatzi Zigarettenfabrik, Dresden). Umschlag mit eingeprägtem Sächsischem Wappen, zwei Seiten einführender Text: „Der Tonfilm als Kulturfaktor“, 28 Kartonblätter für 168 Originalphotos Nr. 505 bis 672 von Künstlern und Künstlerinnen aus bekannten Tonfilmen (fast komplett, nur zwei Bildchen fehlen Nr. 524 u. 589) mit Zwischenlagen aus Pergamin-Papier + 3 ganzseitige Farbtafeln. Der Umschlag deutlich nachgebräunt, innen nur alter handschriftlicher Namenseintrag, sonst gut. 31x23 quer. 12,00 EUR, #A18 [e][bk]
Lloyd Flottenbilder : Deutsche Marine. Hrsg.: Martin Brinkmann Aktiengesellschaft Zigarettenfabrik, Bremen, um 1930. Einband mit Lagerspuren, kleiner Randeinriss im Umschlag (am Gelenk oben), Rückumschlag berieben und etwas von Insekten angenagt, Knickspur in unterer Ecke, innen aber gut und sauber. Querformat 28,5x23 cm. Bilder sauber eingeklebt, nur Bild 11 fehlt. 15,00 EUR, #A57
Mit Eckstein durch die Welt – Inland. Zigarettenbilderalbum der Fa. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden. Fast komplett, 227 Sammelbilder (von 228), es fehlt nur das Bildchen Nr. 28/3. Album nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 15,00 EUR, #A50 [bk]
Olympia 1936. Band 1: Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und Garmisch-Partenkirchen. Zigarettenbilder-Album Cigaretten-Bilderdienst Altona- Bahrenfeld. Band 1: Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen. Ausführliche Geschichte der IV. Olympischen Winterspiele, Rückblick auf die Olympischen Spiele seit 1896, Darstellung der technischen u. sportlichen Vorbereitung auf die Spiele der XI. Olympiade in Berlin. Blauer Gewebe-Eb mit eingeprägter goldener Glocke, mit dem seltenen gewordenen OU, 128 S. Mit großem farb. Auffaltplan: Lage der olympischen Kampfstätten in Berlin 1936. Alle Sammelbilder vollständig sauber eingeklebt, sehr informativer Textteil mit allen Ranglisten. In Original-Kassette. 24x31,5. Band wiegt 1,3 kg. 25,00 EUR, #A30 [Sport]
Olympia 1936. Band 1: Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und Garmisch-Partenkirchen. Zigarettenbilder-Album Cigaretten-Bilderdienst Altona- Bahrenfeld. Band 1: Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen. Ausführliche Geschichte der IV. Olympischen Winterspiele, Rückblick auf die Olympischen Spiele seit 1896, Darstellung der technischen u. sportlichen Vorbereitung auf die Spiele der XI. Olympiade in Berlin. Blauer Gewebe-Eb mit eingeprägter goldener Glocke, mit dem seltenen gewordenen OU, 128 S. Mit großem farb. Auffaltplan: Lage der olympischen Kampfstätten in Berlin 1936. Alle Sammelbilder vollständig sauber eingeklebt, sehr informativer Textteil mit allen Ranglisten. 24x31,5. Band wiegt 1,3 kg. 25,00 EUR, #A13 [Sport]
Olympia 1936. Band 1 und Band 2: Die Olympischen Spiele 1936 in Berlin und Garmisch-Partenkirchen. Zigarettenbilder-Album Cigaretten-Bilderdienst Altona-Bahrenfeld. Band 1: Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen. Ausführliche Geschichte der IV. Olympischen Winterspiele, Rückblick auf die Olympischen Spiele seit 1896 und Darstellung der technischen u. sportlichen Vorbereitung auf die Spiele der XI. Olympiade in Berlin. Blauer Gewebe-Eb mit eingeprägter goldener Glocke, 128 S. 1 großer farb. Auffaltplan: Lage der olympischen Kampfstätten in Berlin 1936. Alle Sammelbilder vollständig eingeklebt, sehr informativer Textteil mit allen Ranglisten. Sehr gut erhalten, im Originalschuber. // Band 2: Berlin. Blauer Gewebe-Eb mit eingeprägter goldener Glocke, 165 S., 1 Fototafel (Hitler), 4 Farbtafeln von Hans Liska, 7 Fototafeln, 199 eingeklebte s/w-Fotos alle Sammelbilder vollständig sauber eingeklebt, sehr informativer Textteil mit allen Ranglisten. Umschlag mit kleinen hellen Flecken, sonst gut. Bände wiegen ca. 3 kg. 24x31,5 cm. Zusammen 15,00 EUR, #A63 [Sammelalben][Sport][e]
Uniformen der alten Armee. Hrsg.: Waldorf-Astoria Zigarettenfabrik, München, o. J. Inhalt: Fahnen und Standarten der alten Armee - Generalität, Stäbe, Verwaltung - Gardekorps Berlin-Potsdam - I. Armeekorps Ostpreußen - II. Armeekorps Pommern Posen - III. Armeekorps Brandenburg - IV. Armeekorps Provinz Sachsen - V. Armeekorps Posen Niederschlesien - VI. Armeekorps Schlesien - VII. Armeekorps Westfalen Niederrhein - VIII. Armeekorps Rheinprovinz - IX. Armeekorps Schleswig Holstein, Hansestädte, Mecklenburg-Schwerin u. Mecklenburg-Strelitz - X. Armeekorps Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Ostfriesland - XI. Armeekorps Hessen-Kassel, Thüringen - XII. u. XIX. Armeekorps Sachsen - XIII. Armeekorps Württemberg - XIV. Armeekorps Baden - XV. u. XVI. Armeekorps Elsass-Lothringen - XVII. Armeekorps Westpreußen - XVIII. Armeekorps Main-Rhein-Gebiet, Hessen-Darmstadt - XX. Armeekorps Ost- und Westpreußen - XXI. Armeekorps Elsass- Lothringen, Saar – I. Bayerisches Armeekorps – II. Bayerisches Armeekorps - III.Bayerisches Armeekorps. - Das Sammelwerk „Uniformen der alten Armee“ verfügt über ein genaues Verzeichnis, aus dem leicht ersichtlich ist, in welchem Garnisonsort jedes einzelne Regiment gestanden hat, und durch welche Merkmale sich die Uniformen der verschiedenen Waffengattungen unterschieden haben. 312 farbige Bilder, komplett. Querformat 28x30 cm. Nur Umschlag altersgemäß etwas berieben. 15,00 EUR, #A73 [bk][Sammelbilder][Militaria]
Vom Werden deutscher Filmkunst - 2. Teil: Der Tonfilm. Von Dr. Oskar Kalbus. Hrsg.: Cigaretten-Bilderdienst, Altona-Bahrenfeld 1935. Sammelbilder-Album mit zahlr. Zeichnungen im Text, 199 sauber eingefügte Hochglanzfotos (komplett), 136 S. + 2 Farbtafeln. Kapitel: Geburt und Kindertage des Tonfilms. Amerika im Tonfilmtaumel. Die gewonnene deutsche Tonfilmschlacht. Die Furcht vor Geräuschen oder der technische Umbruch. Tonfilm-Operetten. Das hohe C auf der Leinwand. Tonfilm-Regisseure und ihr Werke. Schauspieler führen Regie. Vergangenheit wird lebendig. Tönende Kriegsfilme. Der tönende Kriminalfilm. Alles kehrt wieder. Militärfilm-Groteske. Drei Sprachen und eine Tonfilmidee. Wahre Treue zum Film. Flucht nach Amerika: Marlene Dietrich, Dorothea Wieck, Lilian Harvey. Film-Deutschland erwache! Flüchtlinge – der Staatsfilmpreis 1933/34. Film muß Volkskunst sein. Heroismus in Partei und Bewegung. Der Traum von der Leinwand. Für immer stumm (Nachrufe). 23,2x31 cm. Nur etwas lichtrandig, gepflegtes Exemplar. Album wiegt über 1 kg. 10,00 EUR, #316 [Filmkunst][Ztg.]
Einzelbilder zum komplettieren für sonstige Sammelalben:
Alles für Deutschland. ALVA. Orientalische Cigaretten Compagnie "YOSMA", Bremen. Nr. 27, 67, 98, 228, 238, 253, 259, 260, 262, 264, 271, 283, 291, 294, 297, 324. Je Einzelbild 0,50 EUR, alle zusammen 4,00 EUR, #S3
Auf deutscher Scholle. Garbáty Cigarettenfabrik, Kurmark, Saba. Nr. 18, 28, 46, 87, 110, 121, 146, 152, 157, 160, 163, 166, 220, 221, 254. . Je Einzelbild 0,50 EUR, alle zusammen 3,00 EUR, #S3
Auf Jagd und Fang. Martin Brinckmann A.-G., Bremen. 89 Bilder, Klebereste auf Rückseite, Text nur z.T. lesbar. Alle zusammen 2,00 EUR, #S3
Aus deutschen Gauen. Bild 4: Prinzenhaus Plön. Monopol Cigarettenfabrik, Dresden. Je Bild 0,50 EUR, #S3
Berliner Morgenpost 1929. Deutsche Kultur-Bilder. Sammelbilder Nr. 1-52. 52 farbige Originalbilder in der Originalschachtel (komplett). 4,00 EUR, #P6
Berühmte und schöne Frauen. AVIATIK Zigarettenfabrik Breslau. Nr. 87, 154, 217. Je Bild 0,50 EUR, #S3
Bilder vom Deutschtum im Ausland. Zigarettenfabrik W. Lande G.m.b.H., Dresden. Nr. 66, 67. 0,50 EUR, #S3
Bunte Filmbilder II. Folge Bild Nr. 468 Theo Lingen. CAID Cigaretten-Bilderdienst Dresden. Je Bild 0,50 EUR, #S3
Chlorodont-Sammelbilder: Serie 1 In Haus und Hof, Bild Nr. 4: Haussperling. 0,50 EUR, #S3
Das Reichsheer und seine Tradition. Haus Neuenburg. Bild 120. 1,00 EUR, #S3
Das waffenstarrende Ausland. Lloyd, Martin Brinckmann A.-G., Bremen. 7x7,5cm. Nr. 4, 7, 281, 293. Je Bild 0,50 EUR, #S3
Das waffenstarrende Ausland. Lloyd, Martin Brinckmann A.-G., Bremen. 5x3,6cm. Nr. 6, 25, 31, 43, 100, 127, 203, 204, 295. Je Bild 1,00 EUR, alle zusammen 3,00 EUR, #S3
Der bunte Rock. Eine Sammlung deutscher Uniformen des 19. Jhdts. G. Zuban A.-G., München. Nr. 119. 1,00 EUR, #S3
Der Weltkrieg. Garbáty Cigarettenfabrik, Kurmark, Saba. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 12, 27, 28, 31, 37, 50, 115, 127, 142, 145, 147, 190, 214, 215, 237, 246, 247, 248, 249. Je Einzelbild 0,30 EUR, alle zusammen 3,00 EUR, #S3
Der Weltkrieg. Josetti Juno. Cigaretten-Bilderdienst Dresden. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 32, 33, 93, 98, 121, 125, 148, 196, 234, 238, 239, 243, 250. Je Einzelbild 0,30 EUR, alle zusammen 2,00 EUR, #S3
Der Weltkrieg. Eckstein-Halpaus, Dresden. Cigaretten-Bilderdienst Dresden. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 47, 57, 70, 76, 80, 174. Je Einzelbild 0,30 EUR, alle zusammen 1,00 EUR, #S3
Der Weltkrieg (1914/18). Haus Bergmann, "Privat"-Zigaretten. Nr. 245. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 20. Je Bild 0,30 EUR, #S3
Deutsche Kolonien. ALVA. Orientalische Cigaretten Compagnie "YOSMA", Bremen. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 20. Je Bild 0,30 EUR, #S3
Deutsche Kolonien. Garbáty Cigarettenfabrik, Kurmark, Saba. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 125, 128, 189, 191. Alle zusammen 1,00 EUR, (gratis dazu: 29,32,102,107,126,162 - diese am Rand beschnitten oder beschädigt) #S3
Deutsche Kolonien. Josetti Juno. Cigaretten-Bilderdienst Dresden. Klebereste auf Rückseite, Text aber lesbar. Nr. 112, 132, 141, 211, 216, 220. Alle zusammen 1,50 EUR, (gratis dazu: 22,25, 95,108,176- diese am Rand beschnitten oder beschädigt) #S3
Deutsche Volkstrachten. Haus Neuerburg, Köln a.Rh. Nr. 23, 25, 32, 36, 48, 54, 69, 72, 75, 89, 91, 92, 95, 96, 111, 118, 123, 130, 135, 135, 146, 163, 163, 189, 191, 192, 197. Je Einzelbild 0,50 EUR, alle zusammen 7,00 EUR, #S3
Deutsche Volkstrachten. G. Zuban A.-G., München. Nr. 33, 54, 130, 145, 154 . Je Einzelbild 0,50 EUR, alle zusammen 2,00 EUR, #S3
Deutscher Sport. Nr. 33, 68, 166, 194, 207. Cigarettenfabrik Josetti, Berlin / Jasmatzi Dresden. Je Bild 1,00 EUR, #S3
Deutschtum im Ausland. Nr. 5: Deutschordensritter. Volksbund für das Deutschtum im Ausland. 5x7,5cm 1,00 EUR, #S3
Die Welt in Bildern. Album 4. Serie 129: Nr. 1-3, Serie 131: Nr. 1-3, Serie 141: Nr. 1-3. Zusammen 1,00 EUR, #S3
Durch alle Welt. Trumpfschokoladenfabrik Berlin. Album B, Serie 11, Bild 4. 0,30 EUR, #S3
Fahnen- und Standartenträger. Nr. 14, 113, 134. 3 1/3 Alva Cigaretten, Orientalische Cigaretten Compagnie "YOSMA" Bremen. 1,00 EUR, #S3
Hindenburg 1847-1934. Sturm-Zigaretten, Dresden. Nr. 11. Je Bild 1,00 EUR, #S3
Josetti-Filmbilder. Enthalten in "Vera" u. "Juno". 97 Stück. Alle zusammen 9,00 EUR, (Einzelbilder anfragen: 0,50 EUR) #S3
Moderne Schönheitsgalerie. Farb. Bilder mit Gold-Prägerahmen. Beilage zur Edelzigarette "Kurmark". Nr. 195 Leni Riefenstahl, 213 Peggy Scriven, 253 Ruth Weyher, 256 Greta Nissen. Je Bild 1,00 EUR, #S3
Ramses Filmbilder-Serie. Jasmatzi Cigarettenfabrik Dresden. Nr. 546, 574, 584, 593, 626, 629, 643, 657, 673, 711, 803. Je Einzelbild 0,50 EUR, alle zusammen 4,00 EUR, #S3
Stollwerk. Aus dem Tierreich. Serie 20, Nr.4: Die Ammer. 1,00 EUR, #S3
Uniformen der alten Armee. 4 Bilder (Nr. 47, 95, 190, 210) Waldorf-Bilder-Beilagen. Je Bild 0,50 EUR, #S3
Uniformen der Marine und Schutztruppen. Nr. 74 (Schutztruppe Deutsch-Südwestafrika). Waldorf-Bilder-Beilagen. 1,00 EUR, #S
Unsere bunten Filmbilder. Cigarettenfabrik Josetti, Berlin. Nr. 85, 98. Je Bild 0,50 EUR, #S3
Satzung der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen vom 25. Februar 1938. Mit Anhang: Tarifordnung für die deutschen Theater, Erlaß des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda zur Tarifordnung für die deutschen Theater, Anordnung des Präsidenten der Reichstheaterkammer, Ausführungsbestimmungen zur Anordnung Nr. 60 des Präsidenten der Reichstheaterkammer (Altersversorgung). Hrsg.: Bayerische Versicherungskammer München. Klammerheftung, Format A5, 40 S. Mittig Faltspur. 12,00 EUR, #P67 [Kunst][Ztg][bk]
Sei glücklich. Sei strahlend. Sei du. Mein kunterbunt-kreatives Eintragbuch. Helmut Lingen Verlag, Köln 2020. Texte: Jutta Vogt-Tegen, Birgit Ebbert. Broschur, 62 unpag. Seite, illustriert. ISBN 9783963472831. Was macht dich glücklich Was sind deine Traum-Reiseziele, und was wünscht du dir Schreiben und kreativ sein - in diesem Eintragbuch hast du viel Platz zum Kritzeln und Notieren! Glückslisten, Lieblingsmomente, kreative Eintragaufgaben und persönliche Ideen lassen dich ganz bei dir sein und schenken dir neue Kreativität und Gelassenheit. Seite für Seite individuell und mit liebe gestaltet! Der Block inspiriert dich dazu, achtsamer mit dir selbst und dem Leben umzugehen. Das perfekte Geschenk für Sie selbst oder eine bezaubernde Geste für eine liebe Freund oder Familienmitglieder. Eintragbuch mit kunterbunt-kreativen Ideen: ganz viel Platz zum Kritzeln, zu schreiben, zu malen und kreativ zu sein. Unterhaltung für zwischendurch: Setzen Sie sich unterhaltsam mit Ihrem Leben auseinander. Listen ausfüllen, kleine Challenges erledigen und anregende Sprüche, die zum Nachdenken motivieren. Liebevolle Gestaltung mit verspielten Illustrationen und abwechslungsreichen Ideen und Anregungen auf 64 Seiten. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach so zwischendurch, das kreative Eintragbuch ist ein schönes Geschenk für jeden Anlass. Im handlichen Format für zu Hause und für unterwegs (17 x 21 cm) mit praktischem Gummiband zum Verschließen und einfach heraustrennbaren Seiten. [Verlagstext]. 5,00 EUR, #777 [bk]
Siegwart - Dem deutschen Jungvolk dargeboten von Konrad Agahd. 3. und 4. Kriegsband. Verlag des Vereins für soziale Ethik und Kunstpflege, Berlin 1915. Enthält: Siegwart IX. Band, Nr. 1 vom 10. Oktober 1915 bis Doppel-(Schluß-)Nr. 25/26 vom 19. u. 26. März 1916 (3. Kriegsband) sowie Siegwart X. Band, Nr. 1 vom 9. April 1916 bis Nr. 25 vom 17. September 1916 (4. Kriegsband) vom Buchbinder in Halbleinen gebunden. 3 Bll., 412 S. / 3 Bll., 412 S. mit zahlr. Bildern. Papier etwas bräunlich, alter Name im Vorsatz, Einband berieben, sonst gut. 14x22. Enthält überwiegend Kriegsberichterstattungen, einige Kurzgeschichten, Rätsel, einen „Briefkasten“, Bastelanleitungen, einige Lieder mit Noten. 15,00 EUR, #421 [Weltkrieg][Ztg][bk]
Sparbuch:
Sparbuch der Kieler Spar- u. Leih-Kasse Kiel Haupstelle Lorentzendamm 29. Nr. 197374 ausgestellt 18.01.1918 für Käte Haase, Kiel. Einträge bis 15.10.1920. 5,00 EUR, #A22 [bk]
Sparbuch der Sparkasse der Stadt Charlottenburg. Einträge von 1914-1923. Gbrsp., Deckel verfärbt, Leinenrücken z.T. aufgetrennt. Das Buch ist ausgestellt für Marta Hoffmann, Wilmersdorf, Prager Straße 28. Im Zuge einer Adress-Änderung wurde der Vorname Marta wurde ebenfalls durchgestrichen, der danach in Sütterlin darüber geschriebene Name ist bis auf den Familienstand „Frl.“ kaum leserlich. Der 2. Wohnort ist Nordenburg (oder Nurdenburg). 5,00 EUR, #P48 [Geld][Ztg][bk]
Hauptsparkasse der Niederlausitz in Lübben, Zweigstelle Drebkau. 1928. Ausgestellt für Louis Schuster, Oberschweizer in Illmersdorf. Einträge 1928-1943. 8,00 EUR, #210 [Geld][Ztg][bk]
Sparkasse der Stadt Berlin. Ausgestellt im Dezember 1945 für Peter Driehsen, Berlin-Zehlendorf. Einträge von 1945/46. 5,00 EUR, #P51 [Geld][Ztg][bk]
Spar-Kasse der Stadt Glauchau: Sparbuch der Stadt-Sparkasse Glauchau Nr. 18452 ausgestellt 1920 für Hermann Karl Reuter. Einträge von 1920-1950. 5,00 EUR, #47 [bk]
Stadt Gottes - Illustrierte Zeitschrift für das katholische Volk 1902. Missionsdruckerei in Steyl, 1902. Gebunden in Halbleinen der Zeit, 573 (3) S. mit sehr vielen Bildern, z.T. farbig. 20x28. Band wiegt 1,67 kg. Religiöse Themen werden hier mehr nur am Rande behandelt (zumeist in Form von Kurzerzählungen); das Buch bringt vielmehr viele interessante Beiträge und Bilder zu Themen und Personen der Zeit, aus Technik, Militär, Wissenschaft, Kolonien, Ausland u.a. - informatives Geschichtswerk der Zeit! Buch ist durchgesehen, alle Seiten vollständig (nur bei S. 57 kleiner Eckabriß am unteren Rand mit etwas Textverlust). 28,00 EUR, #131 [Jahrbücher][Religion][bk]
