Betrifft Versandkosten:

Nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen wird die Angabe der Versandkosten gefordert. Die technischen Möglichkeiten dieser Seite lassen leider eine automatische Ermittlung der Versandkosten nicht zu. Bis diese Seite auf eine Datenbank umgestellt ist, gilt für den Versand innerhalb von Deutschland folgendes:

Bücher ohne Gewichtsangabe: Versandkosten 1,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)

Bücher mit Gewichtsangabe (ab 1 kg): Versand 4,95 € (unabhängig von der Anzahl der Bücher)

(zur Hauptseite mit Link zu weiteren Buch-Rubriken, AGB und Bestellformular)



Botanik, Pflanzen, Pflanzenschutz, Gartenbau, Wald, Forstwirtschaft

a) Botanik, Pflanzen allgemein, Pflanzenzucht, Zimmerpflanzen, Blumen

b) Gartenbau, Nutzpflanzen, Heilpflanzen, Pflanzenschutz, Kataloge

c) Forstwirtschaft , Wald



a) Botanik, Pflanzen allgemein, Pflanzenzucht, Zimmerpflanzen, Blumen

Austin, David. Englische Rosen. Tradition und Schönheit. Aus d. Engl. v. Helga u. Klaus Urban. Farb. Illustr. v. Gill Tomblin u. Strichzeichn. v. Valerei Price, Fotos: Clay Perry. DuMont, Köln 6.Aufl. 2002. Ppbd., OU, 160 S., zahlr. Abb. Nur kleiner Randeinriß im Schutzumschlag, Buch gut. 24,5x28,5. Züchtung Englischer Rosen; Besondere Eigenschaften der Englischen Rose; Duft; Rabatten u. Pflanzungen; Arrangements; Beschreibung der schönsten Sorten; Kultivierung; Die Züchtung einer neuen Rose; Liste der Bezugsquellen für Englische Rosen. Der Autor (*1925) ist Besitzer einer der führenden und wichtigsten Rosenschulen Großbritanniens. 6,00 EUR, #A45

Backeberg, Curt: Kakteenjagd zwischen Texas und Patagonien. Brehm Verlag Berlin 1930. Gelbes Leinen, 128 S., zahlr. Abb. Die Aufnahmen wurden zum größten Teil auf Expeditionen für die Firma Friedrich Adolph Haage jun., Erfurt, gemacht. Die Gruppenbilder wurden in den Kulturen von A. V. Frič; Praha-Smichov und C. Backeberg, Volksdorf bei Hamburg aufgenommen. Weitere Fotos von der Ausstellung der Deutschen Kakteen-Gesellschaft in Berlin-Dahlem. 17x22. Obere Einbandkante leicht berieben, sonst gutes Exemplar. 15,00 EUR, #83 [bk]

Beiträge zur Kenntnis der morphologischen und anatomischen Korrelationen am Laubsproß. Inagural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Vorgelegt von August Kracke aus Hannover. Druck der Univ.-Druckerei von E. A. Huth, Göttingen 1915. Broschur, 152 S. Handschriftliche Widmung vom Verfasser an W. Felgenträger auf Titel: „Meinem l. W. Felgenträger zur steten Erinnerung an unsere Studentenzeit in Göttingen herzlichst überreicht vom Verfasser“. 13,7x22. 15,00 EUR, #379 [bk]

Bewusstseinsverändernde Pflanzen von A-Z. Von Angelika Prentner. Springer Verlag, Wien New York 2005. Fester Einband, 270 S. + 16 Farbtafeln mit 56 Abb. 17x25. ISBN 3211235248. Nur Einband minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. Der Gebrauch von bewusstseinsverändernden Pflanzen nimmt vor allem unter Jugendlichen stark zu. Nur wenige wissen jedoch über die richtige Handhabung, Dosierung, Wirkungen und mögliche Folgen, wie etwa Angst, Panik oder Flashbacks Bescheid. In dem Buch erklärt eine erfahrene Pharmazeutin, wie bewusstseinsverändernde Pflanzen wirken, sie erläutert die Gründe eines Konsums und die Problematik von Sucht und Abhängigkeit. Ebenso geht sie auf den Gebrauch der indigenen Bevölkerung im Vergleich zu unserem Kulturkreis ein und zeigt sehr anschaulich den Nutzen für die moderne Wissenschaft und Medizin auf. [aus dem Einbandtext]. Inhalt: Einleitung. Teil I: Allgemeines; Teil II: Bewusstseinsverändernde Pflanzen, Psychotrope Kakteen, Zauberpilze. Teil III: Anhang: Aufklärung und Behandlung psychischer Erkrankungen. Dimensionen von Drogen-induzierter ASC. Gespräch mit dem Schamanen und Magier Edgard Bardallo. 65,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #132 [Pflanzen][Psychologie][bk2]

Blumen und Blattpflanzen am Arbeitsplatz. Von Siegfried Sommer. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1. Auflage 1969. Fester Einband, 150 S. mit 23 s/w-Bildern und 12 Zeichnungen + 4 Farbtafeln. Nur obere Rückenkante etwas bestoßen, sonst gut. 15x22. Inhalt: 1. Die Bedeutung der Pflanze für die Gestaltung der Umwelt am Arbeitsplatz. 2. Die Verwendung von Pflanzen als Teilaufgabe der Arbeitsgestaltung. 3. Pflanzen als Gestaltungsmittel für Arbeitsräume. 4. Die Lebensbedingungen für die Pflanzen in geschlossenen Räumen. 5. Technische Grundlagen für die Ausführung. 6. Geeignete Blüten- und Blattpflanzen. 7. Über die Möglichkeiten der Realisierung. 8. Pflanzenpflege und Pflanzenschutz. 8,00 EUR, #777 [bk2]

Blumenbinden Floristik: J. Olbertz: Bindekunst und Blumenschmuck. Heinrich Killinger Verlagsgesellschaft, Nordhausen. Zweite, vollständig neubearbeitete und erweiterte Auflage, um 1928. Gelbes Leinen, XI,436 S. mit 263 Abb. + XXIV Farbtafeln. Einband und Schnitt angeschmutzt, Name auf Vortitelblatt, sonst innen gut. 17x24. Standardwerk der Floristik. Inhalt: Vorwort. Die Entwicklung der Blumenschmuckkunst. Schnittblumen und Laubwerk. Grundsätzliches über die Herstellung von Blumenarbeiten. Der Blumenstrauß. Die Blumenvase. Der Blumenkorb. Der Obstkorb. Pflanzenkorb und Pflanzenschale. Pflanzentisch und Pflanzenständer. Der Brautschmuck. Der Ehrenkranz und Künstlerkranz. Der Geburtstagstisch. Der Geburtstagskranz. Blumenarbeiten für besondere Gelegenheiten. Tafelblumenschmuck. Gewinde und Gehänge. Das Heim im Blumenschmuck. Haus und Straße im Blumenfestschmuck. Fensterblumenkasten und Balkonschmuck. Die Ampel. Wagen- und Bootsschmuck. Blumenschmuckausstellungen. Trockenblumen in der Blumenbinderei. Blumenschmuck in der Kirche. Trauerschmuck im Hause und Grabschmuck. Der Trauerkranz. Das Kreuz als Trauerspende. Trauerspenden in anderer Form. Die Ausschmückung der Aschenurne. Der Geschäftsinhaber. Einrichtung des Geschäfts. Der Werkstoff und seine Behandlung. Technische Betriebsführung. Nebengeschäfte. Geschäftsempfehlung. Die Kundschaft. Verkauf. Die Konkurrenz. Kaufmännischer Geschäftsbetrieb. Gesetz und Recht. Die Angestellten. Fortbildungs- und Schulfragen. Die Bücherei des Blumengeschäfts. Fachzeichnen. Sachregister. Band wiegt über 1,4 kg. 20,00 EUR, #537 [bk]

Botanisches Archiv. Zeitschrift für die gesamte Botanik. Hrsgg. v. Dr. Carl Mez, Prof. der Botanik an der Univ. Königsberg, Pr. XV. Band Juli bis September 1926. In Leinen gebunden, 490 S., zahlr. Abb. Papier alters- und materialbedingt bräunlich. Schönes Exlibris: Boyce Thompson Institute For Plant Research Inc. Yonkers New York. 22,5x29. Band enthält zahlr. wissenschaftliche Beiträge zur Botanik. Georg Lakon: Moritz Fünfstück – Nekrologie Deutscher Botaniker. Erwin Bünning: Untersuchungen über Reizleitung und Reizreaktionen bei traumatischer Reizung von Pflanzen. Hermann Ellwein: Beiträge zur Kenntnis einiger Jungermanniaceen. Ewald C. Kostanty: Über die Entstehung der Kristallzellreihen mir besonderer Berücksichtigung der Drogenpflanzen. Christian Krull: Untersuchungen über die morphologischen und physiologischen Eigenschaften nah verwandter reiner Linien. Walther Wangerin: Über die Anwendung der Bezeichnung „Hochmoor“ in der Pflanzengeographie. Walther Wunderlich: Das Wasserbedürfnis verschiedener Kulturpflanzen im Laufe ihrer Vegetationszeit. W. G. Alexandrow und A. S. Tomofeev (Tiflis): Über die Lösung des kristallischen Calciumoxalats in den Pflanzen. Friedrich Morton: Pflanzengeographische Skizzen: Die Dammwiese bei Hallstadt in Oberösterreich; Studien über Waldtypen des Oberösterreichischen Salzkammergutes; Beobachtungen über den Winterzustand der Vegetation einer kleinen Höhle im nördlichen Wienerwald. E. Heinricher: Holzrosen: Über die Anschlußverhältnisse der Loranthoideae an die Wirte und die verschiedenartigen Wucherungen (Rosenbildungen), die dabei gebildet werden. Werner Pilaski: Über den Wasserverbrauch der hauptsächlichsten Kulturpflanzen. W. D. Francis (Brisbane): Ein Beitrag zur Theorie des Eisens zur Entstehung des Lebens. Rolf Hilbig: Der Einfluß der Bodenreaktion auf das Wachstum der Pflanzen. H. Ziegenspeck: Über durch Jod gebläute Wandstoffe in den Sporophyten der Laubmoose. Hans Oskar Diener: Beiträge zur biochemischen Charakteristik der Kartoffel unter besonderer Berücksichtigung der Chininmethode. Buch wiegt 1,5 kg. 25,00 EUR, #172 [bk]

Bryophyllum calycinum : Diesem Geschöpfe leidenschaftlich zugetan - Bryophyllum calycinum - Goethes „pantheistische Pflanze“. Von Günter Steiger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1982. Hrsg.: Friedrich-Schiller-Universität Jena. Broschur, 88 S., 34 Abb. Mit Vignetten als originalgetreue Nachzeichnungen durch Renate und Helmut Simon, Weimar, aus Veröffentlichungen der Zeit Goethes bzw. Erstdrucken von Goethes Werken. 15x21. Nur minimale Lagerspuren, ausgestrichener Name am oberen Rand vom Titelblatt, sonst gutes Exemplar. wohl noch ungelesen. 20,00 EUR, #995 [bk]

Catalogus plantarum Horti Pisani. Von Michaele Angelo Tilli. Reprint einer Ausgabe von 1723 durch Pacini Editore Industrie Grafiche, Pisa 1991. Fester Einband, 11 S. einführender Text (in Italienisch), xii/187 S. + 52 einfarbige Bildtafeln. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. Großformat 24,5x35,5 cm. Der Originaltitel: CATALOGUS PLANTARUM HORTI PISANI - AUCTORE MICHAELE ANGELO TILLI E CASTRO FLORENTINO – In PISANO Athenæo Simplicium LECTORE Ordinario ET EJUSDEM HORTI CUSTODE. NEC NON. Regiæ Suciet. LONDINENSIS; ac Acad. Botanicæ FLORENTINÆ SOCIO SUB AUSPICIIS R.C. COSMI III. M.E.D. FLORENTIÆ MDCCXXIII. Buch wiegt 1,85 kg. 35,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #P26 [bk]

Das geheime Leben der Pflanzen - Wie Pflanzen sich orientieren, verständigen, fortbewegen, ums Überleben kämpfen - eine neue Sicht der Pflanzenwelt. Von David Attenborough. Scherz Verlag, Bern/München/Wien 1995. Aus dem Englischen von Hans W. Kothe. Fester Einband (Leinenoptik), orig. Schutzumschlag, 319 S., zahlr. Abb. 18x25,5. Buch wie neu. Band wiegt über 1 kg. 15,00 EUR, #351 [bk]

Dendrologie : Kuphaldt, G.: Die Praxis der angewandten Dendrologie in Park und Garten. Mit 12 in Vielfarbendruck nach farbigen Naturaufnahmen hergestellten Tafeln und 142 Textabbildungen. Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin 1927. Halbleinen mit Goldprägung und aufmont. farb. Deckelbild, XVI/389 S. + Bildtafeln. 18x25. Georg Friedrich Ferdinand Kuphaldt, ehem. Stadtgartendirektor in Riga, jetzt Berlin-Steglitz. Buch wiegt 1,5 kg. Gutes Exemplar. 30,00 EUR, #429 [bk]

Der Weg zum Max-Planck-Institut für Kulturpflanzenzüchtung. Von Reinhold von Sengbusch. Hrsg.: Max-Planck-Institut für Kulturpflanzenzüchtung, Hamburg 1960. Broschur, 70 S. mit 202 Literaturhinweisen. Überblick über die Forschungstätigkeit von Reinhold von Sengbusch und seiner Mitarbeiter bis zum Jahre 1960. 14,7x21. Gutes Exemplar. 15,00 EUR, #8 [bk]

Deutsches Moorland. Von Dr. Kurt Hueck. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1949. Die Neue Brehm-Bücherei. Heft, 32 S. mit 24 Aufnahmen des Verfassers. 15x21. 4,95 EUR, #P41

Die Biologie der Blüte. Von Dr. Fritz Knoll. Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg 1.-6. Tsd. 1956 Reihe: Verständliche Wissenschaft. Grünes Leinen, OU, 4 Bll., 164 S., 79 Abb. Schutzumschlag in den Spiegeln mit Tesa fixiert, sonst gutes Exemplar. 12,5x18,5. AlIe, die sich mit der Landwirtschaft, mit dem Garten- und Obstbau und mit der Forstwirtschaft befassen, haben andauernd mit Pflanzen zu tun, deren wichtigstes Kennzeichen die Blüte ist. Sie wissen, daß die Entstehung und Reifung der Früchte und Samen irgendwie mit dem Leben der Blüten zusammenhängt. Das gleiche gilt auch für die zahlreichen Blumenliebhaber. Wer aber über den wirtschaftlichen Ertrag der Arbeit und über den asthetischen Genuß hinaus denkt und den Dingen und Erscheinungen auf den Grund gehen möchte, wird dazu gedrängt, Fragen zu stelIen, deren Beantwortung das Wesen der Blüte betrifft. Diesen Wißbegierigen solI das vorliegende Buch ein kleiner Behelf sein für das wissenschaftliche Beobachten blühender Pflanzen und eine Anregung zu weiterem Nachdenken über die Lebensprobleme der Blüte. Auch den Studierenden der Naturwissenschaften kann es als erste Einführung dienen. In den letzten Jahrzehnten hat unser Wissen von der Biologie der Blüte beträchtlich zugenommen. Neue Beobachtungen haben unsere Kenntnis von der Mannigfaltigkeit im Bereich der Blüte außerordentlich vermehrt. Vor alIem aber haben Versuche, seit die Methode des Experiments in der Blütenbiologie ihre Anwendung fand, vieles, was früher im Leben der Blüte fraglich war, geklärt, Auffassungen gesichert, aber auch neue Probleme aufgerolIt. Aus diesem überaus reichen Stoff eine Auswahl für eine knappe DarstelIung zu treffen, war sehr schwer. Der Verfasser hatte dabei das Bestreben, neben den wichtigsten Tatsachen vor alIem die inneren Zusammenhänge unseres Wissens über die Biologie der Blüte aufzuzeigen. [Verlagstext]. 8,00 EUR, #64 [bk2]

Die Phylogenie der Pflanzen - Ein Überblick über Tatsachen und Probleme. Von Prof. Dr. Walter Zimmermann. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1959.Grünes Leinen, XXIV,777 S., 331 Abb. Mit sehr umfangreichem Literaturverzeichnis, Anmerkungen (Ergänzungen), Autorenregister u. Sachverzeichnis. Im Vorsatz vom Verfasser signiert. Nur Schutzumschlag leichte Lagerspuren. 16,5x24,7. Buch wiegt über 1,8 kg. 48,00 EUR, #18 [bk2]

Die winterharten Nadelhölzer Mitteleuropas - Ein Handbuch für Gärtner und Gartenfreunde von E. Schelle. Mit 173 Abbildungen, darunter 155 neue, nach der Natur aufgenommene Originalbilder und Federzeichnungen, sowie einer Tafel und einer geographischen Karte. Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart 1909. Halbleinen, VIII,356 S. Nur Umschlag mit Lagerspuren, innen gut. 15x21,5. 15,00 EUR, #19 [Pflanzen][Forst][bk]

Düll, Ruprecht: Deutschlands Moose. Die Verbreitung der deutschen Moose in der Bundesrepublik Deutschland in den heutigen Grenzen, ihre vertikale und zonale Verbreitung, ihre Arealtypen, Sporophytenhäufigkeit, sowie Angaben zum Rückgang der Arten und zu ihrer Gefährdung. 3. Teil: Orthotrichales: Hedwigiaceae - Hypnobryales: Hypnaceae, mit 46 Arealkarten. IDH-Verlag, Bad Münstereifel – Ohlerath 1994. Broschur, 256 S. 14,7x20,7. Gepflegtes Exemplar, noch ungelesen. 22,00 EUR, #76 [bk]

Duftpelargonien - Anbau, Pflege, Sorten. Von Miriam Wiegele. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) / Österreichischer Agrarverlag, Leopoldsdorf, 2000. Fester Einband, 96 S., zahlr. Abb. 17x23,5. ISBN 3800131331. Üblicherweise unter dem nicht korrekten Namen „Geranien“ kultiviert, sind Pelargonien nach wie vor die beliebtesten Pflanzen für Fensterkästen. Kaum bekannt ist leider, welche große Formen- und Blütenvielfalt diese Pflanzenfamilie aufweisen kann. Die Heimat der Pelargonien liegt in Südafrika, und eine Gruppe der dort wild wachsenden Pelargonien zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Blätter wunderbar aromatisch duften. Duftpelargonien sind auch in Europa sehr populär geworden. Sie sind nicht nur Zierde für Haus und Garten, sondern können auch vielfältig verwendet werden: als Würze für diverse Speisen, als Tees, für kosmetische Anwendungen oder in Dufttöpfen. Sie erfahren das Wichtigste über die Vielfalt der gesamten Pelargonienfamilie und im Besonderen alles über Duftpelargonien, über Anzucht aus Samen, Bezugsmöglichkeiten, die richtige Pflege und Vermehrung. Dazu gibt es viele Rezepte zur Verwendung der aromatischen Pflanzen. [Verlagstext]. Buch wie neu. 8,00 EUR, #518 [bk]

Fischer, J. G. Das Pflanzenreich, oder Beschreibung aller naturhistorischen Gegenstände, welche auf der vierten und fünften neuen Wandtafel zur Naturgeschichte (Breslau, Verlag von Friedrich Hentze) abgebildet sind. Für den Schul- und Selbstunterricht bearbeitet von J. G. Fischer, Lehrer am Schullehrer-Seminarium zu Neuzelle. In zwei Theilen. Erster Theil [von 2], die botanische Kunstsprache, das Linné'sche System, und eine Anleitung, fast jeder einheimischen wildwachsenden Pflanze mit wahrnehmbarer Blüthe ihren Standort nach Gattung und Art anzuweisen, enthaltend. Verlag Friedrich Hentze, Breslau 1835. Halbleder der Zeit, X/337 (1) S. (letzte Seite Seitenzahl falsch gedruckt: 733). Deckel berieben, Leder im Gelenk etwas aufgeschabt, im oberen Kapital ausgerissen, innen altersgemäß gut, Bindung in Ordnung. Vorn alter Vorbesitzervermerk: O Buche, Neuzelle den 5ten Mai 1866. 13x20,5. 35,00 EUR, #90 [bk]

Fleischfressende Pflanzen. Von Dr. Adolf Heilborn. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1949. Die Neue Brehm-Bücherei. Heft, 32 S. mit Aufnahmen von Otto Sommer. 15x21. 4,95 EUR, #P41

Floristik: Farbenlehre für Floristen - Fachbuch für die Ausbildung und Weiterbildung im Beruf Florist. Von Dieter Holzschuh. Appel-Druck Donau-Verlag, Günzburg 1994. Fester Einband, 160 S., zahlr. Abb. Mit herausklappbarem Farbenring. Nur minimale Lagerspuren u. Stempel unter dem Impressum, sonst gutes Exemplar. 21,5x27,5. ISBN 3871700517. Inhalt: 1. Grundwissen Farben 2. Farbordnungen 3. Farbkontraste 4. Farbharmonien 5. Farbwirkung 6. Subjektivität der Farben 7. Farben am floristischen Werkstück. 8. Lehren und lernen – mit Übungsaufgaben. 25,00 EUR, #37 [bk]

Fuchsien für Balkon und Terrasse. Von Gerda Manthey. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2002. Fester Einband, 96 S., zahlr. Abb. 17x23,5. ISBN 3800138948. Die überwältigende Formen- und Farbenvielfalt der Blüte und der Pflanze selbst erwecken spontan den Wunsch, es selbst einmal mit der Fuchsienkultur zu probieren. Hier werden neben den bewährten Sorten auch bemerkenswerte Züchtungen der letzten Jahre vorgestellt, die stark wachsend, reich blühend und vielseitig verwendbar sind und sich deshalb sowohl für den Einsteiger als auch für den erfahrenen Fuchsienfreund eignen. Hier erfahren Sie, was Sie für die fachgerechte Pflege, Vermehrung und Weiterkultivierung wissen müssen, damit Sie sich an einem Blütenmeer aus Fuchsien auf Balkon und Terrasse erfreuen können. [Verlagstext]. Gutes Exemplar. 8,00 EUR, #118 [bk]

Gebirgspflanzen : kvety a hory (Blumen und Berge). Sehr schöner Bildband von Oldrich Stanek mit ca. 120 Farbfotos von Gebirgspflanzen. Text von Ladislav Somsak. Verlag: Sport, Bratislava 1975. Grünes Leinen mit Goldprägung, illustr. OU, 153 S. Text in Tschechisch. Im Buch sind 126 Fotos (zumeist ganzseitig), hinten sind die Namen der abgebildeten Gebirgspflanzen in fünf Sprachen aufgeführt (darunter Deutsch). 21x26,5. Buch in guter Erhaltung. 12,00 EUR, #A18 [bk][e]

Gehölzkunde : Beiträge zur Gehölzkunde 1995. Hrsg.: Klaus-Dietrich Gandert. Verlag Gartenbild Heinz Hansmann, Rinteln 1995. Broschur, 191 S., zahlr. Abb. Nur minimale Lagerspuren, wohl noch ungelesen. 14,8x21. ISBN 3928521063. Inhalt (Auswahl): Variabilität bei Weiden (Salix) des NO-deutschen Tieflandes. Wurzelmorphologie ingenierbiologisch interessanter vegetativ vermehrter Strauchweiden. Die mitteleuropäischen Erlen und ihre Anwendung in der Ingenieurbiologie. Taxus baccata L. - ein Nadelbaum besonderer Art. Baumporträt: Die Weißbuche – Carpinus betulus L. Untersuchungen zum Verhalten alter Ginkgobäume an Standorten in Nordostdeutschland. Ginkgo biloba L. - Tschitschibildung und andere Besonderheiten. Sequoiadendenron gigantum (LINDL.) BUCHH. in Mecklenburg-Vorpommern. Hundertjährige Kiekinemark Douglasien. Ein bemerkenswerter Tulpenbaum in Mecklenburg. Abelia mosanensis CHUN. Bemerkungen zu einigen Sorten von Euonymus fortunei. Aufforstung ehemaliger Ackerflächen. Buntlaubige Gehölze in historischen Parken der Niederlausitz. u.a. 15,00 EUR, #395 [bk]

Gladiolen: G. D. Neporoshny: Gladiolus. Deutscher Bauernverlag Berlin 1953 (Moskau 1950), deutsch v. H. Lippold. Geleitwort: Prof. Dr. H. Rupprecht. Halbleinen, 143 S., 48 Abb. 16x24,5. Monographie über die gärtnerisch angebauten Gladiolen. 8,00 EUR, #489 [bk]

Ihne, E. Phaenologische Karte des Frühlingseinzugs im Großherzogtum Hessen. Nebst Erläuterungen. Von Prof. Dr. E. Ihne. Arbeiten der Landwirtschaftskammer für das Großherzogtum Hessen, Heft Nr. 9. Darmstadt, 2., neu bearb. Aufl. 1911. Graues Leinen, 24 S. + 2 farb. Karten + 5 farbige Beilagekarten. 17x26. Karten: I) Phaenologische Karte des Frühlingseinzugs im Großherzogtum Hessen. II) Phaenologische Ausflüge in den Jahren 1905 bis 1911. III) Karte des Anbaues von Wein im Großherzogtum Hessen. IV) Karte des Anbaues von Tabak im Großherzogtum Hessen. V) Anbau von Aprikose und Pfirsich im Großherzogtum Hessen. VI) Anbau der Walnuß im Großherzogtum Hessen. VII) Anbau der Zuckerrübe im Großherzogtum Hessen. Karten III u. IV im M 1:900.000, übrige Karten sind Faltkartenbeilagen im M 1:300.000, aufgefaltet ca. 46x59 cm. 38,00 EUR, #530 [Hessen][Natur][Klima][bk]

J. Sturms Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur. 2. umgearbeitete Auflage.13. Band: Haufenblütige, Aggregatae. Erste Hälfte. Von Ernst H. L. Krause. Mit 64 Tafeln in Farbendruck und 25 Abbildungen im Text. Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde, XVI. Band, 1. Abteilung: Phanerogamen. Verlag K. G. Lutz, Stuttgart 1905. Halbleinen, 224 S. + 64 Farbtafeln. Kanten berieben, Name im Vorsatz. 10,5x15. 8,00 EUR, #P37 [bk]

Kakteen : Horst & Uebelmann Feldnummernliste. Herausgegeben von Werner J. Uebelmann, Zufikon 1996. Broschur, 204 S., 44 farbige Abbildungen. 14,8x21. Feldnummern aus Brasilien und Nachbarländern. Kakteen von Acanthocalycium bis Uebelmannia, außerdem Tillandsien und Bromelien. Gutes Exemplar. 29,95 EUR, #177 [bk]

Kakteen : Zimmerkultur der Kakteen. Auf Titelblatt: Kurze Anleitung zur Zimmerkultur der Kakteen. Von F. Thomas, Mitglied der Deutschen Kakteengesellschaft. Verlag v. J. Neumann - Neudamm 1928. 8., vermehrte u. verbess. Aufl. Halbleinen, 96 S. mit 65 Abb. v. Kakteen u. Fettpflanzen sowie von Kulturgeräten. Stempel auf Titel. 14x21. 8,00 EUR, #369 [bk]

Kakteen : Saguaro. Fotos: Pavel Šticha. Essay „Kaktusmensch“ von Dr. Ursula Prinz. Text: Philip Šticha. Edition P. & P. Šticha, Berlin. Fester Einband, 84 S. mit ganzseitigen s/w-Fotos. Texte in Deutsch und Englisch. 28,5x29,5. ISBN 3928749269. Pavel Šticha, der bekannte, vielfach geehrte Presse- und Menschenfotograf zeigt hier eindrucksvolle Bilder vom Saguaro, dem schwersten, langlebigsten und am langsamsten wachsenden Kaktus. Er gedeiht in einer der trockensten und mit den größten Klimaschwankungen versehenen Wüsten der Sonora-Wüste, die sich von Kalifornien über Arizona bis Mexiko erstreckt. 15,00 EUR + 4,95 EUR Versand. #A14 [Fotografie][Pflanzen][bk]

Kompendium der Botanik. Von F. Jacob, E. J. Jäger, E. Ohmann. Gustav Fischer Verlag, Jena 1983, 2., durchgesehene Auflage. Grünes Kunstleder, 494 S., zahlr. Abb. 14,5x20,5. Hochschullehrbuch. 6,00 EUR, #286 [bk]

Kompost und Regenwurmzucht. Von Manfred Schulze. Otto Maier Verlag, Ravensburg 1985. Ravensburger Freizeit-Taschenbücher, Band 232. Broschur, 112 S., zahlr. Abb. Nur etwas lichtrandig, Buch wohl noch unbenutzt. 12,3x18. ISBN 3473432326. 5,00 EUR, #404 [bk]

Kooperation Samenversand Erfurt – Das Versandhaus für Kleingärtner. Katalog 1970. Broschur, 32 S. + 4 Farbtafeln. Umschlag und Papier etwas nachgebräunt. 17x25. Die Farbbilder zeigen: Blumenkohl Heinemanns Frühernte, Möhre Carola, Radies Certus, Kopfsalat Vitessa, Freilandgurke Eva, Buschtomate Heinemanns Rotkäppchen u. 28 Blumen. 8,00 EUR, #382 [bk.]

Kranzbinderei : Gestaltung und Techniken des Kranzes. Von Moritz Evers. Dritte, wesentlich verbesserte Auflage mit 40 Abbildungen sowie 11 Tafeln mit 87 Zeichnungen. Donau-Verlag, Günzburg 1964. Schwarzes Leinen, 94 Seiten auf Kunstdruckpapier. Nur Einband geringfügig lichtrandig, gepflegtes Exemplar. 14,5x21. 15,00 EUR, #453 [bk]

Lehrbuch der Botanik - Für die Oberklassen der Mittelschulen in der Čechoslovakischen Republik. Von Dr. V. Brehm, Eger. Verlag von Gebrüder Stiepel, Reichenberg 1926. Mit 7 Farbtafeln, farbigen Textfiguren und Figuren, ca. 400 Einzelbilder umfassend. Halbleinen, 208 S. 16x23. Gutes Exemplar. Seltenes Buch! 25,00 EUR, #104 [bk]

Leitfaden für den Unterricht in der Pflanzenkunde. Erster Kursus. Bearb. v. Dr. Hermann Zwick. Erster Kursus. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1892. 7.Aufl. Halbleinen, IV/96 S., 42 Abb. Und im selben Band: Zweiter und Dritter Kursus. 6.Aufl. Berlin 1890. IV/116 S., 58 Abb. Möglicherweise alter Buchbinder-Einband, Ecken und Kanten altersgemäß etwas berieben. 13x20,5. 15,00 EUR, #156 [bk]

Lithops - lebende Steine. Von Dr. Rudolf Heine. Neumann Verlag Leipzig – Radebeul 1. Auflage 1986. Fester Einband, 176 S., 123 Abb. Einband nur leichte Lagerspuren. ISBN 3740200006. ISBN 3740200006. Lithops ist eine Gattung sukkulenter Pflanzen aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) und gehört zur Unterfamilie Ruschioideae. Der botanische Name der Gattung leitet sich von den griechischen Substantiven „λίθος“ (lithos) für „Stein“ und „ὄψις“ (opsis) für „Aussehen“ ab und verweist auf die Ähnlichkeit der Pflanzen mit den Steinen, zwischen denen sie normalerweise wachsen. Im Deutschen werden sie und andere derart angepasste sukkulente Pflanzen auch „Lebende Steine“ genannt. Die Arten der Gattung Lithops sind im südlichen Afrika in Botswana, Namibia und Südafrika verbreitet. [Wikipedsia]. Erste deutschsprachigen Monographie in der alle Arten und Varietäten mit ihrer Farbgebung und Wuchsformen sowie der Fundorte umfassend beschrieben sind. Mit Bestimmungsschlüssel für ein sicheres Bestimmen der Lithops. 15,00 EUR, #504 [bk]

Meeresalgen von Helgoland. Benthische Grün-, Braun- und Rotalgen. 2 Bände. Von P. Kornmann & P.-H. Sahling. Sonderabdruck aus: Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen 29, 1-289 (1977), veränderter Neudruck 1983. Biologische Anstalt Helgoland, Hamburg 1983. Broschur, 289, (III), S. mit 165 Abb. mit vielen Einzelbildern. Ergänzungsband: Sonderabdruck aus: Helgoländer wissenschaftliche Meeresuntersuchungen 36, 1-65 (1983). Broschur, 65 S., 38 Abb. mit vielen Einzelbildern. 17x24,5. Zusammen 12,00 EUR, #188 [Botanik][Helgoland]

Namensliste wichtiger Zierpflanzen. Topfpflanzen und Schnittblumen unter Glas. Einjahresblumen, Gruppenpflanzen, Stauden. Ziergehölze. Von Hellmut Räuber, Dieter Möschner und Rudolf Schröder. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1. Auflage 1984. Broschur, 192 S. Nur Umschlag am linken Rand etwas lichtrandig, dezente Knickspur u. Namenskürzel am Umschlag, Buch scheint noch unbenutzt. 13,7x21. Die Liste enthält zu jeder Art, teilweise bereits zu den Gattungen, erklärende Angaben. Diese sollen es ermöglichen, die Pflanze zu identifizieren. Sie können folgende Hinweise enthalten: Botanischer Name, Autorenzitat, Geschlecht des Gattungsnamens, Familie, deutscher Gattungsname. Botanischer Artname, Autorenzitat, Synonyme. Deutscher Artname, Heimat, Lebensdauer, Habitus, Höhe, Angaben über Zweige, Blätter, Blütezeit, Blütenfarbe, Form des Blütenstandes, spezielle Angaben über Fruchtbildung. Angaben über den gärtnerischen Wert sowie über untergeordnete Sippen, Sortengruppen, Beispiele für Sorten. 3,95 EUR, #444 [bk]

Orchideen : 3 Broschüren von Fritz Füller: 1) Ophrys - Ein Querschnitt durch das Leben der Ragwurzarten Mitteleuropas. = Orchideen Mitteleuropas, 2. Teil. 3., erweiterte Auflage 1982. Broschur, 64 S. mit 83 Abb. im Text u. 3 Farbtafeln. Nur Umschlag leichte Gbrsp. // 2) Orchis und Dactylorchis - Die Orchideen Deutschlands 3. Teil. Mit 1 Farbtafel und 58 Abbildungen sowie 10 Zeichnungen. 1962. Broschur, OU, 72 S. // 3) Epipactis und Cephalanthera - Die Orchideen Deutschlands 5. Teil. Mit 1 Farbtafel und 47 Abbildungen sowie 3 Zeichnungen. Broschur, OU, 52 S. 1964 // Alle A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt – Neue Brehm-Bücherei. 14,5x20,5 cm. Zusammen 8,00 EUR, #326 [bk]

Orchideen : Die Orchidee. Heft 1-6/1998. Jahrgang 49 (komplett). Hrsg.: Deutsche Orchideen-Gesellschaft e. V., Bielefeld. Sehr umfangreich, zahlr. zumeist farbige Abb. 16,5x24. Hefte wiegen über 1,5 kg. Zusammen 18,00 EUR, #55 [bk]

Pape, Heinrich, Dr. Die Praxis der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen der Zierpflanzen. 2., neubearbeitete u. erweiterte Auflage. Paul Parey, Berlin 1936. Leinen, VIII/427 S. Mit 8 farb. Tafeln nach der Natur gemalt v. Helene Astheimer u. 303 Textabb. Einband etwas fleckig (nicht sehr schlimm), sonst gut. 16x23,5. Ursachen, Verhütung und Bekämpfung der Zierpflanzenkrankheiten und -schädigungen: Kulturmaßnahmen, Biologische und Technische Bekämpfung, Räuchern und Vergasen mit Nikotin, mit Tabak, mit Insektenpulver (Pyrenthrum), mit Blausäure, mit Globol, mit Naphthalin, mit Schwefel, Ködern, Beizen. Besonderer Teil: Krankheiten und Schädigungen, die bei vielen Zierpflanzenarten und -gattungen vorkommen: Pflanzliche u. Tierische Schädlinge. - Buch wiegt über 1 kg. 8,00 EUR, #164 [bk]

Petersen, Asmus. Die Gräser als Kulturpflanzen und Unkräuter auf Wiese, Weide und Acker. Ihre Bestimmung, Erkennung und Beschreibung in biologischer, ökologischer sowie landwirtschaftlicher und landeskultureller Bedeutung. Von Prof. Dr. Dr. h.c. Asmus Petersen. 6., bearbeitete Aufl. hrsgg. u. bearb. von Waltraut Petersen u. Günther Wacker. Mit 91 Bildtafeln, 8 Instruktionstafeln, 7 Abbildungen und 3 Tabellen. Akademie Verlag, Berlin 1988. Grünes Leinen, OU, 275 S. m. Illustr. von Karl Abel. Mit einer Beschreibung der Gräser von Sonderflächen, des Salzgraslandes und der Sanddünen der Ostsee und Nordsee. Großes Format 17,5x24,5. 5,00 EUR, #52

Pflanzen auf La Gomera. Ein Pflanzenführer für unterwegs. Von Andrea Müller u. Thomas K. Müller. Edition el fotógrafo Thomas K. Müller 1993. Broschur, 168 S., zahlr. Abb. 11x17,5. Mit Register der lateinischen und deutschen Familiennamen sowie der lokalen, lateinischen und deutschen Namen. Buch noch unbenutzt. 12,95 EUR, #429 [Spanien][Pflanzen][bk]

Pflanzenphysiologische Praktika Band II - Praktikum der Zell- und Gewebephysiologie der Pflanze. Von Dr. Siegfried Strugger. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, 2. [geänderte] Aufl. 1949. Leinen, VIII/225 S., 148 Abb. 16x23,5. I. Die Präparation lebender Pflanzenzellen und Gewebe. II. Die mikroskopische Untersuchung lebender Pflanzenzellen und Gewebe. III. Einführung in die Zytomorphologie und experimentelle Zytologie: Lebende und tote Zellen, Zytoplasma. Der Zellkern. Die Chloroplasten. Das Vakuolensystem. IV. Der plasmolytische Eingriff und seine Auswertung: Morphologie und quantitative Auswertung der Plasmolyse. V. Stoffaufnahme: Intrabilität, Ionenwirkung, Grenzschichten. Permeabilität. Der optische Nachweis der Stoffaufnahme. Die Vitalfärbung. VI. Elektrozytologie und Elektrohistologie. VII. Der Stofftransport: Die Stoffwanderung von Zelle zu Zelle. Die Stoffwanderung in den Leitbahnen, faszikulärer und extrafaszikulärer Transpirationsstrom. Die Stoffwanderung in den Siebröhren. 12,00 EUR, #148 [bk]

Pflanzenschutzmittelverzeichnis 1965. Hrsg.: Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin / Biologische Zentralanstalt Berlin, April 1965. Heft, 64 S. Umschlag etwas nachgebräunt, sonst gut. Querformat 21x14,5. Mittel zur Saatgutbeizung. Pilztötende Mittel – Fungizide. Bodendesinfektionsmittel. Kombinationsmittel aus fungiziden, insektiziden bzw. akariziden Wirkstoffen. Mittel gegen Insekten – Insektizide. Winterspritzmittel, Mittel zur Spätwinterspritzung. Mittel zur Austriebsspritzung. Räuchermittel gegen Gewächshausschädlinge. Mittel gegen Bodenschädlinge. Mittel gegen Gemüsefliegen sowie gegen Trieb- und Wurzelschädlinge. Spezialmittel gegen Blutlaus. Spezialmittel gegen Forstschädlinge. Mittel gegen Vorrats- und Materialschädlinge. Mittel gegen Milben – Akarizide. Mittel gegen Schnecken. Mittel gegen Vogelfraß. Mittel gegen Nagetiere. Mittel gegen Unkräuter – Herbizide. Mittel zur Defoliation. Haft- und Netzmittel. Kartoffelkeimhemmumgsmittel, Mittel gegen Lagerschäden bei Dauerkohl. Baumpflegemittel. Wildabwehrmittel. Raupenleime. Mittel gegen Mangelkrankheiten. Frostschutzmittel. Bekämpfungsmittel gegen Gesundheitsschädlinge. Gruppenbezeichnungen für Pflanzenschutzmittel. Holzschutzmittel. Pflanzenschutzmaschinen und -geräte. - viele der hier vorgestellten Mittel sind inzwischen verboten. 8,00 EUR, (2) #P24 [Pflanzen][Landwirtschaft][e][bk]

Pflanzentafeln für den Phänologischen Dienst. Hrsg.: Deutscher Wetterdienst, Offenbach a. M. 1962. Broschur, 50 S. mit 62 farbigen u. 1+13 einfarbigen Abbildungen, jeweils gegenüber Sortenbeschreibung. Umschlag deutlich lichtrandig, vereinzelt Textanstriche, vorn Stempel vom Wetterdienst und Namensstempel, sonst gutes Exemplar. 21,3x15 quer. 8,00 EUR, #319 [bk]

Pflanzenwuchsstoffe. Von Otto Henke. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1963. Die neue Brehm-Bücherei, Nr. 125. Broschur, 68 S., 29 Abb. Schutzumschlag mit Lagerspuren, Stempel auf Titel, sonst gut. 14,7x20,7. 3,00 EUR, #308 [bk2]

Schüler bestimmen Pflanzen. Hrsg.: Dr. Christa Pews-Hocke. Hrsg.: Paetec Gesellschaft für Bildung und Technik, Berlin 1. Auflage 1994. Fester Einband, 146 S., zahlr. Abb. Nur Stempel auf Titel, sonst gut. 15,5x21,5. ISBN 3895174033. Einführen in die biologischen Tätigkeiten - Bestimmen und Erkennen von Organismen am Erscheinungsbild; Dichotome Bestimmungsschlüssel in kurzer einfacher Ausführung schon für Schüler/-innen der Klassenstufen 5 bis 7; Bestimmungsschlüssel für Pflanzen und Tiere - Pflanzen aus neun Pflanzenfamilien, Wirbeltiergruppen und Gruppen ausgewählter Wirbellosen sowie in den Ökosystemen Laubmischwald, Wiese, Gewässerufer; Erkennen am Erscheinungsbild von ausgewählten Süßgräsern, Moosen, Farnpflanzen und Flechten sowie von ausgewählten Spinnen, Tritt- und Fraßspuren von Tieren; Schrittweise zur Bestimmung: mit Hilfe des dichotomen Bestimmungsschlüssels gelangen die Schüler/-innen sicher zum gesuchten Namen der Pflanze. [Verlagstext]. 12,00 EUR, #519 [bk]

Sträuße – Geschichte, Technik, Gestaltung. Strauß- und Gebindeformen in alter und neuer Zeit. Von Ursula Wegener. Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart 1992. Grünes Leinen, orig. Schutzumschlag, 172 S., zahlr. Abb. Nur Schutzumschlag hinten am oberen Rand etwas geknittert, sonst gepflegtes Exemplar. 21,5x26,5. ISBN 3800164833. Sträuße haben im Prinzip eine einfache Fertigungstechnik und können zugleich komplizierte Gebilde sein. Viele Sinnbilder und Bedeutungen können sich mit ihnen verbinden: Freude und Trauer, Pomp und Repräsentation, Vertraulichkeit und Poesie, Mode und Extravaganz und vieles andere. Sträuße haben Geschichte und hinterließen Spuren auf Gemälden und Beschreibungen. Sie beeinflußten keine Mode, wurden aber durch Mode beeinflußt. Ein Strauß kann Qualitäten aufweisen, die ihn weit über das rein Handwerkliche, das natürlich Voraussetzung sein muß, stellen. Um aber über einen nur handwerklich bestimmten Bereich hinauszulangen, bedarf es der Fähigkeit zu ästhetischem Empfinden und der Auseinandersetzung mit Kultur, Natur, Umwelt sowie der Umsetzung und Übertragung dieser Erfahrungen. Normalerweise sind Sträuße ganz alltägliche Werkstücke. Eine alltägliche Arbeit kann aber aus einem nicht alltäglichen Blickwinkel gesehen werden. Jahreszeiten, Naturmotive, Farben, Formen, Material und viele andere Aspekte ermöglichen, daß ein Strauß niemals langweilig oder flach wirken muß. Für Floristen sind Sträuße manchmal leider nur alltägliche Werkstücke, die sie für einen bestimmten Zweck anfertigen, wobei die Ausführung handwerklich fachgerecht ausgeführt sein muß. Sollen Sträuße aber Qualitäten aufweisen, die weit über das normale Maß hinausgehen, bedarf es eines gewissen Gespürs für Ästhetik und einer Auseinandersetzung mit Kultur, Natur, Umwelt sowie dem Willen, diese Erfahrungen auch umzusetzen. Um das alltägliche 'Werkstück' auch aus einem nicht alltäglichen Blickwinkel sehen zu können und Eigenheiten und besondere Inhalts- und Formzusammenhänge zu erkennen, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Themen zum Beispiel können einen Strauß bestimmen: Jahreszeiten, Formen, Farben, Material. Vieles läßt sich damit ausdrücken: Freude oder Trauer, Pomp oder Poesie, Mode, Extravaganz und anderes mehr. Floristen müssen heute mehr bieten als den lieblosen Einheitsstrauß. Die Autorin weist den Weg für eine erfolgreiche floristische Arbeit. Mit diesem Werk liegt ein weiterer Band einer neuen attraktiven Fachbuchreihe für Floristen vor, die mehr als das Übliche anbieten wollen. [Verlagstext]. 30,00 EUR, #73 [bk]