Stammbuch. Familienstammbuch, ausgestellt in Sedlitz, Krs. Calau, am 22. März 1947 für den Kaufmann Kurt Martin Heitmann und Johanna Agnes Maria Kanter geb. Rybarczyk . Mit je 2 beiliegenden Heirats- u. Sterbe-Urkunden. 6,00 EUR, #P67 [bk]
Storz, Alfred Johannes: Konvolut: 1) Geburtsurkunde für Alfred Artur Storz, geb. 18.9.1916 in Oberseiffenbach, ausgestellt vom Standesamt Seiffen, Kreis Freiberg vom 24.04.1942. 2) Entlassungszeugnis Staatliche Spielwaren-Fach-und Gewerbeschule Seiffen i. Erzgeb. Kunstgewerbliche Fachschule für die Holz- und Spielwaren-Industrie vom 26.3.1938. 21x33 cm, gefaltet, etwas fleckig. 3) Sterbeurkunde vom Standesamt Seiffen, Kreis Freiberg vom 28.08.1940: Der Gefreite der Fliegerhorst-Kommandantur Sola, Spritzer Alfred Artur Storz ist am 20. Juni 1940 in Sola in Norwegen verstorben. 5,00 EUR, #P41 [bk]
Studer, Hans K. Weltrundschau 1970. Die wichtigsten Ereignisse des Jahres in Bildern. Weltrundschau-Verlag, Lugano 1971. Weinrotes Leinen mit Goldprägung, Kopfgoldschnitt, 319 S., zahlr. Fotos. 21,5x30. Ein schönes Geschenk für Menschen vom Jahrgang 1970. Band wiegt 1,66 kg. 15,00 EUR, #P44 [Jahrbuch][Geschichte]
Turadio Reisen. Ferien mit Turadio Reisen. Turadio-Reisebüro G.m.b.H. München-Berlin. 8-seitiges illustriertes Prospekt um 1939. 15x22,5. Über Reiseangebote nach Italien, Ischia, Tripolis, Dalmatien-Griechenland, Deutschlandfahrten, Balkan-Dalmatien, Insel Rab, Bled am Veldesersee – mit Preisen. Faltspur in der Mitte, sonst gut und sauber. 8,00 EUR, #376 [bk]
Nordöstliche Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft Berlin, Gartenstraße 16-17, Reichs-Unfallversicherung: Zahlungsaufforderung für das Jahr 1935/35 an Firma Gebr. Kossick, Werben i. Spreewald. 3,00 EUR, #C1.1
Unfallverhütungs-Vorschriften der Sächsischen Textil-Berufsgenossenschaft 1920. Abteilung B Vorschriften für Versicherte. Theodor Martins Textilverlag, Leipzig. Heft, 31 S. 12x18,7. Vorn Firmen-Stempel: Duncan's Leinen-Industrie Actien-Gesellschaft Groß-Schweidnitz i. Sa. I. Allgemeines II. Dampfkesselbetrieb III. Azetylengasanlagen IV. Kraftmaschinen V. Elektr. Anlagen VI. Triebwerke Transmissionen VII. Arbeitsmaschinen VIII. Hebezeuge und Aufzüge IX. Fuhrwerke X. Gleis-, Seil- und Kettenbahnen XI. Ausführungs- und Strafbestimmungen. 5,00 EUR, #P9 [bk]
Urania - Kulturpolitische Monatshefte über Natur und Gesellschaft. 3. Jhrgg. 1926/27. In Leinen gebunden, 4 Bl., 384 S., zahlr. Abb., 10 Lieder mit Noten. Kopffarbschnitt. Eb. im Gelenk gebräunt, sonst gut. 17,5x25,5. Mit zahlr. Beiträgen aus Kultur, Wissenschaft, Technik, Verkehr, Gesellschaft und interessantem Bildmaterial. Beispiele: Röhrenspinne, Trommelgasmesser, Weserfahrt im Paddelboot, Gymnastik – Bewegungschöre, Krankheit als soziale Erscheinung (Armut, Wohnungsnot, Staub, Unfall, Alkohol u.a.), Schamgefühl und Körperkultur, Montessouri, Wolga, Mulmbock, Milzbrand, Kohleverflüssigung, Rassenreinheit, Schieferindustrie im fränkisch-thüringischen Grenzgebiet, Granit, Hallingen, Feldwespen, Körperbeschaffenheit der Ureinwohner von Samoa, Sozialhygiene, Inkas, Wiesensalbei, Freikörperkultur, Zeiss-Planetarium. 15,00 EUR, #174 [bk]
Verband junger Drogisten Deutschlands E. V.: 25 Jahre Verband junger Drogisten Deutschlands E. V. Bezirks-Verein Cottbus-Forst: Einladung zum 5. Oktober 1930 – Der Vorstand Hermann Perseke jun. Einladungskarte zum 25. Stiftungs-Fest im Hotel Weißes Roß in Cottbus. Mit der Festfolge. Am oberen Rand Heftlochung. Dazu: Die Deutsche Drogistenschaft E.V. - Satzung (1936). 4 Seiten / Deutscher Drogisten-Verband E.V. - I. Satzung für die Gehilfenprüfung. II. Ordnung für die Drogistenfachschulen. Berlin 1928. Heft, 11 S., stellenweise Randbemerkungen mit Bleistift. 5,00 EUR, #P41 [bk]
Versicherungen / Kassen / Sozialversicherung:
Adler Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Deutsche Beamten-Feuerversicherung. Gedrucktes allg. Anschreiben in Verbindung mit dem Versand einer Zahlkarte (1937). Gelbes Papier, A5. 1,00 EUR, #P67
AOK Cottbus: Allgemeine Ortskrankenkasse des Landkreises Cottbus (Sitz Peitz). 2 Blanko-Arzt-Scheine (20er Jahre), Rückseite mit Verzeichnis der Kassenärzte, Fachärzte u. Zahnärzte. Zusammen 5,00 EUR, (einzeln je 2,00 EUR), #C1.3
AOK Oppach. Allgemeine Ortskrankenkasse Oppach i. Sa. Quittungsbuch über gezahlte Beiträge für freiwillige Mitglieder. Ausgestellt am 14.01.1934 für Charlotte Winkler (* 20.3.1912). 6,00 EUR, #K1 [bk]
Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband : Zur Erinnerung an die 13. Gründungs-Feier der Berufsgenossenschaft Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband – Festfeier der gesamten Ortsgruppen des Verbandes im In- und Auslande. 2 Blatt, auf Umschlag farbige Abb. eines repräsentativen Gebäudes und Jahreszahl 1906. Innen Liedertexte: Bundeslied, Zum Stiftungsfest, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Marsch, Tafel-Lied, Weihelied, Salve Gambrinus!, Den deutschen Frauen, Die Lore am Tote.24,5x32. Ein Mal gefaltet, nur leichte Lagerspuren. 5,00 EUR, #C3M3.1
Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs-Aktiengesellschaft Berlin : Versicherungskarte über Reisegepäck-Versicherung mit aufgeklebter grüner Wertmarke (2,- RM) und Stempel „Berlin – Schönholz 07. Jul. 1943“. 2,00 EUR, #M1.7
Feuersozietät der Provinz Brandenburg : Versicherungsschein für Rohbauten, ausgefertigt am 4. Sept. 1929 für Karl Dehne, Gr. Bademeusel bei Forst. 5,00 EUR, #M2
Fides Krankenversicherungsverein a.G. Berlin-Schöneberg. Werbeblatt 1935. Größe A5. 1,00 EUR, #344
Haftpflicht-Versicherungs-Gesellschaft des Sächsischen Gastwirts-Verbandes. Leipzig 1911. Prospekt über die Haftpflicht-Versicherung für Hoteliers, Gast- und Schankwirte, Destillateure usw. Klammerheftung, 19 S. 12x17. 3,50 EUR, #40 [bk]
„Hammonia“ Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft Hamburg. Prämien-Tarif für Glasversicherungen, Ausgabe Januar 1929. 48-seitiges Heft 10,5x14,5. Umschlag etwas angebräunt. 5,00 EUR, #P10 [bk]
Jahresbericht des Wiener allgemeinen Witwen- und Waisen-Pensions-Institutes über das zwanzigste Instituts-Jahr vom 1. Februar 1842 bis Ende Jänner 1843 // Jahresbericht des Wiener allgemeinen Witwen- und Waisen-Pensions-Institutes über das einundzwanzigste Instituts-Jahr vom 1. Februar 1843 bis Ende Jänner 1844. Beide Berichte gemeinsam gebunden. Gedruckt bei J. P. Sollinger, Wien 1843 / 1844. Einfacher alter Pappband der Zeit. Band 1: 114 S. + 3 Falttafeln // Band 2: XXXVI/84 S. + 3 Falttafeln. Seiten stellenweise altersbedingt etwas gegilbt (nicht schlimm), 2 Inventarisierungsstempel hinter Titelblatt, Deckel mit Längsknick u. alten Registraturschildern. Insgesamt in einem altersentsprechend durchaus akzeptablen Erhaltungszustand. 15x22. Inhalt: I. Stand der Mitglieder. II. Stand der Pensionen III. Stand der Einnahmen IV. Stand der Ausgaben V. Stand der Activ-Capitalien. VI. Vermögens- und Erträgniss-Ausweis. Schematismus des allgemeinen Pensions-Institutes für Witwen und Waisen: Namenslisten der Ausschuß-Mitglieder, der leitenden Mitarbeiter, der Instituts-Aerzte, Instituts-Agenten und Instituts-Beamten (vielfach auch mit Angabe der Wohnanschriften). Namenslisten der Mitglieder (angegeben sind Name, Beruf, Wohnort), Namenslisten der für Witwen und Waisen ausgewiesenen Pensionen. Verzeichniss der gegenwärtigen im Bezuge einer Instituts-Pension stehenden Witwen- oder Waisen-Familien - Stand Ende Jänner 1843, angegeben sind Name der Witwe (bzw. der Waise) u. Name und Beruf des verstorbenen Ehegatten (bzw. Vaters). 45,00 EUR, #70 [Österreich][Versicherungen][bk]
Konvolut: 3 SV-Ausweise, ausgestellt 1946. SB-Beitragskarte für freiwillige Rentenversicherung, ausgest. 1955. 15 Stück Bescheinigungen über Einzahlungen in die Rentenversicherung von 1929 bis 1946. 15 Quittungskarten mit eingeklebten Marken für Invalidenversicherung von 1928-1943. Alles für Margarethe Günther, geb. Rübesam. Alles zusammen 8,00 EUR, #P20 [bk]
Leipziger Verein - Barmenia LBV. Krankenversicherung für Beamte, freie Berufe und Mittelstand a.g., Leipzig. Schöner Werbe-Flyer 1935 mit statist. Angaben von 1934. Mit Original-Antwortkarte. 5,00 EUR, #344
Pferdeversicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Amtsgerichtsbezirk Wilsdruff. 4-seitige Einladung zur Hauptversammlung 1928 mit Rechnungsabschluß u. Statistik von 1916-1928. 3,00 EUR, #A1 [bk]
Sächsische Landes-Brandversicherungsanstalt. Versicherungsschein für Frau Aug. Selma Rößler in Oppeln, ausgestellt 1929 in Dresden. 5,00 EUR, #C1.1 [bk]
Schutzkasse für Brand- und Einbruchschäden deutscher Erzieher: Sitz Bayreuth. Mitteilung zur Überführung der Schutzkasse für Brand- und Einbruchschäden deutscher Erzieher in die „Brandversicherung deutscher Erzieher V. V. a. G.“ (1941). 2,00 EUR, #M2.1
Versicherungsverein für Post- und Telegraphenbeamte (V. a. G.) in Berlin. Satzung vom 1. Oktober 1934. Broschur, 11 S. 13x19. 5,00 EUR, #P67 [Post][Versicherung]
Victoria : Victoria Versicherung. Schöne 3-fach gefaltete Werbeklappkarte 1935 für Lebensversicherung. 4,00 EUR, #344
Victoria : Hundert Jahre Victoria Versicherung 1853 - 1953. Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Victoria zu Berlin, verfasst unter Leitung Dr. Kurt Hamann. Blaues Leinen, 252 S., 6 farb. Bildtafeln, zahlr. Abb. u. Tab. im Text. Im Eb.-Deckel Logo der Victoria eingeprägt. Der Eb. hat einige blasse Flecke. 18x26,5. 12,00 EUR, #174 Beide Zusammen nur 18,00 EUR [bk]
Victoria : Hundert Jahre Victoria Versicherung 1853 - 1953. Die Hundertjahrfeier der Victoria Versicherung. Rotes Leinen, 64 S., mit Abb., originaleingeklebte Farbfotos, mehrere Faksimiles-Tafeln. Im Eb.-Deckel Logo der Victoria eingeprägt Der Eb. hat rechts oben dunkle Verfärbung (vermutlich von Flüssigkeit), sonst gut. 18x26,5. 12,00 EUR, #174 Beide Zusammen nur 18,00 EUR [bk]
Volkshilfe Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Berlin / Köln : 2x Gewinn – Ein Grund mehr, sich bei der Volkshilfe zu versichern! 4-seitiges Werbeblatt der Filiale Mainz. Mainz 1959. 1,5x19,5. 2,00 EUR, #S
Vexierspiele : Originalschachtel mit farbigem Deckelbild ohne Herkunftsangabe. Inhalt: Sechs verschieden gebogene Drahtfiguren, jeweils aus zwei ineinander gefügten Teilen bestehend. Es sieht so aus, als könnten beide Teile nicht ohne Verformung oder Zerstörung eines der Teile getrennt werden – mit dem richtigen „Dreh“ geht es aber doch. Im Innendeckel dazu die entsprechende Beschreibung. Die Vexierspiele sind benannt mit: Vexierring, Vexierherz, Lyra, Schnecke, Stiefelzieher, Waage. Die Schachtel war bei Büchern aus der Zeit von 1929-1940, könnte als aus dieser Zeit stammen. 8,00 EUR, #P19 [bk]
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Februar 1937. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1937. Broschur, OU, 182 S., zahlr. zumeist ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Nur der Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, (an den Rändern mit Tesa bezogen) Buch nur Stempel auf Titel, sonst sehr gut erhalten. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Autos auf Briefmarken; Straßen des nordischen Goldes: Bernsteinstraßen, Römerstraßen. Eugen Diesel: Das Zeitalter der Autobahnen; Biologisch-seelische Unterschiede – Haben Mann und Frau besondere Begabung?; Adler in der Wildnis; Bilder von der Marienburg; Ein Leben auf der Walze – Schneidermeisterin Marie Stottenbeck; Musikantendorf Kofferen; Charakterdeutung; Kurzgeschichten. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Februar 1938. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1938. Broschur, OU, 168 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Nur der Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, Buch nur Stempel auf Titel, sonst sehr gut erhalten. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Indisches Leben auf Fidschi; Aus der Praxis des erbbiologischen Arztes; Kacheln und Kamine; Arsen in den Kupfer- und Eisenerzlagerstätten Lapplands; Masken; Bayerischer Fasching in den Dörfern; Grundgesetze des Kletterns; Ahnungsvermögen der Tiere; Flachs – Der Weg vom Lein zum Leinen; Kurzgeschichten. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. September 1938. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1938. Broschur, OU, 172 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Stempel auf Titel, Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, hinten deutliche Lagerspuren (angegraut). 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Alfons Paquet: Autos in den USA. Hans Driesch: Die Wandlungen der Biologie. Chr. Wilh. Katner: Die acht Monde des Jupiter. Werner Rittich: Deutsche Plastik. Fotostudien der Schauspieler Will Dohm, Hilde Körber, Maria Koppenhöfer, Theodor Loos, Eugen Klöpfer, Werner Krauß, Paul Wegener, Elsa Wagner, Käthe Dorsch, Heinrich George, Walter Franch, Emil Jannings. Kurzgeschichten. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Oktober 1938. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1938. Broschur, 164 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Gute Erhaltung. 17x25,5. Inhalt: Emil Pirchan: Geburt und Gedeihen volkhaften Theaterlebens in Böhmen. F. Wippermann: Gustav Frenssen – Der Dichter der Nordmark. Friedrich Wagner: Ein Sänger der Vaterlandsliebe - Zu Verdis 125. Geburtstag. G. Kaufmann: Vom seelischen Gleichgewicht. Karl Blessinger: Gültige Wertmaßstäbe in der Musik. P.F. Meyer: Der Fisch in Heilkunde und Aberglaube. Fritz Skowronnek: Die Veränderungen der Natur. Inge Stölting: Erforschte Sicherheit des Fliegens. Karl Haase: Wisby – Die einstige Hansestadt auf Gotland. Hans-Eberhard von Besser: Die Trommel spricht! Henner Ried: Wunderstuhl und Todeskurve – Geheimnisse um das „Gesetz der Häufung“. Hans Wörner: Leuna – Das Weltwunder im Braunkohlenland. (mit 8 Bildtafeln). Elsa Stoll: Yi-Tang kabelt nicht (Erzählung). J. von Gadow: Ein Garten geht schlafen. Werner Jörg Lüddecke: Der Gast am Fenster (Erz.). Ehrich Körding: Bläß Hinnerks (Erz.). Anton Petzold: Der Ehesegen – Bäuerliche Humoreske. Karl Lemke: Die Ameisenschlacht – Eine wahre Begebenheit. Maré Stahl: Justus vom See (Erz.). Alfred Richter: Der Landrat von Briest (Erz.). Erich Höhne: Der witzige Telemann. Emil Maier: Meisterin der Kamera: Bilder der Fotografin Erna Lendvai-Dircksen. Kurt Lütgen: Dreimal Garrick. Herm. J. Scheufgen: Es lachen die Soldaten – Anekdoten aus der alten Armee. Liesbet Dill: Das Hotel „Zum schwarzen Wallach“ (Erz.). Otto Ernst Hesse: Das Fagott des Hern Lindemann (Erz.). Fred A. Angermayer: Der Scheck (Erz.). Willi Gessat: Blaukäppchen (Erz.). 5,99 EUR, #P85 [bk]
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Oktober 1938. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1938. Broschur, OU, 164 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Stempel auf Titel, sonst sehr gut erhalten. 17x25,5. Inhalt: Emil Pirchan: Geburt und Gedeihen volkhaften Theaterlebens in Böhmen. F. Wippermann: Gustav Frenssen – Der Dichter der Nordmark. Friedrich Wagner: Ein Sänger der Vaterlandsliebe - Zu Verdis 125. Geburtstag. G. Kaufmann: Vom seelischen Gleichgewicht. Karl Blessinger: Gültige Wertmaßstäbe in der Musik. P.F. Meyer: Der Fisch in Heilkunde und Aberglaube. Fritz Skowronnek: Die Veränderungen der Natur. Inge Stölting: Erforschte Sicherheit des Fliegens. Karl Haase: Wisby – Die einstige Hansestadt auf Gotland. Hans-Eberhard von Besser: Die Trommel spricht! Henner Ried: Wunderstuhl und Todeskurve – Geheimnisse um das „Gesetz der Häufung“. Hans Wörner: Leuna – Das Weltwunder im Braunkohlenland. (mit 8 Bildtafeln). Elsa Stoll: Yi-Tang kabelt nicht (Erzählung). J. von Gadow: Ein Garten geht schlafen. Werner Jörg Lüddecke: Der Gast am Fenster (Erz.). Ehrich Körding: Bläß Hinnerks (Erz.). Anton Petzold: Der Ehesegen – Bäuerliche Humoreske. Karl Lemke: Die Ameisenschlacht – Eine wahre Begebenheit. Maré Stahl: Justus vom See (Erz.). Alfred Richter: Der Landrat von Briest (Erz.). Erich Höhne: Der witzige Telemann. Emil Maier: Meisterin der Kamera: Bilder der Fotografin Erna Lendvai-Dircksen. Kurt Lütgen: Dreimal Garrick. Herm. J. Scheufgen: Es lachen die Soldaten – Anekdoten aus der alten Armee. Liesbet Dill: Das Hotel „Zum schwarzen Wallach“ (Erz.). Otto Ernst Hesse: Das Fagott des Hern Lindemann (Erz.). Fred A. Angermayer: Der Scheck (Erz.). Willi Gessat: Blaukäppchen (Erz.). 5,99 EUR, #P85 [e]