Unsere Sumpf- und Wasserpflanzen. Von Ludwig Klein. Sammlung naturwissenschaftlicher Taschenbücher, Band VIII. Carl Winter`s Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1919. Leinen, XXVIII,101 S. + 96 farbige Tafeln mit nach den von Ludwig Bartning, Alfred Ganslofer, Berta Groß, Margarete Schrödter, Ludwig Schröter, Clara Schuberg und Marianne Spuler nach der Natur gemalten Aquarellen. Einband nur leichte Lagerspuren, Reste von kleinem Registraturaufkleber am Buchrücken, Vorsatzpapier vorn herstellungsbedingt getrennt (Bindung aber intakt), mit Institusstempeln, sonst innen frisch und sauber. 12x16. 8,00 EUR, #352 [bk]

Unsere Unkräuter. Von Dr. Werner Rauh. Mit 80 farbigen Tafeln und 65 Textabbildungen. Dritte, völlig umgearbeitete Auflage. Carl Winter Universitätsverlag, Heidelberg 1953. Winters naturwissenschaftliche Taschenbücher Band 7. Helles Leinen, 182 S. + 80 Bildtafeln. 11,5x16. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #46 [bk]

Urania Pflanzenreich - Blütenpflanzen 1 - Die große farbige Enzyklopädie. Urania Verlag Berlin, 2000. Broschur, 590 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21,5. ISBN 3332011693. Nur minimale Lagerspuren, Buch noch ungelesen. Band wiegt 1,25 kg. 12,00 EUR, #24 [bk]

Urania Pflanzenreich - Blütenpflanzen 2 - Die große farbige Enzyklopädie. Urania Verlag Berlin, 2000. Broschur, 608 S., zahlr. Abbildungen. 14,5x21,5. ISBN 3332011707. Nur minimale Lagerspuren, Buch noch ungelesen. Band wiegt 1,29 kg. 12,00 EUR, #24 [bk]

Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg. 125. Band. Berlin 1992. Broschur, 210 S. mit mehreren Abb. u. Karten, 5 Bll. Hinten in Einstecklasche 6 Falttafeln: 4 Pollendiagramme u. 2 Vegetations-Karten. Nur Block leicht verzogen, sonst gut. 14,5x21. Vegetationsgeschichtliche und vegetationskundliche Untersuchungen im Rinnental bei Schuhlen-Wiese (Lausitz). Zur Taraxacum-Flora von Berlin u. Brandenburg. Lemna turionifera Landolt, eine neue Wasserlinsenart im Spreewald und ihr soziologischer Anschluß. Erforschung und Wandel von Flora und Vegetation im Naturschutzgebiet „Lange-Damm-Wiesen“ bei Strausberg. Zur Entwicklung der Wiesengesellschaften im NSG „Lange-Damm-Wiesen“ bei Strausberg (1952-1992). Bibliographie zum NSG „Lange-Damm-Wiesen und Unteres Annatal“. Vegetationskundliche Analyse des Kiefern-Traubeneichenwaldes im Grunewald. Steckbriefe sehr seltener bzw. verschollener Phanerogamen in der Mark Brandenburg. 12,00 EUR, #83 [bk]

Versandhaus Samen und Pflanzen des VEB Erfurter Samen- und Pflanzenzucht – Samenangebot 1978. Katalog, 56 S., zahlreiche Abbildungen in s/w und Farbe zeigen Gemüsesorten, Zierpflanzen, Pilze, Gartengeräte, Pflanzenschutzmittel. Querformat 26x12 cm. Beilage: Bestell-Listen u. bedruckter Rückumschlag. Gutes Exemplar. 15,00 EUR, #225 [e][bk]

Wasserpflanzen: Dr. Eva-Maria Bursche: Wasserpflanzen - Kleine Botanik der Wassergewächse. Neumann Verlag, Radebeul 4. [ergänzte] Aufl. 1968. Halbleinen, 128 S., zahlr. Zeichnungen von Paul Richter u. Renate Brauner. Nur der Schutzumschlag leichte Lagerspuren, das Buch selbst tadellos. 13x20,5. Vorgestellt werden 95 Wasserpflanzen. Jede Pflanze wird in ihrem Vorkommen, ihren Merkmalen und ihrer fischereilichen Bedeutung eingehend beschrieben. 3,95 EUR, #435 [bk]

Wasserpflanzen: Dr. Eva-Maria Bursche: Wasserpflanzen - Kleine Botanik der Wassergewächse. 6., neubearbeitete Auflage. Neumann Verlag, Leipzig Radebeul 1980. Fester Einband, 148 S., zahlr. Zeichnungen von Renate Brauner, Paul Richter, Elisabeth Schlüter u. Kurt Schulze und 16 Farbfotos. Nur minimale Lagerspuren. 12,5x20,5. Vorgestellt werden etwa 100 Wasserpflanzen., die an und in unseren Gewässern zu finden sind. Jede Pflanze wird in ihrem Vorkommen, ihren Merkmalen und ihrer fischereilichen Bedeutung eingehend beschrieben. 6,95 EUR, #59 [bk]

Weinbau: Weinberg und Keller – Zeitschrift für Weinbau und Kellerwirtschaft Heft 7, Juli 1967. Weinberg und Keller Verlag, Traben-Trabach 1967. Heft, 56 S., zahlr. Abb. 15x21. Inhalt: H. Schöffling: Qualität und Quantität des Traubenertrages in Abhängigkeit von der Assimilationsfläche der Blätter. / R. Maurer: Eine einfache kolorimetrische Schnellmethode zur Weinsäurebestimmung für das Betriebslabor. / Referate, Umschau. Nur minimale Lagerspuren. 8,00 EUR, #P59 [Landwirtschaft][Pflanzen][bk]

Weymar, Herbert. Buch der Lippenblütler und Rauhblattgewächse - Allgemeine Charakteristik, Bestimmung, Standort und wirtschaftliche Bedeutung der in Deutschland wildwachsenden und angebauten Lippenblütler und Rauhblattgewächse. Mit 82 Abb. von Kurt Schulze. Radebeul/Berlin, Neumann Verlag 1961. Halbleinen, 158 S. 14x21. 8,00 EUR, #325 [bk]

Wildbeeren und Wildfrüchte. 170 Arten in Farbe. Von Hans E. Laux. Franckh´sche Verlagshandlung, W. Keller, Stuttgart 1982. Kosmos-Naturführer. Broschur, 191 S. Nur Umschlag leicht lichtrandig, gutes Exemplar. 11,5x19. ISBN 3440051250. 4,95 EUR, #450

Wildkräuterfibel. Burda Senator Verlag, Offenburg (2011). Fester Einband, 94 S., zahlr. farbige Abb. 10,3x14,5. Buch wie neu. 4,95 EUR, #A76 [Pflanzen][Minibuch]

Zauberpflanzen in der LausitzGebräuche und Rezepte. Von Hermann Schultka. Regia Verlag, Cottbus 1998. Heft, 32 S., zahlr. Abb. 10,5x14,8. 5,00 EUR, #777 [bk]

.

b) Gartenbau, Nutzpflanzen, Heilpflanzen, Pflanzenschutz, Kataloge:

Allgemeines Gartenbuch von Theodor Lange. Teil II Gemüse und Obstbau. Titel innen: Allgemeines Gartenbuch – Praktische Anlage und Pflege des Zier- und Zimmergartens, des Gemüse- und Obstgartens für Gartenfreunde und Gärtner. Band II: Gemüsebau und Obstbau. 5. Auflage. Mit 350 Abbildungen und 4 Gartenplänen. Verlag Otto Spamer, Leipzig 1911. Dekoratives Leinen mit schöner farbiger Deckel-Illustration, Schnitt marmoriert, VIII/572 S. Anhang mit 4 S. illust. Verlagsanzeigen. 16,x23,5. Vorn Stempel: Prof. Dr. E. H. Riesenfeld, Freiburg i. Br., sonst beste Erhaltung! Buch wiegt über 1,2 kg. 16x23,5. 25,00 EUR, #9 [bk]

Allgemeines Gartenbuch von Otto Schnurbusch. Band III: Kräuter, Sträucher, Knollen. Hugo Voigt Verlag, Leipzig 1914 bzw. auf Deckel: M. Gutberlet Verlag Leipzig. Titel innen: Der praktische Schnittblumenzüchter der Neuzeit (Teile I und II). Dekoratives Leinen mit schöner eingeprägter farbiger Deckel-Illustration, Rotschnitt. Teil I Enthaltend die Kultur und Treiberei der gangbarsten Schnittblumen und des Schnittgrüns für Herbst, Winter und Frühjahr. / Der richtige Betrieb einer Schnittblumen-Gärtnerei nebst Gewinnberechnung nach eigenen langjährigen Erfahrungen von Otto Schnurbuch, Grafenwerth. Vierte, neubearbeitete und erweiterte Auflage. 208 S., zahlr. Abb. Mit Beitrag zu Schnittorchideen. Danach Teil II: Die Schnittblumen des freien Landes. Eine Zusammenstellung und Kulturbeschreibung der für den Schnittblumenzüchter wertvollsten Sträucher, Stauden, Knollen, Zwiebeln und einjährigen Pflanzen für Frühjahr, Sommer und Herbst von Otto Schnurbusch, Grafenwerth. Dritte, verbesserte Auflage. VIII/134 S., einige Abb. Beste Erhaltung, fast wie neu! 16x23,5. 35,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #9 [bk]

Alpenpflanzen: Endemische Pflanzen der Alpen und angrenzender Gebiete. Von Wolfgang Langer & Herbert Sauerbier. Hrsg.: Dr. Karl Thomae GmbH, Biberach an der Riss 1996. Broschur, 160 S. mit zahlr. Abb. u. einer Verbreitungskarte zu jeder Pflanze. 16,5x21. Im Buch werden über 120 endemische Pflanzenarten abgebildet und beschrieben. Der größte Teil ist ausschließlich in den Alpen beheimatet, einige Pflanzenarten überschreiten die Grenze der Alpen etwas. Wenige wachsen außerhalb der Alpen. Dies sind die Arten, die nur in Deutschland vorkommen. Berücksichtigt wurden auch edemische Unterarten, da sich die wissenschaftlichen Namen doch immer wieder ändern. Einige Pflanzen werden erstmals in der deutschsprachigen Literatur mit einem Foto veröffentlicht. [aus dem Vorwort]. Buch wohl noch unbenutzt. 6,95 EUR, #145

Alte Rosen - 43 bekannte und unbekannte Sorten aus Dithmarscher Gärten. Von Gerda Nissen. 5., durchgesehene und erweiterte Auflage. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co., Heide in Holstein 1988. Fester Einband, OU, 124 S., zahlr. Abb. 15x21. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #477 [bk]

Amaranth - Neue Aussichten für eine alte Wunderpflanze. Hrsg.: Firma Allos, Walter Lang, Imkerhof GmbH, Mariendrebber 9., überarbeitete Auflage 1998. Heft, 40 S., mehre s/w- und 6 Farbbilder. 14,7x21. Was ist Amaranth? Warum Amaranth seinerzeit verboten wurde. Ursprung und Verbreitung Wissenswertes über die Pflanze. Hinweise zum ökologischen Amaranth-Anbau. Amaranth in der Ernährung. Möglichkeiten der Zubreitung. Rezepte mit Amaranth. Wie neu! 5,00 EUR, #P62

Anleitung zum praktischen Obstbau, ein Leitfaden für Schulen, Lehrgänge und zur Selbstbelehrung bearb. v. Dr. F. Pfeiffer u. J. Kurek. Emil Hübners Verlag, Bautzen 1922. Landwirtschaftliche Unterrichtsbücher. Ppbd., VI/112 S., 39 Abb. 15x22. 15,00 EUR, #293 [bk]

Apfelsorten: Altbewährte Apfel- und Birnensorten. Bearb. v. Willi Votteler. Hrsg.: Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege, München 1999. Broschur, 52 S. mit sehr guten farbigen Bildern. Diese zeigen jeweils die Frucht in mehreren Ansichten, die Frucht längs und quer durchgeschnitten und das Laub. Sie Bilder sind Nachdrucke hochwertiger Chromlithographien aus dem ab 1905 in der damaligen Königlichen Hofkunstanstalt Eckstein & Stähle, Stuttgart, erschienenen Werk „Deutschlands Obstsorten“. Sehr gut erhalten, fast wie neu. 21x20 quer. ISBN 3875960882. Beschrieben werden 33 Apfel- und 14 Birnensorten. 8,00 EUR, #995 [bk]

Apfelsorten: Neue Apfelsorten. Katalog 1966 der VEG Saatzucht Baumschulen Dresden. Heft, 36 S. Text mit 11 s/w-Fotos u. 9 Tabellen + 4 Farbtafeln mit 8 Abb. Nur Umschlag leichte Lagerspuren, mit Baumschulenstempel u. kurzem Eigentümervermerk. 14x20,5. Beschrieben sind: Carola, Alkmene, Elektra, Erwin Baur, Auralia, Undine, Herma und Clivia (jeweils die Frucht, der Baum u. eine Beurteilung). 18,00 EUR, #P21 [bk]

Apothekergarten im Alten Bauernhaus - Wissenswertes über Heilpflanzen. Text: Apotheker Dr. Diether Ennet. Hrsg.: Bundesgartenschau Cottbus 1995. Broschur, 44 S., 38 Abb. 20x19,5 quer. 5,00 EUR, #405, #A16, #149 [bk2]

Beerenobst : Peter Sorge: Beerenobstsorten. Aquarelle und Zeichnungen Ernst Halwaß. Neumann Verlag Leipzig / Radebeul 1. Auflage 1984, 1.-20. Tsd. PGlanz, 259 S., dabei 56 Farbtafeln u. zahlr. Zeichn. im Text. Ehemaliges Bibliotheken-Exemplar – aber gut erhalten, Buch in Folieumschlag gehüllt. 12,5x19,5. Inhalt: Dokumentiert 56 Beerenobstsorten in Wort und Bild. Die Farbtafeln zeigen jeweils die Beere, bei Erdbeeren die aufgeschnittene Beere, das Laub, die Blüte, den Zweig mit Knospen bzw. Fruchtstand. Erdbeeren: Bogota, Elvira, Fracunda, Framura, Fratina, Gorella, Havelland, Korona, Mieze Schindler, Red Gaunlet, Senga Sengana, Sivetta, Tenira, Machern, Ostara, Rügen. Johannisbeeren: Heros, Jonkheer van Tets, Red Lake, Rondom, Rote Holländische, Rotet, Rote Spätlese, Stanza, Vierländer, Weiße Versailler, Werdavia, Zitavia, Bogatyr, Lowes Auslese, Marco, Roodknop, Tinker, Wusil. Stachelbeeren: Gelbe Triumphbeere, Hönings Früheste, Rote Preisbeere, Rote Triumphbeere, Weiße Neckartal, Weiße Triumphbeere, Weiße Volltragende. Himbeeren: Bulgarski Rubin, Glen Clova, Schönemann, Veten, Zeva. Brombeeren: Theodor Reimers, Thornfree, Wilsons Frühe. Kulturheidelbeeren: Berkeley, Bluecrop, Blueray, Earlibule, Herbert, Ivanhoe. Jochelbeere: Jocheline. 6,00 EUR, #390, #74 [e]

Begrünung in Industriegebieten. Referate des VII. Dendrologischen Kongresses sozialistischer Länder 1979 in Dresden. Hrsg.: Kulturbund der DDR, Zentralvorstand der Gesellschaft für Natur und Umwelt, Zentraler Fachausschuß Dendrologie und Gartenarchitektur. Broschur, 104 S. mit Abb. Nur Name im Innendeckel, sonst gut. 14,7x21,6. Inhalt (Auswahl): JAN STEFAN: Dendrologische Probleme der Rekultivierung und Begrünung der Landschaft in Industriegebieten der CSSR. HANS-GÜNTHER DÄSSLER: Reaktionen von Gehölzen auf Immissionen und Schlußfolgerungen für den Anbau. HORST RANFT: Erkenntnisse und Methoden der Verwendung von Gehölzen in Industriegebieten der DDR. WLADYSLAW BUGALA: Untersuchungen der für den Anbau in Industriegebieten vorgesehenen Bäume und Sträucher. ANDRAS TERPÖ, KLARA E. BÄLINT, MAGDA T. POMOGYI: Die Wirkung von Abfallstoffen der Aluminium-Herstellung auf Gehölze. PIOTR I. LAPIN: Die Bedeutung der Introduktion von Gehölzen bei der Gestaltung von Grünanlagen in Industriestädten. EMIL PROKOPIJEW: Auswahl von Baum- und Straucharten sowie Maßnahmen der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit von Anpflanzungen in Industriegebieten Bulgariens. K. M. KULIJEW, J. M. SEINALOW: Mittelasiatische Crataegus-Arten für die Verwendung in Grünanlagen von Industriestädten der Halbinsel Apscheron. STEFAN M. STOJKO: Nutzung der dendrologischen Ressourcen der Karpaten für die Begrünung und optimale Gestaltung der Landschaft in Industriegebieten der Ukrainischen SSR. ZWETANA MAKEDONSKA: Die Einfluß industrieller Luftverunreinigungen auf die Photosynthese einiger Baumarten. PAL KLINCZEK: Untersuchungen der Luftverschmutzung durch die Zementwerke auf die Umgebung der Stadt Vác. Fachexkursion vom 30. Juni bis 3. Juli 1980. 10,00 EUR, #P20 [bk]

Blasse, Wolfgang. Sauerkirschen. Von Prof. Dr. sc. Wolfgang Blasse. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin, 1.Aufl. 1987. Broschur, 168 S., 73 Abb. im Text. 14x20,5. Produktion; Gesundheitlicher Wert; Herkunft und Pomologie; Herstellung von Pflanzenmaterial; Standortbeurteilung; Anbausystem; Ertrag; Unterlagen und Sorten: Schattenmorelle, Kelleriis 16, Fanal, Werdersche Glaskirsche u. Kurzbeschreibungen von: Köroser, Lietzkauer Preßsauerkirsche, Röhrings Weichsel, Meteor, Oblaschinska, Paljus, Beutespacher Rexelle, Erdi bötermö, Northstar, Stark Montmorency, Stevensbär, Tschernokorka, Uifehertoi fürtös, Zigeunerweichsel; Biologische Grundlagen; Bodenpflege und Düngung; Bewässerung; Kronengestaltung; Pflanzenschutz u. Bestandsüberwachung; Ernte; Technologisch-ökonomische Wertung; Bewertung von Sauerkirschen im Kleingarten. 12,00 EUR, #486

Blumenbinden - Ein Fachbuch für Blumenbinder, Gärtner und Pflanzenliebhaber. Von R. Höhn, S. David, K.-H. Deutschmann, M. Freitag, J. Kamp, M. Lobst, E. Mießner, A. Stötzer. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin 1968. 2.Aufl. Leinen, OU, 461 S., 244 Abb. 17x23,5. Buch wiegt über 1 kg. Themenauswahl: Grundlagen des Blumenbindens. Hilfsmittel der Blumenbinderei. Schnittware und deren Behandlung. Der Strauß (Formen). Der Brautschmuck. Die Formbinderei und die freie Gestaltung. Vasenfüllungen. Steck- und Pflanzarbeiten. Tischschmuck. Raumschmuck. Das Schaufenster. Organisation der Blumenbinderei. Alphabet der Zierpflanzen. Schnitt u. Vorsatzblatt dezent gebräunt. 8,00 EUR, #73 [bk]

Blumenbinden. Ein Fachbuch für Blumenbinder, Gärtner und Pflanzenfreunde. Unter Federführung von Christa Gallus. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1989. PGlanz, 336 S, 204 Zeichnungen, 56 Farbbilder im Text. Sehr gute Erhaltung. 16,5x23,5. Kapitel: Kulturtheoretische und kulturgeschichtliche Grundlagen; Werkstoffe und Hilfsmittel der Blumenbinderei; Grundlagen der Gestaltung; Straußbinderei und Brautschmuck; Kranzbinderei und Trauerschmuck; Vorweihnachtliche Bindung; Pflanz- und Steckarbeiten; Organisation der Blumenbinderei; Pflanzen als Raumschmuck; Titelgestaltung auf Ausstellungen und im Schaufenster; Verzeichnis der botanischen u. deutschen Pflanzennamen. 8,00 EUR, #480 [bk]

Böttner, Johannes. Johannes Böttners Praktisches Lehrbuch des Obstbaues. Druck und Verlag Königliche Hofbuchdruckerei Trowitzsch & Sohn, Frankfurt a. d. Oder 1906. 3. Aufl. Leinen, VI,57 S. mit 571 Abb. + 17 S. teils illustrierte Werbeanzeigen + 24 S. Verlagsanzeigen. Nur Einband altersgemäß berieben, Gelenke an den Rückenkanten etwas eingerissen (ca. 0,5 cm), kleiner Eckabriss am Vorsatzblatt, alter Vorbesitzer-Eintrag auf Vorsatz u. Titel, antiquarisch gutes Exemplar. 15,5x23. Inhalt: Die Einrichtung des Obstgartens. Die Baumschule. Das Pflanzen. Veredelungen. Der Baumschnitt. Feinobstzucht – Zwerg- und Spalierobst. Das Fruchtholz und die Fruchtbarkeitsmittel. Die Erziehung des Hochstammes und Halbstammes bis zum tragfähigen Alter. Baumpflege. Das Obst vor, während und nach der Reife. Obstsortenkunde. Der Obstbau als Erwerbsquelle. Schäden, Feinde, Krankheiten. Sachregister. 25,00 EUR, #33 [bk]

Chilesalpeter im Garten- und Gemüsebau. 8seitige Werbeschrift der Chilesalpeter G.m.b.H. Berlin (um 1935). Farb. Titelbild (Gemüse) 11,5x19. 3,00 EUR,#469 [bk]

Dachbegrünung - Beiträge zur Extensivbegrünung. Von Hans-Joachim Liesecke [Hrsg.] u.a. Patzer Verlag, Berlin-Hannover 1. Auflage 1985. Schriftenreihe Landschafts- und Sportplatzbau. Fester Einband, 146 S., zahlr. Abbildungen. Nur Einband leichte Lagerspuren, innen wie neu. 24,5x25,5. Das Buch will den erreichten Stand der Entwicklung und wesentliche Grundlagen zusammenfassend für die Planungs- und Ausführungspraxis darstellen. Kapitel: Tote Flächen oder nutzbarer gesunder Lebensraum? Extensivbegrünung auf Dächern. Eigenschaften und Kosten von Substraten zur Extensivbegrünung von Flachdächern. Grundlagen der Planung extensiver Dachbegrünung. Bautechnische und bauphysikalische Auswirkungen von Flachdachbegrünungen bei Neu- und Altbauten. Extensive Flachdachbegrünungen. Begrünte Dichtungs- und Schutzbauten. Rasendächer in Berlin. Standortfaktoren, Pflanzen- und Vegetationsformen für extensive Dachbegrünungen. Erfahrungen mit xeromorphen Pflanzen für Extensivbegrünungen. Pflanzengemeinschaften für die Extensivbegrünung von Flachdächern. 12,00 EUR, #430 [Pflanzen][Bauwesen][bk]

Das Dämpfen von Böden und Erden. Von Hermann Hege und Helgamaizena Roß. Hrsg.: Kuratorium für Technik im Bauwesen und in der Landwirtschaft e.V., Frankfurt am Main (um 1975) KTBL-Schrift 153. Broschur, 114 S., 42 Abb. Beiliegend Berichtigungszettel. Umschlag nachgebräunt, sonst gut. 14,7x21. 12,00 EUR, #148 [Gartenbau][Landwirtschaft][bk]

Das funktionelle Naturbiotop Gartenteich – Ein neues Konzept für gesunde Wassergärten. Von Gudrun Bürkle. Gudrun Bürkle Verlag, 1989. Fester Einband, 72 Seiten, zahlr. Abb. 15x21,5. Buch noch original in Folie eingeschweißt. 6,95 EUR, #303 (2) [bk]

Das gelbe Gartenbuch - Ein Buch vom ertragreichen Gartenbau für Anfänger. Jubiläumsausgabe. Von Elly Petersen. Deutsche Buch-Gemeinschaft, Berlin 1936. Halbleder, 390 S. mit 125 Abb. + 7 Farbtafeln von Carl Olof Petersen. Rückenkanten etwas berieben, Name im Vorsatz, sonst gut. 13x19. 8,00 EUR, #411 [bk]

Das Getreidekorn - Seine Behandlung, Trocknung und Bewertung in der Praxis, nebst Darstellung von Speicherbauten und deren Zubehör. Erster Band: Die Behandlung, Trocknung und Bewertung des Getreides. Unter Mitwirkung von Dr. K. Seidel und Dr. G, Brückner hrsgg. von Prof. Dr. K. Mohs. 2. neubearb. Auflage. Verlag von Paul Parey, Berlin 1931. Braunes Leinen, XII/384 S., 199 Abb. Nur im Vorsatz Name mit Bleistift, sonst gutes Exemplar. 17x24,7. Inhalt: Erster Teil: Die Behandlung des Getreides: Die Abhängigkeit der Lagerfähigkeit von den Erntebedingungen und dem Reifeprozeß des Kornes. Die Behandlung des Getreides mit Rücksicht auf seine Eigenschaften als lebender Organismus. Lagerungsmöglichkeiten zur Unterdrückung der Atmung. Hygroskopische und adsorptive Kräfte des Getreides. Die Behandlung des Getreides mit Rücksicht auf die Temperatur und die Feuchtigkeitsverhältnisse der Außenluft. Die Methoden der Behandlung des Getreides. Das mechanische Verhalten des Getreides bei der Lagerung. Die Bekämpfung der Speicherschädlinge. Zweiter Teil: Die Trocknung des Getreides: I. Physikalische Grundlagen: Der theoretische Wärmeverbrauch der Wasserverdunstung. Die Dampfspannung des Wassers im Getreide. Temperatur- und Zeitbedingungen bei der Getreidetrocknung. Einfluß der Trocknergröße und -form auf die Wärmeverluste. Die Art der Wärmezufuhr. II: Die einzelnen Trocknungssysteme: Die Trocknung in russischen Ostseeprovinzen. Die Trocknung nach dem Siverschen Verfahren. Die Trocknung in Drehtrommeln. Ruhende Trommeln oder Mulden mit Schaufelwerk. Trockner mit endlosen Förderflächen. Sieb- oder Schlitztrockner. Schacht- oder Jalousietrockner. Darren. Vakuumtrockner. III. Die Kosten der Trocknung. Dritter Teil: Die Bewertung des Getreides: Einleitung: Das Probeziehen. I. Allgemeine Bewertung und ihre Methoden: Die Bewertung nach äußeren Merkmalen. Die Bewertung durch chemische Untersuchungsmethoden. Krankheitsmerkmale am Getreidekorn und Getreideschädlinge. II. Bewertung der Getreidearten und ihrer Sorten im einzelnen: Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Hirse, Buchweizen. Anhang: Chemische Zusammensetzung der Getreidefrüchte. Verdaulichkeit und Futterwert der Getreidefrüchte. 30,00 EUR, #406 [Landwirtschaft][Pflanzen][bk]

Der Hausgarten. Von Gartendirektor A. Janson (Eisenach). Mit 56 Abb. darunter 29 in farbiger Wiedergabe. Verlag von Velhagen & Klasing, Bielefeld und Leipzig, 2. Aufl. 1921. Velhagen & Klasings Volksbücher Nr. 85. Broschur, farbiges Umschlagbild, 84 S., zahlr. Bildern in s/w und Farbe. 15,5x22. Gepflegtes Exemplar. Zu den Bildern von ausgeführten Gartenanlagen sind zumeist auch die Namen der Architekten oder Entwerfer benannt. Bilder u.a. zu: Landhaus Koepp in Rekum-Farge, Landhaus Vaßmer in Bremen, Haus des Dr. Lüderitz in Thüringen, Haus von R. Williams in Bremen u. von Pastor Diedrich Speckmann in Fischerhude bei Bremen, Wohnhaus in Friedrichshafen von Architekt Prof. Bonatz (Stuttgart), Hausgarten von J. P. Großmann in Dresden, das „Gloiettl“ am Landhaus von Prof. Emanuel von Seidl in Murnau, Landhaus Friese in Bremen, Garten von Bankdirektor von Gwinner in Krumke bei Osterburg, Landhaus von Rittmeister Bray in Murnau, u.a. 12,95 EUR, #503 [Architektur][Gartenanlagen][bk]

Der naturnahe Garten - Planen und gestalten mit heimischen Pflanzen. Von Dr. Norbert Kleinz. Die praktische Gartenbibliothek. Naturbuch Verlag Augsburg 1995. Fester Einband, 80 S., zahlr. Abb. 21,5x26,5. ISBN 3894401311. Einheimische Wildpflanzen erfreuen sich bei Gartenbesitzern zunehmender Beliebtheit. Der Hobbygärtner wird überrascht sein von der Fülle und Vielfalt der Pflanzenarten vor der eigenen Haustür. Der Autor beschreibt die Vorzüge und Schönheiten eines naturnah gestalteten Gartens. Dabei greift er auf jahrelange Erfahrungen zurück, die er im Bereich der Planung und Anlage naturnaher Gärten sowie der Sichtung und Beschaffung heimischer Gewächsarten gesammelt hat. [Verlagstext]. Über Gestaltungsmöglichkeiten für jeden Garten, raumbildende Dauerbepflanzungen, Pflanzengruppen von besonderem Wert, die schrittweise Umwandlung eines bestehenden Gartens u.a. Gepflegtes Exemplar, fast wie neu. 8,00 EUR, #995 [bk]

Der Obstbau. Von G. Friedrich mit Beiträgen von H. Kegler, A. Mäde, H. Petzold, M. Reichel, R. Schuricht. 8. Auflage – Nachdruck der vollständig überarbeiteten 7. Auflage. Neumann-Verlag, Leipzig-Radebeul 1980. MitZeichnungen von H. Preuße und Aquarellen von E. Bäuerlin und E. Halwaß. Weinrotes Leinen mir Goldprägung, 619 S. Die Farbtafeln zeigen etwa in natürlicher Größe (Frucht und Frucht halbiert) mit ausführlicher Beschreibung: a) Apfelsorten: Albrechtsapfel, Aklmene, Auralia, bzw. Tumanga, Berlepsch, Bohnapfel, Breuhahn, Carola bzw. Kalco, Clivia, Cox Orangenrenette, Dülmener Herbstrosenapfel, Erwin Baur, Elektra, Gelber Bellefleur bzw. Yellow Bellflower, Gelber Köstlicher bzw. Golden Delicious, Wintergoldparmäne, Gravensteiner, Helios, Herma, Herrnhut, Idared, Jakob Lebel, James Grieve, Jonathan, Juno, Weißer Klarapfel, Oldenburg, Ontarioapfel, Roter Boskoop, Schweizer Orangenapfel, Undine. b) Birnensorten: Alexander Lucas, Boscs Flaschenbirne, Bunte Julibirne, Clapps Liebling, Elsa, Gellert bzw. Gellerts Butterbirne, Gute Luise, Jeanne d’Arc, Josephine von Mecheln, Jules Guyot, Köstliche von Charneu bzw. Bürgermeisterbirne, Konferenzbirne, Madame Verté, Prinzessin Marianne, Nordhäuser Winterforelle, Gräfin von Paris, Neue Poiteau, Präsident Drouard, Birne von Tongern, Frühe von Trévoux, Vereinsdechantsbirne, Williams Christ. Weitere Kurzbeschreibungen mit etwas verkleinerten farbigen Abb. (ca. 2/3 der Normalgröße u. ohne Schnittansicht): a) Äpfel: Signe Tillisch, Croncels, Gelber Edelapfel, Laxtons Superb, Luisenapfel, Gascoynes Scharlachroter, Harberts Renette, Ribston Pepping, Blenheim, Zuccalmaglio, Ananasrenette, Kanadarenette, Landesberger, Hammerstein, Nordhausen, Winterbanane, Boiken, Champagner Renette, McIntosh Rogers, Macoun, Spartan, Starking, Wilhelmsapfel, Granny Smith. b) Birnen: Robert de Neufville, Margarete Marillat, Amanlis Butterbirne, Esperens Herrenbirne, Pitmaston, Triumph von Vienne, Clairgeau, Blumenbachs Butterbirne, Napoleons Butterbirne, Le Lectier, Six Butterbirne, Winterlonchen, Madame Bonnefond, Esperens Bergamotte, Pastorenbirne, Liegels Winterbutterbirne, Olivier de Serres, Hardenponts Winterbutterbirne. Nur der orig. Schutzumschlag mit Randläsuren, Buch selbst sehr gut erhalten. 17,5x24,5. Inhalt: Stellung des Obstbaues in der Volkswirtschaft und im Ernährungsregime. Botanisch pflanzenphysiologische Grundlagen des Obstbaues. Stoffwechselphysiologische Grundlagen der Ertragsbildung. Unterlage, Zwischenveredlung und Ertragssorte. Technik der Anzucht von Obstgehölzen. Obstsortenkunde. Produktionstechnische Grundlagen des Obstbaues. Bodenpflege. Düngung und Bewässerung im Obstbau. Maßnahmen zur Kronengestaltung. Frostschäden und deren Verhütung. Pflanzenschutz. Ernte, Sortierung, Verpackung und Versand. Obstlagerung. Ökonomische Grundlagen der Obstproduktion. Einige Besonderheiten des Obstbaues in Siedler- und Kleingärten. Buch wiegt über 1,2 kg. 18,00 EUR, #27

Der Park und sein Leben. Von Cornel Schmitt. 3., neu bearbeitete Auflage. Gartenverlag Berlin-Kleinmachnow 1952. Broschur, OU, 40 S. mit einigen Abb. + 12 Fototafeln. Nur Umschlag leicht lichtrandig, gutes Exemplar. 15x21. 5,00 EUR, #P52 [bk]

Der perfekte Biogarten. Von Bob Flowerdew. Edition XXL, Fränkisch-Crumbach 2008. Fester Einband, 148 S., zahlr. Abb. 16,5x22,5. ISBN 9783897362499. Sie möchten einen Garten nach ökologischen Prinzipien? Einer der führenden Experten für Biogärten zeigt Ihnen, wie das geht. Genießen Sie selbst angebaute Früchte und Gemüsesorten, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch völlig frei von chemischen Mitteln sind. Lernen Sie, wie man einen natürlichen Garten schafft, in dem sich Tiere und Pflanzen wohlfühlen. Fachkundige Ratschläge und Tipps helfen Ihnen, Ihren Biogarten optimal anzulegen und zu pflegen. [Einbandtext]. Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #69 [bk]

Der schöne Teich im Garten. Von Bernhard Teichfischer. Urania-Verlag Leipzig / Jena / Berlin, 1. Auflage 1984. Fester Einband, 128 S. mit 51 Abb. + 56 Farbtafeln. Kleine Schadstelle in der Unterkante vom Buchrücken. 15x22. Kapitel: Ein ruhiger Platz im Garten. Miniaturwasserbehälter. Wir projektieren einen Teich. Plastteiche. Dachpappteiche. Betonteiche. Teiche aus Natursteinen. Künstliche Naturteiche. „Anbau“ eines Sumpfbeckens. Die Teichrandgestaltung. Zulauf-, Überlauf- und Ablaufeinrichtungen. Gestaltung der Teichanlage. Sumpf- und Wasserpflanzen. Fremdländische Sumpf- und Wasserpflanzen. Der Besatz des Teiches (Fische). Gern gesehene und ungebetene Gäste. Pflege des Teiches. Überwintern von Pflanzen und Fischen. Technische Hilfsmittel. 5,00 EUR, #59 [bk]

Der Spindelbusch. Eine Idealbaumform für den Garten des Selbstversorgers und für Erwerbsobstpflanzungen. Grundlagen und Fortschritte im Garten-und Weinbau, Heft 58. Von Wilhelm Fey u. A. G. Wirth. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1940. Broschur, 109 S. mit 75 Abb., 5 Bll. 15x21. Vorn eingeklebter Zettel: „Für besondere Leistungen im Kleingartenbau im Kriegsjahr 1942 - Eugen Striegler, V.l.“ mit Stempel: „Kleingärtner-Verein Erdenglück e.V.“ 6,95 EUR, #133

Deutscher Buschobstbau. Von F. Stoffert. Verlag Rud. Bechtold & Co., Wiesbaden, 2. [verbesserte] Auflage 1921. Broschur, 4 Bll., 58 Seiten, 1 Bl. (Werbung). Umschlag nachgebräunt. 14x20,5. 12,95 EUR, #8888 [bk]

Die Lingen Garten-Edition. Konvolut von 9 Garten-Ratgebern: Obst und Gemüse – Pflanz- und Pflegetipps / Gärten renovieren – praktische Tipps und Ideen / Pflanzenschnitt für Bäume und Hecken / Gehölze – Pflanz- und Pflegetipps / Rasen – Pflege und Düngung / Das Gartenjahr Praxis-Wissen und Tipps Monat für Monat / Stauden für kreative Gartenideen / Blumenzwiebeln und blühende Knollen / Dekorieren mit Blumen und Pflanzen. - Alle Bücher noch original verschweißt, kartonierte Einbände, jeder Band 93 S. mit Abb. Format 11,5x19,5 cm. Bände wiegen über 1,2 kg. Alle zusammen 15,00 EUR, #369 [bk]

Die Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen in der Weltwirtschaft. Von Ilse Esdorn u. Helmut Pirson. 2., verbesserte Auflage. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1973. Grünes Leinen mit Goldprägung, IX/172 S., 34 Abb. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 16x23,5. Stärke und Mehl liefernde Pflanzen. Zuckerrohr. Öl und Fett liefernde Pflanzen. Genußmittel liefernde Pflanzen. Gewürze. Obst. Früchte von geringerer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Schleim und Gummi liefernde Pflanzen. Faserpflanzen. Kautschuk und Guttapercha liefernde Pflanzen. Harz liefernde Pflanzen. Gerbstoff liefernde Pflanzen. 12,95 EUR, #136 [bk]

Die Praxis der Veredlung. Für Gärtner, Baumzüchter und Liebhaber. Von Paul Kache, Gartendirektor in Sanssouci. Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin 1935. Blaues Leinen, 148 S., 35 Abb. Auf Einband an Rückenunterkante und oberer Einbandecke je ein Leimfleck, nur dezenter Anflug von Altersbräune, private Widmung im Vorsatz (dat. 1957), sonst innen gut und sauber. 14,5x21,5. Beilage: 8-seitiges Info-Heft des Verlags zu Gartenbau-Literatur. Seltenes Buch! 15,00 EUR, #534 [bk]

Die Schädlinge des Obst- und Weinbaues. Ein Volksbuch für Jung und Alt zur Kenntnis und erfolgreichen Abwehr des verbreitetsten Ungeziefers. Von Heinrich Freiherr v. Schilling. Mit 13 Holzschnitten u. 2 Farbtafeln nach Aquarellen des Verfassers. 2., erweiterte u. vervollständigte Auflage. Druck u. Verlag der Königlichen Hofbuchdruckerei Trowitzsch & Sohn, Frankfurt a. d. Oder 1899. Druckausgabe 1904. Halbleinen, 60 S. 15x23. Besonders interessant sind die beiden beigelegten 3fach gefalteten Farbtafeln im sehr guten Zustand mit zahlr. sehr schönen detaillierten Bildern von Insekten und deren Schadbildern. 8,00 EUR, #42 [Insekten][Pflanzenschutz]

Die Treibhausgurke und ihre Kultur. Aus der Praxis – Für die Praxis. Resultate vieljähriger Erfahrungen im In- und Ausland von A. Beck, Gurkentreiberei Zuffenhausen bei Stuttgart (Württ.). Druck: Fr. Trauneckers Nachf., Zuffenhausen, 2. Aufl. 3. Tsd. (um 1910). Heft, 32 S. + 4 Bildtafeln mit ganzseitigen Fotos, 2 Bll. 12x18,7. 15,00 EUR, #64 [bk]

Düngung im Obst- und Gemüsebau. Von H. Besserer (um 1920). Heft mit farbig illustr. Umschlag, 32 S., einige Abb. 14x20. 5,00 EUR, #P80 [bk]

Düngung im Obst- und Gemüsebau. Von H. Besserer (um 1931). Heft mit farbig illustr. Umschlag, 40 S., einige Abb. 14x21. Nur außen leichte Lagerspuren. Bilder u.a. von Düngungsversuchen Gartenbau Albert Riech aus Annaburg, Landwirt Paul Klaue aus Lübbenau-Stottoff, Landwirt Walter Ladewig aus Luckenwalde, Emil Thomas aus Neu-Werbig (Oderbruch). 6,00 EUR, #P80 [bk]

Eberle, Georg: Gesteinsflur - Vorbild unserer Steingärten. Aus dem Leben mitteleuropäischer Felsen- und Felsschuttpflanzen. Hrsg. von der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt am Main. Senckenberg-Buch 43. Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1963. Leinen OU, 152 S., davon 80 S. mit 148 Bildern nach Standortaufnahmen des Verfassers. 16,5x24,5. Felsenpflanzen; Wuchsorte; Lebenshaushalt; Pflanzen des Felsschuttes; Blöcke u. Geröll als Pflanzenwuchsplätze; Die Besiedler des Felsschuttes: Schuttwanderer, Schuttüberkriecher, Schuttstrecker, Schuttdecker, Schuttstauer; Gesteinsflur, Steingärten und der Schutz der Felsen- und Felsschuttpflanzen. 12,00 EUR, #220 [bk]

Erdbeeranbau - Pflanzung, Pflege, Ernte. Lehrheft für Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter, Nr. 27. Von S. Kramer. Hrsg.: Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter 1982. Broschur, 52 S. mit 17 Tafeln + 6 Fototafeln mit 21 Abb. 14,8x20,5. Nur Umschlag etwas lichtrandig, sonst gut. 5,00 EUR, #190 [bk]

Erfurter Führer im Obst- und Gartenbau. 13. Jahrgang 1912/1913, Nr. 1 bis 52. Mit Nebenblatt: Praktische Ratschläge für Haus und Hof. Jahrgang 12, Nr. 1 bis 24. Reich mit Abbildungen versehene, praktische Wochenschrift für Jedermann. Mit 720 Abbildungen und 4 Kunstbeilagen. Verlag J. C. Schmidt, Erfurt. In Halbleinen der Zeit gebunden, XII,416 + 96 Seiten. Das „Nebenblatt“ jeweils nach zwei Ausgaben vom „Erfurter Führer“ eingebunden (deshalb erscheint beim ersten Hinsehen die Seitenzählung durcheinander). Einband berieben und am Rücken etwas beschädigt, das zweite Blatt (Register) eingerissen u. geknittert (wurde beim Binden nicht richtig eingelegt und ragt unten über den Block), obere Ecke vom Block etwas gebräunt (Text/Bilder aber nicht betroffen) stellenweise Eselsohren, die 4 Kunstbeilagen und Blatt 19/20 vom Nebenblatt fehlen hier. 23x28. Sehr interessantes Material zum Gartenbau der Zeit mit Beschreibungen von Obstsorten, Gemüsesorten, Blumen und Zierpflanzen, Baumschnitt, Schädlingsbekämpfung, Krankheiten der Pflanzen und deren Bekämpfung, Vermehrung von Pflanzen, Tiere im Garten, Geflügelzucht, Imkerei, Vorausbestimmung des Nachtfrostes, Düngung, Verwertung von Obst und Gemüse, u.v.a. Band wiegt 1,25 kg. 35,00 EUR, #328 [bk]

Fachzeichnen für Gärtner. Von Günther Wuttke. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 2. [erweiterte] Auflage 1969. Halbleinen, 120 S., 95 Abb. 16,7x23,3. Inhalt: Einführung. Über die Zeichengeräte und ihren Gebrauch. Die grafische Ausführung der Zeichnung. Die Darstellung von Plangegenständen und Plansignaturen. Grundsätze für die Darstellung von gärtnerischen Plänen. Die gärtnerischen Pläne. Die praktische Anwendung des Zeichnens. Die Fotoprojektierung. Der Plan der Obstanlage. Das Aufbewahren der Zeichnungen. Standards. 12,00 EUR, #135 [bk]

Farbtafelatlas der Krankheiten und Schädlinge an landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. 112 Farbtafeln mit 720 Zeichnungen mit Bildtexten zur Bestimmung der Krankheits- u. Schädlingsbilder. Bilder und Bildtexte: Ernst Gram, Dr. phil. Prosper Bovien, Chr. Stapel. Künstler: Ingeborg Federiksen, Ellen Olsen. Kommissionsverlag Paul Parey Berlin u. Hamburg (Kopenhagen 1956). Rote Leinwand, 128 S. Nur vorn mit Stempel: Staatlicher Pflanzenquarantänedienst der DDR, Quarantäneinspektion Frankfurt/Oder, sonst gutes Exemplar. 15,5x22,5. 18,00 EUR, #325 [Pflanzen][Landwirtschaft][bk]