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Band 3, März 1939. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1939. Broschur, 172 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. 17x25,5. Inhalt: Die letzten Tage des Regiments – Eine Erinnerung von Hans Henning Freiherr Grote. Erich Franz: Was ist Weltanschauung? Heinz Ulrich: Der Herr (Erzählung). Claus Schrempf: Vom Geheimnis des Glücks. M. H. Baege: Was sind Instinkte? Fr. A. Kerrl: Der Wald und die germanische Seele.Otmar Freiherr von Verschuer: Krankheit und Vererbung – Zwillingsforschung. Walter König-Beyer: Familienforschung. Zh. Adrian: Auch die feste Erde schwankt. Hans Wörner: Die letzten Windmühlen. Ernst Herbert Petri: Der Feigling. Anton Graf zu Knyphausen: Artistik – ein bürgerlicher Beruf? Max von Engelhardt: Diplomatenspiel (Erz.). Jakob Schaffner: Besinnliche Bergfahrt. Kurt Knaak: Auf „falscher“ Fährte. Felix Lückendorf: Die Stute Rosmarie. Helmuth Witschens: Elf Zündhölzer. Karlheinz Arens: Ehre (Erz.). Wolfgang Federau: Fragen in der Nacht (Erz.). Heinrich Schirmbeck: Anne, die Spulerin (Novelle).Marta Wolter: Ein Kreuz in der Wildnis – Kanadische Erzählung. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Band 6, Juni 1939. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1939. Broschur, OU, 176 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Oskar G. Foerster: Romantisches Reisen. Hans Fischer: Frühsommer in der Reiherkolonie. H. Wohlbold: Unser Feind, der Staub (Bakterien). Fr. Könitzer: Ferien sind Feierzeit! Paul Enderling: Danzigs Gassen erzählen. M. Fankhauser: Urkunden der Landschaft. H. Baege: Tiere drängen zum Licht. W. Fritzsche: Unechter Farbschmuck am Vogelgefieder. Hans Joachim Flechtner: Schleichwege und Brücken – Die Einheit in der Vielfalt der Wissenschaft. G. Kauffmann: Was wird aus dem Gallenstein? Frhr. v. Bischoffshausen-Giersdorf: Wenn der Wind im Walde wütet. Heinz A. Heilsberger: Michael tötet den Adler. Gustav Faber: Spuk im Arbeitslager. „Ma' alesch“ - Ägyptischer Brief von Jahia Bey Hassan. Angela v. Britzen: Es hat alles seine Richtigkeit! (Erzählung). Der silberne Tod – Ein portugiesisches Bild von Wilhelm L. Kristl. Hans Här: Nachtmusik für Annette (Um Annette von Droste-Hülshoff). Maré Stahl: Der Wanderer im Sand. Herbert A. Löhnlein: Der Schiffskoffer (Erz.). Otto Fabian: Vor Tagesanbranzigs Gassen erzählen. M. Fankhauser: Urkunden der Landschaft. H. Baege: Tiere drängen zum Licht. W. Fritzsche: Unechter Farbschmuck am Vogelgefieder. Hans Joachim Flechtner: Schleichwege und Brücken – Die Einuch – Kriegserinnerung. Marga Taisen: Europa in den Tropen – Das neue Gesicht Batavias. Stephan Georgi: Turandot. Ernst Hillebrandt: Nordland hinter der Eisbarriere. F. Schrönghamer-Heimdal: Der Freier. Roland Bersch: Addi maddans! (Kurzgeschichte). Bruno Richter: Der Vetter mit den Kniffen. Pater Matthäus: Mumien auf Reisen. Erik Reger: Schiffer-Revolte am Rhein.Rudolf Kreutzer: Die unterbrochene Schachpartie. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Band 6, Juni 1939. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1939. Broschur, 176 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Oskar G. Foerster: Romantisches Reisen. Hans Fischer: Frühsommer in der Reiherkolonie. H. Wohlbold: Unser Feind, der Staub (Bakterien). Fr. Könitzer: Ferien sind Feierzeit! Paul Enderling: Danzigs Gassen erzählen. M. Fankhauser: Urkunden der Landschaft. H. Baege: Tiere drängen zum Licht. W. Fritzsche: Unechter Farbschmuck am Vogelgefieder. Hans Joachim Flechtner: Schleichwege und Brücken – Die Einheit in der Vielfalt der Wissenschaft. G. Kauffmann: Was wird aus dem Gallenstein? Frhr. v. Bischoffshausen-Giersdorf: Wenn der Wind im Walde wütet. Heinz A. Heilsberger: Michael tötet den Adler. Gustav Faber: Spuk im Arbeitslager. „Ma' alesch“ - Ägyptischer Brief von Jahia Bey Hassan. Angela v. Britzen: Es hat alles seine Richtigkeit! (Erzählung). Der silberne Tod – Ein portugiesisches Bild von Wilhelm L. Kristl. Hans Här: Nachtmusik für Annette (Um Annette von Droste-Hülshoff). Maré Stahl: Der Wanderer im Sand. Herbert A. Löhnlein: Der Schiffskoffer (Erz.). Otto Fabian: Vor Tagesanbruch – Kriegserinnerung. Marga Taisen: Europa in den Tropen – Das neue Gesicht Batavias. Stephan Georgi: Turandot. Ernst Hillebrandt: Nordland hinter der Eisbarriere. F. Schrönghamer-Heimdal: Der Freier. Roland Bersch: Addi maddans! (Kurzgeschichte). Bruno Richter: Der Vetter mit den Kniffen. Pater Matthäus: Mumien auf Reisen. Erik Reger: Schiffer-Revolte am Rhein.Rudolf Kreutzer: Die unterbrochene Schachpartie. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. September 1940. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1940. Broschur, 96 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Stempel auf Titel, Rückumschlag mit Lagerspuren. 17,5x25,3. Auswahl aus dem Inhalt: Großbritannien – Eine wehrgeographische Betrachtung; Bekommt der Mensch neue Sinne?; Oel so hart wie Stahl – Ultradrücke; Kurzgeschichten. Fotos: Schweres Infanteriegeschütz der Wehrmacht; An der Ankerwinde eines deutschen Kreuzers; Siebenbürgerinnen beim Schleggern; Frau in Alt-Tölzer Tracht; Meereschnecken; u.a. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. April 1941. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1941. Broschur, 112 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Stempel auf Titel, kleiner brauer Fleck auf Umschlag, Rückumschlag mit Lagerspuren. 17x25,3. Auswahl aus dem Inhalt: Der Feldherr Adolf Hitler; Zimmermann: Schwarzes Revier - „Das Volk der Kohle“ im Lande an der Ruhr; Ostmärkische Gebirgsjäger – Skizze aus dem norwegischen Feldzug; Fotos: Deutsche Artillerie in Ost-Einsatz; Flandrische Belfriede; Bachtschissarai auf der Krim; Fischer der Kuhrischen Nehrung; Altdeutsche Haustore; Kurzgeschichten. Fotos: Der Führer bei der Heeresgruppe Rundstedt; Segelschulschiffe „Horst Wessel“ u. „Albert Leo Schlageter“; Alte Bronzeköpfe; Wanzen; Säulengänge: Potsdamer Schloßhof, Haus der deutschen Kunst, Ehrentempel in München, Stiftskirche Oberstenfeld u.a. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Oktober 1941. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1941. Broschur, 80 S., zahlr. ganzseitige Abb. und interessante Werbeinserate der Zeit. Stempel auf Titel. 17x25,3. Auswahl aus dem Inhalt: Max Clauß: Das große Jahrhundert; Gestaltwechsel im Tierreich; Eduard Castle: Die letzten Goten – Verwehte Spuren des Germanenstammes auf der Krim; H. Löhnlein: Merkwürdige Geschichten um alte Geigen; Otto Boris: In der Etoschapfanne – Afrikanisches Abenteuer; Kurzgeschichten. Fotos: Deutsche Artillerie in Ost-Einsatz; Flandrische Belfriede; Bachtschissarai auf der Krim; Fischer der Kuhrischen Nehrung; Altdeutsche Haustore u.a. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. November 1941. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1941. Broschur, 80 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17x25,3. Auswahl aus dem Inhalt: Karl Alexander von Müller: Die neue Epoche; Rudolf Schwarzengruber: Im Kaukasischen Hochgebirge (mit 4 Fotos); Max Wolff: Die größten Tiere der Welt; Kurzgeschichten. Fotos: Kartenbesprechung im Führerhautquartier; Deutsches U-Boot; Mikrofotografie; 4 Fotos Geräteturnen, An der Adria, u.a. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Mai 1942. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1942. Broschur, 72 S., zahlr. ganzseitige Abb. Nur nur Stempel auf Titel, sonst gut erhalten. 17x25. Inhalt: Werner Fiedler: Seelische Reserven. Gandenberger von Molly: Krieg in der Stratosphäre? Wilhelm Hartnacke: Erbgut und Leistung – Biologische Einflüsse im Kulturleben der Völker. Peter Hiron: Woher kommt die Migräne? Th. Adrian: Die Röntgenstrahlen der Sonne. Sigmund Graff: Lauf der Welt – Aphorismen. H. Freiling: Kriegslisten gegen Insekten. Ernst Zahn: Die Himmelfahrt (Erzählung). Walter Schimmel-Falkenau: Die Venus des Giorgione – Ein Tatsachenbericht. Börries Freiherr von Münchhausen: Wieder einmal daheim. Ella Luise Rauch: Das Bild des Sohnes (Kriegsgeschichte). Liddy Woelfel: Die Mutter des Duce. Bastian Schmid: Von der Seele des Tierkindes. Karl Josef Keller: Die Rosen der Gräfin Saint-Loup (Erz.). Werner Deubel: Sang unter Blitzen (Erz.). Berend de Vries: Der Pflüger (Erz.). Otto Brinkmann: Die Ziegen des Herrn von Münchhausen. Robert Gast: Haie – ganz harmlos? (Erz.). 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. April 1943. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1943. Broschur, 66 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Max Planck: Der Sinn der exakten Wissenschaft. Th. Adrian: Eisenstaub im Weltraum. Alwin Pedersen: Frühjahrsjagd auf Eisbären. J. Blatt: Marsch durch Lapplands Wildnis. Bilder u.a.: Titelbild: Flak eines Schweren Kreuzers; Soldat mit Packpferd, Tandlergäßchen in Regensburg. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Mai1943. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1943. Broschur, 72 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel, Umschlag etwas angebräunt. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Das neue Wesen des Krieges; Erinnerungsfähigkeit des Blutes. Kurzgeschichten. Soldatenfotos. Schwere Artillerie; Kampfflugzeug (wohl Do 217), Seeflugzeug Do 24. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Juni 1943. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1943. Broschur, 60 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17,5x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Der deutsche Soldat erlebt Europa; Was sagen die Sonnenflecken? Kurzgeschichten. Soldatenfotos (u.a. Afrika). 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Juli 1943. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1943. Broschur, 68 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17,5x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: U-Boot zwischen den Kämpfen; Altes Sprachgut des Infanteristen; Unerklärt und unentdeckt – Rätselhafte und verschollene Stätten der Geschichte; Gefahren des Dompeurberufs; Im Reich der Holzkönige – Besuch bei den Kannibalen der Elfenbeinküste. Kurzgeschichten. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. September 1943. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1943. Broschur, 62 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17,5x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Das Werden des Frontkämpfers; Nehmen unsere Gletscher Abschied?; Die vulkanischen Kraftwerke von Larderello; Soldatenfotos; Kurzgeschichten. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Oktober 1943. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1943. Broschur, 68 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Der Melder; Ähnlichkeit als biologisches Problem; Soldatenbilder; Kurzgeschichten. Fotos Frauen in Tracht: Bückeburgerin u. Siebenbürgin. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Januar 1944. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1944. Broschur, 68 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17,5x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Hanns Johst: Die Quelle unserer Kultur; Leuchtkraft der Sternen-Nebel; Geheimnis der Eidechsenpflanze; Kurzgeschichten. 8,00 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. Februar 1944. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1944. Broschur, 60 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17,5x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Dietrich Wattenberg: Alpha Centauri; Tiroler Bauern; Soldatenfotos; Kurzgeschichten. 8,00 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. März 1944. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1944. Broschur, 60 S., zahlr. ganzseitige Abb. Stempel auf Titel. 17,5x25,5. Auswahl aus dem Inhalt: Dr. Hans Pichler: Der faustische Geist in der Vorgeschichte; Kurzgeschichten.. Titelbild: Kampfwagen der Wehrmacht. 5,99 EUR, #P85
Volk und Welt - Deutschlands Monatsbuch. August 1944. Hrsg. Professor Oppermann. „Volk und Welt“ Verlag Hannover 1944. Broschur, 52 S., zahlr. ganzseitige Abb. Nur Stempel auf Titel, Rückumschlag gebräunt, sonst gut erhalten. 17,5x25. Auswahl aus dem Inhalt: Alfred Haußner: Hat uns der Krieg verändert?; Stani Meyer: Marie von Clausewitz; Übernormale Sinnesleistungen und ihre Entstehung; Rätsel der Mückenschwärme; Heimathäusel in Krummhübel. Kurzgeschichten. Titelbild: Feldflughafen. 5,99 EUR, #P85
Volks-Feuerbestattungs-Verein B. V. a. G. Berlin, Invalidenstraße 110 (vormals Volksfeuerbestattungs-Verein Groß-Berlin V.V.a.G. 1913). Mitteilung über die Trauerfeier für das Mitglied Julius Engel am 5. 7.1930 im Krematorium Baumschulenweg. 1 vorgedrucktes Blatt 22,5x28,6 cm, 3x gefaltet. 5,00 EUR, #P46 [bk]
Vordruck E 103 (Muster 7, § 55 St. A. D. B.) 6 Blatt Vordrucke zum Einkleben von Steuermarken. 30er Jahre. Zusammen 3,00 EUR, #C1.1
Walther's Metallbaukasten „Stabil“. Für kleine Ingenieure und Maschinenbauer. Die Vorlagen zu den Kästen 49-52. Hrsg.: Fabrik technischer Beschäftigungsspiele Walther & Co., Berlin. 30. Aufl. 1930. Broschur, 128 S. mit sehr vielen Abb. Umschlag angestaubt, Knickspur im Umschlag. Querformat 23,5x16,5. 8,00 EUR, #117 [bk]
Wechsel - Heft. Prima-Wechsel. 12 Stück Einheits-Wechsel im DIN-Format mit vorschriftsmäßigem Vordruck (Währung: RM). 3 Wechsel entfernt. 4,00 EUR, #Mini2
Welche Vorteile bringt Ihnen „Der praktische Landwirt“ in Halle/S. ?? Werbeblatt (etwas größer als A4), auf einer Seite Werbung für die Zeitschrift, andere Seite signalrot eingefärbt mit Werbung für Sterbegeld, Halbinvaliditäts- u. Unfallversicherung. (3) 3,00 EUR, #M1.11
Welt und Wissen. Gemeinverständliche, belehrende und unterhaltende Darstellungen aus allen Wissensgebieten. Hrsg.: Alfred Oestergaard. Peter J. Oestergaard, Berlin 1926. Illustr. Leinen, VII/364 S., zahlr. Abb. Deckel etwas gelockert, hinterer Deckel berieben, vorderer Deckel und Rücken gut. 16x23. Kapitel: Die Länder und Völker der Erde; Natur und Technik; Kultur und Geistesleben; Wirtschaft und Recht. Enthält u.a.: Kabelverlegung im nahen u. fernen Osten; Schuppen u. Speicher im Hamburger Hafen; Salzbergwerk Wieliczka; Totenbräuche im Morgenlande; Besuch bei der Ufa in Neu-Babelsberg; Die Silbergewinnung im Harz; Rethra u. Arkona, die slawischen National-Heiligtümer in Norddeutschland; Deutsche Spielwaren; Alt-Leipziger Höfe. 12,00 EUR, #460 [bk]
Weltkartei der Versprengten. 4-seitiger Blanko-Suchauftrag (deutsch) für: Schedario mondiale die dispersi, Roma (Weltkartei der Versprengten). Ende 40er Jahre. 5,00 EUR, #M1.15 [bk]
Wiechmann, Hermann Adolf: Aus der Heimat der Menschen – Stimmungsbilder. Verlag Hermann A. Wiechmann in München, 19. Aufl. 1921. Halbleinen, 48 S. + 7 einseitig bedruckte kartonierte Fototafeln mit Vorsätzen aus Pergamin-Papier. Im Textteil Gedichte mit Landschaftsbildern. 17,5x25. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 6,95 EUR, #109
Zeitung / Zeitschrift / Illustrierte: (Groschenhefte siehe Rubrik Heftreihen)
Brandenburgische Schulzeitung. 69. Jhrgg., Nr. 26 vom 25. Juni 1931. 2,00 EUR, #M2.3
Das Buch für Alle : Illustrierte Familien-Zeitung – Chronik der Gegenwart. Heft 1/1907. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 1907. Zeitschrift, illustriert, mit einigen Farbtafeln. 1x gefaltet. 29,5x38. 5,00 EUR, #A45
Der Ansporn – Die Zeitschrift für Vorwärtsstrebende. „Ansporn“-Verlag Hans A. Blum, Hamburg. Illustrierte Hefte, 64 S. Beiträge aus der Wirtschaft, zu Betriebsführung und –organisation, Wirtschaftsrecht, Steuern, Werbung, Handel, Buchhaltung, Schriftverkehr, Geld- und Versicherungswesen u.ä., Denkaufgaben, Wirtschaftsenglisch, -französisch, und -spanisch. 15x22. Je Heft 5,00 EUR #133 [bk]
Jhrgg. 1933, Heft 4. Themenauswahl: Die Biologische Anstalt auf Helgoland; Wie arbeiten die Leuna-Werke?; Die brasilianische Kaffeevalorisation und die heutige Lage der Kaffeewirtschaft; Das Hospiz St. Bernhard und seine Hunde.