Franke, Gunther. Nutzpflanzen der Tropen und Subtropen. 2 Bände. S. Hirzel Verlag Leipzig. 2., erweit. u. überarb. Auf. 1975/76. Ehemal. Bibl.-Exemplare - aber gut erhalten, Folienkaschierung. Leinen, 17x24,5. Band 1: Genußmittelliefernde Pflanzen, Kautschuk- und gummiliefernde Pflanzen, Öl- und fettliefernde Pflanzen, Knollen- und Wurzelfrüchte, Zuckerliefernde Pflanzen. 468 S., 133 Abb. im Text, 138 Tabellen. Band 2: Getreide, Obstliefernde Pflanzen, Faserpflanzen. 423 S., 107 Abb. im Text, 136 Tabellen. Bände wiegen 1,8 kg. Zusammen 16,95 EUR, #419 [bk]

Gartengestaltung - Die Gestaltungsgesetze, Planung und Durchführung öffentlicher Grünanlagen und privater Gärten. Für Gartenarchitekten, Landschaftsgärtner, Architekten und Bauingenieure sowie deren Berufsnachwuchs, für Garten-, Bau- und Planungsämter. Von Hans Schiller. Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 2., völlig neubearbeitete [erheblich erweiterte u. verbesserte] Aufl. 1958. Gelbes Leinen, XII/431 S., 550 Abb. Nur kleiner Namensaufkleber im Spiegel, sonst gutes sauberes Exemplar. Großformat 21,5x30. Band wiegt über 1,5 kg. Allgemeiner Teil: I. Grundlagen der Gartengestaltung : Natur und Geist, Ethik und Gestaltung, Gartenkunst, Die Gartenaufgabe, Gestaltungsprinzipien. II. Die Elemente der Gestaltung: Architektonische Gestaltungs-Elemente, Wasser in der Gartengestaltung, Die Pflanze als natürliches Gestaltungselement, Tiere im Garten. III. Städtebau und Siedlung – Abriß der wichtigsten in das Gartenwesen einschlägigen Probleme: Die Stadt, Die bäuerliche Siedlung. Spezielle Gartengestaltung: I. Öffentliche Grünflächen und private Gärten: A. Allgemeine öffentliche Grünflächen. B. Zweckgebundene Grünflächen: Kinderspielplätze, Sportanlagen, Schwimmbäder, Stadtplätze, Volkspark, Grünflächen bei Wohnsiedlungen, Kleingärten, Die Gartensiedlung, Schulgärten, Fabrikgärten, Gärten an Krankenanstalten, Der Friedhof, Der Hausgarten, Gartenschauen, Tiergärten und Botanische Gärten. II. Natur und Landschaft. 45,00 EUR, #P57 [Garten][Architektur][bk]

Gartenplanung am PC – Gartengestaltung und Pflanzenpflege. CD-ROM und Begleitbuch. Mit großem Pflanzen-Lexikon: 1500 Pflanzenarten in über 2000 Fotos und Abbildungen. Umfassender Pflegekalender für das ganze Jahr. Bildliche Darstellung zahlreicher Schädlinge und Krankheiten zur einfachen Diagnose. Entwurfsoptionen zeigen den Garten im Wandel des Jahres. Tandem Verlag (1997). Broschur, 95 S., zahlr. Abb. 12,5x18,7. ISBN 3931923266. Noch unbenutzt. 8,00 EUR, #71 [bk]

Gartenteich: 5 Bücher: 1.) Das funktionelle Naturbiotop Gartenteich – Ein neues Konzept für gesunde Wassergärten. Von Gudrun Bürkle. Gudrun Bürkle Verlag, 1989. Fester Einband, 72 Seiten, zahlr. Abb. 15x21,5. Buch noch original in Folie eingeschweißt. 2.) Arbeitskalender Gartenteich. Von Ingeborg Polaschek. Falken Verlag, 1996. Broschur, 88 S., zahlr. Abb. 17x24. ISBN 3806817049. Mit Extra-Kapitel: Erste Hilfe bei Wassergartenproblemen. - Buch noch unbenutzt. 3.) Beispielhafte Gartenteiche - Das Handbuch für Planung, Gestaltung und Pflege von Teichen, Bachläufen und Wasserspielen. Von Norbert Jorek. Verlag Natur und Garten A. Bücker, Ibbenbüren, 2. aktualisierte Auflage 1999. Broschur, 172 S., zahlr. Abb. 14,7x21. ISBN 3924564043. Buch noch unbenutzt. 4.) Gartenteiche planen und anlegen – Schritt für Schritt erklärt. Verlag: Naumann & Göbel, Köln. Fester Einband, 96 S., zahlr. Abb. Nur Druckstelle an oberer linker Ecke, sonst gut. 17,5x23. ISBN 9783625123163. 5.) Gartenteich – Experten-Rat und praktische Anleitungen – Die schönsten Ideen für Bachläufe, Teiche und Wassergärten. Von Peter Stadelmann mit Renate Weinberger, Fester Einband, 143 S., zahlr. Zeichnungen und Fotos. ISBN 3774231699. Gepflegtes Exemplar. Bücher wiegen über 1 kg. Zusammen 12,00 EUR, #303 [bk2]



// 2.) Wassergärten naturnah gestalten. Von Siegfried Stein. 8., durchgesehene Auflage. BLV Verlag, München 1993. Broschur, 128 S., zahlr. Abb. 12,5x19. ISBN 3405129249. Buch wie neu. -

Gartenteich: 5 Bücher: 1.) Der Wassergarten. Mit mehr als 250 farbigen Fotos und Illustrationen - Konstruktionspläne und Detailzeichnungen -Anlegen, Bepflanzen – Pflegen. Von Anthony Paul u, Yvonne Rees. Mosaik Verlag, München 1995. Broschur, 167 Seiten, zahlr. Abb. Nur leichte Lagerspuren. 22x22 cm. // 2.) Wassergärten Schritt für Schritt. Von Peter Berwnger. Frankh-Kosmos, Stuttgart. Broschur, 64 S. mit 42 Farbfotos u. 191 Farbzeichnungen. Gutes Exemplar. 17x24,5. ISBN 3440089827. 3.) Schöner Gartenteich – Farbiger Gartenratgeber. Die besten Gestaltungsideen und Bepflanzungsbeispiele. Praktischer Rat für Bachlauf, Wasserfall und Sumpfbeet. Von Peter Stadelmann mit Renate Weinberger. Verlag Bellavista, Köln 2003. Fester Einband, 64 S., zahlr. Abb. 17x20,5. ISBN 3898936562. Gepflegtes Exemplar. 4.) So baue ich meinen Gartenteich. sera Teichratgeber. sera GmbH Heinsberg. Heft, 28 S., zahlr. Abb. Orig. Heftlochung am linken Rand. 14,7x21. 5.) Wassergarten für Einsteiger. Wassergärten anlegen und pflegen Pflanzen und Tiere auswählen und pflegen – Gestaltungsideen. Von Peter Stadelmann. Gräfe und Unzer Verlag, München 2001. Fester Einband, 156 S., zahlr. Abb. 21,5x26,5 cm. ISBN 3774247935. Gutes Exemplar.- Bücher wiegen 1,85 kg. Zusammen 8,00 EUR, #777 [bk2]

Gärtnern im Gewächshaus. Von Ronald Menage. Unipart-Verlag, Stuttgart 1988. Fester Einband, 48 S., zahlr. Abb. 15,3x21,5. ISBN 381223095X. Buch wohl noch ungelesen. 8,00 EUR, #428 [bk]

Gesund und fit mit Ringelblume & Rosmarin - Das heilkräftige Duo aus dem Garten. Von Evelyn Thomsen. Seehamer Verlag, Weyarn 1999. Fester Einband, 155 S., zahlr. Abb. 15x22. ISBN 3934058205. Dieser umfassende Ratgeber bietet eine Fülle von Rezepten zur Behandlung von Beschwerden aller Art und gibt zahlreiche Tipps, wie sich diese beiden Heilkräuter, aufeinander abgestimmt, ergänzen. - Gepflegtes Exemplar. 4,00 EUR, #231 [Medizin][Heilpflanzen][e2]

Gewächshäuser : Gewächshausbau. Information über das Gewächshausbauprogramm 1963. Drektive, Komplexplanung, Typenprojekte. Sonderheft „Arbeitsmaterial für die Abteilung Typung der volkseigenen Projektierungsbetriebe und -abteilungen“. Hrsg.: VEB Typenprojektierung Berlin, Dezember 1962. Broschur, 60 S. mit zahlr. Bauzeichnungen (dabei 4 Aufklapptafeln). Nur Umschlag altersbed. etwas angebräunt, im Rückumschlag hinterlegter Randeinriss in oberer Ecke, innen gut. 21x29,5. Direktive über die Errichtung von Gewächshauswirtschaften. Komplexe Planung von Gewächshauswirtschaften mit Gewächshausanlagen von 0,6 und 1,2 ha bebauter Grundfläche mit eigenem Heizhaus. WV-Projekt L-26 und L-27: Gewächshausanlagen mit 0,6 und 1,2 ha bebauter Grundfläche (MZG 0/55). WV-Projekt L-82 und L-83: Heizhäuser 6 und 12 Gliederkessel, Niederdruckdampf, für Gewächshauswirtschaften 0,6 und 1,2 ha. Schornstein und Rauchgaskanalanlage. Bekohlungsanlage für Heizhäuser mit 6 und 12 Gliederkesseln, NDD – WV-Projekte L-82 und L-83. Aschetransportanlage für Heizhäuser mit 6 und 12 Gliederkesseln, NDD – WV-Projekte L-82 und L-83. Typenprojekte La 107 und La 108-63: Heizhäuser 6 und 12 Gliederkessel, Pumpenwarmwasserheizung, für Gewächshauswirtschaften 0,6 und 1,2 ha. Beispiele für die Bekohlung des Heizwerkes 4 t/h Projekte La 053-60, VW-Nr. L-50. Inbetriebnahme für Gewächshäuser. 15,00 EUR, #323 [Gartenbau][Bauwesen][bk]

GPG Baumschulen „3. Forstkonferenz“ Zeischa. Der erste Katalog der 1959 gegründeten Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft (GPG) „3. Forstkonferenz“ (1980). Ringbinder, 124 S., zahlr. farbige Abb. 14,5x19,7. Nadelgehölze, Containerpflanzen, Forstpflanzen, Laubgehölze, Schlingpflanzen und Kletterpflanzen, Rosen, Obstgehölze. 15,00 EUR, #243 [bk]

Groh, Wilhelm. Anbau der Pflaume. Arbeit der Zentralstelle für Sortenwesen. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1966. Broschur, 152 S., zahlr. Abb. Hinten Fototafeln mit zahlr. s/w-Fotos von Pflaumenkernen bzw. Pflaumensteinen für die Sortenbestimmung. Nur Umschlag mit Lagerspuren. 14,7x20,5. 35,00 EUR, #106 [bk2]

Groh, Wilhelm. Kirschen und Pflaumen im Garten. Mit 60 Abb. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 2. Aufl. 1972. Bücher für den Gartenfreund. Broschur, 159 S. mit 41 Abb. + 8 Fototafeln mit 18 Abb. (alles s/w). Mit Sortenbeschreibungen. 11x18. 8,00 EUR, #486 [bk]

Großer farbiger Pflanzenratgeber für Balkon und Terrasse. Die 200 schönsten Balkon- und Terrassenpflanzen von A-Z. Mit Gärtnertipps und Pflegeanleitungen. Text: Gabriele Vocke. Sonderausgabe. Fester Einband, 160 S., zahlr. Abb. 19,3x26,5. ISBN 9783817450053. Buch wie neu. 8,00 EUR, #44 [bk]

Grundlagen der Bodenkunde und Düngerlehre für Gärtner. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1963. Halbleinen, 263 S., zahlr. Abb. 17x23,5. Einführung in die Produktion gärtnerischer Erzeugnisse. Der Boden: Material für die Bodenbildung, Die Bodenbildung, der Aufbau des Bodens, Bestandteile des Bodens, Eigenschaften, Bodenfruchtbarkeit, Nachteilige Veränderungen des Bodenzustandes, Bodenuntersuchung, Bodenarten, Eigenschaften der Bodenarten u. ihre Nutzung im Gartenbau. Die gärtnerischen Erden. Die Bodenbearbeitung. Die Grundlagen der Pflanzenernährung. Die organischen Dünger. Die anorganischen Dünger. Die Anwendung der Dünger im Gartenbau. Die erdelose Kultur. 8,00 EUR, #310 [bk]

Grundlagen der Zierpflanzenproduktion - Bedeutung, Entwicklung, naturwissenschaftliche Grundlagen, Verfahren. Lehrbuch für die Berufsausbildung Gärtner – Zierpflanzenproduktion. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1980. Fester Einband, 236 S., zahlr. Abb. Nur leichte Lagerspuren, gutes Exemplar. 17x23,5. 6,00 EUR, #11

Grundlagen des Obstbaues. Von Prof. Dr. W. Blasse, Dr. A. Bringezu und Dr. D. Gritzbach. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1. Aufl. 1969. Fester Einband, 248 S., 115 Abb. Nur leichte Lagerspuren, vereinzelt saubere Textanstriche, sonst gut. 17x23,5. 5,00 EUR, #36 [bk]

Hanf: Auf Steinwolle züchten für Anfänger. Von W. Roesje. Verlag: De Gouden Plant 1996. Broschur, 32 S., 9 Abb. 15x21. Anleitung zur Anzucht von Hanfpflanzen. 8,00 EUR, #P21 [bk]

Harnstoff-Kali-Phosphor BASF der Volldünger für den Gartenbau. Titel auf Umschlag: Harnstoff-Kali-Phosphor: Bester Garten-Volldünger. Informations- und Werbeschrift der I. G. Farbenindustrie A.G. Ludwigshafen a. Rhein 1927. Heft, 12 S. mit farbigen u. s/w-Abb. 15x21. Die Bilder zeigen u.a. Düngungsversuche: Garten von Frau Direktor Bohn in Mannheim, Schulgarten der Uhlandschule in Mannheim, Versuchsstation Limburgerhof bei Mutterstadt. 8,00 EUR, #P80 [Gartenbau][Landwirtschaft][bk]

Hausgärten planen - Entwürfe und Beispiele. Ein Gartenpraxis-Buch von Peter Wirth. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1. Auflage 1984. Dunkelgrünes Kunstleder, OU, 216 S.,159 Farbfotos, 50 farbige u. 31 s/w-Zeichnungen. 17,5x23. ISBN 3800161680. Gepflegtes Exemplar. 8,00 EUR, #363

Heidegarten: Das Heidegartenbuch. Von Eckart Mießner. Mit 51 Farb- u. 84 Schwarzweißbildern sowie 49 Zeichnungen im Text. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1970. Rotes Leinen, 223 S., 115 Abb. Nur Schutzumschlag leichte Lagerspuren, vorn Vorbesitzerstempel u. kleines Registraturzettelchen, sonst gut. 17x24,5. Über die Anlage von Heidegärten, Bodenansprüche, Erden für Heidegärten, Pflegearbeiten, Pflanzenauswahl, Beschreibung der Arten, Tiere in Heidegärten, u.a. 6,95 EUR, #998 [bk]

Heilkräuter : Peter Mertes : Die kleine Heilkräuterkunde - Unsere Hausapotheke in Heilkräutern. Eine Heilpflanzenkunde und gemeinverständliche Darstellung der Kräuteranwendung in Krankheitsfällen. Stollfuß-Verlag Bonn, 2. Aufl. (um 1950), Sammlung „Hilf dir selbst!“ Nr. 174 Medizinische Reihe. Broschur, 48 S. 13,5x21. Inhalt: Vorwort. Anwendung der Heilkräuter. Beschreibung der [112] wichtigsten Heilkräuter. Verzeichnis der Krankheiten und Anwendungsgebiete. - Nur vereinzelt einige Überschriften mit Rotstift sauber unterstrichen, sonst gutes Exemplar. 8,00 EUR, #471 [Kräuter][Medizin][e][bk]

Heilkräuter - 68 Heilkräuter mit genauer Beschreibung und Foto. Die wichtigsten Heilkräuter und Heilwirkungen: Merkmale - Standort - Verbreitung - Blütezeit - Sammelzeit - Inhaltsstoffe - Gebrauch und Wirkung - Zubereitung und Anwendung. Tips von der Kräuterfee vom Underberg. Mosaik-Verlag, München 1991. Fester Einband, 78 S., zahlr. Abb. 12,3x20. Buch wie neu. 5,00 EUR, #31

Heilpflanzen gestern und heute. Von Dr. Hans-Peter Dörfler und Prof. Dr. Gerhard Roselt. Urania-Verlag, Leipzig, Jena, Berlin 4. Aufl. 1989. Braunes Leinen, 335 Seiten mit 152 farbigen Tafeln von Ruth und Heinz Weber. Nur kleiner hinterlegter Randeinriss am Schutzumschlag, sonst gut und sauber. 13x22 cm. ISBN 3332001124. Über 150 Heilpflanzen werden botanisch beschrieben sowie ihr Vorkommen und die Verbreitung besprochen. Außerdem werden Aussagen über Sammelgut, Sammelzeit, die Sammelvorschrift, die Inhaltsstoffe, die Anwendung der jeweiligen Droge und die geschichtlichen Verwendungsarten gemacht. 6,00 EUR, #301 [e]

Heilpflanzen: Wissenswertes über Kräuter, Raritäten, Heilpflanzen. Pflanzenbeschreibungen, Rezepte und Pflegetipps von den ausgefallenen Blu-Pflanzen. Hrsg.: Blu-Blumen GbR Mario und André Segler, Langenberg 2013. Heft, 54 S., zahlr. Abb. 14,5x21. Beschrieben sind über 70 Pflanzen mit Hinweisen zur Verwendung und Pflege. Dabei viele Arten, die in der Literatur nur selten vorgestellt werden. 5,00 EUR, #227 (2) [bk]

Henneberg, Hellmuth : Die Stunde des Gärtners. Mit Illustrationen von Ulrike Spang. Verlag: Natur+Text, Rangsdorf 2019. Fester Einband, farbig illustr. Schmuckvorsätze, 96 S. 16x16. ISBN 9783942062442. Er hat es schon wieder getan: Hellmuth Henneberg hat sein drittes Gartenbuch geschrieben! Wer die beiden ersten Bücher mochte, wird das dritte lieben! Es sind ein Dutzend neue Geschichten des Lausitzer Gartenfreundes, der sich schon lange als Fan von Karel Capek geoutet hatte, auf dessen berühmtes „Das Jahr des Gärtners“ der Buchtitel anspielt. Waren die Tipps und Gartenvorstellungen des früheren rbb-Fernsehgärtners bislang eng mit dem Fernsehalltag in fremden Gärten verknüpft, hat sich der „Mann mit Hut und Weste“ nun von dem journalistischen Medium gelöst, das ihn einst bekannt gemacht hatte. Henneberg findet inzwischen Stoff genug im urbanen Bereich seines eigenen Grundstücks. Dabei offenbart sich das Innenleben des Gartenfreundes im ständigen Austausch mit allem, was ihn floral umgibt. Er philosophiert über das Wesen der ewig durstigen Hortensien, die er für die hinterlistigen Ziegen im Garten hält, die wie im Märchen vom „Tischlein, deck dich!“ den Gartenbesitzer hinters Licht führen. Er fordert „Freiheit für die Gartenfeuer!“ und bricht dabei ein nur scheinbar ökologisches Tabu und beschreibt das Wirken übersinnlicher Kräfte im Garten, von denen zwar alle wissen, über die zu sprechen sich aber bislang niemand traute. Hellmuth Henneberg traut sich. Wer ihn kennt, hört beim Lesen die Stimme des Autors, Henneberg hat die Texte auch für den Vortrag geschrieben. Es hat sich herumgesprochen, dass seine Lesungen fast kabarettistische Vorstellungen sind. „Genauso ist es!“, rufen seine Zuhörer lachend aus, wenn er von unsinnigen Wühlmausfallen, fehlerfreien Bauernregeln oder den revolutionären Erfindungen seines schlagfertigen Gartennachbars berichtete. Dieser Gartennachbar hat nun eine noch größere Rolle im neuen Buch, manche Schlusspointe wird am gemeinsamen Garten-Lieblingsplatz formuliert, einem kleinen Feuer und mit einem Bier in der Hand. Schon vor ein paar Jahren hatte der Autor bekannt, sich mit „Garten“ infiziert zu haben, Garten sei „seine Art zu leben“. „In meinen Adern fließt grünes Blut“, bekennt Henneberg, der nicht nur Pointen zu setzen weiß, sondern auch melancholisch anzurühren versteht. „Die ewige Sehnsucht des Gärtners nach Frühling“ (hätte auch ein schöner Buchtitel sein können) liest sich wie ein Tagebuch eines nicht Winter werden wollenden Jahres, bevor Frost und Schmerz schon fast ein bisschen kitschig miteinander verschmelzen –„Aber genauso ist es passiert!“, erklärt Henneberg und dreht sich augenzwinkernd um. Man sollte vor dem Lesen einmal das gesamte Büchlein durchblättern, um die farbenprächtigen Illustrationen von Ulrike Spang zu betrachten. Henneberg war auf Bilder der Malerin aus Franken im Internet gestoßen und hatte sie gebeten, das Buch zu illustrieren. Schaut man nach dem Lesen der Geschichten wieder auf die Bilder, entschlüsselt sich manch hintergründiges mit noch größerem Genuss. [Verlagstext]. Vorn vom Verfasser signiert (23.10.2020). Buch wie neu. 8,00 EUR, #122 [Bell][Garten][bk]

Kakteen von A bis Z - Ein Ratgeber für den Kakteenfreund mit Kurzbeschreibung der wichtigsten bis Ende 1979 benannten Gattungen und Arten von Kakteen sowie der dazugehörigen Wissensgebiete. Von Walther Haage. Neumann Verlag, Leipzig Radebeul 2. Aufl. 1983. Grünes Leinen mit dekorativer Einband-Illustration, OU, 751 S. Über 1400 detailtreue Pflanzenzeichnungen von Helmut Maier gestatten ein sicheres Ansprechen der Kakteenarten mit ihren Varietäten. 364 Farb- und 363 Schwarz-weiß-Motive, davon viele erstmalige Samenbilder, unterstützen des Text. Nur kleine Randeinrisse im Schutzumschlag, gepflegtes Exemplar. 17,5x24,5. Buch wiegt über 1,5 kg. 15,00 EUR, #503 [bk]