Jhrgg. 1933, Heft 7. Themenauswahl: Der Tag von Potsdam 21.03.1933; Abwehr ausländischer Greuelpropaganda; Die tierische Haut (Rinderhaut): Seehafen-Hilfsgewerbe: Seehafenspedition, Ewerführerei.
Jhrgg. 1933, Heft 10. Themenauswahl: Bremen (Geschichte, Stadtbild, Wirtschaft); Salpeter – Chiles kranker Lebensnerv; Ostsee: Die Trockenlegung des Frischen Haffes.
Jhrgg. 1933, Heft 11. Themenauswahl: Lettow-Vorbeck der Held von Deutsch-Ostafrika; Vom Teppich und seiner Herstellung; Der Fahrrad-Dynamo; Die York-Antwerpen-Regeln von 1924.
Jhrgg. 1933, Heft 12. Themenauswahl: Hermann Bahlsen und sein Werk – H. Bahlsen Keks-Fabrik A.G. in Hannover; Die Reichsdruckerei in Berlin; Die Entwicklung des kaufmännischen Briefstiles; Ein Tag in einer Reederei. Beilage: Bücherliste des Verlages.
Jhrgg. 1933, Heft 14. Themenauswahl: Die Stadt Bielefeld in ihrer Bedeutung im deutschen Wirtschaftsleben; Die Lehre vom schönen Kraftwagen – Bilder von der Staatlichen Wagenbauschule in Hamburg; Der deutsche Winzer und sein Weinberg; Der Londoner Geld- und Wechselmarkt; Riesen des Ozeans unter besonderer Berücksichtigung der deutschen See-Schiffahrt (II).
Jhrgg. 1933, Heft 15. Themenauswahl: Deutscher Marmor – mit Standortkarte der deutschen Marmorbrüche u. Titelfoto aus einem Marmorbruch der Treuchtlinger Marmorwerke A.-G. Treuchtlingen in Bayern; Der schlesische Zinkkönig Karl Godulla; Nicht mehr Hauptamt, sondern Selbstanschlußamt - mit mehreren Detailabb. zur Funktion des Telefons.
Jhrgg. 1933, Heft 16. Themenauswahl: Die deutsche Konserven-Industrie; Thermit, Thermit-Schweißung; Sperrmark und Registriermark als Instrumente des „zusätzlichen“ Exports; Die Visitenkarte das Rundfunksenders – das Pausenzeichen.
Jhrgg. 1933, Heft 17. Themenauswahl: Die Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt; Peter Mittenhofer aus Tirol – der Erfinder der ersten Schreibmaschine; Der Nähfaden; Das Plakat als Werbemittel; Seehafen-Hilfsgewerbe: Lagerhalter und Quartiersleute.
Jhrgg. 1933, Heft 18. Themenauswahl: Es naht die Rückgliederung des Saar-Gebietes; Strumpfherstellung; Die deutsch-amerikanische Seepost; Verbuchung von Privatobligationen (I);
Jhrgg. 1933, Heft 19. Themenauswahl: Admiral Scheer – der Sieger der größten Seeschlacht in der Geschichte; Deutsche Innenkolonisation (I); Verbuchung von Privatobligationen (II); Fernschreiber. Beilage: Bücherliste Okt. 1933 des Verlages.
Jhrgg. 1933, Heft 20. Themenauswahl: Johann Georg Halske; Die Verstempelung von Kauf- und Lieferverträgen in Preußen; Deutsche Innenkolonisation (II); Grünkern – der deutsche Reis; Oder-Talsperre bei Ottmachau; Behälterverkehr; Verbuchung von Privatobligationen (III).
Jhrgg. 1933, Heft 22. Themenauswahl: Helmuth v. Moltke; Schutz gegen Falschgeld; Kunstharz-Preßstoffe und ihre Verwendung.
Jhrgg. 1933, Heft 23. Themenauswahl: Der Hamburger Kaufmann Edmund J. A. Siemers (1840-1918); Scrips und Scripsverfahren; Die Londoner Stock Exchange; Der Rhein-Main-Donau-Kanal; Kapok (Gewinnung, Handel, Verwendung).
Jhrgg. 1933, Heft 24. Themenauswahl: Carl Zeiß – der Gründer der weltbekannten Zeiß-Werke in Jena; Vom Abwracken deutscher Seeschiffe; Die Kohlensäure und ihre fabrikmäßige Herstellung; Fragen der deutschen Innenkolonisation: Die Ansiedlung kleinstädtischer Landwirte; Elektrische Bahnen. Beilage: Inhaltsverzeichnis Jhrgg. 1933 Band 2, Nr. 13-24.
Der Türmer. Monatsschrift für Gemüt und Geist. Hrsg.: Prof. D. Dr. phil. h.c. Friedrich Lienhard. 30. Jhrgg., II. Band April-September 1928. Verlagsanstalt Greiner & Pfeiffer, Stuttgart 1928. Leinen mit dekorativer Goldprägung an Deckel und Rücken, VII/478 S. + zahlr. Kunstdrucktafeln (zumeist. farbig). 17x23,5. Enthält neben Novellen und Skizzen, Gedichte, Buchbesprechungen und zahlreiche interessante Aufsätze zu Themen der Zeit, z.B.: Kärntens deutsche Not. Deutsche Bildung. Presse und Völkerversöhnung. Rußland einst und jetzt. Das deutsche Volk im Sprachenkampfe der Gegenwart. Die Friedensbewegung der Kirche. Siedlung und Deutschtum. Das Deutsch in Zeitungen. Parteien und Presse im neuen Deutschland. Bürgerkrieg in China. Überbürdung der Lehrer und Schüler. Kommunismus und Kunst. Dabei auch ein Beitrag „Arzt oder Scharfrichter“ der sich kritisch mit dem Nationalsozialisten Dr. Artur Dinter auseinandersetzt. 18,00 EUR, #404 [bk]
Deutsche Rundschau Band LXXVII (Jan. bis März 1894). Hrsg.: Julius Rodenberg. Verlag von Gebr. Paetel, Berlin. In Halbleinen gebunden, IV/480 S. Einband mit Gebrauchsspuren (berieben, Fehlstelle am Deckelbezug, alter Stempel auf Titel. 16,5x24. Mit zahlr. Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Zeitgeschichte, Völkerkunde. Beiträge u.a. Aus dem Leben des mecklenburgischen Ministers Leopold von Plessen. Die Culturentwicklung Australiens. Die Berliner Theater. Das Raimund-Theater in Wien. Moltke's türkische Briefe. Was Frauen vermögen. Merowingische und karolingische Bauthätigkeit. Börsenreform im Deutschen Reich. Politische Rundschau. Eduard Zeller zum 80. Geburtstag. Literarische Neuigkeiten. Deutsche Ausgrabungen im Orient. Neuere militärische Literatur. Denkwürdigkeiten über die Revolution und das Kaiserreich. Die Memoiren von Theodor von Bernhardi. Lothar Bucher. u.v.a. Band wiegt über 1 kg. 15,00 EUR, #299 [bk]
Deutsche Rundschau. Hrsgg. v. Julius Rodenberg. Verlag Gebr. Paetel, Berlin. 2.Jhrg. Heft 4, 01/1876 und Heft 5, 02/1876. Gemeinsam gebunden. Halbleinen, 326 S. Interessante Beiträge aus Literatur, Kunst, Politik, Wirtschaft...(u.a. Bericht über Schiffbruch der „Deutschland“ am 06.12.1875). 15x24. 18,00 EUR, #188 [bk]
Deutsche Rundschau. Hrsgg. v. Julius Rodenberg. Verlag Gebr. Paetel, Berlin. Band XIII. Inhalt: 4. Jhrgg.: Heft 1, October 1877 - Heft 2, November 1877 u. Heft 3, December 1877. Gemeinsam gebunden, Halb-Leder, IV/532 S. Deckel stockfleckig, Leder im Gelenk ca. 9 cm geplatzt, innen gut. 16x24. Band wiegt über 1 kg. Interessante Beiträge aus Literatur, Kunst, Politik, Wirtschaft, ... 10,00 EUR, #343 [bk]
Elternblatt der Mark. Halbmonatsschrift für Elternhaus und Schule. Hrsgg. vom Lehrerverband der Provinz Brandenburg. 1. Jahrgang 1927. Gemeinsam gebunden mit: „Frohe Jugend“ Kinderbeilage zum Elternblatt der Mark. Halbleinen, 336+44 S., zahlr. Abb. Titelblatt gebräunt. 16,5x23,3. Überwiegend Beiträge zu Unterrichts- und Erziehungsfragen und zu aktuellen Problemen der Pädagogik der Zeit. 18,00 EUR, #406 [Mark][Ztg][Pädagogik][bk]
Gutenberg's Illustriertes Sonntagsblatt – Beilage der Bischofswerdaer und Neukircher Nachrichten. Nr. 52/1909, Nr. 1/1910, Nr. 15/1910, Nr. 17/1910. 8-seitige illustr. Zeitung. Einige interessante Fotos, z.B. Sufragette vor dem englischen Parlament angekettet, Neue Schutzvorrichtung an Berliner Straßenbahn, Bildhauer Karl Platen bei der Arbeit an einer Büste der Hofschauspielern Anna Schramm (diese Modell stehend), Italienische Jugendwehr, Neue Oderbrücke am Stettiner Hafen, Ottilie Zwick – Tochter des Malers Johann Zwick – beste Maria-Darstellerin der Oberammergauer Passionsspiele seit Jahrzehnten. Zusammen 8,00 EUR, #C3M3.6
Heim und Welt – Wochenbildbeilage des Dresdner Anzeigers 9. Jhrgg. / Nr. 52, 25 Dezember 1932. Farbiges Titelbild: Gemälde von Georg Siebert (Dresden), innen u.a. Foto vom Christmarkt in Pulsnitz. 5,00 EUR, #C3M3.3
JUGEND Nr. 38/1915 vom 11.09.1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von Leo Putz, Heinrich Kley, Eug. Ludw. Hoess, Paul Segieth, Nikolaus Gilles, Erich Wilke, A. Schmidthammer. Mit herrlicher alter Werbung. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Ca. 20 Seiten, mit farbigem Titelbild „Ungarisches Mädchen“ von Ernestine Lohwag. 8,00 EUR, #A70 [bk]
JUGEND Nr. 39/1915 vom 18.09.1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von Fritz Erler, Leo Putz, Eduard Cucuel, Richard Rost, Erich Wilke, A. Schmidthammer. Mit herrlicher alter Werbung. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Ca. 20 Seiten, mit farbigem Titelbild mit Darstellung von 2 Soldaten mit Mädchen in der Mitte von Paul Rieth. 8,00, #A70 [bk]
JUGEND Nr. 40/1915 vom 25.09.1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von Leo Putz, Jul. Carben, Eug. Ludw. Hoess, M. Feldbauer, Paul Segieth, Erich Wilke, A. Schmidthammer, Julius Diez. Mit herrlicher alter Werbung. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Ca. 20 Seiten, mit farbigem Titelbild mit Darstellung eines Mädchenkopfes von Eugen Spiro. Kleiner Randeinriß im Umschlag. 8,00 EUR, #A70 [bk]
JUGEND Nr. 41/1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von Paul Segieth, jos. Andr. Sailer, Paul Rieth, Fritz Erler. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Mit farbigem Titelbild mit Darstellung eines Soldatenporträts. Die zweite Hälfte der Zeitschrift fehlt. 2,00 EUR, #A70
JUGEND Nr. 43/1915 vom 16.10.1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von Eug. Ludw. Hoess, A. Schönmann, Leo Putz, Paul Rieth, Hugo von Habermann, Richard Rost, Arpa Schmidhamer, Erich Wilke. Mit herrlicher alter Werbung. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Ca. 20 Seiten, mit farbigem Titelbild: Mädchen mit weißer Haube von Hans von Bartels. 8,00 EUR, #A70 [bk]
JUGEND Nr. 44/1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von O. van Hout, Adolf Münzer, H. Reinhold Pfeiffer, August Geigenberger. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Mit farbigem Titelbild. Die zweite Hälfte der Zeitschrift fehlt. 2,00 EUR, #A70
JUGEND Nr. 47/1915 vom 13.11.1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von O. van Hout, Reinh.-Max Eichler, Gino von Finetti, Karl Arnold, Paul Rieth, Erich Wilke. Mit herrlicher alter Werbung. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Ca. 20 Seiten, mit farbigem Titelbild: „Bayerischer Jäger“ von Ferdinand Spiegel. 8,00 EUR, #A70 [bk]
JUGEND Nr. 49/1915 vom 27.11.1915 - Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben. Begründet von Dr. Georg Hirth. Mit zahlreichen und teilweise farbigen Bildern und Illustrationen von zeitgenössischen Gemälden und Kunst sowie Gedichte und Karikaturen meist aus der Kriegszeit. Dabei Werke von Adolf Menzel, Ernst Berg, Nikolaus Gilles, Paul Hey, Erich Wilke, A. Schmidthammer. Mit herrlicher alter Werbung. München, G. Hirth's Verlag, 1915. Ca. 20 Seiten, mit Titelbild nach einer Lithographie von Otto Greiner. 8,00 EUR, #A70 [bk]
Nach Feierabend. 16-seitige illustr. Zeitung. Druck und Verlag Bernhard Meyer, Leipzig. 5 Exemplare: 29. Jhrgg., Nr. 14 bis 19/1927. (Papier gebräunt, in Nr. 15 fehlen die beiden Mittel-Seiten). Zusammen 5,00 EUR, #C3M3.10
Preußische Lehrer-Zeitung - Allgemeine Ausgabe. Berlin, Nr. 35, vom 23. März 1933. Hrsg.: Preußischer Lehrer-Verein. 3,00 EUR, #M2.2
Ueber Land und Meer – Deutsche Illustrierte Zeitung, 1898. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Leipzig 1898. Eingebunden im blauen Halbleinen-Einband mit silberner Rückenprägung, 1 Titelblatt, 2 Blatt Inhalts-Verzeichnis (LXXIX. Band 1898 Nr. 1-26 / LXXX. Band 1898 Nr. 27-52 = Band 1 und 2 des Jahrgangs in einem Buch), 842 Seiten mit zahlr Abbildungen (teils farbig). Vorsatzblätter entfernt, Deckel nur leichte Lagerspuren, gutes Exemplar. 29x38,5 cm. Band wiegt 5,1 kg. 45,00 EUR + 6,50 EUR Versand, #Bü [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte. XXIII. Jahrgang 1908/1909. Bände I, II, III. Gebunden in rotes Leinen mit schwarz eingeprägter Ornamentik u. goldgeprägtem Titel auf Deckel u. Rücken, Schnitt marmoriert, elegante Vorsätze. Gute saubere Erhaltung mit nur geringfügigen Gewebeplatzern im Scharnier, Band 1 mit aufgehelltem Fleck. 640+608+624 Seiten Text mit einer Fülle von Bildern + zahlr. Bildtafeln, zum Teil farbig, in hervorragender Druckqualität. 18x25,5 cm (zusammen 14 cm dick). Inhalt: Romane, Novellen und Verwandtes, Gedichte, Sprüche; Vom Schreibtisch und aus dem Atelier; Kunst und Literatur; Komposition; Sonstige Aufsätze; Kunst und Kultur, Mode, u.v a., z.B.: Novelle von Paul Heyse, von Hermann Hesse: „Insomnia“, “September“ u. „Freunde“; Alte und neue Gartenkunst mit 16 Textillustrationen zum Teil in Farbe; Der Frauenhut mit 30 Textillustrationen zum Teil in Farbe; Altes Zinn mit 15 Textabbildungen; Novelle von Jakob Wassermann: Die Pest im Vinschgau; Der Künstler Fritz Klimsch mit einem Porträt, 2 Einschaltbildern und 14 Textabbildungen; „Der Hradschin“ von Karl Hans Strobl mit 10 Abb.; Erstdruck von Clara Viebig: „Ein einfältiges Herz“; Georg Buß: Zur Geschichte des Billard; Plastiken von Adolf Brütt (13 Abb.); Fahrt auf der Ulmer Schachtel (16 Abb.); Berliner Mietshäuser (19 Abb.); Laxenburg (13 Abb.); Die moderne farbige Radierung (9 Abb.). Bände wiegen 5,6 kg. 45,00 EUR, #463 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte Oktober 1933. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Kunstmaler Walther Klemm. Eugenik und Familie. Das neue Bayreuth – Bühnenfestspiele 1933. Restaurierung des Denkmals Friedrich des Großen in Berlin. Wir Altbayern. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte November 1933. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Der Halbmondteppich als Heimschmuck und künstlerische Daseinsfreude - Koch & te Kock, Oelsnitz, Vogtl. Teppich- und Möbelstoff-Fabrik. Franz Hecker, ein deutscher Maler. Kleine Reise in Deutsch-Böhmen. Die letzten Ewer auf der Niederelbe. Rußlands Bastille 1917 – von Oberst D. W. Wassiljew, letztem Kommandanten der Petersburger Festung (Teil 1). Landsgemeinde Apenzell-Außerroden, Glaus, Stans, Nidwalden, Obwalden. Die Staatskrise Jugoslawiens im deutschen Licht. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte Dezember 1933. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Ein einmont. Buntbild fehlt (von 2). Auswahl aus dem Inhalt: Carl Ludwig Jessen – Der Maler des nordfriesischen Volkes. Im Spielzeugland – Landesmuseum für Sächsische Volkskunst Dresden. Gedanken und Bilder von der Reichstagung der NSDAP. Julfest, Christfest und Urreligion. Die Suaheli-Zeitungen in Deutsch-Ostafrika. Deutsche Marienbilder. Rußlands Bastille 1917 – von Oberst D. W. Wassiljew, letztem Kommandanten der Petersburger Festung (Teil 2 u. Schluß). Die Preulßler-Huxt in Schreiberhau. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte März 1936. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Seezeichen. Gustav Fruhmann – Im Frack um die Welt. Sven Hedin über seine Bilder. Ein Deutscher erobert Gibraltar – 1704 Prinz Georg von Hessen-Darmstadt. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte April 1936. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Ausstellung Seefahrt und Kunst. Vom Burenvolk zum Burenstaadt. Prinz Eugen. Olympische Winterspiele 1936. Fahrten im Bayrischen Wald. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte Juni 1936. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Die Gezeiten der chinesischen Reichsmacht. Sonnentage im klassischen Bad Lauchstädt. Die Verlobung Ludwigs II. von Bayern (1867). Güstrow und sein Dom. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte Juli 1936. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Frauenbildnisse des preußischen Hofmalers Antoine Pesne. König Heinrich I. Handgewebte Bildteppiche. Kristalle und ihre Farben. Olympische Spiele, uralt – nordischer Brauch. 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Velhagen & Klasings Monatshefte September 1936. In jeder Ausgabe farbige Kunstdrucke, Fortsetzungsroman und Novellen/Erzählungen namhafter Schriftsteller der Zeit, Aktuelles, Buchbesprechungen, interessante Werbeinserate u.a. Auswahl aus dem Inhalt: Meister Lukas der Maler. Offizier-Ersatz in der deutschen Wehrmacht. Schauspielschule. Sind Zwillinge Geschwister? 18x26,5 cm. 5,00 EUR, #538 [bk]
Volk im Bild. Jahrgang 1941 Nr. 26, Berlin, 28. Juni. 4-seitige Zeitung in guter Erhaltung. Schriftleiter: Franz Wynands. Deutscher Verlag, Berlin. 3,00 EUR, #208 [bk]
Weihnachtsblätter 1909 – Festbeilage zum „Sächsischen Erzähler“ 8 Seiten. illustriert. 24x32,5. 3,00 EUR, #C3M3.5
Westermann's Illustrierte Deutsche Monatshefte. Hrsgg. v. Friedrich Spielhagen. Ein Familienbuch für das gesammte geistige Leben der Gegenwart. 26. Jhrgg., 25. Band, April 1882 bis Sept. 1882. Druck u. Verlag v. Georg Westermann, Braunschweig 1882. In Halbleinen gebunden, VIII/812 S., zahlr. Abb. Eb. berieben, vorn Vorsatzpapier innen im Gelenk getrennt. 16,5x25. Auswahl aus dem Inhalt: Der Teufel in Schiltach – Ein absonderer historischer Beitrag (1533). Das Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. Das Trinkgeld (Herkunft, Gebrauch Juristisches). Die Dolomiten und ihre Bewohner. Karl von Piloty. Friedeich Spielhagen: Der Ich-Roman: Zur Theorie und Technik des Romans. Sancta Cäcilia. Die Auster, ihre natürlichen Lebensverhältnisse und ihre künstliche Zucht. Die Thonfiguren aus Tanagra. Literarische Mittheilungen. Unsere Patriarchen – Erzählung aus dem Departement Ost-Ems. Alphonse Daudet. Aus Arkadien. Goethe's Gebirgsreisen. Die Schiffahrt zwischen Ob und Jenisei und dem Atlantischen Ocean. Die Erdwürmer. Rom: Der palatinische Berg. Correspondenzen aus Messina. Ueber Telephonie (mit 8 Abb.). Johann Joachim Winckelmann und seine Stellung zur deutschen Literatur von 1755-1757. Sophie Germain. Gustav Adolf, Wallenstein und Tilly. Die Kohlensäure im Haushalte der Natur. Die Blattern und die Impfung. Perry Bissche Shelly. Tjost und Turnier in Deutschland. Einige Novellen. 22,00 EUR, #210 [bk]
Zensurbuch 1907. Für Walter Kreyßig, Schule zu Einsiedel. Komplett 1. bis 8. Schuljahr ausgefüllt (1907-1915). 14x20. 8,00 EUR, #313 [bk]
Zentrag : Rote Urkundenmappe mit goldgeprägtem Rahmen und Schriftzug „Zentrag“ und roter Kordelschnur. 22x31 cm. Innen in einem weißen Umschlag mit rotem Zentrag-Emblem ein Glückwunschschreiben mit Briefkopf der Zentrag, 1025 Berlin, Rosenstrasse 18-19 an die BSG Rotation Prenzlauer Berg vom 30. März 1977 zum Aufstieg der 1. Männermannschaft in die DDR Handball-Oberliga. Unterschrieben von Parteisekretär (Name unleserlich), Generaldirektor Paul Kubach und AGL-Vorsitzende Hoffmann. - Zentrag ist Abkürzung für die im Oktober 1945 gegründete Zentrale Druckerei-, Einkaufs- und Revisionsgesellschaft mbH auf dem Gebiet der späteren DDR. Als spätere Vereinigung Organisationseigener Betriebe VOB Zentrag unterstand die Zentrag dem Zentralkomitee (ZK) der SED und wurde direkt vom Apparat des ZK geleitet. Die SED unterstellte sich eine Großzahl Druckereien und Verlage sowie die Verwaltung der Papierkontingente. Die Zentrag umfasste über 90 Druckereien, Zeitungsverlage und Vertriebsorgane. Auf zentraler und Bezirksebene gehörten alle Verlage von SED und FDJ-Zeitungen der Zentrag an. Durch die VOB Zentrag hatte die SED das Monopol über etwa 90 Prozent der Druckkapazitäten der DDR. Neben den Mitgliedsbeiträgen der SED, trug die VOB Zentrag einen wesentlichen Anteil an der Finanzierung der Parteiarbeit. [Wikipedia]. 25,00 EUR, #A23 [e][bk]
Zeugnisse. Öffentliches Lyzeum zu Berlin-Mariendorf 1918-1932. 30 Zeugnisblätter, alle für Charlotte Bartsch, geb. 3.3.1912, im roten Original-Ordner 24x36 mit Goldprägung u. Gbrsp, teils eingeklebt, letzte lose beiliegend, endet mit Zeugnis der Reife. 1918-1920: Öffentl. Lyzeum, 1921-1923 Städt. Oberlyzeum (Lyzeum mit Frauenschule), ab 1923 auch Deutsche Oberschule i.E. Zusammen 15,00 EUR, #A31 [bk]
.
Anheuser, Bad Kreuznach: Konvolut zu Paul Anheuser, Weingutsbesitzer in Bad Kreuznach. a) Serienbrief von Paul Anheuser Mitte Oktober 1964 zur Qualität des Jahrgangs mit Blanko-Bestellkarte und Preisliste Nr. 64/12 (2). b) Serienbrief von Paul Anheuser Oktober 1967 zur Qualität des Jahrgangs. c) 2 Weinetiketten: Nahewein, Paul Anheuser, Weingutsbesitzer in Bad Kreuznach, 1955er Kreuznacher Narrenkappe Riesling / Monzinger Halenberg, Riesling Auslese. d) 2 ausgefüllte Bestellkarten (1963, 1965). e) 2 Quittungen vom 10.12.1931 der „New York“ Lebens-Versicherungs-Gesellschaft (jetzt Mannheimer Lebensversicherungs-Bank A.-G.) über Zahlungen aus dem Aufwertungsfonds. Gefaltet, in der Mitte durchgerissen. f) Visitenkarte von Ernst Anheuser, Inhaber der Rudolf Anheuser’schen Weingutsverwaltung Bad Kreuznach. g) Porträtfoto. Auf Rückseite handschriftlich: „Ernst A.“. h) Rotary Club Bad Kreuznach Bericht über das Treffen am 9.1.1973. Anlage: 3 Blatt mit Vortrag von Paul Anheuser über die Vertreter des geistlichen Standes unter seinen Vorfahren und welche bedeutenden Einflüsse von diesen Pfarrhäusern auf das politische, wirtschaftliche und geistige Leben im Verlauf von drei Jahrhunderten ausgegangen sind. (stellenweise Rotstiftanstriche). 18,00 EUR, #C1.12 [bk]
Antrag für eine Reise in das Ausland. DDR-Antragsformular PM 67 g. Blanko, Format A6. 1,00 EUR, #P52 [bk]
Arbeitsbuch ausgestellt 1951 in Schwerin für Karl Fesser. Einträge bis 1966. 3,00 EUR, #P63
Arbeitsbuch ausgestellt 1954 vom VEB Bau Union Karl-Marx-Stadt für Gotthard Hofmann, *12.02.1940. 3,00 EUR, #P9
Arbeitsbuch mit Lichtbild, ausgestellt 1950 in Cottbus für Renate Tesch, geb. Runge. Dazu Arbeitsbescheinigung, ausgestellt 1945 sowie FDGB Mitgliedskarte, ausgestellt 1947, Beitragsmarken bis 1949. Zusammen 5,00 EUR, #P63
Bildpostkartenkatalog Deutschland 1870-1945. Picture Post Card Catalogue Germany 1870-1945. Catalogue de Cartes - Postales illustrées Allemagne 1870-1945. Hrsg.: Willi Bernhard, Hamburg Ausgabe 1972. Broschur, unpaginiert, mit 1784 Abb. 21x29,5. Für alle, die wissen möchten, was deutsche Bildpostkarten der Zeit von 1870 bis 1945 wert sind, soll der vorliegende Katalog als Nachschlagewerk dienen. Die Bewertungen entstanden durch Angebot und Nachfrage beim Ankauf, Verkauf und Tausch sowie auf Auktionen in den USA und Deutschland. Durch unsere guten Verbindungen zu über tausend Bildpostkartensammlern und -händlern hatten wir Gelegenheit, uns von 1962 bis 1972 ca. 10 Millionen Bildpostkarten anzusehen. (aus dem Vorwort von Irma und Willi Bernhard. - Gutes Exemplar, wohl noch unbenutzt. 25,00 EUR, #257 [bk2]
Bildpostkartenkatalog Deutschland 1870-1945. Picture Post Card Catalogue Germany 1870-1945. Catalogue de Cartes - Postales illustrées Allemagne 1870-1945. Hrsg.: Willi Bernhard, Hamburg Ausgabe 1972. Broschur, unpaginiert, mit 1784 Abb. Nur der Rückumschlag etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. 21x29,5. Für alle, die wissen möchten, was deutsche Bildpostkarten der Zeit von 1870 bis 1945 wert sind, soll der vorliegende Katalog als Nachschlagewerk dienen. Die Bewertungen entstanden durch Angebot und Nachfrage beim Ankauf, Verkauf und Tausch sowie auf Auktionen in den USA und Deutschland. Durch unsere guten Verbindungen zu über tausend Bildpostkartensammlern und -händlern hatten wir Gelegenheit, uns von 1962 bis 1972 ca. 10 Millionen Bildpostkarten anzusehen. /aus dem Vorwort von Irma und Willi Bernhard. 18,00 EUR, #257 [bk]
„BZ am Abend“ 6 Broschüren: Hrsg.: Berliner Verlag / Redaktion „BZ am Abend“, 1989. a) 117 mal Trick 17. Vier Hefte: Erste, Zweite, Dritte und Vierte Folge. 40,40,32, Seiten. 10,5x15 cm. b) Tiere und Pflanzen. 110 Leserfragen – Experten antworten. 36 Seiten. 10,5x15 cm. c) Jeschmunzelt – von Lesern geschrieben mit Zeichnungen von Katja Keppke. 32 S. Querformat 14x10 cm. Alles in guter Erhaltung. Zusammen 12,95 EUR, #12 [bk]
Das Buch der Lügen. © Anonymn Amsterdam 2000. Broschur, ca. 60 unpag. Seiten, durchgängig illustriert. 16x18,5. Herausgeber: Sportartikelhersteller Nike. Buch enthält zahlr. satirische Beiträge aus vielen Lebensbereichen mit Schwerpunkt Sport. Dabei werden Aussagen oder Behauptungen in den Raum gestellt und dazu ein kurzer Text mit dem, was der Betreffende wirklich meint oder denkt. Sehr lustig! Beilage: kleines Faltblatt mit Adressen der Nike-Läden in Deutschland. Nur minimale Lagerspuren. 8,00 EUR, #504 [bk]
Das kleine kluge Buch - Fast alles über Körper und Geist. Eichborn Verlag, Frankfurt a. M. 2008. Fester Einband, Schmuckvorsätze, 144 S. mit Abbildungen. 10,5x15,5. ISBN 9783821860350. Hätten Sie gewusst, dass Duelle in Uruguay legal sind, wenn die Duellanten eingetragene Blutspender sind? Eichborns kleines kluges Buch verrät außerdem, wie die fünf Wirkungsprinzipien von Kneipp lauten, dass wir evolutionsbedingt etwa 20 Körperteile besitzen, die wir bei unserer heutigen Lebensweise nicht mehr brauchen, wie die sieben Gefühle heißen, deren mimischer Ausdruck in der ganzen Welt verstanden wird, mit welcher Methode wir den Schluckauf am schnellsten wieder loswerden und vieles, vieles mehr. Witziges, Skurilles, Wissenschaftliches, Unglaubliches oder einfach nur Nützliches über das, was uns wirklich ausmacht, kurz: Fast alles über Körper und Geist. [Einbandtext]. Gepflegtes Exemplar, wohl noch unbenutzt. 8,00 EUR, #P73
Das neue Universum. Forschung – Wissen – Unterhaltung. Ein Jahrbuch, 70 Band. Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart 1953. Rotes Leinen, 480 S. mit zahlr. Abb., zahlr. Bildtafeln. Einband sauber in selbstklebende Folie geschlagen, gutes Exemplar. 16,5x24. Inhalt: Erzählungen, Heimat- und Landeskunde, Industrie und Handwerk, Verkehr, Technik und Bauwerke, Elektrotechnik, Physik, Chemie, Kunst und Kultur, Natur, Heilkunde, Geologie, Astronomie, Wetter, Logikaufgaben, Jugend, Sport und Spiel, u.a. dabei z.B. Berichte aus Persien, Mexiko, Finnland, Magreb, Vulkankraftwerk Larderello, O-Busse (Mercedes, MAN), Schreitbagger, Meßwagen der Eisenbahn, Traumautos, Einschienenbahnen, Kanalisation, Raketenflugzeuge, Düsenflugzeuge, Tragflächenboote, Kunstfasern, Gletscher u. Lawinen, Muscheln, Motorrennsport, interessantes aus der Natur u.v.a. Buch wiegt ca. 1,3 kg. 6,95 EUR, #39
Der Botschafter - Organ der deutschen Cigarrenarbeiter 1867 – 1871. Ein Reprint der Gewerkschaft Nahrung - Genuss – Gaststätten (1990). Hrsgg. u. Einleitung von Willy Buschak. Vorwort von Erich Herrmann. Brauner Leinenband im Quartformat mit Goldtitelprägung, XV, 696 Seiten. Großes Format 21,5x29,5 cm. Gepflegtes Exemplar, fast wie neu! Band ist über 4 cm dick und Band wiegt über 1,9 kg! 18,00 EUR, zzgl 4,95 EUR Versand. #197 [Ztg][Gewerkschaft][bk]
Der Postillon - Ehrliche Nachrichten - unabhängig, schnell, seit 1845 - Nichts als die Wahrheit. Satire-Magazin. riva Verlag, München 1. Auflage 2020. Originalausgabe. Broschur, 192 S., illustriert. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 19x24. ISBN 9783742310897. Der Postillon ist das beliebteste deutsche Satiremagazin im Internet und einer der erfolgreichsten deutschen Blogs – mit täglich rund 200 000 Lesern. Allein die Facebook-Seite des Postillon hat über 2,8 Millionen Fans – und damit mehr als der Facebook-Auftritt der Bild-Zeitung. Alle bisher erschienenen Postillon-Bücher sind Bestseller. Dieses neue Buch versammelt die besten und beliebtesten Artikel des letzten Jahres. [Verlagstext]. 8,00 EUR, #61 [bk.]