Katechismus der Nutzgärtnerei oder Grundzüge des Gemüse- und Obstbaues. Von Hermann Jäger. Verlagsbuchhandlung von J. J. Weber, Leipzig 1893. Weber's Illustrierte Katechismen No. 10. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage, nach den neuesten Erfahrungen und Fortschritten umgearbeitet von Johannes Wesselhöft, Kunst- und Handelsgärtner in Langensalza. Mit 63 in den Text gedruckten Abb. Leinen, X/266 S. + 8 S. Verlagsverzeichnis. Einband stark nachgedunkelt u. etwas fleckig, Block am oberen Rand schwacher Feuchterand (nur Rand, Text/Bilder nicht betroffen), vorn kurzer Vorbesitzereintrag. 11x17. 15,00 EUR, #P68 [bk]

Koloc, Rudolf. Wir zeigen Steinobstsorten und werten deren Eigenschaften. Neumann Verlag, Leipzig Radebeul, 3., neubearbeitete Auflage 1980. Gelbes Leinen, 180 S., 63 farb. Tafeln von Nationalpreisträger Volkmar Bretschneider. Nur minimale Lagerspuren. 12x19,5. Die farb. Zeichnungen von hoher Güte zeigen jeweils von einer Obstsorte die reife Frucht, die aufgeschnittene Frucht, das Laub, den Stein u. die Blüte. Mit ausführlichen Beschreibungen der Sorten bezüglich Namen, Reife, Marktwert, Verwendung, Ernte, Versand, Lagerung, Kühllagereignung, Herkunft, Farbe, Schale, Fleisch, Geschmack, Duft, Vitamingehalt, Windfestigkeit, Austrieb, Frosthärte, Blüte, Wuchs, Fruchtholz, Ertrag, Standortansprüche, Klima und Lage, Krankheiten, schlechte Eigenschaften usw. Gezeigt werden 3 Sorten heimischer Aprikosen, 27 Kirschen, 17 Pfirsiche, 16 Pflaumen (bzw. Mirabellen u. Zwetschgen). 18,00 EUR, #490 [bk][R]

Kompostieren mit Torfmull. Anleitung zur Herstellung von Torfschnellkompost, Torfgaswasserkompost, Torfgrünkompost, Torftresterkompost, Torflauberde, Torffäkalkompost, Torfklärschlammkompost. Hrsg.: Torfhumusdienst, Berlin 1938. Heft, 32 S. mit Zeichn. v. Gutschow, Berlin. 12x18. 5,00 EUR, #108 [bk]

Kräuter und Heilkräuter - Wie Sie Ihren Kräuter- und Heilpflanzengarten planen, anlegen und gestalten. Titel innen: Mein Kräuter- und Heilpflanzen-Garten – Gärtnern nach Bildern. Planung & Gestaltung, Pflege, Pflanzenkunde. Von Melanie Goldmann, Susanne Grüning, Petra Himmelhuber, Jana Lösch. garant Verlag, Renningen 2018. Fester Einband, 160 S., zahlr. Abb. 15,5x21,8. ISBN 9783735912480. Wer Kräutern und Heilpflanzen in seinem Garten ein Zuhause gibt, wird dafür mit aromatischem Geschmack und angenehmen Düften sowie zahlreichen positiven gesundheitlichen Wirkungen belohnt. Kreative Gestaltungsmöglichkeiten machen Kräuter auch optisch zu einer Bereicherung. Erfahren Sie in zahlreichen Abbildungen und Anleitungen, wie Sie Ihren Kräuter- und Heilpflanzengarten planen, anlegen und gestalten. Bei der Auswahl helfen Ihnen Darstellungen der wichtigsten Gartenkräuter und Heilpflanzen. Außerdem erhalten Sie Hinweise und Tipps zur Pflanzenpflege - vom Düngen und Gießen bis hin zur Schädlingsbekämpfung. So wird Ihr Kräuter- und Heilpflanzengarten ein Genuss für alle Sinne! [Verlagstext]. Buch wie neu. 5,00 EUR, #267 [bk]

Kräuterheilkunde - Heilung und Harmonie, Symbolik, Rituale und Folklore, östliche und westliche Traditionen. Glaube & Rituale. Von Frank J. Lipp. Taschen GmbH, Köln 2002 (Duncan 1996). Aus dem Englischen von Andrea Farthofer. PGlanz, gebunden, 184 S., durchgängig farbig illustriert. 15x21. ISBN 3822817058. Buch wie neu. 8,00 EUR, #443 [Medizin][Botanik]

Krankheiten und Schädlinge der Futtergräser. Von Erich Mühle. S. Hirzel Verlag Leipzig 1971. Hellgrünes Leinen, 422 S., 121 Abb., 2 Farbtafeln, 24 Tabellen. Nur minimale Lagerspuren, gutes Exemplar. 17x24,5. Inhalt: Allgemeines zur Erfassung, zum Auftreten und zur Bedeutung der Gräserkrankheiten und -schädlinge und zur Gesunderhaltung der Futtergräser. Das Auftreten pathogener und traumatogener Erscheinungen bei Futtergräsern und deren Ursachen. Die Krankheiten, Krankheitserreger und Schädlinge der Futtergräser und ihre Bekämpfung: 1. Allgemeine Krankheiten und Schädigungen der Futtergräser mit verschiedener Ursache: Auswinterungserscheinungen, Weißährigkeit, Totalvergilbung, Taubährigkeit. 2. Die einzelnen Krankheitserreger und Schädlinge der Futtergräser: a. Viren, b. Bakterien c. Pilze: Urpilze, Algenpilze, Schlauchpilze, Ständerpilze, Rostpilze, Brandpilze, Fungi imperfecti. 4. Tierische Schädlinge: Nematoden, Milben, Insekten. Buch wiegt über 1 kg. 15,00 EUR, #520 [Landwirtschaft][Pflanzen][bk]

Kreuzpointner, J. Erfolgreicher Gemüsebau ohne Stallmist. Sechzehnjährige praktische Erfahrungen in der Verwendung von Handelsdünger im Gartenbau. Verlagsgesellschaft für Ackerbau, Berlin 1932. Halbleinen, 80 S., 17 Abb. 15x21,5. Der Verfasser war Gartenverwalter der Heilanstalt Haar (Oberbayern). Gepflegtes Exemplar, sehr selten. 25,00 EUR, #280 [bk]

Kronengestaltende Maßnahmen im Obstbau. Von W. Groh u. Dr. H.-J. Koch. Berlin Deutscher Landwirtschaftsverlag 1. Auflage 1976. Halbleinen, 254 Seiten, 114 Abbildungen, 17 Tabellen. 15x22. Inhalt: Einführung, Geschichtliche Entwicklung des Obstbaumschnitts, Grundlagen der rationellen Obstproduktion, Morphologische Grundlage des Obstbaumschnitts, Physiologische Grundlagen des Obstbaumschnitts, Gestaltung der Obstbaumkrone, Technische Ausrüstung für die Durchführung kronengestaltender Maßnahmen, Aufbau und Instandhaltung der Kronen von Apfelbäumen, Birnenbäumen, Süßkirschbäumen, Sauerkirschbäumen, Pflaumenbäumen, Pfirsichbäumen, Aprikosenbäumen, Walnussbäumen, Edelebereschenbäumen, Quittenbäumen, Haselnusssträucher und des Beerenobstes, Grundlagen für die Berechnung der Aufwendungen für den Obstbaumschnitt, Zeittafel für die Schnittmaßnahmen. 4,95 EUR, #437 [bk]

Landwirtschaftlicher Pflanzenbau. Lehrbuch für die landwirtschaftlichen Fakultäten und Hochschulen. Hrsgg. von Manfred Seiffert. Autoren: Gustav Könnecke, Boto Märtin, Josef Enzmann, Hans Oehme. 2., überarbeitete Auflage. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin 1968. Leinen, 487 S., zahlr. Abb. Vereinzelt Textanstriche, im Vorsatzblatt Eckabschnitt rechts oben, sonst gut. 13,5x24,3. 15,00 EUR, #995 [Pflanzen][Ackerbau][bk]

Licht im Garten : Gestalten - Planen – Installieren. Von Brigitte Kleinod. Verlag: Franckh-Kosmos, Stuttgart 2015. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. 17x21,5. ISBN 9783440146699. Auch in der Dämmerung und nachts lässt sich ein Garten genießen. Mit Windlichtern, Fackeln oder fest installierten Lampen kann man eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen und besondere Akzente setzen. Neben Gestaltungsvorschlägen für die verschiedensten Gartenbereiche werden die aktuellsten Techniken und die große Bandbreite an Leuchtmitteln, z.B. LED, beschrieben. Das Plus zum Buch: mehr Infos und Fotoserien rund um stimmungsvolles Licht im Garten sind einfach und schnell über QR-Codes im Buch oder online abrufbar. [Verlagstext]. Buch noch unbenutzt. 4,95 EUR, #104 [bk]

Mießner, Eckart. Kränze für Freud und Leid. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin 1960. Reihe „Berliner Gärtner-Bücher“ Heft 40. Klammerheftung, 84 S. + mit mehrere Foto-Tafeln. Papierbedingt leicht gebräunt. 10,5x19,5. Kranzbinderei; Trauerkränze: Reifenkranz, Wulstkranz, Römerkranz; Dekorationskränze: Tischkranz, Bilderkranz, Maibaum, Erntekranz, Lichterkranz, Künstlerkranz, Siegerkranz; Kopfkränze. 6,00 EUR, #489 [bk]

Möglichkeiten der Ernteverfrühung in Klein- und Siedlergärten. Lehrheft für Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter, Band 19. Von Prof. Dr. sc. Georg Vogel / Dr. Joachim Lanckow. Hrsg.: Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter 1980. Broschur, 76 S., 31 Abb. 14,5x20,5. Nur Umschlag etwas lichtrandig, sonst gut. 5,00 EUR, #54 [bk]

Nüsse für den Hausgarten. Von Frank von Berger. avBuch im Cadmos Verlag, Schwarzenbek 2012. Broschur, 80 S., zahlr. Abb. 17x24. ISBN 9783840481062. Neben den üblichen Baumfrüchten führen Nüsse und Mandeln in unseren Hausgärten oft ein Schattendasein. Dabei ist der Anbau denkbar einfach und die Pflege wenig aufwendig. Gelegentlich auftretende Krankheiten und Schädlinge lassen sich mit natürlichen Mitteln meist leicht in den Griff bekommen. Wer die Geduld aufbringt, bis zur ersten Ernte ein paar Jahre zu warten, wird mit langlebigen und mit jedem Jahr ergiebigeren Bäumen belohnt, die zudem auch noch einen hohen ästhetischen Wert besitzen. Während Walnuss- und Esskastanienbäume praktisch ohne Schnittmaßnahmen in Würde altern dürfen, können Mandelbäume in Form geschnitten und mit Haselnusssträuchern sogar Hecken gepflanzt werden. Wenn dann die erste Ernte ansteht, können Nüsse und Mandeln frisch geknabbert, aber auch zu leckeren Backwaren, köstlichen Gerichten und verführerischen Desserts verarbeitet werden. Nüsse und Mandeln sind übrigens gut lagerfähig und ein wertvoller Wintervorrat, wenn sie richtig aufbewahrt bzw. konserviert werden. [Verlagstext]. - Buch wie neu, noch ungelesen. 8,00 EUR, #162 [bk]

Obstsorten: 555 Obstsorten für den Permakulturgarten und -balkon. Planen – Auswählen – Ernten – Genießen. Von Siegfried Tatschl. Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H., Innsbruck 2018. Fester Einband, 422 S., zahlr. Abb. 17,5x23,3. ISBN 9783706625531. NACHHALTIG ANBAUEN, STAUNEN UND GENIESSEN: Permakulturpionier Siegfried Tatschl zeigt in 555 SORTENPORTRÄTS, wie abwechslungsreich und kulinarisch interessant das Angebot an Obst und Nüssen in unseren Gärten sein kann – von A wie Alpenjohannisbeere über S wie Schneeglöckchenbaum bis Z wie Zimthimbeere, VON ALTEN HEIMISCHEN SORTEN BIS ZU ANPASSUNGSFÄHIGEN EXOTEN. IM WOHNZIMMER, AUF DER TERRASSE, AM BALKON ODER IM EIGENEN BIOGARTEN – nahezu überall und ganzjährig lassen sich köstliche Früchte anbauen und ernten. SORTENVIELFALT ERHALTEN UND FÜR DAS LEBEN SORGEN. Der Naturgärtner beschäftigt sich seit Jahren mit PERMAKULTUR und der Idee von „ESSBAREN LEBENSRÄUMEN“. Egal ob auf Brachflächen oder im eigenen kleinen Hinterhof - es gibt zahlreiche Orte um uns herum, um kleine Paradiese zu schaffen. Kurz gesagt: um zu säen, zu pflegen und zu ernten. RICHTIGES PLANEN UND GESTALTEN und der SORGSAME UMGANG MIT DER NATUR stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der ERHALT DER ERSTAUNLICHEN VIELFALT. Siegfried Tatschl ist Träumer und Visionär zugleich: Seinen Wunsch, möglichst alle in unserem Klimabereich wachsenden Obst- und Nussarten anzupflanzen, konnte er bei der Gestaltung im „Alchemistenpark“ in Kirchberg am Wagram mit derzeit ca. 150 Sorten umsetzen. Dieses umfassende Praxishandbuch fasst seinen reichen Erfahrungsschatz zusammen und macht Lust auf das Entdecken und Experimentieren im eigenen Garten. - die besten Sorten für drinnen und draußen, für Topf und Freiland - zahlreiche Raritäten, mediterrane und exotische Früchte - Informationen zu Standort, Pflege und erfolgreicher Vermehrung - leicht verständliche Einführung in die Grundlagen der Permakultur - ausführlich recherchierte Bezugsquellen für Pflanzen und Samen - Verarbeitungstipps und Rezepte - zusätzlich: Exkurse zu Gewürzen, Gemüse, Pilzen, Bambus - das Praxisbuch für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis - mit über 500 Farbfotos und Zeichnungen. „Permakultur heute ist aus meiner Sicht nicht weniger als die Vision von einer lebenswerten Zukunft für die künftigen Generationen auf der Erde.“ Siegfried Tatschl. [Verlagstext]. Gepflegtes Exemplar. Buch wiegt 1,3 kg. 30,00 EUR, #382 [bk]

Oertel Bauer's Heilpflanzen-Taschenbuch mit Ratschlägen zur Behandlung in 800 verschiedenen Krankheitsfällen. Mit sofort anzuwendenden langerprobten vorzüglichen Haus- und Heilmitteln, den bewährtesten Wasseranwendungen, Tiefatmen, Licht, Luft und Sonnenbäder. Von Adolf Oertel, Halle (Saale) und Ad. Bauer, Bonn a. Rh. Selbstverlag Ed. Bauer, Bonn 1923. Halbleinen, 256 S. mit 56 Zeichnungen von Blatt- und Blütenformen + IX Farbtafeln mit 81 siebenfarbig kolorierten, naturgetreuen Pflanzen-Abbildungen. Die Bilder sind von der Kunstanstalt Wilh. Heiges, Esslingen a. N. Einband etwas berieben, Ecken bestoßen, innen gut. 13x19,7. 8,00 EUR, #420 [bk2]

Pflanzenschutz: Informationsheft der Firma VEB Berlin-Chemie über „bercema - Pflanzenschutzmittel“. Titel: Unser Ratgeber für den Pflanzenschutz. Kunststoff-Umschlag, 78 S., mehrere Abb. u. Tabellen. 10,5x15. In Original-Kunststoffhülle mit Firmenlogo mit 36 Farbtafeln mit Darstellungen der Schädlinge u. ihrer Schadensbilder an Nutz- u. Zierpflanzen. 5,00 EUR, #117 [Natur][Firmen][bk]

Pflanzenschutz im Garten. Von Dr. Ernst Werner Müller. Lehrheft für Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter, Nr. 29. Hrsg.: Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter. 2. Aufl. 1981. Broschur, 124 S. + Fototafel-Anhang mit 32 Abb. 14,5x20,8. Nur Umschlag etwas lichtrandig, sonst gut. 5,00 EUR, #458 [bk]

Pflanzenschutz in der Obstproduktion. Hrsgg. von Friedrich, Rode und Burth. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1987. 2., durchgesehene Auflage. Leinen, OU, 432 S., 69 Abb. im Text + 49 Farbbilder. 15x22. ISBN 3331001112. Nur Vorsatz u. Vortitelblatt mit Knitterspuren, Schutzumschlag mit kleinen Randschäden, sonst gutes Exemplar. 16,95 EUR, #426 [bk]

Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel – Ratgeber für die Anwendung im Garten und Haus. Hrsg.: Kombinat Agrochemie Piesteritz, Erzeugnisgrupenleitung PSM, Halle (S) 1981. Verfasser: H. Buchholtz, G. Edelmann, E. Hahn, E. W. Müller. Broschur, 128 S., zahlr. Abb. Buch wohl noch unbenutzt. 14x20. Inhalt: Allgemeine Hinweise beim Umgang mit PSM. Das PSM-Sortiment für den Kleinverbraucher. Die wesentlichsten Krankheiten und Schädlinge im Garten und ihre Bekämpfung. Chemische Unkrautbekämpfung. Die wichtigsten Schaderreger im Hausbereich und ihre Bekämpfung. 6,95 EUR, #99 [bk]

Reinöhl, Friedrich. Pflanzenzüchtung. Fachbuch von Dr. Friedrich Reinöhl, Stuttgart. Schriften des deutschen Naturkundevereins. Neue Folge Band 1. Oehringen 1935. Mit 64 Kunstdrucktafeln u. zahlreichen Textbildern. Leinen, 112 Textseiten + Bildtafelanhang. 17x25. 8,00 EUR, #124

Rosen unter Glas. Von Dr. Helmut Rupprecht. Neumann Verlag, Radebeul 1. Aufl. 1976. Leinen, 428 S., zahlr. Abb. 17,5x24,5. 8,00 EUR, #223 [bk]

Rosenbuch für Jedermann - Die Kultur, Behandlung und Pflege der Rose in monatlicher Arbeitseinteilung. Unter Mitwirkung hervorragender Rosenzüchter bearb. v. Paul Juraß, Obergärtner u. Gartenbau-Schriftsteller. Verlagsbuchhandlung Paul Parey, Berlin 1901. Leinen mit Jugendstildekor, VIII/128 S. mit 19 Textabb. + 8 Tafeln. 13x19,5. 28,00 EUR, #243 [bk][e]

Rosenthal, Willy F. Gartenentwürfe. Haus-, Siedlungs- und Laubengärten. 75 Pläne mit Erläuterungen und Abbildungen. Verlag Paul Parey, Berlin 1928. Halbleinen, 3 Bll., 143 S., zahlr. Pläne (zumeist ganzseitig) u. Fotos. 18x25. Lauben- und Wochenendgärten, Siedlungsgärten, Kleine Hausgärten, Mittelgroße Landhausgärten und Teile daraus. 35,00 EUR, #499 [Architektur][Garten][bk]

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten. Eine Information der Pflanzenschutzdienste der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 5. überarbeitete Auflage 2020. Broschur, 206 S., zahlr. Abb, 14,8x21. 5,00 EUR, #385 [bk]

Seltene Obstarten im Garten. Von Siegfried Stritzke. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1983. Bücher für Gartenfreunde. Broschur, 96 S., 42 Abb. Umschlag lichtgebräunt. 11x17,7. Vorgestellt werden: Walnuß, Haselnuß, Edeleberesche, Hagebutte, Quitte, Holunder, Sanddorn, Mispel, Eßkastanie. Jeweils Ausführungen zu: Herkunft und Verbreitung, Ansprüche, Anzucht, Anbau und Pflege, Krankheiten und Schädlinge, Ernte und Vermarktung. 4,00 EUR, #238

Seltenes Kern-, Stein- und Beerenobst. Von Gerhard Friedrich u. Werner Schuricht. Aquarelle und Zeichnungen Ernst Halwaß. Neumann Verlag Leipzig-Radebeul 2. Aufl. 1989. PGlanz, 316 S. mit zahlr. Zeichnungen im Text und 28 Farbtafeln. Die Tafeln zeigen jeweils die reife Frucht (ganz u. aufgeschnitten), Blüten- u. Fruchtstände, das Laub u. das Holz. Nur leichte Lagerspuren. 12,5x19,5. Beschrieben sind: Apfelbeere Nero; Chinesische Aktinidie; Chinesische Aktinidie „Hayward“; Edel-Eberesche „Konzentra“; Edel-Eberesche „Rosia“; Edel-Kastanie; Feige; Gold-Johannisbeere; Japanische Scheinquitte; Kirsch-Pflaume; Kirsch-Pflaume „Ceres“; Kornelkirsche; Mahonie; Mandel; Mispel; Gemeine Moosbeere; Großfrüchtige Moosbeere „Searles“; Preiselbeere; Alpen-Rose; Hunds-Rose; Kartoffel-Rose; Pillnitzer Vitamin-Rose „PiRo 3“; Sanddorn „Hergo“; Sanddorn „Leikora“; Schlehe; Schwarze Maulbeere; Schwarzer Holunder; Speierling. Zu allen Sorten Hinweise zu Anbau, Pflege, Ernte, Lagerung, Nutzung, Inhaltsstoffen und umfangreiches Literaturverzeichnis. Mit Rezepten für Apfelbeere – Aronia, Kiwi, Edel-Eberesche, Marone – Edel-Kastanie, Feige, Kirsch-Pflaume, Kornelkirsche, Mandel, Mispel, Moosbeeren und Preiselbeeren, Rosen – Hagebutten, Sanddorn, Schlehe, Schwarze Maulbeere, Schwarzer Holunder, Speierling. 12,00 EUR, #473 [bk]

Sonnenblumen - Floristische Gestaltungsideen. Dekoratives für die Wohnung. Von Sieglinde Holl. Frechverlag Stuttgart 2000. Heft, 32 S., illustriert. 14,5x21. ISBN 3772420958. 3,95 EUR, #308 [bk2]

Sortenratgeber Gemüse - Arbeiten der Zentralstelle für Sortenwesen. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1973. Halbleinen, 180 S., mehrere Abb. 17x23,5. Kohlgemüse: Blumenkohl (8 Sorten), Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl (2 Sorten), Kohlrabi (8 Sorten), Rotkohl (5 Sorten), Weißkohl (7 Sorten), Wirsingkohl (6 Sorten), Rosenkohl (4 Sorten) / Wurzelgemüse: Knollensellerie (4 Sorten), Radies: (6 Sorten), Rettich: (5 Sorten), Rote Rüben: (2 Sorten), Schwarzwurzeln, Speisemöhren (8 Sorten), Wurzelpetersilie. Zwiebelgemüse: Porree: 3 Sorten), Zwiebeln: (5 Sorten). Blattgemüse und Stielgemüse: Bleichsellerie, Chicorée, Feldsalat (2 Sorten), Kopfsalat (11 Sorten), Winteredivien, Mangold, Pflück- und Schnittsalat (3 Sorten), Rhabarber (4 Sorten), Schnittpetersilie (12 Sorten), Spargel (3 Sorten), Spinat (4 Sorten). Fruchtgemüse: Gurken (13 Sorten), Buschtomaten (4 Sorten), Stabtomaten (6 Sorten). Kulturpilze: Kultur-Champignon (4 Sorten), Kultur-Träuschling (3 Sorten). Hülsenfrüchte: Buschbohnen (13 Sorten), Prunkbohnen (2 Sorten), Puffbohnen (2 Sorten), Stangenbohnen (3 Sorten), Gemüseerbsen – Markerbsen (11 Sorten) Gemüse-Schalerbsen, Zuckererbsen. Arznei- und Gewürzpflanzen (41). 8,00 EUR, #108

Spreewälder Kräutersegen - Heilpflanzen in Garten Wald und Flur – Anbau, Ernte und Nutzung. Texte: Susanne Leber, Inka Lumer, Hermann Schultka. Pflanzenabbildungen: Inka Lumer. Hrsg.: Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg/Spreewald. REGIA Verlag Cottbus (2003). Broschur, 50 S., farbig illustriert. 10x20. ISBN 393609277X. Irgendwas muss doch dran sein, wenn sich aus Kräutern und Heilpflanzen gemixte Tees, Tinkturen und Mittelchen über Jahrhunderte als Hausmedizin ihren Platz behaupten. Ja wir erleben heute gar eine Renaissance alternativer Medizin und Volksheilkunde, die ihren Anfang nahm mit weisen, kräutersammelnden, medizinbrauenden Frauen und Männern. Es ist gut, sich auf medizinische Helfer zu besinnen, die wir in der Natur finden. Natürlich ersetzen sie nicht die ärztliche Behandlung bei Krankheitszuständen, sie unterstützen aber den Heilungsprozess, helfen bei der Prophylaxe und sind gut für das Wohlbefinden. Unsere Publikation soll ein Kompendium, also ein kleiner Abriss und eine Auswahl von Heilpflanzen sein, wie sie im Spreewald und in der Lausitz vorkommen bzw. angebaut werden können und in der Volksmedizin ihre Anwendung finden, getreu der Weisheit unserer Vorfahren und den Erfahrungen, die in über 10 Jahren im Arznei- und Gewürzpflanzengarten Burg/Spreewald gesammelt wurden. [Umschlagtext]. Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #P75 [Heilpflanzen][Medizin][bk]

Spreewälder Pflanzenextrakte Flüssig Gesundheit aus der Natur. Hrsg.: VEB Pharmazeutische Fabrik Spreewald, Gröditsch 1978. Heft, 34 S., zahkr. farbige Abb. von Heilpflanzen u. Hinweise zu deren Anwendung. 15x21. 5,00 EUR, #511 [bk][Pflanzen][Medizin]

Stauden in Klein- und Siedlergärten. Verwendung - Pflanzung – Pflege. Von Dr. Konrad Näser. Lehrheft für Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter, Nr. 26. Hrsg.: Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter. 2. Aufl. 1982. Broschur, 69 S. mit einigen Abb. 14,5x20,8. Nur Umschlag etwas lichtrandig, sonst gut. 5,00 EUR, #54 [bk]

Stauden für Natur- und Steingärten. Von Willy Seyffert. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 2., verbesserte Auflage 1970. Gelbes Leinen, 408 S., 177 Abb. Nur minimale Lagerspuren. 17x24,5. 8,00 EUR, #283 [bk]

Steffen, Alexander. Unsere Blumen im Garten. Praktische Anleitung für Liebhaber und Gärtner zur Anzucht, Verwendung und Pflege der schönsten Blumen im Garten. Druck u. Verlag der königl. Hofbuchdruckerei Trowitzsch & Sohn, Frankfurt a.d. Oder 1905. Leinen, 3 Bll., 235 S., 205 Abb. + Anhang mit 22 S. Verlagsangeboten. Name im Vorsatz, Einband am Rand und Rücken nachgebräunt, sonst antiquarisch gutes Exemplar. 15,5x23. 12,00 EUR, #385 [bk]

Steingarten: Blumen im Steingarten. Verlag Artia, Prag, 2. Aufl. 1970. Fester Einband, 236 S., davon 88 Farbtafeln. 12x17. Inhalt: Ein Blick in das Reich der Steingartenpflanzen - Was man vor der Anlage eines Steingartens wissen soll - Der natürliche Steingarten - Regelmäßige Steingärten, Mauern und Terrassen - Felsenwand und Gebirgswiese im Steingarten - Was vor der Bepflanzung des Steingartens zu beachten ist - Auswahl, Pflanzung und Pflege von Steingartenpflanzen - Wasserbecken und feuchte Stellen im Steingarten - Miniatursteingärten - Pflanzen für trockene, vollsonnige Standorte, Schattenliebende Gewächse für Gärten und Steingärten - Winterharte Freilandfarne - Winterharte Ziergräser - Heidepflanzen - Die Vermehrung von Steingartenpflanzen - Kleine Zwiebel- und Knollengewächse - Holzgewächse für Steingärten und deren Umgebung. Mit Register. - Gepflegtes Exemplar. 5,00 EUR, #P40 [e2]

Stösser, Gerhard. Der Obstbau in der norditalienischen Provinz Ferrara. Untersuchungen über Struktur und Betriebserfolge. BLV Bayerischer Landwirtschaftsverlag München 1965. Broschur, XIV/244 S., zahlr. Schaubilder u. Tabellen, mehrere Karten. 14,5x21. 15,00 EUR, #34 [Obst][Italien][bk]

VEG Saatzucht - Baumschulen Dresden. Katalog 1979 über Obstgehölze, Rosen, Laubgehölze, Kletter-, Schling- und Rankgehölze, Nadelgehölze mit Beschreibungen u. Preisangaben. Broschur 160 S. + 16 Farbtafeln mit 32 Abb. 16x23. 8,00 EUR, #349 [bk]

VEG Saatzucht - Baumschulen Dresden. 8-seitiges Faltblatt 1969 zu Clematis mit 9 Farbaufnahmen: Nelly Moser, Ville de Lyon, Sir Garnet Wolseley, The President, Lady Betty Balfour, Jackmannii. Ohne Bild: Ernst Markham, Lasurstern, Marie Boisselot (Mme. Le Coultre), Mme. Baron Veillard. Mit Preisangaben. 5,00 EUR, #P53 [bk]

Verfrühen von Stauden. Von Eckart Mießner u. Annerose Mießner. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1. Auflage 1975. Mit 43 Zeichnungen von Hans Preuße und 20 Farbbildern. PGlanz, 142 S. 15x22. Geschichtliches: Botanisches: Was sind Stauden?; Zwiebeln, Konollen und Rhizome; Treiben, Verfrühen, Kultur. Wirtschaftliches. Technisches. Das Sortiment: Vorstellung von 21 Stauden von Anemone bis Veilchen. 5,00 EUR, #385

Wasserbecken im Garten. Von Paulhans Peters / Ludwig Roemer. 3. erweiterte Auflage 12.-15. Tsd. Verlag Georg D. W. Callwey, München 1965. Heft 4 der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftspflege. Broschur, OU, 88 S., 117 Abb. Nur der Schutzumschlag mit kleinen Randläsuren, sonst gutes Exemplar. 21x26 cm. Inhalt: Regenwassertonnen; Vogelbäder; Brunnen und Schöpfbecken; Zierbecken; Springbrunnen; Wassergärten; Wasserpflanzenbecken; Wasserpflanzen; Badebecken: Stahlbetonbecken, Beckenauskleidung, Schwerbetonbecken, Wasserreinigung. 8,00 EUR, #80 [bk]

Wirtschaftlichkeitsrechnung und Betriebsplanung im Gartenbau. Von Dr. Heinz Bahnmüller u. Dr. Erhard Schürmer. Reihe „Handbuch des Erwerbsgärtners“ Band 13. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1978. Kunststoffeinband (Leinenoptik), 166 S., 12 Abb., 45 Tabellen im Text, 11 Tab. im Anhang. 16x23. Inhalt: A. Kosten und Kostenrechnung: Der Betrieb und seine Kosten. Kalkulation der Kosten. Kostenrechnung und betriebliche Rechnungssysteme. B. Anbauplanung: Zweck der Anbauplanung. Zielsetzung bei der Anbauplanung. Die Anbauplanung in der Praxis. Durchführung der Anbauplanung. C. Investitionen: Einführung in die Investitionsplanung. Gründungs- und Erweiterungsinvestition. Rationalisierungsinvestition. Ersatzinvestition. Anhang. 12,00 EUR, #408 [Gartenbau][Betriebswirtschaft][bk]

Zierpflanzenbau - Grundlagen, spezielle Produktionsgruppen und -verfahren. Von Helmut Rupprecht u. Eckart Mießner. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1. Auflage 1984. Mit 38 Farbbildern, 55 Schwarzweißbildern und 23 Zeichnungen im Text. Leinen, 264 S. 17x24,5. Kapitel: Grundbegriffe der Gartenbaufachsprache. Gärtnerische Pflanzenproduktion. Moorbeetpflanzen. Gewächshausfarne. Orchideen. Bromeliaceen. Kakteen und Sukkulenten. Blumenzwiebel- und -knollengewächse. Treiberei. Schnittblumenkultur unter Glas. Schnittblumenkultur im Freiland. Anbau von Schnittgrün. 5,00 EUR, #32 [bk]



c) Forstwirtschaft , Wald

Abwehr der Hasen- und Wildkaninchenschäden mit mechanischen und chemischen Mitteln. Von E. Templin. Hrsg.: Institut für Forstwissenschaften Eberswalde, Abt. Forstschutz. Merkblatt Nr. 4, Juli 1952. 7 Seiten. Mit Heftlochung, Papier alters- und materialbedingt nachgebräunt. Format A5. 3,00 EUR, #P24 [bk]

Aktuelle Probleme der Kiefernwirtschaft - Internationales Symposium des Instituts für Forstwissenschaften Eberswalde der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin vom 28. September bis 3. Oktober 1964 in Eberswalde. Hrsg.: Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 1965. Broschur, 716 S., zahlr. Abb. Außen leichte Lagerspuren, sonst gut. 16,5x24. Buch wiegt ca. 1,2 kg. Inhalt: Plänarvorträge; Vegetationskundliche und ertragskundliche Grundlagen der Kiefernwirtschaft; Probleme des Forstschutzes in der Kiefernwirtschaft; Waldbauliche und technische Probleme der Kiefernwirtschaft; Ökonomische und forsteinrichtungstechnische Probleme der Kiefernwirtschaft; Physikalisch-technische Probleme der Verwertung des Kiefernholzes; Die Ernährung und Düngung der Kiefer. 20,00 EUR, #460 [bk]

Bertog, Hermann. Aus der nordostdeutschen Kiefern-Buchen-Wirtschaft. Nachtrag zu des Verfassers „Die Buche im nordostdeutschen Kiefernwalde“ von Forstrat Dr. Hermann Bertog. Verlag J. Neumann, Neudamm 1927. Heft, 45 S. Nur leichte Lagerspuren, Umschlag etwas lichtrandig. 10x14,7. Inhalt: Vorwort. Buche oder Beerkraut? Wie sind die Kiefern- und Buchenmischbestände zu verjüngen, so daß die Kiefer als Hauptholzart erhalten bleibt? 6,00 EUR, #P3 [bk]

Bestimmungsbuch der wichtigsten Kiefernschädlinge und -krankheiten. Hrsgg. vom Institut für Forstwissenschaften Eberswalde. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1.Aufl. 1978. PGlanz, 128 S., zahlr. Abb. (Insekten, Schadensbilder). Großes Format 19x27. 1. Schaderreger in Pflanzenanzuchtstätten; 2. Schaderreger in Kulturen und Jungwüchsen: Erreger von Nadelschäden, von Triebschäden, von Stamm- und Zweigschäden, von Wurzelschäden. 3. Schaderreger in Jung- und Althölzern: Erreger von Nadelschäden, von Triebschäden, von Stamm- und Zweigschäden, von Wurzelschäden. 4. Schädlinge in trockenem oder verbauten Holz; 5. Baumsterben. 18,00 EUR, #214 [fb]

Brüning, Detlev, Dr. Forstdüngung. Ergebnisse älterer und jüngerer Versuche. Neumann Verlag, Radebeul 1959. Leinen, an Oberkante leicht gebräunt, auf Titelblatt Leimrückstände, 210 S., zahlr. farb. u. s/w-Abb. (z.T. zum Aufklappen), 138 Literaturverweise. Einleitung Prof. Dr. Ertfeld; Vorwort: Prof. Dr. Dr.h.c. W. Wittich (Göttingen). 17x24,3. Versuche zu Kiefern im Kreis Templin; Versuche zu Robinien, Roteichen u. Kiefern in Scheeren; Untersuchungen über Nährstoffmangelerscheinungen bei Forstpflanzen. 8,00 EUR, #503 [R]

Das 800jährige Zillbach und seine Erbepflege - eine Anthologie von Reden und Aufsätzen über Heinrich Cotta, Bernhard von Cotta und Carl Emil Diezel. Hrsg.: Kulturbund der DDR Bezirksleitung Suhl, Bezirksvorstand der Gesellschaft für Natur und Umwelt, Suhl 1985. Broschur, 48 S. + 10 Bildtafeln. Nur minimale Lagerspuren, wirkt noch ungelesen. 14,7x20. Über Cottas Wirken in Zillbach und Tharandt, Cottas Verdienste um die thüringische Forstwirtschaft, Dietzels Bedeutung für die Jagd und die Jagdwissenschaft, u.a. 8,00 EUR, #P59 [Zillbach][Forstwirtschaft][Jagd][bk]

Das Arbeitsverfahren der forstlichen Standortserkundung im nordostdeutschen Tiefland. Von Dr. Dietrich Kopp. Hrsg.: Ministerium für Landwirtschaft, Erfassung und Forstwirtschaft Berlin / Institut für Forsteinrichtung und Standortserkundung Potsdam. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1961. Mit 23 Abbildungen (Fotos, Kartenskizzen) u. 10 Tabellen. Broschur, 62 S. + 4 Farbtafeln u. 3 Auffalttafeln. Hinten 3 Beilagen: 2 zweifarbige Auffaltkarten: Ausschnitt aus der Standortskarte des Reviers Schwenow im StFB Kolpin u. ein Auffaltblatt: Humuszustand, Wuchsleistung und Vegetation im Wuchsbezirk Beeskower Platte, Reviere Schwarzheide, Tschinka bzw. Schwenow, Neuemühle, Kolpin u. Grubenmühle. Nur leichte Lagerspuren, Name im Spiegel, Papier materialbedingt etwas nachgebräunt. 15x21. 12,95 EUR, #49 [bk]

Das Forstschutz-Meldewesen der DDR. Von W. Kruel. Hrsg.: Institut für Forstwissenschaften Eberswalde, Abt. Forstschutz. Merkblatt Nr. 8, März 1953. 8 Seiten. Mit Heftlochung, Papier alters- und materialbedingt etwas nachgebräunt. Format A5. 3,00 EUR, #P24 [bk]

Die Bodenpflanzen unserer Wälder. Von Otto Feucht. 2. neu bearbeitete Auflage. August Schröder Verlag, Stuttgart 1947. Halbleinen, 118 S. mit 48 Zeichnungen nach der Natur + 8 Fototafeln. 13x18,5. 8,00 EUR, #201 [bk]

Die deutschen Nadelwälder. Von Paul Brohmer. Schülerhefte für den Biologieunterricht in Volksschulen, Nr. 8. A. W. Zickfeldt Verlag, Osterwieck/Harz und Berlin um 1935. Heft, 16 S., 16 Abb. 13,8x20. 3,00 EUR, #140 [bk]

Die räumliche und zeitliche Ordnung im Walde des mitteleuropäischen Raumes. Von Johannes Blanckmeister. Neumann Verlag, Radebeul 1956. Halbleinen, 145 S., 44 Abb., 103 Literaturhinweise. Nur Einband etwas lichtrandig u. Name mit Bleistift im Vorsatz, sonst gutes Exemplar. 17,5x24,5. Der Verfasser, Prof. Dr. Johannes Blanckmeister war Direktor des Instituts für Forsteinrichtung Tharandt der Technischen Hochschule Dresden. 28,00 EUR, #223 [bk]

Die Selbstanfertigung von Holzstielen für die Waldarbeit – Eine reich bebilderte Anleitung. Zusammengefaßt aus verschiedenen Quellen der 1930er und 1940er Jahre. Reprint 2009 ohne weitere Angaben. Broschur, 44 S. mit über 75 Abb. 14,7x21. Fast wie neu. 3,00 EUR, #P59 [bk]

Die wildwachsenden und angebauten Nadelgehölze Deutschlands. Von Julius Morgenthal. Gustav Fischer Verlag, Jena 1952, 2. überarbeitete Auflage. Grünes Leinen, VII/228 S. mit 407 Abbildungen. Nur Name im Vorsatz, sonst gut. 14x21. 8,00 EUR, #223

Die wildwachsenden und angebauten Nadelgehölze Deutschlands. Von Julius Morgenthal. Gustav Fischer Verlag, Jena 1952. 2. überarbeitete Auflage. Grünes Leinen, VII/228 S.mit 407 Abbildungen. Eigentümervermerk im Vorsatz, nur die letzten Seiten am Seitenrand etwas stockfleckig, sonst gut. 14x21. 5,00 EUR, #60 [bk]

Die winterharten Nadelhölzer Mitteleuropas - Ein Handbuch für Gärtner und Gartenfreunde von E. Schelle. Mit 173 Abbildungen, darunter 155 neue, nach der Natur aufgenommene Originalbilder und Federzeichnungen, sowie einer Tafel und einer geographischen Karte. Verlag: Eugen Ulmer, Stuttgart 1909. Halbleinen, VIII,356 S. Nur Umschlag mit Lagerspuren, innen gut. 15x21,5. 15,00 EUR, #19 [Pflanzen][Forst][bk]

Ein Leben für den Wald, den Naturschutz und die Jagd. Forstamtsrat i. R. Heinrich Hofmann gewidmet zum 80. Geburtstag am 16. Dezember 1986. Hrsg.: August Franke Landrat a.D. und Vorsitzender Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Fritzlar-Homberg. Privatdruck. Broschur, unpag. (27 Blatt), zahlr. Fotos. Format A5. 8,00 EUR, #17 [Jagd][Forstwirtschaft][Fritzlar-Homberg][bk]

Entwicklung und Bewirtschaftung des Genossenschaftswaldes. Von Wolfgang Boog u.a. Hrsg.: Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. Deutscher Landwirtschaftsverlag Berlin 1.Auflage 1968. Handbücherei des Genossenschaftsbauern. Flexibler Plast-Einband, 200 S., mehrere Abbildungen. 11,5x18,5. 12,00 EUR, #219 [e][bk]

Extra-Beiblatt zum 18. Stücke des Amtsblattes der Königlichen Regierung, Arnsberg, den 3. Mai 1851. 8 Seiten (pag. 273-280). Papier deutlich nachgebräunt. 18x22 cm. Enthält Forstpolizeiliche Vorschriften über Weidefrevel, Unbefugtes Betreten und Befahren von Forstgrundstücken, Beschädigung des Waldeigenthums und der Waldprodukte, Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden. 5,00 EUR, #A9 [Recht][Forstwirtschaft][bk]

Forstliche Düngung. Hrsg.: Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten AID, Bonn 1991. Heft, 16 S., 5 Abb. 15x21. 5,00 EUR, #P60 [bk]

Forstwissenschaft. Von Dr. Adam Schwappach. Zweite, verbesserte Auflage. G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung Leipzig 1908. Leinen, 162 S. + 15 S. Verlagsanzeigen. Einband etwas Altersbräune, innen gut. 10,5x15,5. Inhalt: Einleitung; Forstgeschichte; Forststatistik; Bedeutung des Waldes; Waldbau; Bestandserziehung; Forstschutz; Forstnutzung; Waldertragsregelung; Waldwertrechnung; Forstpolitik; Anhang: Forstverwaltung; Register. 12,00 EUR, #P9 [bk]

Gäbler, Hellmuth. Allgemeiner Forstschutz. Neumann Verlag, Radebeul u. Berlin 1962. Leinen, Deckel etwas angebräunt, 168 S., zahlr. Abb. 17x24,5. Durch den Menschen verursachte Schäden; Witterungsschäden; Durch Bodeneigenschaften bedingte Schäden; Schäden durch Forstunkräuter und ihre Bekämpfung; Kettenkrankheiten. Verfasser: Dr. phil. habil. Hellmuth Gäbler, Prof. mit Lehrstuhl für Forstsoziologie und Direktor des Forstsoziologischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin, Forstwirtschaftliche Fakultät Eberswalde. 15,00 EUR, #503 [bk]

Gäbler, Hellmuth. Forstschutz gegen Tiere. Neumann Verlag, Radebeul u. Berlin 1955. Leinen, 368 S., 281 Abb. 17,5x24,5. Insektenfang- und Sammelmethoden; Schädlingsmeldedienst; Prognosemethoden; Vor- u. Nachteile der verschiedenen Bekämpfungsmethoden und -mittel; Biologische, mechanische u. chemische Bekämpfungsmethoden; Bestäubungsverfahren; Innertherapeutische Schädlingsbekämpfung; Erfolgskontrolle; Nützliche Tiere; Täuschende Forstinsekten; Schädliche Tiere; Waldweide; Schädlinge nach Holzarten geordnet. 18,00 EUR, #503 [Forst][Insekten][bk]