DVD
Aladins Abenteuer – Eine aufwendige Real-Verfilmung des Bekannten Aladin Märchens. Mit Donald O'Connor, Noelle Adam, Terence Hill, Vittorio de Sica u.a. Regie: Mario Bava & Henry Levin. DVD. Best Entertainment, 2003. Laufzeit ca. 88 Min. FSK 12. Special Bonus: Biografien und Filmografien der Schauspieler und des Regisseurs, Trailershow. EAN 4008670220571. 8,00 EUR, #219 [bk]
Allzeit froh und heiter - Die besten Humoristen aus fünf Jahrzehnten. 4 CDs. Reader's Digest Hörbuch. Verlag Das Beste, Stuttgart 2010. CD 1: Moderne Zeiten. Von Jürgen von der Lippe bis Urban Priol. Spielzeit: 1:02:59. CD 2: Die großen Klassike. Von Heinz Erhard bis Peter Frankenfeld. Spielzeit: 1:06:43. CD 3: Vorhang auf Bühne frei. Von Heinz Schroth bis Elke Heidenreich. Spielzeit: 1:05:26. CD 4: Wie das Leben so spielt. Von Ephraim Kishon bis Jürgen von Manger. Spielzeit: 1:08:57. 5,00 EUR, #50 [bk]
Alte Geheimnisse: Ötzi – Die Jagd nach dem Mörder. Reihe: Alte Kulturen. DVD. International Masters Publishers AB 2009. Komplett mit dem 24-seitigen Begleitheft. Laufzeit 50 min. INFO-Programm gem. § 14 JuSchG. Begleiten Sie Archäologen und Wissenschaftler, wie sie das Geheimnis der 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckten mehr als 5000 Jahre alten Gletschermumie aufdecken. 5,00 EUR, #256 [bk][Geschichte][Ztg]
Alte Geheimnisse: Das untergegangene Reich des Dschingis Khan. Reihe: Alte Kulturen. DVD. International Masters Publishers AB 2008. Komplett mit dem 24-seitigen Begleitheft. Laufzeit 50 min. 5,00 EUR, #256 [bk][Geschichte][Ztg]
American Assassin. DVD. Regie: Michael Cuesta. Darsteller: Michael Keaton, David Suchet, Sanaa Lathan, Scott Adkins, Taylor Kitsch, Sydney White, Trevor White, Dylan O'Brien, Navid Negahban, Charlotte Vega, Shiva Negar. CBS Films 2017. Studiocanal Berlin. FSK 16. Sprachen: Deutsch, Englisch. Laufzeit: 108 Min. Bildformat 2,40:1. Extras: Featurettes: Mitch Rapp gesucht: Dylan O’Brien / Das Spiel mit der Macht: Stan Hurley und Ghost / Menschliche Waffen: Training und Stunts / Vor Ort im Kampfeinsatz: Die Schauplätze / Im Visier: Der Weg zum Killer / Interviews, Trailer, Wendecover. EAN 4006680084954. Nach dem tödlichen Attentat auf seine Verlobte sinnt Mitch Rapp (Dylan O'Brien) auf Rache. Beim CIA lässt er sich von dem berüchtigten Kriegs-Veteranen Stan Hurley (Michael Keaton) zum Elite-Agenten ausbilden. Schnell erhalten die beiden ihren ersten, folgenschweren Auftrag: Es gilt, die Hintergründe einer Reihe scheinbar willkürlicher Anschläge auf sowohl militärische als auch zivile Ziele zu überprüfen. Bald entdecken sie, dass alle Attentate Parallelen aufweisen. Gemeinsam mit einer geheimen Spezialeinheit begeben sie sich auf eine hochriskante Mission: Es gilt, den äußerst gefährlichen Drahtzieher (Taylor Kitsch) hinter einer großangelegten Verschwörung zu stoppen. Doch dieser hat nicht vor, sich von seinen todbringenden Plänen abbringen zu lassen und scheint stets einen Schritt voraus. Eine erbarmungslose Jagd beginnt... [Verlagstext]. 8,00 EUR, #305 [bk]
A Snake of June - Rinkos Geheimnis. Erotik-Thriller. Ein Film von Shinya Tsukamoto. FSK 16. Laufzeit 77 Min. Bildformat 1:33, Sprachen: Deutsch/Japanisch. © 2002 Kaiju Theater. EAN 4043962200640. 5,00 EUR, #385 [bk]
Atlantis Inferno - I Predatori di Atlantide. KSM Klassiker. Regisseur: Ruggero Deodato, mit Gioia Scola, Tony King u.a. FSK 16. Ton: Deutsch, Italienisch. Laufzeit: 88 min. EAN: 4260318083072. 15,00 EUR, #284 [bk]
Blade II. Mit Wesley Snipes. DVD. New Line Productions 2002. Spieldauer 112 Min. Sprachen: Englisch / Deutsch. Mit Untertiteln in Deutsch. Dolby Digital 5.1EX. FSK 18 (Versand nur mit Altersnachweis). Blade II ist ein Vampir-Actionfilm aus dem Jahr 2002 des Regisseurs Guillermo del Toro. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Marvel Comic und ist die Fortsetzung von Blade aus dem Jahr 1998. [Wikipedia]. 5,00 EUR, #281 [bk]
Chaos im Netz. Disney 2019. DVD. Die Walt Disney Animation Studios präsentieren euch das urkomische Animationsabenteuer Chaos im Netz. Ralph und seine quirlige Freundin Vanellope reisen zusammen ins Internet, um ein dringend benötigtes Ersatzteil für Vanellopes Spiel zu suchen. Gänzlich unerfahren im Umgang mit dem Surfen im Netz, richten die beiden innerhalb kürzester Zeit völliges Chaos im Internet an. [Verlagstext]. Sprachen: Dolby Digital 5.1: Deutsch, Englisch, Türkisch. FSK 6. Laufzeit ca. 109 Min. EAN 8717418545918. 5,00 EUR, #357 [Ztg][KiB][bk]
Die feuerrote Blume. Die schönsten Märchenklassiker der russischen Filmgeschichte. Regie: Irina Powolozkaja. DEFA-Stiftung 1999 (UdSSR 1962). Sprache: Deutsch, Laufzeit 59 min. FSK 0. EAN 4028951194773. 5,00 EUR, #222 [bk][KiB][Ztg]
Die wilden Schwäne. Die schönsten Märchenklassiker der russischen Filmgeschichte. Regie: Michail und Wera Zechanowski. DEFA-Stiftung 1999 (UdSSR 1978). Sprache: Deutsch, Laufzeit 65 min. FSK 0. EAN 4028951194773. 5,00 EUR, #246 [bk][KiB][Ztg]
Fight Club. Mit Brad Pitt u. Edward Norton, Regie David Fischer. DVD EAN 4010232004468 FSK 18. Laufzeit 134 min. Sonderausstattung: Interaktive Menüs, Szenenauswahl, Original Kinotrailer. Wahlweise Deutsch / Englisch. 12,00 EUR, #375
Honig im Kopf. Film von Til Schweiger mit Dieter Hallervorden und Emma Schweiger. Blue-Ray. Laufzeit 139 min. FSK 6. Dolby-Digital 2.0. Kompatibilität mit iPhone, iPod Touch und den meisten Android-Geräten. EAN 5051890274618. 5,00 EUR, #256 [bk]
Inas Nacht - Best of Singen & Best of Sabbeln. 2 DVD 5, Laufzeit ca. 160 min. Beckground TV GmbH, Hamburg 2009. FSK 0. EAN: 4031778060022. Schauplatz ist die winzige Hamburger Hafenkneipe „Zum Schellfischposten“. Das Publikum besteht aus 14 handverlesenen Personen - mehr passen nicht rein. Chaos hat System bei Inas Nacht: Publikumsfragen auf Bierdeckeln, der Shantychor vor der Tür und freche Fragen von Moderatorin und Multitalent Ina Müller. Das alles garantiert eine hochunterhaltsame Mischung aus Talk, Comedy und Musik, die völlig zu Recht mit dem Deutschen Comedypreis 2009 als „Beste Late Night Show“ ausgezeichnet wurde. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Comedypreis 2009 (Kategorie „Beste Late Night Show“) und dem Deutschen Fernsehpreis 2008.[Covertext]. DVD 1 „Best of Singen“ mit: Selig, The BossHoss, Annett Louisan, Clueso, Sasha, MIA., Richy Müller, Uwe Ochsenknecht u.v.a – DVD 2 „Best of Sabbeln“ mit: Barbara Schöneberger Hugo Egon Balder, Reinhold Beckmann, Thomas Hermanns, Hellmuth Karasek, Jürgen von der Lippe, Karl Moik u.v.a. 5,00 EUR, #230 [bk]
Karbid und Sauerampfer. Mit Erwin Geschonneck u. Marita Böhme. Hrsg.: Super Illu, Reihe „Unsere schönsten DEFA-Filme“ 2005, FSK 16. Spieldauer: 80 Min. 6,95 EUR, #393 [bk]
Krampus. Horror-Komödie. DVD. USA 2016, Regie: Michael Dougherty. Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Italienisch, Spanisch. Untertitel: Deutsch, Englisch, Arabisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Hindi, Isländisch, Italienisch, Niederländisch, Türkisch. FSK 16. Laufzeit: 94 Min. EAN 5053083068196. 8,00 EUR, #305 [bk]
Last Hero I. Tsui Hark präsentiert Jet Li. PC-Magazin – Das DVD-Highlight 6/09. FSK 16. Laufzeit 107 Min. Ton: Deutsch - Dolby Digital 5.1. Bildformat 4:3 (2,35:1). Guter Zustand. 5,00 EUR, 370 [bk2]
once. Regie: John Carney. Arthaus Kinowelt, Leipzig 2010. Deutsch/Englisch, Laufzeit 83 min. FSK 12. Ein Film der die Welt überraschte. Als Low-Budget-Produktion in nur zwei Wochen abgedreht, begeisterte er auf unzähligen Festivals, gewann die Publikumspreise beim Sundance Filmfestival und beim Dublin International Festival und zog Zuschauer weltweit in seinen Bann. Für den Titelsong „Falling Slowly“ wurde Glen Hansard 2008 mit dem Oscar ausgezeichnet. [Kassettentext]. Gutes Exemplar. EAN 4006680049595. 5,00 EUR, #263 [bk]
Rentner haben niemals Zeit. 3 DVD's mit Folgen 1 bis 20 – Die komplette Serie. Mit Herbert Köfer, Helga Göring, Erwin Geschonneck, Rolf Herricht u.v.a. Reihe DDR TV-Archiv. Gesamtlaufzeit 505 Min. Komplett mit dem 12-seitigen Begleitheft (Neudeutsch: Booklet). Hrsg.: TELEPOL, Berlin 2009. Nur der Schuber minimale Lagerspuren, Inhalt wie neu. EAN 4028951490042. 28,00 EUR, #124 [bk]
Showdown in Little Tokyo – Ungeschnittene Originalversion. Bisher unveröffentlichte Fassung. DVD. Warner Bros 2001. FSK 18 (Versand nur mit Altersnachweis). K, Spieldauer 76 Min. Sprachen: Englich, Deutsch, Spanisch. US-amerikanischer Actionfilm mit Dolph Lundgren und Brandon Lee in den Hauptrollen zweier Polizisten in Los Angeles. 6,95 EUR, #281
The Shrine. Warner Bros, Hamburg 2011. Horrorfilm FSK 18 (Versand nur mit Altersnachweis). Uncut. DVD-9. Regie: Jon Knautz. Hauptdarsteller: Aaron Ashmore, Cindy Sampson, Meghan Heffern. Laufzeit ca. 81 Min. Sprachen: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1). EAN: 5051890085535. Eine Gruppe Journalisten reist nach Polen, um dem Fall eines verschwundenen amerikanischen Rucksacktouristen auf den Grund zu gehen. Die Spur des Verschwundenen führt in ein abgelegenes Dorf, mit einem grausamen Geheimnis. Die Dorfbewohner gehören einem heidnischen Kult an, der in blutigen Zeremonien Menschenopfer darbringt. Als die Journalisten dies bemerken, ist es jedoch bereits zu spät. [Verlagstext]. 5,00 EUR, #281
The Silent House – La Casa Mudas. Ein Gustavo Hernández Film. Horrorfilm FSK 18 (Versand nur mit Altersnachweis). Kinowelt, Leipzig 2011. DVD. Darsteller: Florencia Colucci, Gustavo Alonso, Abel Tripaldi, María Salazar. Laufzeit: ca. 79 Min. Sprache: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1). Basierend auf einer wahren Begebenheit ist The Silent House der bisher einzige Horrorfilm, der ohne Schnitte und somit in Echtzeit gedreht wurde. diese außergewöhnliche Aufnahmetechnik ist auch das Geheimnis seiner durchgehend beklemmenden Atmosphäre, die atemlose Spannung bis zum Schluss garantiert! [Verlagstext]. EAN 4006680056043. 6,95 EUR, #281
Tödliche Dämonen. Great Mouvies, 2010. Horrorfilm FSK 18 (Versand nur mit Altersnachweis). DVD-9. Regie: Dan Mintz. Darsteller: Brad Hunt, Cyia Batten, Patrick McGaw, Ashley Ann Lapan, Karole Nellis. Laufzeit: ca. 93 Min. Sprache: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1). Drei Cristal-Meth-Süchtige auf der Flucht verschanzen sich auf einem Bauernhof. Die Dinge auf dem Hof werden schnell sonderbar für das Trio, weil sie beginnen, Furcht erregende und grässliche Erscheinungen zu sehen. Ist es der übermäßige Drogenkonsum, oder passieren dort wirklich übernatürliche Dinge, welche die Drei an ihrem Verstand zweifeln lassen? Von da an nimmt der blutige Horror seinen Lauf. [Verlagstext]. EAN 4260157717244. 6,95 EUR, #257
Von der schönen Zarentochter und den sieben Recken. Die schönsten Märchenklassiker der russischen Filmgeschichte. Regie: Wladimir Gorikker. DEFA-Stiftung 1999 (UdSSR 1978). Sprache: Deutsch, Laufzeit 73 min. FSK 0. EAN 4028951193486. 5,00 EUR, #246 [bk][KiB][Ztg]
Wanted. Mit James McAvoy, Morgan Freemann und Angelina Jolie. Untertitelspuren: Deutsch, Englisch, Türkisch. Spieldauer ca. 106 Min. Universal Studios 2008. FSK 18. 12,00 EUR, #370
Ensembles der Deutschen Demokratischen Republik 1988/89. Theater, Orchester, Kabaretts, Ensembles, Schulen, Institutionen, Freischaffende Schauspieler. Herausgeber: Direktion für Theater und Orchester beim Ministerium für Kultur. Berlin 1988. Broschur, 298 S. Nur leichte Lagerspuren, Knickspur in hinterer unterer Umschlagecke. 14,5x21,5. Buch enthält die ausführliche Auflistung der Theater, Orchester, Kabaretts u. Puppentheater, Staatliche Ensembles u. Kulturhäuser, Künstlerische Hoch- u. Fachschulen, Institutionen u. Organisationen. Aufgeführt sind namentlich alle Mitglieder aus Intendanz, Planung u. Verwaltung, der Schauspieler, Sänger, Mitglieder von Chor, Ballett, Orchester, Werkstätten, Technik, Gastmitglieder, Dozenten, Lehrer, Lektoren u.v.a. Dazu Liste mit Namen u. Anschrift der Freischaffenden Berliner Schauspieler. Vollständiges Namenregister. 12,00 EUR, #112 [Kultur][Adressbücher][DDR][bk]
Erklärung über eine Dienstverpflichtung 1940-1943 als Flugmeldehelferin im Flugmeldekommando (12. Flum. Res. Lg. Nachr. Rgt. 3) in Berlin. Ausgefertigt 1974 für Charlotte Scholler, mit Siegel „Der Polizeipräsident Berlin - Polizeirevier 147“ und Gebührenmarke. 5,00 EUR, #C1.0 [bk]
Faktillon - Fakten und andere Halbwahrheiten, recherchiert vom Postillon. Von Stefan Sichermann. riva Verlag, München 1. Auflage 2017. Fester Einband, 96 S., durchgängig illustriert. 14,5x14,5. ISBN 9783742301253. Der Postillon begeistert als einer der erfolgreichsten deutschen Blogs täglich Tausende Leser. Allein die Facebook-Seite des Postillon hat mittlerweile über 2,2 Millionen Fans. Seit Anfang 2016 ist die dazugehörige Facebook-Seite Faktillon online, die sich mit mehr als 380000 Fans ebenfalls schon etabliert hat. Darauf werden regelmäßig witzige Fakten und Halbwahrheiten veröffentlicht – eine Parodie auf bekannte und erfolgreiche Seiten wie Faktastisch oder Faktglaublich, die jedoch im Vergleich zum Faktillon schlecht recherchieren, ohne zuverlässige Quellen arbeiten und keinesfalls echten Qualitätsjournalismus betreiben. Wussten Sie, dass … … Kaffeebohnen nie schlafen, weil sie immer voller Koffein sind? … Katzen den Geschmack von Kristallweizen und Hefeweizen nicht unterscheiden können? … Männer ein größeres Gehirn haben als Eichhörnchen? … Schnee null verschiedene Wörter für Eskimos kennt? … Wandfarbe in Europa höchstens 20 Prozent Magerquark enthalten darf? [Verlagstext]. Fast wie neu. 5,00 EUR, #414 [bk]
FDGB Mitgliedsbuch. Alte Form, ausgestellt 1950 in Cottbus für Bruno Tesch. 10,5x15. 2,00 EUR, #P63
FDGB Mitgliedsbuch. Alte Form, ausgestellt 1954 für Elsa Kannegießer, geb. Bielig in Burgstädt. 10,5x15. 2,00 EUR, #P9
FDJ Mitgliedsbuch. Ausgestellt in Hoyerswerda 1963. Mit Lichtbild u. eingeklebten Marken. Außen mit Gbrsp. 3,00 EUR, #Mini1
Geschenkbuch Geschenkbücher:
6. November – Dein Tag. Südwestverlag München 1997. Fester Einband, 30 S. 13x16,5. ISBN 3517073113. Heute ist dein Tag. Im November wurde das Dynamit, die Jukebox, der Büstenhalter und der Teddybär erfunden. [Verlagstext] – Originelles Geschenk für Menschen mit Bezug zum 6. November (nicht an ein bestimmtes Jahr gebunden). Buch fast wie neu, noch unbenutzt. 4,95 EUR, #258 [bk]
Dein Tag, 23. Mai. Von Matthew Tanner. Südwest Verlag, München 1997. Fester Einband, 32 S., zahlr. Abb. 13x16,2. ISBN 3517071447. Heute ist dein Tag. Aber wusstest du schon, dass an diesem Tag Carl von Linne geboren wurde, der später als der „Vater der Botanik“ gelten sollte? Der 23. Mai fällt in die erste Dekade des Zwillings - den Astrologen zufolge werden in diesem Zeitraum Menschen geboren, die rastlose Aktivität an den Tag legen, schnell schalten und typische Harlekine sind. Im Mai wurde der erste Sciencefictionfilm gedreht, erstmals ein Rasen mit einem Rasenmäher gestutzt, die Zahnpastatube erfunden und die Gabel als Teil des Essbestecks eingeführt. [Verlagstext] – Originelles Geschenk für Menschen mit Bezug zum 23. Mai (nicht an ein bestimmtes Jahr gebunden). Buch wie neu. 5,00 EUR, #258 [bk]
Freundebuch für Erwachsene – Sisterhood Freunschafts-Journal. happinez - Heinrich Bauer Verlag, Hamburg 2022. Broschur, unpaginiert. Das Freundebuch für Erwachsene ist eine wunderschöne Art, Erinnerungen festzuhalten und sie für später greifbar zu machen. Denn auch die Freundschaften und Verbindungen, die wir im späteren Leben pflegen oder eingehen, sind es wert, festgehalten zu werden. Lass alle deine Freunde in das Freundebuch schreiben und gestalte dir ein einzigartiges Erinnerungsbüchlein. Dieses Freundebuch für Erwachsene ist eine wertvolle Hommage an die Frauen in deinem Leben und hilft uns dabei unsere Freundschaften zu vertiefen. [Verlagstext]. Inhalt: Platz für 10 Freunde. Noch unbenutzt. 13x17. 4,95 EUR, #62 [bk]
Serafin, Luc : Autos! Eine Gebrauchsanweisung. Pattloch Verlag, München 2003. Fester Einband, 44 S. mit Bildern von Oldtimern. 16x12 quer. ISBN 9783629108647. Hübsches Geschenkbüchlein für Auto- und Oldtimer-Liebhaber. Gutes Exemplar. 5,00 EUR, #999 [bk]
Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Mitgliedsbuch von 1949 (sehr selten!) ungültig gemacht 1955. Marken geklebt v. 1953-1955. Innen etwas angestaubt. 9x5,7. 5,00 EUR, #Mini2
Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Mitgliedsbuch Nr. 3377 ausgestellt 1.3.1950. Marken geklebt v. 1950-1953. Klammern angerostet. 9x5,7. 4,00 EUR, #Mini2
Heiteres Kartenbuch aus Maria Laach. Grafik: Beate Heinen. Kunstverlag Maria Laach 1985. Heiters Kartenbuch Nr. 51. Broschur mit 22 farbigen Spruchkarten gestaltet von Beate Heinen. 10,5x15. Komplett, gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #55 [bk]
Hornauer, Erwin Karl. Das Neueste aus allen Wissensgebieten aller Welt. 2. Folge. Bertelsmann Lesering (1953). Rotes Leinen, 128 S. mit Textillustrationen v. Erwin Metz + zahlr. Fototafeln. 15,5x22,5. Teils seltene Bilder, z.B. Überschallflugzeugprojekte von Piper u. Mayo, amerikan. Militärhubschrauber XH-26 mit V-Leitwerk, Großrechner, Motorroller Zündapp „Bella“, DKW-Dreizylinder-Rennmotorrad 350 ccm, u.v.a. - Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #516
Ingenieurhochschule Zittau : Graue Leinenmappe 21,5x30,5 cm mit goldgeprägtem DDR-Emblem u. Schriftzug „Ingenieurhochschule Zittau“ u. mit schwarz-rot-goldener Kordelschnur. Inhalt: a) 7 Postkarten mit Ansichten von Zittau. b) 2 Kartonblätter mit aufmont. Bildern der Ing.-Schule u. Ansichten von Zittau. c) 14 private Fotos: Studentenfasching „Johnsdorf 1969“ und „Studentenfasching 1971“. d) diverse Urkunden und Zeugnisse. 15,00 EUR, #P22 [Zittau][Ztg]
Journal der unwiederholbaren Experimente - „Unwahrscheinliche Untersuchungen & Unerfindliche Funde“. Das Witzigste aus dem Papierkorb der Wissenschaft, erdacht und verfaßt von hervorragenden Köpfen aus Forschung und Lehre. Hrsgg. von Dr. George H. Scherr. Wolfgang Krüger Verlag, Frankfurt/M. 1986. Deutsche Ausgabe. Broschur, 195 (3) S., zahlr. Abb. 21x27,5. „Die Wissenschaftler, die zu diesem Buch beigetragen haben, sind hervorragende Köpfe aus Forschung und Lehre … Sie berichteten aus Forschung und Praxis in mehr als 90 Beiträgen.“ „Die Leute lachten. Die Wissenschaftler lachten.... Seit 35 Jahren 'parodiert das Journal of Irreproductible Results die Professoren und macht sich mit respektloser Lästerzunge über die Wissenschaft lustig. Die Beiträge reichen vom Nachdruck ernstgemeinter Dummheiten bis zu fiktiven Einfällen....“ 8,00 EUR, #P50 [Wissenschaft][Ztg]
KaDeWe Berlin Spielwarenkatalog Weihnachten 2013. Broschur, 40 S., zahlr. Abb. 22x31. Fast wie neu. 5,00 EUR, #316 [bk]
Kalender:
Der bunte Homburg-Kalender. Hrsg.: Chemiewerk Homburg, Zweigniederlassung der Degussa, Frankfurt/M. 2-Wochen-Abreißkalender zum Aufstellen oder Aufhängen. Der Kalender wurde jedes Jahr in 2 Teilen herausgebracht: Teil I: Januar- Juni, Teil II: Juli-Dezember. Die Kalenderblätter mit farbigen Zeichnungen von Prof. Fritz Loehr (Andreas Otto Friedrich Loehr, *1905 in Chemnitz, Werbegraphiker und Buch-Illustrator) sind kleine Kunstwerke. Es sind Karikaturen mit humorvollem Bezug zu Produkten u. Arzneimitteln vom Chemiewerk Homburg. Auf der Rückseite der Blätter jeweils Erläuterungen zum Produkt. 17,5x24,5. Zustand: soweit nichts anderes angegeben, wie neu. Je Kalender 12,00 EUR, #533 [Kalender][Medzin][bk]
1960 / I Am oberen Abreiß-Rand braune Flecke (Heftklammern angerostet, die Kalenderblätter sind nicht betroffen), sonst wie neu.
1962 / I
1963 / I
1965 / I
1965 / II
1967 / II
1968 / I
1968 / II
1969 / II
Der redliche Ostpreuße. Ein Hauskalender für 1952. Hrsgg. v. Martin Kakies. Verlag Rautenberg & Möckel, Leer (Ostfriesl.). Broschur, 128 S., zahlr. Abb. Umschlag nachgebräunt, leichte Lagerspuren, Tintenspur auf S. 105. 15x21. Beiträge zur Rominter Heide, Heiligelinde, Der Schloßturmbläser von Königsberg, Adler über Ostpreußen, Masurische Johannisbräuche, u.v.a. 5,00 EUR, #89 [Kalender][Ostpreußen][bk]
Immerwährender Kalender. Mit Miniaturen aus einem Horarium des 15. Jahrhunderts im Besitz der Sächsischen Landesbibliothek Dresden. Nur zum Vertrieb in den Parteiverbänden der CDU. Union Verlag Berlin 1970. Mit einem Nachwort von Helmut Deckert, Berlin. Im dekorativen Original-Schuber, weißes Leinen mit schöner Farb-Goldprägung, 54 S. mit zahlr. farb. Abb. auf Tafeln, illustrierter Vorsatz. Nur Rücken etwas nachgedunkelt. 14x20,5. Inhalt: Die dem vorliegenden „Immerwährenden Kalender“ beigegebenen Miniaturen entstammen einem besonders schönen Horarium der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, dem Manuskript A 147, und sind bisher noch nie veröffentlicht worden. z.B. Stundengebete des Marienoffiziums, Evangelientexte, Psalmen, Litanien und Fürbittgebete. 13,5x20. Beiliegend Karte mit eingeprägtem CDU-Emblem: „Anläßlich des 25. Jahrestages der Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands erlaube ich mir, den beiliegenden Kalender mit besten Grüßen zu überreichen – Gerald Götting – Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands“ 8,00 EUR, #121
Taschenbuch für 1801. Hrsgg. v. Friedrich Gentz, Jaen Paul u. Johann Heinrich Voß. Reprint-Ausgabe eines Buches vom Verlag Friedrich Vieweg, Braunschweig, von Edition Leipzig 1981. Im Nachwort Erläuterungen von Hans Henning, Weimar u. Erwin Kohlmann, Naumburg. Ppbd., gebunden, Originalschuber, 188 S., Tafelanhang, 48 S. Nachwort. 8x12,3. 15,00 EUR, #Mini1 [Minibuch][Kal]
Taschenkalender der Feuerwehr 1980 (DDR). Rotes Leinen, 224 S. Textteil mit Abb., im Kalenderteil einige Einträge (Brände). 10,5x14,5. 8,00 EUR, #P3 [Technik][Kalender][bk]
Taschenkalender der Feuerwehr 1982 (DDR). Rotes Leinen, 224 S. Im Textteil u.a.: Neue feuerwehrtechnische Geräte u. Löschmittel vorgestellt in Wort u. Bild (Leichtschaumgerät LSG 4/400T, Schlauchtrage, Sprungpolster SSP 12000, Wärmestrahlen-Schutzanzug WSA, Mehrzweckstrahlrohr CM-P, Mittelschaumrohr MSR 4/100, Signalauslösegerät SAG F1). 10,5x14,5. 8,00 EUR, #P3 [Technik][Kalender]
Wäscherei Kühne, Berlin. Berlin 33, Breite Straße 21 / Berlin 42, Manfred-von-Richthofen-Straße 16: Wochenabreißkalender für das Jahr 1975 mit sehr schönen Fotomotiven. Gut erhalten. 6,00 EUR, #544 [bk]
Wäscherei Kühne, Berlin. Berlin 33, Breite Straße 21 / Berlin 42, Manfred-von-Richthofen-Straße 16: Wochenabreißkalender für das Jahr 1976 mit sehr schönen Fotomotiven. Gut erhalten. 6,00 EUR, #544 [bk]
Wäscherei Kühne, Berlin. Berlin 33, Breite Straße 21 / Berlin 42, Manfred-von-Richthofen-Straße 16: Wochenabreißkalender für das Jahr 1977 mit sehr schönen Fotomotiven. Gut erhalten. 6,00 EUR, #544 [bk]
Wochen-Abreißkalender 1963. Herausgeber unbekannt (vermutlich Mondamin). Vorderseiten der Kalenderblätter mit Fotos im Kupferdruck, Rückseite Koch- u. Backrezepte (zumeist mit Mondamin-Produkten), Kosmetik-, Gesundheits- u. Haushalttips. Stellenweise Werbung für Dextropur u. Dextro-Energeen. 11x16 quer. 5,00 EUR, #P6 [Kalender][Kochen][bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden 1977. Klappenbroschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Eine „Landabtretung“ kanadischer Eskimo im Jahre 1770. Kleinplasiken von Hans Meyer. Neuzugänge. Tibetanische Thankas. Altchinesische Grabfiguren. Im Busch- und Savannenland der Fulbe von Senegal. Kunstschätze Mexikos. 5,00 EUR, #177 [bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden 1978. Klappenbroschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Samen: Menschen unter der Mitternachtssonne - Die Sameh im Wandel der Zeiten. Neuzugänge. Papierschnitte aus China. Bestattungsbräuche der Sadang-Toradja in Sulawesi (Celebes). Die Kunst der Gogodala (Papua Neuguinea). Die Nuba von Fungor (Sudan). 5,00 EUR, #177 [bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden Nr. 3 1979/80. Klappenbroschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Die merkwürdigen Pauken der Dongson-Kultur (Nord-Vietnam). Frühe Entwicklungsstufen der Weberei. Neuerwerbungen. Ekuador und seine Hochland-Indios. Das Fest des Pfluges bei den Völkern des Wolga-Kama-Gebietes. August Hermann Francke 1870-1630 – Mitbegründer der Tibetologie. Bernhard Adolf Hantzsch 1875-1911 – Ein Dresdener Polarforscher. 5,00 EUR, #177 (2)[bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden Nr. 4 1981. Broschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Hausbalken von den Palau-Inseln. Frauendarstellungen der „Touristenkunst“ Westafrikas. Neuzugänge. Lackarbeiten aus Vietnam. Bei den Colorado- und Cayapa-Indianern in Ekuador. Hochzeitsbräuche der Munda (Süd-Bihar, Indien). Die Tuwiner im Altai. 5,00 EUR, #177 (2)[bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden Nr. 5 1982. Broschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Zur Schnitzkunst der Buschneger in Surinam. Einheimische Schriftsysteme im subsaharischen Afrika: Tuareg-Schrift, äthiopische Schrift, Nsibidi-Schrift, Bamum-Schrift, Vai-Schrift, Mende-Schrift, Somali-Schrift. Vogelgeschirr – Chinesische Porzellanminiaturen. Neuerwerbungen. Huaorani Indianer im Oriente Ekuadors. Zur Namensgebung bei den Tuwinern. Restaurierung einer alten Miniatur. 5,00 EUR, #177 (2)[bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden Nr. 6 1983. Broschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Volksmusik in der Mongolei. Theodor Baker und 100 Jahre Indianermusikforschung in Nordamerika. Aufgelegte Federbilder aus Übersee. Über alte Australiensammlungen. Geburts- und Totenfeiern bei den Cheka in Äthiopien. Die Kunstschmiede von Chilling (Indien). Puppen der Völker der Sowjetunion. 5,00 EUR, #177 [bk]
Kleine Beiträge aus dem Staatlichen Museum für Völkerkunde Dresden Nr. 7 1985. Broschur, 48 S., zahlr. Abb. 18x24. Auswahl aus dem Inhalt: Rindengürtel – Eine Stammestracht im Hochland von Papua Neuguinea. Hölzerne Porträtfiguren – Zur Herkunft der modernen Schnitzkunst in Tansania. Volkskunde im Völkerkundemuseum Dresden. Studienreise zu den Völkern des großen Grabenbruches in Äthiopien. Bei den Ho in Singhbhum (Süd-Bihar, Indien). 5,00 EUR, #177 (2)[bk]
Krengel : Konvolut Urkunden: a) Traugott Krengel geb. 21.3.1856 in Sorno : Sterbeurkunde Klettwitz (1944). b) Otto Ernst Krengel geb. 27.1.1889 in Mückenberg: Lauchhammer: Sterbeurkunde (29.06.1940). c) Ärztliches Zeugnis zum Zweck der Beförderung einer menschlichen Leiche auf dem Landwege. Ausgestellt v. Dr. med. Wittmann, Lauchhammer, für den Toten Otto Krengel (1940). 5,00 EUR, #C1.9 [bk]
Liebenswerte Sticheleien - Kartenbuch aus Maria Laach. Kunstverlag Maria Laach 2. Auflage 1989. Spruchkartenbuch Nr. 57. Broschur mit 22 farbigen Spruchkarten gestaltet von Beate Heinen. 10,5x15. Komplett, gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #505 [bk]
Neurerpass. (DDR). Blanko. Heft, Kunststoff, 32 S. 4,00 EUR, #P37 [bk]
Ordenmappen / Urkundenmappen / Urkunden:
Artur-Becker-Medaille der FDJ. Blaue Mappe mit silberfarbigem Aufdruck: FDJ-Emblem und „Artur-Becker-Medaille der Freien Deutschen Jugend“. Deckel gefüttert. 16x22. 5,00 EUR, #40 [bk]
Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik. Verleihungsurkunde mit Umschlag, dieser mit Aufdruck: Reichsbahnausbesserungswerk „Hermann Matern“, das Ganze in roter Kunstledermappe 15,5x22 cm mit SED-Emblem in Goldprägung. 6,00 EUR, #393 [bk]
FDJ. Blaue Gewebemappe mit Emblem der FDJ in Goldprägung. 22,3x31,5. 6,00 EUR, #P70
Junge Pioniere. Blaue Gewebemappe mit Emblem der Pioniere in Goldprägung. 22,3x31,5. 8,00 EUR, #P70
Junge Pioniere. Blaue Mappe, Deckel gefüttert, mit Abzeichen der Pionierorganisation in Goldprägung. 16x22. 5,00 EUR, #40
Urkunden : 3 Original-Urkunden: 2x Kindesweihe 1959 (früh, selten) für Johanna Brigitte Reppin und Maria Regina Reppin (Dresden) / 1x Jugendweihe Urkunde 1969 für Regina Reppin mit 2 Beilagen: Blatt mit Gelöbnis und Glückwuschkarte der SED-Kreisleitung Cottbus (Urkunde und Gelöbnis am rechten Rand mit kleinem Randeinriss, sonst gut). Zusammen 5,00 EUR, #A29 [bk]
Urkunde: Für gute Leistungen in der „Woche der sozialistischen Pionierhilfe“ (1977). Dünner Karton, farbiger Druck, blanko, Format A4. 3,95 EUR, #P71 [e2](3)
Urkunde: Für vorbildliche Leistungen in der Pionierstafette „Roter Oktober“ erhält die Pioniergruppe … den Titel Vorbildliches Pionierkollektiv. Berlin 1977. Dünner Karton, farbiger Druck, blanko, Querformat A4. 3,95 EUR, #P71 [e2]
Urkunde: Für vorbildliche Leistungen in der Pionierstafette „Roter Oktober“ erhält die Pioniergruppe … den Titel Vorbildliches Pionierkollektiv. Berlin 1977. Dünner Karton, farbiger Druck, blanko, Hochformat A4. 3,95 EUR, #P71 [e2]
Urkunden : Blaue Mappe mit silber eingeprägtem Emblem (Hammer mit Ährenkranz) 24,5x31,5 cm mit Urkunden zu Horst Bormann aus Ruhland, *28.02.1928: Zwei Zeugnisse der Landesregierung Sachsen: Zeugnis über die Befähigung zur planmäßigen Anstellung als Lehrer an der Grundschule (Erste und Zweite Lehrerprüfung 1848/1950), Zeugnis über die Fachprüfung als Lehrer der Mittelstufe im Fach Biologie (1952), Zeugnis Fach-Qualifizierungslehrgang Grundstudium des Marxismus-Leninismus (1952), Bescheinigung für Lichtbildvorführer (1950), Vorführschein der Landesbildstelle (1961), Urkunde Sportleistungsabzeichen Stufe I (1951), Zeugnis über abgelegte Giftprüfung (1963), Schreiben von Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin vom 3.10.1958 über Vergütung für die Überarbeitung Lehrbuch Biologie 7. Schuljahr mit angehängter Vereinbarung und Bestätigung als redaktioneller Mitarbeiter, Urkunde für vorbildliche Arbeit als Helfer an der Sommerferienaktion 1951 mit gedruckter Unterschrift vom Walter Ulbricht, Urkunde der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft für 25-jährige Mitgliedschaft (1977). Zusammen 8,00 EUR, #A49 [bk]
Verdienstmedaille der Deutschen Demokratischen Republik. Originalurkunde ausgestellt am 8. Mai 1965 in der roten Originalmappe mit schwarz-rot-goldener Kordelschnur. 22x31. 15,00 EUR, #P78
Otto Völker geb. 13.12.1921 in Nonnewitz. Konvolut Urkunden: 1) Schreiben der A. Riebeckche Montanwerke AG Grubenverwaltung Deuben vom 23.11.1935 im orig. Firmen-Umschlag zum Gesuch um Einstellung als Lehrling. 2) Lehrvertrag vom 14. April 1936 mit der Firma A. Riebeckche Montanwerke AG Grubenverwaltung Deuben. 3) Schreiben der A. Riebeckche Montanwerke AG vom 18.04.1936 bezüglich Lohneinbehalt für „Lehrlings-Sparkasse“. 4) Beglaubigte Abschrift vom Entlassungszeugnis der Lehrlings-Werkstatt. 5) Mitteilung der Braunkohlenverwaltung Meuselwitz vom 01.07.1951 über Gewährung einer Prämie. 6) Schreiben der Braunkohlen-Verwaltung Meuselwitz Werksgruppe vom 28.8.1951: Ablehnung einer Wiedereinstellung (im orig. Firmenumschlag). Zusammen 8,00 EUR, #132 [bk]
Sammelbilder / Alben:
Berliner Morgenpost 1962. Unser Aquarium. Das neue Sammelalbum der Berliner Morgenpost. Bis auf ein Bild vollständig. 5,00 EUR, #A26 [bk]
Cinderella. Cinderella-Serienbild Nr. 49: Aschenputtel. Kaiser's Kaffegeschäft. 1,00 EUR, #S3
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1. Teil: 1836-1870. Volkskunstverlag Reichenbach 1955. Wohl Zigaretten-Sammelbild-Album. Einleitung und Zwischentexte von Georg Peschke. Rücken braunes Kunstleder mit goldgeprägtem Rückentitel, 30 kartonierte Blätter (60 Seiten), vorn mit 20 S. Text, Folgeblätter für 100 Sammelbilder mit Bildtexten. Nur Bilder 1 bis 37 sauber eingeklebt. 21,5x24,5. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #68 [Sammelbilder][Politik][bk]
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung 1. Teil: 1836-1870 Volkskunstverlag Reichenbach 1955. Sammelbilderalbum Einleitung und Zwischentexte von Georg Peschke. Rücken braunes Kunstleder mit goldgeprägtem Rückentitel, 30 kartonierte Blätter (60 Seiten), vorn mit 20 S. Text, Folgeblätter mit 100 schönen sauber eingeklebten s/w-Bildern mit Bildtexten. Nur Einband etwas berieben, sonst gute Exemplar. 16,95 EUR, #418 [Sammelbilder][Politik][bk]
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Teil II 99 lose Sammelbildchen (von 100, es fehlt nur Nr. 64). Hrsg.: Volkseigene Zigarettenindustrie. Volkskunstverlag Reichenbach i.V. 1955. 10,00 EUR, #Bü [bk]
Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Teil III 99 lose Sammelbildchen (von 100, es fehlt nur Nr. 79). Hrsg.: Volkseigene Zigarettenindustrie. Volkskunstverlag Reichenbach i.V. 1956. 10,00 EUR, #Bü [bk]
Junge Pioniere. Volkskunstverlag Reichenbach i.V. 1957. Sammelbilderalbum mit 100 einmontierten Fotos (in der Art von Zigarettenbildern) aus dem Pionierleben, aus Pionierlagern u. von Pioniertreffen. Bilder vollständig. Halbleinen, auf Deckel Emblem der Pioniere in Blau-Gold, 61 S. mit Illustrationen von Peter Dietzsch. Einleitender Text v. Klaus Hilbig mit ganzseitigen Zeichnungen v. Peter Dietzsch. 21,5x24,5. Seltenes Sammelalbum. 45,00 EUR, #415 [Sammelalben][KiB][R][bk]
La plus belle histoire des temps : Au berceau de la création I. Hrsg.: Chocolat Suchard, Paris 1956. Französisches Sammelbilderalbum, Ringbinder, 55 kartonierte Seiten mit 192 sauber eingeklebten farb. Sammelbildchen (komplett) zu biblischen Themen im Alten Testament. 24x31. 18,00 EUR, #A42 [bk]
Zibella Sammelbilder. Josef Zitzelsberger, Margarinefabrik München. Einzelbild Serie A, Bild 47. 1,00 EUR, #S
Sammelheft für die Sondermarkenserie 1977 der DSF : Zu Gast bei Freunden. Hrsg.: Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF), Objekt 7058. 29-seitiges Heft mit 21 eingeklebten Spenden-Marken (komplett). Eigentümerstempel auf Titelblatt. 14,5x10,5 quer. Umschlag lichtgebräunt. 3,95 EUR, #64 [bk]
Zu Gast bei Freunden. Sammelheft für die Sondermarkenserie 1977. Hrsg.: Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft – DSF. Heft, 29 S. mit 21 Sammelmarken (vollständig). Stellenweise Unterstreichungen mit Kugelschreiber im Text. 14,5x10,5 quer. Der Textteil bringt Infos zu den Unionsrepubliken der UdSSR. 3,95 EUR, #113
Schwarzer Humor. 30 Sprüche to go für passionierte Pessimisten, leidenschaftliche Alltagsmuffel und all diejenigen, die über sich selbst lachen können. Zum Abreißen und Schmunzeln! Hrsg.: Grafik Werkstatt Das Original, Gütersloh. Kleines Kästchen aus schwarzem Karton 7x7 cm, mit 30 beidseitig bedruckten Kärtchen zum abreißen. Jeden Tag ein besonderes Kärtchen zum Abreißen & Freuen. Eine perfekte Geschenkidee mit vielen witzigen Ideen, Herz & Humor. EAN: 4043651638587. Wegen der Abmessungen Versand nur per Päckchen möglich. 5,00 EUR + 3,99 EUR Versand, #995 [bk]
Slawenlegende : Die Deutschen - Opfer einer irrigen Geschichtsbetrachtung. Aufklärungsdokumentation. 4-seitige Werbe- und Informationsschrift für das Buch. Iptinger Buch-Verlag, Wiernsheim (1982). Nur am oberen Seitenrand handschriftl. Vermerk, sonst gut. Format A5. 2,00 EUR, #132 (2)