Gebirgskunde, Bodenkunde und Klimalehre in ihrer Anwendung auf Forstwirtschaft. Von Dr. C(arl) Grebe. Verlag von Paul Parey, Berlin 1886, 4. verbesserte Aufl. Grünes Leinen, Schmuckvorsätze, Schnitt marmoriert, XII/316 S. Vorbesitzerstempel auf Titel, Stehkanten berieben, sonst gut. 15x22,5. Forstwirtschaftliche Gebirgskunde, Bodenkunde und Klimalehre: 1. Abteilung: Forstliche Gebirgs- und Bodenkunde. 1. Abschnitt: Das Grundgestein I: Geologische Einleitung II. Äußere Gestaltung der Erdoberfläche III. Innerer Bau der Erdkruste: A. Das Grundgebirge : Das Grundschiefergebirge; Die Massengesteine; Die granitischen Gesteine; Die älteren Porphyre. B. Die Eruptivgesteine C. Das geschichtliche Gebirge: Grauwacke und Thonschiefer; Steinkohlenformationen; Formationen des Rotliegenden und Zechsteins; Formationen des bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers (Trias); Lias und Jura; Quadersandstein und Kreide; Braunkohenformation; Das aufgeschwemmte Land. IV. Das Verhalten der Gebirgsarten zur Bodenbildung und zum Holzwuchs: A. Verwitterungsprozeß, Bodenbildung B. Verwitterungsboden C. Aufgeschwemmter Boden. 2. Abschnitt: Der Boden: I. Zusammensetzung des Bodens: A. Der Mineralboden B. Das Bodengestein C. Der Humus II. Physikalische Eigenschaften des Bodens: Bodenneigung, Bodenmächtigkeit, Bodenbindigkeit, Bodenfeuchtigkeit, Bodenwärme. III. Bodenzustände IV. Bodenkraft V. Beurteilung des Bodens Zweite Abteilung: Forstliche Klimalehre 1. Abschnitt: Die atmosphärische Luft und die in ihr vorgehenden Witterungserscheinungen : I. Die Atmosphäre II. Die Witterungserscheinungen 2. Abschnitt: Die Klimate : I. Geographisches Klima II. Örtliches Klima III. Ortslage IV. Das Klima Deutschlands V. Beurteilung des Klimas. VI. Forstliche Einteilung und Bezeichnung des Klimas. 3. Abteilung: Forstliche Standortsgüte. - Der Verfasser war Großh. Sächs. Ober-Landforstmeister und Direktor der Forstlehranstalt in Eisenach. 35,00 EUR, #472 [Geologie][Forstwirtschaft][bk]

Holzerzeugung außerhalb des Waldes. Von Manfred Blechschmidt. Deutscher Bauernverlag, Berlin 1957. Broschur, 128 S., zahlr. Abb., 12 Fototafeln. Nur Stempel im Vorsatz, sonst gutes Exemplar. 15x21. 19,95,00 EUR, #392 [bk]

Instruktion für die ärarialischen Holzhauer, Holzsetzer und Rottmeister im Regierungsbezirke Schwaben und Neuburg. Augsburg 1900. Halbleinen, 43 S. Alter Stempel auf Deckel, alte handschriftiche Vermerke auf Vorsatz, einige Textanstriche, insgesamt ordentlich. 13,5x19,7. Inhalt: Allgemeine Bestimmungen. Aufnahme der ärarialischen Holzhauer. Vorschriften über Fällung und Aufarbeitung des Holzes: Anordnung und Vertheilung der Fällungen; Fällung des Holzes; Technische Zurichtung des Holzes; Verpflichtungen und Befugnisse der Rottmeister und Holzsetzer; Auslohnung der Holzhauer und Holzsetzer; Besondere Vorschriften; Schlußbestimmungen. Anhang: Regelungen zur Kranken- und Invalidenversicherung. 15,00 EUR, #157 [Recht][Forst][bk]

Kiefernspanner / Forleule : Die praktische Überwachung des Kiefernspanners und der Forleule. Von Dr. G. Teucher. Hrsg.: Institut für Forstwissenschaften Eberswalde, Abt. Forstschutz. Merkblatt Nr. 23, 1957. 9 Seiten Text + 4 Fototafeln mit 10 Abb. Mit Heftlochung, Papier nachgedunkelt. Format A5. 3,00 EUR, #P24 [bk]

Liste der bei den Königlichen Regierungen etc. notierten Reserve-Jäger der Klasse A. Preussen. Elsass-Lothringen und die Kgl. Hofkammer der Kgl. Familiengüter nach dem Stande vom 1. August 1902. Herausgegeben nach amtlichen Quellen von der Redaktion der „Deutschen Forst-Zeitung“. 9. Jhrgg. Neudamm 1902. Broschur, 38 S. + 14 S. Anzeigen (zumeist Jagdausstatter, teils illustr.), Umschlag gebräunt, 13,5x20,5. Namenslisten aufgeteilt in Regierungsbezirke. Zu jedem Namen folgende Angaben: Nr. oder Bezeich. des Jägerbataillons, Datum des Eintritts in den Militärdienst, Datum des Eingangs der Anmeldung für den Bezirk; Bemerkung über Art und Ort der Beschäftigung (z.B. Forstaufseher, Hilfsjäger, Stadtförster, Waldaufseher u.a.). 18,00 EUR, #P61 [Jagd][Forst][Genealogie][bk]

Mechanisierung der Forstarbeit – Fertigungstechnik. Von Wolfgang Schilling. Deutscher Landwirtschaftsverlag, Berlin 1962. Halbleinen, 240 S., 136 Abb. Nur minimale Lagerspuren, Name im Vorsatz, gutes Exemplar. 15x21. Das Buch stellt einen Grundriß der Mechanisierungsmöglichkeiten und des Mechanisierungsweges in der Forstwirtschaft dar. Neben den mechanischen Verfahren werden die fertigungstechnischen Voraussetzungen der Mechanisierung behandelt. Sämtliche hier angegeben Fertigungsverfahren und Organisationsformen werden praktisch angewandt oder wurden erprobt. - Seltenes Buch. 18,00 EUR, #167 [bk]

Morgenthal, Julius. Die Nadelgehölze. 4. unveränd. Auflage der „Wildwachsenden und angebauten Nadelgehölze Deutschlands“. Gustav Fischer Verlag, Jena 1964. Grünes Leinen, 337 S., 456 Abb. Nur Name im Vorsatz, sonst gut und sauber. 14x21. 6,00 EUR, #470 [bk]

Neudammer Forstliches Lehrbuch 1. bis 3. Lieferung. Von K. Rubner. Neumann Verlag, Radebeul u. Berlin. Band 1 Forstliche Grundlagen (1948). Band 2 Waldbau (1948). Band 3 Forstschutz (1951). Broschur, 576 S., zahlr. Abbildungen. Nur die Umschläge nachgebräunt mit kleineren Aufplatzungen im Gelenk, sonst gute Exemplare. 17x24,5. Band 1: K. Rubner: Forstliche Grundlagen. Rudolf Geiger: Forstliche Standortslehre. R. Albert: Bodenkunde. Band 2: Rubner: Waldbau: Aufgabe, waldbauliche Grundbegriffe. Verbreitung der wichtigsten Holzarten. Bestandsbegründung. Betriebsformen des Waldes. Die waldbauliche Behandlung der wichtigsten bestandsbildenden Holzarten: reine Bestände, Mischbestände. Anhang: Die Pflege der Waldschönheit. Band 3: E. Herrmann: Schutz der Wälder gegen atmosphärische Einwirkungen und außerordentliche Naturereignisse. Schutz der Wälder gegen Gewächse. A. M. Röhrl: Forstschutz gegen Tiere: Tiere in der Lebensgemeinschaft „Wald“. Forstschutz im allgemeinen. Die einzelnen Schädlinge und ihre Bekämpfung. Zusammen 12,00 EUR, #283 [bk]

Pflege des Bauernwaldes. Bearb. v. Oberforstmeister Rauchenberger, München. Hrsg.: AID Land- und Hauswirtschaftlicher Auswertungs- und Informationensdienst, Bad Godesberg, überarbeitete Neuauflage 1964. Heft, 16 S., zahlr. Abb. Heftlochung, Vorbesitzerstempel, sonst gut. 15x21. 5,00 EUR, #205 [bk]

Pflege des Gebirgswaldes - Leitfaden für die Begründung und forstliche Nutzung von Gebirgswäldern. Von Nicolin Bischoff. Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale, Bern 1984. Broschur, XXIV,279 Seiten, zahlr. Abb. Nur minimale Lagerspuren, Buch wohl noch unbenutzt. 21x29,7 cm. Inhalt: Prolog. Einleitung. 1. Teil: Leitfaden für die Begründung und forstliche Nutzung von Gebirgswäldern. A. Waldbegründung auf extremen Standorten. 1. Allgemeines zur natürlichen und künstlichen Waldbegründung. 2. Sanierung der oberen Waldgrenze 3. Waldbegründung auf ehemals beweideten schneereichen Standorten. 4. Waldbegründung auf besonders trockenen Standorten. B. Wiederherstellung aufgelöster Bestände und Verjüngung auf produktiven Standorten. 1. Hochstaudenreiche, diffus aufgelichtete Wälder der montanen und subalpinen Stufe. 2. Reitgrasreiche Fichtenwälder. 3. Farn- und heidelbeerreiche Waldbestände. C. Stabilitätspflege in Gebirgswäldern. 1. Erweiterung der traditionellen Waldbaulehre der ETHZ für den Gebirgswald. 2. Ökologische Stabilität und pflegliche Stabilitätsauslese im Gebirgswald. 3. Auslese nach dem Prinzip der geringsten Destabilisierung. 4. Beispiel pfleglicher Stabilitätsauslese. Zweiter Teil: Notwendigkeit spezieller Grundkenntnisse: A. Vorbemerkung B. Begrenzung der Gebirgswaldwirtschaft durch Faktoren der Natur- und Kulturlandschaft. 1. Kulturlandschaftliche Rahmenbedingungen. 2. Wirtschaftliche Aspekte der Gebirgswaldnutzung. 3. Schutz des Gebirgswaldes vor Übernutzung und Zerstörung. C. Abhängigkeit des Gebirgswaldes von Geologie, Klima und Topographie. 1. Allgemeines 2. Der Gebirgswald, eine ganzheitliche Erscheinung von Gebirge und Wald. 3. Durch die Verwitterungsbereitschaft der Gesteine bedingte Standortunterschiede. 4. Durch die Ablagerung von Verwitterungsschutt bedingte Standortunterschiede. 5. Standortgestaltende Wirkungen von Windgassen und Lawinenzüge. 6. Bodenentwicklung in der montanen und subalpinen Stufe. D. Ökologischer Aussagewert der Bodenvegetation: 1. Bodenvegetation als Schlüssel für ökologische Zusammenhänge. 2. Bodenvegetation als Hilfsmittel an der oberen Waldgrenze. 3. Zwergstrauchgesellschaften, Gebüsche und Hochstaudenfluren. 4. Alpwirtschaftlich bedingte Pflanzengesellschaften. 5. Urwiesen und Weiden 6. Quellfluren, Moore, Felsfluren, Schuttfluren und Schneetälchenvegetation. 7. Pflanzen als Zeiger schneereicher Standorte. 8. Pflanzensukzessionen. 9. Vegetationskartierung, ein unentbehrliches Hilfsmittel für ökologische Erkenntnisse. E. Ökologische und ökonomische Aspekte der pfleglichen Nutzung im Ökosystem Gebirgswald. Dritter Teil: Merkblätter Vierter Teil: Anregungen und Vorschläge. Literaturangaben. - Band wiegt über 1 kg. 50,00 EUR, zzgl. 4,95 EUR Versand, #A18 [bk]

Rubner, K. (Hrsg.). Neudammer forstliches Lehrbuch. Ein Handbuch für Unterricht und Praxis. 5. Lieferung. Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen 1955. Broschur, 208 S., zahlr. Abb. Umschlag lichtgebräunt. 17x24. Inhalt: a) J. Windirsch: Forstvermessung (Instrumente, Horizontal- oder Lagemessung, Flächenbestimmung, Vertikal- oder Höhenmessung, Kartierung); b) W. v. Laer: Forstliche Photogrammetrie; c) J. Windirsch: Waldwegebau und Holzbringung. 12,00 EUR, #503 [bk]

Rubner / Reinhold. Die pflanzengeographischen Grundlagen des Waldbaues. Von Dr. Konrad Rubner unter Mitwirkung v. Forstmeister Dr. Fritz Reinhold. 4., völlig umgearbeitete Auflage. Neumann Verlag, Radebeul u. Berlin 1953. Leinen, VIII/583 S., 179 Abb. im Text. Vorsatz entfernt, sonst gut. Band wiegt 1,2 kg. 18x24,5. 15,00 EUR, #503 [bk]

Samen und Pflanzen der forstlichen Holzarten in der Tschechoslowakei. Praha (1961). Ringbinder, unpag. (ca. 60 S.), zahlr. Abb. u. Karten. 15x20,5. Einleitung. A. Überblick über die natürlichen Verhältnisse und Grundangaben über die Forstwirtschaft in der Tschechoslowakei. B. Die forstliche Samengewinnung als Grundlage für gesteigerte Produktionsfähigkeit der Wälder: 1. Die wichtigsten Maßnahmen zur Auslese von hochwertigen Beständen und Einzelbäumen. 2. Organisation der forstlichen Samengewinnung. C. Pflanzschulbetrieb und Produktion von Forstpflanzgut. D. Möglichkeiten der Ausfuhr von Forstsaatgut und Forstpflanzgut. E. Überblick über die sonstigen Möglichkeiten der Ausfuhr von Handelsgut der forstlichen Nebenproduktion. Zusammenfassung. 15,00 EUR, #90 [Forstwirtschaft][CSSR][bk]

Sortentafeln für die europäische Lärche. Von Dr. Reinhard Schober. Wilhelm Schmitz Verlag Gießen 1947. Heft, 15 S. Name auf Titel, sonst gut. 14,8x20,7. 6,95 EUR, #P53 [bk]

Stuka, Lutz: Ein uralter Wald mit seinen Geschichten und Sagen - Vom slawischen Kultplatz zum bedeutenden Jagd-, Forst- und Naturschutzgebiet der Lausitz. Vorn vom Verfasser signiert. Regia Verlag Cottbus 2008. Broschur, 152 S., zahlr. Abb. 14x19,5. ISBN 9783939656609. Der herannahende Braunkohlentagebau südlich der Stadt Weißwasser macht täglich deutlicher: Die Tage des uralten Waldes um Pücklers ehemaliges Jagdschloss sind gezählt. Um so höher zu bewerten ist die Arbeit von Lutz Stucka des 54-jährigen Geschichtsforschers und Autors von „Ein uralter Wald“. Der Autor, überzeugt von der Kraft des uralten Waldes, gibt sein in jahrelangen Recherchen gesammeltes Wissen, in seinem Werk „Ein uralter Wald“, gern an den interessierten, geneigten Leser weiter. Diese bis heute erhalten gebliebene, ganz urtümliche und ursprüngliche Kraft des Waldes und dessen besondere Stimmung beeindruckte bereits die Vorfahren des Fürsten Hermann von Pückler (das hiesige Jagdschloss galt von jeher als beliebtes und lange auch unveräußerliches Rückzugsgebiet der Familie). Woher hatte Fürst Pückler seine Vorliebe zum naturnahen Landschaftspark? Woher hatte er die vielen genialen Gestaltungsideen? Pücklers Mutter und auch sein Großvater, die den uralten Wald um das Jagdschloss bei Weißwasser sehr schätzten, übertrugen ihre Neigungen auf Sohn und Enkel Hermann. Der grüne Fürst konnte hier im Urwald bestens studieren wie Bäume, die er im Muskauer Park pflanzen wollte, viele Jahre später aussehen und miteinander harmonieren würden. Sehr detailliert, beschreibt der Autor die (auch geologische) Entwicklungsgeschichte dieses Waldes, den er selbst auch gern einen „Urwald“ nennt. So beschreibt er unter anderem, wie der Wald in den Besitz von Pücklers Großvater, Graf Hermann von Callenberg, gelangte, der sich hier viel und gern aufhielt. Er ist sich auch sicher, dass Pückler selbst besonders von diesem Ort, an dem er mit dem Tiergarten ein kleines Jagdparadies schuf, die Inspiration für seine bekannten Werke über Park- und Landschaftsgestaltung bezogen hat. Das Jagdschloss habe er jedenfalls in mehreren Briefen erwähnt und dabei beteuert, dass die Ruhe hier „dem Nachsinnen förderlich“ sei. Der Autor macht nicht bei Pückler halt. Er räumt auch einem späteren Gestalter des Waldes den angemessenen Platz ein: Prinz Friedrich der Niederlande, der nach Pückler (dieser hatte die Standesherrschaft Bad Muskau unter Schuldendruck verkaufen müssen) in den Besitz der Liegenschaft kam. Er nämlich setzte nicht nur Pücklers gestalterische Gedanken fort, er ließ auch das Jagdschloss erneuern - in jener Form, in der sich heute noch viele an das alte Jagdschloss erinnern. [Verlagstext]. Buch noch ungelesen. 10,00 EUR, #258 [Weißwasser][Wald][bk]

Untersuchungen über die Wurzelausbildung der Pappel und die Standortsansprüche von Pappelsorten. Von Hans-Friedrich Joachim. Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 1953. Wissenschaftliche Abhandlungen; Band VII. Broschur, 208 S., 190 Abbildungen, 55 Literaturhinweise. Umschlag leichter Anflug von Altersbräune, Name mit Bleistift auf Vortitelblatt, sonst gutes Exemplar. 16,5x24,5. Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen des Forschungsauftrages „Gesamterforschung der Pappel und Aspe als schnellwüchsige Weichholzarten zwecks gesteigerter Rohstoffversorgung für die Papier- und Zellstoffindustrie“ in den Jahren 1951/52 unter Leitung von Prof. Dr. Scamoni durchgeführt. - Seltenes Buch! 25,00 EUR, #223 [bk]

VEB Forstprojektierung Potsdam. Innerbetriebliche Mitteilungen Nr. 5 vom 20.12.1973. Nur für den Dienstgebrauch. Broschur, 54 S., einige Fotos. Umschlag angebräunt, Name auf Umschlag, vorn obere rechte Ecke etwas wasserrandig (Text u. Bilder nicht betroffen). Themen (Auswahl): Forstprojektierung in Bulgarien; Internationale Forst- und Holzmaschinenausstellung „Lesdremasch 73“ in Moskau; Neugestaltung des Forstkartenwerkes; Stand Planerfüllung und Wettbewerb; Übersicht über Ausfalltage durch Krankheit und Unfälle; Informationen der Lohnbuchhaltung; Fragen des Umweltschutzes, Rauchschadenserfassung und Nutzungsplanung; Belobigungen; 25 Jahre sozialistische Jagd. 8,00 EUR, #P72 [Forstwirtschaft][Firmen][bk]

Vorratsbehandlung und Ertrag im Wald. Von Werner Erteld. Deutscher Bauernverlag Berlin 1952. Halbleinen, 88 S., zahlr. Abbildungen, 33 Literaturhinweise. Nur minimale Lagerspuren, Stempel im Vorsatz, Name auf Titelblatt, sonst gutes Exemplar. 16,5x24,3. 8,00 EUR, #223 [bk]

Wald - mehr als Holz. Nutzungsoptionen und Gestaltung unserer Wälder. Hrsg.: Monika C. M.Müller, Markus Hirschmann. Verlag: Evangelische Akademie Loccum 2011. Reihe Loccumer Protokolle 54/11. Broschur, 208 S., zahlr. Abb. 14,5x20,5. ISBN 9783817254118. Gutes Exemplar. Inhalt: Vorwort / Ronny Wirkner: Es wird eine Holzlücke geben … / László Maráz: Es wird eine Holzlücke geben – trotzdem muss mehr Holz im Wald bleiben! / Ullrich Huth und Klaus-D. Kibat: Es wird eine Holzlücke geben – deshalb muss Holz stärker genutzt werden / Martin Kaiser: Die Verantwortung Deutschlands für den Schutz internationaler Urwälder und Wälder / Thorsten Hinrichs: Bekämpfung des illegalen Holzeinschlags im Rahmen der internationalen Waldpolitik der Bundesregierung / Andreas Bolte, Wolfgang Beck, Joachim Rock: Klimawandel und Klimaschutz erfordern eine Anpassung der Forstwirtschaft / Florian Keller: Klimawandel und Klimaschutz sind am besten durch ökologische Waldnutzung zu begegnen / Markus Hirschmann: Der Wald als Lernort / Anke Höltermann: Biodiversität im Wald braucht Schutz: Wälder brauchen Vielfalt! / Falko Engel, Steffen Wildmann, Peter Meyer: Biodiversität im Wald braucht Planung: Was schützen wir und wie? / Henning Meesenburg: Nicht nur für die Holzproduktion wichtig Funktionen des Waldes für Wasser und Boden. / Ulrich Schraml: Was wollen wir? Waldnutzung nach ökologischen, sozialen oder kulturellen Standards? / Lothar Seidel: Kommunalwälder – Mit gutem Beispiel voran?! Kurzvorstellung des Kreisforstamtes Spießingshol. 8,00 EUR, #427 [bk]

Waldbau : Die pflanzengeographischen Grundlagen des Waldbaues. Von Dr. Konrad Rubner unter Mitwirkung von Dr. Fritz Reinhold. 4., völlig umgearbeitete Auflage. Neumann Verlag, Radebeul u. Berlin 1953. Braunes Leinen, VIII/583 S., 179 Abbildungen. Ecken und Rückenenden (Kapitale) berieben, Name im Vorsatz, Block vor dem Titelblatt getrennt (Bindung aber intakt), sonst innen gut. 17,5x24,5. Buch wiegt über 1,2 kg. 12,00 EUR, #508 [bk]

Waldgesellschaften und Waldstandorte. Dargestellt am Gebiet des Diluviums der Deutschen Demokratischen Republik. Von Dr. Alexis Scamoni. Zweite erweiterte Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1954. Mit 36 ein- u. mehrfarbigen Abbildungen, 19 Karten, 7 Tabellen u. 1 Ausschlagtafel. Halbleinen, 9 Bll., 186 S. + Bildtafeln. Einband lichtrandig, Name mit Bleistift im Vorsatz, sonst gut. 17,5x24,3. 8,00 EUR, #223 [bk]

Wilde Wälder in Europa. Hrsg.: National Geographic Deutschland, Hamburg 2011. Fotos: Wild Wounders of Europa. Texte: Annik Schnitzler. Fester Einband, 240 S. mit zahlr. Fotos (zumeist über 2 Seiten). Großformat 24,8x33 cm. ISBN 9783866902534. 69 namhafte Fotografen reisten in die Grünen Lungen Europas und kehrten mit kraftvollen Bildern und bewegenden Texten über die heimischen Wälder zurück. In „Europas wilde Wälder“ präsentiert NATIONAL GEOGRAPHIC erstmals das Ergebnis des ambitionierten Projekts. Auf 240 Seiten wird die Schönheit unberührter Natur zelebriert wie ein Fest der Sinne. Die einzigartigen Motive zeigen ein Ökosystem, das um jeden Preis erhaltens- und schützenswert ist. Der Bildband hat eine klare Botschaft: Unsere Ressourcen sind endlich; Wald ist keine Ware - Wald ist Leben. NATIONAL GEOGRAPHIC setzt auf Aufklärung und die Kraft von Ästhetik. Wussten Sie zum Beispiel, dass es in der Türkei und Georgien tatsächlich Regenwald gibt? [Verlagstext]. Buch wiegt 1,97 kg. Gutes Exemplar. 15,00 EUR + 4,95 EUR Versand, #A67 [bk]

.