Sparwochen 1957. 3-teiliges DDR-Prospekt der Sparkassen und Banken. 6 S., farbig illustriert. 9,5x20,2. Nur mit Heftlochung, sonst gut. 4,00 EUR, #999 [bk]
VEB Injecta Steinach in Thüringen: Begleitheft für einen Metall-Baukasten bzw. Stabilbaukasten der Firma VEB Injecta Steinach in Thüringen (um 1965). Heft, 48 S. mit Abbildungen. Umschlag etwas nachgebräunt mit Knickspuren und kleiner Fehlstelle in oberer Ecke, Papier untere Hälfte etwas angebräunt (war wohl mal feucht). 20x19,5 quer. Enthält Bauvorschläge, die Abbildungen der Einzelteile, Verzeichnisse der Einzelteile der Kästen Zwerg (103 Teile), Piccolo (182 Teile), Standard (355 Teile) und Spezial (843 Teile). Texte in Deutsch und Russisch. 5,00 EUR, #165 [bk]
Von Jahr zu Jahr. Das Jahrbuch für die Frau 1976. Verlag für die Frau, Leipzig. Broschur, 96 S., zahlr. Abb. Umschlag etwas gebräunt. 16x24. 5,00 EUR, #519 [Ztg][Frauen]
Von Jahr zu Jahr. Das Jahrbuch für die Frau 1968. Verlag für die Frau, Leipzig. Broschur, 96 S., zahlr. Abb. 16x24. Erzählungen, Kurzgeschichten, Ratschläge, Wohnung, Kochen, Hochzeitstorten, Gesundheit, Pflanzen, Handarbeit, u.a. 6,00 EUR, #P2
Zeitung / Zeitschrift / Illustrierte / Magazin:
Anemone - Für Ferien, Freizeit, Feierabend. Verlag Tribüne Berlin, 1. Auflage 1974. Heft, 64 S., zahlr. Abb. Nur Umschlag minimale Lagerspuren. 16,5x22,8. Auswahl aus dem Inhalt: Die 15 Bezirke der Republik im Jubiläumsjahr XXV. Der Wörlitzer Park. Bauernmuseum Landwüst. Schwarzmeer-Kreuzfahrt mit Urlauberschiff „Völkerfreundschaft“. Anregungen von der Kräuterfrau. 5,00 EUR, #225 [bk]
Das Magazin. Mit Titelillustration von Werner Klemke. Berliner Verlag, illustr. Heft, ca. 80 Seiten, 16,5x23. #456
1956: Nr. 9 3,00 EUR
1979: Nr. 5, 6 Je Heft 2,00 EUR
1980: Nr. 2, 4, 10 Je Heft 2,00 EUR
1982 Nr. 6 2,00 EUR
Die Woche im Bild – Illustrierte Beilage der Berliner Zeitung 2. Februar 1947. 4 Seiten, zahlr. Fotos. Lagerspuren, nur kleinere Randläsuren. 2,00 EUR, #P71
Junge Welt – Organ des Zentralrats der FDJ. Ausgaben vom 8. Februar 1985, 13. Februar 1985, 9. Juni 1989 (2). Zusammen 3,00 EUR, #P64 [e]
Junge Welt – Organ des Zentralrats der FDJ. Ausgabe vom 9. Oktober 1989. U. a. zu: 40 Jahre DDR - Feierlichkeiten zum 7. Oktober – Festansprachen Honecker und Gorbatschow, Offener Brief von Hermann Kant an die Junge Welt, Ehrenparade der NVA, Beitrag zu DDR-Flüchtlingen. 3,00 EUR, #P15 [bk]
Neuer Weg Heft 4/1948. Monatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Parteivorstand der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 34 Seiten mit vielen Abb. Obere linke Ecke stockfleckig (deutlich gebräunt). 20,7x30. Aus dem Inhalt: Was lehren die Kreiskonferenzen unserer Partei? Über das Selbststudium der Geschichte der KPdSU (B). Diskussion zu einem Artikel „Über die Russen und über uns“. Im Mansfelder Gebiet geht es vorwärts. Volkskorrespondenten verändern das Gesicht unserer Presse. Drei Hebel zur Leistungssteigerung in der volkseigenen Industrie. Unsere Genossen müssen die besten Aktivisten sein! Vorschläge zur Agitation in Berlin. Wie eine Betriebsgruppe die Frauen für den Zweijahrplan gewinnt - Kunstseidewerk Premnitz. Von der Betriebs- zur Abteilungswandzeitung. Unsere vordringlichsten Aufgaben in den Maschinenausleihstationen MAS. Das Volksgut Schmerwitz erprobt das Prämiensystem. Was tun unsere Parteigruppen in den Verwaltungen – Ergebnisse einer Überprüfung in Sachsen-Anhalt. Was geht uns die Verfassung der FDJ an? Eine Wohngruppe organisiert die Hausagitation – Berlin-Pankow. u.a. - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 6,95 EUR, #P71 [bk]
Neuer Weg Heft 1/1952. Halbmonatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 46 Seiten mit vielen Abb. 20,7x30. Aus dem Inhalt: Die erste Aufgabe – die Menschen überzeugen (Ulbricht). Wie soll die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung gelehrt werden? Aufgaben der Berliner Parteiorganisation im Nationalen Aufbauprogramm. Wie die Genossen und parteilosen Kollegen im ADN – Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst – das Vertrauen mehrerer Hausgemeinschaften gewann. Wie das „Mansfeld Echo“ seine Aufgabe als kollektiver Organisator erfüllt. So wurde die Partei im VEB LOWA Bautzen zur führenden Kraft. Das technische Aktiv 3 des VEB Lowa Bautzen verbessert die Arbeitsmethoden durch Kowaljow-Studien. Sowjetische Neurer weisen uns den Weg zur Brigadeplanabrechnung. Paul Sauerbrei, Arbeitsschutzobmann im VEB Abus Wildau berichtet. Genossen, helft den Landarbeitern bei ihren Gewerkschaftswahlen! Die Agrarpolitik und unsere Aufgaben im Fünfjahrplan. Kulturelle Massenarbeit. Wie die „Volksstimme“ Magdeburg die Arbeit der Parteiorganisation an den Schulen unterstützt. Hinten Lied mit Noten: „Lang lebe der Staatspräsident“ (Text: Kuba). Beilage: Beschluß des Sekretariats des ZK zur Verbesserung der Arbeit der Betriebszeitungen. u.a. - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 6,95 EUR, #P71 [bk]
Neuer Weg Heft 2/1952. Halbmonatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 46 Seiten mit vielen Abb. Papier etwas nachgebräunt. 21x30. Aus dem Inhalt: Die Autorität und den Einfluß der Kommunisten unter den Massen festigen. Die marxistisch-leninistische Erziehung der jungen Kommunisten. Über die Auswahl und Erziehung der Agitatoren. Wettbewerbsbewegung im Mansfelder Kupferbergbau. Die wirtschaftliche Rechnungsführung (hierzu 12-seitige Beilage). Die Westberliner Eisenbahner in vorderster Kampffront für den Frieden und die Einheit Deutschlands. Die Genossen der „Wismut“ müssen ihre Arbeit verbessern lernen. Zweites Schuljahr der FDJ. Die Initiativen der Neubauern von Sadenbeck (Krs. Ostprignitz) – ein Erfolg guter Aufklärungsarbeit. Agitatoren im Wohngebiet gewinnen die Bevölkerung von Dresden für eine breite Mitarbeit am Fünfjahrplan. Die Parteiorganisation im Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel muß systematischer und planmäßiger arbeiten! Immer noch Unterschätzung der Auswahl für die Parteischulen? u.a. - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 6,95 EUR, #P71 [bk]
Neuer Weg Heft 4/1952. Halbmonatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 46 Seiten mit vielen Abb. Papier etwas nachgebräunt. 20,8x30. Aus dem Inhalt: Offene Kritik und Selbstkritik. Wie kann die Partei- und Massenarbeit in den Kreisen verbessert werden? Landarbeiterin Herta Rehse in Görzig, Kreis Köthen – Probleme in der Gemeindeverwaltung. Die marxistisch-leninistische Erziehung der Kader. Die Die Ursachen der schlechten Ablieferung landwirtschaftlicher Produkte in Mecklenburg. Wie stehen unsere Genossen Innenminister zu Kritik und Selbstkritik? Kreisleitung Salzwedel braucht die Hilfe der Landesleitung. Nutzt den Betriebsfunk besser als Helfer der Aufklärungsarbeit! Was haben der Parteiaufbau und die Verteilung der Genossen im Produktionsablauf im „Karl-Marx-Werk“ Oelsnitz mit der führenden Rolle der Partei zu tun? Wie wir im Leuna-Werk „Walter Ulbricht“ durch die Anwendung der Kwaljow-Methode 272.000 t Kohle einsparten. Wir lernen von Stalin! - Genossin Grete Reimann aus Behrendorf Krs. Greifswald auf der Konferenz der Landespropagandisten. Lehren aus der Durchführung der bäuerlichen Winterschulung in den Kreisen Pasewalk und Neubrandenburg. Wie der Kreis Bitterfeld die ideologische Erziehung der FDJ im Kreis fördert. Die Landschulen – Stiefkinder der Kreisleitung? - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 8,00 EUR, #P71 [bk]
Neuer Weg Heft 5/1952. Halbmonatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 46 Seiten mit vielen Abb. 21x30. Aus dem Inhalt: Volkswirtschaftsplan 1952 für Frieden und Wohlstand. Aufgaben der betrieblichen Aufbaukomitees. Aufklärungslokale der Nationalen Front in Berlin. Entwickelt den Betriebsfunk. Meisterbauer Waitz aus Baasdorf Krs. Köthen – Vorbild der Bauern. Die Massen ansprechen – wahrhaft, einfach und verständlich schreiben! Verbessert die Arbeitsmethoden in der Gewerkschaft Land und Forst! Bedeutung des Dorfwirtschaftsplans. Dorfwirtschaftsplan in Görzig. Das Vertragssystem der MAS. Kritische Bemerkungen zur Kaderkonferenz der Kaderabteilung des ZK der SED. Die Kreisleitung Frankfurt (Oder) zur Verbesserung der Arbeit im Eisenhüttenkombinat Ost. Erhöht die Wachsamkeit, Genossen! Antwort der Landesleitung Brandenburg auf eine offene Anfrage über die Ursachen der ungenügenden Erfüllung des Ablieferungssolls. Beschluß des ZK über die Aufnahme neuer Kandidaten (...das sektierische Behandeln der Aufnahmeanträge von Technikern, Ingenieuren und Wissenschaftlern, sowie werktätigen Bauern, vor allem der Meisterbauern, muß überwunden werden...“). Der richtige Parteiaufbau – eine wichtige Voraussetzung für eine gute Parteiarbeit. Aufgaben der Parteiorganisation der Humboldt-Universität zur Verbesserung der Studiendisziplin. Landesparteischule „Wilhelm Liebknecht“ in Ballenstedt verbessert ihre propagandistische Arbeit. Mehr Initiative bei der Entfaltung der ideologischen Arbeit im Buna-Werk. Aufgaben unserer Parteiorganisationen an den Theatern. Sektierertum hemmt die Arbeit der Parteiorganisation an der Deutschen Staatsoper. Warum Frauenausschüsse? Mit 3 Beilagen: a) Nr. 20: Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeit … beim Aufbau des Eisenhüttenkombinats Ost. 8 Seiten. b) Nr. 21: Die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung und Durchführung der Frühjahrsbestellung. 4 Seiten. c) Nr. 22: Beschluß des ZK vom 7.2.1952 zur Verbesserung der Arbeit der Redaktionen der „Sächsischen Zeitung“ und der „Volksstimme“ Chemnitz. 12 Seiten. - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 8,00 EUR, #P71 [bk]
Neuer Weg Heft 9/1952. Halbmonatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 46 Seiten mit vielen Abb. Leichte Lagerspuren, kleine Fehlstelle im Umschlag unten links. 21x30. Aus dem Inhalt: Erklärung der Regierung zur gegenwärtigen Lage. Die Kritik von unten – der starke Hebel zur Verbesserung der Arbeit der Parteiorgane. Die Sowjetunion will ein einiges, freies und starkes Deutschland. Mitgliederversammlung beim VEB WMW Maschinenfabrik „John Scheer“ Meuselwitz (13 Fotos). 40 Jahre „Prawda“ - 40 Jahre Vorbild. Wie die Kreisleitung Rudolstadt ihre ländlichen Parteiorganisationen anleitet. Drei Monate Nationales Aufbauprogramm. Die Parteileitung in Schkeuditz hat es verstanden, die Initiative der Bevölkerung zu wecken. Landesparteileitung Brandenburg hilft der Betriebsparteiorganisation im Eisenhüttenkombinat Ost die Agitationsarbeit zu verbessern. Erhöhung des Niveaus der Aufklärungsarbeit – Erfahrungen aus dem Kreis Chemnitz. Technisches Kabinett im VEB Schwermaschinenbau „Ernst Thälmann“ Magdeburg. Mehr Frauen in die Betriebe der Reichsbahn! Schon jetzt mit der Vorbereitung der Ernte beginnen! Die Parteiarbeit in der sowjetischen Verwaltung. u.a. - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 4,95 EUR, #P71 [bk]
Neuer Weg Heft 10/1952. Halbmonatszeitschrift für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung. Hrsg.: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Zeitschrift, 46 Seiten mit vielen Abb. 20,8x30. Aus dem Inhalt: Die tägliche Anleitung der Überzeugungsarbeit durch den 1. Sekretär der Betriebsparteiorganisation Beispiel VEB Textima Altenburg. Wie müssen die Instrukteure in den Kreisleitungen arbeiten? Einige Lehren aus der Mitgliederversammlung im Ministerium des Innern der DDR. Einige kritische Bemerkungen zur Partei- und Massenarbeit am Kanalbau Paretz – Niederneuendorf. Die Massenarbeit in den Wohngebieten in den Agitationsplan der Betriebsparteiorganisationen mit einbeziehen! Wie die Bevölkerung unter der Führung der Partei den Kampf gegen die feindliche Rundfunkhetze organisiert (Dresden). Warum wird unsere Intelligenz in der DDR besonders gefördert? Dreherin Käte Neumann im VEB Stahl- und Walzwerk Riesa will Ingenieur werden. Wettbewerb im Kraftwerk „Karl Liebknecht“ in Bitterfeld. Wie Hohendorf im Kreis Luckau zum „Dorf des Friedens“ wurde. Aufruf und Plan der Rationalisatoren und Erfinder im Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden. Wie das Landessekretariat der SED Thüringen die Frühjahrsbestellung vorbereitete. Mehr Unterstützung der Gewerkschaft Land und Forst! Die Bedeutung und die Aufgaben des Oberbuchhalters in den Maschinenausleihstationen MAS. Nationale Streitkräfte bedeuten nicht Militarismus. Über konkrete und zielbewußte Arbeit in der Agitation. Die Aufgaben der Genossen bei der Entwicklung der dramatischen Zirkel. u.a. - Authentisches Material aus den ersten Jahren der DDR. 6,95 EUR, #P71 [bk]
Neues Deutschland – Organ des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Ausgabe vom 19. Juni 1989. Leitartikel: Flugzeugunglück in Schönefeld forderte 17 Tote und 36 Verletzte. 2,00 EUR, #P64 [e]
Stern. Heft 22 vom 02.06.1956. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 12 vom 21.03.1959. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Heftklammer durchgerostet, sonst gut. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 17 vom 12.04.1959. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Am Titelblatt Einriß von hinten mit Tesa geklebt, 2.u.3. Blatt einige Knitter, Heftklammer durchgerostet, sonst gut. 2,00 EUR, #P28
Pfälzer Feierowend. Jhrgg. 4 / Nr. 21 vom 24. Mai 1952. 8-seitige Zeitung, Beiträge teils in Mundart. 3,00 EUR, #C1 [Pfalz][Zeitung]
Revue. Nr. 5 vom 29.01.1961. Illustrierte. Kindler und Schiermeyer Verlag AG München. 3,00 EUR, #P28
Revue. Nr. 8 vom 19.02.1961. Illustrierte. Kindler und Schiermeyer Verlag AG München. 3,00 EUR, #P28
Revue. Nr. 21 vom 21.05.1961. Illustrierte. Kindler und Schiermeyer Verlag AG München. Heftklammer durchgerostet, einige kleinere Randeinrisse mit Tesa geklebt, sonst gut. Stempel: „Kostenloses Probeheft“. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 1 vom 31.12.1960. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Heftklammer durchgerostet, sonst altersentsprechend gut. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 47 vom 19.11.1960. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Heftklammer durchgerostet, sonst altersentsprechend gut. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 2 vom 08.01.1961. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Heftklammer durchgerostet, sonst gut. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 21 vom 21.05.1961. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Am Titelblatt kleinere Einrisse von hinten mit Tesa geklebt. Heftklammer durchgerostet, sonst gut. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 22 vom 28.05.1961. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 23 vom 04.06.1961. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Heftklammer durchgerostet, sonst gut. 3,00 EUR, #P28
Stern. Heft 30 vom 23.07.1961. Verlag Henri Nannen GmbH, Hamburg. Heftklammer durchgerostet, sonst gut. 3,00 EUR, #P28
Troll. Berliner Rätselzeitung Nr. 4/II, Mai 1950. Gefaltet, dort am Rand gering eingerissen. 2,00 EUR, #M1.23
Weltbild. Heft 1 vom 30.12.1960. Mit Stempel: „Unverkäufliches Webeexemplar“. 6,00 EUR, #P28
ZB Zeit im Bild – Die aktuelle Illustrierte – Berliner Ausgabe. Wohl September 1946. Zeitung, 31x47 cm. Beiträge zum Wahlkampf in Berlin mit Vorstellung der Kandidaten der SED, Bilder vom Wiederaufbau bei der BVG. 3,00 EUR, #A34
.